Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] Freetz auf der FB 7170SL

$
0
0
Hallo leute,

hatte heute endlich mal Zeit, den Versuch zu starten, freetz auf meiner fb 7170 SL zu installieren - leider schlug das "Update" mit der Begründund, dass diese FW nicht für meine Box geeignet sei, fehl.
Beim menuconfig gabs keinen Eintrag für 7170sl, sondern nur 7170, welchen ich deshalb auch ausgewählt hab. Ansonsten wurden "noch" keine Änderungen an der freetz fw durchgeführt - also nur Model ausgewählt und "ge-maked" mit anschließendem Versuch, die FW zu flashen.

Irgendwas läuft da anscheinend nicht ganz richtig - ich hoffe ihr könnt mir helfen!?

lg michi

FritzFon M2 .. Programm Erweiterungen?

$
0
0
Vor einiger Zeit hatte ich bereits recherchiert ob die Möglichkeit besteht für das M2 Zusatzfunktionen zu programmieren.
Bis heute habe ich keinen Beitrag erhalten oder vergleichbares gesehen.

Kann man überhaupt das M2 modifizieren/programmieren? Für die FBs gibt's das ja durchaus?

Hat jemand Erfahrung?

[Frage] FB 7390 - MAC-Adresse unter Linux Mint herausfinden?

$
0
0
Hi Leute!

Wie bekommt man bitte auf einem Linux MInt 17.1 MATE Rechner heraus, welche MAC-Adresse die FB hat?
Der Aufkleber am FB-Boden ist da leider nicht hilfreich.

Grund der Frage:
Ich suche einen Weg, ein WOL-Signal übers Internet auf meinen PC zu senden.
Ich weiß, dass man online mit Hilfe eines MyFritz-Kontos in die FB-Oberfläche kommt, wo man den gewünschten PC starten kann.

Aber wie geht das bitte ohne die FB-Oberfläche (Port 9 ist schon weitergeleitet)?
Ich habe schon ein paar WOL-Tools probiert, die gehen aber alle nur im lokalen Netz.

[Frage] komplette Heim- und Sohotelefonie mit SIP

$
0
0
Hallo zusammen,

ich baue aktuell ein Haus und plane schon die Telefonie. Ich möchte mich weites gehend von den Providern trennen, sprich

  • KEIN IP-TV und
  • KEINE VoIP-Lösung vom Provider, die am Ende nur in einem eingegrenzten IP-Bereich funktioniert.

Jetzt habe ich so viel gelesen, dass ich den Wald vor läuter Bäumen ggf. nicht mehr wahr nehme. Oder ich spare an stellen wo es keinen Sinn macht. Von daher brauche ich ein wenig Beratung...

Was sind meine Anforderungen:
  1. deutsche Festnetz-Rufnummer (muss nicht ortsgebunden sein) für HomeOffice, hier reicht eine Leitung
  2. eine Festnetz-Faxnummer (ortsgebunden wäre toll), idealerweise sollte das Fax als PDF per Mail bereit gestellt werden, ausgehend muss ich nur die Nummer noch mit freevoipdeal verifizieren können (MFP mit VoIP ATA, ggf. FritzBox)
  3. eine deutsche Festnetz-Rufnummer als Hauptrufnummer, hier wäre es toll, wenn eingehend mehrere Gespräche parallel geführt werden können
  4. ausgehend nutze ich aktuell freevoipdeal, das sollte mit all den o.g. Nummer möglichst funktionieren
  5. optional hinzufügen von Rufnummern, falls Kinder mal eine eigene Nummer haben sollten, dann ausgehend möglichst auch mit freevoipdeal

Wie stelle ich mir die Realisierung vor:
  • viele entweder/oder, am einfachsten eine Fritz!Box, da ich dort auch direkt einen ATA nutzen könnte. Hier weiß ich allerdings noch nicht, wie ich einer anderen DECT-Basis die einzelnen Rufnummern usw. zuordnen kann.
  • Alternative Asterisk + VoIP ATA z.B. von Grandstream HandyTone 701 für Fax ausgehend
  • die restliche Telefonie wird per DECT abgedeckt, ob nun per Gigaset, Snom oder Yealink ist noch ein anderer Stern, aber hier bin ich von Fritz wenig begeistert


Frage 1:
Können bei sipgate mehrere eingehende Gespräche geführt werden? Was passiert wenn die Leitung eingehend belegt ist?

Frage 2:
Können bei freevoipdeal mehr als drei Nummer als Absender hinterlegt werden? Können auch mehrere Gespräche parallel ausgehend geführt werden?

Frage 3:
Wo kriege ich, falls sipgate mehrere eingehende Anrufe pro Rufnummer unterstützt, dauerhaft andere kostenfreie Nummern her? Oder macht es ggf. sogar Sinn zu sagen, dass man den Plus-Tarif bei sipgate nimmt, weil zuverlässig und funktional und direkt 4 Nummern? Bei easybell kann ich zumindest im ersten Jahr ein paar Cent sparen m.E. Es gibt ja auch Vorteile bei nur einem Anbieter seine Nummern zu haben, z.B. Übersichtlichkeit :D

Frage 4:
Oder habt Ihr noch mal ne ganz andere Idee???

Viele Grüße und danke für Eure Hilfe!

Linux Mint->NAS-Verbindung über MyFritz geht nicht

$
0
0
Hi Leute!

Wenn ich auf meinem Linux Mint 17.1 MATE (Rebecca) das Tool Filezilla benutze, um über mein MyFritz-Konto auf mein NAS zuzugreifen, klappt das einwandfrei.
Aber es gibt in Mint auch noch die Funktion "Mit Server verbinden".
Da kommt die Passwortabfrage, ein leerer Ordner geht auf und statt dass die NAS-Freigaben erscheinen, "kurbelt er sich tot" (was bei Windows die Sanduhr wäre).

Ich bin sicher, die Zugangsdaten sind richtig eingegeben (nach folgendem Muster), trotzdem scheitert die Verbindung.

f t p : / / [NAS-User]@[myFritz-URL]:[öffentlicher Port]/

Ich denke, das müsste richtig sein, sonst würde ja keine Passwortabfrage kommen und der Ordner geht auch auf.
Aber die enthaltenen Freigaben werden ewig und vergeblich gesucht.

Was kann das bitte sein?

[Problem] Gigaset de380ip trennt sofort nach dem wählen

$
0
0
Hallo Zusammen,

habe einen telekom entertain Anschluss und route über einen speedport. TV, surfen und IP Telefonie über analoges Endgerät an Speedport, sowie über zwei Gigaset schnurlose IP-Telefone funktionieren problemlos. Nur das dazugekaufte schnurgebundene Gigaset de380ip lässt keine Telefonie zu. Wenn ich probeweise mein Handy anwähle, trennt es augenblicklich.

Bin ratlos. Gruß Gustav

[Problem] DSL Probleme mit 7490

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Monaten meine Fritzbox 7360 gegen eine 7490 getauscht. Die 7360 hatte ich seit 2 Jahren in Betrieb und keinerlei Probleme!

Die 7490 allesdings macht mich noch fertig.. Der DSL Sync bricht 3-4x am Tag ab obwohl die DSL Werte hervorragend sind! Die DSL Werte sind bei beiden Fritzboxen übrigens identisch!

Anbei noch 2 Screenshots... Ich meine, mal gehört zu haben, dass die Fritzbox 7390 (Also das Vorgängermodell) schlechtere DSL Chips hatte als die kleineren Modelle... Sind hier an der 7490 ähnliche Probleme bekannt?



Besten Dank im Voraus!

[Frage] DE410: Verbinden durch Auflegen

$
0
0
Hallo zusammen!

Plane o.g. Telefon an einer Starface Telefonanlage zu betreiben.
Bekommt man es hin, dass man durch Auflegen des Telefonhörers ein Gespräch mit/ohne Rückfrage verbinden kann?

Danke
Idefix

[Frage] Frage zu Fritzbox und Gigaset C430H Telefonbuchfunktionalität

$
0
0
Hallo,

ich habe die Fritzbox 7360SL, jetzt brauchte ich ein neues Telefon, Anrufbeantworter nutzen wir nicht.
Somit habe ich das Gigaset C430H bestellt und gestern bekommen.
Wenn ich nun aus der Anruferliste Nummern zum Telefonbuch hinzufüge, landen diese im Telefonbuch der Fritzbox, dieses ist aber am Telefon nicht mit der der Telefonbuchtaste aufrufbar. Sondern nur über die mittlere obere Taste. Das finde ich etwas mühselig.
Die Telefonbuchtaste ist wohl nur das interne Telefonbuch des Telefons.
Kann hier noch was vereinfacht werden, oder ist ein anderes Telefon optimaler für meine Bedürfnisse?

Michael

Alle Anrufe beenden bei Notruf?

$
0
0
Hallo zusammen,

kurze Frage: Gibt es eine Möglichkeit, bei einem ausgehenden Notruf (Extension "_11[02]") unter bestimmter Bedingung (beide Leitungen belegt) alle anderen Anrufe zu unterbrechen, um eine Leitung für den Notruf frei zu machen?

Ideal wäre dann noch, wenn dem "internen" Teilnehmer des Gesprächs dann noch ne Audiodatei a la "Ihr Gespräch wurde wegen eines Notrufs unterbrochen") vorgespielt werden könnte.

Leseratte10

[Problem] PPPoE Fehler bei 1&1 DSL 16.000

$
0
0
Hallo liebe Community.

Seit fast schon 2 Monaten (den genauen Tag weiß ich nicht mehr) haben wir Probleme mit unserer DSL Leitung. Dies zeigt sich in gelegentlichen bis häufigen Verbindungsausfällen, die manchmal 20 Sekunden, oder auch mal 5 Minuten sein können. Meistens treten diese Abends auf (ca. 18-23 Uhr), selten auch mal zwischen 13 und 15 Uhr. An manchen Tagen sind es nur ein oder zwei Abbrüche, manchmal auch fünf oder sechs.

Die Fehlerbeschreibung laut Fritzbox lautet "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung" und "PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung".
Schließe ich den Router neu am Strom an, kommen erstmal ein paar Fehler und es dauert ca. 2-3 Minuten, bis eine Verbindung zu stande kommt.

Wir wohnen seit August 2013 hier im Haus (Einfamilienhaus) und hatten zu Anfang schon häufig Ausfälle. Dies wurde behoben, indem die Leitung von 16.000 auf ca. 11.300 runtergestellt wurde. Dies lief (bis auf sehr seltene Fehler) störungsfrei bis Februar 2015.

Zum Einsatz kam in der Zeit eine 7270. Nachdem von 1&1 vermutet wurde, diese Box hätte eventuell einen Defekt am Modem, wurde eine neue von uns gekauft, und zwar die 7490. Leider brachte diese auch keine sichtliche Besserung, die Fehler traten weiterhin auf. Zusätzlich wurde die von 1&1 bereitgestellte Fritzbox 7312 ausprobiert, die sogar auf Werkseinstellung zurückgesetzt wurde. Auch damit traten die Fehler auf. Alles mit den jeweils Originalkabeln und Netzstecker.

Auch ein Techniker war bereits vor Ort. Dieser setzte eine neue TAE Dose (obwohl die alte laut seinen Aussagen keine Auffälligkeiten zeigte) und maß die Leitung anschließend an der Dose. Ergebnis : Keine Fehler zu sehen. Dies war etwa gegen 16 Uhr. Den gleichen Abend traten wieder Fehler auf.

Viele Anrufe bei der Hotline brachten bisher keine Besserung. Mal wurde behauptet, die Fritzbox wäre defekt, einen Tag später war sie dann wieder OK. Seltsam. Laut Leitungseigner (wohl Telekom) wurde bisher zweimal ein Fehler behoben (was das war weiß angeblich keiner) und die Leitung soll wieder funktionieren. Tut sie aber nicht auf Dauer.

Was bisher versucht wurde :

- Drei verschiedene Router (7270, 7312, 7490) mit den jeweils beiliegenden Kabeln
- Neue TAE Dose
- Regler zur Störsicherheit runtergestellt
- Im Router "Vorherige DSL-Version verwenden"
- Stromreset vom Router (mehrmals)
- Aktuelle Firmware der jeweiligen Geräte
- Leitungsmessungen, Voll- und Leermessung (immer ohne Auffälligkeiten)
- Port-Reset

Im Anhang sende ich noch ein paar Bilder der aktuellen Fritzbox.

Sollte mir etwas entgangen sein oder mir noch was einfallen, werde ich den Beitrag ergänzen.

Liebe Grüße, Valedor
Angehängte Grafiken

[Problem] wie ankommende Abrufe mit Buchstaben statt Nummer blocken mit Fritzbox

$
0
0
Bekomme hier monatelang unerwünschte anrufe .
Es erscheint aber keine Nummer oder unbekannt sondern Buchstaben wie: UK08UM
Unter Rufsperre kann man nur Ziffern Nummern blocken

Jemand ne Idee wie man solche anrufe blocken kann ?


gruss

[Frage] Anschluß T Concept XI420 an FB 7171 nach VOIP Umstellung

$
0
0
Momentan habe ich noch einen ISDN Telefonanschluß mit einer XI420 Anlage.
Nächste Woche werde ich jedoch auf VOIP umgestellt. Dazu würde ich eine
FB 7170 nutzen.
Kann ich dann die XI420 mit den angeschlossenen analogen Telefonen ohne weiteres an der FB 7170 weiternutzen ?
Der Anbieter ist die Telekom.

Ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen.

Fritzbox 7270 hinter Kabelmodem

$
0
0
Hallo,
ich bin das erste mal nach 15 Jahren DSL mit Kabelinternet konfrontiert worden.

Szenario: Mein Sohn hat einen Internetanschluss bei KD bestellt. Hat ein einfaches Kabelmodem bekommen, bei dem WLAN abgeschaltet ist, da KD dafür 2 Euro haben will.

Ich habe daher meine alte FritzBox 7270v3 ihm gegeben für weitere Funktionalität.

Internet über LAN 1 eingestellt mit KD als Provider . IP-Adressraum des Fritzboxnetzes umgestellt auf eine nicht vom Kabelmodem benutzte.
Y-Kabel der Box mit der Telefonseite in die TAE-Buchse des Kabelmodems gesteckt.
Telefon über die KD-Nummer geht. Telefon über Sipgate geht auch.



Internetzugang über WLAN geht. Zwar keine 100 MBit/s wie per LAN über das Kabelmodem sondern nur ca. 30 MBit/s.
Ist die 7270 zu langsam dafür?

Wenn ich den PC in LAN2-4 an der 7270 einstecke, bekommt er keine IP-Adresse von der Fritzbox per DHCP zugewiesen. Ich hätte erwartet, dass er eine interne der Box bekommt, so wie er eine vom Kabelmodem bekommt, wenn ich den PC direkt in einen der LAN-Ports des Modems bekommt. Wenn ich den PC über WLAN anmelde bekommt er eine IPv4.
Ist das normal?
Könnte man auch alles auf das Subnetz des Kabelmodems legen und allen Endgeräten, auch denen, die per WLAN an der Fritzbox hängen vom DHCP des Kabelmodems die Adressen zuweisen lassen?
Also Fritzbox auf 192.168.0.2 (Kabelmodem ist auf 0.1) und DHCP abschalten? Geht das überhaupt?


DynDNS / NoIP Anmeldung geht.

Im Kabelmodem ist aber angezeigt, dass das Modem nur eine IPv6 Adresse bekommt.
Auf der No-IP Webseite steht aber nur eine IPv4 Adresse (offenbar Pool) aber keine IPv6 Adresse.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Box oder ein anderes Endgerät von außen überhaupt zu erreichen in dieser Konstellation (z.B. WLAN IP-Kamera)?

Entschuldigt bitte die Dummyfragen...

Bert

[Frage] Voip Sip, mehrere Rufnummern wählen 1 Rufnummer

$
0
0
Hallo,

ist das möglich in einer Anwendung in einem Profil mehrere Rufnummer einzustellen, so das bei einem Rufaufbau mehrere Rufnummern gezielt 1 Rufnummer wählt?

Zum Beispiel:
1. Rufnummer
2. Rufnummer diese 3 Rufnummern wählt gleichzeitig die gewählte Nummer an ----> Rufnummer
3. Rufnummer

[Erledigt] Telefoncode führen zur internen Rufweiterleitung

$
0
0
Seit ich meinen analogen Festnetzanschluss an die FB angeschlossen habe, kann ich die Telefoncode's der Telekom nicht verwenden.

Ich vermute, dass die Befehle nicht von der FB weitergeleitet werden.


Hat jemand eine Lösung?

[Problem] FritzBox blockt IPs die nicht in der Blacklist eingetragen sind

$
0
0
Hallo liebe Community,

Ich habe ein sehr eigenwilliges Problem, meine Box filtert IP Adressen die ich nicht in die Blacklist eingetragen habe.

Hintergrund:

Es gibt einen kleinen Tweak für Router, damit Youtube Videos in HD deutlich schneller laden und ohne Ruckelei abgespielt werden.
Dazu muss man die CDN-Server Adressen des ISP sperren, dann werden die Videos direkt durchgereicht. Funktioniert bei mir auch
sehr gut.

Zunächst mussten einige Vorbereitungen getroffen werden.
Das eigene Nutzerprofil in der Fritzbox musste von "Unbeschränkt" auf "Standard" gestellt werden, ansonsten kann die Blacklistfunktion
nicht angewendet werden, und es können keine IPs gesperrt werden.

Anschließend habe ich die zu sperrenden CDN Server IPS eingetragen:
Da die Fritzbox anscheinend keine "Von - bis" Adressen annimmt (lasse mich gerne eines besseren belehren)
musste ich die IPs einzeln eintragen:
173.194.55.0
173.194.55.1
173.194.55.2
173.194.55.2
173.194.55.4
173.194.55.5
173.194.55.6
173.194.55.7
173.194.55.8
173.194.55.9
173.194.55.10
173.194.55.11
173.194.55.12
173.194.55.13
173.194.55.14
173.194.55.15
173.194.55.16
173.194.55.17
173.194.55.18
173.194.55.19
173.194.55.20
173.194.55.21
173.194.55.22
173.194.55.23
173.194.55.24
206.111.0.0
206.111.0.1
206.111.0.2
206.111.0.3
206.111.0.4
206.111.0.5
206.111.0.6
206.111.0.7
206.111.0.8
206.111.0.9
206.111.0.10
206.111.0.11
206.111.0.12
206.111.0.13
206.111.0.14
206.111.0.15
206.111.0.16

und Übernehmen. Nach einem Reboot und Neustart der Box wird jedes Youtube Video welches auch in HD Auflösung abgelegt ist,
standardmäßig auch auf HD voreingestellt abgespielt und lädt überaus Fix.

Nach kurzer Zeit ist mir dann aber im Log der Fritzbox etwas aufgefallen,
und zwar, das IPs geblockt werden die ich nicht in der Blacklist eingetragen habe und die auch nicht in der Blacklist
eingetragen sind, genauer gesagt, außer den von mir eingetragenen IPs sind keine weiteren IPs enthalten.

Das sind die IPs:
12.04.15 17:18:00 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 38.90.226.11 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert.
12.04.15 16:53:00 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 38.90.226.12 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert.
12.04.15 16:42:54 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 91.228.167.21 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert.
12.04.15 16:42:53 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 91.228.167.133 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert.

es sind immer diese IPs, sie unterscheiden sich immer nur in den letzten 2 bzw. 3 Nummern, nach einer Recherche kam raus, das
diese IPs zu ESET gehören, und mein Sicherheitsprogramm ist ESET Smart Security 8.

Das Signaturupdate klappt einwandfrei, auch kann ich die IPs nachträglich zu den Ausnahmen hinzufügen, die unter "geblockte IPs"
aufgelistet sind. Alles halb so wild.

ABER wie kann das sein, das die BOX IPs blockt die nicht in der Blacklist/Blocklist stehen?? Ich hatte zunächst die Befürchtung, das meine Box
gehackt wurde, und alle IPs zu den bekannten Securitysoftware Herstellern geblockt werden. Ich weiss auch nicht, ob das die IPs sind die zu den
Cloudservern von Eset gehören.

Jedenfalls habe ich ein Recovery ausgeführt, mit der Firmware die auch zuvor schon drauf war "Fritz OS 6.20" (131.06.20), allerdings ohne Erfolg, die IPs
wurden weiterhin geblockt. Auch das Durchforsten der ar7.cfg brachte keinen Erfolg, außer den von mir eingetragenen zu blockenden IPs stehen keine
weiteren zu blockenden IPs drin.

Ich habe ne DSL Doppelflatt 6k bei 1und1 und eine FritzBox 7362 SL. W-Lan ist abgeschaltet, VPN ist ausgeschaltet, Anbieter Dienste sind abgeschaltet.
In Windows die Fritzbox als Feste IP eingetragen.
Telefonie läuft als VoiP kein Festnetzanschluss, nur ein entkoppelter DSL Anschluss, mehr als 6k gehen leider per DSL nicht, glücklicherweise ist seit ca. einem
Monat ein neues Glasfasernetz verlegt und ich kann auf VDSL umswitchen.

Es geht natürlich auch anders die IPs zu sperren aber was mich nun eben brennend interessiert, woher nimmt die BOX die nicht eingetragenen IPs her
und blockt sie? Und dann auch noch ausgerechnet nur IPs von meiner Virenschutzlösung?

mfg

Verkabelung Telefonie

$
0
0
Am Donnerstag werde ich auf Glasfaser umgeschaltet und habe dafür die 02 6641 - im Anschluss kommt FB 7490. Im Moment verwende ich für Telefon und Fax im Büroraum ein Kabel mit 4 Adern (2x2) zur Telefonanlage. Diese Kabel möchte ich auf eine RJ 45-Dose mit 2 ISDN-Pots legen und dann per RJ11-Kabel zur FB 7490 legen. Die RJ45-Dose hat 2 4er-Leisten und eine 8er. Kann ich die 2 Geräte an eine Dose hängen, oder benötige ich 2 Dosen? Wie verdrahre ich die jeweils 2 Adern?

Maxdome auf 2 pc zugleich?

$
0
0
Hallo.

Kann man Maxdome zeitgleich auf 2 pc gucken? Papa guckt Krimi, Mama einen Liebesfilm?

Oder gar zugleich Maxdone daheim am pc und eine weitere Person (wieviele maximal??) woanders am pc?

Vielen Dank

[Problem] nur 800kbit/s im downlink easybell/ecotel Anschluss (13M sync)

$
0
0
ist heute eine Störung bekannt ? Nordkreis-Aachen...
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>