Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Mit dem Android: VPN über sipgate

$
0
0
Hallo,


ich versuche mit meinem Android (Version 4.2.2) Handy eine Verbindung zu sipgate VPN aufzubauen.

Das funktioniert mit der empfohlen App VpnCilla einwandfrei (http://teamhelp.sipgate.de/hc/de/art...er%C3%A4t-ein-)

Nun möchte ich dies auch mit dem Android eigenen VPN - Client machen. Scheitere aber leider an der Konfiguration:
- Welcher Typ ist dort anzugeben?
- IPSec Identifier ("secureconnect.sipgate.net"?)
- IPsec Pre-shared Key ("sipgate-key"?)

Auch mit der App AnyConnect habe ich Konfigurationsschwierigkeiten.

Für Tipps bin ich dankbar.
Gruß
Pit

Schlechte Tonqualität AB Ansagen

$
0
0
Moin!

Ich habe mehrere Anrufbeantworter-Ansagen auf die Fritz Box hochgeladen. Als wav und mp3 Dateien. Leider ist die Tonqualität durchs Telefon miserabel, sehr verwaschen, hört sich nach 8bit Soundblaster mono von 1996 an.

Geht das irgendwie besser? Sollte doch ISDN bzw. VoIP digital sein... Wo kommt das Rauschen bzw das verwaschene her?

Danke!

[Problem] snom 370 Gesprächsabbrüche durch fehlerhaften GU

$
0
0
@Alle,

ich beobachte seit einiger Zeit in größeren Stückzahlen bei snom 370 (und auch snom 320) Gesprächsabbrüche, die eindeutig durch das Endgerät ansich verursacht werden. Ich weiß, dass es anfällige Chargen gab/gibt, in denen der mechanische Gabelumschalter (GU) die Ursache ist. Die Geräte sind alle in 2014/2015 gefertigt/ausgeliefert worden.

Fehlerursache GU deswegen, weil Traces eindeutig zeigen, dass das Gerät das Gespräch abbricht. Durch die Biume hat snom mir das fehlerhafte Bauteil bestätigt.

Ich würde mal gerne wissen, wer von euch (mit snom 370/320 in größeren Stückzahlen) vom Fehlerbild noch betroffen ist. Auf die Dauer geht das hart gegen die Wirtschaftlichkeit, diese Geräte dann mittels RMA bei snom reparieren/tauschen zu lassen.

[Info] FRITZ!Box 7490 Labor Firmware 06.55-33192 vom 13.05.2016

$
0
0
Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 6.55-33192

DSL:

  • Behoben - mögliche Unterbrechungen in bestimmten Szenarien


WLAN:

  • Behoben - Anzeigefehler im Eingabefeld beim WLAN-Gastzugang für die Webseite, auf die nach Bestätigung der Nutzungsbedingungen umgeleitet werden kann.



>>>Download<<<

[Problem] Mitel 104 Probleme und Rückmeldungen von Anwendern

$
0
0
Hallo,

wir haben uns entschlossen auf einen zukunftsfähigen Full-IP Anschluss mit Mitel 104 Telefonanlage zu setzten. Jetzt haben wir einige Beobachtungen gemacht, die Firmwareprobleme, Anwenderfehler, oder auch "ist halt so bei IP" sein können. Meine Hoffnung ist, dass ich hier alle drei Kategorien klären kann :). Ich habe hier bereits mehr Themen zur OpenCom gefunden hoffe aber mit meiner Hardware richtig zu sein.

Folgende Hardware ist bei uns vorhanden:
  • 1x Mitel 104 (mit OpenCTI 50 und OpenAttendant)
  • 4x Mitel 6869i SIP Telefon
  • 6x Mitel 6867i SIP Telefon
  • 1x DECT Basis RFP 22/24 an Upn1
  • 1x DECT Mobilteil Mitel 600
  • 1x Fax Gerät an a/b1 (als "Kombi" Gerät in der Mitel 104 eingerichtet)
  • 1x Frankiermaschine an a/b2 (als "Kombi" Gerät in der Mitel 104 eingerichtet)


2 SIP Trunk Leitungen:
  • SIP Anbieter 1 ist sicher und etwas teurer (G.722, G.729, G177 A-Law und T.38)
  • SIP Anbieter 2 ist günstiger und primäre für Gespräche ins Ausland (G177 A-Law und T.38)


Nun haben sich für mich und die Anwender mehrere Probleme beim Gebrauch / in der Konfiguration ergeben. Ich möchte mich schon jetzt für die Hilfe und Aufklärung bedanken.


  • T.38 für Fax: Es stehen zwei T.38 Codecs zur Verfügung - "T.38 Audio" vs. "T.38 Image". Welcher ist der richtige für das Faxen über SIP? Geht die Anlage automatisch auf T.38 beim Erkennen vom Fax? Kann das Fax sicher erkannt werden, obwohl es als "Kombi" Gerät eingerichtet wurde?
  • Codecs für das Telefonieren: Da SIP Anbieter 1 und 2 unterschiedliche Codecs unterstützen, habe ich für jede SIP Leitung und für die SIP Telefone je ein eigenes VoIP Profil erstellt (ich möchte HI-Q Telefonie dem Vorzug geben und intern soll es immer über HI-Q gehen). Leider sagt mir die Mitel Anlage, dass G.722 alleine nicht von SIP Anbieter 1 unterstütz wird, obwohl dieser es kann und für mich freigegeben ist (die Mitel 104 teilt mir folgendes mit „Das VoIP-Profil ist nicht kompatibel“). Weiter funktioniert die Telefonie über SIP Anbieter 2 nicht, wenn ich auf dem Profil für die SIP Telefone noch den G.729 Codec hinterlege (was ja SIP Anbieter 1 kann). Hier die Wunschprofile:

SIP Anbieter 1

  • G.722/8000 native
  • G.729
  • G.711 A-Law
  • T.38 (audio)
  • DTMF (RFC4733)

SIP Anbieter 2

  • G.711 A-Law
  • T.38 (audio)
  • DTMF (RFC4733)

SIP Telefone

  • G.722/8000 native
  • G.729
  • G.711 A-Law
  • DTMF (RFC4733)

--> Funktioniert so leider nicht

  • Codec G.711 A-Law: Hier ist mir folgendes aufgefallen. Wenn es beim Gesprächspartner klingelt verhält sich das Ruftonzeichen am SIP Telefon komisch, wenn die Ausgabe auf dem Lautsprecher erfolgt. Es macht tuuuuUUUUUUUT (d.h. es beginnt immer leise und wird dann im Ton lauter und das jedes Mal wenn es ertönt). Dieses Verhalten habe ich beim Testen eines anderen kompatiblen Codecs (z.B. G.729) nicht feststellen können.
  • Wir haben bei uns zwei Nummern L1 belegt User1 mit Nummer1 und L2 belegt User2 mit Nummer2. Nun gibt es zwei mögliche Konfiguration der Tasten zum Anrufen/Gesprächsüberwachung der anderen Kollegen:
    • Besetztanzeige Gerät: Vorteil ist, dass egal welche Leitung belegt wird, sehe ich ob das Gerät frei ist oder nicht. Sehr großer Nachteil ist, dass mir die Taste nichts bringt und ich nicht den Kollegen anrufen kann, indem ich auf die Taste drücke.
    • Besetztanzeige Nummer: Vorteil ist, dass ich den Kollegen anrufen kann bzw. auf ihn verbinden kann. Nachteil ist, dass ich nicht sehe wenn über die andere Leitung telefoniert wird.


--> Lassen sich beide Vorteile miteinander verbinden – Besetztanzeige vom Gerät und die Taste als Ziel verwenden?

  • Übergabe von Gesprächen: Wenn ich die Tasten an den SIP Telefonen als Zieltasten für eine Nummer (Besetztanzeige Nummer) konfiguriere und ein externes Gespräch auf eine andere Nummer verbinden möchte, ist das Gespräch sofort weg, wenn ich auf die Zieltaste drücke. Ich habe keine Möglichkeit den von mir angerufenen Mitarbeiter noch vorab zu sprechen und Informationen zum externen Anrufer mitzugeben. Ist das änderbar?
  • Unsere SIP Anbieter unterstützen den verschlüsselten SIP Trunk. Wie stelle ich fest, dass die Verschlüsselung auf den SIP Trunks verwendet wird?
  • An den SIP Telefonen hängen die Computer dran (um sich Verkabelungsaufwand zu sparen). Ich verwende zur Administration WOL. Leider geht WOL nicht durch die Telefone durch. Wenn die Computer nicht über das Telefon geschleift werden funktioniert WOL einwandfrei.
  • Was ist „Mitel Name“ genau? Ich habe hierzu keine Details gefunden. Läuft Mitel Name auf einen Server, wie verbindet sich Mitel Name z.B. gegen das globale Exchange Telefonbuch, werden dann die Einträge auch im OpenCTI 50 angezeigt,…?
  • Was sind die Standard DSCP und TOS Werte der Anlage – zum optimalen Einrichten der Router und Switche?
  • Die Nummern der Wahlwiederholung sehen merkwürdig aus – z.B. *1940030[…]. Was hat es sich mit dem „*194“ auf sich? Kann man das ausblenden?
  • Wenn Anrufe hereinkommen und über Sammelanruf verteilt werden, der Anruf für alle verpasst wird, dann steht dieser Anruf für JEDEN in der verpassten Anrufliste. Wenn jetzt einer den Anrufer zurückruft, bleibt dieser Anruf bei allen anderen als verpasster Anruf in der Liste. Lässt sich das ändern, so dass auch bei allen anderen „bearbeitete Anrufe“ als abgearbeitet stehen?
  • Telefonbuch: Wie suche ich vom Telefon aus im Telefonbuch nach „*sch*“? Ist eine Wildcard Suche möglich?
  • Kann der Ton im Telefonhörer konfiguriert werden? Der Ton wird von den Anwendern als zu tief empfunden. Sie würden gerne mehr Höhen haben.
  • Die eingestellte Verzögerung bei Applikationen --> OpenAttendant --> Systeme wird nicht eingehalten. D.h. wenn ein Anruf reinkommt, der OpenAttendant soll mit der internen Nummer 801 das Gespräch annehmen und ich habe auf der 801 eine Verzögerung von 5 sec eingestellt, werden diese 5 sec nicht eingehalten. Der OpenAttendant geht sofort ran.
  • Ist es möglich, sich den Zustand der „Zeitsteuerung“ auf dem Display der SIP Telefone anzeigen zu lassen – z.B. „Mittag“?
  • Wenn ich einen Record während dem Telefonat abspiele dann bekommt der Partner "Ihr Anruf wird gehalten". Er soll aber die Wartemusik hören.
  • Die Kosten werden nicht angezeigt, obwohl Kosten hinterlegt sind.
  • Kann der Screensaver auf den Telefonen geändert werden. Hintergrund ist, dass von allen Anwendern dieser Screensaver als zu „hektisch“ empfunden wird. Man sieht den Wechsel immer aus dem Augenwinkel und das lenkt sehr ab. Wenn der Screensaver nur sehr „weiche Änderungen“ (z.B. ein oder zwei Pixel in eine Richtung), dann wird das nicht so Sprunghaft. Gerne auch andere Lösungen.
  • Im OpenCTI wird nur L1 angezeigt. Ist es möglich hier für den gleichen User auch L2 anzuzeigen, so dass man über den OpenCTI über Firma 2 herauswählen kann?
  • Das Telefonbuch des OpenCTI wird von den Anwendern als nicht logisch empfunden. Wenn ich z.B. alle „A“ Einträge auswähle, kommen bei uns alle Einträge von A bis H.
  • Den Anwendern passiert es immer wieder, dass sie OpenCTI über „X“ schließen. Wäre es hier möglich – wie z.B. bei Skype – dass „X“ auch minimiert?


Vielen Dank, wer bis hier hin durchgekommen ist.

Viele Grüße Tobias

[Frage] Digitalisierungsbox Routing

$
0
0
Hallo Leute
Kann mir einer erklären oder hat jemand eine FAQ wie ich mit meiner DigiBox Premium eine Routing zu einem anderen Anbieter einrichten kann

Download FW, Wer hat die FW 54 oder 49

$
0
0
Wie schon im Betreff,

alle Downloadlinks die ich gefunden haben funktionieren nicht mehr.

Wer von euch kann mir die FW per Mail oder Link zur Verfügung stellen.

Vielen Danke vorab

Mirko

Neues Tippspiel zur Fußball-EM 2016 gestartet


Englische Nummer per PBXes auf billige Voip-Leitung zum Handy?

$
0
0
Hallo,
nachdem ich jetzt eine englische Sipgate- Ortrufnummer habe, überlege ich, wie ich bei Anrufen auf diese Festnetznummer auf einen der billigen Dellmont Ableger aufschalten kann, über den das Gespräch auf ein Handy in Deutschland läuft.

Also jemand ruft aus England die englische Festnetznummer an, was ihn wenig oder nichts kostet, weil er eine Flat oder ein Kontingent hat.
Der Anruf soll dann über eine Vermittlung durch PBXes auf z.B. Powervoip geleitet werden, wo die Weiterleitung für wenige Cents auf ein Handy in Deutschland passiert.

Ich habe noch keinen Account bei PBXes, habe auch keinerlei Ahnung, wie das alles zu bewerkstelligen ist.
Aber meiner Meinung nach müßte es möglich sein.

Mit Sip an sich kenne ich mich einigermaßen aus, aber das ist schon alles.
Einen Account bei Powervoip habe ich auch, und den bei Sipgate UK natürlich.

Kann mir jemand eine Anleitung zu diesem Vorhaben, speziell bei PBXes geben?

Falls ich an dieser Stelle im falschen Forum bin, entschuldige ich mich.
Ich fand aber kein passenderes Forum...

Probleme bei Digibox Premium zusammen mit Server

$
0
0
Hallo zusammen,

vorab: Ich bin absoluter oder zumindest relativer Laie. Folgender Sachverhalt:

1. Eine kleine Firma mit zwei ISDN-Anschlüssen und einer Octopus F200.
2. Ein kleines Firmennetzwerk
3. Einer der ISDN-Anschlüsse wurde jetzt auf VoIP umgestellt.

Die Telefone wurden bisher über die Octopus gesteuert.

Das Internet über einen Speedport W920V. Von dort zu einem Switch und an diesem hingen der Netzwerkdrucker und die 4 PCs.

Nach der Umstellung habe ich jetzt eine Digibox. Zu allem Überfluss ist der Speedport seit heute defekt. Heißt:

Ich muss nun umstellen auf die Digibox. Leider habe ich 1. absolut keine Ahnung, 2. der Techniker, der den Server konfiguriert hat ist im Urlaub und 3. mein Termin mit dem Monteur der Telekom ist erst in 10 Tagen.

Ich habe die Digibox angeschlossen und kann auch über die Digibox ins Internet. So weit, so einfach. Aber wo schließe ich jetzt meinen Server an?

Bisher ging eine Verbindung vom Speedport in den Switch und eine vom Server. Die PCs konnten sowohl ins Internet als auch auf den Server zugreifen.

Wenn ich jetzt das LAN-Kabel der Digibox in den Switch stecke und dann das LAN-Kabel vom Server-PC, kann ich (mit einem angeschlossenen Rechner) zwar auf den Server zugreifen, aber ich komme nicht mehr ins Internet...

Auf dem Bildschirm des Servers steht etwas von 192.168.3.200 - kann das etwas damit zu tun haben?

Eine Fernwartung ist vermutlich sehr schwierig, aber wenn ich über Pfingsten keine Lösung finde, kann ich den Laden am Dienstag für eine Woche dicht machen, was - sagen wir mal - suboptimal wäre...

Deshalb schonmal vielen, vielen Dank!

Alex

VPN-Verbindung via API (de-)aktivierbar?

$
0
0
Man hat nicht gerne Ports offen in der NAT, aber VPN will manchmal doch haben.
Bis jetzt habe ich die VPN-Verbindung manuell über das Web-Interface an- und ausgeschaltet. Doch jetzt will ich das integrieren in meine selbstgebaute Haussteuerung.

Ich habe schon in den UPnP- und TR064-Servicebeschreibungen gelesen, aber nichts dazu gefunden.
Kann man das über irgendeine API steuern?

[Frage] Cisco 8851 SIP Konfiguration - Fritzbox

$
0
0
Hallo Forum,

ich möchte gerne mein neu erworbenes Cisco IP Phone 8851 an einer Fritzbox 7490 betreiben.

Bei der Einrichtung bin ich auf dieses wunderbare Forum gestoßen und habe mir einige Anleitungen durchgelesen.
Grundsätzliche Funktionen sind eingerichtet und funktionieren.

Für die 9951 Serie gibt es hier einen tollen Thread für Konfiguration, Apps und vieles mehr.

Jetzt meine Frage: Kennt sich hier jemand schon mit der 8851 Serie aus um einen ähnlichen Thread zu starten oder Basis Infos zur Konfiguration zu teilen?

Ich verwende TFTP und lade die Config als XML auf das Telefon. Einige Funktionen sind der 9951 Serie ähnlich, andere funktionieren nicht.


Ich würde das Telefon z.B. gerne auf Deutsch umstellen und einige Tasten wie Halten (Pause) und Auflegen (roter Hörer - nur bei ankommendem Anruf) funktionieren nicht richtig.

Ist das die einzige Möglichkeit der Konfiguration oder lässt sich so etwas wie eine Weboberfläche aktivieren?

Die Schnellwahltasten auf der rechten Seite des Displays bekomme ich nicht belegt.

Evtl. gibt es ja sonst noch Dinge die ich wissen sollte :)


Vielen Dank schonmal...

FritzBox 7330: Was ist DECT und welches Telefon könnt ihr empfehlen. IP Adresse.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe direkt mehrere Fragen zu meinem Router und einem entsprechenden Telefon und bin bisher im Netz nicht ausreichend fündig geworden.

1.
Ich habe zahlreiche Geräte über WLAN angebunden. Mehrere Handy, Laptops, Raspberry Pi's, Kameras etc. Den Geräten habe ich jeweils statische IP Adressen zugewiesen. Allerdings weist der Router die IP Adresse selber zu und ich kann nur angeben, dass er die selbst gewählte Adresse eben immer nehmen soll. Ich würde aber für eine bessere Übersichtlichkeit die IP Adressen gerne händisch vergeben und den letzten Block selber bestimmten. Geht das? Wie?

2.
Was ist DECT? Ich habe im Netz darüber einiges gelesen und verstehe das so, dass ein schnurloses Telefon sich mit meiner Fritzbox verbindet und darüber dann telefoniert wird. Ich spare mir also die Funk-Basistation die normalerweise benötigt wird, richtig? Wie sehr geht das auf die Leistung der FritzBox? Da schon so viele auch Geräte über die Box laufen, die auch große Datenmengen versenden (die Kameras z. B. streamen alle HD Bilder und meine NAS streamt ebenfalls HD Filme über das interne Netzwerk) Ich habe keine Lust, dass wenn ich telefoniere, entweder die Verbindung Mist ist, weil gerade jemand eine Film schaut, oder aber, der Film anfängt zu ruckeln sobald ein Anruf eingeht. Wie verhält sich das mit der Leistung der FritzBox?

3.
Zum Thema Telefon - sollte ich mich gegen DECT entscheiden, und wie gehabt eine Funk-Basistation neben der Box parken und die schnurlosen Mobilgeräte darüber ansteuern lassen, welches Telefon könnt ihr empfehlen, das möglichst kompatibel zur FritzBox ist? Ich möchte die Geräte schon gerne untereinander kommunizieren lassen. So habe ich es mittels FritzFon App geschafft, mein Handy Kontaktverzeichnis auf die 7330 zu übertragen. Schön wäre es nun, wenn nun die Festnetz-Basisstation sich damit synchronisieren würde und somit letztendliche auf allen Mobilen Telefongeräten im Haus die gleiche Kontaktliste vorliegt.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schonmal!

[Problem] FritzBox 6490 Netzwerk-Setup zurücksetzen

$
0
0
Hallo,

mittels einer (zugegeben idiotischen) Netzwerkkonfiguration (router) ich habe es geschafft dass meine 6490/Cable in einer bootschleife haengt.
Adam2 ftp geht noch via 192.168.178.1.

Kennt jemand eine Möglichkeit die Netzwerkparameter (IP, router) von FritzOS via adam2 zurückzusetzen? Wie gesagt, es ist eine 6490, hier scheinen die features des bootloaders ziemlich beschraenkt (get geht gar nicht, put wohl auch nicht).
Ich habe bereits alle bekannten environment-Variablen ausgelesen und versucht mtd3 zu loeschen, ohne Erfolg.

Ich spiele bereits mit dem Gedanken eine UART Verbindung anzulöten, aber das scheint wohl wenig Sinn zu machen.

Ich wäre für jeden Hinweis sehr Dankbar!

Gruss,

Felix.

[Frage] Priorisierung von Amzon Prime, IP-TV usw.

$
0
0
Hallo zusammen,

welche Ports habt Ihr bei Prime eingestellt, im Internet finde ich leider keine passenden HowTo´s?

Grüße

DoctorUltra

JFritz zeigt kein Fensterchen mit Anrufern mehr an - nach FritzBox-Wechsel

$
0
0
Hallo!
Bisher hat JFritz immer in einem aufpoppenden Fensterchen angezeigt, wer mich anruft -entweder den Namen oder nur die Nummer.
Seitdem wir eine neue FritzBox haben (FritzBox 7270 V3 - 1&1 Home Server), kommt dieses Fensterchen nicht mehr, obwohl ich in der JFritz-Software nichts verändert habe. Die Software hat lediglich die neue FritzBox selbstständig erkannt.
Wer kann mir weiterhelfen und mir sagen, welche Einstellungen ich ändern muss, um das Fenster mit den Anrufer-Daten-Info wieder zu erhalten? Sicher ist es ganz einfach, und ich stehe einfach nur auf dem Schlauch.
Meine Einstellungen sehen im Moment so aus:
J fritz.jpg
Vielen Dank!
Lothar
Angehängte Grafiken

[Frage] FB 7270 v3 und Freetz Versionen

$
0
0
Moin,

ich hab seit gestern eine 7270 v3 und hätte schon gerne das maximum was mit der Box möglich ist.
Ich denke Freetz installieren würde ich schon hinbekommen mit den anleitungen, aber wo ich gerade nicht ganz durchblicke sind die Versionen von Freetz.
Auf meiner 7270 ist die Aktuelle Firmware vom 20.10.2015 drauf also 74.06.06 FritzOS 06.06.
Basiert Freetz 2.0 auf dieser Version oder muss ich dieses Trunk benutzen ?
Werde da gerade nicht ganz schlau draus und wäre für eine erklärung dankbar.

MfG
Flo

[Frage] Wie registriere ich eine Fritzbox 7272 an Asterisk

$
0
0
Hallo zusammen,

ich beisse mir hier gerade die Zähne aus. Ich habe eine aktuelle Asterisk / FreePBX Bistro laufen und möchte eine Fritzbox 7272 als Nebenstelle registrieren. Die FritzBox kommt von 1und1 und diese benutzen die Box schon für ihre eigene VOIP-Telefonie.

Ich habe eine weitere Rufnummer / einen weiteren Anbieter hinzugefügt, allerdings registriert sich die FritzBox nicht an der FreePBX-Anlage. Ich sehe im Asterisk Protokoll nicht einmal einen Anmeldeversuch.

Wäre für jede Hilfe wirklich dankbar

Verkabelung nach Umstellung auf VoIP

$
0
0
Hi,

ich habe aktuell noch einen ISDN Anschluß, welcher jedoch auf VoIP umgestellt wird. Die ISDN Geräte benötige ich auch nicht mehr und fallen somit schon mal raus. Mein Problem ist, dass die Verkabelung bei mir etwas durcheinander ist. Ich versuche es mal zu beschreiben:

Ein 6-adriges Kabel geht durchs Haus und versorgen den Splitter (2-Adern) zwei TAE Dosen (jeweils 2-Adern) im Erdgeschoss und auf dem Dachboden (dieser ist allerdings ohne Nutzung).
Also zwei Adern vom Amt --> DSL Splitter --> von dort geht ein neues 2-Adern Kabel in den NTBA --> nun per TAE Kabel in die Telefonanlage. Aus der Telefonanlage gehen dann die jeweils Adern zu den zwei TAE Dosen im Haus.
Für DSL geht vom Splitter ein ganz normales TAE Kabel in den W723V Router der Telekom.
Wenn jetzt die Umstellung auf VoIP gemacht wird, fallen Splitter, NTBA und Telefonalge natürlich weg. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie bekomme ich die zwei Adern vom Amt in den Router und dann die vier Adern fürs Telefon wieder raus. Laut Telekom muss es eine direkte Verbindung vom Router zum Telefon geben. Meine Idee ist jedoch eine TAE Dose zwischen Router und den 4 Adern die durchs Haus gehen zu klemmen. Geht das? Und wie bekomme ich die zwei Adern in den Router? Es gibt dort keine Öffnung wie bei einer TAE Dose um die Adern dort anklemmen zu können.

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

[Problem] Nach Netzausfall nur noch halbe Bandbreite (neue Gegenstelle)

$
0
0
Hi,
von gestern 19 Uhr bis heute 16 Uhr war bei und das 1und1 Netz ausgefallen.
Kein DSL-Sync.
PLZ 766xx
Laut 1und1 Support war es eine Großraumstörung.

Soweit so gut. Kam ja schon öfters vor (ca. 4-5 mal im Jahr).
Aber meist war danach alles wieder normal. (d. h. ausgehandelte Verbindungsgeschwindigkeit 13 Mbit/s, real 11 Mbit/s)

Aber diesmal ist es so, dass nur noch 7,7 Mbit/s ausgehandelt werden. Also die Hälfte. Beim Download zeigt es nur noch max 6,8 Mbit/s an.
Leitungskapazität ist aber 13900
Aufgefallen ist mir, dass bisher als Gegenstelle ein Broadcom Gerät gemeldet wurde.
Seit heute aber eines von Centillium.

Kann es durch die neue Gegenstellen Hardware langsamer geworden sein?
Bestünde da nicht ein Sonderkündigungsrecht, sobald nur noch die Hälfte von 16 Mbit/s anliegen??
Direkt bei 1und1 reklamiert wird noch getan.
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>