Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] Asterisk Rufweiterleitung Telekom SIP

$
0
0
Hallo liebe Forenmitglieder ich suche jetzt schon einige Tage nach einer funktionierenden SIP-Rufweiterleitung mit Telekom Accounts.
Eine einfache Registrierung mit meinen 10 Rufnummern klappt.

Meine erste grundsätzliche Frage ist, ob ich überhaupt einfach über die gleiche Rufnummer einen Anruf entgegennehmen und wieder raustelefonieren kann.

Anrufe entgegennehmen und z.B. eine Ansage zurückgeben ist auch keine Problem.

Wenn ich aber ein Dial auf eine externe Rufnummer (z.B. Handy) machen möchte, haut er mir das um die Ohren:

== Using SIP RTP CoS mark 5
-- Executing [0xxx@from-sip:1] Set("SIP/ART-0000000e", "CALLERID(name)=+49xxx") in new stack
-- Executing [0xxx@from-sip:2] Set("SIP/ART-0000000e", "CALLERID(num)=+49xxx") in new stack
-- Executing [0xxx@from-sip:3] Dial("SIP/ART-0000000e", "SIP/xxx@ART") in new stack
== Using SIP RTP CoS mark 5
-- Called SIP/xxx@ART
[Jun 6 14:09:29] WARNING[17471][C-00000029]: chan_sip.c:23023 handle_response_invite: Received response: "Forbidden" from '"+49xxx" <sip:+49xxx@tel.t-online.de>;tag=as0a7b9672'
== Everyone is busy/congested at this time (1:0/0/1)
-- Executing [0xxx@from-sip:4] Hangup("SIP/ART-0000000e", "") in new stack
== Spawn extension (from-sip, 0xxx, 4) exited non-zero on 'SIP/ART-0000000e'

Weiß jemand wo ich da ansetzen kann. Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

[Biete] AVM FRITZ!Box 7580 mit Rechnung vom 25.01.2017 und noch mehr als 4 Jahre Garantie

$
0
0
da meine 7590 in den nächsten Tagen im Anflug sein sollte, verkaufe ich meine 7580 (rot weisses AVM-Modell, nix 1+1) in OVP mit Rechnung. Preisvorstellung 180 Euro inkl. versichertem Versand.
Ich möchte die 7580 allerdings erst dann verschicken, wenn ich meine 7590 wirklich in den Händen halte. Das sollte nächste Woche der Fall sein, evtl. auch früher. Bei Interesse bitte Info per PN.

[Biete] AVM FRITZ!Box 6490 cable (homebox) mit neuen Zertifikaten

$
0
0
Hallo,

wegen Umzug verkaufe ich meine Fritz Box 6490 cable. (ehemalige Vodafone Box)
Einwandfreier Zustand, lief bei mir an einem Unitymedia 400/20 Anschluss ein halbes Jahr lang problemlos.
Hatte die Box damals neu gekauft, von einem ebay Händler.

Zertifikate: new/new
Firmware: 6.83

Vermutlich wird die Box bei vodafone nicht aktiviert, bei Unitymedia lief sie aber problemlos. Bei anderen Kabelanbietern sollte sie auch problemlos laufen, hat ja neue Zertifikate.

Mit Karton und Zubehör


[Problem] Fritzbox 6490 KDG/VD regelt andere Fritzbox von 1000 Mbit auf 100 Mbit herunter

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich bin mit meiner Netzwerkverkabelung sehr zufrieden bis auf eine Sache.

Ich habe im Erdgeschoss meine Fritzbox 6490 von KDG stehen. Die wiederum versorgt mit
meinem Hausnetzwerk per Kabel von LAN1 zu LAN1 eine andere Fritzbox 7362 SL (vom vorherigen Anbieter 1und1)
im 1. Obergeschoss. An der Fritzbox 7362 hängt mein Rechner per Kabel LAN2 und noch ein Raspberry PI LAN3.
Meine Leitung 400MBit down und 25 MBit up. Ich habe überall auf Powermode gestellt

So nun folgendes Problem oder Phänomen: Ich kann mit meinem Rechner voll die Leitung nutzen soweit so gut,
aber nach einer kurzen Zeit ca. 2 Std später nicht mehr da die Fritzbox 6490 die andere auf 100Mbit gedrosselt hat.
Erst nach einem Neustart der Fritzbox 6490 wieder so wie es sein soll. Ich hab den verdacht, dass einfach gesagt wird
der Raspberry Pi kann nur 100 Mbit und es wird einfach die ganze Fritte 7362 SL gedrosselt, dass soll er ja nicht!

Ich bin gespannt auf eure Lösungsansätze

MfG
Lordi

[Problem] Bintec Be IP Plus synchronisiert nicht an VDSL2 17a g.vector (itu g.993.5)

$
0
0
Hallo,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Vielleicht hat hier jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt.
Ein ISDN-TK-Anlagenanschluss (2SO/4 B-Kanäle) ist auf einen VDSL2-Anschluss (DeutschlandLAN SIP-Trunk) umgestellt worden. Eine elmeg be ip plus läuft als Mediagateway vor einer TK-Anlage (Nortel M6501C mit 2 S0). Leider synchronisiert sich die Elmeg nicht am VDSL-Anschluss. Ich habe zuerst die Standardwerte für das interne DSL-Modem (ADSL/VDSL Multimodus) genutzt. Ohne Erfolg. Änderungen bei dieser Einstellung brachten auch nichts.
An einem ADSL2-Anschluss (AnnexJ) klappt die Synchronisation. Die aktuelleste Firmware ist installiert. Die Grundeinricvtung wurde über die angebotenen Wizards durchgeführt.

VOIP Provider für Startup

$
0
0
Hallo zusammen,


wir von Appsoluts sind auf der Suche nach einer Lösung für unser Telefonproblem im Office.
Wir benötigen 3 Ortsnummern mit Düsseldorfer Vorwahl.


0211 - xxx - 0
0211 - xxx - 1
0211 - xxx - 2


Zukünftig sollen optional mehr Nummern folgen können.
Folgendes soll möglich sein:


Alle Nummern sollen jeweils mit einem IP Telefon und einer Smartphone App angebunden werden.


Falls der Anruf an die 0 nach X Sekunden nicht angenommen wird, soll es an 1 und 2 weitergeleitet werden.
Optional soll eine sequentielle Weiterleitung erst an 1 und dann als 2 möglich sein.
Wenn keiner ran geht -> Mailbox !


Zusätzlich soll eine Flatrate ins Deutsche Festnetz enthalten sein.

Kann jemand einen guten Provider / Produkt empfehlen, wir sind nicht wirklich gut informiert auf dem Gebiet der VOIP Telefonie.


Grüße


Christian

[Problem] erweiterte Funktionen am Reapeater gehen selten

$
0
0
Hi,
folgende Situation:
Erdgeschoss 7390 (6.83) als DECT-/WLan-Repeater und M2 (3.90)
1. Stock 7490 (6.86) als Router und C4 (3.91)

Ich benutze recht oft erweiterte Funktionen wie Fritz!Dect200 schalten oder Wecker. Ich habe mich in den letzten Wochen geärgert aus ich auf dem M2 fast nichts machen kann. Oft öffne ich ein Menü, Bildschirm wird weiß und nach ein paar Sekunden kommt wieder der Startbildschirm oder der eingestellter Wecker klingelt nicht. Ich dachte jetzt das M2 wäre defekt und habe das C4 nach unten geholt aber da war der selbe Effekt. Als Gegenprobe habe ich auch Versuche mit beiden Telefonen im 1. Stock beim Router gemacht und da funktionierte alles mit beiden Telefonen.

Woran kann das liegen? Zu großer Entfernung von Router und Repeater (WLan-Verbindung besteht mit fast 300MBit)? Verschlüsselung ausschalten?

Ralf

[Problem] Shrew Client: Kein VPN mehr.

$
0
0
Guten Vormittag,

wie üblich beginnt die Beschreibung damit, dass ich "eigentlich" nichts geändert hab und das Problem seit ein paar Tagen aus dem Nichts aufgetaucht ist.

Kurzbeschreibung
Meine Fritzbox 7490 (FW: 6.83) ist per DynDNS erreichbar. Auf der FB ist VPN eingerichtet (Clients). Mit meinem Smartphone kann ich mich noch per VPN verbinden und zugreifen. Vom Arbeitsrechner aus kann ich noch den Tunnel aufbauen, aber weder Ping noch ssh funktionieren. Smartphone und Arbeitsrechner befinden sich dabei jedoch im gleichen Netz. Zum Einsatz auf dem Arbeitsrechner kommt Fedora 25 mit ike-2.2.1. In der Fritzbox wird mir die Verbindung als aufgebaut angezeigt (Grüner Punkt beim Status).

Logs
Code:

n:version:4
n:network-ike-port:500
n:network-mtu-size:1380
n:client-addr-auto:1
n:network-natt-port:4500
n:network-natt-rate:15
n:network-frag-size:540
n:network-dpd-enable:1
n:network-notify-enable:1
n:client-banner-enable:1
n:client-dns-used:1
b:auth-mutual-psk:1234jaderstehthierdrin4321
n:phase1-dhgroup:2
n:phase1-keylen:256
n:phase1-life-secs:3600
n:phase1-life-kbytes:0
n:vendor-chkpt-enable:0
n:phase2-keylen:256
n:phase2-pfsgroup:2
n:phase2-life-secs:3600
n:phase2-life-kbytes:0
n:policy-nailed:0
n:policy-list-auto:0
s:client-ip-addr:192.168.109.80
s:client-ip-mask:255.255.255.0
n:client-dns-auto:0
n:client-dns-suffix-auto:1
s:network-host:meingeheimesnetz.dd-dns.de
s:client-auto-mode:pull
s:client-iface:virtual
s:network-natt-mode:enable
s:network-frag-mode:enable
s:client-dns-addr:127.0.0.1,192.168.109.1
s:auth-method:mutual-psk
s:ident-client-type:ufqdn
s:ident-client-data:arbeitsrechner@meingeheimesnetz.de
s:ident-server-type:address
s:phase1-exchange:aggressive
s:phase1-cipher:aes
s:phase1-hash:sha1
s:phase2-transform:esp-aes
s:phase2-hmac:sha1
s:ipcomp-transform:deflate
s:policy-level:auto
s:policy-list-include:192.168.109.0 / 255.255.255.0

Heimnetz ist 192.168.109.0/24, der Arbeitsrechner bekommt korrekterweise die IP 192.168.109.85 zugewiesen. Allerdings kann ich die Rechner/Fritzbox im Heimnetz weder anpingen, noch auf die Fritzboxoberfläche per VPN zugreifen.

traceroute gibt mir nur Sterne aus:
Code:

traceroute nas.meingeheimesnetz.de
traceroute to nas.meingeheimesnetz.de (192.168.109.11), 30 hops max, 60 byte packets
 1  * * *
 2  * * *
 3  * * *
…
28  * * *
29  * * *
30  * * *

Die Routingtabelle:
Code:

Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask        Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0        10.214.11.94    0.0.0.0        UG    0      0        0 wlan0
10.214.11.92    0.0.0.0        255.255.255.252 U    0      0        0 wlan0
87.177.55.75    10.214.11.94    255.255.255.255 UGH  0      0        0 wlan0
192.168.109.0  192.168.109.85  255.255.255.0  UG    0      0        0 tap0
192.168.109.0  0.0.0.0        255.255.255.0  U    0      0        0 tap0

Ich komm per wlan0 über die Verbindung ins große weite Netz, ich kann den VPN-Tunnel aufbauen. Aber ich kann nicht auf die Rechner im VPN zugreifen. Wo kann ich noch ansetzen, um den Fehler zu finden?

[Frage] Fritzbox 7270 für VOIP an Modem anschließen

$
0
0
Hallo,

ich möchte die Fritzbox 7270 v 3 mit einem anderen DSL Router (Fritzbox 3270 v3) per PLC (Powerline) verbinden, da dieser Router direkt neben dem LAN Anschluss im Haus steht. So bietet die Konfiguration Vorteile für die an ihm per LAN angeschlossenen Computer.

Leider ist mir aufgefallen, das in der FB 7270 v 3 PVC bei Internettelefonie aktiviert ist:

FB Telefonie.jpg

Sobald ich PVC deaktiviere funktioniert die Internettelefonie nicht mehr.

PVC soll angeblich nur funktionieren wenn die Fritzbox 7270 v3 per DSL verbunden ist. Also nicht per LAN 1 (WAN) mit einem anderen Router.

An der Fritzbox 7270 v3 hängt am S0 Fon Anschluss noch eine ISDN Telefonanlage.

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand sagen könnte ob die Internettelefonie weiterhin mit einem anderen, vorgeschalteten Router mit dem Modem funktionieren wird.

Viele Grüße

Merlin
Angehängte Grafiken

[Problem] FRITZ!Box 7170 um Drucker WLAN-tauglich zu machen (Basisstation: FB 6490 Cable)

$
0
0
Guten Tag,

ist es prinzipiell möglich, mit einer alten FB 7170 einen Drucker WLAN-tauglich zu machen wenn die Basisstation eine FB 6490 Cable ist? Vermutlich ist das Stichwort "Repeater-Betrieb". Bisher habe ich Hinweise darauf gefunden, dass es nicht geht: https://www.computerbase.de/forum/sh....php?t=1266957
Wollte gerbe aber hier nochmal nachfragen, bevor ich aufgebe.
LG, Adam

O2-Dorf-DSL mit Fremdrouter: VoIP-Phone

$
0
0
Moin,

ich nutze einfaches O2-ADSL mit VoIP auf dem platten Land mit einem Allnet ADSL/VDSL-Router.
Funktioniert soweit ausgezeichnet, allerdings brechen meine VoIP-Gespräche immer nach ca. 15 Min ab und ich muss die Person zurück rufen.
Zumindest bei Telekom VoIP-Netz ist das so, Handygespräche zu Vodafone funktionieren ohne Unterbrechung. Ich habe daher schon mit den Codec-Einstellungen rumgespielt.

Angaben:
Die VLAN ID ist 7 (die letzte Meile ist wohl alles Telekom hier)
VPI 1 VCI 32
ATM QoS: cbr
Codec: G.711 a-law

Irgendjm. ne Idee, wie ich das ganze stabil machen kann?
Ist nur eine DSL-Verbindung für Internet und Phone, ich weiß die Telekom hat 2 Leitungen (PVCs).

Grüße

realmatrix :)

FB7390 m-net Branding: VOIP.cfg bearbeiten -> Fritz OS 6.83

$
0
0
Hallo Leute,

Habe eine FB7390 von M-net. Telefon-Flat. Fritzbox OS ist 6.83. Ich möchte gerne einen eigenen VOIP-Provider hinzufügen um Auslandsgespräche über diesen zu führen. :p Dies läßt sich meines wissens nur über die Voip.cfg durchführen? Ist dies richtig?


Früher konnte man das über den FB-Editor. Nur bekomme ich mit diesem keinen Zugriff mehr auf die FB. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Möchte nicht extra deswegen eine neue FB kaufen müssen...

Gruß Malone7

[Problem] Internetzugang über FritzBox 7430 funktioniert nach "Technologiewechsel" nicht mehr

$
0
0
Meine Eltern haben seit heute folgendes Problem: der o2 Internetzugang über die FritzBox 7430 funktioniert nicht mehr. Sie haben einen alten Alice-Vertrag und haben bis heute problemlos die alten Alice-Zugangsdaten verwendet (Benutzername: <Telefonnummer>@alice-dsl.de).

Mein Vater hat heute eine SMS bekommen, dass wegen eines "Technologiewechsels" ein Reset der Homebox 64xx notwendig ist. Sonst keine neuen Zugangsdaten, nichts. Die Homebox hatten sie aber nie verwendet (und angeblich auch nie bekommen, da wäre ich mir aber nicht so sicher).

Die FritzBox hat er mehrmals neugestartet und auch die Zugangsdaten neu eingegeben, kein Erfolg. Unter Ereignisse steht etwas von PPPoE-Zeitüberschreitung.

Die o2-Hotline ist im Moment nicht erreichbar (Wartezeit über einer Stunde). Wer weiss Rat?

[Frage] Fritzbox 6490 kaufen oder besser mieten ?(bei Vodafone)

$
0
0
Ende des Monats zieh ich um. In der neuen Wohnung werde ich zu Vodafone Kabel Internet wechseln müssen, da EWETel in Oberfranken nicht verfügbar ist..
Kann auch meine 7490 nicht weiter nutzen.

Jetzt muss ich mich entscheiden ob ich die 6490 kaufen oder mieten soll...
Bei Cyberport gibt es die 6490 zZ. für 159€.. das sind 32 Monate x 5 Euro Leihgebühr..


Gibt es bei Vodafone mit einer "RetailFtitz!box 6490" irgendwelche Probleme ?
Hab gelesen das ich lieber keine gebrauchte bei Kleinanzeigen kaufen soll. da dort ganz oft Mietboxen verkauft werden die man nicht mehr nutzen darf/kann...

Telekom DeLAN zu viele Sprachkanäle

$
0
0
Moin,

ich habe vor kurzem einen Kunden mit mehreren Standorten vonklassisch ADSL und ISDN Telefonie auf VoIP mit Telekom „DeLAN Voice/Data L“umgestellt. Eingesetzt werden u.a. Fritz-Box7490 und angehängtem altenISDN-Telefon an internen S0 oder an einem Standort ein Gigaset DX800A mit zweiweiteren Mobilteilen (somit von Gigaset Seiten aus 3 gleichzeitige, externe Gesprächemöglich). Da der Vertrag von der Telekom als Netzbetreiber eigentlich nur 2Sprachkanäle zulässt, dürften eigentlich nur 2 Gespräche möglich sein.

Wenn ich bei dem Gigaset ein Mobilteil nicht direkt klingeltlasse, bekommt der 3. eingehende Anrufer leider auch kein Besetzzeichen,sondern ein Freizeichen, ohne dass ein Telefon klingelt.

Das Verhalten mit dem 3. Eingehenden Anrufer ist auch mitder „Fritz-Box und ISDN Telefon Konstellation“ der Fall.

Ich komme bei der Telekom nur leider nicht weiter, weilscheinbar nur Vollidioten, die keine Ahnung von VoIP und Gesprächskanälen bei Störungsstellebzw. Leitungsdiagnose sitzen und behaupten, es würd am Router liegen und da ichkeinen Speedport nutze die Telekom nicht weiter helfen muss.

Hat jemand ein ähnliches Problem und evtl. sogar eine Lösung?


Beratung zur aktuellen Situation

$
0
0
Hallo,

bin neu hier, wurde von meinen Problemen hier her getrieben.

Ich hab in den letzten Wochen / Tagen nur Ärger mit meiner Telefon Installation. Die Installation besteht aus einem Telekom Magenta S (16k) Anschluss, der über eine Auerswald Compact 3000 ISDN (mit VOIP Lizenz) ein ISDN Telefon (mit 2 DECT Mobilteilen, min. 8 Jahre alt) und 2 analoge Nebenstellen (jeweils ein DECT Mobilteil mit eigener Basis). Die Auerswald bindet direkt die drei Telekom VOIP Kanäle und einen SIPGate Basic ein.

Seit ca einem Monat sind alle diese Verbindungen instabil. Wenn ich im Webinterface der Auerswald Anlage mit die Kanäle anzeige sieht man wie diese im Minuten Takt zwischen on und offline wechseln.
Der Fehler lässt sich leider auch nicht Diagnostizieren weil über den D Kanal der Anlage keine brauchbare Info kommt und das Log der Anlage verschlüsselt ist.

Bin jetzt so weit das ich den ganzen Anlagen Krempel entsorgen will und nur noch über VOIP und DECT gehen will.

Jetzt hab ich mir zwei Lösungen erarbeitet:

1. Asterisk auf meinem SmartHome Server ,ein VOIP Tischtelefon und ein DECT VOIP Gateway
oder
2. ein Gigaset GX800A und alle DECT Teile anlerne ggf. ein Repeater notwendig

Was haltet ihr von den Lösung oder wie würdet ihr das Problem lösen?

Gruß

Phill93


P.S.: Noch ein paar Infos zu mit

Ich bin 23 Jahre alt, Fachinformatiker für Systemintegration und als Sysadmin tätig.

kein 5GHz WLAN unter Firmware 8.9.3.60?

$
0
0
Unter der neuen Firmware 8.9.3.60 wird der ALL0233DB WLAN-Stick nicht mehr unterstützt.
Es gibt KEIN von SNOM für die 8.9.3.60 Firmware empfohlenen WLAN-STICK mehr mit 5GHz - damit disqualifiziert sich SNOM.

Hat jemand einen 5GHz fähigen Stick am Laufen?

UCM6102 kein rausgehendes Gespräch

$
0
0
Hallo,
versuche eine UCM 6102 mit 2 GXP1630 an einem DTAG Sip-Anschluss zum laufen zu bringen
Alle Geräte sind auf dem akt. Softwarestand!
Intern und ankommend ist klappt alles ohne Probleme!
bei dem Versuch raus zu telefonieren bekomme ich die Ansage "Alle Leitungen sind gerade besetzt"

wer kennt dieses Problem und kann weiterhelfen?

Danke im Voraus

[Problem] Easybell VOIP, keine Verbindung zu CZ-Mobilfunknummern möglich

$
0
0
Hallo,

ich nutze Easybell "Tarif: 010010 CallbyCall" VOIP für Gespräche zu DE-Mobilfunknummern, da dies Postpaid der günstigste Anbieter meines Wissens ist.
Allerdings funktioniert kein Gesprächsaufbau zu CZ-Mobilfunknummern Vorwahl +420777, man hört eine Fehleransage auf englisch, kann man diese Vorwahl freischalten lassen?

[Frage] Wird "Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen" mit exportiert?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hatte mich vor Ewigkeiten mal per Telnet an meiner 7490 angemeldet (als es noch einfach ging) und als es auch noch nötig war, die DHCP-Einträge manuell zu editieren...

Jetzt möchte ich auf die neue 7590 umsteigen und eigentlich gerne die Arbeit vermeiden, alle Einstellungen manuell neu vorzunehmen. Sprich: Ich würde gerne die Konfiguration der 7490 exportieren und auf der 7590 importieren. Allerdings möchte ich ungern auch diese unschöne Meldung "Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen" mitnehmen.

Daher die Frage an die Experten: Ist im Export irgendwo ein Flag enthalten, so dass ich diese Meldung dann auch auf der neuen Fritz!Box hätte, oder kann ich den Export-Import weg ohne Probleme bestreiten?

Dank und Gruß
smartie
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>