Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Fritzbox 7390

$
0
0
Zum Verkauf steht Fritzbox 7390 1&1 Model schwarz mit OVP und ganze Zubehör.

Snr. beginnt mit:B073....


Preis inkl. Versand(dhl/Hermes)
75€

[IMG]http://uploads.******************/20160927/a20e254bec6150eef049e6acf2b08b67.jpg[/IMG]

Gesendet von meinem Xperia T mit Tapatalk

[Frage] winprint client fritzbox to send faxes

1&1 über Web.de - aktuelle Konditionen VVL

$
0
0
Hallo,
da sich der andere Thread ja mit 1&1 direkt beschäftigt habe ich mal einen eigenen Thread für Web.de eröffnet.
Interessant für mich wäre hier die Information - falls bereits jemand über web.de einen DSL Tarif abgeschlossen hat - wie dort die Konditionen für die Vertragsverlängerung aussehen. Sind diese identisch mit der VVL bei 1&1 weil man mit den gleichen Leuten spricht? Oder gibt es hier andere Erfahrungen?

[Problem] Clip-No-Screening funktioniert nicht bei Umleitung auf Extern [AGFEO ES 512]

$
0
0
Hallo Freunde,

letzte Woche stellte ich meine Firma von ISDN auf ALL-IP über den "Business-Basic" Tarif von easybell um.
Als Hardware kommt eine AGFEO ES 512 Anlage, 2 IP Systemtelefone und 3 a/b-Geräte zum Einsatz.

Leider stehe ich vor dem Problem, dass Rufnummern von Anrufer A an Benutzer B nicht an das Handy C im Falle einer Umleitung weitergegeben werden.
Bei easybell konnte man mir leider nicht weiterhelfen, außer mit Standardantworten.

Die Rufnummer ist bei easybell als Trunk konfiguriert und die Rufnummernanzeige auf "Geräteabhängig" und "P-Preferred-Identity" gesetzt. Diese Einstellung wählte ich, da bei einer Konfiguration als Telefon die Clip-No-Screening Einstellungen nicht erscheinen.

In der AGFEO Anlage ist "Clip-No-Screening bei Umleitung" aktiviert. Konfiguriert ist die Nummer als MSN und nicht als Trunk, da keine Durchwahl benötigt wird und keine Synchronisation zwischen der Anlage und easybell mit der Rufnummer als Trunk hergestellt werden kann. Wieso die Synchronisation, obwohl die Zugangsdaten richtig sind, nicht funktioniert weiß ich leider nicht.


Ich freue mich auf eure Hilfe!
Danke im Voraus & Grüße,
PVZ

PICK->Codec Problem!?

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich weis nicht ob es wirklich was mit Codecs zu tun hat aber iwe riecht es danach.

Mein Problem ist wie folgt:

- Tel1 und Tel2 können nach extern oder von extern also rein/raus 100% ok telefonieren.
- Tel1 und Tel2 können intern 100% ok telefonieren
- Tel1 zu Tel2 und umgekehrt via Pickup *8 (definiert in functions.conf) ist ein Teilnehmer nur abgehackt zu hören und der andere Teilnehmer gar nicht... wie kann das sein? Kann ich für den Pickup iwo einen Coded separat einstellen?

1&1 über gmx.de - aktuelle Konditionen VVL

$
0
0
Hallo,
da sich der andere Thread ja mit 1&1 direkt beschäftigt habe ich mal einen eigenen Thread für gmx.de eröffnet.
Interessant für mich wäre hier die Information - falls bereits jemand über gmx.de einen DSL Tarif abgeschlossen hat - wie dort die Konditionen für die Vertragsverlängerung aussehen. Sind diese identisch mit der VVL bei 1&1 weil man mit den gleichen Leuten spricht? Oder gibt es hier andere Erfahrungen?

[Frage] An einem T48G sehen ob auf anderer Leitung gesprochen wird - an Fritzbox

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich weiß nicht genau ob das realisierbar ist. Wie im Titel beschrieben... ist es möglich, an einen T48G Display zu erkennen, ob an einem anderen T48G oder anderem IP Telefon jemand spricht wenn alles "nur" an einer Fritzbox 7490 hängt? Wenn ja, kann mir jemand ein kleines Howto dazu beschreiben?

Vielen Dank euch :)

[Frage] COMpact 5020 VoIP Wechsel von der Telekom zu Vodadfone (Kabel)

$
0
0
Guten Tag,

ich habe eine Frage die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Ich habe ein kleines Büro in dem momentan eine Auerswald COMpact 5020 VoIP arbeitet und zwar mit folgender Konfiguration:
2er ISDN Modul
Port 1: Anlagenanschluss (2 Leitungen Telekom)
Port 2: 2 ISDN Telefone (Comfortel 2500)
2er ISDN Grundboard
Port 1: Anlagenanschluss (2 Leitungen Telekom)
Port 2: 2 ISDN Telefone (Comfortel 2500)
6er VoIP Grundboard
4 VoIP Telefone (Comfortel 2500 IP)
Grundboard analoger a/b Anschluss
1 Faxgerät

Da die Telekom hier leider nur ein 16.000er DSL anbietet von dem nicht mehr als 7-8.000 ankommen würde ich nun gerne zu Vodafone wechseln.

Das ganze ist momentan folgend verkabelt:
NTBA 1 --> Compact 5020
NTBA 2 --> Compact 5020
|--> DSL Splitter --> Fritzbox 7560

Ich möchte den Tarif Internet & Phone Business Kabel 200 buchen.

Nun meine Fragen:

- Funktioniert das überhaupt mit meiner Hardware oder müsste ich was ändern? (Ich meine vor allem die Telefonanlage, einen Kabelrouter / Fritzbox bekomme ich ja von Vodafone)
- Die Vodafone Telefonleitungen sind ja reine VoIP Verbindungen, bekomme ich von Vodafone SIP Accounts (4 Stück?) und trage diese in die COMpact ein oder muss das über die Fritzbox laufen?
- Für den Tarif gibt es eine Mobilfunkflat (15€), muss ich diese pro Leitung zahlen oder gilt sie für alle 4 Anschlüsse?
- Wie verläuft der Wechsel? Ich kann es mir eigentlich nicht erlauben nicht erreichbar zu sein, kann ich mir eine Umstellung am Wochenende wünschen?

Vielen Dank,

Sebastian

[Problem] Trunk auf 7490 (FTP-Übertragung/Installation)

$
0
0
Hallo,

ich habe inzwischen verschiedene Freetz-Varianten für die 7490 aus dem aktuellen Trunk gebaut, aber keine davon zum Laufen bekommen.

Zunächst bestand das Problem darin, daß AVM das Hochladen von Freetz in neuen Versionen komplett verweigert. Daraufhin habe ich „push_firmware“ versucht, das geht ebensowenig:

Code:

Debugging on (debug=1).
---> TYPE I
---> MEDIA FLSH
ftp: setsockopt (ignored): Permission denied
---> PASV
---> STOR mtd1
---> REBOOT
Close Data connection first
---> QUIT
Close Data connection first

Wohlgemerkt: die Datei wird gar nicht erst übertragen, es bleibt dann im EVA hängen, scheint zu schnell zu gehen, denn man kann die Übetragung von Hand erfolgreich durchführen.

Auch das klappte nicht, es war anschließend wieder die vorherige Version aktiv. Nach weiterem Lesen habe ich herausgefunden, daß offensichtlich die Übertragung nach „mtd1“ das Problem ist: Kernel und Dateisystem sind neuerdings aufgeteilt und es gibt jeweils zwei Speicherplätze für zwei Versionen.

Ich müßte also den Kernel nach „mtd0“ und das Dateisystem nach „mtd1“ oder den Kernel nach „mtd2“ und das Dateisystem nach „mtd3“ übertragen.

Mit „tools/find-squashfs“ kann ich „kernel.raw“ und „kernelsquashfs.raw“ extrahieren, wären diese geeignet, um direkt in die Partitionen geschrieben zu werden, oder muß man nochwas damit anstellen, beispielsweise komprimieren?

Zwischenzeitlich hatte ich zwar ein AVM-Wiederherstellungsprogramm für 113.06.30 gefunden, daß zwar unter Wine ein wenig gezickt hatte, offenbar aber erfolgreich geschrieben wurde, aber obwohl diese Version das Hochladen per Web noch zuläßt, haben sich keine meiner Freetz-Bau-Ergebnisse als funktionsfähig erwiesen. Das Freetz-GUI auf :81 war stets unvollständig oder leer, die AVM-Oberfläche ging.

Ich möchte jetzt erstmal ausschließen, daß es nur an der Übertragung lag, bevor ich die Bau-Konfiguration erneut ändere, da gibt es einfach zu viele Möglichkeiten.
Deswegen die grüne Frage nach den zu schreibenden Dateien oben, die könnte ich ja ohne weiteres in das stehenbleibende EVA schieben, nachdem ich eine erfolglose Übertragung mit „push_firmware“ provoziert habe.

Hat ansonsten jemand eine Idee, warum meine Versuche bisher alle unbrauchbar sind? Zu umfangreich können die eigentlich nicht sein und das Bauen läuft auch ordentlich durch. Hat jemand eine funktionierende „.config“, die ich testen und dann abändern könnte? Gibt es Dinge, die man bei einer 7490 nicht auswählen darf?

[Frage] VDSL Schaltung Techniker

$
0
0
Ich sitze derzeit noch auf einen Voip ADSL2+ Port wo ich ~6000 kbit/s im Downstream bekomme. Ich bin derzeit noch bei Alice o2 unter Vertrag.

Da ich oft Schichtdienst habe und mir eigentlich keinen Urlaub für einen Techniker Termin nehmen möchte, wollte ich euch mal fragen, wann wirklich ein Techniker gebraucht wird. Die neuen weißen DSLAM Kästen wurden vor einem Jahr ca 100 Meter von der Haustür entfernt aufgestellt. Neue Leitungen wurden an der Straße auch verlegt. Habe von vielen Bekannten gehört, dass zu Ihnen keiner gekommen ist.

Gibt es da genaue Fakten zu, wann der Techniker zu einem nach Hause muss?

Viele Grüße

[Problem] 7362 SL mit vielen CRC-Fehlern und ständigem DSL-Sync - Gerät defekt?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir wegen eines anderen Problems eine weitere gebrauchte 7362 SL besorgt. Mit meiner bisherigen 7362 SL habe ich praktisch keine CRC-Fehler und knapp 50 MBit Sync über easybell.

Mit dem 7362 SL Austauschgerät hingegen sind es schon nach kurzer Zeit hunderte von Fehlern pro Minute und die Box synct alle 5-10 Minuten neu. Die Konfiguration ist identisch, habe sie von der alten auf die "neue" übertragen.

Offenbar ist die "neue" irgendwie kaputt. Was kann das sein? Kann man das selbst reparieren? Da ich ja zwei Geräte habe, sehe ich den direkten Vergleich und kann ein Leitungsproblem ausschließen, weil beide Geräte abwechselnd an denselben Kabeln hingen.

Falls man da nichts selbst machen kann: Beide Boxen sind erst 2 Jahre alt. Man könnte also einen Garantiefall bei AVM aufmachen, aber die wollen einen Kaufbeleg, den man bei Gebrauchtgeräten ja nicht hat. Gibts da einen bekannten Weg der Kulanz oder ähnliches? Vielen Dank.
2016-09-27_17-54-30.jpg
Angehängte Grafiken

Bintec be.ip Schnittstellenbeschreibung

$
0
0
Hallo zusammen

Seit heute habe ich eine Be.IP Plus von Bintec-Elmeg.
Funktioniert auch gut (Internet, Telefonie, IPSEC-VPNs...)

Allerdings habe ich im 728 seitigen Handbuch keine Beschreibung der Ethernet-Schnittstellen gefunden. (Google hat mir leider auch nicht weitergeholfen).

Also z.B. was ist:
efm35-60
efm35-60-1
ethoa35-5
ethoa35-5-1
Sowas wie en1,-0 br0, vss... ist ja klar.

Nur würde ich gerne ganau verstehen was die anderen Schnittstellen sind und wann ich diese verwenden muß. (z.B. welche für die Einrichtung eines PPTP-Tunnels nötig ist)

Hat hier jmd. nen Link oder sonstige Erklärung für mich?
Möchte ja heute gescheiter ins Bett gehen als ich aufgestanden bin.

Grüße,
Wolfgang

Snom D765 - wie Bluetooth aktivieren??? Hilfe

$
0
0
Ich hab ein SNOM D7656 mit Firmware
snomD765-SIP 8.7.5.35

da sollte Bluetooth bereits eingebaut sein, also kein USB Bluetooth Stick notwendig. allerdings finde ich keinen weg mit einem Bluetooth Headset zu Koppeln...

in der Wiki finde ich nur die Kompatibilitätsliste http://wiki.snom.com/Accessories/Hea...roved_Headsets

Und hier einen Eintrag, das es unter Präferenzen sein sollte

http://support.starface.de/forum/sho...n-am-Snom-D765

D765 = Built-in Bluetooth compatibility
D760 ist WLAN und Bluetooth Ready


Hab Snom angerufen, die sagten ich soll mich an meinen Händler wenden.
Haben bei Amazon gekauft....

(die Dame am telefon war fast entrüstet, wie ein kunde anrufen kann und fragen wie ein Beworbenes Produkt funktioniert, und das es leider nicht Dokumentiert sei....)

[Frage] 7390 Reboot-Schleife bei Soft Reset / Info LED blinkt 3x rot aber fährt hoch

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe eine gebrauchte 7390 (schwarz, 1&1) die schon von Beginn an ein seltsames Phänomen hat bzw. inzwischen noch ein zweites hinzugekommen ist.

Nach einem Soft-Reset, z.B. Neustart nach Firmware Update oder Neustart über Web Interface, bleibt sie in einer Reboot Schleife hängen. Nehm ich die Stromversorgung kurz weg dann fährt sie beim Anstecken ganz normal hoch.
Das ganze ist Firmware unabhängig, muss also irgendwo an der Hardware liegen.
Ist so ein Verhalten bekannt? Meine Suche brachte bisher keine Ergebnisse...


Für seltsames Verhalten #2 muss ich ein wenig ausholen. Bisher lief ein gefreeztes Fritz!OS 6.30, nur heute nacht wurde ich auf 6.51 "zwangsgeupdated". Heute morgen war kein Internet verfügbar und die Box hing in einer Boot Schleife (s.o.) - ich ahnte schon schlimmes.
(Ich kanns nicht sicher sagen, aber war der Meinung dass ich automatische Updates nicht zugelassen habe)

Nach Power off/on begrüßte mich dann die neue 6.51 Oberfläche.
Da ich auf Freetz nicht verzichten wollte, und nicht den Umweg über Downgrade gehen wollte, habe ich versucht über ruKernelTool eine gefreezte 6.51 zu flashen. Das ging schief.
Da sich nach 15min immer noch nichts weiter tat (Kernel flashen sollte etwa 3min dauern) ging ich zur Box und es blinkte die Power LED zyklisch grün und zwischendrin blitzte die Info LED immer mal wieder ganz kurz rot auf.
Mit böser Vorahnung trennte ich die Box vom Strom und versuchte einen Reboot.

Der letzte Eintrag im rKT FTP Log sagt:
Code:

227: Entering Passive Mode (99,88,77,1,36,177)
Cmd: STOR mtd1
150: Opening BINARY data connection
Remote write failed after 163840 bytes had been sent (errno = 0).
Could not read reply from control connection -- timed out.
ncftpput mtd1: socket write error.

Ich kann allerdings nicht sagen ob diese Meldung kam bevor oder nachdem ich den Strom weggenommen habe.

Nach Power Reset blinkte dann nur nich die Info LED zyklisch rot :(

Also AVM Recovery Tool angeschmissen. Das erkannte die Box korrekt und versuchte als erstes mtd2 zu flashen, brach hier allerdings mit der Meldung "Überprüfen der Partition mtd2 fehlgeschlagen! WinError -4" ab.
Danach immer noch rotes blinken.
Beim zweiten Versuch des Recovery Tools wurden mtd1, mtd3 und mtd4 erfolgreich geflasht. Wieso wurde mtd2 nicht mehr versucht?

So, und jetzt kommt das (für mich) wunderliche. Beim Start blinkt die Info LED 3x rot, danach fährt die Box aber "normal" hoch und läuft auch seitdem. Das o.g. Verhalten mit der Boot-Schleife bei Soft Reset besteht aber weiterhin.
Gibt es irgendwo eine Auflistung der "Blink Codes"? Ich konnte bisher auch nichts finden über Boxen die Rot blinken aber trotzdem hochfahren.

Was kann man (zu beiden Phänomenen) noch weiter untersuchen?

OpenStage 40 SIP-Interface und Registration nicht verfügbar

$
0
0
Hallo

ich habe seit heute ein Unity OpenStage 40.
Ich habe unter meiner FritzBox schon einen SIP user angelegt
Nur im Webinterface des OpenStage finde ich unter "System" die Punkte "SIP-Interface" und "Registration" nicht
Ich wäre extrem dankbar für Hilfe :)
Hier ein screenshot:



[Problem] Nach dem Wählen einer Rufnummer kommt wieder der Wählton

$
0
0
Ich habe folgende Hardware: FritzBox 7490, an FON1 die Basis-Station eines Panasonic KX-TG8551G (analoges Schnurlos-Telefon) angeschlossen, daran wiederum ein Mobilteil angemeldet, FON2 frei, Telefonie läuft als VOIP.

Das Problem: wenn ich den Hörer abhebe, ertönt der Wählton (Dauerton). Nach dem Wählen einer Rufnummer kommt jedoch wieder der Wählton. Der Ruf geht nicht durch und ich bekomme auch keinen Freiton.

Ich kann eingehende Rufe annehmen, das Gespräch normal führen und beenden. Was nicht geht, sind ausgehende Rufe, da wohl gewählt, aber keine Verbindung aufgebaut wird.

Was habe ich bisher probiert?

1. Panasonic-Basis-Station an FON2 angeschlossen: gleicher Effekt.

2. An FON1 und FON2 ein schnurgebundenes Analog-Telefon angeschlossen: ein- und ausgehende Rufe möglich. Das heißt, FON1 und FON2 sind in Ordnung.

3. Mobilteil des KX-TG8551G an DECT-Basis-Station der Fritzbox angemeldet (Panasonic-Basis-Station abgeklemmt und vom Strom genommen): ein- und ausgehende Rufe möglich. Das heißt, Mobilteil ist auch in Ordnung.

Damit kommt für mich als Ursache eigentlich nur noch die Panasonic-Basis-Station in Frage. Das Panasonic-Telefon hängt erst seit kurzen an der FritzBox. Vorher tat es einwandfrei seinen Dienst an einer Agfeo-ISDN-Telefon-Anlage.

Ich frage mich jetzt, woher das o.g. Phänomen kommt. Liegt es an einem Defekt der Panasonic-Basis-Station? Oder muß ich noch irgendwo etwas Bestimmtes konfigurieren und/oder einstellen?

Für Hinweise und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Barney

[Frage] Faxe vom Faxserver via RT1202 auf Sipgate

$
0
0
Hallo Leute,
ein etwas kryptischer Titel. Ich verhungere hier grade an meiner bintec RT1202. Ziel ist folgendes:
Ein Faxserver hier soll per LAN bzw. Remote Capi ein Fax an den Bintec liefern. Der Bintec hängt am Internet und soll dieses Fax via Sipagate versenden.
Was funktioniert?
- Der Faxserver findet den Bintec und kann ihm auch das Fax anliefern (in seh im Logfile der Bintec unter Capi den Verbindungsversuch)

Was funktioniert nicht?
- Ich krieg es trotz aktivem Sipgate Acount nicht gebacken dass der Bintec das Fax via Internet / Sipgate ausgibt. Er versucht es stur auf der Capi rauszuwählen.

Jetzt frage ich mich: KANN der RT1202 das überhaupt? Oder kann er nur von echten ISDN auf Sipgate "rüber" routen? Und alles was er per Remote Capi angeliefert kriegt geht nur per echtem ISDN raus?

Bin um jede Idee erfreut!

Easybox 904 xDSL als Router für Kabelmodem & Telefonsignal an Easybox durchschleifen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Bereich. Falls nicht, bitte ich um Verschiebung in den passenden. :)

ich gehe über Kabel ins Internet. Das Modem ist diese schwarze Standard-Kabelbox von Kabeldeutschland.
Da die WLAN-Leistung der Kabelbox unter aller Sau ist, nutze ich zur Zeit den TP-Link-Router TL-WR841ND als WLAN-Router.

Telefon ist ganz normal an der schwarzen Kabelbox angeschlossen.

Aus früheren Tagen habe ich noch eine EasyBox 904 xDSL herumliegen.

Jetzt hätte ich zwei Fragen:
a: ist es möglich die Easybox 904 als Wlan-Router an die Kabelbox anzuschließen (wie ich es mit dem TP-Link getan habe)?

b: da mein Telefon keinen AB hat, nutze ich aktuell den Online-AB von Kabeldeutschland. Die Funktionalität als "beschi..en" zu bezeichnen, wäre noch übertrieben.
Ich könnte jetzt noch einen externen AB anschließen, dann hätte ich aber ziemlich viele Geräte herumstehen: das Kabelmodem, den WLAN-Router, die Telefonstation und den AB.

Jetzt habe ich aufgeschnappt, dass man manche Fritzboxen mit Telefonfunktion so mit dem Kabelmodem verbinden kann, dass man das Telefon anstatt mit der Kabelbox mit der Fritzbox verbinden kann.
Da die EasyBox 904 ebenfalls Telefonie anbietet, dachte ich mir, dass es eine tolle Sache wäre, wenn ich auch hier das Telefonsignal durchschleifen und das Telefon an der EasyBox anschließen könnte.
Das hätte dann eventuell auch den Vorteil, dass ich die Easybox gleichzeitig als AB und Basis-Sation für DECT-Telefon nutzen könnte.
So hätte ich nur noch zwei Geräte herumstehen: die Kabelbox und die EasyBox.

Wäre dies alles möglich?
Falls ja, wie müsste ich da vorgehen?

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Tipps und Anregungen :)

[Frage] PC Fax an einer 7490, geht das nicht?

$
0
0
Hallo Leute, ich habe da mal eine kleine Frage... ich habe vor ein paar Tagen schon mal bei Google "faxe vom pc versenden fritzbox 7490" oder "avm pc fax" gesucht, aber nicht so das richtige gesehen oder die falschen Treffer angeklickt. Gibt es keine ganz einfache und simple Methode ein Fax als Drucker am Windows PC zu installieren und dann über die FritzBox zu versenden?

Den Empfang einrichten ist das kleinste aller übel... internes Gerät hinterlegen und dann sagen "schicke mir das an E-Mail XY oder speichere auf USB Stick" und fertig ist der Salat. Mein ehemaliger Chef wird von mir noch IT Technisch betreut, hat eine FritzBox zuhause stehen und fragte mich, ob man nicht einfach sagen kann "Drucken -> PC Fax", dann gibt man die Nummer ein und fertig ist. In den meisten Anleitungen habe ich gesehen dass man den CAPI Treiber einrichten muss.. heutzutage sollte das doch auch ohne funktionieren, oder irre ich mich da?

Gibt es vielleicht so etwas wie einen PC Fax VoIP Client? Dann kann man in er Fritzbox ein IP Telefon mit Rufnummer hinterlegen (**620 etc.) und darüber dann die faxe versenden. So kann dann auch gleich jeder Client im LAN über diese Rufnummer ein Fax raus schicken. Klar, Fax ist irgendwann ausgestorben... wird aber immer noch gerne verwendet, daher diese Frage :)

Mfg. Angel

[Problem] Anmeldung fehlgeschlagen nach Routerneustart.

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Ich habe meinen Sipgate Basic an zwei Geräten angemeldet. Einmal im GIGASET SL 400, dessen VOIP Software schon "eingebaut" ist und
parallel über eine Easybox 802, die ausschließlich dafür an meinem Hauptrouter (Hitron von Kabel Deutschland) angeschlossen ist, um ein anderes Telefon (Fernsprechtischapparat)
mit VOIP zu versorgen.
Nach der ersten Einrichtung und Anmeldung funktioniert alles wie gewollt. Starte ich jeoch meinen Hitron Router neu, können sich beide Geräte nicht mehr selbstständig neu anmelden.
Die einzige Möglichkeit eine Verbindung wieder aufzubauen ist, dass ich mir ein paar neue SIP und RTP Ports einfallen lasse und diese dann eintrage. Das Spiel beginnt aber damit aber wieder von vorne
ab dem sich der Router entweder durch mich oder von selbst neu gestartet hat. Da ich die Easybox erst seit gestern in Verwendung habe, wurden verschiedene "Ideen" und Einstellungsmöglichkeiten bisher nur mit dem
Gigaset Telefon praktiziert. Vom Verwenden der vorgegebenen Einstellungen von SipGate, Vergeben einer statischen IP bis hin zum Herumspielen von verschiedenen Ports habe ich schon Einiges ausprobiert.
Mir wäre es allerdings eine Hilfe wenn ich wüsste, was die genaue Ursache des Problems sein könnte, da dies die Fehlerbehebung erleichtern würde.
Hoffentlich kennt jemand das Problem und weiß vllt. sogar wie dieses zu beheben ist.

Mit freundlichen Grüßen

Ferdinand.K

- - - Aktualisiert - - -

Und genau jetzt kommt mir ein Freund mit der Lösung, auf die wir Wochen nicht gekommen sind. Mein Hitron befindet sich nun im Bridge Modus und siehe da das Problem taucht nicht mehr auf.
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>