Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Bintec be.ip mit 2 VDSL Anschlüssen und Entertain

$
0
0
Hallo,

ich möchte an unseren 2 Privatanschlüssen der Telekom eine be.ip von Bintec installieren.
ein VDSL-Anschluss soll über das interne Modem laufen und der andere VDSL-Anschluss dann über ein externes VDSL Modem.

Von Bintec gibt es da eine Beschreibung wie das zu tun ist, soweit alles klar.

Wenn wir jetzt an einem Anschluss Entertain buchen, wie kann man das dann steuern, dass die Entertain Daten über den einen richtigen Anschluss laufen an dem der Entertain gebucht ist? Die Entertain Receiver brauchen ja zwingend einen aktivierten DHCP Server, das wäre ja kein Problem, bloss müsste dies halt dann in den richtigen Anschluss laufen.

Habe im Netz geschaut allerdings nichts wirklich gefunden.
Vielleicht kann mir hier einer helfen, wäre super:-)

Gibt es eine Möglichkeit über eine feste IP im Heimnetz über das Gateway einem PC zu sagen über welchen Anschluss er online geht? DHCP Server soll zwar aktiv sein, aber die meisten Geräte sollen feste IP's bekommen. Hat der Router dann 2 Gateways für jeden Anschluss eins, oder wie geht das?


Vielen Dank im Voraus!

Fragen zur 7430 und 1und1 VoIP

$
0
0
Hallo,

leider wurde bei einem Unwetter meine 7270 zerstört. Ich hab einen 1und1 Tarif mit 2 VoIP Nummer, wobei eine Nummer davon meine alte Festnetznummer ist.

Jetzt hab ich eine neue Box, nämlich eine 7430. Auf einen IP Anschluß hab ich nicht umgestellt. Angesteckt hab ich die Box ohne Splitter direkt mit dem mitgelieferten Kabel. DSL funktioniert und auch das einrichten der Box mit dem Start Code klappt. Nun gibt es Probleme bei der Telefonie.

Anrufe kann ich einwandfrei absetzen. Sobald ich die Box anrufe klingelt es, aber nur wenn ich die zweite VoIP Nummer anrufe. Wenn ich die ehemalige alte Festnetznummer anrufe klingelt das Telefon nicht, aber der Anruf wird abgesetzt und es klingelt (ich höre es ja wenn ich vom Handy anrufe). Auch taucht nichts im Ereignis-Log auf. Wenn ich das Telefon direkt an die TAE Stecke klingelt es.

Das Telefon hängt am FON1 Anschluß über den TAE Stecker.

Woran kann es liegen?

Danke!

FritzBox 7312 Firmware OS 06.50 vom 13.04.2016

$
0
0
Code:

Produkt:        FRITZ!Box 7312
Version:                FRITZ!OS 6.50
Sprache:                deutsch
Release-Datum:          13.04.2016

Code:

Neue Features:  - Neues Design der Benutzeroberfläche: optimal für Tablet, Smartphone und Notebook
- Das ganze Heimnetz auf einen Blick - FRITZ!-Produkte zentral aktualisieren
- Analyse der WLAN-Umgebung sowie privater WLAN-Hotspot erweitert
- Kindersicherung mit Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit
- FRITZ!Fon mit neuen Startbildschirmen und mit neuen smarten Funktionen

Hinweis - Zugang zur FRITZ!Box per Telnet wird nicht mehr unterstützt

Info

Download

Wechsel von Call & Surf Comfort zu O2

$
0
0
Hallo.
Ich habe vor, von meinem Telekom Call & Surf Comfort Anschluss zu O2 zu wechseln.
Ich habe noch keinen IP Anschluss und demzufolge Annex B.
Kriege ich dann automatisch einen Annex J Anschluss?
Die ISDN Funktionalität bestelle ich auch dazu, gibt es damit Probleme beim Umzug?

2.Teil :)
Ich hatte das so vor, dass ich mir die O2 HomeBox 2 dazu geben lasse und mir eine 7490 kaufe und diese dann anschliessen wollte.
Holt sich die gekaufte 7490 die Telefoniedaten selbständig oder eher nicht?
Wenn nicht, wie kann ich sie dazu "überreden"?
Ich weis, es gibt hier zig Tutorials, aber meist geht es da um ältere Anschlüsse, die schon vorhanden sind, oder ältere Boxen/Geräte.
Ab August ist ja Schluss mit dem Drama, dann kann man ja auf die Herausgabe der Daten bestehen, nur leider läuft mein alter T Vertrag im Juni aus und somit muss ich bald handeln.

[Biete] LTE Antennen-Set Novero Dabendorf

$
0
0
Da ich meinen Hybrid-Internetanschluß nicht mehr benötige, verkaufe ich das externe Antennenset. Die Teile sind noch kein Jahr alt und in einem top Zustand:
Das Set besteht aus:

- Novero Dabendorf LTE 800 MIMO Antenne
- Anschlußkabel MIMO 800/1800 1,5m (mit Fensterdurchführung)
- Antennenhalterung für Fenstermontage für o.g. Antenne aus Alu 15 x 15

Komplettpreis: 70,00 Euro zzgl. Versand


Oder Abholung: 53945

toplink-Umfrage: Flexibilität und Kosten sprechen für Internet-Telefonie

$
0
0
Umfrage: Flexibilität und Kosten sprechen für Internet-Telefonie
Darmstadt - Sicherheit und Qualität steht für die Mehrzahl der Unternehmen an erster Stelle

Die hohe Flexibilität und die niedrigen Verbindungskosten werden von der Wirtschaft als die Hauptvorteile der Internet-Telefonie angesehen. Dies hat eine Umfrage des Telefonanbieters toplink GmbH unter 1.340 vorwiegend mittelständischen Unternehmen zutage gefördert. Beinahe drei Viertel (74 Prozent) der Firmen wissen demnach vor allem die Flexibilität von "Voice over Internet Protocoll" (VoIP) zu schätzen.

Zwei Drittel der von toplink befragten Unternehmen (Mehrfachnennungen waren erlaubt) freuen sich über die niedrigen Telefongebühren. So geht weit über die Hälfte (57 Prozent) von Kosteneinsparungen zwischen 20 und 30 Prozent aus. Ein knappes Viertel (24 Prozent) gehen sogar von mehr als 40 Prozent Einsparung aus. Immerhin sind Gespräche zwischen VoIP-Anschlüssen untereinander vollständig kostenfrei. 67 Prozent der Firmen stufen Internet-Telefonie schlichtweg als "moderne und zeitgemäße Lösung" ein.

Für 64 Prozent der von toplink befragten Firmen ist das reibungslose Zusammenspiel der Telefonie mit anderen Kommunikationsformen wie Video und Desktopsharing von hoher Bedeutung. 59 Prozent loben die bessere Integration von VoIP mit der betrieblichen IT-Infrastruktur gegenüber der herkömmlichen Telefonie. Weit über die Hälfte (55 Prozent) stellt eine höhere Effizienz durch virtuelle Zusammenarbeit fest.

Bei der Auswahl des "richtigen" VoIP-Anbieters stehen Sicherheit und Qualität an erster Stelle, hat die toplink-Umfrage ergeben. Mehr als 70 Prozent der Unternehmen verlangen sowohl nach hohen Sicherheitsstandards etwa bezüglich Verschlüsselung als auch nach einer Anbietergarantie hinsichtlich der Sprach- und Servicequalität. Für zwei Drittel spielt bei der Anbieterwahl die Kompatibilität mit ihrer bestehenden Internet-Infrastruktur eine wesentliche Rolle. 61 Prozent legen Wert auf die problemlose Anbindung von Niederlassungen, Home Offices und Außendienstmitarbeitern mit ihren jeweiligen Wunschrufnummern. Der Preis der Lösung spielt überraschenderweise nur für 38 Prozent der Befragten eine ausschlaggebende Rolle bei der Anbieterwahl. Aber was für die große Mehrheit der Mittelständler von hoher Bedeutung ist: Der Anbieter und die Server müssen aus Deutschland stammen, fordern 62 Prozent der von toplink kontaktierten Unternehmen.

Text: toplink-Pressemitteilung

Die toplink GmbH ist der Betreiber eines der größten Cloud-Telefonsysteme in Deutschland (Telefonieren übers Internet). Als Full-Service-Dienstleister bietet toplink sämtliche Komponenten für eine sichere Internet-Telefonie (Voice over IP bzw. VoIP) oder All-IP-Strategie: Von der Internetanbindung über den IP-Telefonanschluss (SIP-Trunk) und die Cloud-Telefonanlage bis hin zu Skype for Business. Alle Dienste werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben und unterliegen den deutschen Datenschutzbestimmungen. Unter dem Markennamen LUCA bietet toplink als einziges Unternehmen in Deutschland Microsofts Skype-for-Business-Dienste mit verschlüsselten Anschlüssen an. toplink ist ein von der Bundesnetzagentur genehmigter Teilnehmernetzbetreiber mit einem Next-Generation-Netzwerk (NGN), über das Telefonanschlüsse in über 50 Ländern bereitgestellt werden können. toplink ist einer der wenigen Anbieter in Deutschland, der alle Kundenanschlüsse automatisch und permanent vor Gebührenmissbrauch schützt.

Sipgate mit Unitymedia DS-Lite-Anschluss

$
0
0
Ich benutze einen Zyxel Prestige 2002L (umgeflashter AOL-Phone-Adapter) mit DECT-Telefon hinter einem NAT-Router an einem IPv4-Anschluss von Unitymedia; damit funktioniert erstmal alles einwandfrei. Es war nichtmal nötig einen STUN-Server zu konfigurieren um das NAT zu überwinden; lief alles ohne. Und mein Router hat auch keinerlei Application-Layer-Gateway-Funktionalität für SIP/RTSP.

Eine Bekannte bekommt jedoch jetzt einen DS-Lite-Anschluss bei Unitymedia. Ihr möchte ich auch so ein Prestige 2002L hinstellen.
Daher meine Frage: hat jemand schon ein VoIP-Telefon oder einen VoIP-ATA an einem Unitymedia DS-Lite-Anschluss erfolgreich im Einsatz?
[EDIT]: Ich sehe gerade diesen Blog-Eintrag von Sipgate. Demnach hilft möglicherweise das NAT-Keep-Alive. Der Prestige 2002L kennt das. Bin mir aber jetzt immer noch nicht sicher ob das allein reicht.

[Gelöst] Fritzbox 7390 und Repeater FB-Powerline 546E - Eintrag löschen...

$
0
0
Mit meiner Fritzbox 7390 habe ich ein großes Problem. Unter Heimnetz - Netzwerk werden Geräte mit fester IP mit anderen als den in den jeweiligen Geräten eingetragenen IPs (IPv4) gelistet. Es herrscht ein wildes Durcheinander. Alle Einträge zu löschen funktionierte nur mäßig. Der Eintrag für den PL546E scheiterte mit der Begründung, er sei ein Repeater und nicht löschbar, obwohl das Gerät ausgeschaltet ist. AVM hat hier eine Menge unsinniger Sperren eingebaut, doch ich möchte nicht in dem LUA-Programmcode herumsuchen müssen, wo sich die "Weigerung zur Löschung" versteckt. Daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit diese Altlasten elegant zu entfernen, ohne die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurücksetzen zu müssen?

Da ich noch eine alte FW mit Telnetzugang laufen habe, wäre mir auch eine manuelle Änderung einer Config-Datei recht, um die Struktur per Hand und nicht über die LUA-Dateien vornehmen zu können. Doch wo kann ich da am besten eingreifen?

DHCP ist aktiv (wegen des PL546E), aber nur von zwei Geräten genutzt. Alle anderen (ca. 20 Geräte) haben geräteseitig fest eingetragene IPs.

- -
- - - Aktualisiert - - -

Lösung gefunden: http://www.ip-phone-forum.de/showthr...=1#post2158437

[Info] FRITZ!Box 7490 Labor Firmware 113.06.55-32975 vom 14.04.16

$
0
0
Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 6.55-32975

WLAN:
NEU - WLAN-Gastzugang: optional können WLAN-Gäste nach Bestätigung der Nutzungsbedingungen zu einer frei zu definierenden Webseite (URL) weiter geleitet werden.
Verbesserung - Anmeldeverhalten von Apple-Geräten verbessert.

Internet:
Verbesserung - Performanceoptimierungen



Download hier

http://avm.de/fileadmin/user_upload/...7490-32975.zip




VDSL-Treiber: 1.100.133.42
ADSL-Treiber: 1.100.6.49
DECT-Version: 5.05

[Frage] IP-Telefon / Anlage an ZWEI Telekom-Anschlüssen

$
0
0
Hallo zusammen,

mein "Problem" durch die Telefonie an zwei Anschlüssen bekomme ich irgendwie nicht gelöst.

Status quo: Wir haben zwei Telekom-Anschlüsse (einmal von der Firma/HomeOffice, einmal privat). Auf beiden soll jeweils eine Rufnummer auf ein Telefon/Basisstation laufen.
Die Router (Fritzbox bzw. TP-Link Router) stehen im Keller. Von dort aus kommt das DECT-Signal nicht bis ins Arbeitszimmer. Klar, ich könnte nun nochmal zwei DECT-Repeater dazu basteln daran zwei DECT-Mobilstationen etc...

Was ich suche ist eigentlich: Router bleiben im Keller, in der Mitte des Hauses gibt es eine DECT-Basisstation, die auf der anderen Seite die Unterstützung für zwei IP-Anschlüsse bietet, man also auch das Routing/Gateway dort hin einstellen kann.
Gibt es sowas schon "fertig"? Natürlich in bezahlbarem Rahmen.
Oder müsste ich eine Anlagentechnik wie Asterisk dazwischen schalten?

[Problem] Zweites analoges Telefon an FB & Speedport als AccessPoint?

$
0
0
Hallo,


erstmal hoffe ich dass ich heir irgendwie richtig bin, hier gibts ja extrem viele Foren und Unterforen... so viele wo ich aucf anhieb dachte "Ja, hier passt das hin!".... ich meine es passt zu AVM, zum Gigaset und zur Telekom/Speedport, also...
Naja hier das Problem:
Bislang betreibe ich an meinem ("IP-basierten") VDSL-Anschluss der Telekom einen entsprechenden SpeedPort Router, Modell 724v Typ B.
Ich bin nur sehr beschränkt zufrieden mit dem, immerhin hatten wir vorher eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 - das sind dann doch schon 2 völlig verschiedene Welten^^ Deswegen wollt ich den eigentlich shcon lange gegen eine neue FB austauschen, aber naja wie das halt so ist, man denkt nich immer drann, außerdem: Geld....
Nun habe ich allerdings großer Wahrscheinlichkeit nach die Möglichkeit eine FB 7360 von einem Bekannten zu bekommen, der sie nicht mehr braucht.


Nun gibt es da zwei Dinge die mich beschäftigen:
- Das WLAN AC des Speedports war durchaus nützlich, möchte ich ungern drauf verzichten
- Die FB hat bloß einen Anschluss für ein analoges Telefon, ich brauche aber eigentlich zwei


Habt ihr da evtl. gute Ideen die mir da weiterhelfen können? Optimal wärs ja, wenn ich den Speedport einfach nur per LAN an die FB anschließe, diesen quasi als AccessPoint (fürs WLAN AC) benutze sowie daran an einen der Telefonanschlüsse das zweite Analoge Telefon anschließe. Also gehen tut das schon, zumindest kann ioch das so alles anschließen, aber ob das in der Praxis wirklich funktioniert wag ich doch sehr zu bezweifeln, da der Speedport ja wie erwähnt doch sehr scheiße ist....

PS: Bei den beiden analogen Telefonen handelt es sich um je ein Gigaset S810 (mit eigenem Anrufbeantworter)

[Problem] VOIP over VPN von Fritte zu Fritte

$
0
0
Moin,

ein Kumpel wohnt im Ausland, da er technisch nicht sonderlich interessiert ist müssen wir bei einigen Sachen länger mal telefonieren, außerdem soll er die Möglichkeit bekommen deutsche Rufnummern über meine Fritte erreichen zu können deshalb sind alle Hinweise in Richtung Skype & Co nicht förderlich! VPN steht, Telefonie Fritte 2 versucht sich an Fritte 1 anzumelden, das scheitert mit einem Error 404, vermutlich weil:


  1. Die Fritten die internetverbindung nicht selber herstellen sondern via LAN 1 eine andere Verbindung mit nutzen.
  2. Ich dem Telefoniegerät auf Fritte 1 nicht das Recht zur Anmeldung über das Internet geben kann, diese Option wird einfach nicht gespeichert :heul:
  3. Die Boxen nicht über das fritzeigene VPN miteinander verbunden sind welches auch nicht als Menupunkt zur Verfügung steht wegen 1.


Hier eine Skizze:

Code:

   
pfSense [192.168.12.254]----------- Fritzbox1 7390 [192.168.12.248] .....ISDN.....> Telefonnetz
    |
    |
    |OpenVPN
    |
Internet
    |
    |OpenVPN
    |
    |
pfSense [192.168.15.1]----------- Fritzbox2 7170 [192.168.15.201] <....analoges Telefon

Wie kriege ich das abgefrühstückt? Hat Jemand eine Idee?

-teddy

C430IP/C610IP: Busy on Busy geht nicht fuer Festnetz wenn aktuell IP genutzt wird

$
0
0
Anforderung:
es telefoniert jemand mit einer der obigen Gigasets ueber eine IP Verbindung. Wenn waehrend dieser Zeit jemand den Festnetzanschluss derselben Gigaset anruft soll dieser einen Besetztton bekommen.

Ergebnis:
geht nicht

Die einzige Option diesbezueglich im Menu heisst "Nur 1 VoIP-Gespräch zulassen" ja/nein. Diese funktioniert aber nur fuer den Fall, dass ein Gespraeche ueber IP laeuft und ein weiteres ueber IP signalisiert werden soll. In diesem Fall hoert der Anrufer wie gewuenscht einen Besetztton.

Im Endeffekt muesste die Gigaset die Analogleitung belegen sobald ueber IP telefoniert wird. Das macht sie aber nicht und laesst sich auch nicht irgendwie konfigurieren.

Oder habe ich evtl. was uebersehen?

FB7270 Fehler 500

$
0
0
Der Server von justvoip wird hin und wieder nicht connnected mit Fehler 500.
Mit sipgate besteht das Problem nicht.
Wenn ich zur gleichen Zeit die justvoip-app am Pc benutze, wird die connected.
Also müsste es an der FB liegen.
Gibt es da Abhilfe?

Buch zu SIP, RTCP, RTSP & VoIP-Codecs gesucht

$
0
0
Ich würe mich gern mal intensiver mit SIP-basierenden Protokollen auseinandersetzen ohne RFCs lesen zu müssen; ich könnte es wahrscheinlich, will mir aber nicht jedes Detail antun da ich nichts implementieren will.
Dazu suche ich ein Buch in dem SIP, RTCP, RTSP und die auf dem letzteren Protokoll basierenden VoIP-Codecs erklärt.
Kann mir da jemand ein Tipp geben welche Literatur am empfehlenswertesten ist?

Elmeg/Gigaset VOIP Telefone an Auerswald 5020 betreiben

$
0
0
Hallo Leute, habe mich neu hier angemeldet da ich langsam mit der neuen VoIp Technik verzweifle...

Wir haben eine Digitalisierungsbox Premium Anlage und Elmeg IP120 sowie Gigaset DE410 Telefone von der Telekom verkauft bekommen und wurden auf den Deutschlan LAN IP Tarif umgestellt. Die Anlage wurde schon einmal getauscht da sie Probleme gemacht hat.
Wir haben aber trotzdem oft verbindungsabbrüche und sind von der Digi Box nicht wirklich überzeugt.

Also haben wir jetzt da die Telekom noch "prüft" und wir nicht ewig warten können eine Auerswald 5020 gekauft und angeschlossen.
Die 5020 habe ich soweit eingerichtet und auch die Telekom VOIP Rufnummern angelegt und die Rufverteilung, Amtholung usw. eingerichtet. Aktuell haben wir 2 Analoge Gigaset Telefone und unser Fax angeschlossen und wollen jetzt unsere bestehenden IP Telefone an der Auerswald Anlage nutzen.

Habe unter Comset-internerufnummern-teilnehmer-rufnummern-voip-teilnehmer 3 Teilnehmer eingerichtet 31,32,33 als Rufnummer und Name eingegeben, alle 3 als Standard-VOIP-Telefon eingestellt.

Leider finde ich dazu weder bei Auerswald noch bei Elmeg/Gigaset eine Anleitung dazu und weiß somit nicht was ich an den IP Telefonen eintragen muss um diese einzurichten.

Daher jetzt hier mein "Hilferuf"...

Was muss ich bei den Telefonen eintragen?

Aktuell habe ich es damit versucht:
VOIP Provider - other ausgewähle
Anmelde-Name = Name des VOIP Teilnehmers der Anlage = 31
Anmelde-PW = PW der Anlage
Benutzer-Name = Name des VOIP Teilnehmers der Anlage = 31
Angezeigter-Name = Name des VOIP Teilnehmers der Anlage = 31
Erweiterte Einstellungen (müssen die eingetragen werden ?) = hier habe ich es auch schon mit der IP der Anlage versucht - ohne erfolg.


Danke schonmal !!!

[Frage] manuelle openvpn Konfiguration

$
0
0
Hallo zusammen, vllt kann mir jemand weiterhelfen.

Ich schlage mich seit Tagen mit der Einrichtung eines VPN Netzwerks rum. Mitlerweile habe ich es soweit eingerichtet, dass es funktioniert, WENN ich openvpn auf der freetz box im terminal manuell unter angabe meiner eigenen config starte. Ich würde den Dienst aber gern aus der Weboberfläche starten. Leider habe ich seit Tagen die Einstellungen per Weboberfläche nicht hinbekommen.

Ersetze ich die Datei /var/mod/etc/openvpn.conf mit meiner eigenen config, so wird die Datei bei start des Dienstes mit den alten Werten überschrieben.

Hier habe ich den Hinweis auf rc.openvpn gefunden. Nach meinem Verständnis müsste danach meine selbst erstellte config verwendet werden, wenn ich diese als /tmp/flash/openvpn/own_openvpn.conf hinterlege. Es werden aber trotzdem die Einstellung aus der Weboberfläche verwendet.

Meine Frage: wo kann ich mein config file platzieren, damit es bei start des dienstes über die Web-Oberfläche verwendet wird?

Danke vorab.

[Frage] Gigaset Elements Smart Home System

$
0
0
Hallo,
hab mich hier mal neu angemeldet und hab auch gleich mal eine Frage.
Vielleicht kennt sich da jemand aus.

Ich habe bei uns im Haus das Siemens Gigaset Elements - Smart Home System (funkgesteuerte Alarmanlage) zu installieren.


Ist quasi ja eine kleine Alarmanlage bei der die Sensoren per Funk mit dem recht neuen
"DECT-Ultra Low Energy (ULE)" arbeiten. Die Sensoten senden nur jede Stunden einen Heartbeat und bei Ereignissen eine ganz kurze Info an die BASIS-STATION (BASE).


Allerdings hab ich dann raus bekommen, dass die BASIS-STATION wohl immer senden muss und DECT nutzt, damit sie bei Infos der Sensoren immer sofort reagieren kann.

Da es sich da um DECT handelt, mach ich mir jetzt Gedanken, dass ich nun dadurch wieder extrem Strahlung im Haus hab. Ein DECT-Telefon haben wir z.B. gar nicht.

Würde mich über Feedback freuen.

Danke

Digitalisierungsbox Premium - Geräte am S0 auf unterschiedliche MSN reagieren lassen

$
0
0
Hallo,

die Telekom hat mir eine Digitalisierungsbox Premium zwangsverodnet und mir ist etwas zur Einrichtung meiner ISDN-Telefone bzw. der verschiedenen MSN nicht ganz klar:
Im Rahmen der automatischen Konfiguration werden wohl automatisch "ISDN-Schnittstellen" angelegt.
Dann gibt es wohl auch noch einen Menüpunkt "Rufnummern", in dem die eingerichteten Anschlüsse den Intern-Nummern zugewiesen werden können.
"Benutzer" sind ebenfalls automatisch angelegt worden, z.B. Benutzer mit den Intern-Nummern "30" und "35" für ISDN.
Auch ein globales Team mit der Intern-Nummer 40 und allen "Benutzern" ist wohl vorhanden.
Den Teams kann man dann wiederum bestimmte Benutzer zuweisen.
Was mir gedanklich fehlt ist die Einstellung, wo jetzt welche MSN welcher Intern-Nummer zugewiesen wird, damit z.B. verschiedenen ISDN-Telefone nur auf bestimmte MSN reagieren?
In der Anleitung heißt es dazu lapidar:
Zitat:

Bei einem Mehrgeräteanschluss können Sie bis zu 10 Rufnummern (MSN, Mehrfachrufnummern) je ISDN-Anschluss beauftragen. Diese MSN's sind die externen Rufnummern Ihrer ISDN-Anschlüsse. Die Festlegung der internen Rufnummern erfolgt unter Nummerierung->Benutzereinstellungen->Benut- zer->Hinzufügen->Rufnummern.
Das hört sich irgendwie so an, als müsste ich erst einen neuen Benutzer hinzufügen, um die Rufnummern einzurichten bzw. den Intern-Nummern zuzuordnen. Das kann ja eigentlich nicht sein.
Bei den Benutzern kann ich in den Einstellungen anscheinend nur die Intern-Nummern zuweisen, ich finde in der Anleitung jedenfalls keine MSN-Zuweisung. Ich habe die Box leider noch nicht hier, wollte aber nicht völlig unvorbereitet am Schaltungstag davor stehen...

Bei anderen Telefonanlagen würde ich einfach die eine MSN z.B. der Intern-Nummer 30 zuweisen und die andere der Intern-Nummer 35. In der ISDN-Basis würde ich dann beide Intern-Nummern einrichten und jedem Mobilteil jeweils eine der beiden Intern-Nummern zuweisen. Wie genau bzw. mit welchen Menü-Punkten funktioniert das mit der Digitalisierungsbox?

Benötige ich neben der mir bislang fehlenden MSN-Zuweisung dann noch ein weiteres Team(z.B. mit der Intern-Nummer 41) und richte ich in den ISDN-Geräten folglich die Team-Intern-Nummern 40 und 41 als MSN ein? Aber wo kann ich dann festlegen, das z.B. der Benutzer 30, welcher die Intern-Nummer 30 besitzt und zu Team 40 gehört, dann mit der einen MSN (z.B. 123451) verknüpft wird, und der Benutzer 35, welcher die Intern-Nummer 35 besitzt und zu Team 41 gehört, mit der anderen MSN (z.B. 123452) verknüpft wird?

Viele Grüße
GFreak

- - - Aktualisiert - - -

Hallo, ich habe inzwischen die Einstellung gefunden: Unter Endgeräte -> Andere Telefone -> ISDN kann man die Intern-Nummern den Schnittstellen zuweisen. Da hätte ich das nie drin vermutet - was für ein chaotisches Menü!

[Frage] Fritzbox 7362SL an Vodafone-ISDN-Anschluss betreiben

$
0
0
Da wir in ein paar Monaten auf einen IP-basierten Anschluss der Telekom umsteigen werden, habe ich mir bereits eine günstige, gebrauchte Fritzbox 7362SL besorgt. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass unser Anschluss tatsächlich noch eine analoge Rufnummer hat und laut Hotline über ISDN geschaltet ist.
Jetzt frage ich mich ob und wie ich diese Fritzbox daran mit allen Funktionen (DSL und Telefonie) zum Laufen kriegen kann. Brauche ich Splitter, NTBA und Y-Kabel? Oder kann die 7362SL überhaupt keine Analogtelefonie mehr?

Für ein wenig Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>