Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] Alle Fax gehen über G.711 - richtig ?

$
0
0
Seit geraumer Zeit kämpfe ich mit den Faxproblemen am neuen VoIP-Anschluss.

AKtuell habe ich eine (halbwegs) funktionierende Konstellation. Es ist aber keineswegs befriedigend.

Für Tests habe ich zum einen Asterisk/raspbx/HYlafax und das interne Fax der FB auf der anderen Seite.
Asterisk hängt hinter der FB an einem LAN/WLAN-Anschluss mit Extension 621

1. Faxversand über Asterisk/Hylafax funktioniert derzeit gar nicht
2. Asterisk kann aber wundersamerweise Faxe empfangen.

Schicke ich mir selber (also über die interne Faxfunktion der FB) an die von außen erreichbare Faxnummer, dann verschickt die FB brav das Fax und Asterisk/Hylafax nimmt es an.
Das funktioniert soweit, aber ....

1. es dauert extrem lange (so 20-30sek.) bis der Status in Hylafax von "Receiving facsimile" auf "Receiving facsimile from "<Vorwahl><Rufnummer>" wechselt. Der Verbindungsaufbau scheint problematisch zu sein.
2. Unter Telefonie->Eigene Rufnummer -> Sprachübertragung tauchen dann die Faxe auf, aber ausnahmslos mit G.711-Kodierung ein- und ausgehend. Ich würde T.38 erwarten.
3. "Auch T.38 verwenden" ist natürlich aktiviert.

Nach meiner Kenntnis erlaubt vodafone das T.38-Protokoll

Telnet nicht möglich - FRITZ!Box 7490 (UI)

$
0
0
Hallo Gemeinde,

beim Befehl
Code:

telnet fritz.box
(bzw. "telnet 192.168.178.1") erhalte ich die Fehlermeldung
Code:

Verbindungsaufbau zu fritz.box...Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 23: Verbinden fehlgeschlagen

Auch mit der deaktivierten Windows Firewall geprüft, jedoch das gleiche Ergeben.

Der ping
Code:

ping fritz.box
wird dagegen fehlerfrei ausgeführt (Ergebnis: "Ping-Statistik für 192.168.178.1: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0").

(über das Telefon ist der Tastencode #96*7* zum Einschalten von Telnet bereits gewählt worden).

Was ist da los? Kann es sein, dass auf der Box gar kein Telnet-Server vorhanden ist und wie ist dies zu prüfen und was kann ich machen, um Telnet wieder zu haben, wie es bei vorherigen AVM-Boxen war?

PS: Aktuell ist FRITZ!OS 06.51 drauf.

Herzlichen Dank für jegliche Hilfe.

Gruß
Nik

5020 gsm über analogen Port POTS

$
0
0
Hallo

ich möchte über den analogen Ausgang der Anlage 5020 den Zugang zum GSM-Adapter herstellen.
Bisher wurder der GSM-Adapter am analogen Ausgang der Fritzbox betrieben. Jetzt soll er direkt über den analogen Ausgang an der 5020 Anlage betrieben werden.

Fehlermelung am ISDN-Telefon comfortel 2500 lautet: kein freies Amt

Folgende Einstellungen habe ich gemacht.:

* Portkonfiguration Modul POTS extern
* Eintrag der analogen Rufnummern (POTS)
- eine Rufnummer vergeben / GSM angehakt

* in den Konfiguration der Gruppe habe ich als Vorzugsamt den Analoge Anschlüsse / Port als mit der Priorität 2 eingetragen
* Ausnahmerufnummern für VoIP-/GSM-Routing angelegt.

Was läuft da verkehrt ?
Wie gehe ich auf Fehlersuche ?

Welcher Parameter in der fritzbox.export schaltet die LEDs nach dem Booten ab?

$
0
0
Hallo,

unter freetz habe ich bei der 6.3x mittels enable_led_deactivation die Konfigurationsseite zur vollständigen Abschaltung der LEDs an der Fritzbox meiner Eltern freigeschaltet und dort die LEDs abgeschaltet.

Jetzt unter der 6.50, für die aktuell freetz noch nicht verfügbar ist (Fritzbox 7272) würde ich die LEDs gerne wieder nutzen. Die vorher im Wandschrank eingebaute Fritzbox ist jetzt sichtbar aufgestellt und bei einem Ausfall wäre es schön, wenn meine Eltern den Status anhand der LEDs ablesen und mir nennen könnten.

Welche(n) Parameter muss ich dazu in der fritzbox.export anpassen?

Vielen Dank und viele Grüße
Mario

7490 + M-Net DSL Upload-Sync plötzlich miserabel

$
0
0
Hallo,

mir fiel gestern auf, das der Upload-Sync deutlich gesunken ist. Auch in der Übersicht unter Leitungskapazität ist dies zu sehen. Statt den bisher knapp 5,5 Mbit/s synct die Box nur noch mit knapp 1,5 MBit/s. Der Download ist davon unberührt.
Es wurde nichts an der Verkabelung o.Ä. verändert.

Es handelt sich um eine freie 7490 die mit den ausgelesen M-Net Daten der alten 7390 betrieben wird. Bisher ging das auch ohne Probleme. Allerdings kann ich nicht genau sagen seit der Upload so schlecht ist, da die Log gelöscht ist :/
Auf der Box läuft FritzOS 6.51 und anbei ein paar Screenshots (wenn es hilft). Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte und eventuelle Lösungsvorschläge. Komisch ist das nur der Upload und nicht der Download betroffen ist. Mit Hilfe seitens M-Net ist es schwierig, da die nur Support für deren eigene Hardware geben.

Habe zum Testen auch mal die alte 7390 mit glaube FritzOS 6.30 von M-Net angeschlossen und da stimmte der Upload-Sync.

EDIT:
Habe auch schon die vorherige DSL-Version verwendet (unter dem Menü Störsicherheit) - keine Besserung.

DSL-Version: 1.100.6.49
VDSL-Version: 1.100.133.42

DSL3.jpgDSL2.PNG
Angehängte Grafiken

Powerline für ca. 175 Meter Reichweite gesucht - kein Gerät funktioniert!?!

$
0
0
Hallo Forum,

ich möchte zwei Gebäude über dLAN verbinden. Die Gebäude sind ca. 175 Meter von einander entfernt und unterirdisch mit einem Stromkabel verbunden. Ich weiß, dass Stromzähler, etc. die Reichweite dämpfen können.

Beim AVM Fritz!Powerline 1240 wird die Verbindung für ca. 12 Sekunden aufgebaut, dann erlöscht jedoch wieder die LED ... und kommt nicht wieder :-( An Steckdosen die sich im gleichen Raum befinden, funktioniert die "AVM Fritz!Powerline 1240" ...

Aber welches Gerät könnte denn am ehesten funktionieren?

Viele Grüße
made2win

Cisco SPA502G, 504G

$
0
0
Hallo,


Jemand bitte sagen Sie mir, sicher, die Cisco SPA504G SPA502G Telefon und das Admin-Passwort sein Wort zu befreien?


Factory und wie das Admin-Passwort für das Fehlen zurücksetzen?


Danke.

[Frage] Umzug KabelBW Fritzbox 7490

$
0
0
Ich werde zum 1. 08. umziehen und werde meinen UMKW-Vertrag mitnehmen.
Ich betreibe derzeit eine FB 7490 am Kabelmodem (Arris TM6028).
Ich nutze die FB unter anderem zur Verwaltung mehrere VOIP-Nr. und als DECT-Station.

Ich weiß nicht ob ich mein Kabelmodem mitnehmen kann oder ob ich ein neues Gerät bekomme. Kann ich meine bisherige Konfiguration am neuen Anschluss funktionierend weiter betreiben? Wird VOIP weiter funktionieren?

Wäre es eine Alternative sich ausschließlich eine FB für Kabelnetz zu kaufen und die ohne Modem zu betreiben? Geht dies bzw. wird die künftig gehen?

Anzeige von welchem Router das Wlan kommt

$
0
0
Moin
Ich habe hier 2 X die 7240
Die Erste ist als Basis und die 2. als Repeater konfiguriert.
Jeweils für Dect und Wlan.
Im Prinzip funktioniert es auch.
Im Telefon C4 wird durch die kleine rote Ziffer auch durch eine 1 oder 2 angezeigt mit welchem Router das C4 verbunden ist.
Wie ist es jetzt mit dem Wlan?
Kann ich mir irgendwie anzeigen lassen oder herrausfinden von welcher Box das Wlan bezogen wird?
MfG Frank

[Gelöst] Net-SNMP Modul: Wie CPU load auslesen?

$
0
0
Hallo,

Ich habe auf meiner Fritzbox 7490 ein aktuelles Freetz Image mit Net-SNMP gebaut. Leider bekomme ich bei einem snmpwalk nur sehr wenig angezeigt:

Code:

bilbo:~# snmpwalk -v2c -c xxxxx gateway
iso.3.6.1.2.1.1.1.0 = STRING: "Linux gateway 3.10.73 #1 SMP Wed Feb 3 16:21:53 CET 2016 mips"
iso.3.6.1.2.1.1.2.0 = OID: iso.3.6.1.4.1.8072.3.2.10
iso.3.6.1.2.1.1.3.0 = Timeticks: (409841) 1:08:18.41
iso.3.6.1.2.1.1.4.0 = STRING: "root@localhost"
iso.3.6.1.2.1.1.5.0 = STRING: "gateway"
iso.3.6.1.2.1.1.6.0 = STRING: "Unknown"
iso.3.6.1.2.1.1.8.0 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.1 = OID: iso.3.6.1.2.1.4
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.2 = OID: iso.3.6.1.6.3.1
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.3 = OID: iso.3.6.1.2.1.49
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.4 = OID: iso.3.6.1.2.1.50
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.5 = OID: iso.3.6.1.6.3.16.2.2.1
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.6 = OID: iso.3.6.1.6.3.10.3.1.1
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.7 = OID: iso.3.6.1.6.3.11.3.1.1
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.8 = OID: iso.3.6.1.6.3.15.2.1.1
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.9 = OID: iso.3.6.1.6.3.11.2.3.1.1
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.10 = OID: iso.3.6.1.6.3.15.2.1.1
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.2.11 = OID: iso.3.6.1.2.1.10.131
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.1 = STRING: "The MIB module for managing IP and ICMP implementations"
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.2 = STRING: "The MIB module for SNMPv2 entities"
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.3 = STRING: "The MIB module for managing TCP implementations"
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.4 = STRING: "The MIB module for managing UDP implementations"
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.5 = STRING: "View-based Access Control Model for SNMP."
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.6 = STRING: "The SNMP Management Architecture MIB."
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.7 = STRING: "The MIB for Message Processing and Dispatching."
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.8 = STRING: "The management information definitions for the SNMP User-based Security Model."
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.9 = STRING: "The MIB for Message Processing and Dispatching."
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.10 = STRING: "The MIB for Message Processing and Dispatching."
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.3.11 = STRING: "RFC 2667 TUNNEL-MIB implementation for Linux 2.2.x kernels."
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.1 = Timeticks: (2) 0:00:00.02
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.2 = Timeticks: (2) 0:00:00.02
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.3 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.4 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.5 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.6 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.7 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.8 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.9 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.10 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.11 = Timeticks: (3) 0:00:00.03
iso.3.6.1.2.1.1.9.1.4.11 = No more variables left in this MIB View (It is past the end of the MIB tree)

Im Vergleich zu anderen Net-SNMP daemons scheint mir das zu wenig. Wie komme ich den an die Host-MIB und Interface-MIB Werte ran? Muss ich dazu was in der snmpd.conf anpassen?

Gruß,
Reiner

- - - Aktualisiert - - -

Lösung: Die SNMP Access Control Settings sind zu strikt gesetzt. Nach anpassen bekomme ich jetzt alle benötigten Werte

[Frage] Trunk und Flatrate Erfahrungen

$
0
0
Hallo zusammen

Gerne bitte ich um ein paar Erfahrungswerte von easybell als SIP Anbieter. Idealerweise in Zusammenhang mit der Nutzung von einem SIP-Trunk und einer Business-Flatrate.
Mich interessieren:
  • Sprachqualität
  • Verfügbarkeit
  • Technische Probleme (sofern aufgetreten)
  • Zufriedenheit mit dem Support
  • Verhältnis Preis/Leistung
  • Warum nutzt ihr easybell (oder warum nutzt ihr einen anderen Provider)


Herzlichen Dank!

[Frage] Von Telekom zu 1&1! Welcher Weg ist der sinnvollste?

$
0
0
Hallo an alle,

trotz meiner vor 30 Jahren abgeschlossenen Ausbildung als Nachrichtentechniker :) brauche ich ein paar Hinweise von Euch.

Ich habe 2 Telefonanschlüsse an verschiedenen Standorten.

Davon ist einer nun schon seit einiger Zeit bei 1&1 und ich bin damit recht zufrieden.

Der 2. ist noch ein ISDN Anschluss der Telekom, welchen ich auch zu 1&1 wechseln möchte.

Es ist an dem Standort 16 Mbit DSL möglich. Folgendes soll funktionieren:


  • Internet mit 16 Mbit DSL
  • Telefonie und FAX
  • 2 Rufnummern müssen von der Telekom portiert werden
  • die eine kostenlose SIM Karte würde ich gerne mitnehmen als Sponsoring für meine Eltern
  • eine 7490 Box von 1&1 hätte ich gern um die alte 7270 zu ersetzen


Die MVL des Telekom Vertrages läuft bis 16.09.2016.

Wann sollte ich die Bestellung bei 1&1 am sinnvollsten starten? Stichwort: evt. Tarifänderungen, MVL Telekom

Wie würdet Ihr am besten vorgehen um die besten Konditionen zu erhalten? Macht es Sinn bei den Verhandlungen den schon bestehenden 1&1 Vertrag mit ins Spiel zu bringen?

Vielleicht könnt Ihr mir einige Erfahrungen mit auf den Weg geben und mich vor Fehlern bewahren.

Grüße Xante

Fritzbox 7390 - Telekom VDSL 50 / Upload viel zu gering

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe nun wie damals hier bei O2 dass Problem bei der Telekom. In diesem Fall liegt der Upload bei ein paar kb :(
Auch hier habe ich habe wieder das Standardprogramm an Lösungsversuchen durchgeführt:
1. AVM Leitfaden Langsamer Internetzugang über DSL-Internetverbindung der FRITZ!Box
2. LAN Kabel getauscht
3. Lan Karte getauscht.
4. Alte DSL Version benutzt
5. Anderen PC versucht, Notebook versucht, WLAN Geräte versucht.
6. Fritzbox neu gestartet / Werkseinstellungen

Ist eine Fritzbox Fon WLAN 7390 mit FritzOS 6.51
Hat das hier auch etwas mit dem
BRAS/BNG-Profil zu tun? Denn die Antworten der Technik sind identisch :)
Wenn die FritzBox sagt dass 10Mbit ankommen, dann sind sie auch da. Ansonsten liegt es daran, dass die FritzBox nicht gut ist und nur der Speedport das kann

[Frage] Anrufbeantworter verwirft Zeiteinstellungen - bei Euch auch? 7490 u. 7390 OS 06.51

$
0
0
Hallo zusammen,

leider habe ich keinen Beitrag über die Suchfunktion gefunden. Daher hier meine Frage an Euch allgemein, weil ich diesbezüglich auch gerade in Kommunikation mit AVM stehe:
Bei vier FritzBoxen (zwei davon von mir) kann ich verschiedene Zeiteinstellungen im Anrufbeantworter nicht tätigen, ohne dass mir die FritzBox diese ohne Fehlermeldung verwirft. Könnte das ggf. der eine oder andere, der ebenfalls eine 7490 oder 7390 mit dem aktuelle OS 06.51 verwendet freundlicherweise nachvollziehen und mich informieren, ob seine Box ebenso reagiert?
Im spezielle nehmen die Boxen, bei denen ich folgende Zeiteinstellungen versucht habe, diese nicht an, bzw. haben die Zeiteinstellung gelöscht, wenn man diese nach dem Tätigen der Zeiteinstellung nochmals überprüfen möchte.
Anrufbeantworterzeiten von Montag bis Sonntag, jeweils von 00:00 bis 24:00 Uhr - mit Sprachaufzeichnung (Also ein Anrufbeantworter, der rund um die Uhr läuft). Dies läßt sich nach Einstellung bei mir zwar problemlos einstellen und mit dem OK-Button am Ende der Seite übernehmen. Aber wenn ich dann nochmals in die Einstellungen rein schaue, dann ist keine Zeit gewählt. Lasse ich hingegen bei dieser rund um die Uhr Einstellung eine halbe Stunde am Sonntag nacht von 23:30-24:00 Uhr aus, dann merkt sich die Box die Zeiten.
Ebenso verwirft mir die Box die Zeiten wenn ich Montag, Dienstag und Mittwoch von 00:00 bis 24:00 Uhr und noch dazu am Sonntag von 22:00 bis 24:00 Uhr einstelle. Auch dann sind die Zeiten bei mir verworfen, wenn ich sie nach bestätigen mit OK und erneuter Öffnung der Seite mit den Zeiteinstellungen überprüfen möchte. Lasse ich hingegen den Sonntag weg und stelle nur Montag bis Mittwoch von 00:00 bis 24:00 Uhr ein, merken sich die 4 von mir getesteten Boxen die Zeiten problemlos.
Auch komplett willkürlich gewählte Zeiten sind oft gar kein Problem und werden gespeichert und sind wieder abrufbar.

Es wäre echt nett, wenn der eine oder andere mir eine kurze Info geben könnte, ob sich seine Box(/en) ebenso verhält(/verhalten).

Danke und Euch noch einen schönen Tag!

Viele Grüße,
Rolph

[Problem] Fritzbox als WLAN Client ohne encryption

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich benutze eine 7490, welche über ein WLAN mit dem Internet verbunden werden kann. Dabei ist es über das Webinterface aber nur möglich mit verschlüsselten WLANs sich zu verbinden.
Ich habe aber die Situation, dass ich mich mit einem offenen WLAN verbinden muss. Habe keinen Zugriff auf die AP Config, von daher kann ich dort nichts ändern.
Habe über SSH schon die wlan.cfg angepasst und sieht auch alles gut aus, bis auf den Punkt, dass er keine Verbindung zum WLAN aufnimmt.
In der wlan.cfg habe ich
STA_configured = yes
STA_enabled = yes
STA_ssid = "TEST"
STA_mac_master =".." MAC Adresse der Gegenstelle
STA_encryption = 0;

Habe ich da jetzt noch was vergessen oder habt ihr eine Idee, woran das liegt?

Danke und Grüße
Martin

Guest network as tagged vlan on port 2

$
0
0
The Fritzbox is capable of creating a secondary network which could be used for a guest-network.
It is capable to put this on port 4 and/or a seperate SSID.

Sometimes I use a WAP with multi-SSID with which I'm able to create these 2 SSID a 100 metres further.
To achieve this I need a managed switch with which I'm injecting the port 4 of the Fritzbox as a VLAN on the cable going to the wireless.

I use a Netgear 108 for this, but it's a bit silly as the switch on the Fritzbox is already using VLANs on that 4-port switch to achieve all this.

Isn't it possible to put the guest network as tagged on one of those ports?
If I need to do this on the CLI than that's not a problem.

I do need to know then how I can get this part into the configuration, so a Freetz configuration restore will get that back too.

[Frage] 3x FreePBX (Asterisk 13), VPN, IAX2, Snoms und BLF? Wie?

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe drei Standorte, alle per VPN verbunden. Die Asterisken sind per IAX2 verbunden, die Extensions können sich also anrufen.

Nun hätte ich gerne noch die BLF-Funktion auf den Snoms von den anderen Standorten und verzweifle irgendwie.

Subscriptions auf einen früheren Elastix funktionierten.

Die Snoms bekommen von den entfernten Asterisken das da:

"SIP/2.0 401 Unauthorized"

Da sich die Snoms gegenseitig erreichen und ich weiß, dass BLF nicht über IAX, sondern direkt geht (und ich das beim Elastix schon funktionierend sah), bin ich mit meinem Wissen am Ende.

HELP! :D

Kostenlos/Günstig schweizer Rufnummer

$
0
0
Hallo,

ich suche eine möglichst günstige Möglichkeit Anrufe auf einer schweizer Rufnummer empfangen zu können.
Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben.

Vielen Dank!

Ausgehenden Anruf zu anderer Nummer umleiten?

$
0
0
Hallo,

Ich habe folgendes "Problem":

Ich habe ein analoges Gerät, in dem eine bestimmte Nummer, die aber heute nicht mehr existiert, fest eingespeichert ist und diese Nummer automatisch (ich glaube sogar noch per Impulswahl) gewählt wird.
Das Gerät soll aber jetzt eine andere Nummer anrufen, im Optimalfall eine andere interne Nebenstelle meiner FritzBox (7390).

Fällt da jemandem was dazu ein?

(Als Detail: Es ist ein altes D-BT 03 Postmodem/Btx-Modem, das nur die Nummern "190" oder "01910" anrufen kann, aber bei mir bitte ein anderes Modem anrufen soll -- und ja, es soll genau dieses D-BT 03 sein)

Danke!

Viele Grüße
AnnaChristina

Freetz Trunk flashen an der FB7430 mit OS 6.30

$
0
0
Hallo zusammen,

habe gestern versucht meinen ersten Freetz-Trunk zu bauen, und wollte ihn dann testen. Leider hat die die Fritzbox geweigert ihn zu akzeptieren. Angeblich nicht die richtige Version Firmware.

Die reguläre Firmware ist ja im Moment die 6.50er (FRITZ.Box_7430.146.06.50.image). Da Freetz zur Zeit nur 6.30 unterstützt, habe ich ein Downgrade auf 6.3 gemacht. Das lief über die recover files (FRITZ.Box_7430.06.30.recover-image.exe)

Jetzt ist die Frage, warum der Freetz Trunk nicht als rechtmäßiges Image erkannt wird. Meine einzige Idee ist, dass es an dem Unterschied von der englischen zur deutschen Version liegt (Freetz nur in englisch im Trunk einstellbar), allerdings habe ich das englische AVM Image auch nicht auf die Box bekommen (wieder über recover tool versucht).
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>