Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Frage] Fritzbox DECT mit Agfeo AC14 Web phonie CTI

$
0
0
Hallo Gemeinde,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich betreibe am S0-Bus die Agfeo Telefonanlage, über die CTI-Funktion telefoniere ich z.Zt. mit einem angeschlossenen Festnetztelefon. dieses Telefon möchte ich durch ein Jabra Headset mit DECT ersetzen. Dieses betreibe es z.Zt an eine DECT Basis, die an der Agfeo angeschlossen ist.

Meine Frage; Besteht die Möglichkeit das Jabra Headset über die Fritzbox-Funktion anzumelden und in die Telefonanlage zu integrieren? So als 5. Telefon der Telefonanlage? Vielleicht ist es ja nur eine Progamierungssache.

Vielen Dank im Voraus

Uwe

[Frage] Cisco anzeige der Namen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich betreibe ein Cisco 7965 an einer FritzBox 7390.
Alles läuft super und ich habe eine kleine Frage, bzw. ein Problem was evtl noch verbessert werden könnte.

Wenn ich Nummern anrufe, werden diese immer als Nummer angezeigt, aber nicht der eigentliche Name, der dahinter steckt.
Gibt es irgendeine praktikable Methode, wie das funktionieren kann ?

Bei einem eingehenden Anruf und bei eingespeichertem Namen in der FritzBox wird der Name der Teilnehmer angezeigt.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand meldet !

Viele Grüße

[Biete] FritzBox 7113 1&1 Version

$
0
0
Hallo

verkaufe eine 1&1 SURF & PHONE BOX WLAN (es ist die Fritz!Box WLAN 7113)
http://www.avm.de/de/Service/Service..._Fon_WLAN_7113

Box kommt komplett mit allem Zubehör und OVP. FW ist die aktuellste 60.04.68

Dachte an 15€ inkl. Versand und Abwicklung über PayPal (Freunde & Familie)

für 18€ lege ich noch einen Splitter samt Kabel dazu.

Capi 2.0 wird jedes 2. bis n-te Mal nicht gefunden Fehler 1009

$
0
0
Hallo,
ich muss mich zuerst entschuldigen, dass ich die Spezialisten hier in diesem Forum nochmals mit diesem Thema bemühen oder gar langweilen muss, da wahrscheinlich schon alles irgendwo einmal gesagt ist. Aber ich habe mir gestern die Augen im Forum "wundgelesen" und weiß nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll. Und bevor ich noch ein paar Tage oder Abende zubringe, das Problem zu lösen, frage ich lieber erst einmal hier, ob mir jemand schneller aus der Patsche helfen kann.

Zunächst die Situation. In einer Arztpraxis hatten wir bisher erfolgreich Fritzfax im LAN zum Empfangen und Versenden verwendet. Der "Fritzfax-Server" war ein 32-bit Win7 PC mit einer Fritzkarte direkt am ISDN-S0-Bus.

Die Telekom zwang uns zum Umstieg auf IP-Telefonie. In diesem Zusammenhang ersetzten wir den Speedport-Router durch eine Fritz!Box 7490.

Der Faxeingang wird jetzt direkt von der FB abgehandelt. Die abgelegten Faxe sind auf allen PCs als Netzlaufwerk zu sehen und werden an einem Arbeitsplatz archiviert.

Der Faxausgang sollte wie bisher erfolgen, nur mit dem "Fritzfax für Fritzbox".

Die Installation umfasste folgende Schritte am "Fritzfax-Server":
  1. Deinstallation des alten Fritzfax-Programms über die Systemsteuerung.
  2. Deaktivierung der noch eingebauten Fritzcard in Win7 (Hatte wohl keinen Einfluss. Ich habe sie später wieder aktiviert.)
  3. Herunterladen und installieren der 32-Bit-Version von Fritzfax für FritzBox. Dabei blieb das Setup-Programm im letzten Schritt beim Aktivieren der CAPI in der Fritzbox hängen. Ich brach das Programm ab und aktivierte das CAPI in der FB mit einem FB-Adressbuch Eintrag, der die #96*3* anwählte, da ich kein Telefon an der FB hatte und habe. (Die Telefone hängen alle an einer Auerswald am internen S0-Bus der FB.)
  4. Beim ersten Start des FritzFax-Servers bekam ich den Fehler 1009, aber nach einem Start mit dem Parameter -c5 startete das Programm ohne Fehler und ich konnte in den Einstellungen auf dem ISDN-Reiter den Button "Fritz!Box Internet" als ISDN-Controller aktivieren.
  5. Damit lief der Faxversand erst einmal wie gewohnt.



Aber wenn ich das Programm beende, oder gar den PC neu starte, verändert sich die Einstellung bei jedem 2., 3. oder 4. Mal. Dann kommt der Fehler 1009 und der Button "Fritz!Box Internet" ist ausgegraut und nichts geht mehr. Danach muss ich erst wieder einmal das Fax-Programm mit dem Parameter -c5 starten, damit ich die Konfiguration wieder richtig einstellen kann.

Als Umgehung lassen wir den Faxserver-PC jetzt erst einmal an, auch bei Nacht. Aber ich hätte das Problem schon gerne gelöst, dass es so stabil läuft wie bei mir daheim, wo ich allerdings die 64-bit Version von Fax4Box an einer 7390 im Einsatz habe.

Ich hänge Auszüge der Ergebnisse der Pickachu-Tools dran. Vielleicht kann jemand ja gleich erkennen, wo bei mir der Hund begraben liegt, bzw. wie ich hier weiterkomme. Im Voraus schon einmal meinen besten Dank! Der CapiToTCP-Status fehlt, da ich mit dem Virenchecker damit Problem bekam, aber da das Faxen ja teilweise geht, nehme ich nicht an, dass dort das Problem liegt.

Gerhard
Angehängte Grafiken

Welches Gerät kann mir weiterhelfen?

$
0
0
Hallo,

zuerst versuche ich mal zu skizzieren, wie die aktuelle Installation bei mir ist:

Wir haben noch den ursprünglichen ISDN-Anschluss der Telekom plus einen DSL-Anschluss bei 1&1. Das haben wir wegen der Erreichbarkeit auch so beibehalten, damit nicht duch ein Problem beim DSL-Provider auch das Telefon stumm ist. Bisher erschien uns das als zuverlässigste Löstung.


  • Das 2-adrige Signal von 'außen' kommt am Punkt A an und wird über ein 8-adriges Kabel (2xStern4er) an den Punkt B verlängert (ca. 40m), wo dann die 1. TAE-Dose sitzt
  • An Punkt B sind dann DSL-Splitter, NTBA und FB 7390 angeschlossen.
  • An der FB ist ein analoges Telefon (an Fon1) und ein analoges Fax-Gerät (an Fon2) angeschlossen.
  • Der interne S0-Bus wird über das o.g. 8-adrige Kabel zurück zu Punkt A geführt und hier terminiert.
  • An Punkt A sind dann ein schnurloses ISDN-Telefon und ein ISDN-EC-Cash Kartenleser angeschlossen. Weiterhin wird hier als Backup für die telefonische Erreichbarkeit - falls die FB mal den Dienst quittieren sollte - noch eine alte EUMEX-ISDN-Anlage vorgehalten (zur Zeit aber nicht angeschlossen). Im Falles des Crashs der FB brauche ich dann nur das Kabel vom NTBA statt in die FB-Eingang direkt in die am Punkt B installierte ISDN-Dose zu stecken und die hier eingesteckte FB zu entfernen, dann habe ich weiterhin das ISDN-Signal an Punkt A und kann das ISDN-Telefon und die EUMEX für das Fax (analoger Ausgang der EUMEX über 2 freie Adern des o.g. 8-adrigen Kabels zu TAE-Dose an Punkt B) betreiben


So weit, so kompliziert...

Mein Problem ist jetzt, das unser schnurloses ISDN-Telefon mit Anrufbeantworter (Gigaset CX150 mit 4x Mobilteil C1) so langsam in die Jahre kommt und die Tasten der Mobilteile an Zuverlässigkeit einbüßen.
Das Gigaset hat 5 eingehende MSNs für unterschiedliche Klingeltöne und unterschiedliche Rufverteilungen an die Mobilteile + 2 weitere (VoIP-Nummern), die nur ausgehend verwendet werden sowie 3 verschiedene AB-Ansagen zu verwalten.

Jetzt meine Fragen:
Welches Telefon könnte hier als Ersatz in Frage kommen, um es einfach wieder genauso anschließen zu können? Gibt es vielleicht die Möglichkeit, einfach nur andere Mobilteile an das CX150 zu binden und die Telefonbasis damit einfach weiternutzen zu können? Welche Mobilteile würden hier in Frage kommen?
Oder - deshalb auch die Frage hier im Forum:
Kann ich an Punkt A einfach eine zweite FB installieren und 1. + 2. Box über den S0-Bus so mit der ersten an Punkt B verbinden, daß ich dann die FB an Punkt A einfach nur als DECT-Basis benutze, um beliebige DECT-Mobilteile hier anbilnden zu können?
Oder würden hier auch einfach zwei AVM-DECT-Repeater funktionieren, um die Reichweite der FB an Punkt B kaskadiert bis zum Punkt A zu verlängern? Funktionieren diese Steckdosen-Dinger problemlos?

:noidea:

Danke für Eure Hilfe schon mal im Voraus

Viele Grüße

André

interner Anrufbeantworter, fehlerhafte automatische Abfrage durch **60@fritz.box

$
0
0
Hallo,

am Standort A sind ein snom d715 und Phonerlite am SIP-Registrar 620 der Fritz registriert.

Wenn der interne AB eine Meldung empfangen hat, leuchtet am snom die rote Brieftaste (sollte eigentlich blinken) und am Phonerlite blinkt
die entsprechende LED grün.

Drücke ich auf die snom-Bieftaste oder klicke ich auf die Phonerlite LED, wollen beide Geräte den AB durch **60@fritz.box (statt **600@fritz.box) abfragen.
Wo verbleibt die zweite Null?
Gebe ich eigenhändig **600 ein, klappt auf beiden Geräten die Abfrage einwandfrei.

Freue mich auf Ideen! :-)

Henry

TFS-Universal Plus, für Türöffner a/b-Schaltmodul notwendig?

$
0
0
Hallo zusammen,

wir besitzen eine Compact 5000R, an die wir eine Türsprechanlage mittels TFS-Universal Plus anbinden möchten. Im Handbuch des TFS habe ich gelesen, daß ein angeschlossener Türöffner auch ohne a/b-Schaltmodul angesteuert werden kann.
Kann dies jemand bestätigen? Da ich das TFS und das a/b-Schaltmodul bereits gekauft habe, würden mich Vor- und Nachteile der beiden Einbauvarianten mit/ohne a/b-Schaltmodul interessieren?

Besten Dank und Gruß
Dirk

FritzBox: Firmware Downgrade

$
0
0
Moin!

Lauf AVM benötigt man zu diesem Schritt ein Windows, weil die ältere Firmware als "exe" angeboten wird. Gibt es auch unter anderen Betriebssystemen eine Möglichkeit, wieder eine ältere Firmware (vor FritzOS 6.5) aufzuziehen? Hat das schon mal jemand durchgeführt?

AVM 7390 an FTTH für EntertainTV Plus + VoIP?

$
0
0
Hallo zusammen.

Freunde haben gerade ein Haus gebaut (Innenausbau kommt aber erst noch). Sie haben im Moment noch eine FritzBox 7390 in ihrer alten Wohnung. Am Haus liegt nun Glasfaser und sie werden einen Telekom Magenta L Tarif (100 MBit down, 40 MBit up) inkl. EntertainTV Plus nehmen.

Nutzt jemand die besagte Fritzbox an einem solchen Anschluss und kann mir sagen ob sie voll kompatibel dazu ist (Entertain vs EntertainTV Plus, 2-3 HD Streams gleichzeitig (1 x MR 400 mit Aufnahmefunktion, 1 x MR 200 für den Zweitfernseher) + VoIP Gespräche)?

Danke im voraus!

[Problem] Immer wieder Störung der Telefonie (FritzBox 7390)

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Info zur Leitung:
Seit der Umstellung auf "Glasfaser" hab ich ne ca. 2-fach so schnelle Internet-Verbindung. Heißt: 13,4 Mbit/s Down und 2,1 Mbit/s Up. FritzBox meint in den DSL-Informationen noch: ADSL 2+ (ITU G.992.5) Annex J. Vertrag ist der "uralte" Alice Fun Max :wink:

Probleme:
Nach meinem Auslesen/Übertragen der VOIP-Daten aus der Homebox 6641 und in die Fritz!Box 7390 erlebe ich immer wieder plötzliche Telefongespräch-Abbrüche. Teilweise kann ich nach so einem Abbruch nicht gleich wieder raustelefonieren (Leitung bleibt für kurze Zeit "tot"). Kann jedoch sofort wieder angerufen werden. Meist ereignen sich die Abbrüche zwischen der 15-16. Minute des Gesprächs (zu nem anderen Alice-o2-Kunden). Zuletzt jedoch schon nach 48 Sekunden (hier kenne ich den Provider nicht).

Hier die Sprachübertragungs-Daten zweier Gespräche. Das untere wurde nach 48 Sekunden abgebrochen, das obere (kurz danach) hatte dann keine Probleme mehr (selbe Telefon- und IP-Nummer). Die dort stehenden Daten sagen mir als Laie jedoch ziemlich wenig.

Auch das Ereignis-Log (ganz unten) zeigt mir meist nur "Anmeldung/Abmeldung der jeweiligen Internetrufnummer nicht möglich", meist zum neuen Einwahlzyklus nachts zwischen 3-4 Uhr. Selten jedoch "wirkliche" Probleme.

Falls ihr noch weitere Infos braucht - bitte kurz melden.

Zitat:

Zitat von Sprachübertragung FritzBox
Datum/Dauer (*): 16.05.2016 14:25 / 1:25:32 (510 ms)
Rufnummer/Gegenstelle: 030789123 / 62.52.xxx.xxx
Kodierung: G.711 / G.711
Pakete (**): 170854 (-) 170941 (-)
Verloren: - / 0.0 %
Sprachübertragung Verzögerung: 0 ms
Jitter: 0 ms / 3 ms
Burst: - / 0 ms (0 %)

Datum/Dauer (*): 16.05.2016 14:24 / 0:00:48 (3663 ms)
Rufnummer/Gegenstelle: 030789123 / 62.52.xxx.xxx
Kodierung: G.711 / G.711
Pakete (**): 1178 (-) / 1185 (-)
Verloren: - / -
Sprachübertragung Verzögerung: 0 ms
Jitter: 0 ms / 0 ms
Burst: - / 0 ms (0 %)

(*) Anzeige der Dauer in [hh:mm:ss], in Klammern steht bei ausgehenden Rufen die Zeit in [ms], die für den Verbindungsaufbau benötigt wurde.

(**) Stilleerkennung.

Zitat:

Zitat von Ereignis-Log FritzBox seit Auslesen der Homebox
23.05.16 03:22:41 Abmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
22.05.16 03:23:47 Abmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
21.05.16 03:24:58 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
21.05.16 03:24:58 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
20.05.16 03:25:47 Abmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
19.05.16 03:26:58 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
19.05.16 03:26:58 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
18.05.16 03:28:05 Abmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
17.05.16 03:29:22 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
17.05.16 03:29:22 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
16.05.16 03:30:17 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
15.05.16 19:59:31 Internettelefonie mit 0401234567@sip.alice-voip.de über sip.alice-voip.de war nicht erfolgreich. Ursache: (503)
15.05.16 19:59:24 Internettelefonie mit
0401234567@sip.alice-voip.de über sip.alice-voip.de war nicht erfolgreich. Ursache: (408 )
15.05.16 03:31:19 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
14.05.16 03:32:35 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
13.05.16 03:33:52 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
13.05.16 03:33:52 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
12.05.16 15:00:48 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
12.05.16 15:00:39 Internettelefonie mit 0401234567@sip.alice-voip.de über sip.alice-voip.de war nicht erfolgreich. Ursache: (503)
12.05.16 15:00:31 Internettelefonie mit
0401234567@sip.alice-voip.de über sip.alice-voip.de war nicht erfolgreich. Ursache: (408 )
12.05.16 03:35:11 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
12.05.16 03:35:11 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
11.05.16 18:42:32 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
11.05.16 18:41:40 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
11.05.16 18:41:40 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
11.05.16 18:25:01 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
11.05.16 18:25:01 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
11.05.16 18:02:07 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
11.05.16 18:02:07 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
11.05.16 16:26:34 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:26:08 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:26:08 Internettelefonie mit 01719876543@sip.alice-voip.de über sip.alice-voip.de war nicht erfolgreich. Ursache: Forbidden (403)
11.05.16 16:26:06 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:23:54 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:23:54 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:22:34 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:22:34 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:21:54 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:21:54 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:21:34 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:21:34 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:21:24 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 16:21:24 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 503
11.05.16 10:43:17 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
11.05.16 03:48:39 Abmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
10.05.16 03:49:54 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
10.05.16 03:49:54 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
09.05.16 03:51:03 Abmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
08.05.16 03:51:57 Abmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
07.05.16 03:53:09 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
06.05.16 03:54:24 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
06.05.16 03:54:24 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
05.05.16 03:55:33 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
04.05.16 04:05:11 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 04:05:11 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 04:05:06 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 04:01:59 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 04:01:59 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 04:01:54 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 04:00:07 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 04:00:07 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 04:00:02 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:58:55 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:58:55 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:58:44 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:57:50 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:57:50 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:57:50 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:57:08 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:57:08 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:57:08 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.
04.05.16 03:56:29 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
03.05.16 03:57:48 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
03.05.16 03:57:48 Anmeldung der Internetrufnummer 4930567890 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
02.05.16 03:59:00 Abmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
02.05.16 03:00:59 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
01.05.16 03:01:55 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
30.04.16 03:02:53 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
29.04.16 03:04:08 Abmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
28.04.16 03:05:00 Abmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
27.04.16 03:05:56 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
26.04.16 03:07:03 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
26.04.16 03:07:03 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
25.04.16 03:08:02 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
24.04.16 03:09:12 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
23.04.16 03:10:16 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
22.04.16 03:11:34 Abmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
21.04.16 09:48:58 Internettelefonie mit 01719876543@sip.alice-voip.de;user=phone über sip.alice-voip.de;user=phone war nicht erfolgreich. Ursache: Decline (603)
21.04.16 09:33:34 Internettelefonie mit
06113456789@sip.alice-voip.de über sip.alice-voip.de war nicht erfolgreich. Ursache: (503)
21.04.16 09:33:23 Internettelefonie mit
06113456789@sip.alice-voip.de über sip.alice-voip.de war nicht erfolgreich. Ursache: (408 )
21.04.16 03:12:52 Anmeldung der Internetrufnummer 4930123456 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500
21.04.16 03:12:52 Anmeldung der Internetrufnummer 4930345678 war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache 500

[Problem] FritzBox 7490 + AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 = Probleme

$
0
0
Hallo alle zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und vielleicht sagen wo das Problem sein könnte...
Ich habe im Haus durch verschiedene Switche mehrere LAN Anschlüsse, aber auf ein gutes WLAN kann ich dennoch nicht verzichten, aber leider
reicht die Signalstärke nicht wirklich bis in die nächste Etage...zumindest nicht vernünftig..
Da wollte ich einen WLAN Repeater 310 von AVM dazu nutzen um mein WLAN etwas zu verbessern...habe also dieses Gerät als WLAN-Brücke eingerichtet...
Probleme treten immer wieder mit den IP Adressen auf....und auch das Internet ist jetzt öfters gestört...

Was mache ich falsch? bzw. wie richte ich es richtig ein?

Grüße und danke für eure Mühe.

IPTV (Eintertain) & neue IP via Button "Neu verbinden"

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Frage zu Entertain (hier via 1&1) und der Möglichkeit sich neu zu verbinden, um so eine neue IP zu erhalten. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Verbindung zum Provider in 2 VLANs aufgeteilt, wobei eines für Internet und das andere für IPTV genutzt wird. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass IPTV theoretisch ohne bestehende Internetverbindung funktionieren müsste - leider finde ich diese Quelle gerade nicht mehr (irgendwas bzgl. dass IPTV auch tut, wenn die Verbindung ins Internet gestört ist, z.B. auf Seiten des Providers).

Gibt es die Möglichkeit sich neu mit dem Internet zu verbinden, ohne dass dabei ein kurzzeitiger Aussetzer beim IPTV zustande kommt? Wenn ich dafür den Button "Neu verbinden" auf der Verwaltungsoberfläche der Fritzbox nehme, dann unterbricht nämlich das TV-Programm, bis die Verbindung wieder steht.

Ich habe eine FB 7362 SL mit 6.30 Freetz.

Danke und Gruß,
fanste

Fritzbox 7362sl - Betrieb hinter Splitter möglich?

$
0
0
Hallo,

eine Frage, die bestimmt schon mal beantwortet wurde, aber ich habe mit der Suchfunktion leider keine konkrete Antwort gefunden.

Demnächst wird von Festnetz auf IP umgestellt und ich wollte schon einmal die neue Fritzbox 7362sl anschließen, damit am Umstellungstag nicht so viel zu tun ist. Die alte Box (7270) sollte bis zur Umstellung weiterhin für die Festnetz-Telefonie zuständig sein.

Ich habe die 7270 von der DSL-Buchse des Splitters getrennt und dort stattdessen die 7362sl per Patchkabel angeschlossen. Aber die 7362sl konnte mit diesem Setup keine Internetverbindung herstellen.

Ich dachte bisher, die neueren Boxen könnten ohne Splitter klarkommen, aber der Splitter würde auch nichts schaden. Irrtum? Oder liegt das Problem am Kabel zwischen Splitter und 7263sl?

Gruß,
Enkidoo

[Problem] Nomadische Nutzung und 2 Fritz!Boxen

$
0
0
Erstmal den Aufbau:
Fritz!Box7490-Heimat am eigentlichen Anschluss. Dort ist die Nummer registriert und der Anrufbeantworter nimmt nach 45 Sekunden den Anruf auf, wenn nicht ran gegangen wird.

Fritz!Box7490-Mobil.
Diese Fritz!Box wird per LTE Hotspot (Vodafone), in dem sich die Fritz!Box einwählt befeuert.

Aufgrund von Unabhängigkeit wird bei beide Fritz!Boxen die Nummer von 1und1 abgefragt.

Tut hier glaube ich nichts zur Sache, aber falls doch erwähne ich es lieber.
Die Fritz!Boxen sind per OpenVPN verbunden.

Mein Problem:
Wenn ich meine Nummer mit dem Handy anrufe, klingelt mein DECT Telefon nicht.
Nur der Anrufbeantworter der Fritz!Box aus der Heimat geht ran...

Anfangs konnte ich diese Kombi ohne Probleme nutzen, ohne etwas geändert zu haben funktioniert es auf einmal nicht.
Die Fritz!Box7490-Mobil zeigt den Anruf auch nicht an, sagt aber das die Nummer aktiv ist, also funktionieren sollte.
Die Ereignisanzeige ist schlicht leer...

Leitungskapazität an Fritzbox 7490

$
0
0
Hallo allerseits!

Mein Vater ist von einem anderen Provider zur Telekom gewechselt. Laut Verfügbarkeitsprüfung wäre an seinem Telefonanschluss VDSL 100 möglich. Da er jedoch keine schnelle Geschwindigkeit benötigt, hat er sich nur Magenta S (bis zu 16 MBit) schalten lassen.

Heute erfolgte die Umstellung und ich habe ihm die Fritzbox 7490 (Labor 6.55-33192) eingerichtet. Über den Sync war ich jedoch erstaunt. Kann die Box nicht höher syncen?

Foto_Fritzbox.jpg

Für Eure Einschätzung besten Dank vorab.

Bis denne!
Beduck
Angehängte Grafiken

FB7360,CommanderBasic2,WS400IP,M100 zusammenspiel

$
0
0
Hallo,habe mich heute angemeldet, in der Hoffnung Tipps für mein Problem zu bekommen.

Mein Kunde hat 1 Commander Basic2. Die Dect 900C sind alle ausgefallen.Ich habe ihm die Lösung mit M 100 Telefonen vorgeschlagen.
Die Installation habe ich schon mehrfach durchgeführt. Immer ohne Probleme.
Vorhandene FB 7360 habe ich 2 IP Adressen fest eingetragen. Vom LAN Port der FB über 1 Netzwerkltg. zum VT Schrank geschaltet. Hier gehe ich auf
1 TP-Link 5-Port Gigabit Switch und schließe auch die Commander und WS 400 an. Alles funktioniert bestens. Nach ca. 4 Tagen Ausfall, kein telefonieren
mit den M 100 möglich.
Währen der Wahl zeigt das Display " Zeitüberschreitung ", was doch auf ein Netzwerkproblem zeigt. In der FB steht jetzt die IP der Commander in der
Rubrik " nicht verwendete Verbindungen ". Wenn ich den PC direkt an die Comm. stecke, bekomme ich keine Verbindung. Zur WS 4oo funktioniert es.
Schalte ich die Comm. aus und ein, ist sofort alles in Ordnung.
Vielen Dank

zweite Action URL bei Snom 821

$
0
0
Hallo,

ich möchte, wenn die Türsprechstelle anruft ein Livebild einer Überwachungskamera auf dem Telefon haben.
Allerdings muss die Kamera zuerst eine bestimmte Position anfahren. Dazu muss eine URL aufgerufen werden.

Ich suche also nach einer Möglichkeit, wie zuerst die URL für die Steuerung der Kamera aufgerufen wird und danach das Livebild angezeigt wird.

Hat jemand eine Idee wie man das lösen könnte?

grüße
Max.

DSL-Probleme, O2-Support ratlos

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe seit mehreren Monaten massive DSL-Probleme und habe über die Zeit eine Menge Informationen gesammelt. Leider ist der O2-Support trotz der zahlreichen Infos ratlos, daher hoffe ich hier auf einen entscheidenden Hinweis. Ich fasse meine Erkenntnisse einfach mal stichwortartig zusammen:

Symptome
- Viele Requests kommen nicht an - (S)FTP-Uploads klappen nicht, Handy-Apps funktionieren nicht (Amazon, Spotify, Google Play Store, etc.)
- Betrifft sowohl WLAN- als auch LAN-Geräte
- Betrifft Windows, Mac, Android, Linux
- Tritt sowohl mit Fritzbox als auch mit der O2-Box auf
- Das Problem kommt und geht mit Reconnects - scheinbar zufällig, daher meine Vermutung, dass mit der Gegenstelle irgendwas falsch ausgehandelt wird.

Workarounds
- Reconnecten - nach 1-3 Versuchen verschwindet das Problem. Tritt aber aufgrund von täglicher Zwangstrennung immer wieder auf
- MTU von Clients von 1500 auf 1466 setzen - getestet unter Windows und Linux, löst alle beschriebenen Probleme für den jeweiligen Client. Leider wirklich nur ein Notbehelf, aber vielleicht ein guter Hinweis auf das ursächliche Problem.

Das Problem besteht seit etwa drei Monaten an einem vorher fehlerfreien Anschluss. Ich bin mit meinem Latein komplett am Ende, und der O2-Support ist mit der Fehlerbeschreibung überfordert.

Freue mich über jeden Tip.

Gruß
dantist

Als Access-Point: Repeater 1750 vs. FB 3490

$
0
0
Wenn ich das Gerät nur als Access-Point, per LAN an die Haupt-Box angebunden, nutzen möchte, macht es einen Unterschied, ob ich den Repeater oder die 3490 nehme? Der Repeater ist genau so über ein Webinterface erreichbar und das sieht auch genau so aus wie auf der FritzBox? Übersehe ich etwas?

Unitymedia und VOIP Sipgate und Callcentric in NRW funktionieren nicht

$
0
0
Guten Tag,

ich wende mich mit einem ärgerlichen Problem an Euch.

Ich habe seit 6. Wochen Unitymedia mit 120 mbit und einem Comfort Anschluß.
Als Router verwende ich eine Fritzbox 6490.

Ich bin mit 6 Telefonnummern (ISDN Anschluß) von der Telekom zu Unitymedia umgezogen.
Unitymedia hat mir zuerst für den Übergang 6 Nummern zur Verfügung gestellt.

Ich habe den VOIP Service sipgate.de und Callcentric als zusätzliche VOIP Anbieter in der angelegt,
die beiden Provider funktionierten ohne Probleme.
Nun hat Unitymedia meine alten Rufnummern portiert. Ich habe erneut versucht, nachdem ein Werksreset durchgeführt wurde,
Callcentric und Sipgate.de anzulegen und zu registrieren.
Leider ist bei beiden Anietern die Anmeldung erfolglos. Ich habe die Hotline von Unitymedia mehrfach kontaktiert.
Man hat meine normalen Telefonnummern neu angelegt. Mir wurde gesagt, dass sie in Folge angelegt werden müßten.
Dann würden Sipgate und Callcentric funktionieren. Nach der erneuten Eingabe kann ich bis heute keine Verbindung herstellen.

Um die Verbindungsdaten zu kontrollieren, habe ich sipgate.de und callcentric.com an einem VDSL Anschluß meiner Eltern ausprobiert. Die Registrierung erfolgte ohne Probleme.
Der Herr von Unitymedia sagte mir heute, dass technisch alles in Ordnung sei. Ich solle AVM kontaktieren. Wenn ein Techniker kommen würde, müßte mir der Aufwand berechnet werden. Das war für mich aber keine zufriedenstellende Antwort.

Kann mir irgendjemand helfen? Hat jemand ähnliche Probleme?

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

Internet, Telefone und Fax funktionierne einwandfrei.

Danke.

rudy
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>