Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] CheapVOIP im Speedport einrichten

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich versuche meinen CheapVOIP-Account im Speedport (in meinem Fall ein Hybrid, das sollte aber eigentlich egal sein) einzurichten. Leider ist es mir bisher nicht gelungen, da zwingend eine Telefonnummer verlangt wird (keine Zeichen erlaubt). Ich vermute mal, dass das das Problem ist. Hat es jemand schon hinbekommen? Leider konnte ich weder über Google, noch hier im Forum eine Lösung finden. Mit meiner alten Fritzbox hatte ich keinerlei Probleme bei der Konfiguration von CheapVOIP.

Grüße!

[Problem] FB7270 zu Istec TM zu Doorline T02 - Kontakt nur von innen nach außen (kein Klingeln)

$
0
0
Hallo (mein erstes posting :) und gleich mega-lang.... Entschuldigung

Ich habe hier schon viel zur FB mit Türmanager und auch Doorline gelesen, aber hänge immer noch bei der Inbetriebnahme.
Falls ich etwas überlesen habe, bin ich für nen Tipp dankbar.

Also:
Ich habe mir einen Istec Türmanager bei ebay gebraucht gekauft - und dann die PIN heraus probiert. Happy!
Der TM hängt am S0 meiner FB7270, und meine Doorline T01/02 ist 2 polig am TFE-Anschluss des TM geklemmt.
Ansonsten hängt der Klingeltrafo dran und eine externe Klingel. (Beide Jumper des TM sind gesteckt, da ja 2-Draht-TFE).

Bevor ich die Programmierung aufführe das Problem detaillierter:
- Ich kann vom analogen Telefon an der FB7270 per **51 den TM anrufen (grüne LED leuchtet) und dann auch per Doorline mit meiner Haustür sprechen;)
- Während der Verbindung funktioniert auch per *71#PIN* der Türöffner. Alles gut.
- Nur wenn ich an der Tür die Tasten der Doorline drücke, klingelst nirgends. Weder an den Telefonen noch an der ext. Klingel am TM.
Es leuchtet auch keine LED am TM! (Scheidet damit die FB als Fehlerquelle schon aus?)


Die Programmierung des TM ist wie hier im Forum sehr oft beschrieben:
Nach Einstieg in Programmierung (mit S=1) *#PIN* (pos. Quittung)

MSN:
*91#99999* (pos. Quittung)
*92#99999* (pos. Quittung)
*93#51* (pos. Quittung) (habe auch schon bis *95#... durchprobiert, immer das Gleiche...)

Klingelknöpfe:
*21#9* (pos. Quittung)
*22#9* (pos. Quittung) (habe auch schon bis *24#9* probiert und statt der 9 für Rundruf auch die 1 oder die 2 - immer das Gleiche)

*** (für das Ende der Programmierung, rote LED geht aus, pos. Quittung)

Ich habe das alles mehrmals probiert, auch u.a. sicherheitshalber mit Rücksetzen auf Auslieferungszustand
und explizitem Uhrzeitautomatik AUS.
Und on top: ich hab auch mal die Speicherstellen mit z.B. *01#9* belegt
und dann den Klingelknopf 1 mit der Speicherstelle *21*01* (a la indirekte Adressierung, so hieß das früher doch?)
==> keinerlei Änderung.

In der FB7270 ist der TM als ISDN-Anlage eingerichtet. (Hat die **51 bekommen)

Nach Umstellen auf normalen Betrieb am TM (S=0) kann ich wie oben beschrieben vom ANA1/2 der FB über TM
zur Doorline sprechen und öffnen - aber nix klingelt drinnen, wenn ich draußen drücke. (Auch nicht, wenn ich die Tasten laaaange betätige).

Ich habe leider kein ISDN-Telefon zum Testen (ob es wirklich ohne Amtsholung klappt).

Aber bei Druck auf Klingeltaster leuchtet ja nicht mal die LED am TM (keine von beiden).
Und auch die Beleuchtung der Klingeltaster ändert beim klingeln die Helligkeit nicht. (Wenn ich von drinnen ein Gespräch aufbaue, wird diese draußen heller).

Das ISDN Kabel liegt wirr, ist aber nur ca. 3m lang. (Die Belegung stimmt hoffentlich. Bin beim SOLL nicht ganz sicher.)

Der TM ist einziger Teilnehmer am S0 der FB. Braucht es hier doch Abschlusswiderstände?

Ach ja: Die FB hängt nur per LAN1 an meiner Glasfaserbox, meine "richtigen" Telefone laufen derzeit an der FB vorbei.
Die FB soll also nur intern und Türsprechstelle bedienen.

Zur Doorline:
Die Klingeltasten der Doorline sind wohl sicherlich in Ordnung, da ich neulich erst die Eumex abgeklemmt habe und bis dahin
klappte das mit dem Klingeln per Doorline über Eumex -> ext. Klingel problemlos. (Wenn auch sonst mit der EUMEX nicht mehr viel los war).

(Ich hab mal mit nem Scope aufs TFE-Signal geguckt. Aber eben mal draufgucken half mir nix...)

Danke für jeden Tipp! (Ich hoffe, ich finde mein Posting wieder.)

Gruß, travelaz

Huch, muss nochmal gucken, wo man die Signatur macht...:confused:

Router: FB7270 V3 mit 06.05 (soll die aktuelle sein)
Istec Türmanager
Telekom Doorline T01/02
Als internes Telefon ein Schnurtelefon Marke Audioline ;) aber man kann telefonieren und es klingelt (außer vom TM)

Hat noch einer bis hier durchgehalten?
Idee: Kann ich nicht dem Türmanager durch abziehen der beiden Jumper ne Türsprechstelle vorgaukeln die separate Tasten hat?
Dann vom Klingeltrafe an KEYC / und KEY1 mal "klingeln" und sehen, ob was bei der Fritzbox ankommt? (Mit unveränderter Programmierung).
Falls was ankommt, beschränkte sich ja die weitere Suche auf Doorline und TM...

Oder mach ich das was kaputt? Bzw. klappt das eh nicht, weil der TM merkt, das nicht wirklich eine Türsprechstelle dranhängt?..

(Hab an den Postings gesehen, dass hier viele Füchse am Werk sind). Danke.

[Frage] VoIP-Anbieter für gemeinnütz. Gruppen an mehreren Standorten

$
0
0
Hallo,
wir sind einige gemeinnützig arbeitende Selbsthilfegruppen
an diversen Standorten in Deutschland.
Gesucht wird ein VoIP-Anbieter bei dem alle Standorte
-eine eigene Ortsrufnummer bekommen
-diese Ortsrufnummer bei besetzt/nicht erreichbar/nach Zeit (40 Sek.) weitergeschlafen wird auf Sammelruf
-eine zentrale Rufnummer bei allen klingelt (Sammelruf, ggf. ein-/ausschaltbar)
-Gespräche untereinander weitergeleitet werden können
-untereinander umsonst telefoniert werden kann
-am besten Prepaid für Gespräche aus dem Netz heraus
-Faxempfang möglich ist (Faxe als Email eingehend)
-Faxfunktion ausgehend über Faxdrucker oder Webfrontend
-nutzbar mit SNOM Geräten (vorhanden)

Wichtigste Voraussetzung: keine festen Gebühren, weil Selbsthilfegruppen ohne festes Bankkonto!

Wer hat schon gleiche Erfahrungen gemacht?

Welche Alternativen gibt es?

Viele Grüße
crpsnrw

Easybell VoIP WLAN Modemrouter mit guter Reichweite?

$
0
0
Hallo,

ich suche einen Modemrouter für den analogen Telefonanschluss und mit guter WLAN-Reichweite für das Internet. Der Preis sollte sich zwischen 70 bis maximal 120 Euro bewegen, der Modemrouter kann auch gebraucht sein.
Ich benötige Empfang vom Erdgeschoss in den ersten Stock, quer von der einen zur anderen Seite der Hauswand (ich schätze 15-20m).
Ich wohne in einem Altbau mit sehr dünnen Wänden und habe mit meinem Galaxy Note 3 Smartphone über WLAN meistens Empfang auf das LTE-Internet meines Yoga Tablet 2 Pro mit N-WLAN. Volumenunbegrenztes DSL habe ich jetzt bei Easybell bestellt mit Komplett easy, aber ohne Fritzbox, weil diese für 170 Euro zu teuer ist.

Ich möchte die 16.000 kbit/s im Download und die 1.024 kbit/s im Upload möglichst voll nutzen, soweit es meine Bandbreitengarantie zulässt, sowie eine gute Latenz bei dem Spiel GTA 5 online über WLAN erreichen. Dafür brauche ich auch eine gute WLAN-Karte mit MIMO für meinen PC, nehme ich an. Da ich keine 4K Filme streamen möchte, sondern deutlich <1080p ausreichen, denke ich an einen N-WLAN-Modemrouter oder günstigen AC-WLAN-Modemrouter, aber mit guter Reichweite, damit der Empfang stabil bleibt. In meinem Altbau befinden sich zwei starke und zwei schwache WLAN-Netze. Auf welcher Frequenz diese geschaltet sind, weiß ich nicht. Außerdem habe ich viele Bluetooth-Geräte am laufen, die im 2,4 GHz-Netz funken.

Lohnt sich ein Dual-Band-Modemrouter um potentielle Störungen aus dem Weg zu gehen und sind viele Antennen im Modemrouter und in der WLAN-Karte heute von Vorteil? Was könnt ihr empfehlen?

Anbei hänge ich ein Foto von meinem Telefonanschluss an, damit ihr mir sagen könnt welcher VoIP-WLAN-Modemrouter passt.
Angehängte Grafiken

internes Timing von Asterisk für HiPath

$
0
0
Hi,

wir haben eine Asterisk (11.15.0) mit Dahdi (2.10.0) mit 2 Digium Wildcard Karten. EineKarte geht zum PMX, die andere zu einer alten HiPath. Wir wollen damit eine softe Migration versuchen. Die HiPath läuft aber noch eine gewisse Zeit.

Seit der Zeitumstellung zeigt die HiPath jetzt die falsche Uhrzeit an. Wie bekomme ich die Asterisk dazu, die Zeit an die HiPath zu geben? Die HiPath holt sich die Zeit ja theoretisch vom öffentlichen Netz. Das muss die Asterisk jetzt simulieren.

Das Modul res_timing_dahdi.so ist geladen.
In der system.conf ist für die interne Karte "span=2,0,0,ccs,hdb3,crc4" angegeben. Die 2. null sollte der Parameter "Timing Source", da :
Code:

; If you choose 0, the port will never be used as a source of timing. This is
; appropriate when you know the far end should always be a slave to you.

In der asterisk.conf steht "internal_timing = yes", aber das ist wahrscheinlich nicht mehr nötig.

So, leider bekommt die HiPath nicht die richtige Zeit angezeigt. Ist das Problem irgendwie zu lösen?

Danke!!!

Frit Fon MT-F und Live Bild Anzeige - Menüpunkt fehlt

$
0
0
Hallo Leute,

heute hab ich das Fritz Fon MT-F bekommen und wollte es eben diese Abnleitung probieren:
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fr...on-einrichten/

Nun fehlt mir aber der Punkt 3. "Live Bild" > "Neu"
im Menü völlig.

Ein Update gibt es weder für die Fritzbox noch für das Telefon.

Könnt Ihr mir helfen?

Danke

ActionVoip purchase problem

$
0
0
Hi,
I have purchased EUR 50 credit from a reseller and purchase is compeleted, got notification from reseller&actionvoip but I still did not recieved the credit. I have informed reseller and actionvoip.

Regards.

Majo

[Frage] Firmware von 7940 und 7960 identisch?

$
0
0
hallo,

wir setzen ein paar 7960 (SIP) Telefone ein, jetzt hab ich noch zwei 7940 für eine Flasche Wein bekommen.
Die SIP Firmware wird oft als 79XX bezeichnet, gehe ich also recht in der Annahme, dass sie bei den beiden Telefonen identisch ist?

Grüße
Max.

[Gelöst] VPN: Nur Adressbereich des entfernten Netzwerkes, alles andere über lokales Internet

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mit dem Assistenten auf meiner 7490 eine VPN-Verbindung eingerichtet, mit der ich mich problemlos mit einem VPN-Client einwählen kann. Was ich aber bemerkt habe, ist, dass komplett alles an Traffic über diese Verbindung versendet wird. Ich hätte es aber gerne so, dass nur der Zugriff auf IP-Adressen im entfernten Netz via VPN stattfindet, alles andere über die lokale Internet Verbindung. Scheinbar liege ich aber falsch, wenn ich nur die Accesslist anpasse, weil es damit nicht funktioniert hat (VPN konnte nicht mehr aufgebaut werden). Hat jemand so ein Szenario wie ich das möchte mal erfolgreich konfiguriert?

Relevanter Ausschnitt meiner Konfiguration:
Code:

{
                enabled = yes;
                editable = no;
                conn_type = conntype_user;
                name = "VPN";
                boxuser_id = 12;
                always_renew = no;
                reject_not_encrypted = no;
                dont_filter_netbios = yes;
                localip = 0.0.0.0;
                local_virtualip = 0.0.0.0;
                remoteip = 0.0.0.0;
                remote_virtualip = 192.168.100.251;
                keepalive_ip = 0.0.0.0;
                remoteid {
                        key_id = "[...]";
                }
                mode = phase1_mode_aggressive;
                phase1ss = "LT8h/all/all/all";
                keytype = connkeytype_pre_shared;
                key = "[...]";
                cert_do_server_auth = no;
                use_nat_t = yes;
                use_xauth = yes;
                xauth {
                        valid = yes;
                        username = "[...]";
                        passwd = "[...]";
                }
                use_cfgmode = yes;
                phase2localid {
                        ipnet {
                                ipaddr = 0.0.0.0;
                                mask = 0.0.0.0;
                        }
                }
                phase2remoteid {
                        ipaddr = 192.168.100.251;
                }
                phase2ss = "LT8h/esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
                accesslist =
                            "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.100.251 255.255.255.255";
                app_id = 0;
        }

[Gelöst] Dial mittels Tastendruck abbrechen und umleiten

$
0
0
Hallo,

Jetzt stehe ich seit langem wieder mal auf dem Schlauch. Ich möchte bei Anruf einer Extension ein paar Telefone klingeln lassen und dem Anrufer inzwischen Musik vorspielen. Soweit natürlich kein Problem. Ich hätte aber auch gern, dass der Anrufer die Möglichkeit hat, während er wartet eine Taste zu drücken (zb. die '1') und dann zur Extension 500 (eine Voicemail extension) weitergeleitet wird. Anders gesagt, er soll sich während des Klingelns mittels Tastendruck entscheiden können, freiweillig auf den AB zu sprechen, wenn ihm die Wartezeit zu lang wird.

Als erstes wär mir natürlich Background() eingefallen, aber damit kann ich ja nur abspielen und niemanden währenddessen anrufen.

Hat jemand eine Idee wie ich das lösen könnte?

6490 WLAN Funktioniert nicht KMS München

$
0
0
Hallo zusammen,

ein Verwandter hat sich heute im cablesurf Shop die neue 6490 geholt!
Soweit so gut und euphorisch. Leider hat kurz nach der Inbetriebnahme das Wlan aufgehört zu funktionieren.
Eine schnelle Internetrecherche hat ergeben, dass das Problem bei KDG bekannt sei und an einem FW Update gearbeitet würde.

Gibt es bekannte workarounds oder Lösungen für das Problem?
WLAN wird als aktiv angezeigt auf der Weboberfläche, aber es ist nicht aktiv und die dazugehörige LED leuchtet ebenfalls nicht :(

Ich hoffe auf Hilfe
Mr. Becks

[Problem] sip:620@fritz.box nicht registriert

$
0
0
Hallo IP-Phone-Forum User,

habe mich schwindelig gegoogelt bezüglich meines Problems aber bin nicht fündig geworden.
Deshalb vermute ich mal das mir hier geholfen wird.
Ich habe die Fritz!Box 6490 und benutze PhonerLite um über den PC zu telefonieren.

Ich bekomme ständig folgendes Problem:

sip:620@fritz.box nicht registriert <Connectivity Checks Failed> :(


Ich benötige dringend eure Hilfe und bedanke mich für jeden Beitrag der kommt im Voraus.

[Frage] FritzBox hinter Gpon-Modem

$
0
0
Hallo,

ich habe heute erfahren das ich wohl in den nächsten Wochen endgültig Kupfer verliere und ein GPon Router von Alcatel bekomme.
Meine Frage ist, wenn ich den Gpon-Modem als Bridge konfigurieren lasse kann ich dann weiterhin alle Services mit der FritzBox nutzen (Inet über Lan1) nutzen kann? Also hat meine Fritzbox dann eine eigene öffentliche IP oder muss ich für VoIP Dyndns VPN etc dann überall Portweiterleitungen einrichten?

[Frage] VPN zwischen 2 Fritzboxen tunneln, alle Daten über VPN.. möglich?

$
0
0
Hallo,

ich habe eine Frage, ich möchte den kompletten Datenverkehr zwischen 2 Fritzboxen per VPN tunneln.

Grund ist, es kann passieren das während einem Providerwechsel das Internet ausfällt und ich möchte per UMTS eine Alternative haben.. da jedoch VoIP mit dem UMTS-Tarif nicht möglich ist, will ich das für die paar Tage mit VPN überbrücken.

Szenario würde dann so aussehen:

1. Fritzbox mit UMTS-Stick baut Internet auf

2. Fritzbox per Lan1 an Box1, baut VPN zu entfernter Fritzbox auf, überträgt ALLE Daten per VPN-Tunnel


Kann mir jemand was zur Durchführbarkeit meines Vorhaben sagen? Wenn ich nach "VPN zwischen Fritzboxen" und "alle daten tunneln" bei Google suche, finde ich nur den einen ODER den anderen Fall, aber keine Kombination.

Danke im Voraus.

ich will voip mit nur ausgehenden anrufe also ohne eingehende anrufe

$
0
0
1.frage

ich will voip mit nur ausgehenden anrufe also ohne eingehende anrufe


2. frage

voip über umts verbraucht täglich 2 MB, auch wenn keine anrufe gemacht werden.
ich vermute die 2 MB kommen zustande durch ständiges registrieren am voip server.
ich will die 2 MB reduzieren, aber wie???


hardware:
fritzbox 7240 , neueste firmware

DSL per Satellit - welcher Anbieter? welcher Satellit? VoIP möglich?

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben als einzige Breitband-Möglichkeit DSL per Satellit. Nun gibt es viele Anbieter, die mit teils gleichen teils unterschiedlichen Satelliten Bandbreiten von 20 Mbit oder ähnlich verpsprechen.

Leider kann ich keine Test oder Berichte dazu finden: Was ist die beste Lösung? Gibt es Unterschiede zwischen Astra oder Eutelsat? Oder ist das alles technisch identisch?

Worauf muss man noch achten? Bspw. soll Filiagro SPEED eine eigene Schüssel brauchen, tooway soll TV und Internet mit einer Schüssel schaffen.

Funktioniert VoIP problemlos? Macht es einen Unterschied, ob man die VoIP Lösung des Anbieters mitbestellt oder eine eigene VoIP Lösung installiert - bspw. sipgate?

Danke für Eure Hilfe!

[Frage] Fritzbox 7390 mit vielen Rufnummern und Endgeraeten am internen S0

$
0
0
Hallo,

ich sollte mal das Rufnummernsammeln aufgeben, so langsam stoße ich an die Grenzen meiner Fritzbox 7390 und möchte mit Euch gerne diskutieren, was ich noch mit der gegebenen Hardware hinbekomme und wofür ich mehr Aufwand treiben muss.

Bei mir gibt es einen Telefonanschluß von KabelBW und einen von 1&1, beide mit zehn Rufnummern. Die Telefonie von KabelBW wird über S0 übergeben, die von 1&1 über SIP. Zusätzlich habe ich vor dem letzten Umzug sechs Rufnummern aus dem Ortsnetz meines ehemaligen Wohnorts zu einem anderen SIP-Anbieter portiert (damit ich etwas Zeit habe mit neuen Visitenkarten etc). Insgesamt sind in der Fritzbox also 10 ISDN-Rufnummern und 18 SIP-Rufnummern konfiguriert.

Bei der Konfiguration dieser Rufnummern auf a/b- und DECT-Telefone ist die Verteilung der Rufnummern einfach, das kann man anklicken und die Fritzbox kommt auch mit meiner Nummernflut klar.

Bei meinen schönen alten ISDN-Telefonen kommt mir aber nun das etwas "wilde" Rufnummernhandling der Fritzbox in die Quere.



Da das nicht jedem bekannt ist, schreibe ich das hier nochmal zusammen: Im Webinterface der Fritzbox legt man ISDN-Telefone wie DECT-Telefone an. Sie bekommen zweistellige interne Rufnummern aus dem 50er-Nummernkreis. Zusätzlich kann man _eine_ "Rufnummer des Endgeräts" festlegen. Anrufe werden aber mit der jeweils angerufenen, "externen" MSN signalisiert (und zwar m.W. immer, da die Fritzbox kein Wissen darüber hat, für welche MSNs ISDN-Endgeräte konfiguriert sind). Man darf/muss also das ISDN-Telefon nicht auf die "interne" Rufnummer konfigurieren, sondern auf die externen, für die es klingeln soll. Ruft man intern eine **50er-Nummer an, setzt die Fritzbox das auf die für dieses Endgerät eingetragene "Rufnummer des Endgeräts" um und schickt die SETUP-Nachricht für diese _externe_ MSN. Das Telefon hat so nur die Möglichkeit, über die Rufnummer des Anrufers festzustellen, ob es sich um ein internes oder ein externes Gespräch handelt.

Dieses komische Verhalten kann man dadurch umgehen, dass man nicht die **50er-Nummer anruft, sondern die **5*50er-Nummer. Dann wird wirklich die 50er-MSN auf dem internen Bus gerufen.



Mehr kann man in der Endgerätekonfiguration der Fritzbox nicht einstellen. Damit rasselt man natürlich sehr schnell direkt in die MSN-Begrenzung der Endgeräte. So kann mein in Würde gealtertes Ascom Eurit 30 nur fünf MSN und das eigentlich für den Betrieb hinter einer Telefonanlage gedachte Ascom Crystal gar nur derer zwei.

Nichtsdestotrotz möchte ich natürlich eine etwas ausgefeiltere Rufverteilung machen. So reicht mir beispielsweise, dass meine "geschäftlichen" Telefonnummern aus dem KabelBW-, dem 1&1- und dem "Legacy"-Nummernkreis im Telefon identisch signalisiert werden. Hier könnte die Fritzbox die zwei "anderen" MSN auf die eine "mappen", die dann wirklich auf dem S0-Bus gerufen wird. Eine "richtige" Telefonanlage könnte sowas über eine Rufverteilung, in der Fritzbox habe ich sowas nicht gefunden.

Bekommt man dieses Verhalten beispielsweise über eine Rufumleitung hin? Oder gibt es auf dem telnet-Zugang die Möglichkeit, in einer internen Tabelle herumzupfuschen um die Rufverteilung wie gewünscht hinzubekommen? Oder bleibt mir nur die Möglichkeit, entweder eine "richtige" ISDN-Telefonanlage dazwischenzuschalten, Anrufe auf andere MSNs auf einem analogen Telefon signalisieren zu lassen und sie dann mit dem ISDN-Telefon heranzuholen oder zu gucken, ob ich nicht wenigstens die wichtigsten MSN auf die fünf des Eurit und die zwei des Crystal verteilt bekomme?

Hat jemand von Euch so eine wilde Konstruktion schon mit einer Fritzbox probiert? Was geht, und was geht nicht?

Falls ich mit dieser Frage im falschen Forum gelandet sein sollte (ich bin nicht so häufig in Webforen sondern treibe mich eigentlich eher im Usenet herum), bitte ich darum, mich in die richtige Richtung zu schubsen. Die zehn Jahre alten Sticky Topics oben in diesem Forum haben meine Hoffnung in aktuelles Wissen übrigens nicht gerade verstärkt...

Grüße
Marc

FritzBox 7490, Snom 870 und fehlende Komfortfunktionen

$
0
0
Hallo,

ich bin ein absoluter VoIP-Neuling und taste mich gerade an das Thema heran. Ich habe einen DSL Anschluss (16.000) mit ISDN, an dem ich die FritzBox 7490 (FRITZ!OS 06.24) als Router und TK-Anlage nutze. Neben dem DECT-Mobilteil Fritz Fon MT-F nutze ich ein Snom 870 (FW 8.7.3.25). Soweit das Setup.

Ich mache mich gerade mit der Technik vertraut und habe nun leider herausgefunden, dass ich scheinbar vom VoIP-Telefon keine Gespräche an analoge, DECT- oder ISDN-Telefone, die an der FritzBox hängen, weiterleiten/vermitteln kann. Das finde ich ziemlich "suboptimal". Aber wenn ich es richtig verstehe, gibt es hier keine Möglichkeit als nur die Hoffnung auf eine neue Firmware für die Fritzbox, die den "Fehler" behebt.

Da ich die Komfortfunktionen, die man vom ISDN-Anschluss her kennt aber sehr gerne nutzen möchte, wollte ich in die Runde fragen, ob es Möglichkeiten gibt, diese auf anderem Wege herzustellen. Ich habe schon mehrfach von "3cx" oder "nfon" gelesen. Was genau verbirgt sich dahinter? Sind das Techniken, die ich in meine bestehende Technik integrieren kann? Wie haben andere das Thema gelöst?

Danke für jede Hilfe!

Gruß
schmitten

IP800 und Kabeldeutschland nach Übernahme Vodafone keine D2 und EPlus Nummer mehr

$
0
0
Hallo an alle.

Hab ein ganz komisches Problem mit den Kabeldeutschland VoIP Zugängen und meiner IP800. Hatte vor einigen Jahren die Fritzbox ausgelesen und die VoIP Zugänge direkt in die IP800 eingetragen.
Seit dieser Zeit läuft eigentlich alles problemlos. Neulich sagte mir ein Bekannter das wenn er von seinem Handy (D2) auf mein KD Festnetz anruft dies nicht möglich wäre, es kommt nur ein Dauerton.
Hab das Ganze jetzt mal genauer untersucht und dieser Fehler ist seitdem Vodafone die Finger bei KD mit im Spiel hat.
Wenn ich in der IP800 den eingehenden Anruf beobachte schicken die einige Buchstaben zu der Nummer mit, sieht folgendermaßen aus:

GW5:015782781xxx: → GW2:: SIP:RELAY / SIP:RELAY G711A,20(24,0,0) / G711A,20(1,0,0) 015782781xxx → :A1028109353xxxx 0d 0h 0m 18s Proceeding
RT3:0015782781xxx:TrunkLine → TONE:: H323EFC:LOCAL / : G711A,20(1,0,0) / G711A,20(0,0,0) 0015782781xxx → :A1028109353xxxx 0d 0h 0m 17s Dialing

Zum Vergleich wenn eine Festnetznummer oder D1 anruft fehlt dieses "A10281".
Anscheinend kann die IP800 mit diesen Zeichen nichts anfangen und schickt dann alles auf die Tone-Schnittstelle.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee oder Lösung oder ein ähnliches Problem?
Laut Auskunft aus dem Internet schreiben mehrere das die Routing-Tabellen von bestimmten Anbietern bei Kabeldeutschland nicht richtig übersetzt werden.

Diese Phenomen tritt ausschließlich bei D2 sowie EPlus Nummern auf. Festnetz sowie D1 Anrufe funktionieren einwandfrei.
Auf der IP800 ist zusätzlich ein Sipgate Amt vorhanden, auch bei diesem geht alles ohne Probleme.
Aus dem Festnetz raus zu D2 oder EPlus geht auch ohne Fehler, auch bei Kabeldeutschland.


Viele Grüße!
Frank

[Biete] AVM FRITZ!Box 7390 / 1&1 HomeServer 50.000+ -> defekt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich biete eine AVM FRITZ!Box 7390 (hier in Schwarz als 1&1 HomeServer 50.000+) an. Die Box ist nach einem Gewitter leider defekt. Sie liegt jetzt schon eine Weile rum, ist mir beim Umzug mal wieder in die Hände gefallen.
Eventuell kann ein Bastler damit noch etwas anfangen, oder Sie vielleicht reparieren.

Fehlerbild: Strom Einstecken, Info LED blinkt, etwa 30 sek vergehen, alle LEDs sind kurz an, Info LED blinkt, ... und so weiter.

An Zubehör ist noch alles dabei.
Eine Rechnung habe ich nicht, die war damals beim Gebrauchtkauf schon nicht dabei.

Ich biete die FRITZ!Box hier ausdrücklich als defekt an.

Artikelstandort: 01069 Dresden
Preisvorstellung: 40 EUR (ggf. +5 EUR Versand)

Bei Interesse meldet Euch einfach kurz.
Angehängte Grafiken
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>