Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Fritzbox 7390 / FritzOS 6.80 / aktueller Freetz Trunk

$
0
0
Moinsen,

wollte meine 7390 (bislang Firmware: 84.06.51 rev33001, Freetz: devel-13737) mal auf das neue FritzOS 6.80 hochhieven (trunk 14080).

Habe dabei (auf basis meiner aktuell laufenden .config) ein auf Fritz OS 6.80 basiertes Image gebaut. - Grundsätzlich läuft das Image auch, aber es hat definitiv eine "Macke". - Das wundert mich nicht, denn der Build meckert es auch an:
Code:

WARNING: Unresolved symbols detected, not all AVM-features may work.
No current sources by AVM? Error in kernel's .config?

Fakt ist, dass scheinbar alles geht, nur wird keine PPPoE Verbindung aufgebaut, die DSL-Verbindung zum DSLAM kommt aber zu Stande.

Habe darauf hin mal ein "Orginal" AVM 6.80 Image geflasht. Dies verhielt sich genau so (DSL ja, Internet nein). Als ich
X Vorherige DSL-Version verwenden
angeknipst hatte ging die Internetverbindung (T-DSL, Magenta Zuhause S, 16MBit). - Allerdings hat diese Maßnahme bei meinem selbstbau-Image nicht geholfen
(trotz: # FREETZ_REMOVE_MULTI_ANNEX_FIRMWARE_DIFFS is not set).

Da stellt sich mir die Frage, ob mit der aktuellen Version 6.80 evtl. irgendwas für PPPoE gebraucht wird, was ich vorher unter 6.51 gefahrlos ausknipsen konnte. - Das erscheint mir nicht logisch. Ferner habe ich bei "make oldconfig" die Defaults übernommen, so dass ich mir nicht vorstellen kann, es selber verschlimmbessert zu haben.

Daher liegt es nahe, dass die AVM-Sourcen fehlen (wie/wo kann ich das prüfen)?
Allerdings komme ich mit dem "standard"-AVM-Kernel auch nicht weiter:

Code:

WARNING: Unresolved symbols detected, not all AVM-features may work.
No current sources by AVM? Error in kernel's .config?
  removing (unused) modules.dep.bin
  removing (unused) modules.alias.bin
  removing (unused) modules.symbols.bin
  kernel modules installed: 77 entries in modules.dep and 77 .ko-files found.
WARNING: This kernel can only load 50 modules at the same time, try 'replace kernel'.

Hat da noch wer eine schlaue Idee, was ich probieren könnte, ausser auf AVM-Sourcen zu warten (wie läuft das normalerweise?)?

1000 Dank und beste Grüße

bighegi

Ist WiFi calling mit 1&1 SIM-Karten möglich ?

$
0
0
Hallo,
Wir wohnen in einem Haus, dass nur schlecht mit GSM versorgt ist.
Neben schwierigen Gesprächen über das Mobilfunknetz, kann man kaum Online-Banking durchführen, wenn man auf mTAN angewiesen ist, die per SMS versendet wird.
Daher meine Frage: Unterstützten 1&1 - SIM Karten das sogenannte WiFi-Calling, bei dem Handy-Gespräche über das WLAN geroutet werden?

[Problem] [7490] toolchain compile problem - too new gcc/g++?

$
0
0
I lately have a problem compiling a toolchain for my 7490.

First I get a lot warning messages like that:
Code:

g++ -c  -DIN_GCC_FRONTEND -D_GNU_SOURCE -fno-stack-protector -DIN_GCC -DCROSS_DIRECTORY_STRUCTURE  -fno-exceptions -fno-rtti -fasynchronous-unwind-tables -W -Wall -Wno-narrowing -Wwrite-strings -Wcast-qual -Wmissing-format-attribute -pedantic -Wno-long-long -Wno-variadic-macros -Wno-overlength-strings  -DHAVE_CONFIG_H -I. -Icp -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/cp -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/../include -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/../libcpp/include -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/tools/build/include -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/tools/build/include -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/tools/build/include  -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/../libdecnumber -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/../libdecnumber/dpd -I../libdecnumber -I/home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/../libbacktrace    /home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/cp/search.c -o cp/search.o
In file included from ./tm.h:23:0,
                from /home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/cp/except.c:27:
/home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/config/elfos.h:102:21: warning: invalid suffix on literal; C++11 requires a space between literal and string macro [-Wliteral-suffix]
    fprintf ((FILE), "%s"HOST_WIDE_INT_PRINT_UNSIGNED"\n",\

And then it finally stops with an error:
Code:

In file included from /home/freetz/workdir/trunk.7490/source/toolchain-mips_gcc-4.8.5_uClibc-0.9.33.2-nptl_kernel-3.10/gcc-4.8.5/gcc/cp/except.c:1008:0:
cfns.gperf: In function ‘const char* libc_name_p(const char*, unsigned int)’:
cfns.gperf:101:1: error: ‘const char* libc_name_p(const char*, unsigned int)’ redeclared inline with ‘gnu_inline’ attribute
cfns.gperf:26:14: note: ‘const char* libc_name_p(const char*, unsigned int)’ previously declared here
cfns.gperf: At global scope:
cfns.gperf:26:14: warning: inline function ‘const char* libc_name_p(const char*, unsigned int)’ used but never defined
Makefile:1059: recipe for target 'cp/except.o' failed
make[3]: *** [cp/except.o] Error 1

All that at an Ubuntu 16.04 machine where all available updates have been installed.
gcc --version:
Code:

gcc (Ubuntu 6.2.0-5ubuntu12) 6.2.0 20161005
Copyright (C) 2016 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

Here's the complete log of "make":
freetz_make.log

And here's my config:
config_7490.txt

Is it because the gcc / g++ is too new?

Anyone know a possible fix for that problem?

Firewall in der FB7490/Freetz?

$
0
0
Moin,
für ein kleines Projekt bräuchte ich eine Firewall in der Fritzbox. Durch Googlen sind mir bislang zwei Möglichkeiten untergekommen: iptables, das derzeit nur bis Freetz für FritzOS 6.3x zu funktionieren scheint, sowie avm-firewall, bei der ich nicht rausfinden konnte, warum ich das beim Bau von Freetz nicht auswählen kann. Wird avm-firewall ebenfalls nicht mehr unterstützt?

Und wie sieht das sicherheitstechnisch aus, wenn man auf Fritz-OS 6.3x zurückwechseln würde? Nutzte bis vor Kurzem 6.60 und seit gestern 6.80. Bei einem Versuch, die aktuelle FW mit 6.30 zu ersetzen, kam jedoch folgende Fehlermeldung: install: updating Kernel '3.10.73' is not supported - abort Update

Danke & viele Grüße

WLan im Client-Betrieb nicht mehr zu verwenden (7390)

$
0
0
Hallo.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Folgende Situation:
Box A: 7490
  • stellt die Verbindung für's Heimnetz per VDSL her
  • spannt das WLan auf (2,4 GHz und 5 GHz), gleiche SSID für beide Netze
  • agiert als DHCP-Server und generell als Dreh- und Angelpunkt des Heimnetzes


Box B: 7390
  • ist per LAN ans Heimnetz angebunden
  • ist als IP-Client konfiguriert
  • spannt ebenfalls ein WLan auf (2,4 GHz und 5 GHz), gleiche SSID für beide Netze, gleich wie oben


Bis vor kurzem lief Box A mit Firmware 6.60, die Box B mit 6.51.
Dann vor einiger Zeit Update der Box A auf 6.80: keine Probleme.
Dann neulich Update der Box B auf 6.80: jetzt fingen die Probleme an.

Diese äußern sich dadurch, dass zumindest alle Samsung-Handys (S5 mini, S5, S7) zwar mit dem WLan verbunden sind (d.h. sie zeigen dies selbst an und erscheinen in den Boxen auch als verbunden), allerdings nach einiger Zeit (Minuten bis Stunden) keine Daten mehr aus dem Netzwerk (sowohl intern als auch extern) empfangen.
Ich habe nun schon alles mögliche versucht: Deaktivierung einer der beiden Frequenzen, Änderung der Kanäle, Band Steering an/aus, etc. pp.
Einzige "Abhilfe", um überhaupt noch WLan nutzen zu können ist aktuell, das WLan in Box B komplett zu deaktivieren. Das schränkt aber natürlich die Reichweite meines Netzwerkes enorm ein (und ist sicherlich keine Dauerlösung).

Kennt jemand solch ein Verhalten und/oder kann gar sachdienliche Hinweise liefern?

Danke schonmal!

Bis denn

Marc

[Gelöst] Faxe werden von FRITZ!fax nicht gesendet

$
0
0
Hallo,

ich versuche vergeblich ein Fax über FRITZ!fax zu senden. Ich verwende die FRITZ!Box Fon WLAN 7360 mit FRITZ!OS: 06.80.




Hier die Screenshots meiner Konfiguration:

Avm NetCapi x6432.png capi2032.dll erstellen.png Avm Capi Test FritzBox.png Erweiterte Einstellungen ... ISDN.png

Wenn ich nun versuche ein Fax zu senden passiert folgendes:


  • FRITZ!fax zeigt hinter Kennung die Rufnummer an, die Zeit hinter Dauer beginnt zu laufen. Der Staus des Faxes wird mit Zu senden... angezeigt.
  • Mittels ProcessExplorer und TCPView sehe ich, dass eine Verbindung zur FRITZ!Box auf Port 5031 hergestellt ist und Daten (ca. 1 MB, ich versuche eine einseitige PDF-Datei zu senden) übertragen werden.
    Fritz!fax [Senden].png
  • Nach 38 Sekunden bricht die Datenübertragung ab. (Meine DSL-Geschwindigkeit ist 50/10 MBit/s.)
  • Die Zeit läuft weiter, bis ich das Programm FRITZ!fax beende. Der Status des Faxes ändert sich nicht.
  • In der FRITZ!Box sehe ich unter Ausgehenden Anrufen, dass < 1 Min eine Verbindung zu der von mir gewählten Rufnummer bestand.
  • Bei Call-Manager kommt kein Fax an. (Bei unzähligen Tests ist es einmal gelungen, ein Fax zu senden, jedoch war das empfangene Fax leer. Die Verbindung hat 6 Minuten gedauert!)


Was mache ich falsch?

Telefonanlage oder nicht? (Was können die SIP-Telefone ohne Anlage?)

$
0
0
Moin,

ich hätte da mal einige ganz grundsätzliche Fragen:
SIP-Telefone können ja von Haus aus schon einiges selbst machen (so hört man). Leider finde ich nicht heraus, was genau sie können und es ergeben sich Fragen:


  1. Was genau können die Telefone auch ohne Anlage machen? (Makeln? Vermitteln? Konferenzen?)
  2. Gibt es Funktionen, die ohne Telefonanlage nicht gehen?
  3. Braucht man zum Parken und der Wiederaufnehmen auf einem anderen Apparat eine Anlage? (Im Moment geht das bei mir, ich weiß aber nicht, ob das an der Fritzbox liegt.)
  4. Braucht man zum Weitergeben eines Gesprächs an einen anderen Apparat eine Anlage?
  5. Kann man Türstationen mit Video auch ohne PBX nutzen?


Hintergrund:
Ich beschäftige mich jetzt seit einigen Wochen mit IP-Telefonie, und habe seit zwei Tagen ein Yealink T46G an einer Fritzbox hängen. Da die Fritzbox unzuverlässig arbeitet, will ich mein Netzwerk-Equipment nach und nach auf professionelles Equipment umstellen. Und ich will auf eine PBX ganz verzichten, oder zu einem PBX-Cloudanbieter a la sipgate wechseln.

Für Hinweise bin ich dankbar.

Gruß
Gerhard

[Frage] Freetzkomponenten auslagern auf USB

$
0
0
Hallo Profi´s :D


Kleine Frage an euch wie kann man das Image bzw. ein Teil davon auslagern auf USB Stick.

Ist es möglich dann ein größeres Image zu erstellen ohne das er meckert ?
z.B. Fritz 7270 max. 18,4 Mbyte ...



Grüße Jens :cool:

VDSL speed lower

$
0
0
Today I tested the 6.80 firmware for the first time.
In the last year I had a sustained download rate between 108~111 Mbit/s
In that time I had various different firmwares.

Now my download speed is 84 Mbit/s
The upload speed went down from 32 Mbit/s to 31 Mbit/s

I may be going back soon if this doesn't change. (It is possible this is something automatic at the provider's side after a few LoS's.
Will report here if that's the case (could need a recover of 24 hours)

[Frage] Wie auf Internetverb.eines anderen Rechners (=mobiler Hotspot) über Fritzbox zugreife

$
0
0
Angenommen das kleine inhouse-LAN hier hier sieht wie folgt aus

PC<--Kabel-->Fritzbox<--Wifi--->Smartphone

Die Fritzbox 7390 mit Firmware 06.51 sei dabei im Regelfall über einen Kabelprovider (unitymedia) ans Internet angeschlossen.

Alles funktioniert wunderbar.

Jetzt hat der Kabelprovider Probleme. Die Internetverbindung fällt aus.

Vom SmartPhone kann ich über Mobile Datenanbindung des (separaten) Mobilfunkproviders aufs Internet zugreifen.

Wie geht das aber vom PC?
Dieser hat KEINEN WiFi Anschluss

Ok, ich kann das Smartphone zum Mobilen Hotspot erklären/umbauen.
Damit kann ich Datentraffic auf die Fritzbox bekommen.

Wie aber sage ich der Fritzbox "Hey Fritzbox, versuche ab sofort Dich nicht mehr mit dem Kabelanschluss
zu verbinden sondern leite vom PC kommende Webseitenanfragen (und anderen) über Wifi an das SmartPhone weiter"?

Peter

[Frage] 3 analoge Endgeräte an Speedport W724V?

$
0
0
Hallo,

der W724V hat nur Anschüsse für zwei analoge Endgeräte. Ich möchte aber 3 anschließen.
Kann ich über einen analog-zu-IP-Umsetzer (z.B. Alte Fritzbox) das dritte Endgerät an den W724V anschließen? Beherrscht der W724V den Anschluss von IP-Telefonen am LAN?
Ziel: Jedes der 3 Endgeräte soll sich bei genau einer der drei verfügbaren Magenta M Telefonnummern reagieren.

Marcus

[Problem] JFritz funktioniert nicht mit Fritz!Box 7362 SL (OS 6.80)

$
0
0
Hallo Gemeinde,

meine Großtante hat von Ihrer alten 7171 auf eine neue Fritz!Box 7362 SL von 1&1 umgestellt.

Seit dem funktioniert Ihr JFritz (0.7.5.23) nicht mehr?!

Drückt man in den Einstellungen von JFritz unter Fritz!Box den Button "Typ erkennen", steht erst ne Weile "Firmware wird bestimmt", um kurze Zeit später in "Unbekannt" zu wechseln?! Unten rechts die beiden Symbole bleiben ebenfalls rot/unterbrochen.

Was könnte man machen?

Danke und Gruß,
Daluka

NCM625GA Cam verbinden über Wifi

$
0
0
Hallo.

Ich habe eine Wansview NCM625GA und möchte diese über Wifi mit einem 1750E verbinden. Die Kamera soll wpa2_psk unterstützen. Was muss ich am 1750e dafür einstellen?

Gruß,
Dog6574

Asterisk incoming Calls match

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich hab auf meiner FreePBX eine SIP Nebenstelle und einen SIP Trunk von einer IP Adresse.
Wenn ich Gespräche über den SIP Trunk bekomme bekomme ich den Fehler username mismatch, have <299>, digest has <isdntrunk>.

Wieso denkt die Asterisk, dass das Gespräch von der Nebenstelle kommt und nicht vom SIP Trunk?
Gibt es hier eine Einstellung damit Asterisk/Freepbx dies anders matcht?



Viele Grüße
DonCornuto

CDR src ändern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen SIP Trunk zu meiner FreePBX 12.0.59 zu einer anderen PBX.
Wenn ein Call über den SIP Trunk zu meiner FreePBX kommt sehe ich im Invite diesen From Header:
From: CallerID sip:trunkname@CustomerIP ;tag=cN3mt20jQQD5S

Dieser Header kann auch auf der anderen PBX nicht irgendwie abgeändert werdern.
Mein Problem ist, dass im CDR Eintrag "trunkname" als src gesetzt wird.

calldate: 2017-02-16 10:06:01
clid: "Seb:CallerID" <trunkname>
src: trunkname
dst: XXX
dcontext: from-pstn
channel: SIP/trunkname-00000087
Die CallerID sehe ich im CallerID(name) Feld.
Ich habe bereits versucht nachdem das Gespräch einging die CallerID(number) = CallerID(name) zu setzen.
Leider bringt das für den CDR Eintrag nichts.

Gibt es eine Möglichkeit die src im CDR Eintrag zu ändern bzw. bevor der Eintrag geschrieben wird diesen im Call anzupassen?


Viele Grüße
DonCornuto

[Problem] Kein Internet - PPPoE Zeitüberschreitung FB7490

$
0
0
Guten Morgen Zusammen,
seit Samstag 18.2.2017 geht kein Internet mehr, unsere Fritzbox 7490 6.80 (welche seit 4 Monaten ohne Probleme lief) hat DSL 50000 Sync, aber minütlich PPPeO Zeitüberschreitungen.
Auch eine neue Fritzbox 7490 welche ich am Samstag gekauft hatte hat nicht geholfen.
Die Telekom behauptet alles ok, Fritzbox wäre das Problem? Kanns wohl nicht sein.

Habt ihr ne Idee?

Danke im Voraus.

Gruß,
Gerhard

[Frage] Faxserver über Fritzbox aufbauen

$
0
0
Hallo,

aktuell nutze ich den Faxemfang über unsere Fritzbox. Die Faxe werden an eine bestimmte eMail Adresse versendet. Das möchte ich so umstellen, dass zwar die Endnummer die 44 bleibt aber mit einem Zusatzzahl (44-1) jeder seine eigene Faxkennung besitzt und diese per eMail zugesendet bekommt. Über die Fritzbox geht das ja leider nicht. Gibt es dafür eine einfache Lösung ?

Gruß Nightman

Mit VOIP Daten von Telekom an Anschluss von O2 Telefonieren

$
0
0
Hallo, bevor ich lange rumteste wollte ich mal fragen ob jemand auf die schnelle weis ob ich mit den SIP Daten einer Telekomrufnummer auch an einem O2 Anschluss ganz "normal" Telefonieren kann?

Danke für eine Antwort! :-)

[Problem] Ich bin fast am Verzweifeln!

$
0
0
Hi,
ich bin bei meinen Eltern angestellt, als IT- Berater. Eigentlich mache ich eine Ausbildung und wohne ein Stück entfernt.

Wegen der Umstellung auf IP- Telefonie soll nun die Telefonanlage erneuert werden. Es bestehen bereits ca. 6 ISDN- Telefone und eine ISDN- Anlage der Telekom. Leider haben meine Eltern nun wegen den üblichen gründen, ich wohne ja weit weg etc. sich ein Angebot eingeholt, wo ich es bereits für keine gute Idee hielt.

Was die da tun wollen, das ist für mich eigentlich schon Betrug. Vorgeschlagen wird, alle bestehenden ISDN- Telefone gegen neue ISDN!!!- Telefone zu tauschen. Dann soll eine Hybrid- Anlage installiert werden und meine schöne Routerlösung mit VPN, die perfekt läuft, gegen so einen billigen Fritzbox- Schrott getauscht werden, und zudem der Drucker auch noch getauscht werden, für Fax- Funktionalität! Edit: Übrigens hieß es dazu noch, dass die VPN- Lösung dann so nicht mehr funktionieren würde(obwohl das auch mit einer Fritzbox ginge, aber sind halt reine Verkäufer, die im Grunde keinen Plan von dem haben, was sie tun)

Insgesamt wollen die für das Rausreißen und Austauschen gegen den gleichen Schrott weit über 3.000€! Und dabei sind die Telefone teilweise nicht mal SNOM oder vergleichbare, sondern so ein Consumer- Mist.:mad:

Ich fasse es nicht - aber sehe leider die einzige Möglichkeit, sie davor zu bewahren, darin, ihnen vor den eigenen Augen zu präsentieren, wie günstig und professionell man mit IP- Telefonie tatsächlich wegkommt, wenn man sich nicht von solchen reinen Verkäufer- Halsabschneidern über den Tisch ziehen lässt. Deshalb werde ich nun einen Raspberry Pi mit 2 Büro- IP- Telefonen besorgen, eines schnurlos und eines stationär, bei denen ich vor habe, mit RASPBX zu demonstrieren, dass alle ihre benötigten Funktionalitäten mit einem Bruchteil des Betrages abgedeckt werden können.

Ich bin mir sicher, dass mehrere Anrufbeantworter, durchstellen etc. kein Problem sein werden, aber leider gibt es da noch das Fax. Deshalb frage ich hier, ob es eine Möglichkeit gibt, auf einem Windows- Server- PC einen Faxanschluss zu simulieren, und ich weiß auch nicht, wie es mit dem Drucker ist, der aktuell die Faxe empfängt - wahrscheinlich wird er über die bestehende TK- Anlage angesprochen, falls der Server nicht erreichbar ist.

Fritzbox 7270 hinter Unitymedia Horizon Box (Kombigerät Modem+Router)

$
0
0
Meine Schwiegereltern haben nach einem Vertragswechsel bei Unitymedia einen Horizon HD Recorder bekommen. Sie würden aber gerne trotzdem weiterhin ihre Fritzbox 7270 wegen der folgenden Funktionen benutzen:


DECT-Basissation
zusätzliche VOIP Nummer
DnyDNS Einstellungen

Die Horizon Box ist aber nun Kabelmodem und Router in einem. Und soweit ich es bislang herausfinden konnte, unterstützt Horizon auch keinen Bridge-Modus, wodurch sich das Gerät NICHT als reines Kabelmodem betreiben lässt.

Bei den AVM Dokumenten konnte ich lediglich eine Anleitung finden, in der beschrieben wird, wie man die Fritzbox hinter einem normalen Kabelmodem betreibt.

Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Geräte zusammen zu nutzen und solche Dienste wie DynDNS oder myFritz weiterhin nutzen zu können? Kommt es nicht zu einem Konflikt, wenn sowohl Horizon als auch die Fritzbox die IP-Vergabe regeln wollen?
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live