Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] Fritzbox 7490 Fon1 Fon1 Problem und VoIP , Rufnummern Stilllegung(Schlaf)

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe ein problem festgestellt mit meiner Fritzbox seitdem ich mich mit VoiP Beschäftige, ich erklärs mal...

Hintergrund:
Ich habe mit dem Raspberry Pi und auf meiem Server eine Asterisk aufgesetzt und es geht alles auch wunderbar...
in der Fritzbox ie Nummer angelegt als Internetrufnummer und auf ein DECT gerät gelenkt und auch als Abgehende und Klingel aufruf... KLAPPT

nun sollte man auch denken das das es mit dem FON 1 oder 2 auch gehen sollte aber,
ich hab das gleiche mit dem gemacht da ich mit dem DECT gemacht habe und auch gespeichert ... wie auch sonst :-)

Dann getestet nummer aus dem angerufen und es klingelt nur das 1.ne DECT , ok nehm ich das DECT raus sodas nur FON 1 klingeln kann
Aber es kligelt nicht und ich habe ein freizeiche ( signal es klingelt auf der gegenstelle )

nun schau ich in die konfiguration des Fon 1 und stelle fest das er diese einstellungen nicht übernommen habe wie sie un der übersicht dargestellt worden waren ...
Ich dann meine Providernummer wieder eingesetzt xxxxx60 und auch klingeln zugewiesen.... xxxxx60..... das hat geklappt und auche erreichbar

dann habe ich die Nicht SipProvider Nummer als erreichbarkeit hinzugefügt und auch einen anruf test wiedetum gemacht... Nope es klngelt nicht und ein kingelzeichen auf der gegenseite , Heist es Klingelt ( sollte )

ok letzte variante .... auf alle nummer reagieren ... das klappt hat aber den nachteil das alle nummer klingen von meinem 10, das muss auch nicht sein ... und dann komme ich zum letzten auch großen Problem ....

Dann hatte ich gedacht einige nummer vom Provider Schlafen zu legen ( Nummer nicht Benutzen ), da kommt denn wenn ich den harken entferne eine Felhermeldung 1 ich solle mich an den AVM support wenden... also keine Rufnummern schlafenlefung möglich....

ich habe die im mom akktuelle Version 6.51 drauf auf meiner FB 7490 Brandingfrei ( Keine Prividerlogos zu sehen, da ich im zuge einses austausches eine Box vom techniker bekommen habe, die wie er sagt Frei ist von Providerbranding)

SO nun hab ich meinen Roman verfasst und hoffe mal auf einige ideen

FAQ:
1 Ich habe meine Cache schon gelöscht und auch mit anderen Browsern dieses gemacht
2. AVM support weis auch noch nicht so richtig warum Ticket läuft...schon seit längeren
3. Mein provider sagt das ich die freiheit hätte alles zu tun und zu lasse was ich will auf meiner FB und meint es wäre ein Bedienfehler, da müsste ich 99 cent bezahlhen pro minute um mir erklären zu lasse das ich alles richtig gemacht habe im bezug auf Bediehnung der FB

lg

DTMF-Töne während manchen Gesprächen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe schon etwas recherchiert, aber die Lösung steht noch aus.

Bei manchen Gesprächen über einen Telekom All-IP-Anschluss höre ich immer wieder DTMF-Töne. Mein "Gegenüber" behauptet, die Töne nicht zu hören.

Etwas Recherche ergab, dass dies wahrscheinlich von einer In-Band-Übertragung der DTMF-Töne ausgelöst werden könnte:
https://www.lancom-systems.de/docs/L...aa1340649.html

Benutzt werden WLAN-SIP-Telefone, welche an einer be.IP Plus als SIP-PBX angemeldet sind.

Bei den Telefonen ist als DTMF-Signalisierung "RFC 2833" eingestellt. Bei der be.IP Plus ist kein separates Codec-Profil angelegt, jedoch steht in der Online-Hilfe:
Zitat:

Wählen Sie aus, ob der Codec DTMF Outband verwendet werden soll. Zuerst wird versucht RFC 2833 zu verwenden. Wenn die Gegenstelle diesen Standard nicht beherrscht, wird SIP Info verwendet.
Mit Auswahl von Aktiviert wird die Funktion aktiv.
Standardmäßig ist die Funktion aktiv.
Wenn ich das richtig verstehe, kommt auch hier keine In-Band-Übertragung zum Einsatz.

Daher nun meine Frage an die SIP-Experten: Wo kommen diese DTMF-Töne her und was kann ich dagegen tun?

Viele Grüße und danke
websurfer83.

[Biete] FritzBox 4020 mit Kaufbeleg (11/2015)

snom D715 SIP-URI

$
0
0
Hallo,

ich experimentiere gerade mit meiner Neuerwerbung D715.

Auf der Startseite gibt es die Möglichkeit für SIP-URI-Telefonate.
Bei der Eingabe von z.B. 200@hdtelefonie.avm.de wird aber immer nur der Teil links von @ genommen.
Auch sip:200@hdtelefonie.avm.de, wie in der Hilfe erwähnt, hilft nicht weiter.

Kann mir jemand sagen, wo ich drehen muss, damit der komplette Ausdruck genommen wird?

Danke im voraus
Henry

Edit:
Hab mich offensichtlich mit den STUN-Einstellungen vertan.
Hab mich nocheinmal darum gekümmert und jetzt klappt es

Fritzbox IP Telefonie außen Zugriff probleme

$
0
0
Aloha

ich habe ein komisches Problem
habe mit meinem S5 mit ip außen Zugang verbunden.
nun das komische ist das wenn ich auf mobil bin das es geht
sobald ich wlan Netz bin geht es nicht mehr.
ob wohl mein S5 anzeigt das es erfolgreich verbunden ist

Screenshot_2016-05-19-21-06-05.jpg Screenshot_2016-05-19-21-06-47.jpg

Fritz box 7490 2o Edition FRITZ!OS:06.51.
folgende fritzbox Einstellung

2016-05-19.jpg
Angehängte Grafiken

[Problem] FB 7390: Gerät erscheint immer mit IP-Adresse anstelle von sprechendem Gerätenamen

$
0
0
hallo Fritzgemeinde,

Ich habe eine FritzBox 7390 und unter >Internet >Filter erscheint bei mir ein Gerät immer mit der IP-Adresse. Allen anderen Geräten konnte ich unter >Heimnetz >Netzwerk einen sprechenden Namen vergeben. Gibt es einen Weg, wie ich diesem Gerät auch einen sprechenden Namen vergeben kann ? Unter >Heimnetz >Netzwerk erscheint das Gerät gar nicht und somit kann ich auch keinen Namen vergeben.

Vielen Dank
Bert

Gesonderter Klingelton bei HT70x an Fritzbox bei Ruf von einer Nebenstelle

$
0
0
Hallo,

ich habe ein HT704 an eine FritzBox angebunden. Dort habe ich 4 IP-Telefoniegeräte eingerichtet (**620-**623). Das läuft auch alles so weit.
Ein weiteres IP-Telefoniegrät (**624) habe ich für meine fhem-Haussteuerung eingerichtet. Wenn die Haussteuerung ein Event an der Haustürklingel bemerkt, löst die Haussteuerung einen SIP-Anruf auf ein eingerichtetes Telefon am HT704 aus. Funktioniert auch.

Jetzt möchte ich bei einem Anruf von der Haussteuerung (**624) auf das Gerät an Port3 (**623) einen abweichenden Klingelton auslösen.
Dazu habe ich unter [PROFILE 1] folgende Einstellungen vorgenommen:
1.png2.png

Jetzt ist mir nicht klar, was ich in dem Feld [used if incoming caller ID is] eintragen muss. Alles was ich gefunden habe und das Manual hilft mir nicht sonderlich weiter. Ich habe schon diverse Einträge ausprobiert, z.B. '**624', '*624', '**624', '624', 'IP-fhem', 'IP-fhem' und was weiß ich noch alles... das Telefon klingelt leider wie immer.Ich habe bereits mal syslog aktiviert, hier der Mittschnitt:
Code:

21:36:09    [1.0.8.2]:SIPStack(3)::cb_rcvreq: Received SIP request ACK
21:36:09    [1.0.8.2]:SIPStack(3)::run: Active call dialogs: 1
21:36:09    [1.0.8.2]:ATACtrl::processCallCancelled on port 3:0, status = CALL_RINGING/CALL_IDLE ,sigReferred:0
21:36:09    [1.0.8.2]:SipSigCtrl::processCallCancelled() on port/ch 3:0, status = CALL_RINGING/CALL_IDLE
21:36:09    [1.0.8.2]:SIPStack(3)::cb_rcvreq: Received SIP request CANCEL
21:36:06    [1.0.8.2]:SIPStack(3)::run: Active call dialogs: 1
21:36:06    [1.0.8.2]:Nuvoton::startRing with CID, Attempting to deliver CID **624, IP-fhem on port 3
21:36:06    [1.0.8.2]:SIPStack(3)::run: Active call dialogs: 1
21:36:06    [1.0.8.2]:SIPStack(3)::run: Active call dialogs: 1
21:36:06    [1.0.8.2]:SIPStack(3)::cb_rcvreq: Received SIP request INVITE

Dort sehe ich '**624, IP-fhem', aber es geht nicht.
Kann es sein, dass der HT704 nicht mit den Sternchen zurecht kommt?
Bei der Fritzbox kann ich übrigens nichts weiter einstellen bei den CIDs, nur den Namen (IP-fhem).

Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben?
Angehängte Grafiken

Mehrere Fritz Fons ausschalten?

$
0
0
Hallo
Habe eine fritzbox 7490 und dazu vier fritz fons c4. Jetzt meine Frage : Da ich auch nachtschicht arbeite und unter tags schlafe will ich die Telefone ausschalten wenn ich schlafe nur habe ich nicht jedesmal Lust jedes einzelne Telefon am auflegen Knopf auszuschalten und danach wieder jedes einzelne einzuschalten. Kann man am Router mit der dect Taste vielleicht alle ein und ausschalten oder gibt es was anderes. Im voraus schon mal vielen Dank

[Gelöst] O2 VoIP Daten von Fritz!Box 7490 auslesen (auch für andere Anbieter möglich)

$
0
0
Hallo Freunde,

Seit zwei Tagen versuche ich meine VoIP Daten von meinen Routern auszulesen, weil das O2 Kundenservice mir mitgeteilt hat, dass es die Daten an Kunden nicht weitergibt. Auf meinen Versuch mit dem Gerichtsentscheidung zu begründen, hat mir der freundliche Mann mitgeteilt, dass die Entscheidung erst in August 2016 in Kraft kommt und zwar NUR für neue Kunden.

Dann habe ich viel in Internet recherchiert, das Forum hier hat mir sehr gut geholfen. Es war schwierig, aber letztendlich habe ich Erfolg.

Es ging einigermaßen so:

1. Ich habe das neue O2 HomeBox 6641 von O2 bekommen, in dem alles vorkonfiguriert war und in die Einstellungen so gut, wie nichts zu ändern war.

2. Dann habe ich entschieden lieber meine FritzBox 7490 zu benutzen. Aber wie? Keine Zugangsdaten und keine VoIP-Daten.
Zum Glück habe ich in Internet gefunden, dass die DSL-Zugangsdaten so aussehen:
Benutzername: XXXXXXXXXX-CC5D4E@s92.bbi-o2.de
Passwort: YYYYYYYYYY
in dem XXXXXXXXXX ist die Seriennummer der O2-Box und YYYYYYYYYY ist der Zugangs-PIN.
Es hat geklappt leichter als ich dachte, sogar das Festnetz hat sich vom selbst konfiguriert. Ich musste meine andere VoIP-Rufnummer erneut konfigurieren, aber wichtig war es, dass das Festnetz konfiguriert war.

3. So weit, so gut. Wie bekomme ich aber das Passwort für die VoIP-Nummer? Mit Telnet habe ich früher einmal geschafft, leider ist Telnet für Boxen ab FritzOS 06.30 von AVM deaktiviert. Mit der alten Firmware wollte ich auf meine Box nicht experimentieren, außerdem erlaubt die Box kein Downgrade.
Ich habe gefunden, dass einige Leuten haben geschafft, die Einstellungen auf eine Fritz!Box 7390 zu übertragen. Zum Glück hatte ich eine zum Testen. Mit der neuen FirmWare 06.51 (wie bei der 7490) hat es problemlos geklappt die Einstellungen von der 7490 auf die 7390 zu übertragen.

4. Dann musste ich die Firmware von der 7390 downgraden. Mit der Benutzeroberfläche hat es nicht geklappt. Fehlermeldung: "Die Firmware ist älter als die vorhandene...". Hier hat aber ruKernelTool.zip V0.6.4.22 geholfen. Ich konnte eine 05.54 Version aufspielen.

5. Leider konnte ich in diese Version meine Sicherungsdatei nicht importieren. Deshalb habe ich auf Version 06.03 geupdated. In diese Version konnte ich die Telefoneinstellungen importieren und mit TelNet auslesen:
- Telnet einschalten #96*7*
- Telnet client auf dem PC installieren
- CMD Prompt starten und die Befehl "telnet fritz.box" eingeben (oder "telnet 192.168.178.1")
- Passwort eingeben (man sieht nichts, wenn man schreibt, trotzdem wird es akzeptiert)
- Folgende Befehle ausführen:
"allcfgconv -C voip -c -o /var/tmp/voip.cfg
cat /var/tmp/voip.cfg"

und voilà - es hat geklappt!

Da es ziemlich aufwändig war und ich mein Test-Gerät Fritz!Box 7390 mit dem richtigen Firmware habe, kann ich anbieten, wenn jemand die VoIP-Daten braucht, kann er mir die Export-Datei von seinem 7490 Router per E-Mail senden und ich kann die VoIP-Daten für ihn auslesen. Meine E-Mail Adresse lautet "ovcharovpcz*googlemail.com" (*=@).

Ich hoffe, diese Anleitung kann euch helfen. Natürlich kann ich keine Garantie übernehmen und alles was ihr tut, macht ihr auf euer Risiko.

Speedport HSPA als Basis, Fritzbox 7330 sl als repeater?

$
0
0
Guten Tag
Ich habe den Speedport HSPA als Router (Basis) und wollte die noch vorhandene Fritzbox 7330 sl als repeater nutzen.
Auf der Benutzeroberfläche der Fritzbox angekommen, gehe ich auf Repeater und suche nach vorhandenen Basisstationen. Mein Speedport wird zwar angezeigt, aber dieser ist hellgrau hinterlegt, also ich kann ihn nicht anklicken. 3 andere kann ich zwar anklicken aber diese gehören mir nicht (Nachbarn).
Ich verstehe nicht warum ich den Speedport nicht als Basis auswählen kann?
Muss ich denn an der fritzbox noch Einstellungen vornehmen, bezüglich IP-Adresse da die Fritzbox ja in einem anderen IP-Bereich liegt als die Speedport?
Könnt ihr mir helfen
Über Kabel die beiden verbinden ist nicht möglich bei mir, bzw. Wollte ich nicht verlegen

[Frage] tschechische Rufnummern über SIP an Anlage in D anbinden

$
0
0
Hallo Kollegen/innen,
ich würde gerne unser Büro in Tschechien an unsere Telefonanlage in Deutschland anbinden.
VoIP intern über die VPN Verbindung funktioniert problemlos.
Was ich noch realisieren muss ist die Erreichbarkeit aus Tschechien über tschechische Rufnummern (damit die Kunden dort ein Inlandsgespräch führen können), ebenso für ausgehende Gespräche.
Ich kenne mich in diesem Bereich noch nicht aus, vielleicht gibt es hier jemanden, der damit schon Erfahrung hat.
Interessant für mich wären Erfahrungen mit Providern zu hören, die tschechische Nummern anbieten, die Anschaltung an unsere Telefonanlage (Alcatel OmniPCX Office) sollte kein größeres Problem darstellen.
Ich hoffe meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich...
Viele Grüße
Ditmar

[Frage] Uhrzeit / Netzwerkzeit des UMTS-Sticks für Telefonie auslesen?

$
0
0
Hallo zusammen,
Hätte, wie im Titel bereits beschrieben, gerne die Uhrzeit des Anbieters bei UMTS-Stick als reines Telefonie-Gateway ausgelesen. Prinzipiell müsste es ja möglich sein die Zeit auch ohne Internetverbindung auslesen zu können, oder? Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Thema, oder gar schon eine Lösung?

[Problem] FB 7270 Fehler 415 Speed Dial Speicher löschen?

$
0
0
Hallo

ich habe ein Problem mit meiner FB 7270.
Ich kann eine bestimmte Nummer nicht anwählen, von dieser Nummer aber angerufen werden.
Alle anderen Rufnummern gehen ohne Probleme, auch angerufen werden geht. Nur diese eine Nummer nicht
Laut Telekom muss ich den Speed dial Speicher löschen !?!.
Leider habe ich noch nicht rausgefunden was das genau ist.
AVM kann mir nicht weiterhelfen.

Vielleicht kennt hier jemand ne Lösung.

Im System bekomme ich diese Meldung:

Internettelefonie mit 0####@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Für diese Funktion benötigen Sie eine schnellere Internetverbindung. (415)

Danke

Gruß thocro

[Frage] Agfeo AS40 + LAN Modul 509 + Softphone + CTI

$
0
0
Hi,
ich habe seit längerem eine Agfeo AS40 mit LAN Modul 509. Daran kann ich ganz wunderbar div. Soft- und Hardphones per SIP betreiben.
Jetzt würde ich aber gerne auch per TK-Suite Client per CTI wählen und das habe ich bei bisher keinem SIP Gerät hinbekommen.
Das höchste der Gefühle ist, dass das Endgerät klingelt, sich dann aber versucht selber anzurufen.

Laut Agfeo muss das SIP Endgerät das sog. SIP Refer unterstützen. Aber irgendwie finde ich kein Softphone bei dem wirklich funktioniert.

Hat einer von euch schon damit Erfahrungen gesammelt und kann diese teilen?


Cheers,
Nicki

Fritzbox und Auerswald: warum ist kein klass. ISDN auf einer 50M DSL-Leitung möglich?

$
0
0
Hallo Leute,

Ich habe meinen 16M Vodafone-Anschluss auf 50M VDSL mit einer super-duper- Fritzbox 7490 mit 10-kanal ISDN VoiP aufgerüstet,
tut aber nicht.

Der ISDN-Ausgang der Fitzbox ist nicht voll ISDN-kompatibel.

Meine alte Auerswald ETS-4216i Telefonanlage erkennt ISDN-Anrufe nur
wenn innerhalb ca. 5 min. nach einem gesendeten Telefonat ein Anruf kommt,
danach erkennt sie Anrufe am S0-Bus nicht mehr.

Zahlreiche Telefonat mit AVM und Auerswald ergaben folgende Erkenntnisse:

1.) der Auerswald S0-Bus-Anschluss verwendet keine typischen ISDN-Bauteile sondern ist selbstgestrickt und ist wohl nicht 100% ISDN-kompatibel.

2.) der Fritzbox-ISDN-Ausgang ist wohl auch nicht 100% ISDN-Kompatibel sondern wird nach kurzer Zeit in den "standby" geschaltet um Strom zu sparen;
läßt sich angeblich per Befehl abschalten, bringt aber nichts.


Ich würde es vorziehen, bis AVM das Problem gelöst hat,
iegendwann werden die das sicherlich in den Griff kriegen wenn sie das wirklich wollen,
mir klassisches ISDN auf die Leitung aufschalten zu lassen
und solange meine (derzeit fast nutzlose) Auerswald-Telefonanlage halt an einem NTBA zu betreiben.

Angeblich soll man aber auf die VDSL-Hausanschlußleitung kein klassisches ISDN aufschalten können,
was ich irgendwie nicht glauben kann.

Wer kennt sich da aus und kann mir allgemeinverständlich erklären warum das gehen muss
oder das wirklich nicht gehen kann?

[Problem] AB Speicher von Fritz Fon ist voll

$
0
0
habe eine Fritz Box 7330 und ein Fritz Fon, nach dem letzen Update, zeigt mir das Fritz Fon an, der AB Speicher ist voll.
es ist aber nichts drauf und der AB bricht nach der Ansage ab da der Speicher voll wär. Wie bekomme ich den leer???
Es gibt keine Einstellung auf den Fritz Fon. Bin für alles dankbar was hilft:?

Gira TKS IP Gateway übers Internet rufe empfangen

$
0
0
Hallo an alle.
ich hoffe dass diese Diskussion in der richtigen Themengruppen gelandet ist

zu meinem Problem..
Kundenanlage mit Gira KNX inkl homeserver und Einem VoIP basierten Tür Kommunikationssystem.
jetzt soll es möglich sein, wenn Geklingel wird dass es auch auf dem Handy klingelt.
mit der Bria App im lokalen Netzwerk alles wunderbar.
jetzt soll es aber auch von unterwegs klingeln.
also habe ich die notwendigen Ports in der fritzbox 7490 geöffnet und es ausprobiert
das Resultat war dass das Handy zwar geklingelt hat, man sein gegenüber auch auf dem Handy gehört hat aber an der Sprechstelle konnte man nichts hören und der Türöffner Befehl wird auch nicht empfangen

nach durchstöbern vieler Foren habe ich erfahren das eine VoIP Verbindung hinter einer Firewall nicht richtig funktioniert weil der Router mit den sip Infos nicht umgehen kann
ubd Gira kann auch keine richtige Auskunft geben außer dass es nicht funktioniert

jetzt vorab die Frage ob diese tatsächlich nicht möglich ist oder ob es doch eine Möglichkeit gibt diese Verbindung herstellen zu können
habe dort einiges gelesen mit stun Server usw.
vpn Verbindung kommt nicht in frage weil diese sich immer wieder abbaut

dann bin ich auf VoIP - Analog Schnittstellen gestoßen, sprich die Schnittstelle mit dem sip Benutzer der Gira tks verbinden, die Schnittstelle analog an die fritzbox und von dort aus eine rufumleitung auf das Handy schalten?

oder gibt es eine andere Möglichkeit von unterwegs auf die ganze Geschichte zuzugreifen?
dyndns ist vorhanden, also gibt es mit der ip keine Probleme

danke schonmal für die Hilfe :)

[Gelöst] Comfortel 1400 IP bootet nur mit weißem Bildschirm

$
0
0
Hallo, zusammen,

ich habe hier drei Comfortel 1400 IP - eines davon bootet nur mit weißem Bildschirm statt mit Auerswald-Logo (die Kurzwahltasten blinken erst rot, dann grün, dann aber nur der WhiteScreen :-))

Die andern beiden Telefone funktionieren am gleichen PoE-Adapter einwandfrei, einen Defekt hier kann ich ausschließen.

Danke schon jetzt für Eure Tipps :-)
Gruß,
Martin

- - - Aktualisiert - - -

Habe jetzt durch Zufall festgestellt, dass das Telefon einwandfrei funktioniert. Es scheint nur so, als sei die Helligkeit so hoch gedreht, dass das Display nur weiß anzeigt. Schließe also diesen Thread und mache einen neuen auf :-)

Comfortel 1400 IP Kontrast / Helligkeit zurücksetzen

$
0
0
Hallo, zusammen,

ich habe hier ein Comfortel 1400 IP, dessen Display so hell gestellt ist, dass es komplett weiß erscheint.

Daher kann ich das Menü nicht lesen und die Helligkeit nicht runterdrehen. Eine Anleitung für das 1500 habe ich gefunden, da das 1400 aber einen Touchscreen hat, beißt sich die Katze in den Schwanz... In der Weboberfläche gibt es auch keine Option.

Freue mich über einen Tipp :-)

Danke und Gruß,
Martin

suche ISDN-Telefonanlage mit ISDN-Apparate-Anschlüssen

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe das aktuelle Problem
das meine Auerswald ETS-4216i Telefonanlage
nicht bei Anrufen auf die künstlichen ISDN-Signale meiner
doch nicht super-duper-eierlegende-Wollmilchsau- mit noch einigen Macken behafteten
Fritzbox 7490
reagiert,

weil beide Boxen doch nicht so 100% ISDN-kompatibel sind wie ihre Verkäufer behaupten.

Meine Überlegung geht nun dahin,
irgend eine alte ISDN-Telefonanlage (oder was Ähnliches)
mit S0-Anschlüssen auch für ISDN-Telefone

zwischen beide Geräte zu schalten
um die normgerechten S0-Signale zu generieren,

damit einerseits die Auerswald die ankommenden Gespräche erkennt
und an die angeschlossenen analogen Telefone weiterleitet,

andererseits die Telefonate von der Auerswald an die Fritzbox weitergibt
(was jetzt schon funktioniert).

Wer hätte da eine gute Idee welche alte Telefonanlage oder anderes ISDN-Gerät
dafür zu gebrauchen wäre?
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>