Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Info] AVM Boxen bei Amazon WHD zu günstigen Preisen

$
0
0
Aktuell gibt es bei Amazon WHD geprüfte Retoureware zu ziemlich günstigen Preisen... Falls jemand gerade eine Reservebox o.ä. sucht, gibt es folgende Modelle:


AVM FRITZ!Box 7330 SL Wlan Router (ADSL, 300 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
für ca. 42 € - Marktpreis Neugerät: ca. 90 €

AVM FRITZ!Box 4020 WLAN-Router für Anschluss an Kabel-/DSL-/Glasfasermodem (WLAN N, 450 MBit/s (2,4 GHz) 4 x Fast-Ethernet, 1 x USB 2.0, Mediaserver)
für ca. 24 € - Marktpreis Neugerät: ca. 50 €

AVM FRITZ!Box 6840 LTE (LTE-Router, 300 MBit/s, DECT-Basis, 4 x Gigabit-LAN)

für ca. 108 € - Marktpreis Neugerät: ca. 225 €

AVM FRITZ!Box 3490 (VDSL-/ADSL2+, Dual-WLAN AC + N mit 1.300 MBit/s (5 GHz) + 450 MBit/s (2,4 GHz), 4x Gigabit-LAN, Mediaserver
für ca. 75 € - Marktpreis Neugerät: ca. 140 €

AVM FRITZ!Box 3390 (VDSL/ADSL, Dual-WLAN N mit 2 x 450 MBit/s, 4x Gigabit-LAN)
für ca. 50 € - Marktpreis Neugerät: ca. 110 €

AVM FRITZ!Box 6810 LTE (LTE-Router, 300 MBit/s, DECT-Basis)
für ca. 69 € - Marktpreis Neugerät: ca. 185 €

Sicherlich finden sich auch noch andere Schnäppchen...

O2 Festnetznummer mit app auf Smartphone nutzen

$
0
0
hi

mal ne frage ist es möglich eine O2 Festnetznummer
auf einer Smartphone zu nutzen?

habe diese CSipSimple app gefunden
https://play.google.com/store/apps/d...ipsimple&hl=de

da ich zuhause voip telefon habe
dachte ich das es möglich sei die festnetzt nummer via app auf mein Smartphone nutzen.

hat es jemand mal probiert? wenn ja wie muss man es einstellen?

Zwei VPN hintereinander benutzen.

$
0
0
Hallo Leute,
ich möchte zwei VPN hinteranander benutzen. Ist so etwas überhaupt möglich ?
Ich habe hier als VPN eine Lan Kopplung zwischen zwei FritzBoxen am laufen. Die zweite Box hat jeodch noch ein weiteres VPN zu einem anderen Gerät als Lan Kopplung laufen. Ich kann ich es hinbekommen das ich aus meinen Lan in das zweite Lan über beide VPNs komme ?


Beispiel IP der Geräte
Netz A: 192.168.1.1 (FritzBox)
Netz B: 192.168.2.1 (FritzBox)
Netz C: 192.168.3.1 (Anders Gerät)

Ich möchte als mit einem Rechner mit der IP Adresse 192.168.1.10 auf einen Recher mit der IP Adresse 192.168.3.17 zugreifen. Bei einem Rechner mit der IP 192.168.2.14 geht es natürlich
Kann man so etwas einstellen und wenn ja wie ?

Danke Tanja

[Problem] Cleint Anmeldung: No matching endpoint; SIP/2.0 401 Unauthorized

$
0
0
Hallo alle zusammen,

und zwar habe ich ein kleines Problem.
Ich bin gerade dabei Asterisk einzurichten.
Aber ich bekommen immer die Fehlermeldung, wenn ich versuche mich mit einen Client anzumelden:
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Und schöne Pfingsten :p

Code:

[May 15 10:14:39] VERBOSE[27418] res_pjsip_logger.c: <--- Received SIP request (1010 bytes) from UDP:172.28.131.50:50848 --->
SUBSCRIBE sip:user@172.28.131.216;transport=UDP SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 172.28.131.50:50848;branch=z9hG4bK-524287-1---ecefad150fde08e7
Max-Forwards: 70
Contact: <sip:user@172.28.131.50:50848;transport=UDP>
To: <sip:user@172.28.131.216;transport=UDP>
From: <sip:user@172.28.131.216;transport=UDP>;tag=cb4d0d78
Call-ID: WLgk_AcjOSnrEMxOAUdB9Q..
CSeq: 2 SUBSCRIBE
Expires: 3600
Accept: application/simple-message-summary
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, BYE, NOTIFY, REFER, MESSAGE, OPTIONS, INFO, SUBSCRIBE
Supported: replaces, norefersub, extended-refer, timer, outbound, path, X-cisco-serviceuri
User-Agent: Z 3.9.32144 r32121
Authorization: Digest username="user",realm="asterisk",nonce="1463300079/84ccb2c20bb0d865f5d593e5dc22775e",uri="sip:user@172.28.131.216;transport=UDP",response="c08be4d1f2360ba961e7e9beba4b4567",cnonce="9f3b9942c200afbd0abbd4237a988632",nc=00000001,qop=auth,algorithm=md5,opaque="088e5cfa681a0cef"
Event: message-summary
Allow-Events: presence, kpml
Content-Length: 0


[May 15 10:14:39] NOTICE[27507] res_pjsip/pjsip_distributor.c: Request from '<sip:user@172.28.131.216>' failed for '172.28.131.50:50848' (callid: WLgk_AcjOSnrEMxOAUdB9Q..) - No matching endpoint found
[May 15 10:14:39] VERBOSE[27507] res_pjsip_logger.c: <--- Transmitting SIP response (500 bytes) to UDP:172.28.131.50:50848 --->
SIP/2.0 401 Unauthorized
Via: SIP/2.0/UDP 172.28.131.50:50848;rport=50848;received=172.28.131.50;branch=z9hG4bK-524287-1---ecefad150fde08e7
Call-ID: WLgk_AcjOSnrEMxOAUdB9Q..
From: <sip:user@172.28.131.216>;tag=cb4d0d78
To: <sip:user@172.28.131.216>;tag=z9hG4bK-524287-1---ecefad150fde08e7
CSeq: 2 SUBSCRIBE
WWW-Authenticate: Digest  realm="asterisk",nonce="1463300079/84ccb2c20bb0d865f5d593e5dc22775e",opaque="5891a74763b20a4b",algorithm=md5,qop="auth"
Server: Asterisk
Content-Length:  0


Meine Config ist folgende:
pjsip.conf
Code:

[global]
type=global
user_agent=Asterisk
debug=yes


[transport-udp]
type=transport
protocol=udp
bind=0.0.0.0:5060
local_net=172.28.131.0/24



;======== TRUNK TELEKOM

[trunk-telekom]
type=registration
transport=transport-udp
outbound_auth=trunk-telekom
server_uri=sip:tel.t-online.de
client_uri=sip:+494xxx@tel.t-online.de
contact_user=04xxx
expiration=300
forbidden_retry_interval=240

[trunk-telekom]
type=auth
auth_type=userpass
password=yyyyyyyyyyyyy@t-online.de
username=04xxx
realm=tel.t-online.de

[trunk-telekom]
type=aor
contact=sip:+494xxx@tel.t-online.de


; outbound
[trunk-telekom]
type=endpoint
transport=transport-udp
context=unspecified
force_rport=yes
inband_progress=yes
direct_media=no
from_domain=tel.t-online.de
disallow=all
allow=alaw
allow=g726
allow=g722
allow=ulaw
allow=gsm
outbound_auth=trunk-telekom
aors=trunk-telekom


; inbound
[telekom_in]
type=endpoint
transport=transport-udp
context=telekom_in
aors=trunk-telekom
disallow=all
allow=alaw
allow=g726
allow=g722
allow=ulaw
allow=gsm
outbound_auth=trunk-telekom
aors=trunk-telekom
;context=from-trunk-telekom


;========= ENDPOINT TEMPLATES

[mein-telefon]
type=endpoint
transport=transport-udp
context=internalsip
disallow=all
allow=g722
allow=alaw
allow=g726
allow=ulaw
allow=gsm
auth=user1
aors=user1
;mailboxes=voicemail.conf
;inband_progress=yes
;send_pai=true

[user1]
type=auth
auth_type=userpass
password=erdshn235
username=user
;realm=mein-eigener-realm

[user1]
type=aor
max_contacts=1
remove_existing=yes

[user1]
type=identify
endpoint=mein-telefon

[acl]
type=acl
deny=0.0.0.0/0.0.0.0
; Telekom
permit=217.0.0.0/13
; eigenes LAN
permit=172.28.131.0/24

Code:

[general]
static=yes
writeprotect=yes
autofallthrough=yes
extenpatternmatchnew=no
clearglobalvars=no
userscontext=unspecified

[unspecified]
; wer hier landet ist entweder schlecht konfiguriert oder hat keine "Rechte"

exten => _X.,1,Answer()
exten => _X.,2,Verbose(D E F A U L T ==> ${CALLERID(num)} kam um ${STRFTIME(${EPOCH},,%Y%m%d-%H%M%S)} in UNSPECIFIED an als er versuchte die Nummer ${EXTEN} anzurufen.)
exten => _X.,3,Hangup()

[internalsip]
; in den Kontext gelangt man, wenn man einen Call
; von den internen Telefonen startet

; direkt einzelne User anwaehlen
;exten => contact_name1,1,Dial(PJSIP/contact_name1)
;exten => contact_name2,1,Dial(PJSIP/contact_name2)

;Mailboxabfrage von intern ohne PIN
;exten => mailboxname,1,VoiceMailMain(mailboxname@mailboxcontext,s)

;national, mit +49 gewaehlt
exten => _+49X.,1,Dial(PJSIP/trunk-telekom/sip:0${EXTEN:3}@tel.t-online.de,60)
exten => _+49X.,n,Hangup()

;international lassen wir nicht zu
exten => _+X.,1,Hangup()
exten => _00X.,1,Hangup()

;national, mit 0 vorneweg
exten => _0Z.,1,Dial(PJSIP/trunk-telekom/sip:${EXTEN}@tel.t-online.de,60)
exten => _0Z.,n,Hangup()

; Ortsnetz
exten => _Z.,1,Dial(PJSIP/trunk-telekom/sip:Ortsnetzkennzahl-mit-0${EXTEN}@tel.t-online.de,60)
exten => _Z.,n,Hangup()

; Notrufe gehen immer
exten => 110,1,Dial(PJSIP/trunk-telekom/sip:110@tel.t-online.de,60)
exten => 110,n,Hangup()
exten => 112,1,Dial(PJSIP/trunk-telekom/sip:112@tel.t-online.de,60)
exten => 112,n,Hangup()

[telekom_in]
; Anrufe von extern via Telekom
; 30 Sekunden klingen
exten => 04xxx,1,Dial(PJSIP/mein-telefon,30)
; danach auf die Mailbox umleiten
;exten => 04xxx,n,VoiceMail(mailboxname@mailboxcontext)
exten => 04xxx,n,Hangup()

Full-LOG: (die Anmeldung des Client ist nicht in LOG dargestellt!)
Code:

[May 15 10:20:00] VERBOSE[27542] asterisk.c: Asterisk cleanly ending (0).
[May 15 10:20:00] VERBOSE[27542] asterisk.c: Executing last minute cleanups
[May 15 10:20:00] VERBOSE[27542] asterisk.c: Preparing for Asterisk restart...
[May 15 10:20:00] VERBOSE[27542] asterisk.c: Asterisk is now restarting...
[May 15 10:20:00] Asterisk 13.9.1 built by root @ asterisk on a x86_64 running Linux on 2016-05-14 16:39:30 UTC
[May 15 10:20:00] NOTICE[27543] cdr.c: CDR simple logging enabled.
[May 15 10:20:00] NOTICE[27543] loader.c: 310 modules will be loaded.
[May 15 10:20:00] WARNING[27543] res_odbc.c: The 'pooling', 'shared_connections', 'limit', and 'idlecheck' options are deprecated. Please see UPGRADE.txt for information
[May 15 10:20:00] WARNING[27543] res_odbc.c: The 'pooling', 'shared_connections', 'limit', and 'idlecheck' options are deprecated. Please see UPGRADE.txt for information
[May 15 10:20:00] NOTICE[27543] res_odbc.c: res_odbc loaded.
[May 15 10:20:01] WARNING[27543] res_phoneprov.c: Unable to find a valid server address or name.
[May 15 10:20:01] ERROR[27543] ari/config.c: No configured users for ARI
[May 15 10:20:01] NOTICE[27543] pbx_lua.c: Lua PBX Switch loaded.
[May 15 10:20:01] NOTICE[27543] res_config_ldap.c: No directory user found, anonymous binding as default.
[May 15 10:20:01] ERROR[27543] res_config_ldap.c: No directory URL or host found.
[May 15 10:20:01] ERROR[27543] res_config_ldap.c: Cannot load LDAP RealTime driver.
[May 15 10:20:01] ERROR[27543] res_config_pgsql.c: PostgreSQL RealTime: Failed to connect database asterisk on 127.0.0.1:
[May 15 10:20:01] WARNING[27543] res_config_pgsql.c: PostgreSQL RealTime: Couldn't establish connection. Check debug.
[May 15 10:20:01] NOTICE[27543] chan_skinny.c: Configuring skinny from skinny.conf
[May 15 10:20:01] VERBOSE[27543] chan_sip.c: SIP channel loading...
[May 15 10:20:01] WARNING[27543] chan_sip.c: Failed to bind to 0.0.0.0:5060: Address already in use
[May 15 10:20:02] NOTICE[27543] confbridge/conf_config_parser.c: Adding default_menu menu to app_confbridge
[May 15 10:20:02] NOTICE[27543] cdr_pgsql.c: cdr_pgsql configuration contains no global section, skipping module load.
[May 15 10:20:02] NOTICE[27543] cel_custom.c: No mappings found in cel_custom.conf. Not logging CEL to custom CSVs.
[May 15 10:20:02] NOTICE[27543] cel_tds.c: cel_tds has no global category, nothing to configure.
[May 15 10:20:02] WARNING[27543] cel_tds.c: cel_tds module had config problems; declining load
[May 15 10:20:02] WARNING[27543] cel_pgsql.c: CEL pgsql config file missing global section.
[May 15 10:20:02] VERBOSE[27543] asterisk.c: Asterisk Ready.
[May 15 10:20:11] VERBOSE[27566] res_pjsip_logger.c: <--- Transmitting SIP request (563 bytes) to UDP:217.0.23.100:5060 --->
REGISTER sip:tel.t-online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 172.28.131.216:5060;rport;branch=z9hG4bKPja36173b5-1054-4850-a7a6-36f4a638a8d3
From: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=89a6768a-8401-40e3-a7a6-0382e2008ee4
To: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>
Call-ID: f8c0db32-5a8d-4441-9aa3-5b36b1cc33a0
CSeq: 9512 REGISTER
Contact: <sip:0494xxx@172.28.131.216:5060>
Expires: 300
Allow: OPTIONS, SUBSCRIBE, NOTIFY, PUBLISH, INVITE, ACK, BYE, CANCEL, UPDATE, PRACK, MESSAGE, REFER, REGISTER
Max-Forwards: 70
User-Agent: Asterisk
Content-Length:  0


[May 15 10:20:11] VERBOSE[27566] res_pjsip_logger.c: <--- Received SIP response (421 bytes) from UDP:217.0.23.100:5060 --->
SIP/2.0 423 Interval Too Brief
Via: SIP/2.0/UDP 172.28.131.216:5060;received=87.167.231.155;rport=58903;branch=z9hG4bKPja36173b5-1054-4850-a7a6-36f4a638a8d3
To: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=co9m5crmjkoskzr19iz91m3dh
From: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=89a6768a-8401-40e3-a7a6-0382e2008ee4
Call-ID: f8c0db32-5a8d-4441-9aa3-5b36b1cc33a0
CSeq: 9512 REGISTER
Content-Length: 0
Min-Expires: 480


[May 15 10:20:11] VERBOSE[27567] res_pjsip_logger.c: <--- Transmitting SIP request (563 bytes) to UDP:217.0.23.100:5060 --->
REGISTER sip:tel.t-online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 172.28.131.216:5060;rport;branch=z9hG4bKPjc0f221de-6c3d-425a-93d5-0f005fe601a2
From: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=978d7211-d1c0-4aa4-a3d8-22cb757568c8
To: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>
Call-ID: f8c0db32-5a8d-4441-9aa3-5b36b1cc33a0
CSeq: 9513 REGISTER
Contact: <sip:0494xxx@172.28.131.216:5060>
Expires: 480
Allow: OPTIONS, SUBSCRIBE, NOTIFY, PUBLISH, INVITE, ACK, BYE, CANCEL, UPDATE, PRACK, MESSAGE, REFER, REGISTER
Max-Forwards: 70
User-Agent: Asterisk
Content-Length:  0


[May 15 10:20:11] VERBOSE[27566] res_pjsip_logger.c: <--- Received SIP response (607 bytes) from UDP:217.0.23.100:5060 --->
SIP/2.0 401 Unauthorized 010350345
Via: SIP/2.0/UDP 172.28.131.216:5060;received=87.167.231.155;rport=58903;branch=z9hG4bKPjc0f221de-6c3d-425a-93d5-0f005fe601a2
To: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=h7g4Esbg_69f0cbb705deb14b60c1bfe945f46153
From: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=978d7211-d1c0-4aa4-a3d8-22cb757568c8
Call-ID: f8c0db32-5a8d-4441-9aa3-5b36b1cc33a0
CSeq: 9513 REGISTER
Service-Route: <sip:217.0.23.100:5060;transport=udp;lr>
WWW-Authenticate: Digest realm="tel.t-online.de",nonce="1C6E6EDF4831385700000000F1F67043",stale=true,algorithm=MD5,qop="auth"
Content-Length: 0


[May 15 10:20:11] VERBOSE[27567] res_pjsip_logger.c: <--- Transmitting SIP request (833 bytes) to UDP:217.0.23.100:5060 --->
REGISTER sip:tel.t-online.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 172.28.131.216:5060;rport;branch=z9hG4bKPjeef6aafe-4aed-4db7-bd0a-0429f52c6eca
From: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=978d7211-d1c0-4aa4-a3d8-22cb757568c8
To: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>
Call-ID: f8c0db32-5a8d-4441-9aa3-5b36b1cc33a0
CSeq: 9514 REGISTER
Contact: <sip:0494xxx@172.28.131.216:5060>
Expires: 480
Allow: OPTIONS, SUBSCRIBE, NOTIFY, PUBLISH, INVITE, ACK, BYE, CANCEL, UPDATE, PRACK, MESSAGE, REFER, REGISTER
Max-Forwards: 70
User-Agent: Asterisk
Authorization: Digest username="0494xxx", realm="tel.t-online.de", nonce="1C6E6EDF4831385700000000F1F67043", uri="sip:tel.t-online.de", response="1572539534774fc1145cc333155fe29d", algorithm=MD5, cnonce="3cd6e8a4-7988-473a-985a-1f480ea52dae", qop=auth, nc=00000001
Content-Length:  0


[May 15 10:20:11] VERBOSE[27566] res_pjsip_logger.c: <--- Received SIP response (746 bytes) from UDP:217.0.23.100:5060 --->
SIP/2.0 200 OK
Via: SIP/2.0/UDP 172.28.131.216:5060;received=87.167.231.155;rport=58903;branch=z9hG4bKPjeef6aafe-4aed-4db7-bd0a-0429f52c6eca
To: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=h7g4Esbg_69f0cbb705ded2f700c1bfe9462e63e5
From: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>;tag=978d7211-d1c0-4aa4-a3d8-22cb757568c8
Call-ID: f8c0db32-5a8d-4441-9aa3-5b36b1cc33a0
CSeq: 9514 REGISTER
Contact: <sip:0494xxx@172.28.131.216:5060>;expires=480
P-Associated-Uri: <sip:+494xxx@tel.t-online.de>
P-Associated-Uri: <tel:+494xxx>
Service-Route: <sip:217.0.23.100:5060;transport=udp;lr>
Content-Length: 0
Authentication-Info: qop=auth,rspauth="13b2d95920c56570a01854579fbd3c4e",cnonce="3cd6e8a4-7988-473a-985a-1f480ea52dae",nc=00000001

Edit 1:
Von [QUOTE] auf [CODE] geändert.
Danke für den Hinweis.

[Frage] be.IP plus: Wie lässt sich HTTPS mit Zertifikat aus der Zertifikatsliste nutzen?

$
0
0
Hallo, weiß jemand, wie man den HTTP-Server auf der be.IP plus überreden kann, für HTTPS ein Zertifikat aus der Zertifikatsliste zu verwenden?

Das Zertifikats-Management über Systemverwaltung > Zertifikate funktioniert prima. Hochgeladene Zertifikate lassen sich anschließend über Lokale Dienste > HTTPS auswählen und werden in der Zertifikatsliste als "Verwendet" gelistet.

Der HTTP-Server ignoriert jedoch all diese schönen Einstellungen und verwendet weiterhin stur sein werkseitiges, internes "self-signed" Zertifikat.

Fehlt an anderer Stelle noch irgendwo ein Haken?

[Frage] Am GSM-Gateway einen Power-Spliter nutzen

$
0
0
Hallo,

es gibt einige GSM-Gateways, mit denen es möglich ist, bei Bedarf mehrere SIM-Karten nutzen zu können, dessen GSM-Module aber jedes seinen eigenen Antennenanschluß am Gehäuse per Antennenanschlußbuxe hat, wie es z.B. im Extremfall beim GSM-Gateway "OpenVox VS-GW1202-4G" zu sehen ist.

Nun habe ich auch schon gelesen, dass man die Menge der Antennenanschlüsse an so einem Gerät per Power-Splitter - wie z.B. dem 2-fach Power-Splitter der Firma Schiffertec, welches das Mobilfunkfrequenzband von 800 bis 2500 MHz abdeckt - auf einen Antennenanschluß reduzieren kann. Deshalb meine Frage: Gibt es dabei was zu beachten, was das Aussuchen des richtigen Power-Splitters und daß Zusammenschalten der einzelnen Antennenanschlüsse angeht zu beachten?

Gruß
Andreas

Soundproblem mit Voip

$
0
0
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin. Falls nicht, bitte verschieben.

Mein Problem ist wie folgt:
Ich habe einen Voip- Anschluß von Personal-Voip.de mit deutscher Festnetznummer.
Alles funktioniert bestens.


Jetzt habe ich über PBXes den Free- Account eingerichtet, damit Anrufe auf die Festnetznummer auch zusätzlich auf ein Handy mit Alditalk geleitet werden.
Alditalk deshalb, weil eingehende Anrufe auch im Ausland kostenfrei sind.
Somit kann man mich über die Festnetznummer auch im Ausland fast kostenfrei erreichen.


Die Weiterleitung geht über Powervoip, weil der Tarif aufs Handy sehr günstig ist.

Also der Anrufer ruft die Festnetznummer von Personal-Voip an, wird in PBXes auf die Leitung von Powervoip geschaltet, welches den Anruf aufs Handy durchführt.
Alles klappt bestens, beide Telefone klingeln auch, das Handy verzögert.

Wenn ich am Handy rangehe, ist alles gut.
Gehe ich jedoch am Festanschluß ran, höre ich die Gegenseite nicht. Die hört mich zwar, ich sie aber nicht.
Warum nicht? Was läuft da falsch?


Ist im Grunde kein wichtiges Problem, aber da das Festtelefon als erste Anlaufstelle gedacht ist....
Erst wenn da keiner rangeht, ist das Handy dran.
Deshalb wäre es schon gut, wenn auch das Festtelefon einwandfrei ginge.

Hat jemand eine Ahnung, was ich da tun könnte?

Ich habe übrigens eine zweite gleiche Konstellation beim Kumpel aufgebaut, allerdings mit Sipgate (Festnetznummer) und Powervoip zur Weiterleitung aufs Handy.
Und bei ihm klingeln auch beide Telefone und über beide kann man kommunizieren.

Sollte es allein an Personal-Voip liegen?

Voicemail vom Anrufbeantworter

$
0
0
Hallo

Ich bin bei Kabeldeutschland Kunde und habe am Router-Telefonport einen Anrufbeantworter und an diesem ein Festnetztelefon "hängen" .
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, sich die Daten, die der Anrufbeantworter speichert (Telefonnummern und Nachichten) auf ein E-Mailkonto schicken zu lassen?

:gruebel:

Danke

Spracherkennung

$
0
0
Hallo,

gibt es Telephone mit Spracherkennung, die in der Lage sind, das Gesprochene als Text auf einem Bildschirm anzuzeigen --- oder andere Loesungen, die das koennen?

[Problem] FB 7330 [OS 6.50] WLAN macht WebGUI langsam

$
0
0
In meiner Konfiguration (s.u.) führt der Zugriff auf die WebGUI zu Timeouts und dabei auch zu Verbindungsabbrüchen. Ohne Zugriff auf die WebGUI funktioniert alles. Die ebenfalls eingesetzte 7270 hat diese Probleme in der gleichen Konfiguration nicht. Ich wollte herausfinden, ob das Problem an den anderen eingesetzten Komponenten liegt. Daher habe ich das Zeitverhalten der 7330 genauer in verschiedenen Konfigurationen gemessen, jeweils 3 mal von der Eingabe des Passworts bis zur Anzeige der Übersicht:

Timing.png

Dabei kann man erkennen, daß eingeschaltetes WLAN die WebGUI Antwortzeiten ohne DSL verdoppelt, mit DSL vervierfacht (und das ohne registrierte WLAN Geräte). Immerhin kann ich als Notbehelf das WLAN mit dem Taster abstellen und habe dann wieder akzeptable Antwortzeiten im Sekundenbereich, wenn ich die Box konfigurieren möchte.

Die FB läuft in folgender Konfiguration:
1. Box hängend frei im Treppenhaus montiert (nicht im Schrank o.Ä, nicht über der Heizung)
2. Strom und LAN1 an eine devolo dLAN 1200+ angeschlossen
3. DSL verbunden mit einer Broadcom Vermittlungsstelle
4. WLAN aktiv, dauerhaft verbunden mit >5 mobilen Geräten (iPod Touch, Lumia, Nexus4), 1 Notebook (Vostro 1510), 1 Raspberry mit OSMC (Streaming von tvheadend mit 5-7 MBit/s, iperf 25-30 MBit/s verfügbare Bandbreite)
5. 3 registrierte DECT Telefone (2 MT-D, 1 M2)
6. USB 2GB Stick
7. CAPI an

Ich habe von avm schon ein Austauschgerät bekommen, daß genau das gleiche Problem hat. Es scheint also kein Einzel-Hardwareproblem zu sein.

Dazu habe ich zwei Fragen:

  1. Gibt es einen Trick, die 7330 so einzustellen, daß die WebGUI auch mit eingeschaltetem WLAN innerhalb von 10 Sekunden antwortet?
  2. Ist das bei allen neueren Fritzboxen so? Die 7270 hat das Problem ja nicht.
Angehängte Grafiken

Panasonic KX-TG6722GB per LAN an FB 7490 betreiben

$
0
0
Liebe Community,

seit Wochen versuche ich nun schon bereits das oben genannte Panasonic per LAN mit meiner Fritzbox 7490 zu verbinden.

Mein Setup:

FB <-> Cat 7 Kabel <-> LAN Dose <-> RJ45 auf TAE <-> TAE auf RJ11 Kabel <-> Telefon (Station) <-> 2 Handgeräte

In der LAN Dose habe PIN 4 (blau) und 5 (blauweiß) belegt.
In der Software der Fritzbox habe ich IP Telefon (LAN/WLAN) ausgewählt.

Per analog Anschluss oder DECT ist eine problemlose Verbindung zur FB möglich nur per LAN mag es mir nicht recht gelingen.

Liegt es daran, dass das KX-TG6722GB explizit kein IP Telefon ist?
Habe ich die falschen Pins in der Dose belegt?
Hätte ich nicht IP Telefon in der FB auswählen sollen?

Ich weiss es nicht! Alles schon probiert.

Hintergrund:

(1) In dem Raum, in dem meine FB steht habe ich keinen Platz und keine Steckdose mehr für das Aufstellen der Basis Station (analog Anschluss an FB).
(2) Meine Frau mag die AB Funktion des Telefons lieber als die AB Funktion der FB bei Verbindung über DECT.

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Schöne Pfingsten und Viele Grüße
Takano

[Problem] Techicolor TC7200 stoppt routing mit FritzBox im Netz

$
0
0
Hallo,

als TC7200 geschädigter habe ich (mal wieder) ein Problem: Sobald ich eine FritzBox (6490) ins lokale netz hänge dauert es 2 minuten, dann verweigert die TC7200 das routing ins WAN.
Die FritzBox ist als einfacher switch konfiguriert, feste IP, kein DHCP.

Die ersten zwei minuten geht alles, auch an die FB angeschlossenen Gerate (via LAN oder WLAN), DHCP von 7200, alles wunderbar.

Im TC7200 log steht nichts was auf einen Fehler hindeutet. Das WAN (Kabel) interface geht noch:
- Ein ping ueber die TC7200 Oberflaeche ins WAN (z.B: den DNS server) geht noch.
- Telefonanrufe (VOIP an TC7200) gehen auch noch.

Nur geht nichts mehr von innen nach aussen ... ich bin echt am verzweifeln. Ich habe sogar schon mit wireshark die den Traffic der FB mitgeschnitten um zu sehen ob da was exotisches gesendet wird was die TC7200 (oder den provider) stoert. Habe nix besonderes gesehen (das letzte vor dem Ausfall waren ein paar SSDP pakete).

TC7200 aus/einschalten, dann geht es wieder.

Ich dachte ich frage mal hier, bevor ich den Support beleastige, der mir wohl eh wieder nicht helfen kann.

Gruss,

Felix.

Neue Comfortel 1400 IP klingeln nicht / kein Klingelton

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe 7 neue Comfortel 1400 IP gekauft. Diese habe ich nacheinander an der Anlage Compact 5000R angemeldet, was auch funktioniert hat.
Dann wollte ich den voreingestellten Klingelton ändern. Normalerweise ist es so, daß wenn ich einen anderen Ton anwähle, dieser dann abgespielt wird. Bei 2 der neuen Telefone hört man jedoch nix. D.h. ich kann jeden beliebigen Ton anwählen, Musik kommt aber keine. Dann habe ich versucht, die Geräte intern anzurufen. Bei einem ankommenden Ruf wird dieser im Display angezeigt, es wird aber auch kein Klingelton /Musik abgespielt.
Habe dann die beiden betroffenen Geräte mehrmals auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Es ändert sich aber nichts.
Habe dann versucht, ein Firmware-Update zu machen. Es ist aber die aktuelleste Firmware drauf.
Kann es wirklich sein, dass von 7 Neugeräten 2 Stk. defekt sind?

Gruß
Dirk

Spracherkennung

$
0
0
Hallo,

gibt es Telephone mit Spracherkennung, die in der Lage sind, das Gesprochene als Text auf einem Bildschirm anzuzeigen --- oder andere Loesungen, die das koennen?

[Problem] FB 7330 [OS 6.50] WLAN macht WebGUI langsam

$
0
0
In meiner Konfiguration (s.u.) führt der Zugriff auf die WebGUI zu Timeouts und dabei auch zu Verbindungsabbrüchen. Ohne Zugriff auf die WebGUI funktioniert alles. Die ebenfalls eingesetzte 7270 hat diese Probleme in der gleichen Konfiguration nicht. Ich wollte herausfinden, ob das Problem an den anderen eingesetzten Komponenten liegt. Daher habe ich das Zeitverhalten der 7330 genauer in verschiedenen Konfigurationen gemessen, jeweils 3 mal von der Eingabe des Passworts bis zur Anzeige der Übersicht:

Timing.png

Dabei kann man erkennen, daß eingeschaltetes WLAN die WebGUI Antwortzeiten ohne DSL verdoppelt, mit DSL vervierfacht (und das ohne registrierte WLAN Geräte). Immerhin kann ich als Notbehelf das WLAN mit dem Taster abstellen und habe dann wieder akzeptable Antwortzeiten im Sekundenbereich, wenn ich die Box konfigurieren möchte.

Die FB läuft in folgender Konfiguration:
1. Box hängend frei im Treppenhaus montiert (nicht im Schrank o.Ä, nicht über der Heizung)
2. Strom und LAN1 an eine devolo dLAN 1200+ angeschlossen
3. DSL verbunden mit einer Broadcom Vermittlungsstelle
4. WLAN aktiv, dauerhaft verbunden mit >5 mobilen Geräten (iPod Touch, Lumia, Nexus4), 1 Notebook (Vostro 1510), 1 Raspberry mit OSMC (Streaming von tvheadend mit 5-7 MBit/s, iperf 25-30 MBit/s verfügbare Bandbreite)
5. 3 registrierte DECT Telefone (2 MT-D, 1 M2)
6. USB 2GB Stick
7. CAPI an

Ich habe von avm schon ein Austauschgerät bekommen, daß genau das gleiche Problem hat. Es scheint also kein Einzel-Hardwareproblem zu sein.

Dazu habe ich zwei Fragen:

  1. Gibt es einen Trick, die 7330 so einzustellen, daß die WebGUI auch mit eingeschaltetem WLAN innerhalb von 10 Sekunden antwortet?
  2. Ist das bei allen neueren Fritzboxen so? Die 7270 hat das Problem ja nicht.
Angehängte Grafiken

Panasonic KX-TG6722GB per LAN an FB 7490 betreiben

$
0
0
Liebe Community,

seit Wochen versuche ich nun schon bereits das oben genannte Panasonic per LAN mit meiner Fritzbox 7490 zu verbinden.

Mein Setup:

FB <-> Cat 7 Kabel <-> LAN Dose <-> RJ45 auf TAE <-> TAE auf RJ11 Kabel <-> Telefon (Station) <-> 2 Handgeräte

In der LAN Dose habe PIN 4 (blau) und 5 (blauweiß) belegt.
In der Software der Fritzbox habe ich IP Telefon (LAN/WLAN) ausgewählt.

Per analog Anschluss oder DECT ist eine problemlose Verbindung zur FB möglich nur per LAN mag es mir nicht recht gelingen.

Liegt es daran, dass das KX-TG6722GB explizit kein IP Telefon ist?
Habe ich die falschen Pins in der Dose belegt?
Hätte ich nicht IP Telefon in der FB auswählen sollen?

Ich weiss es nicht! Alles schon probiert.

Hintergrund:

(1) In dem Raum, in dem meine FB steht habe ich keinen Platz und keine Steckdose mehr für das Aufstellen der Basis Station (analog Anschluss an FB).
(2) Meine Frau mag die AB Funktion des Telefons lieber als die AB Funktion der FB bei Verbindung über DECT.

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Schöne Pfingsten und Viele Grüße
Takano

[Problem] Techicolor TC7200 stoppt routing mit FritzBox im Netz

$
0
0
Hallo,

als TC7200 geschädigter habe ich (mal wieder) ein Problem: Sobald ich eine FritzBox (6490) ins lokale netz hänge dauert es 2 minuten, dann verweigert die TC7200 das routing ins WAN.
Die FritzBox ist als einfacher switch konfiguriert, feste IP, kein DHCP.

Die ersten zwei minuten geht alles, auch an die FB angeschlossenen Gerate (via LAN oder WLAN), DHCP von 7200, alles wunderbar.

Im TC7200 log steht nichts was auf einen Fehler hindeutet. Das WAN (Kabel) interface geht noch:
- Ein ping ueber die TC7200 Oberflaeche ins WAN (z.B: den DNS server) geht noch.
- Telefonanrufe (VOIP an TC7200) gehen auch noch.

Nur geht nichts mehr von innen nach aussen ... ich bin echt am verzweifeln. Ich habe sogar schon mit wireshark die den Traffic der FB mitgeschnitten um zu sehen ob da was exotisches gesendet wird was die TC7200 (oder den provider) stoert. Habe nix besonderes gesehen (das letzte vor dem Ausfall waren ein paar SSDP pakete).

TC7200 aus/einschalten, dann geht es wieder.

Ich dachte ich frage mal hier, bevor ich den Support beleastige, der mir wohl eh wieder nicht helfen kann.

Gruss,

Felix.

Neue Comfortel 1400 IP klingeln nicht / kein Klingelton

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe 7 neue Comfortel 1400 IP gekauft. Diese habe ich nacheinander an der Anlage Compact 5000R angemeldet, was auch funktioniert hat.
Dann wollte ich den voreingestellten Klingelton ändern. Normalerweise ist es so, daß wenn ich einen anderen Ton anwähle, dieser dann abgespielt wird. Bei 2 der neuen Telefone hört man jedoch nix. D.h. ich kann jeden beliebigen Ton anwählen, Musik kommt aber keine. Dann habe ich versucht, die Geräte intern anzurufen. Bei einem ankommenden Ruf wird dieser im Display angezeigt, es wird aber auch kein Klingelton /Musik abgespielt.
Habe dann die beiden betroffenen Geräte mehrmals auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Es ändert sich aber nichts.
Habe dann versucht, ein Firmware-Update zu machen. Es ist aber die aktuelleste Firmware drauf.
Kann es wirklich sein, dass von 7 Neugeräten 2 Stk. defekt sind?

Gruß
Dirk

[Frage] Zwei Router für verschiedene Aufgaben?

$
0
0
Moin,

ich überlege momentan, ob es möglich ist, zwei Router gleichzeitig im Betrieb zu haben. Nicht als Repeater, sondern komplett eigenständig.

Ich will, dass ein Router sich nur für das Internet kümmern muss und der andere sich nur für Telefonie, das soll auf den selben Vertrag / auf der selben Leitung laufen.

Es soll kein passthrough sein, die Router sollen nicht miteinander verbunden sein.

Wäre das möglich oder wäre die Gegenstelle dafür zu verwirrt?

Danke! :)

[Frage] FB7390 - Anruf bei Nicht-Melden an internen Anschluss mitklingeln lassen

$
0
0
Momentan klingeln Anrufe auf der privaten Nummer sowohl an den Telefonen als auch am (externen) AB.
Leider zeigt das Ding JEDEN Anruf als neuen Anruf an - egal ob ein menschlicher Teilnehmer rangeht oder nicht.

Meine Idee wäre jetzt zunächst für ca. 20sek. NUR die Telefone klingeln zu lasssen und DANACH ZUSÄTZLICH den AB damit dieser ggf. rangeht.

Ist sowas realisierbar ?

BTW: Ich betreibe die FB7390 an einem VoIP-Anschluss von Vodafone (DSL 50000)
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>