Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Telefonanlage zur Bündelung von 4 analogen Anschlüssen

$
0
0
Hi,

ich bin aktueller auf der Suche nach einer Anlage mit der ich 4 analoge Anschlüsse bündeln und anschließend z.B. als SIP bzw. ISDN zur Verfügung stellen kann. Insgesamt sollen schlussendlich ca. 15-20 Telefone (teils schnurlose, teils fest/kabelgebunden) angeschlossen werden.

Wieso analog? Die Anschlüsse sind schon da und wir haben "Endgerätefreiheit". Bei einer Umstellung müsste auf HFA umgestellt werden mit deutlichen finanziellen und praktikablen Einbußen.

Die Anlage muss nicht neu sein, jedoch wäre es schön ein "Failover" bei ausgehenden Anrufen zu haben (also wenn eine Leitung belegt ist nimm die nächste). Auch sollte schlussendlich bei den Telefonen angezeigt werden für wen der Anruf ist. (Aus meiner Sicht kein wirkliches Problem).

Gibt es für diese Anforderung (vorzugsweise günstige gebrauchte) Anlagen? Welche wären zu empfehlen?

Danke schonmal

[Frage] VDSL 50k Doppelflat (25/5) hatte gestern 40/10 heute wider 25/5 einforderbar 40/10?

$
0
0
Hallo erstmal,
ich war super fröhlich als ich gestern bemerkte das ich 40/10 Reale Bandbreite hatte als ich in meine FB schaute und mich wunderte warum mein DL so schnell war.
Doch leider scheint es so als wäre mir diese Leistung wieder genommen worden. Habe ich einen anspruch auf die 40/10?
Den Vertraglich habe ich ja eine Doppel Flat 50.000er und die Werte liegen ja näher an den Vertraglichen werten.

Ausserdem änderte sich mein IP zugehörigkeit von DTAG (Telekom) zu 1und1 Versatel (zur VDSL leitung selbst kann ich noch nichts sagen).

Da ich zu exact so einem fall bis jetzt nichts genaues oder sehr veraltete infos gefunden habe (suche nebenbei weiter) habe ich mich dazu durchgerungen euch um hilfe zu bitten und da die meisten Forum nutzer hier sehr erfahren sind.

mfg n8

edit: Danke schonmal für die Antworten ich folge diesem Topic trotzdem weiterhin.
Die Antworten von Sneaker2 zum thema Layer-2-Bitstrom lassen mich hoffen das evtl. noch Hoffnung besteht.

[Problem] Wie blockieren Sie eingehende Anrufe und Nachrichten?

$
0
0
Ich erhalte Textnachrichten mit Spam um 2.30 in der letzten Woche von +4961725559122. Diese Seite http://wikitelefonnummer.de/4961725559122, erfuhr ich, dass es die ******** ist, wie ich von ihnen eingehende Anrufe und Nachrichten blockieren können?

[Problem] FB 7490 Upload sehr sehr langsam

$
0
0
Hi,

folgende Infos vorab:

Fritzbox 7490, Version 6.80
ISP: Telekom VDSL 25
Geräte: PS4 LAN, PC LAN, iPhone WLAN, iPad WLAN

Vor einer Woche fiel mir auf, dass an der PS4 kein Stream zu Twitch.tv mehr möglich ist. Ein Uploadtest zeigte, dass ich nur noch 0,2-0,4 Mbps habe, statt den vollen 5 Mbps. Download passt mit 22 Mbps.Diverse andere Speedtests bestätigten diese Uploadgeschwindigkeit, sowohl am PC als auch am iphone. Ich habe Selbständige Portfreigaben eingerichtet. Kurios ist allerdings, dass ein Upload zu Youtube mit voller Geschwindigkeit funktioniert.

Ich habe den Router auch bereits gegen einen Speedport W 730V getauscht, um ISP-Probleme auszuschließen. Beim Speedport habe ich volle Upload-Speed bei allen Tests.Es ist vermutlich also eine Einstellung bei der Fritzbox. Oder die Fritzbox ist als solche defekt.Hat jemand noch Ideen, was man machen könnte?

mehrere ISDN Telefone mit verschiedenen Nummern an Fritzbox

$
0
0
Hallo,
da ich relativ wenig Ahnung von der Technik habe, wende ich mich nun an euch.
Ich habe momenten einen Telekomvertrag mit einer Fritzbox 7490, einer Eumex 401, 3 analogen Telefonen mit 2 verschiedenen Rufnummern und einem Brother MFC 7360n Faxgerät mit seperater Nummer.
Nun möchte ich die 3 analogen Telefone aber durch zwei Auerswald COMfortel 1400 und mehrere Gigaset SL400 ersetzen und das Brother-Fax behalten.
Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert dies allerdings mit meiner Eumex 401 nicht und ein ISDN-Hub würde wegen den verschiedenen Nummern und dem fax auch nicht funktionieren?
Wie würde das in diesem Fall einen Anrufbeantworter einrichten?

Vielen Dank im Voraus

Parallelruf wie ?

$
0
0
Hallo. habe seit heute Vodafone DSL Komfortanschluß mit Easybox 804. Vorher hatte ich ISDN und Fritz APX (2 analoge Telefone) dort hatte ich eine Rufweiterleitung eingerichtet sodass, sowohl ein Festnetztelefon wie auch mein Smartphone klingelte.
Weder Easybox804 noch Vodafone Rufumleitung bietet Rufumleitung mit parallel klingeln.
WLAN benötige ich nicht, habe einen ASUS Router.

Hat jemand einen Vorschlag oder

wäre die Lösung eine Fritzbox 7390 oder 7490?

Agfeo ES522 und IP Telefonie Telekom

$
0
0
Hallo , ich hatte bis gerade eine Fritz Box als IP Telefonzentrale und bin mit dem ISDN Ausgangng in die Agfeo.
Jetzt habe ich weitere Sprachkanäle von der Telekom bekommen und möchte die Agfeo direkt als IP Telefonanlage nehmen.
Fritz box und ISDN vcon der Agfeo abgeklemmt. In der Fritz Box alles gelöscht , aber es geht nicht.
Ich kann nur raustelefonieren aber nicht angerufen werden . Bei der SIP Provider anmeldung steht verbunden (blau) .

Was muß ich jetzt alles genau im welchem Format bei der Afeo eintragen ? Welches PW und Zugangsdaten brauche ich ?
Ich denke trotz angezeiger , angeblich erfolgreicher Verbindung, liegt hier der Fehler.

Vielen Dank
RaabAgfeo.jpg
Angehängte Grafiken

[Frage] FritzBox 7490 / Fritz OS 6.80 -> Möglichkeiten für Änderung MAC Adresse (DSL)

$
0
0
Hallo,

ich erhalte von meinem Provider (FTTC) immer die gleiche IP Adresse, auch nach Neustart / stromloc machen der FB. Falls ich mal eine neue IP haben wollte oder brauchte, habe ich früher mit Hilfe des ruKernelTools die macdsl Adresse der FB geändert und erhielt dann immer eine neue IP vom Provider. Hatte jetzt shcon länger keinen "IP Wechselbedarf" mehr, hätte jetzt aber gerne wieder mal eine andere und hab nun festgestellt, dass schon seit geraumer Zeit der telnet Zugriff den das ruKernelTool benutzt hat, da aus dem FritzOS entfernt wurde.

Welche sonstigen Möglichkeiten / Tools gibt es, um die MAC Adresse (DSL) der FritzBox manuell zu ändern? Meine Recherche brachte mir leider keine mit aktueller FritzBox/FritzOS funktionierenden Alternativen.

Danke!

2x GXP1625 IP Telefone am Speedport w724v Typ A

$
0
0
Hallo Leute,

ich bin hier neu im Forum und habe ein Problem, bei dem Ihr mir helfen müsstet.

Wie schon oben beschrieben nenne ich 2x GXP1625 mein eigen, diese hängen an einem Speedport W724V Typ A. Soweit so gut. Die Einrichtung war kein Problem, Anrufe tätigen ist kein Problem.

Nun möchte ich gern ein eingehendes oder abgehendes Telefonat von einem Grandstream zum anderen Grandstream weiterleiten. Das untereinander anrufen über IP-Call funktioniert über "#XXX" ohne Probleme, nur leider nicht das weiterleiten.
Wobei die XXX die letzten 3 Ziffern der IP sind.

Was mache ich falsch?

Meine bisherige Vorgehensweise:
Anruf annehmen -> Taste "Verbinden" drücken-> Rautetaste und dann letzten 3 Ziffern der IP
und schon beim drücken der Rautetaste bricht das Verbinden ab und der Anruf ist wieder am ersten Telefon

ESP8266 basierte WLAN-Module mit FB-Software als Smarthome Modul nutzen - geht das?

$
0
0
Hallo,

Der ESP8266 ist ja ein IoT Modul, das über WLAN verschiedenen Dinge steuern kann.
Gibt es dafür auch eine Implementierung (z.B. ein Lua-Skript), damit ich die Module über die Fritzbox-Smarthome Oberfläche ansprechen und steuern kann?
Konnte hier leider nichts dazu finden.

Gruß
Onki

[Frage] FRITZ!Box 6490 Cable interne IP 192.168 172.16 10.0 Unitymedia

$
0
0
Hallo,

habe bei einem Bekannten eine freie/ungebrandete FRITZ!Box 6490 Cable über Unitymedia (ipv6 mit DS-Lite Tunnel) eingerichtet. Es funktioniert jetz auch alles, und ich komme sogar über den Portmapper von feste-ip.net über meinen ipv4 Telekom Anschluss auf die FRITZ!Box drauf.
Das Telefon ist auch schon eingerichtet und funktioniert.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass ich der FRITZ!Box zwingend die interne IP-Adressen 192.168.0.X zuweisen muss. Man darf ja viel mehr Private IP-Netze nutzen (auch 172. und 10.). Ich habe z.B. bei mir zuhause ein 172.29.160.0 255.255.224.0 Netz, das schon jahrelang ohne Probleme läuft mit IP-Kameras, Servern usw.
Sobald ich in der 6490 Cable eine anderes Netz als das 192.168.0.X eintrage kann man nichtmehr im Internet surfen. Ein Ping ist weiterhin möglich.

FRITZ!Box IPs:
Haus Verwandter Unitymedia Fritz!box 6490 Cable (DS-Lite Tunnel):

192.168.0.1 255.255.255.0 geht
192.168.0.2 255.255.255.0 geht
192.168.128.12 255.255.255.0 geht nicht
192.168.64.12 255.255.224.0 geht nicht

172.16.0.1 255.255.0.0 geht nicht
172.21.0.1 255.255.255.0 geht nicht
172.21.96.1 255.255.224.0 geht nicht

10.0.0.2 255.0.0.0 geht nicht
10.122.130.10 255.255.224.0 geht nicht

Zuhause Telekom Fritz!box 7390:

172.29.162.10 255.255.224.0 geht

Liegt es vielleicht an Unitymedia, dass dort intern nur die 192.168.0.X IPs erlaubt sind, oder muss ich an der FRITZ!Box etwas einstellen. Also es funktioniert ja jetzt alles mit der 192.168.0.X 255.255.255.0 IP, aber man hat so halt nur maximal 255 interne IPs zu vergeben.

FB 7490 FRITZ!OS:6.80 Portfreigaben

$
0
0
Hallo,

ich hatte vor der Version 6.80 für meinen Sohn verschiedene Freigaben erstellt.

Mit der Version 6.80 klappt keine einzige Freigabe mehr.
Ich kann dies auch auf meinem Rechner nachvollziehen.
Ich habe Norton temporär ausgeschaltet , Freigabe auf meinen Rechner wie folgt erstellt:
Test TCP 46.80.???.??? 17000 - 17010 und auch frei gegeben.


Gehe ich nun auf die Seite: https://www.heise.de/security/dienst...heck-2114.html

wird beim Portscan angezeigt, dass diese angegebenen Ports geschlossen sind.

Aktuell funktioniert keine einzige Freigabe. Firewall im Stealth Mode habe ich den Haken raus genommen.
FB mehrmals neu gestartet!

Hat jemand noch Ideen , was ich noch ändern kann?

Danke Bert

[Biete] 2x Fritzbox Fon WLAN 3790

$
0
0
Guten Tag,

ich habe gerade 2 Fritzboxen Fon WLAN 7390 (schwarze 1&1 Version) hier rum liegen die einen neuen Besitzer suchen.
Auf beiden Boxen ist das aktuelle Fritz!OS 84.06.80 aufgespielt.
Beide Boxen liefen bis zu letzt ohne Probleme, Technisch alles In Ordnung, die Boxen können an der Oberfläche leichte Kratzer aufweisen.
Im Lieferumfang ist jeweils die OVP, FritzBox, Netzteil, Y-Kabel, LAN-Kabel, und ein grauer/schwarzer TAE-Stecker.

Die erste Box fängt mit der Seriennummer A445 an und ist vom 29.10.2010, Rechnung vom 17.11.2010 liegt bei,


Die zweite Box fängt mit der Seriennummer B413 an und ist vom 05.10.2011, Rechnung vom 14.10.2011 liegt bei.
Hier hat die OVP im Keller einen kleinen Wasserschaden erlitten.

Ich dachte jeweils an 80€ pro Box inkl. Versand, Bezahlung bei Abholung (in Essen, Köln nach Absprache), Überweisung oder Freunde Überweisung bei Paypal (ansonsten + PP Gebühren)

Leider kann ich keine Bilder hoch laden, da die Maske nicht zu ende lädt, auf Wunsch schicke ich aber welche per PN oder Mail.

[Frage] 7330 an analogen Anschlüssen?

$
0
0
Folgendes Problem.
Eine Familie hatte 2 Anschlüsse (Mutter und Tochter)
Beide Anschlüsse laufen mittlerweile auf den Namen der Tochter.
Bei der Mutter in der Wohnung steht die 7490 und hat Internet und Telefon.(1und1)
Die Tochter hat zusätzlich bis Anfang März einen Telefonanschluss wo nur eine Festnetzflat drauf ist.
Nun muss ich die Tochter also auf die 7490 migrieren, bin aber am Umschaltzeitpunkt nicht da und würde gerne alles soweit vorbereiten, dass ich nicht mehr physisch anwesend sein muss.

Folgende Idee:
Router an den Telekom anschluss und diesen per WLAN mit der FB7490 verbinden und die Telefonanrufe an den Telekomanschluss an die 7490 weiterleiten.



Hab gerade mal im Menü der 7412 nachgeschaut und festgestellt, dass diese scheinbar kein Menüpunkt für einen analogen Anschluss hat.
Also wird es wohl die halbkaputte zur 7330 gemachten 7320 ( http://www.ip-phone-forum.de/showthr...36#post2199736 ) erledigen müssen. (Obwohl, ne 7170 sollte auch gehen, oder?)

Kann ich mit der 7330 oder die 7170 das von mir überlegte umsetzen?

Billiges Smartphone für Ausland und ChatSIM?

$
0
0
Idee: Mit einem billigen Smartphone und ChatSIM-Karte auch im Ausland nach Hause kommunizieren, und zwar über einen Messenger wie Whatsapp oder Telegram. ChatSIM, ein Service aus Italien, https://www.chatsim.com/, bietet hierfür kostengünstig SIM-Karten an, die viele Länder abdecken sollen.
Ich suche nun dafür ein billiges Smartphone, auf dem man Whatsapp installieren kann und das ohne Schnickschnack daherkommt; wasserabweisend und robust wäre ok.
Eine Idee dazu oder andere Möglichkeiten als ChatSIM?
PS: Es ist mir bewusst, dass man mit dieser Karte nicht telefonieren kann.

Kann man auch z.B. zum 26. Monat kündigen?

$
0
0
Hallo,
mein DSL-Vertrag läuft Ende Juli 2017 aus.
Ich werde Ende September 2017 wegziehen in eine WG, die bereits DSL hat, und brauche daher keinen persönlichen DSL-Anschluss mehr.

Allerdings benötige ich den DSL-Anschluß zwingend bis Ende September 2017.
Einen Wechsel auf einen Provider mit monatlicher Kündigung kann ich nicht riskieren, da der I-Anschluss zu wichtig ist, und das Wechselrisiko zu hoch.

Daher die Frage:
Kann man auch vor Ablauf der 24 Monate (natürlich 3 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist ) zu einem Termin 26.Monat kündigen?
Oder geht das nur im 12/24 Monate Raster?
(Vertrag ist bei Primacall, die hier keinen eigenen Thhread haben) abgeschlossen, aber ich nehme an, dass das Thema so auch für 1und1 gilt und von allgemeinem Interesse ist.

FB 7360v1 DNS Rebinding

$
0
0
Hello!
I have:
2000 2536 - 20002536 - 7360 Int. V1 - 16 MB flash - analog netzseitig - Annex A, B, J und VDSL; Firmware 111.06.30.
I need to rid of 'DNS Rebinding function' or, at least, make exceptions for local DNS.
I know that 06.50 and up has this option, but my 7360v1 doesn't support this.
How to make this? What are the options?
[I do not speak German ;-(]
Regards,

[Problem] Hilfe bei VLAN-Konfiguration be.IP plus

$
0
0
Hallo zusammen,

leider schaff ich es nicht, eine vernünftige VLAN-Konfiguration zum laufen zu bekommen. Ich möchte getrennte Netze für privat und geschäftlich haben, wobei in jedem Netz sowohl LAN-, als auch WLAN-Clients sind. Bisher sind alle meine Versuche leider kläglich gescheitert...

Kurze Info zur Topologie (ist von den Baulichkeiten so vorgegeben):
- be.IP plus als Zugangsrouter

- Ports in Standardkonfig (4x en1-0 als br0 und 1x en1-4)

- an einem Port der br0 hängt ein Smart managed Switch von TP-Link SG108E

- an einem weiteren Port der br0 hängt ein Powerline-Adapter, am Powerline hängen dann an verschieden Orten im Haus
--- einzelne Clients
--- TP-Link Accesspoint für das komplette WLAN (WLAN an be.ip ist aus)
--- N510 IP Pro für die schnurlosen Telefone
--- ein weiterer Smart managed Switch Switch von TP-Link SG108E

- alle weiteren Ports sind unbelegt

(Ich habe mal versucht, einen Netzplan zu erstellen, den habe ich hier angehängt)

Da alle Ports in br0 stecken, habe ich unter LAN -> IP-Konfiguration eine neue Schnittstelle auf Basis von br0 erstellt und die br0-1 entsprechend konfiguriert:
VLAN-ID 2, tagged, vertruaneswürdig, statische IP zugewiesen

Zum testen habe ich im TP-Link Accesspoint ebenfalls ein WLAN mit VLAN-ID2 angelegt. Eine Verbindung über dieses WLAN scheitert aber. Auch ein direkt per LAN-Kabel mit der be.IP plus verbundenen Client (an einem Port der br0) kann sich weder mit dem Internet, noch mit der be.ip verbinden.

Wenn ich bei dann beim Schnittstellenmodus der br0 das tagged entfernen will, hängt sich die Box auf, bzw. startet neu.

Kann mir jemand bitte die Konfiguration mal erklären, bzw. was mache ich falsch?

Edit: sehe gerade, das ich eine Beschriftung bei der Grafik vergessen hab: die Kugel mit dem Stecker soll die Powerline-Verbindung darstellen. :-)
Angehängte Grafiken

[Problem] Finde originale W920V Firmware nicht???

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich habe mir die Tage eine gebrauchte W920V gekauft und möchte diese nun Fritzen.
Das Speed2Franz Script funktioniert soweit wunderbar, leider scheint die Telekom wohl keine Firmware für dieses Modell zum Download anzubieten.
Eine Suche hat leider auch nichts gebracht.

Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:
DeepinBildschirmfoto20170218202426.jpg

Basic Firmware: AVM 7570 75.04.92 en de fr
Force Multi Annex
Firmware for Webinterface: AVM 7270v2 54.04.90 en de es it fr
Additional Firmware for LED driver: TCOM W920 64.04.78

Code:

********************************************************************************Speed-to-Fritz revision: 1484
--------------------------------------------------------------------------------
********************************************************************************
Phase 1: Download or check firmware images
********************************************************************************
--2017-02-18 20:24:54--  ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7570/firmware/english/FRITZ.Box_Fon_WLAN_7570_vDSL.en-de-fr.75.04.92.image
          => »/home/x3o/Downloads/speed-to-fritz/Firmware.orig/FRITZ.Box_Fon_WLAN_7570_vDSL.en-de-fr.75.04.92.image«
Auflösen des Hostnamens »ftp.avm.de (ftp.avm.de)« … 213.61.47.146, 212.42.244.9, 212.42.244.7, ...
Verbindungsaufbau zu ftp.avm.de (ftp.avm.de)|213.61.47.146|:21 … verbunden.
Anmelden als anonymous … Angemeldet!
==> SYST ... fertig.    ==> PWD ... fertig.
==> TYPE I ... fertig.  ==> CWD (1) /fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7570/firmware/english ... fertig.
==> SIZE FRITZ.Box_Fon_WLAN_7570_vDSL.en-de-fr.75.04.92.image ... 12636160
==> PASV ... fertig.    ==> RETR FRITZ.Box_Fon_WLAN_7570_vDSL.en-de-fr.75.04.92.image ... fertig.
Länge: 12636160 (12M) (unmaßgeblich)


FRITZ.Box_Fon_WLAN_7570_vDSL.en-d 100%[============================================================>]  12,05M  2,17MB/s    in 6,2s   


2017-02-18 20:25:01 (1,93 MB/s) - »/home/x3o/Downloads/speed-to-fritz/Firmware.orig/FRITZ.Box_Fon_WLAN_7570_vDSL.en-de-fr.75.04.92.image« gespeichert [12636160]


--2017-02-18 20:25:01--  http://upload.crunkbass.de/big465249545a2e426f785f466f6e5f574c414e5f373237305f76322e656e2d64652d65732d69742d66722e35342e30342e39302e7a6970.zip
Auflösen des Hostnamens »upload.crunkbass.de (upload.crunkbass.de)« … 163.172.199.200, 2001:bc8:376a:100::1
Verbindungsaufbau zu upload.crunkbass.de (upload.crunkbass.de)|163.172.199.200|:80 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 12422485 (12M) [application/octet-stream]
Wird in »»/home/x3o/Downloads/speed-to-fritz/Firmware.orig/FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.en-de-es-it-fr.54.04.90.zip«« gespeichert.


/home/x3o/Downloads/speed-to-frit 100%[============================================================>]  11,85M  2,15MB/s    in 5,6s   


2017-02-18 20:25:08 (2,13 MB/s) - »»/home/x3o/Downloads/speed-to-fritz/Firmware.orig/FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.en-de-es-it-fr.54.04.90.zip«« gespeichert [12422485/12422485]


-- extracting FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.en-de-es-it-fr.54.04.90 from archive FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.en-de-es-it-fr.54.04.90.zip ...
image extracted: FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2.en-de-es-it-fr.54.04.90.image
--2017-02-18 20:25:08--  http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20920V/Speedport_W_920V.AnnexB.65.04.78.image
Auflösen des Hostnamens »hilfe.telekom.de (hilfe.telekom.de)« … 94.100.251.14
Verbindungsaufbau zu hilfe.telekom.de (hilfe.telekom.de)|94.100.251.14|:80 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 301 Moved Permanently
Platz: http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport W 920V/Speedport_W_920V.AnnexB.65.04.78.image [folgend]
--2017-02-18 20:25:08--  http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20920V/Speedport_W_920V.AnnexB.65.04.78.image
Auflösen des Hostnamens »www.telekom.de (www.telekom.de)« … 46.29.100.76
Verbindungsaufbau zu www.telekom.de (www.telekom.de)|46.29.100.76|:80 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 404 Not Found
2017-02-18 20:25:08 FEHLER 404: Not Found.


Unable to retrieve file 'Speedport_W_920V.AnnexB.65.04.78.image'
Please download the file to the following directory:
      /home/x3o/Downloads/speed-to-fritz/Firmware.orig
No image for processing. Press 'ENTER' to return to the calling shell.

Kann mir jemand mit der originalen Firmware für die W920V aushelfen?

Danke vorab und Gruß.
Angehängte Grafiken

[Frage] Gigaset S850A GO Basisstation startet manchmal ohne erkennbaren Grund neu

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Gigaset S850A GO, also die typische Basisstation GO-Box 100 im Einsatz. Die neueste Firmware 42.240 ist installiert. Ich habe das Gerät jetzt ca. 1 Jahr, bin also schon etwas mit der typischen Funktionsweise des Geräts vertraut. In den letzten 2 Monaten ist mir jetzt aufgefallen, dass das Gerät sich manchmal einfach neu startet, ganz so als hätte ein User einen Neustart veranlasst - aber genau das ist nicht der Fall.

Ich habe deshalb natürlich die Konfiguration mehrfach überprüft, bin aber nicht in der Lage die Ursache zu finden. Daher möchte ich gerne hier die Frage stellen, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen mit dieser Hardware gemacht hat und ob es vielleicht sogar Ideen gibt wie sich dieses Problem beseitigen lässt. Immerhin könnte es sich hier gar um ein Sicherheitsproblem handeln, mindestens aber könnte es wohl zur Folge haben, dass ich Anrufe verpassen könnte, sollten diese gerade erfolgen wenn das Gerät sich einfach mal wieder selbst neu startet.

Danke fürs Lesen!
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>