Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

IP Cam telefoniert wieder nach Hause

$
0
0
Mit der FW 6.30 konnte ich den Cams den Umweg über China verbieten.
Funktionierte einwandfrei.
Seit FW 6.51 (7390) kann ich einstellen was ich will, entweder geht gar nichts mehr, oder alles.
Da weit weg von zu Hause zwar Zugang zur FB, aber kann nicht mehr nachvollziehen,
was ich bei der FW 6.30 anders eingestellt hatte.

Mir würde reichen wenn ich von außen die Cams sehen kann, Alarm-Mails sind nicht wichtig.
Ich nutze ankommend die Ports 455, 456 und 457 auf Port 80 in der Freigabe.

Hat jemand einen Tip für mich?


Gruß und danke

rst

[Frage] Firmware von NAND Boxen sichern

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier zu den "neuen" Boxen einigermaßen eingelesen habe, stellt sich mir die Frage, wie ich den Zustand der 6490 und 7490 am Besten sichere, bevor weiteres ausprobiert wird.
Ich finde haufenweise Anleitungen, Dinge zu modifizieren, aber...
Der Bootloader lässt ja schonmal kein RETR mehr zu (oder doch, und es ist mehr nötig als MEDIA FLSH?) - reicht es, das adam-environment zu sichern und das "OS" Dateiweise? (also tar --preserve oder cp -a)

Wenn es dazu doch Hinweise hier im Forum gibt, freue ich mich auch über Hinweise darauf; dann habt ihr das gut versteckt ;)

Viele Grüße

[Frage] Lieferumfang MultiPhone+ (Fritzfon MT-F) - Headset enthalten?

[Problem] Fritzbox als ISDN-Gateway an be.IP plus - Anrufer ist nicht zu hören

$
0
0
Guten Abend zusammen,

da demnächst der Wechsel von T-ISDN auf T-All-IP ansteht, bin ich gerade dabei, meine zukünftige Infrastruktur zusammenzustellen und vorab möglichst viele Konfigurationen und Anwendungen zu testen. Aktuell habe ich einen telekom Call&Surf Comfort Anschluss und eine 2000er DSL-Leitung. Telefonie findet über eine Auerswald ETS 2004i mit angeschlossenen ISDN- und Analogtelefonen statt, Internet über einen gefreezten W900V, verteilt über Switches und PoweLAN über zwei Stockwerke (Büro und Wohnung). Zukünftig ist Internet/Telefonie über eine be.IP plus geplant, Endgeräte werden die vorhandenen Telefone zuzüglich eines IP-S400 sein. An der Verkabelungsinfrastruktur wird sich kurzfristig nichts ändern (lassen). Die be.IP und das IP-S400 habe ich gebraucht erworben. Im Moment bin ich dabei, die be.IP zu konfigurieren, der Internetzugang und die Routerfunktionen laufen daher jetzt schon über die be.IP.

Jetzt kommt mein aktuelles Problem:
Um das IP-S400 zu testen, habe ich die Fritzbox am S0 angeschlossen, über LAN mit der be.IP verbunden und dort als SIP Provider eingerichtet. Der Rufaufbau gehend funktioniert, kommende Rufe werden auch signalisiert. Anfangs hatte ich ein Problem mit verstümmelter Sprache bei abgehenden Gesprächen über das IP-S400 - der Gesprächspartner hat mich wie in "zeitlupe" gehört, ich dagegen den Gesprächspartner ganz normal. Bei kommenden Gesprächen habe ich jedoch den Gesprächspartner nicht gehört, er mich dagegen ganz normal. Scheinbar ist das ein Problem der codecs gewesen. Ich habe inzwischen in der be.IP alle außer G711 deaktiviert, jetzt hört mich der Gesprächspartner sowohl bei kommenden als auch bei gehenden Gesprächen sehr gut - nur ich höre den anderen Teilnehmer nicht mehr, egal ob kommend oder gehend. Ich vermute, dass es ein Einstellungsproblem ist, weiß aber nicht mehr, was ich noch ändern könnte. Hat jemand eine Idee/Lösung?

[Frage] Alternative für Fritz Repeater gesucht

$
0
0
Hallo!

ich suche vergebens eine Alternative zu den Fritz-Repeatern. Ich mag den WLAN-Bridge Modus sehr, wegen des nahtlosen Übergang zwischen Repeater und Router. Mein Problem ist, das mir die Reichweite nicht ausreicht und ich hätte gerne nur ein Gerät im Betrieb.

- - - Aktualisiert - - -

Thread kann geschlossen werden.. habe den Repeater (Fritz 310) eine Steckdose weiter eingesetzt, Empfang ist spitze!

[Problem] 2 lokale Asterisk über IAX verbinden

$
0
0
Hallo Leute,

kurz zu meiner Ausgangssituation:
Asterisk01 und Asterisk02 stehen am selben Standort.

Asterisk01 hat in der sip.conf die versch. Telekom VOIP-Nr registriert die auch funktionieren.
Asterisk02 hat in der sip.conf versch Nummern über einen anderen VOIP Provider registriert, der nur über eine besteimmte externe ip erreichbar ist, die der Asterisk auch als 2. Netzwerkkarte hat und die bindadd. ist entsprechend gesetzt, dass das auch funktioniert.

Nun möchte ich, dass von den SIP Telefonen, welche an Asterisk01 angebunden sind über die in der sip.conf angebundenen externen Rufnummern von Asterisk02 telefoniert werden kann.


Ich befasse mich bereits mehrere Stunden / Tag mit dem Thema, aber bekomme es einfach nicht hin... :( :(

Wie muss die iax.conf von Asterisk01 und Asterisk02 aussehen, damit das ganze klappt ?
Und was steht in der extensions.conf von Asterisk02 ??

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

[Frage] FRITZ!Box Telefonbuch auf DX800a

$
0
0
Mittlerweile kann man ja sehr schnell und einfach das FRITZ!Box Telefonbuch auf die per DECT angemeldeten Gigaset Mobilteile übertragen. Wie bekomme ich aber das Telefonbuch auf mein großes, teures DX800a?

Fritzbox 3270 nach Werksreset nicht mehr ansprechbar

$
0
0
Hallo,
habe versucht eine FB 3270 zu resetten, da wohl die Verbindung zum Internet nicht mehr lief.
Der Reset verlief dann wohl auch zuerst völlig normal, dann aber wurde eine leere Seite "Verbindung konnte nicht hergestellt werden" im Firefox angezeigt.
Seitdem komme ich weder über "fritz.box" noch über "169.254.1.1" auf das Interface.

Wer hat da einen Tipp für mich?

Gruß knofi

as280 neuer akku nach 2 tagen leer

$
0
0
Hallo,

nach 2 Tagen ohne lange zu telefonieren, ist der Akku (1100mAh) leer. Das display zeigt noch Ladung an, aber will man telefonieren ist der akku leer.
Ladegerät zeigt schwache Ladung an.
Der NiMH Akku ist von Ansmann, also nix billiges.

Warum entlädt sich der Akku so schnell?
Was kann das sein und wie kann ich es prüfen?

Gruß,
Muya

[Frage] Stromverlängerung für FRITZ!Box

$
0
0
Moin liebes Forum,

hat eventuell jemand von euch sich schon einmal mit folgendem Problem erfolgreich auseinandergesetzt?
Ich würde gerne meine FRITZ!Box 7490 im Treppenhaus etwas höher an die Wand hängen um die Funkleistung in den oberen Stockwerken zu verbessern. Alle Kabel kann ich problemlos verlängern bis auf das Stromkabel vom Netzteil: Die DC-Stecker-Größen sind anscheinend nicht genormt und die beiden DC-Verlängerungen die ich bisher auf amazon gekauft habe (5,5x2,1mm & 5,5x2,5mm) passen beide nicht (bzw. der Stecker des Verlängerungskabel passt nicht in de Buchse des Routers... :-/

[Gelöst] AVM-forwarding - ar7.cfg nicht genug?

$
0
0
Hallo.

Wir sind von einer 7270v3 auf eine 7490 umgestiegen.
Diverse Unklarheiten beim Umstieg konnten mit Hilfe von Foreneinträgen beseitigt werden.

Folgende Sache scheint aber irgendwie nicht mehr ordentlich zu funktionieren: AVM-forwarding.
Nachdem der Zugriff auf die Weboberfläche vom Internet aus freigegeben wurde, wird mittels AVM-forwarding zwar ein weiterer Eintrag in der ar7.cfg unter internet_forwardrules eingetragen, aber beim Neustart ist der Eintrag wieder weg.

Was mich dabei stutzig macht:
Wenn zusätzlich FTPS fürs Internet freigegeben wird, kann ich in der ar7.cfg keine Regel dazu finden.
Gibt es da evtl eine weitere Datei, in der die Firewall Regeln definiert werden?
Oder was geht da schief?

Gruß
molfi

[Frage] Eltern wollen nicht, dass Telefone bei zweitem eingehenden Gespräch klingeln

$
0
0
Ich habe bei meinen Eltern eine FB 7430 für den neuen IP-basierten Anschluss installiert und neben der Haupt-Rufnummer 4 weitere Rufnummern eingerichtet. Meine Eltern sind gehbehindert, in jedem Raum befindet sich ein Telefon. Alle Telefone klingeln bei einem Anruf auf der Hauptleitung. Darüber hinaus habe ich die 4 weiteren Rufnummern gezielt einzelnen Telefonen zugewiesen, so dass ich z.B. ganz gezielt im Arbeitszimmer meines Vaters anrufen kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass meine Mutter das Gespräch im Wohnzimmer annimmt und dann damit überfordert ist, es weiterzustellen. Die 4 Nummern bleiben geheim.

Das Problem ist nun, dass der neue Anschluss ja zwei Leitungen hat. Heute gab es die Situation, dass ich mit meinem Vater in seinem Arbeitszimmer telefoniert habe. Plötzlich klingelten die anderen Telefone. Mein Vater vermutete einen wichtigen Anruf und beendete unser Telefonat. Dadurch bekam er den eingehenden Anruf aber nicht mehr auf sein Telefon, sondern musste aufstehen, um in den Flur zu gehen. Als er endlich ankam, hatte der Anrufer bereits aufgelegt. (Meine Mutter hatte das Gespräch bewusst nicht angenommen, weil sie dachte, dass mein Vater rangehen würde - sie wusste nicht, dass er schon ein anderes Gespräch hatte.)

Nun sind meine Eltern unzufrieden ("früher war alles besser").
Sie wollen weiterhin, dass bei eingehenden Rufen auf der Hauptnummer alle Telefone klingeln. Sie freuen sich auch über die zweite Leitung und wollen diese benutzen können, um selbst rauszutelefonieren, falls der andere ein Dauertelefonat führt. Auch die Möglichkeit, dass mit Kenntnis der Geheimnummern gezielt einzelne Apparate angerufen werden können, wird positiv gesehen. Was sie sich aber wünschen ist, dass bei einer belegten Leitung Anrufe auf der zweiten Leitung nur noch durchkommen, wenn diese auf einer der Geheimnummern reinkommen. Ist eine Leitung bereits belegt, sollen ankommende Anrufe für die Hauptnummer mit besetzt abgewiesen werden.

Ich habe jetzt keine Möglichkeit gefunden, das zu konfigurieren. Die einzige Idee die ich habe ist, das Anklopfen auf allen Telefonen zu aktivieren. Allerdings befürchte ich, dass meine fast 80 Jahre alten Eltern mit den Funktionen Halten, Rückfragen und Makeln überfordert sind.

Jemand Ideen?

7580 AVM Fritz!Box in versiegelter OVP mit Rechnung sofort lieferbar

$
0
0
VB 319,00 Euro mit Paypal Friends, inkl. versicherter DHL-Versand

[Frage] Anruf weiterleiten

$
0
0
Ich bin grad leicht verwirrt, habe versucht folgendes zu machen:
http://www.ip-phone-forum.de/showthr...=1#post2125030

Die angerufene Nummer ist bei sipgate. Dann soll der Anruf zu freevoipdeal weitergeleitet werden.

Entsprechender Abschnitt im Dialplan:
Code:

same => n,Set(CALLERID(num)=${IF($["${CALLERID(num):0049:4}"="0049"]?49${CALLERID(num):4}:${CALLERID(num)})}) ;remove 0049 and replace with 49
same => n,Set(CALLERID(num)=${IF($["${CALLERID(num):0:1}"="0"]?49${CALLERID(num):1}:${CALLERID(num)})}) ;remove 0 and replace with 49
same => n,Set(CALLERID(name)=${CALLERID(num)})
same => n,Dial(SIP/me@freevoipdeal_out,30,tk)

Das die Nummer mit 49... formattiert wird ist zwingend notwendig?

Beim testen sehe ich den eingehenden Anruf in *, callerid num und name wird korrekt mit 49 davor gesetzt aber auf dem Handy klingelt nichts obwohl die Umleitung gesetzt ist bei freevoipdeal (ohne 49 sondern mit 0 am Anfang). Der Anrufer hört einen Klingelton.

Dial von * ist wie folgt:
Code:

Dial("SIP/sipgate_out-00000652", "SIP/me@freevoipdeal_out,30,tk") in new stack
Kann das sein das es nicht funktioniert weil ich kein Guthaben bei Sipgate habe?
Oder ist das Problem weil das Gespräch ebenfalls von * gestartet wurde? (Allerdings von einem anderen Peer d.h. Provider)
Oder ist einfach nur die Umleitung falsch in freevoipdeal? (sehe im Call Log aber nichts)

FirtzBox 6490 DVB-C + TVHeadend

$
0
0
Hi,

ich versuche gerade einen DVB-C Stream von der 6490 in TVHeadend ein zu binden. Der Stream von der box läuft einwandfrei in VLC und Kodi, aber TVHeadend tut sich schwer.

Zuerst habe ich diese Anleitung versucht: https://discourse.osmc.tv/t/howto-tv...ter-dvb-c/8471
während TVHeadend versucht die Services zu finden, sehe ich in der fritzbox, dass ein tuner mit dem jeweiligen kanal belegt wird, die verbindung klappt also.
TVHeadend findet jedoch keine services:

Code:

2016-09-24 18:44:48.581 mpegts: CNN in IPTV Automatic Network - tuning on IPTV
2016-09-24 18:44:48.582 tbl-eit: CNN in IPTV Automatic Network: registering mux eit
2016-09-24 18:44:48.582 subscription: 0055: "scan" subscribing to mux "CNN", weight: 5, adapter: "IPTV", network: "IPTV Automatic Network", service: "Raw PID Subscription"
2016-09-24 18:44:53.581 mpegts: CNN in IPTV Automatic Network - scan no data, failed
2016-09-24 18:44:53.581 subscription: 0055: "scan" unsubscribing

Mein 2. Versuch war nach dieser Anleitung: https://tvheadend.org/boards/4/topic...#message-18030
Er findet 2 Tuner, 27 muxes aber wieder keine services...


hat jemand eine idee wie ich das ans laufen bekomme?

Gruß,

Marc

PS:
TVHeadend 4.1-2245~g59d93dd~
FritzOS 6.62

[Problem] Funkwerk Elmeg T484, DHCP-Server: wie ausschalten?

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich betreibe eine ISDN-Telefonanlage Elmeg T484 (Firmware V7.54) am FON S0 - Anschluss einer Fritzbox 7490 (an Telekom VoIP). Das Betriebsystem des PCs ist Windows 10, 64Bit. Damit es keine "Abstimmungsschwierigkeiten" zwischen den DHCP-Servern der Fritzbox und der Elmeg T484 gibt, möchte ich den DHCP-Server der Elmeg Telefonanlage deaktivieren. Leider finde ich nirgends die Möglichkeit dies tun zu können.

In der Anleitung steht folgendes: "Die Konfiguration des integrierten DHCP-Servers können Sie unter »Netzwerk-Adresszuordnung« vornehmen." Ich nehme mal an, dass diese Einstellung unter dem "Professional Configurator" stecken müsste. Ich finde hier aber keine Menüpunkte "Internetzugang" > "Adresszuordnung". In der Bedienungsanleitung steht auch explizit, dass der DHCP-Server abgeschaltet werden kann. Unter anderem heißt es auch "die zusätzlich durch Betätigen der Schaltfläche »Erweitert« konfigurierbaren Parameter des DHCP-Servers sollen die Möglichkeit geben, den integrierten DHCP-Server auch in bestehenden LAN-Umgebungen zu verwenden." Auch eine Schaltfläche "Erweitert" finde ich dazu nicht.

Weiß irgendwer, wie genau ich vorgehen muss, damit ich den DHCP-Server der Elmeg T484 abschalten kann?

Viele Grüße Michels
Angehängte Grafiken

[Frage] Zufriedene Anwender Compact 5000 (R) mit comfortel 1600 IP/2600IP

$
0
0
Hallo,
wir benötigen für einen Handwerksbetrieb eine neue Telefonanlage am Telekom VDSL IP Anschluss. Mir wurde die genannte Auerswaldanlage empfohlen aber wenn so im Netz Suche, finde ich wenig Testberichte und auch eher schlechte Kritiken zu den IP Telefonen.
Daher hier mal die Frage ob jemand die Kombi im Einsatz hat und halt zufrieden ist oder nicht. Wir hatten früher mal eine Auerswaldanlage und die war ganz gut.

Wir starten mit 2 x 2600IP, 1 x 1600IP und einer Fritz 7490 mit DECT Mobilteilen.

Danke schon mal fürs Feedback.

VoIP Aufbau Afrika - Deutschland

$
0
0
Moin moin

Ich klicke mich jetzt schon ein paar Tage durchs WWW und finde einfach nichts konkretes.

Darum nunmal die Frage an die Profis hier.

Ich habe folgendes Szenario für eine kleine Firma soll eine TK aufgebaut werden da heben wir ein paar Besonderheiten

2 Nebenstellen Büro A (in Deutschland)
1 Nebenstelle Büro B (in Deutschland) andere Stadt als Büro A
2 Nebenstellen Büro C (in Nigeria)
1 Nebenstelle Büro D (in Ghana)
2 Nebenstelle Büro E (in Kongo)

die beiden Büros in DE sind ja kein Problem lässt sich ja simpel mit Sipgate oder so einrichten.

mein Problem ist das ich keine Anbieter in den anderen Ländern Finde.

Ein wichtiges Merkmal ist ein BLF so das man immer sieht wenn ein anderer Telefoniert.

Es Sollen auch immer Rufnummern der jeweiligen Länder (bzw Städte) sein.

Ich hab derzeit zum testen ein paar Openstage Telefone hier und das geht in DE auch ganz ordentlich. Wäre auch schön wenn man das alles mit den Telefonen aufbauen kann ohne eigene TK Anlage. Zur not könnte im Büro A aber auch eine Asterisk (oder Andere) TK stehen.

Nochmal kurz die Eckdaten die wünschenswert wären.
"Interne" Gespräche und Weiterleitung
BLF funktion
möglichst ohne eigene TK
Telefonnummer für ext. Anrufer aus den jeweiligen Städten
Gespräche "intern" sowie Weiterleitungen möglichst Kostenlos bzw über eine Flat abgedeckt

Hoffe mir kann hier einer Weiterhelfen Denkanstöße sind auch willkommen.

MFG

Badevil

Fritzbox 7340

$
0
0
Hallo,
ich habe mir jetzt eine Fritz Box 7430 (06.30) zugelegt und möchte auch meine Analogen Telefone (Telefonanlage) an die Fritzbox anschließen.
Derzeit habe ich noch einen normalen 2000 DSL Anschluss der Telekom ohne VoIP.
Weiß jemand ob es überhaupt möglich ist, über die Fritzbox ohne VoIP zu telefonieren?
In der Fritzbox habe ich meine Festnetznummer eingetragen und auch ein Telefon angesteckt um es zu testen.
Ein Freizeichen war vorhanden, wenn ich jedoch eine Telefonnummer wähle, läutet es nicht durch.
Weiß jemand, was der Grund dafür sein könnte?

Vielen Dank
Chris

[Problem] Fritz!fax via FB7270

$
0
0
Ich bin schon lange Nutzer von Fritzfax, nutze es nur zum senden über eine in der FB eingerichtete Betamaxx-Nummer, die auch zum telefonieren dient.
Nach Neuanschaffung eines PC Windows10pro mit SSD, habe ich neu installiert, was auch geklappt hat, die FB wurde auch erkannt.
Die Einstellungen sind auch so, wie hier beschrieben...Fritzbox Internet /ISDN-Fax.
Es erfolgt auch eine Anwahl, wird aber abgebrochen. Die Verbindungszeit wird beim Provider angezeigt.

die festgestellten Probleme:
AVM netCapi x6432:
Windows3.1 steht da wohl immer?
die capi2032.dll ist im Programmverzeichnis, System32 und syswow64.
Mit capi erstellen kann ich die dll nicht an die richtige Stelle bringen...die Erstellung
Bei capi-Test ist es oben leer, keine Erkennung
Fritz!fax_DBf_ Tool.exe kommt exe nicht gefunden(fehlt) aber kein Weg, den Pfad einzugeben.

Die avm capi test.exe findet auch die Box nicht, obwohl sie bei der Installation gefunden wurde.

Vielleicht versteht einer den geschilderten Zusammenhang und kann weiter helfen

Danke im voraus
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>