Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

7580 & sip

$
0
0
Hallo zusammen

Ich nin von der 7490 auf die 7580 umgestiegen
An der 7490 habe ich 2 SIP Telefone betrieben.
Alles wie es sein soll.
Die 7580 wurde mit 6.52 ausgeliefert und ich habe die dann auf 6.80 hoch gezogen
Das erste war das meine SIP Telefone nicht mehr gingen.
Reset kein Erfolg
Die beiden SIP Geräte aus der 7580 gelöscht wieder Reset als Stecker rein raus.
Ein Telefon in der 7580 eingetragen, kein Erfolg
Zweite Telefon eingetragen kein Erfolg
Reset kein Erfolg
7580 auf 6.54 zurück geschraubt und die SIP Telefonen klappen wieder.
Hat jemand hier das gleich Problen?
Bei der 7580 gibt es 4 1 GB Lanports und einen WAN Port
Wo liegt der Unterschied, gibt es einen?
Das Gerät was an dem WanPort hängt funktinoniert.
Der WAN Port wird mir aber in den Netzwerkeinstellung nicht extra angezeigt.
Nur an der Stelle wo man die Geschwidigkeit einstellen kann.
HAt das auch jemand oder mache ich hier etwas falsch.
Danke

AVM Repeater 1160 - 5 GHz Funkkanal einstellen

$
0
0
Hallo, ich habe folgende Setup:

AVM FB 6360 <- 2.4 GHz -> AVM Repeater 1160 (WLAN Brücke) <-> 2.4 GHz + 5GHz

Der Repeater verstärkt das ursprüngliche 2.4 GHz Signal und sendet auch auf 5GHz.

Ich habe einen Amazon Fire TV 2 , der unbedingt mit dem 5GHz WLAN verbunden werden muss. Hintegrund: benutze den FireTV für Gamestreaming mit Bluetooth Controllern ist der FireTV aber mit einem 2.4 GHz WLAN verbunden haben die Bluetooth Controller ständig Aussetzer.

Leider beherrscht der FireTV im 5GHz Band nur die Kanäle 36 - 48. Nach einem Update des Repeaters auf FW: 6.51 kann der Repeater jetzt auch "höhere" Kanäle belegen:

"Verbesserung - WLAN-Autokanal-Funktion belegt jetzt im 5-GHz-Band auch höhere Kanäle".

Leider kann sich jetzt der FireTV nicht mehr mit dem 5GHz WLAN verbinden. Auf der GUI gibt es keine Möglichkeit den Kanal zu beeinflussen, es steht immer nur Autokanal ...

Kennt jemand einen Trick oder hat noch die alte FW des 1160 ohne diese "Verbesserung" ?

Grüße,

Thomas

Ausfallsicherheit durch redundanz erhöhen mit powerlan und wlan. Aber wie

$
0
0
Ja, wie würdet Ihr das optimaler Weise machen?

Standort A steht die fritzBox

Standort B kommen die Daten über den Repeater 1750E und per PowerLan an.

Ein Switch soll ab hier per Kabel verteilen.

Gibt es eine Lösung den Repeater & den PowerLan Adapter anzuschließen, so dass bei einem Ausfall jeweils das andere Gerät den Transport übernimmt?

Beide Transportwege Zusätzlich bündeln wäre glaub ich zu viel verlangt oder?

[Problem] tae STECKER

$
0
0
FRAGE

ob ich jetzt hier richtig bin weiss ich nicht, habe eine Vodafon Box 904 und möchte das Fax an klemmen mit ein stecker in Baukastensystem.

welche klemmen muss ich nehmen. danke in vorraus.

mfg fritz

Cisco RV320 als Dual WAN Router

$
0
0
Hallo,

ich bitte um Hilfe:
Ich nutze einen Cisco RV320 als zusätzlichen Router, um zwei Internet Anschlüsse zu bundeln und gemeinsam zu nutzen, um mehr Performance zu erreichen.
Soweit klappt es auch. An WAN1 habe ich eine Fritzbox 7490 mit VDSL 50 und an WAN2 eine Friztzbox7490Cable mit Vodafone 200MBit Kabelanschluss.
Beide Leitngen liegen an und sind so geschaltet, dass ich von außen diese erreichen kann. Das Routig ist entsprechend der Netze in den Fritz-Routern gesetzt.
Die Verteilung ist auf Loadbalancing im RV320 gestellt. Trotzdem nutzt er nur den WAN2, um nach außen zu gelangen. Ich bekomme keine Addition der Geschwindigkeiten hin.
Hat einer eine Idee, woran es liegen kann? Hat einer so eine Konstellation am laufen?
Danke für Hinweise!

Grüße.... Tom

[Info] Zero Day Lücke Netgear-Router N300 / WNR2000

OpenCom X320 von ISDN auf VoIP Anschluss umstellen.

$
0
0
Hallo in die Runde!

Frage: Welche Baugruppen oder Lizenzen braucht man für die Umstellung von einem ISDN Anschluss auf VoIP.

Aktuelle Anlage:
OpenComX320 Firmware Release 8.05
2x OpenPhone 75 an Upn
2x analoges Fax an a/b
12x OpenPhone 73 IP über LAN

zusätzlich verbaut ist ein Karte "4x S0"

Aktuell haben wir von unserem Provider hinter der Fritzbox (ohne Telefonfunkionalität) ein extra Gateway im Schrank liegen, welches über 3 gesteckte S0 einen "Anlagenanschluss" mit 6B Kanälen bereitstellt.

Leider haben wir in der Konstellation Probleme mit unseren Faxen und irgendwie finde ich das externe Gateway "überflüssig"

Die Idee ist, das extra Gateway wegzulassen und die X320 über LAN an die Fritzbox anzuschließen und in der X320 die entsprechenden SIP Konten einzurichten.

Hierzu würde ich erstmal ein Release Upgrade auf der Anlage machen und dann die entsprechenden OpenLine SIP 2 Lizenzen draufpacken.

Reicht das oder muss ich da noch "Technik" einbauen? Welche Lizenzen bräuchte man?

Besten Dank für eure Antworten!

Weihnachtliche Grüße :-)

[Problem] Wechsel (Versatel 6000 -> 1&1 100k) - keine TAE Dose

$
0
0
Hallo,

wir sind nun seit einigen Tagen von der Versatel 6000er-Leitung mit ISDN zur 100k VDSL-Leitung von 1&1 gewechselt.
Umstellung soll Mitte Januar erfolgen und es wird eine Fritzbox 7490 an uns versandt.
Ich habe nun gelesen, dass der Techniker Zugang zu unseren TAE-Dosen und unserem APL benötigt.
Problem ist, dass im Haus keine TAE-Dosen vorhanden sind - wie lässt sich dies kostengünstig lösen?
Momentan hängt hier ein NTsplit, ein Versatel Modem, eine elmeg T240 Telefonanlage und ein Netgear WGR614 v6 dran, welche ich durch die neue Fritzbox dann ersetzen möchte.

Danke! ;)
Angehängte Grafiken

Neue Fritz Box Beta für 7580 (.80 Beta)

$
0
0
Hallo,

gerade eben entdeckt:

https://service.avm.de/downloads/beta/fritzbox_7580/deutsch/

Changelog ist nicht vorhanden

[Frage] Anderer Codeq möglich?

$
0
0
Hi
Ist es möglich wenn man sowas einsetzt: http://www.dvsinc.com/press/PR20012.htm diesen VCoder in Astarisk einfach einzubauen?
Mir geht es um die niedrige Bandbreite diese diese brauchen. Bei Funkgeräten funktioniert das ja perfekt.

[Frage] Telefonieren mit Fritz!Box hinter Kabelmodem welche Variante ist sinnvoll?

$
0
0
Guten Tag zusammen,

seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitze einer 7580 an einem KDG Anschluss und möchte nun darüber auch telefonieren, was offensichtlich net geht. Ich habe mich in den letzten Tagen auch sehr viel in div. Foren und FAQ durchgewühlt und auch schon mit VF telefoniert. Aber so ganz bekomme ich die Sache im Kopf nicht sortiert und benötige mal ein paar Gedanken- und Sortierungsanstösse

Ausgangssituation ist, das wir einen 32Mbit Internet und Telefonanschluss bei KDG haben. Bis vor kurzem lief das Ganze per Kabelmodem (BridgeModus AUS) an eine Airport Extreme (von 2009 oder so...). Das lief wunderbar, doch deckte die Extreme nicht das Ganze Haus ab. Das analoge DECT Telefon steckte samt Basisstation im Keller so das wir nur über 2 Ebenen telefonieren konnten. Das nervte und nun sollte folgende Variante 0 installiert werden. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit Technikraum, wo die entsprechenden Kabel rein kommen. Im kompletten Haus liegen in jedem Zimmer mind. zwei LAN Anschlüsse und Koaxialkabel zum TV gucken.

Variante 0:
Kabelmodem (Bridgemodus) --> LAN --> 7580 --> WLAN und DECT
Das funktioniert super, WLAN Problem gelöst. Was ich aber nun gelernt habe ist, das ich mit dieser Variante nicht über die 7580 telefonieren kann. Das Telefon steckt nach wie vor im Kabelmodem. Zugangsdaten SIP bekomme ich von VF nur für das Modem und damit kann ich ja telefonieren. Oder habe ich da eine Möglichkeit übersehen?

Folgende Varianten habe ich mir noch überlegt

Variante 1:
Kabelmodem (Bridgemodus) --> LAN + Y-Kabel --> 7580 --> WLAN und DECT
Auch hier habe ich gelesen, das das nicht geht, da die 7580 keinen "Telefoneingang" hat. Ist das richtig?

Variante 2a: Tausche 7580 gegen 7490
Kabelmodem (Bridgemodus) --> LAN --> 7490 --> WLAN und DECT
Dürfte auch nicht gehen, wegen fehlender SIP Daten...

Variante 2: Tausche 7580 gegen 7490
Kabelmodem (Bridgemodus) --> LAN + Y-Kabel --> 7490 --> WLAN und DECT
Das müsste gehen, da die 7490 einen Telefoneingang hat. Wie sieht denn hier die Netzabdeckung der 7490 aus?

Variante 3: Tausche Kabelmodem gegen 6490
6490 --> LAN --> 7580 oder 7490 --> WLAN und DECT
Dies hätte den Charme ich bekomme die SIP Daten, habe SUPER W-LAN im Keller und im Rest des Hauses sowie überall DECT. Kann ich dann aber DECT Telefone an der 7580 anmelden und ebenfalls nutzen oder bin ich da an die 6490 im Keller gebunden?
Wie sieht denn hier die Netzabdeckung der 6490 aus?

Variante 4: Nur 6490
Koaxialkabel --> 6490 --> WLAN und DECT
Im Haus sind an die Multimediadosen folgende Kabel (weiss) verlegt: INKA 120B Klasse A 110dB Y8 118m
In das Modem geht von einem Splitter folgendes Kabel (schwarz): PPC JP6/60TEX Class A+ DIN EN 60966-2-6 2012
Meine Überlegung ist nun folgende: ich schraube das schwarze am Splitter ab, schraube das weisse von z. B. Wohnzimmer dran und habe dann im Wohnzimmer den Kabelanschluss für das Modem. Damit hätte ich dann zentral die Möglichkeit die 6490 anzustöpseln und wahrscheinlich im ganzen Haus WLAN und DECT. Eigentlich die beste Variante. Da ich aber kein Kabelprofi bin: Geht das so einfach?

Wie ich grade merke, hat mir der Post auch mal geholfen meine Gedanken zu sortieren Wenn mir hier aber noch jemand fachlich unter die Arme greifen könnte, so das am Ende die beste technische Variante rauskommt wäre das super!

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruss

demiandeluxe

[Frage] Umstieg von VDSL auf Glasfaser: Provider schickt neue Box (non-Fritz)

$
0
0
Hallo

Wegen einem Umzug habe ich jetzt künftig Glasfaser. Dazu hat mein Provider Sunrise mir eine neue Box geschickt, leider kein Fritz mehr.

Bisher hatte ich die Fritz 7390 mit einem Fritzfon, einer Sunrise VoIP Nummer und einer Sipgate Nummer.

Die neue Box ist die Sagemcom CS 50001. Kennt die jemand? Wieviel Leistung zieht das Ding so ungefähr?

Ich habe da jetzt ein Problem, einerseits mit dem Weiterbetrieb des Fritzfons und zum anderen mit der Nutzung meiner Sipgate Nummer parallel zur Sunrise Nummer (was ja auch VoIP ist).

Die Anleitung ist typischerweise nicht sehr aussagekräftig und ausprobieren kann ich es erst in der neuen Wohnung Mitte Januar.

Gibts eigentlich nicht auch glasfaserfähige Fritzboxen?

Beide Boxen hintereinander wollte ich eigentlich vermeiden....

Gruss,
Thorsten

und frohe Feiertage.

[Frage] Cisco 8851 Sip Telefon

$
0
0
Hallo!

Also ich habe ein Cisco 8851 Telefon mit Sip Firmware relativ günstig ersteigert, und jetzt weiß ich aber leider nicht wie ich dieses Telefon in Betrieb nehme! Kann mir wer sagen was ich dafür brauche (Linksys,......) sollte aber nicht allzu teuer sein!? Die Installation sollte auch nicht sehr schwer sein, aber ein bisschen kenn ich mich schon aus, aber leider nicht sehr mit Cisco! Geht das überhaupt für ,,Zuhause´´ zum verwenden? Aja bevor ich es vergesse einen SIP-VoIp Account habe ich schon!

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten und schonmal Danke im Voraus!
Lg Alexander

Heimnetz-Geräte - Namensvergabe bei mehr als einer Box

$
0
0
Hi,

ich betreibe z.Z. 4-5 FB - 1 Hauptbox und x IP Clients

Ich habe keine Lust z.B. bei 5 FB eine Zuordnung von Namen zur MAC-Adresse vorzunehmen.

Ich habe gehört die FB würde dieses im Hintergrund abgleichen?

ich habe einiges geprüft und gemacht aber leider ohne Erfolg, gibt es hier einen spez. Ablauf?

Einige Geräten habe ich einen Namen vergeben, dieser war nach einer langen Zeit auf den anderen Boxen übermittelt worden und bei einigen immer noch nicht?

Ich suche hier nach einem Schema/System

Hängt es vielleicht ab an welche Box das Geräte sich einloggt?

Gruß und Thx

Auerswald TSA a/b an FritzBox

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe jetzt ein Auerswald TSA a/b und würde gern den Klingeltaster darüber an die FritzBox anschließen.

Aktueller Zusand:

1 x Klingeltaster (ohne Sprechanlage)
1 x Auerswald TSA a/b
1 x FritzBox 7580

Die FritzBox ist über FON1 und einem RJ11 Kabel (beiden mittleren Adern) an dem TSA angeschlossen.
Klingeltaster ist an Klingeleingang 1 angeschlossen sowie an dem T Anschluss
Das TSA wird mit einem 12V Netzteil versorgt - Diode leuchte auch, so dass es Strom hat

In der FritzBox ist das TSA unter Türsprechanlage eingerichtet. Klingeltasternummer ist dort ebenfalls eingestellt
Das TSA kann ich auch anrufen und es "antwortet" auch. Programmieren kann ich es auch, hab die gleiche Klingeltaster-Nummer auf "Klingel 1" einprogrammiert, wie in der FritzBox

Allerdings passiert nichts, wenn ich den Klingeltaster drücke. Es wählt keine internen Rufnummern an. Und ich weiß nicht wo hier der Fehler liegt. Bin am verzweifeln.

Die Steckbrücken stecken auf 2+N sowie 9V. Vom Klingeltaster habe ich die zwei Adern welche normal an den Türgong gehen, einfach an das TSA Klingnel 1 und T angeschlossen.

Hat jemand Erfahrungen von euch damit? Kann es daran liegen, dass der Klingeltaster keine eigene Stromversorgung hat? Lt. Anleitung könnte die "Türsprechstelle" von dem TSA optional mit Strom versorgt werden.
Ist das nötigt? Falls ja, wie bekomme ich denn da den Strom hin bzw. kann ich den ja nicht an eine 0815 Taster anklemmen?

Gruß Mirco

[Problem] [DSL Vectoring 100] kurzzeitige verbindungsabbrüche ohne resync

$
0
0
Servus Jungs und Mädels, ich habe seit mittlerweile 3 Wochen VDSL Vectoring 100.

Hardware:
Router: FritzBox 7580
Verbindung zum TAE: Adapter der box + Cat6 Kabel
Verbindung zum PC: LAN

Mein Problem ist:
Ich habe sporadische "verbindungsabbrüche" (Aktuell einen um 11:44), sprich ich verliere kurz die Verbindung zum Teamspeak, etc. ALLERDINGS habe ich keinen resync oder Verbindungsverlust laut meinem Router.
Die Leitung selber läuft sonst superstabil und auch die Datenraten sind vollkommen in Ordnung, nur frage ich mich was das sein kann.
Probleme treten erst SEIT dem umschalten auf vectoring auf davor keine Probleme, allerdings eine Leitung zum Weinen!

Ich hänge unten mal Bilder vom Spektrum und co. an, für mich sieht dort aber nichts ungewöhnlich aus.

Evtl. gibt's unter den schlauen köpfen hier jemand, der dort was rauslesen kann :)

DSL:
IPPhone DSL.PNG

Spektrum (habe bewusst Minimum und Maximum anzeigen lassen):
IPPhone Spektrum.jpg

Edit:
Ereignissprotokoll:
Ereignissprotokoll_zensiert.jpg

MfG Chris
Angehängte Grafiken

[Frage] Individuelle Wahlregeln bei der Fritz!Box

$
0
0
Ich habe eine Fritz!Box 7390
Es sind Festnetz und 2 VoIP Nummern eingerichtet ( VoIP(1), VoIP(2) )

Ich möchte dass bei einem Telefon, bei Gesprächen zu Mobilfunk, VoIP(1) verwendet wird und bei einem anderen Telefon VoIP(2). Gespräche zum Festnetz sollen bei beiden Telefonen über Festnetz laufen.

Ist das über Wahlregeln möglich?
(So wie ich das sehe kann man für unterschiedliche Geräte keine individuellen Wahlregeln einrichten :( )

Falls nein, geht das irgendwie anders?

7490 a-dsl

$
0
0
Ich habe bislang eine Fritzbox 3272 und einen Telekomanschluss 16 Mbit, wobei der Sync stabil auf 13 Mbit ausfällt. Mehr gibt die Leitung nicht her. Im nächsten Jahr werde ich vermutlich nicht umhin kommen, auf VOIP umzustellen.
Ich hatte mir die 7490 ins Auge gefasst, auch wegen diverser anderer Features.
Nun meine beiden Fragen:
a) Ist die 7490 auch gut für A-DSL zu gebrauchen, d.h., muss ich ggf. befürchten, dass der Sync niedriger ausfällt als bei meiner derzeitigen Box?
b) Ist der Prozessor der 7490 wirklich besser, d.h., bei meiner alten Box gibt es schon immer mal Performance-Probleme, z.B. wenn sich an das Index-Erstellen als NAS (angeschlossener 128 GB Stick) denke?

[Problem] Fritzbox 7490 sehr viele CRC Fehler und Abbrüche

$
0
0
Hallo habe folgendes Problem vor ca 4 monaten lag so ein ähnliches problem vor crc fehler sehr hoch irgendwann wurde es schlimmer mit abbrüchen im stundentackt leider sieht es so aus als ob wieder so ein problem vorliegt hier die Daten der Fritzbox :




Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 17696 1184
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 6976 640
Leitungskapazität kbit/s 13208 1204
Aktuelle Datenrate kbit/s 12889 1167
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Stromsparmodus L2 aus
Latenz fast fast
Impulsstörungsschutz (INP) 0 0
G.INP aus aus
Störabstandsmarge dB 7 7
Trägertausch (Bitswap) an aus
Leitungsdämpfung dB 31 16
Leistungsreduzierung dB 3 0
Trägersatz B43 B43




Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC)
Fehlern (ES) vielen
Fehlern (SES)
pro
Minute
letzte
15 Minuten
FRITZ!Box 1886 194 7 89
Vermittlungsstelle 8 0 31791 0



Teilweise liegen die fehler crc letzte 15min bei 130-150 und pro minute bei 15-20 die von der Vermitlungstelle sind seit gestern erst da.





24.12.16
09:19:40 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
24.12.16
07:19:40 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
24.12.16
07:19:39 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
24.12.16
07:19:38 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
24.12.16
07:19:38 Internetverbindung wurde getrennt.
24.12.16
07:19:38 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
24.12.16
07:19:34 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
23.12.16
16:48:52 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
23.12.16
14:48:52 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
14:48:51 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
14:48:51 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
14:48:41 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 12889/1167 kbit/s).
23.12.16
14:47:00 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
14:47:00 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
14:47:00 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
14:46:55 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
14:09:14 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
23.12.16
12:09:14 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
12:09:14 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
12:09:14 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse
23.12.16
12:09:04 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 12144/856 kbit/s).
23.12.16
12:08:11 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
12:08:11 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
12:08:11 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
12:08:06 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
12:07:45 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
12:07:44 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
12:07:44 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse
23.12.16
12:07:34 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9288/1180 kbit/s).
23.12.16
12:06:42 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
12:06:42 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
12:06:42 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
12:06:37 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
11:54:14 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
23.12.16
09:54:14 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
09:54:12 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
09:54:11 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
09:53:46 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13116/1180 kbit/s).
23.12.16
09:53:20 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
09:53:20 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
09:53:20 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
09:53:15 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
09:29:41 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
23.12.16
07:29:41 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
07:29:40 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
07:29:40 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
07:29:30 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13220/1180 kbit/s).
23.12.16
07:29:04 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
07:29:04 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
07:29:04 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
07:28:59 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
06:17:49 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
06:17:48 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
06:17:48 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse
23.12.16
06:17:25 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13228/1180 kbit/s).
23.12.16
06:16:56 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
06:16:56 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
06:16:56 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
06:16:51 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
06:10:40 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
06:10:39 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
06:10:39 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
06:10:17 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13236/1180 kbit/s).
23.12.16
06:09:48 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
06:09:48 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
06:09:48 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
06:09:43 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
05:31:58 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
05:31:58 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
05:31:57 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
05:31:43 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13356/1180 kbit/s).
23.12.16
05:31:13 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
05:31:13 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
05:31:13 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
05:31:08 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
05:23:45 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:4d:6e1f:6000::/56
23.12.16
05:23:43 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
05:23:42 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
05:23:35 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13052/1180 kbit/s).
23.12.16
05:23:12 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
05:23:12 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
05:23:12 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
05:23:07 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
05:18:10 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
05:18:09 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
05:18:09 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
05:17:58 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 12893/1180 kbit/s).
23.12.16
05:17:29 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
05:17:29 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
05:17:29 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
05:17:24 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
04:56:51 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
23.12.16
04:56:51 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
23.12.16
04:56:50 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse
23.12.16
04:56:25 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13236/1180 kbit/s).
23.12.16
04:55:56 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
23.12.16
04:55:56 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
23.12.16
04:55:56 Internetverbindung wurde getrennt.
23.12.16
04:55:51 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
23.12.16
00:42:04 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix:
22.12.16
22:42:04 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
22.12.16
22:42:03 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
22.12.16
22:42:03 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
22.12.16
22:41:54 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13348/1180 kbit/s).


Ich habe bereits versucht es mit der Störsicherheit anzupassen was leider nixs brachte .

SPA 500s ohne Server

$
0
0
Hallo

Ich habe eine Frage zu einer SPA 500s-Konsole, nämlich würde ich diese gerne ohne Server (z. B. Asterisk) betreiben, d. h. dass man für jede Taste eine Nummer hinterlegt, welche dann durch Tastendruck gewählt wird. Leider habe ich noch keine Infos gefunden, wie man das einstellt.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>