Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Frage] 7390 mit freetz im ata mode dyndns abschalten

$
0
0
Hallo leute...nachdem mein annex a mod zu keiner stabilen verbindung gefuehrt hatte in den usa, habe meine box jetzt ueber deren modem ueber lan 1 mit inet verbunden...laueft soweit sehr schoen...
auch wenn hier 11 mbit schon das hoechste der gefuehle ist.:-)
nun ja...ich habe aber irgendwie das problem das ich dyndns nicht mehr aus bekomme und es immer die ip der box hoch meldet..und it der lokalen ip kann ich von draussen ja nicht viel anfangen wie ihr uch denken koennt.
daher...wie kommoe ich da nun wieder dran...das web if iss ausgegraut und ich will dieses olle dndns nicht mehr...wo es ja eh nun kostenpflichtig oder mit monatlichem anmelden iss.

habe versucsht ueber rudishell den entsprechenden teil zu aendern, aber kein gleuck...nach feudestrahlendem "editiert!" iss es nach wiederholten aufrufen wider an....komme aber nicht lokal an die box zur zeit und muesste es remote tun...
jemand ne idee?

guesse und danke aus dem sonnigen new jersey

[Problem] Speedport W 701V und FRITZ!Box Fon WLAN 7141 unregelmäßiger Reboot

$
0
0
Hallo,

ich verwende bei uns im Haus einen gefritzten Speedport W 701V als DSL-Router mit aktueller Firmware.
Vor kurzem hat es bei dem Gerät nach einem Gewitter das Netzteil zerhauen, es blinkten dann einige LEDs nur noch rot auf.
Habe dann einfach ein neues Netzteil gekauft und er lief wieder ohne Probleme, zumindest vorerst. Denn ich habe bemerkt, dass das Gerät in unregelmäßigen Zeitabständen ohne ersichtlichen Grund neustartet.
Da lag meine Vermutung nahe, dass der Speedport an sich vielleicht auch etwas beim dem Gewitter abbekommen hat.
Also gestern Abend eine alte FB 7141 rangesteckt. Diese lief bis vor ca. einer Stunde einwandfrei, doch dann startete die FB ebenfalls neu.
Den Speedport habe ich derzeit mal ohne DSL Verbindung aufgebaut, um zu schauen ob er wirklich nicht defekt ist. (Läuft seit gut 17h ohne Reboot)

Könnte es sein, dass der Splitter oder der NTBA defekt sind?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

TheHellSite

[Frage] Freetz und 7270 und DSL RAM

$
0
0
Muss da mal was fragen.
Hatte vorher eine 7050 an einem 1000er Anschluss.

Habe nun eine 7270 V3 bekommen und das akutelle Freetz drauf gespielt.

Von der Telekom habe ich Bescheid bekommen dass ich DSL 2000 RAM im Ort habe.

Schaltet die Box automatisch auf DSL RAM ? oder muss ich da was einstellen.?

Hoffe ich schreibe hier im richtigen Thread, weil ich ja auch Freetz drauf habe.
Danke

[Frage] AB an Fritzbox 6360 Cable: welche Codes für EIN und AUS?

$
0
0
Tach,

ich schreib mal hier rein, wenn es nicht richtig ist, dann bitte verschieben. Also:

Fritzbox 6360 Cable am UM-Anschluss. Anrufbeantworter ist in den Einstellungen der FB eingestellt, für eine Rufnummer, nach 25 Sekunden. So weit, so gut. Ich möchte aber die Bedienung des Ein- und Ausschaltens des AB etwas komfortabler machen, und zwar, indem ich im Telefonbuch der FB zwei Einträge mache, AB EIN und AB AUS, hinterlegt mit den entsprechenden Codes, also z. B. *25*95# (ist kein existierender Code, nur als Beispiel). Ich möchte hinterlegen: AB EIN sofort und AB AUS, ohne weitere Optionen wie 20 Sekunden oder ähnliches, einfach nur EIN oder AUS.

Jemand eine Idee, wo ich die entsprechenden Codes finde? Bei meinem alten Anschluss der Telekom und den dort angeschlossenen Siemens-Gigaset wusste ich die, aber jetzt habe ich eben einen anderen Anschluss und andere Telefone.

Vielen Dank schon mal.

PS: wie kann ich in der Signatur meine Installation anzeigen, und welche Information sollte da am besten rein?

[Info] undokumentierte Beta für FBF 6810/6840 LTE

$
0
0
Hallo,
AVM hat heute 2 unkommentierte Betas online gestellt:

Für die FBF 6810 & FBF 6840.

Code:

[FirmwareInfo]
Firmware                            =  FRITZ.Box_6810_LTE_BETA.108.05.56.image
Firmware-Größe                      =  15124480
Firmware-Datum                      =  19.08.2013 18:33:33
Firmware-md5                        =  0x8e2f6c84f8315be00832e2f51a1fc3a9
Kernel.image                        =  kernel_aus_FRITZ.Box_6810_LTE_BETA.108.05.56.image
Kernel-Größe                        =  14478036
Kernel-Datum                        =  13.08.2013 12:01:55
Kernel-md5                          =  0x3134378ace43de608531de463e9a8c34
Altes Kernel-Format                  =  Nein
Filesystem.image                    =  filesystem.image
Filesystem-Größe                    =  0
Filesystem-Datum                    =  13.08.2013 12:01:55
Filesystem-md5                      = 
Gedacht für Box                      =  Fritz_Box_6810
Installtype                          =  mips74_16MB_lte_dect441_1eth_wlan11n_63012
Versionsinfo                        =  108.05.56
Checkpoint                          =  r26179
Brandings                            =  avm
firmware_version                    = 
Annex                                =  Ohne
Erstellt mit ruKernelTool, V0.6.2.19 beta (x64) am 19.08.2013 19:30:03

Code:

[FirmwareInfo]
Firmware                            =  FRITZ.Box_6840_LTE_BETA.105.05.56.image
Firmware-Größe                      =  20705280
Firmware-Datum                      =  19.08.2013 18:34:00
Firmware-md5                        =  0x94f7e57450a9d816974270c15f35cc1c
Kernel.image                        =  kernel_aus_FRITZ.Box_6840_LTE_BETA.105.05.56.image
Kernel-Größe                        =  1858568
Kernel-Datum                        =  07.08.2013 11:00:43
Kernel-md5                          =  0xf370d4d7a629232ef9b774e3cf07de75
Altes Kernel-Format                  =  Nein
Filesystem.image                    =  filesystem.image
Filesystem-Größe                    =  18247688
Filesystem-Datum                    =  07.08.2013 11:00:43
Filesystem-md5                      =  0xb8c3100703aa581620b23d669f461dca
Gedacht für Box                      =  Fritz_Box_6840
Installtype                          =  mips34_512MB_lte_dect441_4eth_1ab_1usb_host_wlan11n_00390
Versionsinfo                        =  105.05.56
Checkpoint                          =  r26102
Brandings                            =  avm otwo 1und1
firmware_version                    = 
Annex                                =  B
Erstellt mit ruKernelTool, V0.6.2.19 beta (x64) am 19.08.2013 19:30:10

[Info] FritzBox 6842 LTE Firmware 123.05.50

$
0
0
Hallo,
AVM hat hier eine Firmware für die FritzBox 6842 LTE bereit gestellt: >>>klick<<<, ohne Dokumentation.
Warum sie den Ordner "Downgrade" genommen haben ... :noidea:
Code:

[FirmwareInfo]
Firmware                            =  FRITZ.Box_6842_LTE.123.05.50.image
Firmware-Größe                      =  15892480
Firmware-Datum                      =  19.08.2013 18:33:52
Firmware-md5                        =  0x62c7a59006f32d0cf1d76b2e3f3bf2d9
Kernel.image                        =  kernel_aus_FRITZ.Box_6842_LTE.123.05.50.image
Kernel-Größe                        =  15244416
Kernel-Datum                        =  29.01.2013 16:59:23
Kernel-md5                          =  0x340d68180695e9af7d219fb93e71b7ac
Altes Kernel-Format                  =  Nein
Filesystem.image                    =  filesystem.image
Filesystem-Größe                    =  0
Filesystem-Datum                    =  29.01.2013 16:59:23
Filesystem-md5                      = 
Gedacht für Box                      =  Fritz_Box_HW195
Installtype                          =  mips74_16MB_lte_dect446_3eth_1geth_1ab_1usb_host_wlan11n_39139
Versionsinfo                        =  123.05.50
Checkpoint                          =  r24504
Brandings                            =  avm otwo 1und1
Annex                                =  Ohne
Erstellt mit ruKernelTool, V0.6.2.19 beta (x64) am 19.08.2013 19:30:17

[Problem] 7360 Schweiz - Rufumleitung Fehler

$
0
0
Aktuelle Firmware FRITZ!OS 05.51
Provider Bluewin - VDSL
Festnetz Analog und 3 VOIP Provider

Und nun etwas für die Spezialisten ;-)

ALLES wirklich ALLES funktioniert einwandfrei nur beim Versuch eine Rufumleitung zu setzen kommen folgende Fehler

Erwähnenswert? - die Auswahl der Abgangsrufnummer in der Rufumleitung bietet keine Auswahl.

Und nun die Fehler:


Lua Run Runtime ERROR in /usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:1: set_config table[i].value must be as string
Lua stack traceback:
[C]: ?
[C]: in function 'set_config'
[string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:1"]:298: in main chunk

Lua Run Runtime ERROR in /usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:790: [string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:790"]:1: attempt to call global 'write_init' (a nil value)
Lua stack traceback:
[C]: in function 'write_init'
[string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:790"]:1: in main chunk

Lua Run Runtime ERROR in /usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:799: [string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:799"]:2: attempt to call global 'write_fonbook_select' (a nil value)
Lua stack traceback:
[C]: in function 'write_fonbook_select'
[string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:799"]:2: in main chunk

Lua Run Runtime ERROR in /usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:824: [string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:824"]:1: attempt to call global 'write_num_dest_checked' (a nil value)
Lua stack traceback:
[C]: in function 'write_num_dest_checked'
[string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:824"]:1: in main chunk

Lua Run Runtime ERROR in /usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:857: [string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:857"]:1: attempt to call global 'write_num_dest_checked' (a nil value)
Lua stack traceback:
[C]: in function 'write_num_dest_checked'
[string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:857"]:1: in main chunk

Lua Run Runtime ERROR in /usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:865: [string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:865"]:2: attempt to call global 'write_no_tam_active' (a nil value)
Lua stack traceback:
[C]: in function 'write_no_tam_active'
[string "/usr/www/avme//fon_num/rul_edit.lua:865"]:2: in main chunk

Ein Anruf bei AVM bringt die lapidare Aussage: "Trace schicken und Werksrest mit Neueingabe aller Daten" (Danke :-( )

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee woran das liegen könnte. Ich würde mich über jeden Tipp freuen.

[Problem] Besetzt bei externer AWS bei COMpact 5010 VoIP

$
0
0
Hallo,

mein Problem ist, dass ich bei einer externen AWS einen Besetztton erhalte. Interne AWS funktionieren problemlos.

Die AWS wird über eine Konfiguration gesteuert.


Weitere Informationen:

  • Die Auerswald hat keine Zusatzmodule, nur die Grundausstattung.
  • Beide interne Ports sind auf UP0 geschaltet, es hängt an jedem Port ein COMfortel 1100.
  • Ich bin bei 1und1 und habe 11 Rufnummern mit ISDN-Komfort.
  • Die Rufnummer sind als Mehrgeräteanschluss definiert.
  • Bei machen Rufnummern erscheint unter (COMSET --> Voice over IP --> AWS --> Mehrgeräteanschluss --> Leistungsmerkmale über
  • "Funktion aufgrund zu geringer Anzahl externer VoIP-Kanäle nicht möglich"
  • Bei der Rufnummer, die umgeleitet werden soll, erscheint diese Fehlermeldung nicht.
  • Trotzdem wird unter Monitoring Belegung ext. Gesprächskanäle nur 1 Kanal angezeigt.

Ich dachte immer die 5010 hätte zwei externe VoIP-Ports.

Lösungsversuche:
Ich habe einen Port von UP0 auf intern bzw. extern geschaltet. Ohne Erfolg.

Ich bin etwas verwirrt. Dachte eigentlich, dass das kein Problem für die Auerswald sein sollte. Meine alte Octopus E in Zusammarbeit mit der Firtzbox über S0 hat das auch hinbekommen.

Danke für Eure Hilfe.

Grüße

Georg

SSH oder SFTP auf der 7170

$
0
0
Hallo,
ich hab noch die gute alte 7170, technisch bin ich nicht auf dem aktuellsten Stand.
Ich würde gerne Dateien per dyndns im INet freigeben, will aber keinen "einfachen" ftp Zugang, sondern nach Möglichkeit ftps haben. Geht das, wenn ja könnte mir bitte jemand einen LInk schicken, wo ich Details nachlesen kann (damit ich nicht so viel fragen muß)?

Vielen Dank!

[Frage] Liegt /var/tmp nur im Arbeitsspeicher?

$
0
0
Ist meine Annahme richtig, dass bei Freetz /var/tmp nur im Arbeitsspeicher liegt? Weil es nämlich als tmpfs gemountet ist?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich einen Schlüssel zur Dateiverschlüsselung auf der FB ablegen und den dann über das LAN verteilen möchte. Nach einem Ausschalten der FB soll der Schlüssel aber nicht mehr im internen Speicher vorhanden sein oder mit einem Dateirettungsprogramm wiederherstellbar sein.

5020-2x Anlagenanschluss-UP0 Geht nicht

$
0
0
Hallo, ich habe hier irgendwie den Wurm drin.
Ich habe eine 5020 und ein 2ISDN Modul.
Grundboard "S01" = Extern Arcor Anlagenanschluss 1
Grundboard "S02" = Auf UP0 Gesteckt
2ISDN Modul "S01" = Extern Arcor Anlagenanschluss 2
2ISDN Modul "S02" = Auf UP0 gesteckt

Jetzt sollen darüber 3 Comfortel 1500 und 2 Comforttel 2500AB betrieben werden.
Konfig habe ich soweit alles eingetragen was ich denke für die Telefonie ausreichen ist.
Die Telefone bekommen auch ein "Signal". Aber wenn man den Hörer abnimmt kommt die Meldung "ISDN nicht Verfügbar" oder "Teiln. nicht Verfügbar".
Wo ist mein Fehler?
Telefone habe ich auch die Internen Nummer eingerichtet und in der Anlage auch beides auf Anlagenanschluss umgestellt. Sowie die DDLs eingetragen.

lg Mulla

[Problem] Brauche bitte Hilfe :/ Fritzbox 7390 und Fritzbox 7390

$
0
0
Guten Abend Leute,

ich brauche bitte Hilfe ich bin in einer schleife gefangen!
Vorab Danke! ich habe eine Menge von Infos aus dem Forum erhalten.

Stand: ich habe eine Fritzbox 7390 und einen Anschluss bei O2 mit dem IADdecryter habe ich alle daten aus meiner "O2homeBox 3232" ausgelesen.

Die Umsetzung ist mein Problem kann mir da einer Helfen bitte. :))

also : ich sage euch mal WAS ich alles Falsch mache:

Unter http://fritz.box/ : Telefonie -> eigene Rufnummer --> Anschlusseinstellung

- Weitere Verbindung für Internettel.... aktiv (haken)
- zugangdaten (PPPoE/PPPoA-Zugang)

Benutzername: XXXXXX-XXXXX@alice5-voip.de aus (rc :PPPOE2_USERNAME=" XXXXXX-XXXXX@alice5-voip.de)
Kennwort: sind paar Buchstaben aus ( rc: PPPOE2_PASSWORD="xxxx" )

Die erforderlichen Werte für die ATM-Einstellungen erhalten Sie von Ihrem DSL-Anbieter
VPI=1
VCI=35
---------------------------------------------------------

unter Internetrufnummer

haken bei nternerrufnummer
Internettelefonie-Anbieter = anderer Anbieter

Benutzername: 49 (ohne 0)Vorwahl+Rufnummer
Kennwort:49 (ohne 0)Vorwahl+Rufnummer+zahlen und Buchstaben aus database Zeile SipAccount
Registrar: sip.alice-voip.de
Proxy-Server: sip.alice-voip.de

Internettelefonie-anbieter kontaktieren: nur via IPv4

-haken Internummer...bei anmeldung
-haken ausgehende notrufe
-haken sondernummer ohne vor..

DTMF-Übertragung : Auto

[Frage] TP-AC1750 (Archer C7) - DECT Problem

$
0
0
Guten Abend alle zusammen,

ich plane ein Heimnetzwerk aufzubauen. Auf Grund dessen möchte ich mir gern den Archer C7 ac-Router von TP-Link zulegen.
Hier der Link zum Router: http://www.tp-link.com/lk/products/d...odel=Archer+C7

Sowohl Preis als auch Leistung finde ich bei diesem Modell ganz ansprechend.

Allerdings hat das Teil kein DECT.

Momentan nutze ich eine FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL, welche auch als DECT-Station arbeitet.

Meine Frage wäre nun, ob es denn irgend eine Möglichkeit gibt mit dem Tp-Link-Router Ip-telefonie möglich zu machen.

Ich dachte zB daran die alte Fritz!Box am WAN per LAN-Kabel mit ner LAN-Schnittstelle am TP zu verbinden.
Wäre dies möglich, oder gibt es stromsparendere Alternativen?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Grüße mr.pf.

[Info] FRITZ!Box 7270 (ab v2) FRITZ!OS 05.52 (54/74.05.52) vom 19.08.2013

$
0
0
Ein neues Fritz!OS für die 7270 ist verfügbar!

Neue Leistungsmerkmale:

Telefonbuch: aktuelle Kontakte immer und überall
Anrufbeantworter mit Zeitschaltung und Memos
MyFRITZ! jetzt als App und nur eine Anmeldung
FRITZ!OS macht Ihr Heimnetz fit für Smart Home
Neues für das Multitalent FRITZ!Fon
FRITZ!NAS: Inhalte mit Freunden teilen
Multimedia und Musik überall



Verbesserungen in FRITZ!OS 5.52

DSL:
Verbesserte Unterstützung für Anschlüsse mit Annex J

DECT:
Stabilität der Repeaterfunktion verbessert*

Telefonie:
Festnetzgespräche ohne Einfluss auf parallelen Datendurchsatz
Sprachnachrichten wieder über die Benutzeroberfläche abrufbar
Einrichtung von Callthrough für ISDN-Rufnummern korrigiert
Aufbau von Gesprächen robust gegenüber nicht konfigurierter Abgangsrufnummer
Abweisen von Rufen bei Besetzt korrigiert

Smart Home:
Verbindung zu FRITZ!DECT200 stabilisiert

Speicher/NAS:
Fehler in Freigabelinks von FRITZ!NAS beseitigt
Anzeige von FRITZ!NAS unter Windows 8 verbessert

* nur FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3


Downloads v2 (54.05.52):

Firmware v2

Recover v2


Downloads v3 (74.05.52):

Firmware v3

Recover v3

Schwankender Download Speed

$
0
0
Hallo

Ich benutze immer die neuste Labor auf meiner 7390.

Seit neustem fällt mir auf das der Download Speed sehr schwankt, zwischen 300k und 1,6 MB.
Egal von wo ich downloade oder was.

Wenn ich die Box kurz Stromlos mache und Sie neu startet ist erstmal alles wieder ok.
Irgendwann ist das Problem aber wieder da.

Weiss jemand was da los ist?

Meteorman

[Vodafone] Wie wird Telefonie bei VF LTE Zuhause realisiert?

$
0
0
Hallo Forum,

bei den Vodafone LTE Zuhause Tarifen ist ja auch ein Telefonanschluss mit teilweise Flatrate inbegriffen. Wird dieser über normales Voip realisiert? Kann man die Zugangsdaten auslesen (aus der Easybox) und ggf. woanders verwenden? Wir der Voip Datenverbrauch auf das normale Inklusivvolumen angerechnet oder wird das irgendwie getrennt? Ist es erlaubt andere Voip Anbieter über die LTE Verbindung zu verwenden?

VoIP Lösung für mittelständisches Unternehmen

$
0
0
Hallo Community,

ich bin für unser Unternehmen auf der Suche nach einer cloudbasierten/virtuellen Telefonanlage sowie einem Softphone/Softclient zum Telefonieren.
Unser Ziel ist es keinen Server mehr vor Ort, sowie keine Telefonanschlüsse mehr zu benötigen.

Wichtige Funktions- und Entscheidungsmerkmale sind für uns bzgl. der Telefonanlage, sowie dem Softphone:
- Sprachqualität
- BLF
- Präsenzanzeige
- Shortcuts
- Funktionstasten
- Gruppenrufnummern mit Zeitschaltung
- Importmöglichkeit der Kontakte
- individuelle wartemusik

Nun meine Frage an euch, die Community:
Könnt ihr mir einen Anbieter empfehlen?
Vielleicht kennt ihr ein gutes Softphone oder eine gute Telefonanlage oder gleich beides?
Meistens scheitert es an der Präsenz und an der Sprachqualität.
(Sipgate, Teamfon, QSC und Vodafone kommen nicht in Frage)

Im Voraus Vielen Dank für eure Hilfe!

Brombeere

[Problem] Keine eingehenden Gespräche von Anschlüssen des alten Anbieters möglich

$
0
0
Ich bin ein ehemaliger Kunde von 1&1, der mit dem Service nicht zufrieden war. Meiner Erinnerung nach ist das bei der Telekom meist nicht so gewesen, deshalb bin ich wieder zur Telekom zurückgekehrt. Leider relativiert sich der Anschein eines guten Supports im Moment gerade.....

nun zu meinem Problem:

Ich bin am 24.06.2013 von 1&1 zur Telekom migriert worden. Bei 1&1 hatte ich einen VOIP Anschluss, welchen ich auch direkt bei der Telekom bestellt habe. Von Seiten der Telekom ist mir mitgeteilt worden, dass ich zuerst (bevor überprüft werden kann, ob ein IP Anschluss möglich ist) einen Universal Anschluss mit ISDN bekomme. Soweit sogut. Ich habe am 24.06.2013 dann alles soweit angeschlossen (Splitter, NTBA), den Router (FritzBOX 7390) habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ihn manuell mit den von der Telekom mitgeteilten Zugangsdaten gefüttert. Internet stand sofort zur Verfügung, alles wunderbar. Mit der Telefonie hatte ich ein bisschen zu kämpfen. Die Einstellungen "Festnetz" wurde von der Fritzbox übernommen und es wurde auch erkannt, dass ein Anschluss vorliegt, 3 Rufnummern, immer nur auf Festnetzbasis, alles wunderbar. Leider war ich nur auf zwei von den drei Rufnummern erreichbar. Ausgehende Gespräche konnten sofort geführt werden, auf allen drei Nummern. Also gut, ich habe dann, testweise nochmal eine VOIP Nummer mit den 1&1 Zugangsdaten eingegeben. Und siehe da, auch die dritte Nummer ist erreichbar gewesen.

Einen Tag später habe ich nochmal die Prüfung des IP Anschluss in Auftrag gegeben. Dieser wurde mir dann auch bestätigt und am 01.08.2013 wurde mein Anschluss Call&Surf Universal auf Call&Surf IP Speed umgestellt. Somit entfällt nun der Splitter und der NTBA.

Am 01.08.2013 habe ich dann wiederum die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Rufnummern nochmal manuell eingetragen. Rufnummern wurden sofort erkannt, VDSL ist auch mit der dafür vorgesehenen Verbinung am Start. Kurzer Check, ob alle drei Rufnummern funktionieren über Handy (von O2) und Nachbar (Telekom). Alle drei Rufnummern sind ausgehend und ankommend erreichbar. Gute Arbeit... dachte ich mir.

So, jetzt habe ich (wahrscheinlich seit der Umstellung auf VOIP) das Problem, dass ich von anderen Netzbetreibern (vor allem von 1&1, teilweise auch von Versatel) nicht erreichbar bin, ankommende Gespräche werden nicht durchgestellt. Dies ist mir die ersten Tage nicht bewusst gewesen. Wenn ich von diesen Anschlüssen angerufen werde, meldet sich eine freundliche Frauenstimme mit den Worten: "Dieser Anschluss ist im Moment nicht erreichbar". Das ist jetzt schon ein bisschen ärgerlich. Daraufhin habe ich vor ca. 7 Tagen ein TIcket geöffnet. Dies wurde auch am nächsten Tag (schneller Service!) bearbeitet. Allerdings konnte mir der Mitarbeiter der Telekom keinen Fehler melden. Ok. Sollte jetzt gehen. Aber dem ist nicht so. Die Problemstellung gegenüber der Telekom gestaltet sich schwierig. Allerdings habe ich schon zwei Kunden verloren. Das ist schon etwas ärgerlich. Ich kann mir vorstellen, dass dies ein ROUTING Problem zwischen den Providern ist. Ich habe heute nochmal ein Ticket eröffnet und hoffe, das dies dann zum gewünschten Erfolg führt.

P..S. Ich weiß, ich verwende eine FritzBOX, bei der Telekom sollte man einen Speedpoprt 921 oder 7xx verwenden. Allerdings habe ich mir extra einen Speedport 921 gekauft und gestern diese Einstellungen ebenfalls am Speedport getestet. Das Ergebnis war allerdings das selbe.

Vielleicht kann mir hier im Forum jemand sagen, ob es das vermutete Problem des ROUTING ist. Hätte ich doch lieber schon am 24.06. dieses Problem geschildert. Aber gut, hilft nichts....

[Problem] Speedport W701v tot

$
0
0
Hallo liebe Community,

Ich habe meinen speedport w7001v umgebracht und nur noch internet über 3G
Alles nach anleitung, doch jetzt leuchtet alles, beim einschalten blinkt die power led ein bisschen müde und die lan1, das wars. Reagieren tuts auf gar nichts, ip wird von windows auf 169... Gesetzt also kein netz
Ist da noch irgendwas zu retten?!

Mitschneiden mit Wireshark: Wie Telefonate speichern?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Fritzbox 7390 und benutze Wireshark unter windows 7 um VOIP-Telefonate mitzuschneiden. Das klappt auch wunderbar, kann mir die Telefonate auch anhören, aber ich würde sie gerne auch irgendwie abspeichern.
Noch idealer wäre es, wenn die ganze Prozedur automatisiert würde, also das Capturing in der Fritzbox automatisiert einschalten, den Speicherort vorgeben, den Stream nach Telefonaten durchsuchen und diese extrahieren und irgendwo als mp3 oder wav speichern.

Weiß jemand, wie man VOIP-Gespräche, die man mit wireshark mitgeschnitten hat, aus dem Stream exttrahieren und abspeichern kann?

Danke für Eure Hilfe
und
viele Grüße aus der schönen Eifel
Karl
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>