Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] Stuntcalls und Fritzbox 7390

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,

habe aktuell mit der FB 7390 ein Problem mit Stuntcalls. Die Box ist ursprünglich eine 1&1, habe aber mit dem RUKernelTool das Branding auf AVM geflasht. Außerdem hängt diese direkt am Kabelmodem und ist über LAN1 verbunden.
Meine 2 anderen Provider Sipgate und DUS.NET funktionieren auf der Box mit aktueller Firmware ohne Probleme. Sobald ich aber den Stuntcalls hinzufüge und meine ausgehende Anrufe über Stuntcalls routen möchte, geht garnichts. Auf meinem Fritzfon C4 sehe ich nur den Hörer, es passiert aber nichts, es wird keine Verbindung aufgebaut. Was mache ich denn falsch?

Zugangsdaten habe ich wie folgt eingegeben:

Benutzername: Mein Stuntcall-Username
Passowrt: Mein Passwort
Registrar: sip.stuntcalls.com
Proxy-Server: sip.stuntcalls.com
Stun-Server: stun.stuntcalls.com

Alle weiteren Einstellungen habe ich so gelassen.

Vielen Dank euch schonmal!!

C430 IP mit Glasfaser (IPV6 Anschluss) über VPN-Proxy

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. :D

Ich habe ein C430IP mit Dus.net Sip Account. Neuerdings habe ich einen FFTH-Glasfaseranschluss und dort gibt es nur noch eine IPV6 IP (bzw. DUAL Stack Lite), also keine echte IPV4 mehr sondern nur noch eine die man sich teilt bzw. eine dynamische Fake IP o.ä.

Da die C430IP kein IPV6 unterstützt, hab ich mir gedacht, kaufst du einen Router und lässt einen VPN drüber laufen!! :) Hat auch einige Zeit geklappt, allerdings neuerdings funktioniert es nicht mehr, obwohl der VPN ordnungsgemäß verbunden ist, das C430IP kriegt aber keine Anmeldung hin. (Keine Anmeldung beim Provider Möglich ist die Fehlermeldung).

Habt Ihr für mich vielleicht einen Tipp?

Danke für eure Hilfe!

[Suche] Suche: Fritz Box 7490

$
0
0
Wenn möglich neu und OVP, gern auch von 1&1.

[Frage] Besetztanzeige bei Fritzbox

$
0
0
Hallo,

ich betreibe an einer Fritzbox mehrere Apparate. Gerne würde ich wenigstens sichtbar machen, ob schon ein Gespräch besteht. Gibt es die Möglichkeit der Anzeige der Belegtzustände entweder auf einem Telefon oder mittels z. B. einer DECT-Steckdose? Das Signal kann ich dann schon verarbeiten.

Von Systemtelefonen kenne ich das Belegtlampenfeld, aber bei DECT-Mobilteilen ist das fast nicht bekannt.

[Frage] Telefonanlage für den VoIP-Anschluss

$
0
0
Hallo allerseits,
ich bin auf der Suche nach einer Telefonanlage für den VoIP-Anschluss mit folgenden Fähigkeiten:


  • Verwaltung von mindestens 4 Nebenstellen
  • Nachtschaltung für jede Nebenstelle separat steuerbar
  • Einbindung des Gigaset S850 A GO muss möglich sein
  • Warteschlange
  • CTI mit Softphone und guter grafischer Abbildung der Warteschlange und Möglichkeit zur komfortablen Übernahme der Gespräche
  • komfortable und intuitiv gut erfassbare Verwaltung der Funktionen


Ich habe einen All-IP-Anschluss von Easybell und als Router eine Fritzbox 7490.
Cloud-Lösungen erscheinen zwar aufgrund des Leistungsumfangs zunächst attraktiv, verursachen aber Kosten von ca. 5 EUR je Nebenstelle und Monat zzgl. Gesprächskosten.
Deshalb würde ich lieber eine eigene Anlage anschaffen und dann meine Flatrate nutzen.
Leider kann ich die Frage nicht global im Hardwareforum stellen, sondern muss ein Unterforum auswählen. Ich interessiere mich aber dadurch nicht nur für Auerswald sondern auch für alle anderen guten Lösungen.

Fritzbox 7490: Wählhilfe

$
0
0
Hallo Leute,


wer weiss was Genaueres über die in der 7490 eingebaute Wählhilfe und kann mir einen Tipp geben
wo ich die erforderlichen Infos finde.

Der Supportler von AVM den ich heute an der Strippe hatte

hat mir irgendwas vom Pferd erzählt
und das die TAPI-Wählhilfe an Fritz-OS 6.51 nicht mehr funktioniert,
wusste aber nichts von Ersatz dafür.

Sowohl in den Menus der 7490 als auch in der Gebrauchsanweisung gibt es eine Wählhilfe,
ohne das dazu weitere genauere Hinweise gibt,
offenbar lag das bei der Erstellung der Gebrauchsanweisung noch nicht vor.

Ich könnte mir vorstellen das es dazu mittlerweile was Pfiffigeres gibt als den alten TAPI-Kram
da jetzt die 7490 die komplette Kontrolle über das IP-ISDN hat.

Wer weis dazu mehr als ich jetzt und kann das hier mal veröffentlichen ?

Alle 6490 Cable nach Aufhebung des Routerzwanges nutzbar?

$
0
0
Hallo,

Wenn ich eine 6490 von einem Altvertrag etc. erwerben würde, könnte ich sie dann ab dem 1. August mit allen Kabelnetzbetreibern nutzen? Ist das technisch möglich?

[Problem] Fritzbox 7390 lässt sich nicht mehr einschalten

$
0
0
Hallo zusammen!

Meine Fritzbox 7390 tut es seit der letzten Nacht leider nicht mehr. Heute morgen im Vorbeigehen gesehen, dass alle LEDs aus sind. Geht man mit dem Ohr nah an die Box heran, kann man ein leises Pfeifen hören.

Ich habe bereits Threads mit ähnlichen Problemen gefunden, aber keine wirkliche Lösung.

Optisch kann man keinen Fehler erkennen, auf dem Board sieht alles ok aus. Keine Verfärbungen und keine gewölbten Elkos. Alternatives Netzteil habe ich bereits ausprobiert, daran liegt es ebenfalls nicht.

Überspannung z.B. durch Blitze würde ich ausschließen, da es laut Aufzeichnungen keine in der Region gab. Ansonsten hing das Teil hinter einem Blitzschutzstecker am Stromnetz.

Gibt es evtl. Elkos, die man "auf Verdacht" tauschen könnte auch wenn sie nicht gewölbt sind?

7490 nand-filesystem dumpen und mounten

$
0
0
Ich versuche auf der 7490 mit Firmware: 113.06.05 einen (nand)dump von /dev/mtd5, /dev/mtd5ro bzw. /dev/mtdbock5 um diesen dann wieder auf der selben box (als loop device bzw. yaffs2) zu mounten.
Ich benutzt die BusyBox v1.24.0. und bekomme bislang bei all meinen Versuchen Fehlermeldungen. (z.B. Invalid argument) Auch über die mount -T Option hatte ich bislang keinen Erfolg. Ich möchte jetzt erstmal nicht meine ganzen Fehlversuche im Detail hier auflisten.
Kann mir jemand veraten ob das überhaupt geht und wie? Bin leider auch nicht in den ziemlich genialen Scripten von PeterPan fündig geworden.

(Eigentlich würde ich gern diesen dump unter Ubuntu mounten, das scheint ja aber gar erst recht nicht zu gehen. Sleuthkit kennt das yaffs2 in meinem dump auch nicht)

Über OpenVPN ins private Netzwerk

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Bis vor ein paar Monaten konnte ich von meinem Handy problemlos mit Hilfe eines DynDns Dienstes auf meine Frizbox und meinen Sat Receiver Zuhause per App zugreifen.
Dann kam endlich ein neuer Anbieter und brachte VDSL. Das Ganze funktionierte nicht mehr und nach längerem "googeln" wusste ich dann auch was DS Lite ist.
Nach dem Lesen vieler Anleitungen entschied ich mich für die Lösung über Open VPN, einem Raspberry und einen Portmapper der mir eine IPv4 Anfrage in IPv6 umwandelt, auf mein Heimnetz zuzugreifen.
Da ich mich noch nie viel mit Netzwerk und noch nie mit Open VPN und einem Raspberry beschäftigt habe brauchte ich viele Stunden und noch mehr Nerven bis ich das Ganze zum Laufen gebracht habe.

Nun zu meinem eigentlichen Problem.
Ich kann mich, wenn ich im Mobilfunknetz bin via Open VPN mit meinem Heimnetz verbinden. Das heißt, wenn die Verbindung steht, ich auf dem Handy meinen Browser starte und die lokale IP (192.168.178.1) meiner Fritzbox eingebe, komme ich zum Anmeldebildschirm und wenn ich dort mein Passwort eingebe auf die Übersichtsseite der Fritzbox. Nur leider funktioniert das nicht mit der MyFritz App. Wenn ich die starte, bekomme ich die Fehlermeldung das ich nicht mit dem Internet verbunden bin.
Bei meiner App für den Satreceiver funktioniert es.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich?

Gruß benne

[Frage] Eingehende Anrufe oft ohne Ton

$
0
0
Hallo an die werte Leserschaft,

ich habe hier seit meinem Umzug auf VDSL folgendes Problem:
An meinem Fritzböxchen 7412 (von 1&1) sind drei Telefone angeschlossen - ein DECT-Telefon und zwei Fritz!FON (erste Generation...). Bei eingehenden Telefonaten klingen auch die entsprechenden Apparate, aber in vier von fünf Fällen hören weder der Anrufer noch der Angerufene etwas, sondern es herrscht lediglich Stille. Dabei spielt es, nach einer Testreihe, keine Rolle, ob der Anrufer aus dem Festnetz, dem Mobilfunknetz oder einem IP-Anschluss kommt. Die Firmware der Fritzbox ist auf dem aktuellen Stand (Stand 21.05.2016). Was mich etwas beunruhigt ist die Tatsache, daß das Problem nicht reproduzierbar ist. Bei wie geschrieben geschätzten 80% aller Anrufe tritt das Problem auf, bei den restlichen 20% ist alles in Ordnung.
Ausgehend gibt's dagegen nie Probleme.

Meine Frage: Kann das auch am Provider liegen? Oder liegt's doch eher an der Fritzbox?

Neues Entertainer TV mit Digitalisierungsbox Premium

$
0
0
Gibt es schon jemanden, der das neue Entertain TV mit einer Digitalisierungsbox nutzt? Funktioniert das wir zuvor auch, oder muss in der Box etwas umgestellt werden, wenn der Anschluss umgestellt wurde?

Suche Empfehlung für günstiges Telefon mit MWI

$
0
0
Hallo,

ich habe demnächst bei easybell einen DSL- und VoIP-Anschluss, an dem eine Fritzbox 7390 hängen soll, die wiederum zwei Telefone versorgen soll. Die Telefone sollen schnurgebunden sein (mit ca. 6–10m langem Kabel), aber ohne Netzteil (idealerweise auch ohne Batterie). Außerdem sollen sie folgende Funktionalität bringen: Rufnummernanzeige des Anrufers, Telefonbuchfunktion mit mindestens 100 Einträgen, Freisprechen.

Soweit könnte ich das alles mit meinen zwei vorhandenen Analogtelefonen machen. Als Anrufbeantworter käme dann mein altes analog angeschlossenes Gerät zum Einsatz.

Allerdings bietet die Fritzbox ja eine eigene Anrufbeantworterfunktion, also wäre mein alter AB eigentlich überflüssig. (Braucht Platz, schluckt Strom.) Die vorhandenen Telefone haben aber keine MWI, eignen sich also nicht. Darum meine Frage:

Welche Telefone mit MWI könnt ihr empfehlen, die die oben genannten Eigenschaften haben – und möglichst kostengünstig und transportabel sind (also vielleicht nicht ein Riesendisplay haben), aber eben kabelgebunden (weil wir weder DECT noch WLAN möchten)? Die Telefonbuchfunktion könnte ja vielleicht auch elegant über die Fritzbox abgewickelt werden.

Danke für eure Antworten!

Leitungskapazität zu gering

$
0
0
Hallo,
ich bin Kunde von nem kleinen DSL Provider in unserem Ort. Ich habe ne 18000er Leitung bestellt. Der DSLAM kann nur 15000 und 768 im Upload. Ich habe einen Sync von 10512 bei einer Leitungskapazität von 10502. Im Upload habe ich 765 Ü-Rate und 1094 Kapazität. Ich hatte im Downstream schon 13,5 MBit/s. Die Kapazität war wesentlich höher. Der APL ist ein EVZi59. Nur 1 Leitung wird am APL benutzt. Jemand hat den mal geerdet, was ich nie verstanden habe, wofür das nötig ist. Hab auch eine Erdung der Kabelklemme eines APLs noch nie gesehen. Es ist kein DSL-Splitter vorhanden, da ja kein Analog/ISDN mehr gebucht ist. Das Steife Telefonkabel geht vom APL direkt in ein Patchpanel. Von dort in ein Twisted-Pair Kabel zu einer FritzBox 7170. Das steife Kabel ist so 5 m lang. Das Twisted Pair so 30 cm. Macht es da sinn, im APL ein flexibles Kabel aufzuklemmen und dieses dann gleich mit der Fritte zu verbinden? Leitungsdämpfung wäre wohl geringer. Oder soll ich beim Provider ne Störung melden?

Gruß Marco

Meine Werte im Detail. Einen Anhang konnte ich aus mir unerklärlichen Gründen nicht einfügen.
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kBit/s 15000 768
DSLAM-Datenrate Min. kBit/s 64 64
Leitungskapazität kBit/s 10512 1094
Aktuelle Datenrate kBit/s 10502 765
Latenz 8 ms 8 ms
Trägertausch (Bitswap) an an
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Impulsstörungsschutz (INP) 0.6 2.3
Stromsparmodus L2 NA - -
Störabstandsmarge dB 14 16
Leitungsdämpfung dB 19 19
Leistungsreduzierung dB 0 1

Loss of
Signal
Loss of
Frame
Forward Error Correction Cyclic Redun-
dancy Check
No Cell Delineation Header Error Control
FRITZ!Box 0 0 94308 30 0 26
Vermittlungsstelle 0 0 1441 0 3 0

[Problem] Bind und IPv6?

$
0
0
Mein Bind hat ein Problem, ich vermute mit IPv6...

Wie finde ich heraus ob ich ipv6 bei bind aktiviert habe?

Syslog von Freetz:
Code:

May 21 23:07:05 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#40470 (xml.weather.com): query (cache) 'xml.weather.com/A/IN' denied
May 21 23:07:26 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#32816 (weather.com): query (cache) 'weather.com/A/IN' denied
May 21 23:07:48 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#16447 (api.jdownloader.org): query (cache) 'api.jdownloader.org/A/IN' denied
May 21 23:07:48 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#25340 (api.jdownloader.org): query (cache) 'api.jdownloader.org/A/IN' denied
May 21 23:08:15 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#12659 (api.jdownloader.org): query (cache) 'api.jdownloader.org/A/IN' denied
May 21 23:08:15 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#53213 (api.jdownloader.org): query (cache) 'api.jdownloader.org/A/IN' denied
May 21 23:08:18 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: zone 188.168.192.in-addr.arpa/IN: refresh: retry limit for master 192.168.188.1#53 exceeded (source 0.0.0.0#0)
May 21 23:08:18 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: zone 188.168.192.in-addr.arpa/IN: Transfer started.
May 21 23:08:18 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: zone m.geheim.lan/IN: refresh: retry limit for master 192.192.188.1#53 exceeded (source 0.0.0.0#0)
May 21 23:08:18 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: zone m.geheim.lan/IN: Transfer started.
May 21 23:08:37 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#14298 (api.jdownloader.org): query (cache) 'api.jdownloader.org/A/IN' denied
May 21 23:08:37 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#42537 (api.jdownloader.org): query (cache) 'api.jdownloader.org/A/IN' denied
May 21 23:08:59 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#63203 (clients6.google.com): query (cache) 'clients6.google.com/A/IN' denied
May 21 23:09:02 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:1b80:234e:8ee3:7de7#44931 (archive.ubuntu.com): query (cache) 'archive.ubuntu.com/AAAA/IN' denied
May 21 23:09:21 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#63708 (api.jdownloader.org): query (cache) 'api.jdownloader.org/A/IN' denied
May 21 23:09:21 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#12101 (api.jdownloader.org): query (cache) 'api.jdownloader.org/A/IN' denied
May 21 23:09:45 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#37267 (xml.weather.com): query (cache) 'xml.weather.com/A/IN' denied
May 21 23:10:06 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#59594 (weather.com): query (cache) 'weather.com/A/IN' denied
May 21 23:10:06 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#30302 (weather.com): query (cache) 'weather.com/A/IN' denied
May 21 23:10:06 FB7490-Mustedorf daemon.info named[2898]: client 2003:d8:5bc0:5d00:78e0:ce08:2275:58c1#13095 (weather.com): query (cache) 'weather.com/AAAA/IN' denied

Bind Config:
Code:

options {
        allow-notify { 192.168.2.2; 192.168.188.1; };
    directory "/var/media/ftp/FRITZ/bind";
        forwarders { 192.168.180.1; 192.168.180.2; };
    listen-on port 53 { 127.0.0.1; 192.168.2.1; 192.168.179.0/24; };
    allow-query { 192.168.188.0/24; 127.0.0.1/8; 192.168.2.0/24; 192.168.179.0/24;};
    notify no;
};

zone "geheim.lan" in {
      type slave;
        masters { 192.168.2.2; };
      file "geheim.lan";
};

zone "2.168.192.in-addr.arpa" in {
    type slave;
        masters { 192.168.2.2; };
    file "geheim.lan.rev";
};

zone "m.geheim.lan" in {
      type slave;
        masters { 192.168.188.1; };
      file "m.geheim.lan";
      dialup yes;
};


zone "188.168.192.in-addr.arpa" in {
    type slave;
        masters { 192.168.188.1; };
    file "m.geheim.lan.rev";
        dialup yes;
};

#options {
    #directory "/var/media/ftp/uStor01/bind";
    #forwarders { 192.168.180.1; 192.168.180.2; };
    #forward first;
    #listen-on port 53 { 127.0.0.1; 192.168.2.1; };
    #allow-query { 127.0.0.1/8; 192.168.2.0/24; };
    #notify no;
#};

#zone "." in {
#    type hint;
#    file "root.hint";
#};

#zone "127.in-addr.arpa" in {
#    type master;
#    file "ptr/127";
#};

#zone "2.168.192.in-addr.arpa" in {ARM
#    type master;
#    file "ptr/192.168.178";
#};

#zone "geheim.lan" in {
#    type master;
#    file "zone/box";
#};

- - - Aktualisiert - - -

Reicht es
listen-on-v6 { any; };
rein zu packen?

[Frage] Mehrere interne Telefone anrufen

$
0
0
Hallo!
Ich habe bei mir auf einem Ubuntu einen Asterisk aufgesetzt. Über diesen Asterisk telefonieren nur interne Telefone im LAN. Es gibt keine Schnittstelle ins Festnetz.
Das 2 Telefone untereinander telefonieren können, funktioniert auch schon.

Ich möchte jetzt aber, dass 1 Telefon (was immer das selbe ist) mehrere andere Telefone anrufen kann.
Also eigentlich eine Konferenz jedoch mit dem Unterschied, dass alles intern ist, keine Sicherheitsbestätigung per PIN erwünscht ist und das 1 Telefon den Anruf absetzt und die gewählten Telefone klingeln.

Eine Idee von mir, von der ich nicht weiß, ob und wie sie umsetzbar ist, wäre:
Über eine Weboberfläche (die eh schon für andere Aufgaben existiert) wird ausgewählt, welche Telefone angerufen werden sollen. Auf dem Server mit Asterisk werden dann Dateien (wie Call Files) angelegt und somit eine neue Telefonnummer erstellt.
Das Telefon, von dem die Konferenz ausgeht, ruft diese erstellte Nummer an und die anderen Telefone klingeln.

Ist sowas möglich? Wenn ja, wie? Bitte beachtet, dass ich absoluter Asterisk-Neuling bin.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

samtux

[Frage] Hilfe bei Einrichtung 2 Telefone und 1 Fax

$
0
0
Hallo zusammen,

meine Eltern ziehen bald um und ich muss mich dabei, um die Einrichtung eines kleinen Büros kümmern.
Ich sage direkt vorab, dass ich in der Telefoniematerie nicht fit bin. Router Einstellungen etc. sind aber kein Problem.

Dazu brauchen meinen Eltern:
1 Telefon geschäftlich
1 Telefon privat
1 Fax
natürlich alle mit separater Nummer.

Anbieter wird Netcologne: im Tarif DOPPEL-FLAT IP/COMFORT mit Mehrgeräteanschluss (3 Rufnummer)
Dazu gibt es die Fritzbox 7490, die ich privat auch schon nutze.

Meine Frage ist wie ich nun alle 3 Geräte vernünftig angeschlossen kriege ?

Funktioniert es ganz einfach, dass ich 1 Telefon+Fax an Fon1+2 anschliesse und das 2. Telefon an Fon S0 ?
An der Fon S0 kann ich ja dann nur ein ISDN Telefon anschliessen.
Oder muss ich irgendetwas spezielles noch beachten ?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Tronico

[Problem] 7330 + VoiP + Schnur-Telefon: Ausgehende Gespräche funktionieren, eingehende nicht

$
0
0
Moin,

Verwandte von mir wollen gerne eine Schnurtelefon (AEG Tosca, es hat kein Netzteil) an ihrer Fritzbox 7330 verwenden.

Telefonieprovider ist 1und1 für VoiP.

Sie haben das Telefon an der seitlichen Buchse angeschlossen.
Ausgehende Gespräche funktionieren einwandfrei.

Bei eingehenden klingelt das Telefon nicht (Klingeltontaste steht auf "an"), sondern nur ihr FritzFon. Wenn sie dann nur am Schnurtelefon abheben hören sie den Anrufer nicht.

Gibt es da irgendwelche Punkte, die man beachten muss.

Fernzugriff auf deren Fritzbox hätte ich, falls das nützlich ist.

Über Euren Rat freue ich mich.

[Frage] Ich höre Stimmen :-)

$
0
0
Hallo,

mal eine Frage an die Profis hier.

Immer wenn ich von meinem Unitymedia Kabelanschluss den 1&1 Telefonanschluss meiner Eltern anrufe kann ich im Hintergrund manchmal fremde Telefongespräche hören. Ich kann sie nicht verstehen, aber es ist deutlich hörbar, daß dort ein anderes Telefongespräch läuft.
Das sind immer so 3-5 sek Gesprächsfetzen. Ab und an kann ich auch Worte raushören.

Aber wie gesagt nur bei Anrufen auf diese eine Rufnummer. Es scheint, daß es auch egal ist, wer da wen anruft. Die anderen Gespräche hört man auch nur an meinem Ende der Leitung. Beide Telefone sind DECT-Telefone. Einmal analog ans Kabelmodem angeschlossen, auf der anderen Seite direkt per DECT auf der Fritzbox.

Ich zweifle schon an meinem technischen Verständnis von IP-Telefonie und frage mich, wie das sein kann bei digitaler, paketbasierter Sprachübertragung.

Jemand ne Idee? :confused::confused::confused:

[Problem] Compact 4000 an FritzBox 7490 per LAN - VoIP-Einstellungen

$
0
0
Hallo,
ich nutze eine VDSL-Anschluß bei EWETEL mit VoIP. Leider gibt mir die EWE die Zugangsdaten zu den VoIP Nummern.

Jetzt habe ich die Compact 4000 mit im Netzwerk angemeldet.
In der Fritzbox habe ich weitere Telefoniegeräte als IP-Telefone angemeldet.
Leider klappt die Anmeldung dieser Telefoniegeräte in der Compact 4000 als VoIP-Accounts nicht. Meldung 500. Internal Server Error.

Ich möchte beides eigentlich nicht per S0-Bus verbinden....

Hat jemand eine Idee? Was muss ich in der Compact 4000 einstellen?


Viele Grüße
max1950
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>