Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Patch Panel - 2 Adern / Kontakt auflegbar?

$
0
0
In einem Patchfeld gibt es pro Buchse 8 Kontakte. Kann man auf einen dieser Kontakte auch eine zweite Ader aufklemmen, um beispielsweise eine interne Verknüpfung zu machen?
Geht hierbei um ein übliches DSL / Telefon Signal. Ein einkommenes Kabel (mit zwei Paaren) soll auf zwei Buchsen weiterverbunden werden, so das an jede Buchse ein Kabel geht.

Also Netzwerkkabel rein, zwei raus - elektrisch sind die zwei natürlich nicht verbunden - hoffe, das war verständlich. In diesem Fall würde außen natürlich kein Patchkabel angeschlossen.

Hat das schon mal jemand probiert? Tief genug ist die erste Ader, dass noch eine zweite reinpassen würde (so auf den ersten Blick).

[Frage] Warteschleifenerkennung

$
0
0
Hallo IPPF-Gemeinde,

ich beschäftige mich schon seit mehreren Jahren mit Asterisk und konnte fast jedes Problem lösen. Jetzt hat ein Kunde ein neues Anliegen und lässt Fragen ob/wie es sich gegebenfalls umsetzen liesse.

Problem: Der Kunde muss regelmäßig bestimmte Zulieferer anrufen und hängt dann im schlimmsten Fall bis zu 1,5 Stunden (!!!) in der Warteschleife.

Lösungsansatz: Jetzt kam die Idee auf, ob er nicht intern bspweise die 991 anruft und dann der Asterisk die Nummer wählt und wenn "erkannt wird", dass die Warteschleife zu Ende ist der Anruf dann an den Anrufer der 991 durchstellt. Also so ähnlich wie das ISDN-Leistungsmerkmal "Rückruf bei Besetzt".

Möglichkeit: Ich vermute, dass man es schaffen könnte mit einem Script eine MP3/Wav-Analyse durchzuführen, um an gewissen Peaks/Lautstärke/Pausen etc. zu erkennen ob ein Cut zwischen Warteschleife/Gesprächsannahme stattgefunden hat.

Allerdings sehe ich die Problematik an verschiedenen Punkten:
- Wenn ich mit Monitor mitschneiden lasse werden die Files AFAIK erst _nach_ Gesprächsende zusammengebaut und ich kann diese auswerten
- Ich kann dem Asterisk ja nicht sagen, dass er im 5-Sekunden-Takt die Files cutten und dann das Script aufrufen soll
- Wenn ich allerdings ein Script dauerhaft das Monitoring-Verzeichnis monitoren lasse, dann ist es unperformant bzw. das Script weiss ja dann nicht welchem Anrufer er das aktive Gespräch wieder zustellen kann (ok, das liesse sich mit einem SQL-Eintrag umgehen).

Grundsätzlich finde ich die Idee ja nicht schlecht mit der Warteschleifenerkennung, allerdings sehe ich hier im Moment keine Möglichkeit das Problem zu lösen. Eventuell denke ich aber auch viel zu kompliziert. Hat jemand vielleicht eine Idee wo man hier mit dem Denkprozess am Einfachsten beginnt? Oder vielleicht hat jemand schon eine andere ähnliche Realisierung vorgenommen?

Ich freue mich über jede Rückmeldung, egal ob ontopic oder offtopic :)

[Info] FRITZ!Box 3370 Labor-Firmware Version 06.10-28905 vom 19.09.2014

$
0
0
Zitat:

Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28905
WLAN:
Verbesserung - WLAN Stabilität verbessert
Download: >>>klick<<<

[Info] FRITZ!Box 7362 SL Labor-Version 6.10-28905 vom 19.09.2014

$
0
0
Zitat:

Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28905
WLAN:
Verbesserung - WLAN Stabilität verbessert
Downloads: >>>klick<<<

[Info] FRITZ!Box 7360 Labor-Firmware Version 06.10-28905 vom 19.09.2014

$
0
0
Zitat:

Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28905
WLAN:
Verbesserung - WLAN Stabilität verbessert
Download: >>>klick<<<

VOIP am W723v als Repeater

$
0
0
Hallo
Erstmal: Tolles Forum, hab mich schon stundenlang hier gelesen.
Zu meinem jetzigen Anliegen habe ich aber noch nix gefunden.
Das Problem ist folgendes:
Die Telekom-VoIP-Nummern kann man ja an mehreren Anschlüssen verwenden.
Daher hatte ich die Idee, meine VoIP-Festnetznummer in der Zweitwohnung (Analog-Anschluss) Auch zu verwenden.
Das Problem hierbei liegt im Aufbau meines Netzwerkes: Splitter--> TP-Link N600 --> WLAN-->W723V-B als Repeater.
Nun möchte ich das Telefon aus Erreichbarkeitsgründen gern an den W723V anschließen.
Dieser sagt jedoch, dass er die Nummer nicht registrieren kann.
Auch Xlite am PC, der über Ethernet am W723V hängt, sagt: "Unknown Error".
Woran liegt das jetzt, geht es generell nicht, oder muss ich eventuell am N600 die Ports freischalten?

Schon mal vielen Dank für eure Rückmeldungen


Jann

[Problem] 5020 VOIP seit wechsel auf VOIP6 Modul keine Audioübertragung SIP

$
0
0
Hallo,
wir haben eine Auerswald 5020 VOIP mit VOIP Systemtelefonen.
Seit letzter setzen wir neben ISDN auch Sipgate trunking ein. Das lief auch alles problemlos. Heute kam dann unser 6er VOIP Modul an und ich habe dieses eingebaut.
Jetzt kann ich meinen gegenüber nicht mehr hören wenn ich über sipgate telefoniere. Auch ich kann nicht gehört werden. Die Verbindung besteht aber, der Telefontimer zählt hoch.
Es ist egal ob ich anrufe oder angerufen werde. Über ISDN ist alles ok. Der VOIP Status sagt auch alles ok, grün beim Registrar und Outgoing Proxy. Intern telefonieren kann ich auch.
Wenn ich das 2er VOIP Modul wieder einbaue, habe ich nun das selbe Problem. An den VOIP Provider Einstellungen habe ich nichts geändert, es lief wie gesagt auch alles.

Das 6er Modul wird von der TK Anlage auch richtig erkannt, ich habe 8 VOIP Kanäle zur Verfügung und habe diese auf 4 int und 4ext aufgeteilt. Auch eine Änderung auf 6 int und 2 ext hat keine Besserung gebracht.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, vielen Dank und ein schönes Wochenende!

MfG
Jiny

Vpncilla - Tunel wird aufgebaut, aber es fließen keine Daten...

$
0
0
Hallo Leute,

habe auf meinem HTC Cyanodenmod 10.2 aufgespielt mit Android 4.3 und wollte jetzt natürlich den Tunel herstellen mit Vpncilla. Die Verbindung wird aufgebaut, aber es fließen keine Daten. Als Natt-Mode habe ich Force-natt angehakt, Force default route ist auf via lokales Netzwerk WiFi/Mobile Netzwerk gesetzt. Der Router ist die Fritzbox 6360 (unitymedia)
Aber die Daten wollen nicht fließen.

Jemenad eine Idee?

Danke im voraus!

Umstellung T-Concept XI 520 und Doorline T01/T02

$
0
0
Da mich irgendwann die zwangsweise Umstellung durch die Telekom auf IP trifft, würde ich gerne folgende Probleme lösen:

Kann nach der Umstellung auf IP folgendermaßen konfiguriert werden:
Bestehende ISDN Anlage Concept XI 520- mit angeschlossener Doorline T01/T02

wenn man die Verbindung zur ISDN Anlage über den ISDN Eingang des Routers (z.b. Speedport 921) schafft- müsste ich meine Sinus Telefone wie gewohnt - auch unter IP- nutzen können.
Ist es so, dass die Doorline auch im gewohnten Umfang weiter funktionieren wird?
Die Aussagen dazu sind unterschiedlich. In einem Merkblatt schreiben Sie folgendes:
Kann eine bestehende Doorline Türsprechstelle in Verbindung mit einem
IP-basierten Telekom Anschluss weiterhin verwendet werden?
Eine Weiterverwendung ist möglich. Dazu muss die Konfiguration der vorhandenen ISDN-Anlage mit der daran angeschlossenen Türsprechstelle beibehalten werden. die ISDN-Anlage muss mit dem internen S0-Bus (ISDN-Anschluss) des Routers angeboten werden.
Gerne sehe ich Ihrer Hilfe entgegen.
Ist das in der Praxis so, oder sind da noch Fragezeichen?

Die Telekom selbst hat da ein Merklblatt, dass nicht so ganz eindeutig ist- bei der Hotline und in den Telekomläden scheint dieses Merkblatt nicht bekannt zu sein und die Aussagen zur Funktionalität meiner Konfiguration sind sehr widersprüchlich:
MERKBLATT:
Kann eine bestehende Doorline Türsprechstelle in Verbindung mit einem
IP-basierten Telekom Anschluss weiterhin verwendet werden?
Eine Weiterverwendung ist möglich. Dazu muss die Konfiguration der vorhandenen ISDN-Anlage mit der daran angeschlossenen Türsprechstelle beibehalten werden. die ISDN-Anlage muss mit dem internen S0-Bus (ISDN-Anschluss) des Routers angeboten werden.
Telefone, die nicht über die bestehende ISDN-Anlage, sondern direkt an den Router angeschlossen werden, können nicht auf regulärem Wege von der Doorline angesteuert werden. Eine Signalisierung des Türrufs an das Telefon ist u. U. über eine externe Weiterleitung möglich.
Ausführlichere und weitere Informationen zum IP-basierten Anschluss können Sie in unter hilfe.telekom.de
Suchbegriff „Call & Surf IP“ oder unter www.telekom.de/anschluss-der-zukunft einholen.

Vielleicht wäre ja auch eine Fritzbox die bessere Lösung.
Vielen Dank für Unterstützung.

[Frage] Auerswald Türsprech an Fritzbox ruft freePBX mit Ciscos 7975 > Webcam Aufruf

$
0
0
Habe freePBX (Asterisk 1.8 ) mit Ciscos 7975 im Einsatz.
Möchte ein Auerswald Türsprechmodul (301) an eine Fritzbox anschließen und dann mit Asterisk verbinden.
So weit so gut. Entsprechende Anleitungen gibt es ja.

Würde aber auch noch eine Webcam bei der Eingangstüre gerne an meinen Ciscos darstellen.
Über einen Softbutton kann ich das entsprechende Script schon ansteuern.
Wie hier beschrieben:
http://hq.ipas.nl/?p=43

Jetzt wäre es aber noch toll, wenn bei jedem Besucher an der Tür das Klingeln die Aktivierung des Kamerabildes am Display der Ciscos auslösen könnte.
Bei den Snom Telefonen gibt es eine ActionUrl (man hinterlegt die jeweilige Rufnummer im Telefonbuch inkl. ActionURL), bei den Ciscos scheint es das nicht zu geben.

Habe versucht es über einen CustomDialplan zu machen...das Bild wird bei Anruf auch am Cisco angezeigt, aber der Anruf bricht danach ab.

Hat jemand eine Idee?

Danke
Reinhard

Anrufbeantworter "ANITECH FT 8200" an FritzBox 7170

$
0
0
Hallo Community

Ich verfolge nun schon einige Zeit eure interessanten Threats und habe hier anonym (ohne Anmeldung) schon viel Hilfe bekommen ;)
Danke erstmal an dieser Stelle für diese großartige Gemeinschaft und vor allem an diejenigen unter euch mit diesem gewaltigen Fachwissen!

So, nun zu meinem Thema.

Ich habe mal ausgemistet und noch so einen alten Anrufbeantworter gefunden, genau zu sagen einen "ANITECH FT 8200" (Bild ist angehängt).
Ich besitze einen alten FeTAp 611. Der hängt an einer FritzBox! 7170. Funktioniert auch einwandfrei.

Nebenbei:
Meine FritzBox! 7270 v3 kommt mit Impulswahl lange nicht so gut klar, wie die FritzBox! 7170.
Ich hatte bei der 7170 noch keinen einzigen Aussetzer während des Wählvorgangs!

Jetzt habe ich versucht besagtan Anrufbeantworter zum laufen zu bekommen. Da ich keine Bedienungsanleitung mehr habe, bekomme ich allerdings die Einrichtung nicht hin.
Den AB hab ich einfach an FON2 gehängt und in der FritzBox! 7170 als Anrufbeantworter eingerichtet.
Doch er reagiert nicht auf eingehende Anrufe. Es tut sich nichts.
Strom hat er, TAE-Stecker ist auch richtig am 3-fach Adapter der FritzBox! an FON2 angeschlossen (an FON1 hängt der FeTAp611)

Meine Frage wäre jetzt:

Da ich im Internet NICHTS gefunden habe: Hatte vielleicht jemand von euch dieses Gerät und besitzt evtl. die Bedienungsanleitung?
ODER Kennt sich jemand sogar mit diesem Gerät aus und kann mir Tipps zur Einrichtung geben?

Besonders die "CODE-PROG" und die "CODE-TEST" Tasten irritieren mich, da diese auf den ersten Blick keine Funktion zu haben scheinen.

Ich freue mich über jede Hilfe, sowie über Fragen/Wünsche/Anregungen ;)


Viele Grüße
und gute Nacht zu dieser späten Stunde

IMAG0170.jpg
Angehängte Grafiken

Indexierung der Mediainhalte auf einem USB-Stick

$
0
0
Hallo,

ich greife von meinem netzwerkfähigen Fernseher auf die Inhalte auf einem USB-Stick an meiner Fritzbox zu. Dazu musste ich nach dem ersten kopieren der Daten einmal den Stick indexieren - was super klappte. Jedes weitere Indexieren geht aber nicht. Ich habe ein paar Sachen aus dem Ordner der vom TV schon gefunden wurde gelöscht und neu manuell indexiert. Nach ca. 15 Minuten waren die gelöschten Dateien aber weiterhin zu finden. Dann habe ich einen neuen Ordner erstellt, dort Dateien reinkopiert und neu indexiert. Hier das gleiche. Der neue Ordner ist nicht zu finden. Alle Ordner liegen direkt im Wurzelverzeichnis des USB-Sticks.

Man kann wohl auch über den Ordnernamen "automatisch" einen Auto-Index erstellen lassen. Wo muss dieser Ordner liegen? Im Wurzelverzeichnis des USB-Sticks? Kann das auch ein Unterordner sein? In welchem Intervall prüft die Fritzbox ob neue Inhalte vorliegen?

Mr. Brooks

TV-Streaming über UPnP

$
0
0
Hallo,

ich greife über einen Rechner mit XBMC auf meine Sat-Receiver zu und streame Sender über das Heimnetzwerk. Das möchte ich jetzt direkt am netzwerkfähigen Fernseher versuchen. Laut Aussage des Herstellers müsste es gehen. Wiedergabe von Mediadateien die auf der fritzbox liegen geht. Bei XBMC kann ich direkt nach UPnP-Quellen suchen lassen, das geht am TV nicht. Der TV findet aber den Mediaserver der Fritzbox. Gibt es eine Möglichkeit den UPnP-Server des Sat-Receivers in den Mediaserver der Fritzbox einzufügen, so dass der TV den findet?

Mr. Brooks

[Problem] 3370+C430IP+Telekom Voip

$
0
0
Hallo,

wie im Titel beschrieben versuche ich nachdem mich die Telekom auf IP umgestellt hat entsprechend VOIP über die 3370 und ein Gigaste C430IP zum laufen zu bekommen.

fritz!os: 6.03, gigaset: 42.200 (beides aktuell sagen die geräte)

Die FB ist über Ethernet direkt mit der TAE dose verbunden. Die gigaset-station ist über ethernet mit der FB verbunden. Von beginn an hatte das Gigaset zumindest schon mal Internet.

Ich habe im Moment im Gigaset fritz.box Fon als Provider eingestellt (Name:620, stund disabled...) und auf diese Weise die Verbindung registriert bekommen. In der Fritzbox habe ich Telefonie usw aktiviert. Die Fritzbox erkennt soweit (System Log) dass ich eine Nummer im Gigaset gewählt habe, gibt aber dann den Fehler aus dass die internetrufnummer nicht erfolgreich aktiviert werden konnte (404). Im Telefon ertönt das besetzt Zeichen. Wähle ich die Funktion Ersatzverbindungen verwenden (was macht die?) kommt folgende Meldung:
Internettelefonie mit 030123456 @tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: (503)´
Eingehende Anrufe werden allerdings weder von telefon noch von fb erkannt.

Was muss ich zusätzlich einstellen in der fbox oder dem gigaset?
Was muss ich in die Maske eintragen in der man die vorwahl eingeben soll: Regionalvorwahl mit/ohne 0, land+regionalvorwahl mit/ohne 0?

Also funktioniert die Kommunikation zwischen Telefon und fb wohl schon? Nur kann die Nummer nicht registriert werden.
Ist es richtig dies so zu machen oder muss man direkt im Telefon den Provider t-online auswählen?

Wähle ich im Telefon den Provider t-online schlägt die registrierung direkt fehl und die fritz.box registriert auch keine Wählaufträge.
in der Anmeldemaske soll man laut Telekom seine Rufnummer als telefonnummer eintragen. hier ist die frage wieder wie ich diese eintrage (vorwahl...)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhefen ich hab schon alles mögliche ausprobiert und bin echt am verzweifeln

[Frage] Gigaset IP-Basis für 2 Teilnehmer

$
0
0
Hallo zusammen,

Eine DECT-Basis soll über einen lokalen Asterisk-Server 2 Mobilteile mit 2 verschiedenen Rufnummern versorgen. Wichtig ist, dass beide Mobilteile voneinander getrennt sind. Mobilteil 1 soll nur Anrufe über Nummer 1 annehmen und tätigen können, Mobilteil 2 soll andersherum nur Anrufe über Nummer 2 annehmen und tätigen können. Die Konfiguration (sofern überhaupt am Mobilteil- und nicht an der Basis vorgenommen?) sollte mit einem PIN geschützt sein, so dass Mobilteil 1 sich nicht versehentlich/absichtlich als Mobilteil 2 anmelden kann (und andersherum)?

Erfüllt die Gigaset C470 IP-Basis diese Anforderungen oder gibt es Modelle, die besser geeignet sind?
Zumindest das Binden von 2 verschiedenen Nummern an das jeweilige Mobilteil soll laut diesem Thread möglich sein.
Wie sieht es mit der Konfiguration aus? Wird die an der Basis vorgenommen oder kann irgendetwas am Mobilteil verstellt werden?
Müssen die Mobilteile zwingend die zur Basis gehörenden sein oder könnte ich ein x-beliebiges Gigaset-Mobilteil oder ein Mobilteil eines Fremdherstellers verwenden? (zumindest letzteres vermutlich mit Funktionseinschränkungen?)

Answering machine menu language

$
0
0
Hi. I have a 7390 and I can customize the message on the answering machine when he jumps , but need to put in Spanish also when i enter into answering machine menu (**600), the messages are in English ... how I can change the menu language? I tried to replace the files directly but can't find them via ssh ...
thanks

[Gelöst] Auerswald 5010 eingegangene Sprachnachricht anzeigen lassen

$
0
0
Hi,

habe mal testweise eine Voicemailbox auf einem meiner Telefone (Siemens Gigaset 810) eingerichtet.
Ich kann eine Nachricht aufsprechen (z.B. über Anruf vom Handy aus) und über den Tastencode **421 am Gigaset die Nachricht auch abhören.
Leider wird mir aber auf dem Telefon der Eingang einer Nachricht nicht angezeigt.
Ich erkenne also nicht ob irgendeine Nachricht vorliegt.
Geht das mit diesem Telefon nicht oder muß ich dafür in der Anlage noch einiges konfigurieren?

Gruß Pit


P.S. Hat sich erledigt.
Hatte vergessen im Reiter Voicemail/Faxboxen den Inforuf zu aktivieren.
Jetzt bekomme ich im Telefon angezeigt, daß es auf der Voicemailbox eine Nachricht gibt :)

Fritz! APP Cam mit Skype nutzen

$
0
0
Hi !

ist es möglich die Daten die von der Kamera meines Smartphones über die APP "FRITZ!App Cam" kommen in Skype auf meinem PC zu nutzen und wenn ja wie. Gibt es dafür einen Treiber oder Software für den PC. Der Aufruf über die Webseite funktioniert übrigens im Heimnetz. Aber in Skype wird unter Videoeinstellungen nichts erkannt. Wär super wenn da jemand ne Idee hat wie ich das machen kann.

Gruß Nwolf

[Frage] Gigaset C430A auf FritzBox 6360 Cable

$
0
0
Wir haben ein Gigaset C430A angeschafft. Begründung dafür ist folgendes: a) unser FritzBox erkennt kein USB Stick als Speicher für die AB-Funktion. 2) Wir benötigen unbedingt ein Gigaset mit Basis an der FritzBox angeschlossen, da die Basis mit unserer Türsprechanlage über DECT kommuniziert (Hersteller setzt Gigaset Basis voraus). So klingelt die Türanlage auch über Telefon und meine Frau kann mit Telefon drangehen (sie ist querschnittgelähmt und kann öfter nicht schnell genug an die Tür). Also, so viel zum Hintergrund.

Ich habe 2 von den 3 schnurlosen Telefone direkt an der FB angemeldet - die funktionieren auch einwandfrei. Das dritte Telefon muss aber zwingend mit der Gigaset Basis verbunden bleiben wg. der Türsprechanlage. Die Basis ist über FON 1 mit der Fritzbox verbunden. Soweit funktioniert alles wie gehabt, allerdings sehen wir von diesem dritten Telefon (über die Gigaset Basis verbunden) das FB Telefonbuch nicht.

Ich habe bereits durch einige Threads hier gelesen und vermute, dass wir hier schlechte Karten haben. Ich wollte aber mal gezielt danach fragen: Gibt es eine Möglichkeit, das FB Telefonbuch dem Telefon der Basisstation sichtbar zu machen oder zumindest die Inhalte dorthin zu übertragen?

[Problem] Freetz patches/multpile_printers wie integriert man diesen Patch?

$
0
0
Hallo Zusammen,

da ich grad vor einem Problem mit meinem Drucker stehe möchte ich gerne wissen wie ich diesen Patch anwenden kann. Im Makemenu finde ich diesen nicht und wenn ich den Manuell hinzufüge in der config bekomme ich die Meldung: "ERROR: modpatch: Target file etc/hotplug/printer does not exist"

Als Box zum probieren nehme ich eine 7320 mit der Aktuellen Trunk version

Gruß Olli
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>