Hallo,
ich hoffe, hier auf Leute mit etwas SIP-technischem QSC-Background zu treffen.
Ich habe 4 Voip-Rufnummern bei QSC (und 2 bei Dellmont) in meiner Fritzbox 7390 eingetragen. So lange ich noch einen eigenen DSL-Anschluss hatte, lief alles problemlos. Danach funktionierten erst mal nur noch die Dellmont-Nummern.
Meine Fritzbox arbeitet z. Zt mit Internet-Notversorgung über WLAN, in "zweiter Reihe" hinter einem DSL-Router ohne Portfreigaben. Da die hilfsbereite Nachbarin, die für meinen unzuverlässigen ISP eingesprungen ist, weder ihr Administrator-Kennwort noch ihre DSL-Zugangsdaten wiederfinden kann, können wir auch keine Portfreigaben einrichten.
Für solche Fälle gibt es ja STUN-Server. Damit ich bei QSC einen STUN-Server (z.B. stun.sipgate.net:10000) verwenden kann, darf ich nicht
sip.qsc.de als Registrar eintragen, sonst nimmt die Fritzbox automatisch die QSC-Standardeinstellungen ohne STUN. Mein DNS zeigt mir für sip.qsc.de die Adresse
213.148.136.218.
Mit dieser Adresse 213.148.136.218 kann ich aber nur genau
eine Rufnummer registrieren (die dann auch erreichbar ist und funktioniert), danach scheitern aber alle weitereren Registrierungsversuche meiner anderen QSC-Rufnummern.
213.148.136.218 ist ja nur
eine der Adressen der verschiedenen SIP-Server. von QSC. Die Proxies und Balancer verweisen auf eine Reihe weiterer Adressen innerhalb einer Serverfarm. Könnte ich auch einen alternativen SIP-Server für die Registrierung bei QSC nutzen, den die Fritzbox bzw. das FritzOS nicht kennt?
Oder sollte ich einen SIP-Proxy einragen? Vielleicht eine dieser Adressen:
Zitat:
[qsc-de](qsc-balancer)
;host=sip.qsc.de geht hier nicht wegen srvlookup, gibt doppelten peer
host=farm01.sip.qsc.de
[qsc-de1](qsc-balancer)
host=vproxy2.dus.qsc.de
[qsc-de2](qsc-balancer)
host=vproxy3.dus.qsc.de
[qsc-de3](qsc-balancer)
host=vproxy4.dus.qsc.de
[qsc-de4](qsc-balancer)
host=vproxy1.dus.qsc.de
[qsc-de5](qsc-balancer)
;host=vproxy5.dus.qsc.de
;host=213.148.136.218
host=farm02.sip.qsc.de
;[qsc-de6](qsc-balancer)
;host=farm01.sip.qsc.de
hier gefunden:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=210961
Vielleicht hat jemand hier noch andere Ideen, ich bin im Moment ziemlich ratlos.
Viele Grüße,
Telef