Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Openstage 60 mit Unterbrechern beim Telefonieren über Fritz.Box

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mit Interesse die Foreneinträge gelesen und bin natürlich an dem Thread hängen geblieben, der es mir ermöglicht
ein Openstage (in meinem Falle ein 60er SIP) an eine Fritte dranzustöpseln. Die Anleitung ist super - hat m.E. auch (fast) geklappt :)

Leider stellt sich nach Sekunden bis Minuten nach der Telefoniererei eine nicht nachvollziehbare Störung ein, die dazu führt, das das
Gespräch oder zumindest der Kanal für Sekunden unterbrochen wird. Das Telefonat läuft und Mutti erzählt immer noch fröhlich weiter
aber leider halt für mich mit Unterbrechungen. Genauso geht es ihr, wenn ich einen längeren Monolog führe ;).

Leider bin ich nicht so fit in Sachen Openstage und würde mich über Unterstützung freuen. Ich habe im Trace-File erstmal nicht
komisches entdecken können. Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich an die weitere Fehlersuche herangehen kann
wäre ich sehr dankbar. :)


Anbei schonmal ein paar Informationen:


Software version V3 R3.36.1 SIP 150420
Last restart 2016-03-30T17:10:17
Backlight type 1
Part Number S30817-S7403-C103-007
UBoot version SP291_MCH_U-BOOT_140313


2016-04-12 18:51:29
00 Terminal number 620
01 SIP server fritz.box
02 SIP port 5060
03 SIP registrar fritz.box
04 SIP registrar port 5060
05 SIP gateway fritz.box
06 SIP gateway port 5060
07 SIP transport UDP
08 TLS renegotiation Secure (RFC5746)
09 SIP local 5060
10 Server features No
11 DNS results The response contains :
1 Questions.
1 Answers.
1 Authoritative Servers.
3 Additional records.
Name : fritz.box has IPv4 address : 192.168.169.1 TTL: 9
Name : fritz.box has authoritative nameserver : fritz.box
Name : fritz.box has IPv4 address : 192.168.169.1 TTL: 9
Name : fritz.box has IPv6 address : fd00::ca0e:14ff:fe85:b127 TTL: 9
Name : fritz.box has IPv6 address : 2a02:810d:9780:2c4:ca0e:14ff:fe85:b127 TTL: 9
12 Multiline No
13 Keyset lines None
14 Backup active No
15 Backup proxy None
16 Use secure calls No
17 SDES status Disabled
18 SIP server cert. check No certificate check
19 Software version V3R3.36.1 SIP 150420
20 Display message None
21 Last restart 2016-03-30T17:10:17
22 Memory free 69564K free
23 Protocol mode IPv4_IPv6
24 IP4 address 192.168.169.39
25 IP4 subnet mask 255.255.255.0
26 IP4 default route 192.168.169.1
27 Primary DNS 192.168.169.1
28 Secondary DNS None
29 IP4 route 1 IP None
30 IP4 route 1 gateway None
31 IP4 route 1 mask None
32 IP4 route 2 IP None
33 IP4 route 2 gateway None
34 IP4 route 2 mask None
35 IP6 address None
36 IP6 prefix length None
37 IP6 global gateway None
38 IP6 link local addr None
39 IP6 route 1 dest None
40 IP6 route 1 pref len None
41 IP6 route 1 gateway None
42 IP6 route 2 dest None
43 IP6 route 2 pref len None
44 IP6 route 2 gateway None
45 MAC address 001ae803c910
46 LLDP Yes
47 VLAN discovery LLDP-MED
48 DHCPv4 Yes
49 DHCPv4 re-use No
50 DHCPv6 Yes
51 DHCPv6 re-use No
52 LAN port type Automatic
53 PC port status Enabled
54 PC port type Automatic
55 PC port autoMDIX Yes
56 VLAN ID None
57 QoS Layer 2 Yes
58 QoS Layer 2 voice 5
59 QoS Layer 2 signalling 3
60 QoS Layer 2 video 4
61 QoS Layer 2 default 0
62 QoS Layer 3 Yes
63 QoS Layer 3 voice EF / 46
64 QoS Layer 3 signalling AF31 / 26
65 QoS Layer 3 video AF41 / 34
66 LLDP-MED operation Sent: Tue Apr 12 18:51:29 2016

Chassis ID TLV Data
.Subtype = Network address
.IANA_TYPE = IPv4 Address
.ID = 192.168.169.39

Port ID TLV Data
.Subtype = MAC address
.ID = 00:1A:E8:03:C9:10

TTL TLV data
.seconds = 120

System Caps TLV Data
.Supported = Bridge, Telephone,
.Enabled = Telephone,

MAC_Phy config TLV data
.Auto-set supported = Yes
.Auto-set enabled = Yes
.PMD = 0x6c01
.PMD1 = 10BASE-T half duplex mode
.PMD2 = 10BASE-T full duplex mode
.PMD3 = 100BASE-TX half duplex mode
.PMD4 = 100BASE-TX full duplex mode
.PMD5 = 1000BASE-T full duplex mode
.MAU = 1000BaseTFD : 0x1e

LLDP-MED Caps TLV Data
.Caps - LLDP-MED = Yes
.Caps - Network Policy = Yes
.Caps - Location ID = No
.Caps - Extended Power Mdi PD = Yes
.Caps - Extended Power Mdi Pse = No
.Caps - Inventory = No
.Type = Endpoint Class III

Extended Power TLV data
.Type = PD
.Source = Unknown
.Priority = Critical
.Power value = 119
Received: Tue Apr 12 18:51:29 2016

TTL TLV data
.seconds =
Network policy
.TLV not available
67 NG911 location Disabled
68 FIPS enabled No

[Problem] FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL Firmware-Version 75.04.92 und mehrere Fragen

$
0
0
Ein freundliches Hallo an die Forengemeinde.
Ich habe 2 Problem mit oben genannter FB wo ich nicht weiterkomme.
1. Habe versucht mir Dynamic DNS mit meinem Anbieter einzurichten.Da mein Anbieter nicht in der Liste aufgeführt wird, habe ich "Benutzerdefiniert" ausgewählt,rechts daneben steht dann:Neuen Domainnamen anmelden,das Eingabefeld bleibt ab ausgegraut und lässt sich deshalb auch nicht aktivieren.
2.Habe versucht eine VPN-Zugang einzurichten, es gibt aber keine Einstellung MYFRITZ.

Ist mit dieser angeblich letzten Softwareversion noch irgendwas zu machen oder brauche ich einen neue Box?

Für einen Rat oder Tipp wäre ich sehr dankbar.

MfG. avmfreakopa :confused:

[Frage] Welches LAN-Modem bekommt man bei DSL50

$
0
0
Hallo,

da ich mich für den 50/10-Tarif von 1&1 interessiere, jedoch keinen WLAN-Router dazu mieten möchte, habe ich zwei Fragen:
1. Welches LAN-Modem bekommt man aktuell ?
2. Muss ich irgendetwas beim Kauf eines WLAN-Routers - den ich daran anschliessen will - beachten ?

[Frage] Anrufweiterschaltung / Partial Rerouting

$
0
0
Guten abend zusammen,

ich hätte da mal eine Frage:

ich habe eine Eumex 800 durch eine IP411 (V11r2 letztes sr) ersetzt. Als Amt hat der Kunde 1 S0 (Mehrgeräteanschluss).
Die alte Anlage sowie auch reine ISDN-Telefone sind in der Lage eine Rufumleitung direkt in der Vermittlungsstelle der Telekom zu setzen. Laut Manual der Telekom geht das von allen Anlagen z.B. über DTMF Codes wie *21*Zielrufnummer#. Bei innovaphone habe ich im Wiki nur gefunden, dass man im Trunk-Objekt das Flag für rerouting supported aktiveren muss, was leider beides nicht klappt.

Da bei einem S0 mit externer Rufumleitung bei einem umgeleiteten Anruf beide Kanäle belegt sind will der Kunde das so, wie er es früher hatte - Rufumleitung im Amt und nicht in der Anlage.

Hat da jemand von Euch Erfahrungen mit oder ne Idee?

MFG kochi09

[Frage] 2600IP an Fritzbox: interne Gespräche

$
0
0
Hallo Zusammen!

langsam verzweifele ich, hoffe aber auf Eure Hilfe. Danke schon mal.

Ich habe zuhause eine 7490 mit 1&1 Account und drei FritzPhones. Funzt!

Ich habe ein Comfortel 2600 IP, das als externe Nebenstelle an der Telefonanlage im Büro hängt. Funzt!

Jetzt habe ich das 2600IP über einen zusätzlichen Account als IP-Telefon in der Fritzbox registriert und mir für dieses private Amt eine zusätzliche Funktionstaste eingerichtet. Privat (fritzbox) ist mein Standardaccount. Funzt!

Wähle ich das Amt der Telefonanlage (Auerswald 5000) kann ich hervorragend über das Büro heraustelefonieren! Ich kann Teilnehmer der Anlage anrufen, weitervermitteln funzt eingehend und ausgehend. Hurra!

Wähle ich das Amt der Fritzbox kann ich schön über meine Privatnummer in die weite Welt telefonieren. In den DECT-Fritzphones finde ich mein 2600IP als internen Teilnehmer und kann das Comfortel über das Menue aber auch über die interne Nummer **620 anrufen und intern telefonieren. Hurra!

Aber wie bitte sehr rufe ich vom 2600IP intern ein internes FritzPhone an? **621 führt mich gleich in die weite Welt und 1&1 sagt, dass dieser Teilnehmer nicht erreichbar ist.

Hat jemand eine Idee? Danke!!!!

[Frage] FritzBox 7490 an Ritto TwinBus mit TK-Adapter A/B 1 4685/01

$
0
0
Hallo Forum,

bei mir klappt die Anbindung einer FritzBox 7490 an den Ritto-TK-Adapter 14685/01 nicht wie gewünscht !

Ich habe meine Telefonanlage umgerüstet.
Bisher war eine Auerswald ETS 4308I mit der FritzBox über den ISDN Bus gekoppelt. Alle analogen Geräte auch die Türsprechanlage wurde über die Auerswald Anlage gesteuert.

Nach einen Defekt der Auerswald Anlage habe ich die Anlage entfernt und alle analogen Endgeräte auch die Türfreisprecheinrichtung an die FritzBox angeschlossen. Leider gibt es Probleme mit der Türfreisprechanlage. Der TK-Adsapter war bisher an der Nebenstelle 37 der Auerswald Anlage angeklemmt. Nun habe ich diesen mit der FritzBox am FON 1 Anschluss verbunden.

Einstellungen am TK-Adapter habe ich bisher nicht geändert. Bei Betätigung des Klingeltasters wird nun ein Ruf an den Telefonen ausgelöst. Nach Abnahme des Hörers und Nachwahl einer Ziffer zwischen 0 und 9 kann dann eine Verbindung zur Türsprechstelle aufgebaut werden. Leider kann ich am Telefon dann die Türsprechstelle nur hören.

Ein Sprechen mit dem Teilnehmer ist nicht möglich !

Müssen noch irgendwelche Einstellungen geändert werden um mit den Türteilnehmer sprechen zu können ?
Auch ein Programmieren des TK-Adapters über eine angeschlossenes Telefon ist nicht möglich. Um in die Programmierebene des Adapters zu gelangen muss am Telefon die Sequenz **0000 gewählt werden. Es scheint so als würde die FritzBox diese Sequenz nicht auswerten, denn nach Wahl der Zeichen erfolgt die Meldung "Diese Nummer ist nicht vergeben...".

Ein Programmieren des Adapters ist somit nicht möglich.

Ist es möglich sich in der Anrufliste Anrufe von der Türsprechstelle anzeigen zu lassen ? Mit der Auerswald Anlage war dies problemlos möglich. In der Anrufliste der FritzBox habe ich bisher noch keine Protokollierung interner Anrufe sowie der Türrufe gefunden.

Vielleicht kann mir jemand von Euch bei der Lösung meines Problems behilflich sein.

Vielen Dank dafür im Voraus.

:confused:
:confused: :confused:

VoIP & Netzneutralität: Wird dagegen verstoßen und warum?

$
0
0
Hallo Leute,

für ein Referat in Informatik behandle ich aktuell das Thema VoIP und hätte dazu ne kurze Frage:

Immer wieder gibt es ja diese Debatte Rund um VoIP und Netzneutralität, kann mir jemand für "Noobs" tauglich erklären, warum genau die Richtlininen der Betreiber in diesem Zusammenhang als problematisch zu sehen sind?
Ich verstehs ned ganz, da ja solche Dienste eigentlich eh nach wie vor immer funktionieren oder hängt das von irgendwas ab?

Thx!

[Biete] Biete o2 Signal Box / UMTS Zelle

$
0
0
Huhu,

da ich in Kürze die privat genutzte UMTS Zelle nicht mehr brauche biete ich diese zum Verkauf an. Ich Wechsel das Netz, und verwende später wifi calling.

Info z.B hier http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=259832

VHB 100€ inkl. Versand

Hinweis: Zur Verwaltung bzw. Nutzung muss die Signal Box mit Seriennummer einmalig im o2 Business bzw. BOS Tool registriert werden für den Standort! Die Freischaltung am Standort ist eher Formsache, jedoch muss BNetzA ganze freigegeben bzw. zustimmen. Dieses geschieht aber nur 1-2 mal im Monat. Kann also bis zu 4 Wochen dauern. Mit Business ist kein SOHO (Selbstständig) gemeint welche mit Privatkunden zusammen geführt werden.

[Frage] Welches LAN-Modem bekommt man bei DSL50

$
0
0
Hallo,

da ich mich für den 50/10-Tarif von 1&1 interessiere, jedoch keinen WLAN-Router dazu mieten möchte, habe ich zwei Fragen:
1. Welches LAN-Modem bekommt man aktuell ?
2. Muss ich irgendetwas beim Kauf eines WLAN-Routers - den ich daran anschliessen will - beachten ?

[Frage] Anrufweiterschaltung / Partial Rerouting

$
0
0
Guten abend zusammen,

ich hätte da mal eine Frage:

ich habe eine Eumex 800 durch eine IP411 (V11r2 letztes sr) ersetzt. Als Amt hat der Kunde 1 S0 (Mehrgeräteanschluss).
Die alte Anlage sowie auch reine ISDN-Telefone sind in der Lage eine Rufumleitung direkt in der Vermittlungsstelle der Telekom zu setzen. Laut Manual der Telekom geht das von allen Anlagen z.B. über DTMF Codes wie *21*Zielrufnummer#. Bei innovaphone habe ich im Wiki nur gefunden, dass man im Trunk-Objekt das Flag für rerouting supported aktiveren muss, was leider beides nicht klappt.

Da bei einem S0 mit externer Rufumleitung bei einem umgeleiteten Anruf beide Kanäle belegt sind will der Kunde das so, wie er es früher hatte - Rufumleitung im Amt und nicht in der Anlage.

Hat da jemand von Euch Erfahrungen mit oder ne Idee?

MFG kochi09

[Frage] 2600IP an Fritzbox: interne Gespräche

$
0
0
Hallo Zusammen!

langsam verzweifele ich, hoffe aber auf Eure Hilfe. Danke schon mal.

Ich habe zuhause eine 7490 mit 1&1 Account und drei FritzPhones. Funzt!

Ich habe ein Comfortel 2600 IP, das als externe Nebenstelle an der Telefonanlage im Büro hängt. Funzt!

Jetzt habe ich das 2600IP über einen zusätzlichen Account als IP-Telefon in der Fritzbox registriert und mir für dieses private Amt eine zusätzliche Funktionstaste eingerichtet. Privat (fritzbox) ist mein Standardaccount. Funzt!

Wähle ich das Amt der Telefonanlage (Auerswald 5000) kann ich hervorragend über das Büro heraustelefonieren! Ich kann Teilnehmer der Anlage anrufen, weitervermitteln funzt eingehend und ausgehend. Hurra!

Wähle ich das Amt der Fritzbox kann ich schön über meine Privatnummer in die weite Welt telefonieren. In den DECT-Fritzphones finde ich mein 2600IP als internen Teilnehmer und kann das Comfortel über das Menue aber auch über die interne Nummer **620 anrufen und intern telefonieren. Hurra!

Aber wie bitte sehr rufe ich vom 2600IP intern ein internes FritzPhone an? **621 führt mich gleich in die weite Welt und 1&1 sagt, dass dieser Teilnehmer nicht erreichbar ist.

Hat jemand eine Idee? Danke!!!!

[Frage] FritzBox 7490 an Ritto TwinBus mit TK-Adapter A/B 1 4685/01

$
0
0
Hallo Forum,

bei mir klappt die Anbindung einer FritzBox 7490 an den Ritto-TK-Adapter 14685/01 nicht wie gewünscht !

Ich habe meine Telefonanlage umgerüstet.
Bisher war eine Auerswald ETS 4308I mit der FritzBox über den ISDN Bus gekoppelt. Alle analogen Geräte auch die Türsprechanlage wurde über die Auerswald Anlage gesteuert.

Nach einen Defekt der Auerswald Anlage habe ich die Anlage entfernt und alle analogen Endgeräte auch die Türfreisprecheinrichtung an die FritzBox angeschlossen. Leider gibt es Probleme mit der Türfreisprechanlage. Der TK-Adsapter war bisher an der Nebenstelle 37 der Auerswald Anlage angeklemmt. Nun habe ich diesen mit der FritzBox am FON 1 Anschluss verbunden.

Einstellungen am TK-Adapter habe ich bisher nicht geändert. Bei Betätigung des Klingeltasters wird nun ein Ruf an den Telefonen ausgelöst. Nach Abnahme des Hörers und Nachwahl einer Ziffer zwischen 0 und 9 kann dann eine Verbindung zur Türsprechstelle aufgebaut werden. Leider kann ich am Telefon dann die Türsprechstelle nur hören.

Ein Sprechen mit dem Teilnehmer ist nicht möglich !

Müssen noch irgendwelche Einstellungen geändert werden um mit den Türteilnehmer sprechen zu können ?
Auch ein Programmieren des TK-Adapters über eine angeschlossenes Telefon ist nicht möglich. Um in die Programmierebene des Adapters zu gelangen muss am Telefon die Sequenz **0000 gewählt werden. Es scheint so als würde die FritzBox diese Sequenz nicht auswerten, denn nach Wahl der Zeichen erfolgt die Meldung "Diese Nummer ist nicht vergeben...".

Ein Programmieren des Adapters ist somit nicht möglich.

Ist es möglich sich in der Anrufliste Anrufe von der Türsprechstelle anzeigen zu lassen ? Mit der Auerswald Anlage war dies problemlos möglich. In der Anrufliste der FritzBox habe ich bisher noch keine Protokollierung interner Anrufe sowie der Türrufe gefunden.

Vielleicht kann mir jemand von Euch bei der Lösung meines Problems behilflich sein.

Vielen Dank dafür im Voraus.

:confused:
:confused: :confused:

VoIP & Netzneutralität: Wird dagegen verstoßen und warum?

$
0
0
Hallo Leute,

für ein Referat in Informatik behandle ich aktuell das Thema VoIP und hätte dazu ne kurze Frage:

Immer wieder gibt es ja diese Debatte Rund um VoIP und Netzneutralität, kann mir jemand für "Noobs" tauglich erklären, warum genau die Richtlininen der Betreiber in diesem Zusammenhang als problematisch zu sehen sind?
Ich verstehs ned ganz, da ja solche Dienste eigentlich eh nach wie vor immer funktionieren oder hängt das von irgendwas ab?

Thx!

[Biete] o2 Signal Box / UMTS Zelle

$
0
0
Huhu :)

da ich in Kürze die privat genutzte UMTS Zelle nicht mehr brauche biete ich diese zum Verkauf an. Ich Wechsel das Netz, und verwende später wifi calling.

Info z.B hier zur Box http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=259832, bei o2 direkt https://www.o2online.de/business/unt...ste/signalbox/ sind nur Nachfolgemodelle aufgeführt.

VHB 100€ inkl. Versand

Hinweis: Aus rechtlichen Gründen muss zur Verwaltung bzw. Nutzung die Signal Box mit Seriennummer einmalig im o2 Business bzw. BOS registriert werden für den neuen Standort! Sonst werden ggf. Gespräche (besonders Notrufe) falsch geroutet. Zur Freischaltung muss die BNetzA ganze freigegeben bzw. zustimmen, ist idR. reine Formsache. Dieses geschieht aber nur 1-2 mal im Monat. Kann also bis zu 4 Wochen dauern. Mit Business ist kein SoHo (Selbstständig) gemeint welche mit Privatkunden zusammen geführt werden. Der Standort muss nicht dem Firmensitz entsprechen, also würde auch gehen wenn ihr irgendwen kennt, der Business Kunde ist.

[Frage] LCR Software auf Fritzbox 7430 möglich?

$
0
0
Liebe Forumsmitglieder!

Leider klappt die Installation des LCR-Updaters (neueste Demoversion von H. Becker) auf einer Fritzbox 7430 mit OS 6.30 bei mir nicht (via Ethernetkabel direkt an Lan 1 bzw. A.).

Die Installation (via Updatefunktion im Webinterface) bricht jeweils ab mit Error 1.

Ist das Problem bekannt? Gibt es Möglichkeiten, es zu beheben (ohne oder mit - möglichst geringfügiger Fritzboxmodifikation, also Freetz oder ähnl.).

Herrn Becker habe ich bereits angeschrieben. Leider hat er momentan keine 7430er zur Hand, um das Problem nachzuvollziehen.

Bin über jeden Tip dankbar - besonders, wenn er nicht theoretischer Natur ist, sondern in die Praxis umgesetzt wurde.

Danke fürs Lesen.

LG, Hans

welchselt nicht selbstständig zum Repeater

[Problem] SNOM870 Konfiguartionsoberfläche des Telefon kann nicht geöffnet werden!?

$
0
0
Nach anschließen des SNOM870 per LAN an die Fritzbox 7490 stellt das Telefon einen Kontakt zum Router
her und bezieht folgende IP: 192.168.1.43 und MAC 0004134144F gebe ich die IP in den Browser und versuche
die Konfigurationsoberfläche des SNOM870 per https://192.168.1.43 zu öffnen erhalte ich den Hinweis; unsichere
Verbindung Your connection is not secure The owner of 192.168.1.43 has configured their website improperly.
To protect your information from being stolen, Firefox has not connected to this website. Wenn ich es mit dem
Links http://192.168.1.43 (ohne s) versuche erhalte ich eine Eingabemaske und
soll Username und Passwort eingeben Firmware scheint 8.4.31 zu sein (erscheint im Display)

wie komme ich auf die Einstellungsoberfläche des SNOM870 ??
für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichem Gruß
Gkclean

[Frage] IPTV Kasachstan an FB7170 aka W900V

$
0
0
Liebes Forum,
versuche hier in Kasachstan verzweifelt das hiesige IPTV auf meine Box zum Laufen zu bringen.
Das Inet läuft soweit auf der Box (PVC 0, VPI/VCI 0/40, Encap PPPoe, MUX LLC). Das IPTV (PVC 1, VPI/VCI 0/42, Encap RFC1483. Bridge Mode) bekomme ich nicht hin. Die Anpassung in der Ar7.cfg habe ich soweit vorgenommen.
Auf der Box läuft ein W900V_7170_04.88-freetz-2.0-13689.de Image. An ihr hängt fürs IPTV eine STB ZXV10 B700 von ZTE vom hiesigen Provider.
Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

Bester Gruß und schon mal Danke:D:D:D

[Problem] Probleme Einrichtung Huawei K3765 für GSM-Telefonie

$
0
0
Hallo alle Zusammen,

ich habe mich bereits im Vorfeld zu diesem Thread der Suchfunktion dieses Forums bedient und mir auch schon den bereits bestehenden Thread über das Thema eines GSM-Gateways weitestgehend durchgelesen, daher habe ich von dort auch einige Ratschläge zur Inbetriebnahme des Huawei K3765 beherzigt.

Der Stick wollte auch bei mir anfangs nicht als Gerät, über das Telefonate via GSM-Netz geführt werden können, funktionieren. Ich habe dann erfahren dass die Autorun-Funktion des Sticks abgeschaltet werden muss, damit in der Fritz!Box 6490 Cable der Punkt "Telefonie über Mobilfunk" erscheint. Mittels eines Kommandos (AT^U2DIAG=256), welches ich per Hyperterminal an den Mobilfunk-Stick sendete wurde diese wohl abgeschaltet. Jedenfalls wurde der Stick anschließend von der Box als GSM-Stick erkannt und der Menüpunkt erschien. Ich war total erfreut dies zu sehen, trug in die entsprechenden Felder die korrekten Daten ein und wies auch einem DECT-Telefon diesen Stick als Gerät zu, sodass darüber hätte telefoniert werden können. Nun kam dann die erneute Enttäuschung: Jedesmal wenn irgendeine Nummer angewählt wurde, wurde dies mit einem Besetztzeichen quittiert sowie in manchen Fällen mit einer Fehlermeldung im Protokoll der Fritz!Box. Das waren Fehlermeldungen wie "Mobiltelefonie mit +49xxxxxx wurde beendet. Ursache: 0" oder "UMTS-Modem antwortet nicht". Der Stick befindet sich mit einem aktiven USB-Hub an der Fritz!Box 6490 Cable, weil er ohne diesen Hub zu viel Strom zieht und dann dieses Feld nicht mehr erscheint. Ich habe es auch mit anderen Karten geprüft, ohne Besserung. Der Hub war ohne jede Verlängerung mit der Box und dem Stick verbunden. Nachdem ich jedesmal das Besetztzeichen erhielt, verschwand die Mobilrufnummer auch wieder aus dem Fritz!Box-Menü, weil der Stick neu initialisiert und erkannt wurde. Das Protokoll wies in dem Fall dieselben Einträge aus, als ob ich den Stick manuell aus- und wieder eingesteckt hätte. Auch ein Neustart der Box brachte nichts. Die Fritz!Box 6490 hat die neue Firmware-Version Fritz!OS 06.50.

Es scheint als ob Unitymedia etwas dagegen hat, dass man über Mobilfunk-Sticks per GSM-Netz telefoniert. Ich hatte einen zweiten Stick, einen Huawei E352s-5, ebenfalls an der Box, habe dieselben Einrichtungen vorgenommen und versucht Telefonate darüber zu führen. Resultat war, dass ich zwar die Gegenseite verstehen konnte, meine Sprache jedoch nur bruchstückhaft und ruckelnd übertragen wurde. An einer anderen Box klappen beide Sticks einwandfrei in beiden Richtungen. Laut DC-Unlocker haben beide Sticks weder einen SIM-Lock/Net-Lock noch ist das Voice-Feature deaktiviert. Es müsste also klappen und insbesondere beim K3765 habe ich gelesen dass der Stick positiv von Usern in diesem und anderen Foren an der Fritz!Box bei GSM-Telefonie getestet wurde.

Kann mir vielleicht einer sagen was ich jetzt falsch mache? Erst habe ich Probleme, weil der Stick gar nicht als GSM-fähig erkannt wird, dies kann ich dann lösen und nun kann ich keine Telefonate darüber führen, obwohl ich soweit alles eingerichtet habe.

Ich danke echt für eure Hilfe.

Gruß

Seltsame Anrufe auf Yealing T48G hinter Speedport Hybrid

$
0
0
Moin,

Folgende Konfiguration habe ich (ganz neu erworben - umstieg von ISDN auf AllIP):

DSL+LTE --- Speedport Hybrid --- Netgear PoE-Switch (GS108PEv3) --- Yealink T48G


Am Hybridrouter sind noch die Analogen Anschl. mit Tel. und Fax belegt

Alles mit der neuesten Firmware bespaßt und in mühevoller Kleinarbeit konfiguriert, Funktioniert soweit auch wie es soll.
Die Endnummern 07 und 09 laufen auf dem T48G auf.
Keine Ports geforwardet, das T48G hat sich offenbar per UPnP selbst mit dem nackten A... ins Internet gestellt.

Problem:
Ich bekomme auf dem T48G laufend seltsame anrufe:
2 Mi Apr 13 17:59 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
3 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
4 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
5 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
6 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
7 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
8 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
9 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
10 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
11 Mi Apr 13 17:57 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
12 Mi Apr 13 17:56 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
13 Mi Apr 13 17:56 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
14 Mi Apr 13 17:56 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@91.9.254.143
18 Mon Apr 11 21:59 +494meineTelNr09@tel.t-online.de Anonymous anonymous@anonymous.invalid
19 Mon Apr 11 21:59 +494meineTelNr07@tel.t-online.de Anonymous anonymous@anonymous.invalid
20 Mon Apr 11 06:03 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 50000 50000@217.238.217.254
21 Mon Apr 11 05:46 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 50000 50000@217.238.217.254
22 Mon Apr 11 05:21 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5001 5001@217.238.217.254
23 Mon Apr 11 05:04 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5001 5001@217.238.217.254
24 Mon Apr 11 04:56 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5001 5001@217.238.217.254
25 Mon Apr 11 04:47 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5001 5001@217.238.217.254
26 Mon Apr 11 04:39 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5001 5001@217.238.217.254
27 Mon Apr 11 04:22 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@217.238.217.254
28 Mon Apr 11 04:13 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@217.238.217.254
29 Mon Apr 11 04:05 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@217.238.217.254
30 Mon Apr 11 03:56 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1001 1001@217.238.217.254
31 Mon Apr 11 03:39 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5000 5000@217.238.217.254
32 Mon Apr 11 03:23 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5000 5000@217.238.217.254
33 Mon Apr 11 03:14 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5000 5000@217.238.217.254
34 Mon Apr 11 02:58 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 5000 5000@217.238.217.254
35 Sun Apr 10 23:33 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 1 1@217.238.217.254
36 Sun Apr 10 23:32 +494meineTelNr07@tel.t-online.de 2 2@217.238.217.254
37 Sun Apr 10 13:04 +494meineTelNr07@tel.t-online.de Anonymous anonymous@anonymous.invalid
38 Sun Apr 10 12:50 +494meineTelNr09@tel.t-online.de Anonymous anonymous@anonymous.invalid


Ich hab mal bei dem Switch die Ports auf gespiegelt und mit Wireshark abgeschnorchelt:


|Time | 209.126.117.235 |
| | | 192.168.11.7 |
|64.343679| INVITE SDP () SDP (g |SIP INVITE From: 1001<sip:1001@91.9.254.143 To:0010972597275221<sip:0010972597275221@91.9.254. 143 Call-ID:fc15128c053b8e273e9553076ae0de3d CSeq:1
| |(5086) ------------------> (5060) |
|64.349329| 100 Trying| |SIP Status 100 Trying
| |(5086) <------------------ (5060) |
|64.594898| 180 Ringing |SIP Status 180 Ringing
| |(5086) <------------------ (5060) |
|184.625372| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|185.143108| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|186.144873| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|188.154906| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|192.164828| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|196.174913| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|200.185206| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|204.194835| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|208.204912| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|212.214936| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |
|216.224972| 486 Busy Here |SIP Status 486 Busy Here
| |(5086) <------------------ (5060) |


...irgendwie fühle ich mich angegriffen...

Ich hab mit der Telekom geschnackt, die waren zwar nett und freundlich konnten sich das aber auch nicht erklären.
Am ende hieß es dann das dieses Tel. nicht von der Telekom unterstützt wird (braucht das jetzt ne BTZ-Zulassung?!?)
Die meinte ich sollte das Telefon zurück geben und mir einen ISDN-Adapter von der Telekom besorgen (den es beim Kauf des Routers angeblich nicht gab/nicht kompatibel sei)
Also sollte ich von dem doofen alten ISDN (ich bin noch vom Gegenteil überzeugt) umsteigen um dann am IP-Anschl. Analoge oder ISDN-Geräte zu betreiben :blonk:

Ich hoffe hier hat jemand bessere Nachrichten für mich und kann mir mitteilen wie ich das am besten konfiguriere.

Vielen Dank schonmal!

MfG

Yea
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>