Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Frage] Standardseite verlegen?

$
0
0
Moin,
wenn sich ein Benutzer anmeldet, dann ist die Statusseite mit ihrer statischen Anzeige für ihn eher irrelevant. Er möchte in der Regel aktuelle Informationen, sei es die Liste der Anrufe oder der Nachrichten in der VMB.
Versuche ich mir hier den Link zu kopieren und in der Adressleiste eines neuen Tabs oder auch derselben Seite einzufügen, werde ich sofort wieder auf die Anmeldeseite geführt, die mich dann nach erfolgter Anmeldung wieder zur Statusseite bringt.
Von hier aus den Zugang zu den Menüs über das Dreistrichquadrat oben links zu finden, ist für untrainierte Endanwender doch recht schwierig, weitere Klicks kommen da ja noch hinzu, von Ergonomie kaum eine Spur.
Das Handbuch weist leider nur den Status quo aus.
Lässt sich die Startseite für Endanwender irgendwie anpassen?

Viele Grüße
Olaf

[Frage] Rufumleitung mit be.ip plus DigiBox Prem

$
0
0
Hallo

Mich interessiert ob man das gesamte Team 40 per Funktionstaste mit meinem ISDN Elmeg 560 umleiten kann?

[Problem] Siemens Optipoint 500 basic

$
0
0
Hallo zusammen,

wollte heute mein Optipoint 500 basic an unsere Hicom Anlage anschließen und leider kommen nun nur noch Striche im Display.
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen bitte.

Das Telefon war schonmal am gleichen anschluß angeschlossen....

vielen Dank für Eure Hilfe

Rufnummerübertragung be.ip Plus / DigiBox Prem

$
0
0
Hallo

Kann mir einer bitte weiter helfen?
Wie muss ich meinen Router einstellen, das bei einer Rufumleitung auf mein Handy, die Rufnummer des Anrufers angezeigt wird und nicht die Sipgate Rufnummer.
Weiß das jemand?
Geht das nur bei Trunk Anschluss oder auch beim Basic?

Wechsel von Telekom zu 1&1 - Jetzt richtiger Zeitpunkt?

$
0
0
Hallo,
mein Telekom Vertrag läuft am 13.11.2016 aus und ich möchte zu 1&1 wechseln. Hätte also noch zumindest bist Angang nächsten Monats Zeit mit der Bestellung (Kündigungszeit bei Telekom 1 Monat). Sollte ich noch bis Oktober warten weil sich evtl. noch was an den Konditionen ändern könnte?

Oder macht das keinen Sinn? Habe das jetzt die letzten Monate verfolgt und viel passiert ist da nicht.

Sonst noch etwas worauf ich achten sollte vor dem bzw. während des Wechsels?
Will nur sichergehen, dass alles reibungslos funktioniert.

Danke schon mal

[Problem] Cisco 7960G Hintergrundbild: Möglichkeiten der Einstellung, Farbtiefe, Auflösung

$
0
0
Hallo zusammen,

seit ca. einem halbem Jahr läuft bei mir für das Homeoffice ein altes Cisco IP Phone 7960G (aus ca. 2004) an der Fritzbox 7390. Die Telefonate selbst gehen an der Box dann über eine der zwei Telefonleitungen per ISDN raus. Das 7960G selbst hat die SIP-Firmware 8.12 und läuft eigentlich perfekt bzw. nach meinen Wünschen.

Was ich jedoch einfach nicht hinbekomme ist es, das Hintergrundbild zu ändern. Ist natürlich nur Spielerei, fände ich aber schon ganz nett. Derzeit ist der Bildschirm komplett ohne Hintergrund, und im Internet finden sich viele, teils widersprüchliche Angaben zu diesem Thema, daher meine Fragen:


  • Ist es möglich ein Hintergrundbild einzustellen?
  • Muss das Bild dazu auf einem Webserver gespeichert sein oder kann es im TFTP-Verzeichnis liegen?
  • Welches Dateiformat hat das Bild zu haben? Ich habe es bisher mit .bmp, .gif und .xml erfolglos probiert.
  • Welche Auflösung muss eingestellt sein? Weder 90*56, 125*90 noch 320*196 haben bei mir funktioniert.
  • Welche Farbtiefe braucht das Bild?
  • Wie ist der Pfad bzw. die URL zum Bild in der SIPDefault.cnf anzugeben? Als IP/dateiname (IP vom TFTP/Webserver?)


Derzeit ist bei mir als Logo URL folgendes in der SIPDefault.cnf Eingetragen:

Zitat:

logo_url: "http://192.168.10.23/background.xml"
Das ist die IP vom Rechner, wo der Webserver (XAMPP Apache) drauf läuft. Über andere Geräte ist dort auch die XML abrufbar. Auch wenn ich eine background.bmp hinterlege, ist diese für andere PCs und Handys abrufbar. Da ich mich mit Webservern nicht auskenne, habe ich in XAMPP nichts an irgendwelchen Rechten, Ports usw. geändert. Das Log vom Webserver zeigt jedoch an, wenn ich das Telefon reboote:

Zitat:

192.168.10.48 - - [Date:Time +0200] "GET http://192.168.10.23/background.xml HTTP/1.1" 200 2761 "-" "Allegro-Software-WebClient/3.10b1"
192.168.10.48 ist das Telefon, die 200 (Http Code) am Ende heißt doch sowas wie "Datei erfolgreich gesendet", oder?? Trotzdem bleibt das Display vom Telefon weiß.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit änlichem Setup und dem gleichen Telefon helfen könnte.

MfG
rlscmneral05

Fritzbox 7390 - Datenübertragung >10MB/Sek -> Fehler nicht aufzufinden!

$
0
0
Hallo Foren-Freunde,

ich bin am Ende mit meinem Latein und brauche jetzt etwas Expertenhilfe von außen. Folgendes Problem – in unserem Heimnetzwerk sind nur Daten/Kopierraten unter 10 Mb/Sek zwischen den Geräten möglich, d.h. primär zwischen Rechner und Synology NAS im theoretischen (und so konzipierten) Gigabit-LAN.

Aufbau des Netzwerks ist folgendermaßen:

Fritzbox 7390 --> Cat7 Kabel aus LAN Box 1 von Fritzbox in Eingang „Netgear 8 Port Gigabit Switch“. Von dort mit Cat7 Kabel weiter in ein Patchfeld (Ligawo ® Patchpanel Cat6a 500MHz 10-Gigabit 12 fach) um die verschiedenen Räume im Haus mit Netzwerk an den jeweiligen Dosen zu versorgen. An einer dieser Dosen hängt mein Heim-PC. Ein Synology NAS hängt direkt an dem Netgear Switch.

Die Einstellungen für die LAN Ports sind im Fritzboxmenü auf Powermode, also Gigabit Geschwindigkeit.

Wo liegt der Fehler?

Danke für jegliche Hilfe, die Backups dauern ewig.

78mercury

Musik bei besetzt und..

$
0
0
Hi Leute!

Ich bin ein absoluter newbie auf diesem Gebiet, also fragt ruhig nach wenn ich grundlegende Sachen vergesse :D


Und zwar folgendes: wir benutzen in unserer Firma asterisk und freepbx.
Nun möchte ich realisieren, dass
1. bei nur einem (Zentrale) unserer vielen voip telefone anstatt eines Besetzt-Zeichens eine mp3 geloopt wird (kein Anrufbeantworter)
2. zwischen zb. 18 und 8 Uhr eine andere Bandansage kommt.

Google hat mir zwar viele Antworten, aber nicht explizit passende geliefert. Soweit ich bis jetzt weiß, werd ich es wohl nicht in der freePBX GUI umsetzen können, sondern eher in den Asterisk config files.
Oder funktioniert moh in diesem Fall doch? Oder die System Recordings?

Vielen Dank im voraus,

euer telefon_don ;)

Neue, softwarebasierte Telefonanlage aus der Cloud

$
0
0
Softwarebasierte Telefonanlage aus der Cloud
Concat AG bietet mit Communicate2Net neuen Managed Service

Bensheim, 22. September 2016 – Um der wachsenden Nachfrage nach einer Telefonanlage aus der Cloud gerecht zu werden, hat die Concat AG eine Kooperation mit der Clarity AG aus Bad Homburg beschlossen und bietet ab sofort Communicate2Net an. Bei diesem Service hostet Concat die softwarebasierte TK-Anlage im Rechenzentrum und stellt den Dienst über das Web bereit. Bei einer zu langsamen Internetanbindung lässt sich Communicate2Net beim Kunden auf einer virtuellen Maschine (VMware, Hyper-V) einrichten.

Bis 2018 will die Telekom alle ISDN-Verbindungen abschalten und auf neue, IP-basierte Festnetz-Telefonie umstellen. Als Alternative zur klassischen Telefonanlage können Unternehmen intelligente Software für In- und Outbound-Lösungen einsetzen. Eine höhere Leitungsdichte und steigende Bandbreiten machen es möglich, solche Kommunikationslösungen virtuell aus einem Rechenzentrum heraus bereitzustellen. Um Kunden diesen Service anzubieten, betreibt die Concat AG eigene RZ-Infrastruktur im hochsicheren Rechenzentrum des DARZ in Darmstadt und ist mit ihren Cloud-Services konform zum deutschen Datenschutz.

Communicate2Net basiert auf der Softwarelösung Communication Center der Clarity AG, die mit mehr als 50.000 Ports bei Hunderten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz ist. Die Software umfasst nicht nur klassische Telefonie, sondern bietet auch Funktionen aus den Bereichen Callcenter, CRM und Telefonkonferenzen.

Communicate2Net lässt sich flexibel an den Unternehmensbedarf anpassen: Die Bandbreite reicht von einer einzelnen Amtslizenz und wenigen Benutzern bis hin zu komplexen Umgebungen mit mehreren Primärmultiplexern, Hunderten von Teilnehmern sowie der Integration von CTI, Video- oder Callcenter-Funktionen. Firmen- und Mitarbeiter-Adressbücher lassen sich direkt integrieren und nutzen. Im Vergleich zu herkömmlichen TK-Anlagen und ISDN können Unternehmen mit Communicate2Net erheblich Geld einsparen.

Concat bietet den neuen Cloud-Service voll gemanagt und skalierbar an und übernimmt die Verantwortung für Betrieb, Wartung und Updates. Unternehmen benötigen lediglich einen Internetanschluss. Zum Telefonieren benutzen Anwender IP-Telefone oder die Benutzeroberfläche der Software auf ihrem Endgerät. Der Cloud-Service eignet sich für Unternehmen mit hohem Telefonaufkommen und vielen Standorten beziehungsweise einer großen Zahl mobiler Mitarbeiter.

Der größte Vorteil der Softwaretelefonie: Mitarbeiter sind über ihre Durchwahl am Arbeitsplatz genauso erreichbar wie unterwegs beim Kunden, im Home Office oder Hotel. Die Verschmelzung von Telefonie und Computerwelt spart Zeit, erhöht die Transparenz und steigert die Effizienz.



Text: concat AG-Pressemitteilung

Über Concat:
Seit 1990 realisiert die Concat AG (www.concat.de) maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen, die auf Wunsch um Support- und Betriebsleistungen durch den eigenen 24x7-Helpdesk erweitert werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Private-Cloud-Enterprise-Lösungen und schlanke, voll gemanagte Dienste im Hybrid- und Public-Cloud-Bereich. Durch den Erwerb der Synergy Systems (www.synergysystems.de) wurde das Portfolio um RZ- und Hosting-Leistungen vergrößert. Das Synergy-Team managt von München aus Rechenzentren in deutschen Großstädten. Der Hauptsitz der Concat AG befindet sich in Bensheim; dazu kommen bundesweit 13 Geschäftsstellen und Vertriebsbüros. Im Geschäftsjahr 2015/2016 erwirtschafteten 235 Mitarbeiter einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Seit 2006 gehört Concat zur renommierten Meridian Group International Inc., USA.
Über Clarity:
Die Clarity AG mit Hauptsitz Bad Homburg wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute einer der wenigen führenden deutschen Hersteller von innovativen Kommunikationslösungen. In die Lösung namens Clarity Communication Center hat die Clarity AG einen hohen, zweistelligen Millionen-Euro-Betrag investiert und diese wird bei hunderten mittelständischen Unternehmen ebenso wie mehreren Dutzend Forbes-2000-Unternehmen eingesetzt. Die Clarity AG hat hierfür bereits zahlreiche Auszeichnungen herausragend renommierter Institutionen erhalten.

Firewall hinter Fritzbox (DMZ oder wie anbinden?)

$
0
0
Hallo,
ich habe hier eine Fritzbox 7490 im Haus A, welche an einem VDSL 25 Anschluss der Telekom hängt.

Daran hängen ein paar analoge und DECT-Telefone (IP-Telefonie Telekom). Ausserdem wird das WLAN rein privat für einige Notebooks genutzt.


Nun soll ins Nebengebäude, nennen wir es Haus B, ein kleines Büro eingerichtet werden. LAN-Kabel von der Fritzbox bis zum Büro liegt.

In Haus B soll ein Server rein, auf welchem unter anderem Sophos UTM als Firewall, Internetgateway, Proxy usw läuft. Dahinter dann unter anderem ein Asterisk, mehrere PCs usw.


Die Frage ist nun: Wie muss ich den LAN-Port in der Fritzbox einrichten, dass die Sophos UTM problemlos funktioniert und auch im Sophos-Netz IP-Telefonie betrieben werden kann?

Kann man die Sophos irgendwie in eine DMZ setzen oder was gibt es da für möglichkeiten? Die Sophos baut unter anderem auch einige VPNs zu anderen Standorten auf.
Oder einfach die Sophos als LAN-Client betreiben und in der Fritzbox nichts weiter konfigurieren?

[Problem] Auerswald - Vodafon - Fritzbox - VoIP register Problem

$
0
0
Hallo Zusammen,

da ich nun endlich Vodafon zur Rausgabe der SIP Daten bewegen konnte startete ich nun heute mit der Installation der Auerswald 5000.

Leider scheitert es momentan an der Registrierung des SIP Accounts.

Ich bekommen den Fehler 403:Forbidden ausgegeben.

Erste Idee war nun ob nicht die vorgeschaltete Fritzbox den Port 5060 irgendwie belegt den ihn auch nicht auf die Auerswald Routen wegen eines internen Konflikts.

Zweite Idee ist ob nicht noch irgendwo ein Fehler bei den eingegeben Daten vorliegt.

Hat von euch schon jemand Kabel Vodafon SIP Daten erfolgreich in einer Auerswald verwendet?

Vielen Dank schon mal im Vor aus.

Grüße Chris

[Problem] Fritzfax - Speicherort der fritzfax.dbf änderen

$
0
0
Hallo,
ich hatte Fritzfax gelöscht und nun wieder neu installiert. Hatte große Schwierigkeiten mit der Neuinstallation und die Community hier hat mir sehr geholfen.
Nun legte ich in dem alten Fritzfax die Faxe unter fritzfax.dbf auf LW D ab. Ich meine, Friitzfax hat eine Option, fritzfax.dbf an anderen Speicherorten anzulegen. Finde darüber aber nichts im Fritzfax-Programm.
Dann habe ich von Pichaku das Fritz!Fax_DBF_Tool herunter geladen. Habe mir das angeschaut, werde aber nicht so recht schlau daraus. Gibt es dafür eine Anleitung?

Wie kann ich den Speicherort für die fritzfax.dbf ändern. Ich habe dort über Jahre meine Faxe abgelegt und möchte jetzt gerne wieder an sie ran kommen.

Gruß,
Dag

[Frage] Geeignete VoIP TK-Anlage für 8 x analog + fax und Alternativen

$
0
0
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach Hinweisen bei welchen Herstellern man sich auf der Suche nach oben genanntem Gerät umsehen sollte.

Die Situation ist hier etwas speziell. Im Moment in Betrieb ist eine alte Ackermann Euracom 180 mit 8 Analogports, die aber ziemlich über- und doppelbelegt sind. Es ist zwar nur ein Privathaushalt, aber es gibt Nebengebäude, Garage, Werkstatt, Kinder usw., wo überall Analogtelefone im Einsatz sind. Der übliche Vorschlag das mit reichlich DECT- oder IP-Telefonen zu realisieren begeistert mich nicht so recht. Die installierten Geräte sind überall dort wo man sie braucht, sie funktionieren auch im Winter bei Arschkälte, man muss sich nicht um Akkus und irgendwelche Ladestationen kümmern und für IP-Telefone müsste ich z.T. neue Kabel verlegen was im Einzelfall schwierig wäre. WLan ist auch keine Option, weil z.B. im Gartenhaus gar kein Strom ist.
Die Ackermann mit ISDN Adapter weiter zu betreiben mag ich aber auch nicht, denn das kostet auch Geld und ich hätte immer noch eine alte, nicht mehr zeitgemäße Telefonanlage.

Am liebsten hätte ich eine hübsche VoIP Telefonanlage mit wieder 8 Analogports, deren bisherige Überbelegung man mit ein paar zusätzlichen IP-Telefonen fürs Büro oder von mir aus auch 1-2 DECT Geräten für die Wohnung entzerren könnte. Mit viel Zähneknirschen würde es auch mit nur 4 Analogports gehen.

Ich bin gerne bereit ein paar Euro mehr auszugeben, wenn man dafür etwas hochwertiges und zuverlässiges bekommt, statt chinesischen Billigschrott. Aber irgendwie muss es natürlich im Rahmen bleiben.

Mein erster Blick fiel auf die Auerswald COMPact 4000. Zunächst scheint es als würde sie genau das machen was ich brauche. Sie kostet kaum mehr als 400. Euro. Das wäre für mich ok. Bei näherer Betrachtung wirft es aber doch ein paar Fragen auf:

1. Die Auerswald kann kein G.722. Ist das ein k.o. Kriterium? Ich habe ehrlichgesagt keine praktischen Erfahrungen damit. Ist G722 nur nice-to-have, Marketing und einen großen Unterschied merkt man eh nicht, oder ein Feature auf welches man nicht mehr verzichten möchte, wenn man es mal hat?

2. Im Basisausbau gibt's 4 VoIP-Kanäle. Wie ist das zu verstehen? Wird für jede VoIP Verbindung (auch Interne!?) ein Kanal belegt? Also heißt das, dass ich von zwei internen VoIP Telefonen nur jeweils ein externes Gespräch führen kann (2 x intern + 2 x extern) und dann schon kein weiteres internes Gespräch zwischen zwei weiteren VoIP Telefonen geführt werden kann? Oder zählen da nur externe Verbindungen zum Provider?

3. Verstehe ich richtig, dass die Anlage im Basisausbau schon Fax kann, aber dafür wieder ein VoIP Kanal weg ist? Ich hätte schon gerne eine Voicebox und Faxfunktionalität (man sollte auf den Käse langsam wirklich verzichten können, aber ich wohne hier leider nicht alleine :-). Ist dieser besagte Kanal für Fax dann dauerhaft oder nur bei Faxempfang nicht verfügbar?

Der Zukauf von 4 weiteren VoIP Kanälen für 200.- E ist schon ganz schön happig und steht eigentlich in keinem Verhältnis zum Anlagenpreis. Man könnte schon auf die Idee kommen, dass hier Kunden mit einem relativ niedrigen Einstiegspreis gelockt werden sollen und wenn man dann im Betrieb feststellt, dass die Anlage (für ihre Größe) so eigentlich nicht benutzbar ist, zockt man nochmal kräftig ab.....


Habt ihr Ideen für irgendwelche Alternativen? Irgendwelche "großen" Fritzboxen mit ALLERMINDESTENS 4 Analogports und Fax Funktionalität oder was weiß ich was?
Ich verspreche mir keine konkreten Kaufempfehlungen, aber vielleicht ein paar Tips in welche Richtung man sich mal umsehen sollte? Ich bin leider überhaupt nicht up-to-date was den Markt angeht.


vielen Dank und viele Grüße!
Klaus

[Frage] Wie am besten ein zentrales Telefonbuch für 6 Yealink IP Telefone realisieren?

$
0
0
Hallo,

nachdem ich hier nun schon jede Menge gelesen habe, will ich nun mal mein neues Projektchen schildern. In einem Büro sollen 5 neue IP Telefone installiert werden. Dabei sind 2 "T48G" und 3 "W56P" Geräte. Als Router ist eine Fritzbox 7490 vorhanden. Wenn alles installiert ist, möchte ich gern ein zentrales Telefonbuch bzw ein Zentrales Adressbuch anlegen. Im Netz befindet sich auch noch eine QNAP. Die QNAP bietet den Betrieb eines LDAP Servers. Aus anderen Foren und Beiträgen habe ich erfahren, dass es möglich ist, ein Adressbuch bzw. ein Telefonbuch damit zu betreiben. Die beiden Telefone unterstützen LDAP. Nun meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination? Wenn ja, wie kann ich das Telefonbuch erstellen, modifizieren und später erweitern? Ich weiß, dass ich einen LDAP Browser benötige z.B. LDAPAdmin. Das habe ich alles - und kann mich auch mit dem Server verbinden. Allerdings kann ich keine Inhalte einfügen. Ist das eventuell mit den Telefonen möglich? Oder gibt es eine ganz andere Möglichkeit?

Vielen Dank für Eure Hilfe und beste grüße
Carsten

[Frage] Zwei ActionIDs bei eingehendem Anfruf aufrufen

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es bei Snom-Telefonen eine Möglichkeit bei einem eingehenden Anruf zwei Action-URLs aufzurufen?

Ich möchte einerseits für die Verbindung mit dem CTI (PhoneSuite CTI) die Datei incoming.html auf einem lokalen PC (der MicroWebserver ist Teil vom Treiber der Phonsuite) aufrufen

und andererseits möchte ich für die Anzeige des Anrufers eine .php Datei auf unserem (externen) Webserver aufrufen.
(das ist unter http://geekbox.ch/voip-telefon-snom-370/ beschrieben).

Einzel funktionieren die beiden Aufrufe. Ich habe schon probiert die beiden Aufrufe mit && zu verknüpfen, was jedoch nicht funktioniert.

Danke für Lösungsvorschläge!

[Info] FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware FRITZ!OS 6.69-41222 (23.09.2016)

$
0
0
--- Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.69-41222 ---

Internet:

  • Verbesserung - Allgemeine Fehlerbehebung Portfreigaben
  • Verbesserung - Anzeige der Online-Zeit in der Übersicht der Kindersicherung
  • Behoben - neue Portfreigabe nicht definierbar

WLAN:

  • Verbesserung - verbesserte Rückmeldungen unter System / Ereignisse beim WLAN-Bandsteering
  • Behoben - WLAN-Zugang von >256 WLAN-Geräten (MAC-Adresssen) adressierbar.

DECT:

  • Behoben - Externe oder interne Rückfragen an CAT-iq 2.0 Geräten können jetzt abgebrochen werden
  • Behoben - mit CAT-iq 2.0 Handgeräten nicht vollständig löschbare Signalisierung von entgangenen Anrufen, wenn auf dem Anrufbeantworter Nachrichten vorliegen

Heimnetz:

  • Verbesserung - Anzeige von Geräte-Details vervollständigt
  • Verbesserung - Überprüfung beim Ändern einer fest zugewiesenen IP-Adresse auf Dopplungen
  • Behoben - fehlende IPv4-Adresse in den Details von Gastgeräten
  • Behoben - Anzeige einzelner Gastgeräte in der Kindersicherung

System:

  • Verbesserung - Datensicherung beim Update mit einer FRITZ!OS-Datei optional
  • Verbesserung - Deutlichere Darstellung einer "Exposed Host"-Freigabe in der Änderungsnotiz vom Push Service
  • Behoben - falscher Verbindungsstatus auf der Übersicht einer FRITZ!Box im IP-Client-Modus

[Frage] Easybox 804 an 1&1 Anschluss?

$
0
0
Hallo,


leider konnte ich trotz Suche noch nichts konkretes finden...

Meine Fritzbox 7490 ist defekt und ich möchte diese zwecks Garantieabwicklung bei AVM einschicken.
Da ich allerdings keinen weiteren VDSL Router oder VDSL Modem über habe, habe ich für die Zeit der Reparatur nach einer Möglichst günstigen Alternative gesucht. Die Vodafone Easybox 804 scheint recht günstig bei Ebay zu bekommen sein.

Weiss jemand, ob diese so konfiguriert werden kann, dass diese am 1&1 VDSL Anschluss genutzt werden kann? Ist wie gesagt nur eine temporäre Sache und deswegne möchte ich auch nicht gleich eine neue Fritzbox kaufen :)

Oder hat jemand eine andere günstige Alternative für knapp 40 Euro?!

Viele Grüße und schonmal vielen Dank,

Schlumpf

[Frage] Call2Call "Free" Minutenpreise

$
0
0
Guten Tag,

ich habe mich neulich bei call2call.de registriert und frage mich warum Deutschland (0800) kostenlos ist, die anderen "Free" Rufnummern allerdings nicht...

Ist das bei anderen Anbietern auch so?

Aber immerhin ist der DE Preis kostenlos und Festnetz spottbillig :D

[Problem] OpenStage 40 an FB 7390 - keine AB Signalisierung mehr

$
0
0
Hallo,

leider habe seit einigen Tagen ein kleines Problem mit meinem Telefon, es werden keine neuen Nachrichten des auf der 7390 eingerichteten AB mehr am Telefon signalisiert. Verpasste / nicht angenommene Anrufe werden wie am Telefon eingestellt angezeigt, das funktioniert. Auch kann der AB der Box durch drücken der entsprechenden Taste am Telefon aufgerufen und vorhandene Nachrichten abgehört werden (Hier kommt dann ggfls. auch die Ansage, dass neue Nachrichten vorhanden sind).

Also gehe ich davon aus, dass die Einstellungen alle soweit richtig sind (habe alles mehrfach kontrolliert und kann keine Fehler feststellen). Neue Nachrichten werden normal auf dem AB gespeichert, nur die Benachrichtigung am Telefon fehlt. Habe auch schon mal das IP Telefon in der Box gelöscht und neu angelegt mit gutem Passwort, das brachte aber keine Änderung.

Jetzt weiß ich aktuell nicht mehr weiter. Das OS40 ist das einzige Telefon an der Box. Firmwareversion der 7390 ist die aktuellste 6.51, die Firmwareversion des OS40 ist die V3R3.40.0.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung dafür ?

[Info] FRITZ!Fon MT-F/C4/C5 Firmware 3.83

$
0
0
Version 3.83

  • Neu: Standardeinstellung und einmaliges Setzen der Einstellung Hinweistöne/Neue Nachrichten auf "aus"
  • Neu: Umgebungslicht-Sensor für Nachtmodus angepasst
  • Neu: Optimierter Darstellung von großen Wahlziffern/Telefonbuchnamen
  • Behoben: Verbindungsabbrüche über DECT-Repeater bei aktiver erweiterter Sicherheit (Re-Keying)
  • Behoben: Diverse Darstellungsfehler in Startbildschirmen
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>