Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] GXV3275 - RSS-News -> nur auf englisch :(

$
0
0
ich habe das gesamte Menü auf dem Telefon in Deutsch. Das Webinterface ist aber englisch(da gibt es nur chinesisch und englisch). Jedoch im Telefon der TSS-News ist auf englisch. Nur englische Nachrichten. Wen ich auf Subcribe klicke, kann ich dort wählen zwischen:
1. Schlagzeilen
2. Weltnachrichten
3. Lokale Nachrichten
4. Business Nachrichten
5. Wissenschafs-Nachrichten
6. Sport-Nachrichten
7. Schlagzeilen

Jedoch selbst bei Lokale Nachrichten kommt nur was auf englisch - und auch nichts lokales. Wie kann ich das auf deutsch stellen? Klar ich kann einen anderen Feed eingeben, das funktioniert auch, wie z.B.:
RSS-Feed-URL: http://www.tagesschau.de/xml/tagesschau-meldungen
...jedoch die Funktion: Subscribe mit den 7 Optionen(oben genannten) hat dann gar keine Funktion. Wenn ich eine davon auswähle kommen zwischen den Tagesschau-News wieder englische News dazwischen.

lieben Dank

Julia :)

[Gelöst] GXV3275 - Wie entferne ich ein Widget wieder vom Hauptmenü?

$
0
0
hallo, ich kann Widgets mit gedrückt halten nach unten auf den Desktop ziehen & dort plazieren. Aber wie entferne ich ein solches wieder?

lieben Dank

Julia :)

mipsel-linux-uclibc-g++ Build error

$
0
0
Hallo zusammen,

mit dem aktuellen Trunk scheint es ein kleines Problem zu geben:
Code:

john@LaptopST:~/freetz-trunk-7270$ make

--2014-09-16 21:48:47--  http://freetz.wirsind.info/mipsel_gcc-4.6.4-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma
Auflösen des Hostnamen »freetz.wirsind.info (freetz.wirsind.info)«... 188.165.115.52
Verbindungsaufbau zu freetz.wirsind.info (freetz.wirsind.info)|188.165.115.52|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 5120132 (4,9M) [application/octet-stream]
In »»dl/mipsel_gcc-4.6.4-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma«« speichern.

100%[=======================================================>] 5.120.132    917K/s  in 5,5s   

2014-09-16 21:48:53 (917 KB/s) - »»dl/mipsel_gcc-4.6.4-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma«« gespeichert [5120132/5120132]

Download succeeded - "http://freetz.wirsind.info"  ->  saved to folder "dl"
MD5 verified for dl/mipsel_gcc-4.6.4-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma: bd13f5ed76414cca43705a3ca15f53ee
mkdir -p toolchain/build
rm -f -r toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4
tools/busybox tar  -xf dl/mipsel_gcc-4.6.4-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma -C toolchain/build

--2014-09-16 21:48:56--  http://freetz.magenbrot.net/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma
Auflösen des Hostnamen »freetz.magenbrot.net (freetz.magenbrot.net)«... 85.25.156.176
Verbindungsaufbau zu freetz.magenbrot.net (freetz.magenbrot.net)|85.25.156.176|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 8969527 (8,6M) [application/x-tar]
In »»dl/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma«« speichern.

100%[=======================================================>] 8.969.527    969K/s  in 11s   

2014-09-16 21:49:07 (827 KB/s) - »»dl/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma«« gespeichert [8969527/8969527]

Download succeeded - "http://freetz.magenbrot.net"  ->  saved to folder "dl"
MD5 verified for dl/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma: 51144888de4521103093c7d49bd2958a
mkdir -p toolchain/build
rm -f -r toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1
tools/busybox tar  -xf dl/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1-freetz-r12440-shared-glibc.tar.lzma -C toolchain/build
touch -c /home/john/freetz-trunk-7270/toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/mipsel-linux-uclibc/usr/lib/libc.a
for i in ld-uClibc-0.9.32.1.so ld-uClibc.so.0 libc.so libc.so.0 libcrypt-0.9.32.1.so libcrypt.so libcrypt.so.0 libdl-0.9.32.1.so libdl.so libdl.so.0 libm-0.9.32.1.so libm.so libm.so.0 libpthread-0.9.32.1.so libpthread.so libpthread.so.0 librt-0.9.32.1.so librt.so librt.so.0 libthread_db-0.9.32.1.so libthread_db.so libthread_db.so.1 libuClibc-0.9.32.1.so libutil-0.9.32.1.so libutil.so libutil.so.0 ; do \
                cp -a /home/john/freetz-trunk-7270/toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/mipsel-linux-uclibc/lib/$i packages/target-mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/root/lib/$i; \
        done
ln -sf libuClibc-0.9.32.1.so packages/target-mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/root/lib/libc.so
touch -c packages/target-mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/root/lib/libc.so.0
cmd() { PATH="/home/john/freetz-trunk-7270/toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/mipsel-linux-uclibc/bin:/home/john/freetz-trunk-7270/toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4/mipsel-unknown-linux-gnu/bin:/usr/lib/lightdm/lightdm:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games" LD_RUN_PATH="/usr/lib/freetz" make -j2  "$@"  || { printf "\n\\033[33m%s\\033[m\n" "ERROR: Build failed.";  exit 1; } };        if [ -e source/.echo_item_start -a ! -e source/.echo_item_build ]; then echo -n "building... "; touch source/.echo_item_build; fi; cmd -C source/target-mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/uClibc++-7c90261eb9e5cff4ea3a4e5580e4f2bc7543cb21 CPU_CFLAGS="-march=4kc -Os -pipe -Wa,--trap -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64" CROSS_COMPILE="mipsel-linux-uclibc-" \
                DESTDIR="/home/john/freetz-trunk-7270/toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/mipsel-linux-uclibc/usr" \
                install-include install-lib
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/john/freetz-trunk-7270/source/target-mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/uClibc++-7c90261eb9e5cff4ea3a4e5580e4f2bc7543cb21'
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/john/freetz-trunk-7270/source/target-mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/uClibc++-7c90261eb9e5cff4ea3a4e5580e4f2bc7543cb21'
make[1]: Betrete Verzeichnis '/home/john/freetz-trunk-7270/source/target-mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/uClibc++-7c90261eb9e5cff4ea3a4e5580e4f2bc7543cb21'
  MKDIR /home/john/freetz-trunk-7270/toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/mipsel-linux-uclibc/usr/include/uClibc++
  CXX src/algorithm.o
  CXX src/associative_base.o
  CXX src/bitset.o
  CXX src/char_traits.o
  CXX src/complex.o
  CXX src/del_op.o
  CXX src/del_opnt.o
  CXX src/del_opv.o
  CXX src/del_opvnt.o
  CXX src/deque.o
  CXX src/eh_alloc.o
  CXX src/eh_globals.o
  CXX src/fstream.o
  CXX src/func_exception.o
  CXX src/iomanip.o
  CXX src/ios.o
  CXX src/iostream.o
  CXX src/istream.o
  CXX src/iterator.o
  CXX src/limits.o
In file included from src/limits.cpp:20:0:
./include/limits:24:2: warning: #warning is a GCC extension [enabled by default]
./include/limits:24:2: warning: #warning limits header is nowhere complete or accurate [-Wcpp]
  CXX src/list.o
  CXX src/locale.o
  CXX src/map.o
  CXX src/new_op.o
  CXX src/new_opnt.o
  CXX src/new_opv.o
  CXX src/new_opvnt.o
  CXX src/ostream.o
  CXX src/queue.o
  CXX src/set.o
  CXX src/sstream.o
  CXX src/stack.o
  CXX src/stdexcept.o
  CXX src/streambuf.o
  CXX src/string.o
  CXX src/valarray.o
  CXX src/vector.o
  CXX src/abi/abi.o
  INSTALL include/
  AR cr src/libuClibc++.a
  LD src/libuClibc++-0.2.5.so
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/array_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/atexit_arm.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/bad_alloc.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/bad_cast.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/bad_typeid.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/class_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/dyncast.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_arm.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_aux_runtime.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_call.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_catch.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_exception.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_personality.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_ptr.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_term_handler.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_terminate.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_throw.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_type.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/eh_unex_handler.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/enum_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/function_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/fundamental_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/guard.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/guard_error.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/hash_bytes.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/nested_exception.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-ar: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/array_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/pbase_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/pmem_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/pointer_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/si_class_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/tinfo.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/tinfo2.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/vec.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/vmi_class_type_info.o: No such file or directory
mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/vterminate.o: No such file or directorymake[1]: *** [src/libuClibc++.a] Fehler 1

mipsel-linux-uclibc-g++: error: src/abi/libsupc/./src/abi/libsupc/cp-demangle.o: No such file or directory
make[1]: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse...
make[1]: *** [src/libuClibc++.so] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/john/freetz-trunk-7270/source/target-mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/uClibc++-7c90261eb9e5cff4ea3a4e5580e4f2bc7543cb21'

ERROR: Build failed.
make: *** [/home/john/freetz-trunk-7270/toolchain/build/mipsel_gcc-4.6.4_uClibc-0.9.32.1/mipsel-linux-uclibc/usr/lib/libuClibc++-0.2.5.so] Fehler 1
john@LaptopST:~/freetz-trunk-7270$

Weiß jemand, woran das liegen könnte ?
Grüße,

JD.

GXV3275 - keine SK-Karte eingesteckt, jedoch wird mier frier & beleger Speicher angez

$
0
0
hi, ich habe keine SD-Karte in das Telefon gesteckt. Jedoch wird mir freier & belegter Speicher auf dieser angezeigt. Ich meine nicht den intern verbauten Speicher. Wie kann das sein?

das wird mir angezeigt:
sdcart
Gesamtspeicher 1,39 GB
Verfügbar 1,39 GB
Apps (App-Daten und Medieninhalte): 32,00 KB
Downloads: 8,00 KB
Sonstiges: 32,00 KB

..etc., habe nicht alles aufgeführt.

lieben Dank

Julia :)

[Frage] GXV3275 - gibt es eine deutsche Bedienungsanleitung?

[Biete] FB 7270 Gehäuse und Antennensatz vom go-e-shop

$
0
0
Da meine Bastelarbeiten vorbei sind, habe ich einige Teile abzugeben.

- ein leeres Gehäuse in silber schwarz mit defektem WLAN Taster, die Nase innen ist abgebrochen
9,99€ inkl. Versand

- ein Antennenset vom go-e-shop in einem einwandfreien, neuwertigen Zustand
29,90 inkl. Versand

Hier noch zwei Bilder von meiner schwarz/roten 7270 beide Farben in matt und von dem Leergehäuse.
Angehängte Grafiken

[Frage] Externe IPv6 Adresse auf internen IPv4 Host NATten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mit bei SixXS einen IPv6 Tunnel besorgt. Grund hierfür ist, das ich auf Sicht gerne meine Unitymedia-Leitung upgraden möchte, aber dabei meine IPv4 Anbindung verliere. Somit möchte ich vorab etwas mit IPv6 testen.

Der SixXS Tunnel mit der Fritzbox 7390 steht und ich habe auch Zugriff auf mein IPv6 Netz. Nun habe ich im internen Netz eine Fritzbox 7170, die kein IPv6 kann und ich möchte gerne eine externe IPv6 Adresse verwenden um auf die interne 7170 mit IPv4 zugreifen zu können.

Könnt Ihr mir weiterhelfen, wie das finktioniert?

Guß Nick

Vicky Licks: der Bundestrojaner, jetzt zum Download


[Frage] Speedport W 721V leiser Knall und Rauchentwicklung

$
0
0
Hallo Leute,

mir gestern passiert. Speedport W 721V vielleicht 4 oder 5 Jahre alt
aus alten Telekom-Vertrag. Lag bestimmt ein Paar-Jahre im Regal.
Voriges Jahr gefritzt, da ich keine Verwendung für hatte. Seit dem wieder
"regalisiert".

Gestern, wie immer aus Langeweile, ich habe jetzt auch VDSL mit der Fritzbox 7490,
wollte ich vielleicht das Teil als "Reserve" aktivieren.

Nichts unerlaubtes gemacht, original Netzteil für W721V genommen. Was folgte war
ein leiser Knall, Rauchentwicklung und "verbrannt" gerochen.

Liegt das an der Box oder am Strom. Oder?

Ich frage das, weil mir schon Ähnliches passiert ist, siehe da:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=261069

Voriges mal hat das Netzteil gebrannt gerochen. Diesmal ist die Box,
so weit ich beurteilen kann.

E.L.G.

[Problem] error in patch-file p2fritz-W900V_7170.patch

$
0
0
Hallo,

ich versuche gerade eine neue Firmware für die W900V zu bauen.
Dazu habe ich freetz-stable-2.0 aus dem SVN branch gezogen.
Ich habe außer der Auswahl des Modells 7170 und Alien W900V nichts an der Konfig geändert.

Fehlermeldung ist:
Code:

STEP 2: MODIFY
applying symlinks, deleting additional webinterfaces in: usr/www
applying patches
ERROR: modpatch: Error in patch-file ./patches/cond/de/sp2fritz-W900V_7170.patch
make: *** [firmware-nocompile] Error 2

Der beanstandete Patch ist hier zu finden: sp2fritz-W900V_7170.patch
(Achtung, das ist ein Link auf einen Branch, die von mir verwendete Version ist 12455.)

Ich habe das Verzeichnis eben nochmal kopiert, make clean, und das Modell auf W701V geändert, für meine alte Kiste.
Hat einwandfrei funktioniert und die Datei W701V_7170_04.88-freetz-2.0-12455.de_20140917-124023.image erzeugt.
Scheint also definiv ein Problem mit dem Patch zu bestehen.

Vielen Dank für Freetz und für jede Hilfe,

Jan

[Info] Firmware der Basis prüfen

$
0
0
Über das WebUI (bedarf wohl keiner Erklärung)

oder (falls kein WebUI-Zugriff möglich)

Vorgehen während eines aktiven Gesprächs am Mobilteil (> 8 s)
Menu --> Service-Info --> Blättern zum Listeneintrag Nummer 4 --> die ersten 5 Stellen geben den Firmwarestand wieder

----------------
Dieser Therad wird gelöscht, hier geht es weiter
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=266950

Gigaset S675IP mit Gigaset S1: Kein Anrufbeantworter und keine Anruferliste

$
0
0
Hallo,
ich habe seit gestern ein Gigaset S675IP (nur die Basisstation) und möchte diesen mit einem S1-Mobilteil betreiben. Die Anmeldung funktioniert auch soweit. Laut der Gigaset-Kompatibilitätsabfrage:
p0ph3.jpg
sollte die Abfrage des Anrufbeantworters und die Anruferliste funktionieren. Doch leider bekomme ich das nicht hin :(
Durch langes Drücken der 1-Taste auf dem Mobilteil kommt man nicht zum AB und die Anruferliste wird auch nicht durch das Briefumschlag-Symbol des S1 aufgerufen.
Wo liegt der Fehler? Falls es mit dem S1 generell nicht klappt, welches (günstiges) Mobilteil kann ich nutzen um Anrufbeantworter und Anruferliste nutzen zu können?
Danke und viele Grüße!
Angehängte Grafiken

[Frage] VPN blockt Firmenhomepage - wieso?

$
0
0
Von meinem Büro aus habe ich einen VPN-Tunnel zu meiner Fritzbox zu Hause. Ich schicke sämtliche Daten, auch die Surf-Daten darüber. Nur komme ich nicht auf die Homepage meiner Firma, Zeitüberschreitung. Von zu Hause aus am PC gehts aber. Was blockiert da?

Openscape = Openstage = Siemens?

$
0
0
Hallo,

wollte mal fragen ob das Geräte OPENSCAPE Desk Phone IP eigentlich vom Hersteller Siemens ist.
http://www.skytelecom.de/produkte/un...desk-phone-ip/
Ich kenne mich da in der Hardware nicht so aus.
Habe die Möglichkeit das Ding von einem Bekannten aus einer Büroauflösung zu kaufen. Er will aber noch 70€
dafür haben. Es handelt sich um das Modell 55g.
Ich habe ein bisschen darüber gelesen, damit lassen sich schon abgefahrene Dinge machen.

Meine Frau hat bei Ebay einen Shop und der Kundenservice nimmt auch immer mehr zu. Daher würde ich ein professionelles Gerät schon anbieten.
Weil ich aber den Hersteller nicht kenne wollte ich hier im Forum mal schnell nachfragen ob das jetzt eine dieser berüchtigten Fälschungen ist oder
ein zuverlässiges Gerät.

Vielen Dank schon mal.

Liebe grüße

7390: IP-Adressen-Kollision

$
0
0
Das ist die Fortsetzung von http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=272635 Alles ist irgendwie unlogisch. Jetzt kam ich dahinter, dass das Problem mit einer anderen statischen IP nicht auftritt, obwohl es an dieser IP kein Gerät gibt.

Code:

nmap -sP 192.168.178.0/24 | grep 110
findet nichts!

Code:

ping 192.168.178.110
PING 192.168.178.110 (192.168.178.110) 56(84) bytes of data.
From 192.168.178.100 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.178.100 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable

Hat wer eine Erklärung dafür, warum es mit 192.168.178.110 möglich ist, auf das Gigaset-Webinterface des C610IP zuzugreifen, zeitweise Anrufe entgegengenommen werden konnten, aber ausgehende Telefonate wegen Fehler 400 nicht möglich waren? Mit DHCP oder 192.168.178.109 kann ich keine Probleme erkennen. Ich kam da nur wegen eines Resets des C610IP dahinter, das default DHCP eingestellt hat. Nach einer Änderung auf statisch mit der monatelang verwendeten statischen IP-Adresse funktionierte es nicht mehr. Bei DHCP ist nur 20-29 erlaubt, da kann also auch nicht dynamisch irgendein Gerät 110 erhalten.
Angehängte Grafiken

C610IP - Update ?!

$
0
0
Hallo Leute,

ich suche die aktuelle Firmware für die Basisstation meiner Eltern.
Ich habe ihnen die C610IP Basisstation zusammen mit zwei S810er Handteilen besorgt...
Sie sind mit der Kombi auch sehr zufrieden aber manchmal kommen eingehende Anrufe nicht an und dann hilft nur ein Neustart der Station. Da ich dort noch nicht die 42.194 (ist das eigentlich noch die aktuellste Firmware?) eingespielt habe, würde ich gerne mal versuchen ob das den Fehler behebt.

Kann jemand weiterhelfen?

Beste Grüße,
pp

[Frage] DECT 200 Master Slave?

$
0
0
Ich habe mir zum testen mal einen solchen Adapter gekauft. Soweit ganz prima.
Dazu habe ich aber eine Frage.

Angenommen ich habe zwei Adapter. Kann ich dann am ersten Adapter den Stromverbrauch messen und wenn ein bestimmter Wert überschritten wird, dann den zweiten mit dazu Einschalten? Wenn die Stromaufnahme am ersten Adapter dann unter einen bestimmten Wert sinkt, würde ich das Gerät am zweiten Adapter gern wieder ausschalten.
Geht das?

Fernzugriff auf 2te FritzBox

$
0
0
Hi, vllt hat einer ne Idee.
Ich betreibe 2 FB 7390, Box A stellt die I-Net Verbindung her, Box B ist per WLAN mit der Box A verbunden. Alles funktioniert auch wunderbar. Auf Box A, kann ich per MyFritz die Benutzeroberfläche aufrufen, dort sehe ich auch Box B. Leider kann ich bisher deren Oberfläche nicht erreichen da natürlich beim anklicken die lokale Inetadresse aufgerufen wird.
kennt einer eine Möglichkeit doch über die erste Box auf die Oberfläche der zweiten zu kommen ?

[Frage] GXV3275 - Menü für neue Appz sperren?

$
0
0
hallo, kann man das Menü irgendwie sperren, so dass man dort nix mehr verändern kann?

lieben Dank

Julia :-)

Amtsleitung über Koax-Kabel

$
0
0
Hallo,

ich habe an meinem gewünschten Anschluss für die Fritzbox nur einen (ungenutzten) Antennenanschluss. An dieser Stelle hätte ich jedoch gern das VDSL für die Fritzbox.
Die Anschlussverteilungen für beides (VDSL und SAT) liegen im Hausanschluss direkt nebeneinander.

Jetzt habe ich mir gedacht, dass ich doch die DSL-Kupferleitungen auf das Antennenkabel klemmen und am anderen Ende an der Antennendose wieder abnehmen könnte. Prinzipiell sind das ja auch nur 2 fast ungeschirmte Kupferleitungen und das Signal sollte sich auch über das Koaxkabel übertragen lassen. Oder weiß jemand, dass das definitiv nicht funktioniert?

P. S. Das Koaxkabel wäre dann als Antennenkabel völlig unbenutzt.
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>