Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] Fritzbox hinter Speedport, beide VoIP, bei Fritz nur eingehend möglich

$
0
0
Hallo Forum,
folgendes:

Da ich kein DSL habe, teile ich mir mit einem Nachbarn einen Anschluss.

[Speedport W723V Nachbar] --> [Ubiquiti Nanostation Nachbar] --> [Ubiquiti Nanostation von mir]--> [Fritzbox 7390 im "vorhandene Verbidung über LAN-Modus" von mir]

Nachbar hat normalen Telekom All-IP Anschluss und telefoniert über die Telekom per VoIP. Ich habe einen Sipgate Account und diesen in meine Fritzbox eingetragen.
Die Nummern sind alle sauber in meiner Box registriert.

Ich forwarde alle Ports bis auf 5000-5100 auf meine Fritzbox da die Telefonie beim Nachbarn nicht mehr funktioniert sobald ich 5000-5100 (wohl wegen 5060) forwarde.

Jetzt zu meinen Problem:

Meine Telefone an der Fritz sind von außen wunderbar erreichbar. Wenn ich mich selbst anrufe dann läutet es, ich kann abnehmen und mich unterhalten!
Aber weder sehe ich die eingehende Rufnummer meines Mobiltelefones, noch kann ich rauswählen. Sobald ich mit einem meiner Fritzfones raustelefonieren will bekomme ich "TÜT TÜT TÜT" (wie bei "kein Anschluss unter dieser Nummer) und am Display steht "Rufnummer" unbekannt.

Wenn ich am Handy aber mit Zoiper über meinen Sipgate Account raustelefoniere gehts einwandfrei (im FritzWLAN natürlich).

was mache ich falsch?

vielen Dank und beste Grüße

Daniel

Fritz!Box 7490 aus dem Vertrag herauslösen und nach Vertragsende behalten möglich?

$
0
0
Hi,

ich habe seit letztem August eine 7490 zu einem VDSL-Anschluss. Nun steht in Umzug an und - tada! - am Zielort gibts kein o2-VDSL. Für die Bereitstellung der 7490 zahlte ich 99 EUR an o2 (zuzüglich Entgeld für Umstellung auf VDSL), und da ich sie nun zurückgeben muss wenn ich weiter VDSL (dann mit anderem Anbieter) haben will, wären das happige 10 EUR pro Nutzungsmonat.

Sind Fälle bekannt, in denen erfolgreich der Router irgendwie aus dem Vertrag herausgelöst wurde und nach Vertragsende nicht zurückgeschickt werden musste?

FritzOS 6.51: "T.38" nicht mehr nötig zum Faxen?

$
0
0
Hallo!

Da das Faxen über die VoIP-Leitung meines Anbieters nicht funktioniert, habe ich mir eine zweite Nummer bei Dus.net eingerichtet, die T.38 unterstützt. Damit funktionierte das Faxen dann sehr gut. Seit dem aber vor einigen Tagen FritzOS 6.51 auf meiner FB7390 gelandet ist, hatte ich wieder nur Probleme mit dem Versand von Faxen. Jetzt habe ich nach vielen Versuchen und noch mehr gelittenen Nervenbahnen einfach mal die Option "Faxübertragung auch mit T.38" deaktiviert, und siehe da: es flutscht bzw faxt wieder fehlerfrei!


Gibt es dafür eine Erklärung? Gibt es Leidensgenossen?

Openstage 60 an Digitalisierungsbox Premium

$
0
0
Hallo liebe community,

wir haben in unserem kleinen Büro eine Digitalisierungsbox Premium mit ISDN Telefonen, welche jetzt gegen Openstage 60 ausgetauscht werden sollen.
Nun habe ich ein OS60 zum testen bekommen aber bekommen diesen nicht in Betrieb.
Kann mir jemand Schritt für Schritt angeben was zu tun ist.
Benutzer ist in der DB angelegt, aber was muss ich in dem Telefon alles eintragen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

suche Wählhilfehardware für Analogtelefon

$
0
0
Hallo Leute,

da es keine TAPI-Wählhilfe mehr für das AVM 7490 gibt und die einbaute Wählhilfe bei mir mit meiner Auerswald ETS-4216i-Telefonanlage sowieso nicht so funktioniert wie sich das AVM offenbar vorgestellt hat bin
suche ich jetzt eine Lösung mit externer Hardware.

Mein Problem:

ich möchte unbedingt mein uraltes Anlalogtelefon (Panasonic KX-T2365) benutzen
weil ich seitdem kein besseres Telefon mit einer sehr guten Freisprechanlage in den Fingern hatte.

Es ist an eine Telefonanlage Auerswals ETS-4216i angeschlossen,
schon ca. 20 Jahre alt, intern analog mit Pulswahl und Tonwahl,
extern mit 2 ISDN-Ports.

Mit der ETS-4216i über den S0-Bus ein Telefonat einzuleiten um es dann über irgendein angeschlossenes Analogtelefon zu führen, ist wohl nicht vorgesehen.

Ich erinnere mich noch so trübe an die Zeit als die PCs salonfähig wurden und man gerne die Telefonnummern
vom PC aus wählen wollte um sie nicht immer wieder am Telefon eingeben zu müssen.

Damals gab es so externe Boxen mit V24-Anschluss die zwischen Telefon und Telefondose gesteckt wurden
um das zu ermöglichen,

möglicherweise könnte man auch eine alte kleine Telefonanlage mit PC-Interface dafür verwenden?

Kennt jemand noch Typenbezeichnungen von solchen Geräten
damit ich mal bei ebay suchen kann,

oder hat jemand eine bessere Idee ?

[Frage] Einrichtung FreeVoipDeal für NetAachen (NetCologne)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem zu NetAachen (NetCologne) gewechselt und habe nun VoIP.


Um günstiger in´s Ausland und vor allen Dingen in´s Mobilnetz telefonieren zu können, habe ich mir die Software von FreeVoipDeal installiert.

Wie immer steckt die Tücke im Detail. Um mich anmelden zu können muss ich ein Label auswählen. Leider wird dort werder NetAachen noch NetCologne angezeigt.

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen ?!?!?!

Grüße
Michael

Fritzbox 7490 - Keine ankommenden Gespräche (VoIp) möglich, ausgehende sehr wohl

$
0
0
Folgendes Problem:
Ich habe beim Nachbarn VoIp-Anschluss von einem lokalen Breitband-Anbieter mit einer Fritzbox 7490 (Fw6.51) einzurichten versucht.
Mit vorigem Anbieter Vodafone war die Fritzbox schon im Einsatz und funktionierte mit DSL und Telefonie (3 Rufn: 2 x analoge Tel + 1 x Dect).
Fritzbox wurde auf Werkseinstellung zurück gesetzt, anschl. der neue Anbieter (Weiterer Internetanbieter) eingegeben.
Internetverbindung steht - grünes Licht ... anschl. dann die Telefoneinrichtung.
Rufnummerneinrichtung: 3 Rufn.
Telefongeräte einrichten -> TelGeräte klingeln - grünes Licht ... also alles scheint ok.
Problem: Keine Gespräche kommen an. Meldung an jeweiligen Telefon: "Dieser Anschluss ist vorübergehend nicht ereichbar. Bitte rufen sie später wieder an".
Alle Telefongeräte haben nach dem Abheben Freizeichen und können raus telefonieren ... leider kommt nix rein.
Lokaler Anbieter hat Störungsmeldung bei Vodafone (alt) und DslMobil (neu) erstellt, seit 4 Tagen kein Feedback.
Hinweis: Vom vorigen Anschluss wurde einzig das DSL-Kabel (Anschluss-Dose bis Fritzbox) von Vodafone weiter verwendet ... (daran kanns doch wohl nicht liegen-oder?)
Bitte um Hilfestellung bzw. Problemlösung.
Hinweis: Neuer Anbieter hatte sich schon auf die Fritzbox eingeloggt und keine Fehler bei den Einträgen festgestellt.

SPA3000 Dialplan Deutschland und international

$
0
0
Hab schon gesehen dieses Unterforum scheint verwaist zu sein.
Na ja, trotzdem meine Frage. Vielleicht liest hier ja doch noch jemand mit.

Ich haben einen Sipura SPA3000, den ich wie folgt benutzen möchte:

Alle am Telefon gewählten abgehenden Nummern zum Ortsnetz oder des eigenen Landes sollen über die PSTN gehen.
Ich habe eine Flatrate. Die internationalen Nummern 0031, 0044 usw. sollen hingegen über Voip rausgehen.
Anrufe über PSTN und Voip sollen alle am Telefon klingeln.

Mir sind die grundlegenden Voip- Dinge bekannt, kenne mich aber nicht mit Dialplänen aus, der hier zum Einsatz kommen soll.
Wie also müsste so ein Dialplan aussehen?

Eine zweite Frage noch: benötige ich auch ein zweites Voip- Konto für PSTN- Line oder kann man das erste (Line) dafür benutzen?

Telefonie und WLAN über 3 Stockwerke

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Szenario:
Mehrfamilienhaus mit drei Etagenwohnungen (EG,OG,DG). Da alle drei Parteien Familienmitglieder sind, soll nur ein Internetanschluss bestehen. Ich habe mir jetzt überlegt die DSL-Leitung (an einer FB 7490) in die mittlere Wohnung (OG) legen zu lassen, um jeweils einen WLAN-Repeater (AVM 1750E??) in den anderen Wohnung sternförmig zu installieren. Das sollte auch bis hier her kein Problem sein.
Anbieter wird wahrscheinlich der rosa Riese werden, da er im IP-Tarif standardmäßig 3 Rufnummern vergibt (optimal für mich :)).

Wie bekomme ich nun jeweils eine Rufnummer in jede Etage??

Ich habe auf der AVM Seite gelesen, dass sich mehre FBen miteinander per WLAN verbinden lassen. Ist mir aber zu riskant, da ich nicht weiß ob DECT auch gleich mit"repeatet" wird.

Eine andere Möglichkeit, glaube ich, ist mit einer Gigaset N510 IP Anlage mehre Gigaset-Mobilteile anzumelden und dann über Gigaset DECT Repeater im ganzen Haus zu verteilen. Ich weiß aber nicht wie hoch die DECT-Reichweite von der Gigaset Anlage ist. Habe gelesen, dass die AVM DECTs nicht so gut sind in der Reichweite und Performance. Kann man überhaupt die Telekom SIP-Daten in der Gigaset IP Anlage verwenden und dann Rufnummern den Mobilteilen zuweisen?

Noch eine andere Möglichkeit, die ich mir überlegt habe ist, einfach 3 Gigasets (C-Reihe mit IP) zu kaufen und jede Rufnummer einem anderen Telefon zuzuweisen. Bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem rosa Riesen so einfach geht, da SIP über andere Clients nur im Heimnetz funzt und mit den Gigaset VOIPs da Probleme geben kann.

Hat jemand Erfahrungen in der Richtung gemacht?

toplink-xpress.de: Sicherer Telefonanschluss ganz einfach

$
0
0
toplink-xpress.de: Sicherer Telefonanschluss ganz einfach

Darmstadt, 24.5.2016 - Neues Telefonportal www.toplink-xpress.de: Einfach, sicher, schnell, billig und "ohne Kleingedrucktes"

Unter www.toplink-xpress.de kann man einen vor Gebührenmissbrauch geschützten Internet-Telefonanschluss in weniger als zehn Minuten einrichten, erklärt die toplink GmbH, die das neue Telefonportal speziell für kleine Unternehmen gestartet hat. Über das Portal könnten Firmen wie beispielsweise Cafés, Kanzleien, Agenturen und Arztpraxen von 1-20 Mitarbeiter "Amazon-like mit wenigen Klicks und Eingaben ohne Call Center" ihr firmenspezifisches Telefonsystem konfigurieren. Als Zielgruppe werden auch Selbstständige, Home Offices und Privatkunden genannt: "toplink Xpress ist das Portal für alle, die einfach nur telefonieren wollen, ohne technisches Kauderwelsch oder Tarifberatung via Call Center", sagt toplink-Geschäftsführer Jens Weller. Bestehende Rufnummern lassen sich per Mausklick übernehmen.

Kostenfreier Telefonanschluss zur Probe

Wer noch keine Erfahrung mit Internet-Telefonie hat, kann über www.toplink-xpress.de probeweise einen kostenfreien Anschluss in Anspruch nehmen. Für die meisten Unternehmen dürfte allerdings die Ablösung einer ISDN-Anlage im Vordergrund stehen, weil die Deutsche Telekom schon in diesem Jahr in vielen Regionen Deutschlands ISDN einschränken oder sogar ganz abschalten wird. toplink bietet mehrere ISDN-Alternativen an, von "VoIP Eco" mit einem Sprachkanal und drei Rufnummern, bis hin zu "VoIP Maxi" mit vier Sprachkanälen und 50 Rufnummern. Wichtig für's Geschäft: Selbst wenn alle abgehenden Leitungen belegt sind, bleibt die Firma über die ankommenden Leitungen in jedem Fall noch erreichbar. Gängige Telefonfunktionen wie Rufnummernanzeige, Anrufweiterleitung oder die Sperrung von Auslandstelefonaten lassen sich im Portal jederzeit ändern. Ein umfangreicher Hilfebereich liefert Erläuterungen zu allen Funktionen. Alle Kosten werden "übersichtlich und ohne unnötiges Kleingedrucktes" dargestellt, die Preise sind "außerordentlich niedrig", verspricht der Anbieter.

Automatische Missbrauchserkennung

Laut Angaben ist toplink der bundesweit einzige bei der Bundesnetzagentur gemeldete Teilnehmernetzbetreiber, der Internet-Telefonanschlüsse mit automatischer Missbrauchserkennung anbietet. "Diese hohe Sicherheitsstufe, die bislang größeren Unternehmen vorbehalten war, bringen wir mit toplink Xpress erstmals auch für Selbstständige, Freiberufler und kleine Firmen auf den Markt", erklärt toplink-Chef Jens Weller.
Als einziger Teilnehmernetzbetreiber Deutschlands besitzt toplink gleichzeitig die TÜV-Siegel "Fair App", die Bescheinigung des Deutschen Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) für "Datenschutzkonformes Verfahren" und das weltweit gültige Qualitätssiegel "Trusted Enterprise" des globalen Think Tank Diplomatic Council.

Einfachste Bedienung mit maximaler Sicherheit

"Das neue Telefon-Portal toplink Xpress verbindet einfache Bedienung mit automatischem Schutz vor Gebührenmissbrauch", betont toplink-Geschäftsführer Jens Weller: "Der Kunde klickt sich sein Telefonsystem selbst zusammen und kann jederzeit Änderungen vornehmen, ohne bei einem Call Center in der Warteschlange zu hängen oder einen Telefonladen zu betreten."

Text: topling GmbH-Pressemitteilung

Die toplink GmbH ist der Betreiber eines der größten Cloud-Telefonsysteme in Deutschland (Telefonieren übers Internet). Als Full-Service-Dienstleister bietet toplink sämtliche Komponenten für eine sichere Internet-Telefonie (Voice over IP bzw. VoIP) oder All-IP-Strategie: Von der Internetanbindung über den IP-Telefonanschluss (SIP-Trunk) und die Cloud-Telefonanlage bis hin zu Skype for Business. Alle Dienste werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben und unterliegen den deutschen Datenschutzbestimmungen. Unter dem Markennamen LUCA bietet toplink als einziges Unternehmen in Deutschland Microsofts Skype-for-Business-Dienste mit verschlüsselten Anschlüssen an. toplink ist ein von der Bundesnetzagentur genehmigter Teilnehmernetzbetreiber mit einem Next-Generation-Netzwerk (NGN), über das Telefonanschlüsse in über 50 Ländern bereitgestellt werden können. toplink ist einer der wenigen Anbieter in Deutschland, der alle Kundenanschlüsse automatisch und permanent vor Gebührenmissbrauch schützt.

LCR auf der 7390 mit Firmware 6.51 ohne Freetz

$
0
0
Hallo,

besteht aktuell irgendwie eine Möglichkeit auf der 6.51 den LCR ohne Freetz zum laufen zu bekommen?

VG

Doc

LCR Nach Update auf 6.30 nicht mehr aufrufbar, komplett deinstallieren

$
0
0
Hatte vor kurzen ein Update 6.30 durchgeführt und kann somit nicht mehr den LCR aufrufen, nur die Wahlregeln laufen noch.
Wenn ich jetzt den LCR komplett entfernen möchte, was muss ich da noch tun, aber bitte nicht Recovery?

be.IP plus - Problem mit IPv6 bei Telekom-Entertain Anschluss

$
0
0
Hallo zusammen,

bei mir läuft eine be.IP plus mit der aktuellen V.10.1 Rev. 7 IPv6, IPSec, PBX an einem Telekom VDSL 50 Entertain Anschluss.
Mein Problem (welches ich auch schon mit der vorherigen Firmware hatte) ist, dass IPv6 nach einem Verbindungsneuaufbau bzw. Reboot
für einige Minuten problemlos funktioniert, dann jedoch der allgemeine Prefix "verloren" zu gehen scheint um dann einige Minuten später
wieder verfügbar zu sein (der gleiche Prefix).

Ich habe gestern ein Factory Reset mit der obigen Firmware gemacht und nur die Basics konfiguriert, also nur den Wizard durchlaufen lassen.
Das Problem bleibt. Zunächst alles wunderbar, nachdem man ICMPv6 auf der Firewall erlaubt besteht man alle IPv6-Tests im Internet ohne Probleme.
Nach einigen Minuten wird der Prefix auf dem LAN-Interface entfernt und taucht dann z.B. auch nicht mehr unter > Netzwerk > Routen > IPv6 Routing-Tabelle
auf. Ein paar Minuten später ist der gleiche Prefix wieder da und alles funktioniert - bis es wieder von vorne losgeht usw usw.

Ist das ein bekanntes Problem? Leider habe ich keinen anderen VDSL-fähigen Router zur Hand um zu verifizieren ob dies ein Telekom oder ein Bintec-Problem ist.

Ein weiteres kleines Problem ist IPTV von Entertain. Es gibt sporadisch, insbesondere direkt beim umschalten, "Hänger" von 10-15 Sekunden, welche entweder durch
warten oder durch nochmaliges Umschalten auf einen anderen Sender kuriert werden. Gibt es zusätzlich zu den Einstellungen welche der Wizard macht noch irgendwelche
empfohlenen Einstellungen auf der be.IP plus für Entertain-TV?

Viele Grüße und vielen Dank
Sascha

Fritzbox 7490 + Telegärtner Doorline T1-T-04 a/b

$
0
0
Guten Tag!
Wir haben seit längerem folgendes Problem:

Vom Doorline 2a/b T01-T04 (2 Taster) kommt im Serverschrank ein LAN Kabel heraus.
Dieses habe ich mit einem TAE Adapter in einen der FON Eingänge der fritzbox gesteckt und dann als Türsprechanlage konfiguriert.
Hierbei rufen die Taster jeweils eine unserer Telefonnummer an, die zur unseren Yealink T-48G gehören.
Die Yealinks sind bei unserem Anbieter Placetel in der Cloud registriert.

Drückt jemand eine der Tasten erhält er weder eine optische Benachrichtigung durch ein LED noch ein Tuten.
Der Anruf erfolgt durchaus und man kann ihn auf einem Telefon auch annehmen und mit #9 öffnen.

Was daran unschön ist: es dauert lange bis der Anruf ankommt und eben das fehlende Feedback für den der klingelt.
Schön wäre es, wenn es schneller ginge, und man ggf. auch einen DSSKey (Displaybutton) mit der Tür belegen könnte,
auf den man drückt und die Tür öffnet sich / man kann mit dem Menschen draußen sprechen.
Wie ist denn hier die Realisierbarkeit?

[Frage] FritzBox 7362SL oder 7390 an Türklingel koppeln

$
0
0
Ich hoffe ich bin hier richtig:
Ist es mit einfachen Mitteln die Türklingel so an die Fritzbox zu koppeln, dass beim Klingeln ein Rundruf an alle Telefone geht?

Da wir oft im Garten sind, hören wir die Türklingel einfach oftmals nicht!

Wenn es dazu eine einfache Möglichkeit gibt, bitte ich um Informationen.

Gruß
K

[Frage] Softphone mit Warteschschleife

$
0
0
Hallo allerseits,


ich bin auf der Suche nach einem Softphone für ein VoIP-Konto mit der Möglichkeit, eine Warteschlange einzurichten und darüber Anrufe aufzunehmen.
Hat da jemand einen Tipp?

Voip/Festnetznummer Erreichbarkeit auf Handy per pbxes und Callback z.B. über Sipgate

$
0
0
Hallo an alle VOIPler,

Vor einigen Jahren benutzte ich den eigentlich genialen Dienst von Sparruf.
Sparruf gab mit die Möglichkeit über eine Festnetznummer/SIP Uri/ENUM auf meinem Mobilfunkanschluss erreichbar zu sein, bei vorhandener Festnetzflat ohne Zusatzkosten.
Weiterhin hatte ich dort die Möglichkeit weitere Fremdanbieter zu registrieren, u.a. VOIP Anbieter mit lokaler Rufnummer aus London, Rom etc....
Somit war ich für Leute aus dem Ausland über die jeweilige lokale Festnetznummer kostengünstig zu erreichen.
Man bekam bei eingehenden Anruf auf das SIP Telefon von Sparruf oder den registrierten Fremdanbietern einen Erinnerungsanruf auf das Mobiltelefon.
Rief man seine Sparrufnummer zurück wurde man mit dem Anrufer verbunden.

Dieser Dienst scheint nun schon seit längerem nicht mehr zu funktionieren.
Da die Voip Erreichbarkeit/Sprachqualität über 3G/4G eher schlecht ist und über GSM gar nicht funktioniert suche ich nun nach Alternativen.

Es gab vor einiger Zeit schon mal eine Anleitung wie man die Festnetz/SIP Erreichbarkeit über 2 Sigate Accounts und einem pbxes Account realisieren konnte.
Diese Anleitung konnte ich leider nicht mehr finden.

In einem alten Thread "Sparruf Tod?"
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=221264
gibt es einen alten nicht mehr funktionstüchtigen Link von Talk2gether.org.
Hat jemand noch eine funktionierende Anleitung? Oder passende Alternativen parat?
Wichtig ist mit die Erreichbarkeit auf einer ausländischen sowie deutschen Festnetznummer (VOIP) auf dem Handy.
Wenn mich ein Anruf auf dem VOIP Phone erreicht wünsche ich mit eine Benachrichtigung per Anruf/SMS/Push Nachricht auf dem Mobilanschluss.
Die Anrufannahme sollte durch die Möglichkeit bestehen mit dem Mobilanschluss auf eine Lokale Nummer anzurufen um mit dem Gesprächspartner verbunden zu werden. Ähnlich wie bei Rebtel, so das man nicht über die UMTS Datenleitung telefonieren muss.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Fritz Fax mit 7490 VoIP

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche gerade vergebens Fritz Fax (VoIP) mit meiner 7490 aufzusetzen und bekomme es einfach nicht geschafft, dass CAPI auf der Box aktiviert wird. Ich habe auch schon alles wieder runtergeschmissen (mit revo uninstaller) und beim neu installieren ganz genau an die Anleitung gehalten. Ich bin am Ende mit meinem Latein und hoffe nun, dass ihr mir vielleicht noch weiterhelfen könnt.

Anbei lade ich mal meine Screenshots von Pikachus Tools hoch. Solltet ihr noch mehr infos brauchen einfach bescheid sagen.

Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüße,

Daniel

1.jpg 2.jpg 3.jpg
Angehängte Grafiken

[Frage] Umzug Telekom Anlagenanschluß auf Sipgate Trunking mit 7390 und Elmeg TK

$
0
0
Hallo Forum,
folgende Umgebung ist vorhanden:

Kleines Appartementhaus mit 1x Analoganschluß + Annex J DSL (Fritzbox 7390) sowie ein separater Anlagenanschluß mit 1x NTBA und elmeg Telefonanlage.
Der Anlagenanschluß hat einen 10er-Block. Nur ganz minimales Telefonieaufkommen.

Da der Anlagenaschluß fast 70 EUR pro Monat kostet war meine Idee, das wir den 10er Block zu Sipgate Portieren (trunk). Portierte Rufnummern kosten ja keine Grundgebühr lt. deren Hotline.
Ich bekomme dann zwar keine Flatrate mehr aber bei 1,78ct/min könnten wir für 70 EUR fast 4.000min telefonieren. Die Wirklichkeit liegt bei 300min pro Monat.

Ich sehe daher enormes Einsparpotential.

Die Frage ist nur: Kann ich die Fritzbox so konfigurieren, dass sie sich an ihrem internen s0 wie ein Anlagenanschluß verhält oder geht das nur wie ein Mehrgeräte?
Ich habe schon mehrere Umstellungen auf VoIP mit Fritzboxen hinter mir und das klappte so wunderbar, dass wir die TK-Anlage nie anfassen mussten. Stecker vom NTBA in die Fritz und gut wars. Jedoch habe ich noch keine Erfahrungen mit TK-Anlange die vorher an einem echten Anlagenaschluß hingen.

erbitte kurze Rückmeldung ob das technisch so funktioniert.

viele Grüße

EasyBox 602 - Telekom-Zugangsdaten, kein Telefonempfang ?

$
0
0
Hallo allersteits,

habe Probleme meine EasyBox 602 mit Telekomzugangsdaten zu konfigurieren. Internet läuft aber das Telefon will nicht. Das Telefonsymbol am Router blinkt unentwegt, findet offenbar die Telefonnummer nicht. Habe mit der Telekom telefoniert, der Router ist offenbar noch auf arcor geprägt, siehe Anlage. Der Proxy müsste geändert werden. Wo kann ich das ändern und welche Daten muss ich eingeben?
Danke und Gruß
Kessy

Leider ist mir nicht ganz klar, wie ich hier Dateien anfügen kann, wenn ich auf das entsprechende Symbol gehe, erscheint nur ein graues Feld. (Anhänge verwalten).
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>