Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Voip Problem mit FB 7270 V3

$
0
0
Hallo,
Ich habe eine VPN-Verbindung zwischen 2 FB (7270 und 7390) eingerichtet. Funktioniert bestens.
FB 7270 ist hinter einem Router angeschlossen. Zugriff auf alle Geräte über VPN oder von extern über DDNS funktioniert.
Einziges Problem: Telefon mit VoIP an der FB 7270 geht manchmal, aber mit Abbrüchen, oder geht gar nicht. Das Anrufsignal geht immer, beim Abheben bricht die Leitung ab, manchmal geht es.

Spezielles:
An der FB 7270 habe ich alle paar Minuten Fehlermeldungen. Nachfolgend ein (kurzer) Auszug:

10.12.16 22:47:12 Dynamic DNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst werden.

10.12.16 22:47:12 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

10.12.16 22:43:12 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

10.12.16 22:39:12 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

10.12.16 22:35:12 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

10.12.16 22:31:12 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

10.12.16 22:27:12 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

10.12.16 22:18:11 Dynamic DNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst werden.

10.12.16 22:18:11 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

10.12.16 22:14:11 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

10.12.16 22:10:11 Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.

Beim DNS-Anbieter (SPDNS.org) ist alles auf grün. Adresse richtig.
Wie gesagt: Drucken über VPN geht, Email ab Drucker (MFC) geht, Webcam über VPN geht.
Ich habe etwas gelesen, dass die 7270 Probleme hat mit Voip. Bevor ich eine neuere FB kaufe möchte ich das aber schon noch besser verifiziert haben.
Ich habe alles durchsucht, aber komme nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen?
Besten Dank.

Hanspeter

[Frage] Wechsel von EasyBell zu 1&1

$
0
0
Hallo zusammen,
bei mir hier liefert die Telekom maximal VDSL25. Telefonica hat hier 38000 geliefert, aber die bauen ja jetzt alles ab. Also wird 1&1 auch nur VDSL25 liefern können. Wieviel kommt denn da real an von den 25000?
Ich interessiere mich für einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit, da muß man ein Modem für 0 Euro monatlich dazu nehmen und einmalig 149,99. Ich brauche das aber nicht, ich habe eine Fritzbox 7360 wozu soll ich dann ein Modem nehmen? Für 149,99 Euro? Soviel habe ich für meine neue Fritzbox gezahlt.
Kann man auf dieses Modem verzichten?
Technikergebühr wäre 0 Euro bei Anbieterwechsel.

[Erledigt] 7580 / 1&1 Businesserver in versiegelter OVP mit Rechnung vom 30.10.2016 nur 215 €

$
0
0
Die Box (Seriennummer H351) kommt in versiegelter OVP, inkl. versichertem Paket-Versand per DHL
Bezahlung per Paypal-Friends ok, ansonsten Überweisung oder Abholung.
Ich kann bei schneller Bezahlung schon am 22.12. verschicken, dann klappt das dieses Weihnachten noch.

Freiminuten Route

$
0
0
Es ist zwar nicht sehr realistisch, aber ich habe ein paar Routen in meiner FreePBX Anlage mit 1000/100 Freiminuten. Gibt es eine halbwegs einfache Möglichkeit danach die Route zu ändern? Weil ich hab auch zahlreiche SIP Provider die wesentlich günstiger sind als z.B. A1.

Also quasi A1 diese Periode 100 Minuten nach DE telefoniert, Route wird untergeordnet.
Geht das? (Mit vertretbarem Aufwand)

be.ip/be.ip plus neue Firmware 10.1.21.100 ist da - kleines Weihnachtsgeschenk :-)

Fusionpbx und ASTPP

$
0
0
Hallo,

brauche hilfe gegen bezahlung bei Fusionpbx und ASTPP.

Gruß
Saleh

[Frage] anfänger braucht hilfe voip --> asterisk > isdn nt ---> eumex ----> analog telefon

$
0
0
Hallo ihr lieben, ich mag mich mal kurz vorstellen.
Mein name ist Bastian, bin absoluter Anfänger was VOIP in Verbindung mit Asterisk anbelangt.

Ich habe im "keller" einen Linux Server stehen, dem ich gerne eine weitere Aufgabe zumuten will :)
nämlich Routing, Firewall + "Telefonanlage".

Ich habe einen vdsl 50 Anschluss von der Telekom mit Voip+Entertain,
als Modem benutze ich eine Vigor 132F, die sich über Ipfire vlan7 in einer vm einwählt. v8 auf den Mediareciver ... ect pp
Nun habe ich natürlich noch das Problem meine isdn Anlage anschließen zu müssen.

Nach vielerlei Recherche im Internet bin ich auf Asterisk gestoßen, welches sich wohl so konfigurieren lässt , dass die Voip Nummern direkt über eine hfc Karte im nt Modus für die Eumex isdn Anlage durchgereicht werden können.
Diese benötige ich da ich nur analoge Telefone habe und auch nicht umsteigen will.

-Ich habe mich insofern einlesen können das ich einen speziellen zaphfc Treiber für die "billigen" alten isdn Karten brauche.

-Nach weiterer vielerlei Recherche und suche nach einer Asterisk / dahdi Version mit zaphfc die sich auf einem 4.4 Kernel kompilieren lässt stieß ich auf "dahdi-linux-complete-2.11.1+2.11.1" von openvbox, dort ist ein Kernelmodul "zaphfc" dabei. Zusätzlich komplierte ich libpri 1.4.15 und zu guter letzt Asterisk 14.2.1.

-Hat alles geklappt und die Karte kässt sich auch durch "modprobe zaphfc modes=1" einbinden.

-Ja sogar die sip.conf konnte ich editieren :)

Zitat:

Connected to Asterisk 14.2.1 currently running on server (pid = 19997)
server*CLI> sip show registry
Host dnsmgr Username Refresh State Reg.Time
tel.t-online.de:5060 N +4961xxxx 485 Registered Thu, 22 Dec 2016 09:54:53
tel.t-online.de:5060 N +4961xxxx 485 Registered Thu, 22 Dec 2016 09:54:53
tel.t-online.de:5060 N +4961xxxx 485 Registered Thu, 22 Dec 2016 09:54:53
3 SIP registrations.
-Zusätliche informationen wie der Hardewareseitige Anschluss konnte ich auch finden-
hfc pci (nt mode)--------->crossover isdn kabel---------->ntba-------->isdn kabel-------> eumex

Aber wie geht es weiter ?
Was muss ich wo konfigurieren das meine Analogen Telefone klingeln und raustelefonieren können ?
lg, und schonmal vielen Dank ...

[Frage] FB 4020 / FB 4040 kompatible LTE/UMTS-Sticks mit Antennenanschluss

$
0
0
Moinsen zusammen!

Für einen Standort ohne Telefonleitung brauche ich eine Router-Lösung, die WLAN bietet.
Es bietet sich hier eine Fritz!Box 4020 oder 4040 (je nach WLAN-Wünschen) mit Mobilfunk-Stick an.

Der Empfang an der Stelle ist nicht der beste.
Ich brauche also einen Stick mit folgenden Eigenschaften:


  • Kompatibel zur FritzBox.
  • LTE und UMTS (HSDPA) fähig (Vodafone).
  • Anschlüsse für Antenne (noch zu montierende Dachantenne).


Kennt jemand etwas passendes?

Besten Dank im Voraus und schöne Feiertage an alle, die hier mitlesen!

Schnurrloses Voip Telefon

$
0
0
Hallo zusammen,

aktuell habe ich eine Fritzbox 7490.
Ich bin mit dem Router aber nicht zufrieden und stelle gerade komplett auf TP Link um, AccessPoint, Router und Switch.
Meine Frage ist gibt es ein Schnurrloses Telefon, das sich per Wlan vebindet und in dem man ein Voip Anbieter direkt im Telefon eintragen kann ?

Aktuell schwanke ich eben zwischen einem Cisco Phone in Verbindung mit einem Headset, aber mir wäre eben ein so ein schnurrloses Telefon dann doch lieber ?

Ich finde leider nur DECT Telefone und da benötige ich eben wieder einen Router der Dectfähig ist und ich muss den Voip Anbieter auf dem Router eintragen und das möchte ich nicht.

Es muss nicht umbedingt WLAN fähig sein, es kann auch eine Station mit Lan Anschluss haben, mir geht es eben nur darum ohne Router ;-)

Danke

Gruß

Marek

[Frage] vDSL Dual Session Anschluss an Fritzbox 7490 how to:

$
0
0
Hallo

meine frage ist wie man eine Fritzbox (one session) an einen dual session anschluss so anschliesst dass man sowohl telefonie als auch internet hat.
O2 technischer service gab mir die Auskunft, es ging wäre aber nicht so einfach.

Ausgangslage: mein Haus hat Glasfaseranschluss und mein wohnungsanschluss hat wohl dual session eigenschaften.
das fritzmodem soll wohl nur one-session unterstützen und es könnte schwierig werden dass sowohl telefonie als auch internet funktioniert.
ich habe von O2 die Pin bekommen die man wohl zur Anmeldung braucht. Der Techniker von O2 meinte allerdings dass es schon ginge.

Evtl hat hier ja jemand Erfahrung und kann sagen was man da genau einstellen muss.

Danke und schöne Grüße

[Biete] AVM FRITZ!Powerline 540E

$
0
0
Hallo,
ich habe hier einen FRITZ!Powerline 540E zum Verkauf. OVP ist dabei, leider kein Kaufbeleg.

Festpreis: 40,00€ inkl. Porto

Überweisung oder Zahlung bei Abholung möglich.

[Problem] Auerswald 5020 + busy-on-busy

$
0
0
Hallo,

ich verzweifel gerade an einer an sich simplen Sache - dachte ich zumindest bis heute. Ich dachte bisher, dass busy-on-busy auf Gruppenebene auch nur für aktive Gespräche der Gruppe gilt.

Beispiel:
MSN Büro --> Gruppe Büro --> Eingeloggt: kommend Tn. 31 (Mobilteil privat) + Tn. 32 (Systemtelefon Büro) / gehend Tn. 32
MSN privat --> Gruppe privat --> Eingeloggt: kommend Tn. 31 + Tn. 32 / gehend Tn. 31
Bei beiden Gruppen ist ab 1 Verbindung besetzt eingestellt.

Nun ist es aber so, dass die privat-Nr besetzt ist, sobald ich über das Büro-Telefon ein Gespräch führe.
D.h. nur weil Tn. 32 kommend auch in der Gruppe privat eingeloggt ist, ist die Gruppe besetzt. Und das obwohl das aktive Gespräch über die Büro-Gruppe geführt wird.
Nehme ich Tn. 32 kommend bei privat heraus oder deaktiviere b-o-b bei der Privat-Gruppe, klingelt es.

Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn und ich bilde mir auch ein, dass das früher funktioniert hat. Ich möchte ja lediglich erreichen, dass die MSN besetzt ist, über die bereits gesprochen wird.

Die Anlage hängt seit kurzem am internen S0 einer FritzBox (Telekom-IP-Anschluss). Dort scheint es keinen Unterschied zu machen, was ich als b-o-b Option in der FritzBox einstelle. "Ruf abweisen bei besetzt durch das Endgerät bestimmen" ist eingestellt.

Kann es am IP-Anschluss bzw. der FritzBox liegen oder habe ich das b-o-b auf Gruppenenbene komplett falsch verstanden?
Welche Alternativen gäbe es?
Danke!

Viele Grüße
Dirk

[Problem] FritzFax Druckertreiber_s/w liefert "Error initializing output device"

$
0
0
Hallo Freunde,
nachdem auf meiner Fritz!Box 7272 die Software Fritz!Fax unter WIN10/64 (1607) endlich läuft (dank Eurer Hilfe), habe ich jetzt das Problem, dass nur der Color-Druckertreiber funktioniert (was im Prinzip ja völlig ausreicht). Der s/w-Treiber bringt dagegen nur die Fehlermeldung "Error initializing output device".
Ich habe die inzwischen angesammelten Instanzen dieses Treibers in der Systemsteuerung "Geräte/Drucker" gelöscht und durch "Hinzufügen Drucker" versucht, den s/w-Treiber nachzuinstallieren; was zunächst auf den ersten Blick zu funktionieren scheint; allerdings dann nur mit besagter Fehlermeldung. Ich kann also nur mit dem Color-Treiber faxen.
Diesem Fehler würde ich gern auf die Spur kommen.
Als Ultima Ratio könnte ich versuchen, FritzFax komplett zu löschen und neu zu installieren; allerdings, ohne dass dies den Erfolg garantiert?!
Kennt jemand einen anderen möglichen Weg zur Behebung dieses Fehlers?
Oder muss ich tatsächlich vorher die Registry komplett säubern und alles noch mal neu aufsetzen? Wie's geht, ist ja nachzulesen…
Aber vielleicht hat jemand 'ne etwas einfachere Lösung?
LG, Boy

[Problem] Clip no Screening am Vodafone IP Anlagenanschluss

$
0
0
Hallo zusammen,ich hoffe jemand hier kann mir helfen:
Ich versuche seit ein paar Tagen an einem Vodafone Ip Anlagenanschluss Clip no Screening zu nutzen.

https://www.vodafone.de/media/downlo...ion-V3.2.1.pdf (Schnittstellenbeschreibung)

Das Problem ist ich muss den Fromuser mit angeben, und der muss auch aus dem VF Nummernblock sein, sonst kann ich nicht rausrufen.
So wie ich das verstanden habe, überschreibt der fromuser alle weiteren Einstellungen bezüglich Rufnummernanzeige.
Die nr die ich signalisieren will gehört nicht zu dem Block (wohl aber dem gleichen Eigentümer)

Hat jemand eine Idee wie ich die Absenderufnummer ändern kann?

Meine sip.conf sieht wie folgt aus:

Zitat:

[general]
qualify=no
context=vf-incoming ; Default context for incoming calls
recordhistory=yes ; Record SIP history by default (see sip history / sip no history)
limitonpeers=yes

realm=asterisk ; Realm for digest authentication
; defaults to "asterisk"
; Realms MUST be globally unique according to RFC 3261
; Set this to your host name or domain name
port=5060 ; UDP Port to bind to (SIP standard port is 5060)
bindaddr=0.0.0.0 ; IP address to bind to (0.0.0.0 binds to all)
srvlookup=no ; Enable DNS SRV lookups on outbound calls
; Note: Asterisk only uses the first host
; in SRV records
; Disabling DNS SRV lookups disables the
; ability to place SIP calls based on domain
; names to some other SIP users on the Internet
;Pedantic=yes ; Enable slow, pedantic checking for Pingtel
disallow=all ; First disallow all codecs
allow=alaw
allow=ulaw ; Allow codecs in order of preference
allow=g729

language=de ; Default language setting for all users/peers
nat=no ; NAT settings
; yes = Always ignore info and assume NAT
; no = Use NAT mode only according to RFC3581
; never = Never attempt NAT mode or RFC3581 support
; route = Assume NAT, don't send rport (work around more UNIDEN bugs)
register => 02xxx@sbc-ip
;************************************************* ************************************************** *******************************

;peers for Outgoing calls for each account

[Vodafone]
host=sbc ip vf
fromdomain=xxx.arcor.de
context=vf-incoming
type=peer
dtmfmode=rfc2833
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
insecure=invite
username=02xxxxx
fromuser=02xxxx
authuser=0xxxxx
nat=no
canreinvite=no

;************************************************* ************************************************** ******************************

[bla]
type=friend
context=outgoing
username=blubb
secret=blubb
host=dynamic
dtmfmode=rfc2833
in der extensions.conf hab ich schon ziemlich stümperhafte versuche unternommen:

Zitat:

[outgoing]
;exten => _X.,1,SIPAddHeader("SIP/50-00000000", "P-Asserted-Identity:sip:02xxxxxxxx@xxxx.arcor.de)"
;exten => _X.,1,Set(CALLERID(num)=4920xxxxxxxx)
;exten => _X.,1,SIPAddHeader("SIP/50-00000000", "P-Preferred-Identity:sip:02xxxxxxx@xxxxxx.arcor.de)"
;exten => _X.,1,Set(CALLERID(all)=)
;exten => _X.,1,(CALLERID(num)=xxxxxx)
;exten => _X.,n,NoOP(${CALLERID})
;exten => _X.,n,Set(CALLERID(number)=02xxxxxxxx)
;exten => _X.,1,SipAddHeader(P-Asserted-Identity: sip:02xxxxxx)
;exten => _X.,1,SIPAddHeader(P-Asserted-Identity: <sip:02xxxxxx@xxxxxxx.arcor.de>)
;exten => _X.,n,SIPAddHeader(Privacy:off)
exten => _X.,1,Dial(SIP/${EXTEN}@Vodafone)
exten => _X.,n,Hangup()


mit dem nicht auskommentierten Teil in der extensions.conf kann ich zumindest normal rausrufen
Eingehende Calls sind nicht nötig da es sich um ein CallCenter handelt

Bitte nicht schlagen ich beschäftige mich erst seit 2 Wochen mit der Asterisk, ich kann mir vorstellen das die config schon ziemlich pervers ist

Vielen Dank

[Frage] Aufstellung FB 7580 für gute WLAN Abdeckung?

$
0
0
Hallo,

ich bekomme in den nächsten Tagen die FB 7580 und habe 2 Möglichkeiten diese aufzustellen. Ich könnte die FB entweder im Keller oder auf dem Dachboden installieren nur wo habe ich eine bessere WLAN Abdeckung/Ausleuchtung, von oben nach unten oder umgekehrt?

mfg

Triple-M

OpenScape Desk Phone CP-Produktfamilie

$
0
0
Hallo zusammen,

auf der Webseite von Unify taucht die neue "OpenScape Desk Phone CP-Produktfamilie" auf.

Hat schon jemand so ein Telefon im Einsatz?

Wenn ich das Topmodell CP600 mit dem OpenStage 60 vergleiche, so fällt das bessere Display, NFC und Bluetooth als Pluspunkte für das OpenScape auf.

Preislich bewegen sich beide in ähnlichen Regionen.

Wie sind die OpenScape von der Qualität einzuschätzen?

Für welche Bereiche wäre OpenStage besser, für welche OpenScape?

Ich würde mich über das Feedback von Unify-Experten freuen.

Viele Grüße und danke
fildercom.

[Frage] Fritzbox 7490 - IP Kamera - Zugriff von Smartphone von Außerhalb

$
0
0
Hallo!

wie in einem anderen Beitrag schon geschrieben, besitze ich eine IPCam. Ich möchte gerne jetzt z.B von der Arbeit aus sehen können, was läuft:).. Die Kamera unterstützt sämtliche Protokolle, nur an der Einrichtung haperts.. Muss etwas bestimmtes in der Fritzbox eingestellt werden ? Ich glaube die entscheidende Antwort ist DDNS.

Verkaufe 7580 / 1&1 Businesserver

$
0
0
Verkaufe
7580 / 1&1 Businesserver

in OVP
Rechnung vom 09.11.2016 ist dabei
Preis: 225,00 € incl.Versand.
Bezahlung per Paypal-Friends ansonsten Überweisung

Umstellung von ISDN+DSL auf All IP

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage und zwar ist folgende Konstellation aktuell bei meinen Eltern:

ISDN Anschluss mit DSL und Fritzbox 7390 (Firmware 6.51), daran hängt die ISDN Anlage.

Im Keller befindet sich der Anschluss der Telekom, dort kommt ein RJ11 Kabel aus der Wand welches in den Splitter (Amt) geht. NTBA und Fritzbox sind dann auch angeschlossen (siehe letztes Bild auf der Webseite unten links mit NTBA).
https://avm.de/service/fritzbox/frit...uss-verbinden/

Nun soll bald auf einen komplett IP-basierenden Anschluss umgestellt werden.

Da nun der Splitter und der NTBA weg muss, wie verbinde ich die Fritzbox direkt mit dem RJ11 Kabel welches aus dem Telekomkasten/aus der Wand kommt, da ich keine TAE Dose habe.
D.h. um das hier umsetzen zu können:
https://avm.de/service/fritzbox/frit...ss-einrichten/
bräuchte ich einen Adapter von RJ11 auf RJ45 oder?

Würde dieser Adapter passen und das ich das RJ11 Kabel welches aus dem Telekomkasten kommt dann direkt mit dem RJ45 an die Fritzbox anschließe?
https://www.amazon.de/St%C3%BCck-Dad...uf%2Brj45&th=1

Muss man etwas umpinnen? Oder funktioniert das so?

Vielen Dank im Voraus!

speeedman

7390 Telefonbuch per Shell-Script auslesen geht nicht mehr

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Shellscript, das regelmäßig das Telefonbuch meiner 7390 auslesen soll. Seit der FW 6.51 geht das aber nicht mehr.
Es gibt, bei der Ausführung des Scriptes, aber auch keine Fehlermeldung.

Das Script:
Code:

#!/bin/bash
# Telefonbuch der Fritzbox in XML-Datei auslesen
PATH=/usr:/usr/bin:/bin
ziel_pfad=/var/www/html/telefon
ziel_datei=FRITZ.xml

# FritzBox credentials
_FBOX="http://fritz.box"
_USERNAME=""
_PASSWORD="abc123"
_PhonebookId="0"
_PhonebookExportName="Telefonbuch"

# get challenge key from FB
_CHALLENGE=$(curl -s \
                  -k \
                  "${_FBOX}/login.lua" | \
              grep "^g_challenge" | \
              awk -F'"' '{ print $2 }')


# build md5 from challenge key and password
_MD5=$(echo -n \
            ${_CHALLENGE}"-"${_PASSWORD} | \
        iconv -f ISO8859-1 \
              -t UTF-16LE | \
        md5sum -b | \
        awk '{print substr($0,1,32)}')

# assemble challenge key and md5
_RESPONSE=${_CHALLENGE}"-"${_MD5}

# get sid for later use
_SID=$(curl -i \
            -s \
            -k \
            -d 'response='${_RESPONSE} \
            -d 'page=' \
            -d 'username='${_USERNAME} \
            ${_FBOX}/login.lua | \
        grep "Location:" | \
        awk -F'=' {' print $NF '})

# get configuration from FB and write to STDOUT
curl -s \
    -k \
    --form 'sid='${_SID} \
    --form 'PhonebookId='${_PhonebookId} \
    --form 'PhonebookExportName='${_PhonebookExportName} \
    --form 'PhonebookExport=' \
    ${_FBOX}/cgi-bin/firmwarecfg \
    -o ${ziel_pfad}/${ziel_datei}

Das Script ist nach wenigen Sekunden (nicht einmal zwei, oder so) Fertig. Die Zieldatei wird nicht geschrieben/verändert. (Dann wäre mir das früher aufgefallen)

Ruft man das mit "bash -x script.sh" auf, bekommt man das folgende als Ausgabe:
Code:

+ PATH=/usr:/usr/bin:/bin
+ ziel_pfad=/var/www/html/telefon
+ ziel_datei=FRITZ.xml
+ _FBOX=http://fritz.box
+ _USERNAME=
+ _PASSWORD=abc123
+ _PhonebookId=0
+ _PhonebookExportName=Telefonbuch
++ awk '-F"' '{ print $2 }'
++ grep '^g_challenge'
++ curl -s -k http://fritz.box/login.lua
+ _CHALLENGE=
++ md5sum -b
++ awk '{print substr($0,1,32)}'
++ echo -n -abc123
++ iconv -f ISO8859-1 -t UTF-16LE
+ _MD5=043d1dcf791db2969cf0f2508d9e5dec
+ _RESPONSE=-043d1dcf791db2969cf0f2508d9e5dec
++ awk -F= '{ print $NF }'
++ grep Location:
++ curl -i -s -k -d response=-043d1dcf791db2969cf0f2508d9e5dec -d page= -d username= http://fritz.box/login.lua
' _SID='Location: http://fritz.box/
+ curl -s -k --form sid=Location: $'http://fritz.box/\r' --form PhonebookId=0 --form PhonebookExportName=Telefonbuch --form PhonebookExport= http://fritz.box/cgi-bin/firmwarecfg -o /var/www/html/telefon/FRITZ.xml

Irgendwie irritiert mich das - vor dem Password "abc123" in der Zeile "echo -n -abc123"
Das Script lief, ohne Änderung, bis zum 29.9.2016 wie gewünscht, an dem folgenden Tag hat sich die F!B die aktuelle FW geholt.

Irgend ein Vorschlag?
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>