Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[SUCHE] 100% funktionierenden iPhone 4 (iOS7) SIP Klienten.


[Gelöst] Fritzbox 6490 Cable: Probleme mit Nameservern

$
0
0
Hallo,

ich habe in meiner Fritz Box die Nameserver von google konfiguriert, leider gibt es immer noch Schwierigkeiten beim Auflösen von AAAA-Records. Bestimmte Domains lassen sich von meinem PC (und anderen PCs in meinem Netz) nicht auflösen (ausprobiert zum Beispiel über "dig domain AAAA", oder "ping -6 domain").
Standardmäßig ist bei mir der Router als Nameserver konfiguriert. Unter Linux ist dann also in der Datei /etc/resolv.conf Folgendes zu sehen:
Code:

domain fritz.box
nameserver 192.168.178.1
nameserver <IPv6-Adresse>

Bei der IPv6-Adresse handel es sich wohl um die Fritz Box, es ist zwar nicht die Adresse, die im Web-Interface als IPv6-Adresse der Fritz Box zu sehen ist, allerdings lässt sie sich mit Reaktionszeiten < 1 ms anpingen, deshalb kann es nur die Fritz Box sein.
Mit dieser Konfiguration lassen sich wie gesagt manche domains nicht auflösen. Wenn ich in der /etc/resolv.conf den zweiten nameserver Eintrag ersetze durch den Nameserver von Google, also 2001:4860:4860::8888, dann funktioniert alles.
Eigentlich sollte doch, wenn ich zum Beispiel mit dem Befehl "dig domain AAAA" versuche eine Domain aufzulösen, die Anfrage an die Fritz Box gehen, damit diese die Anfrage an den DNS-Server von Google weiterleitet. Warum funktioniert das nicht wie erwartet?

Danke im Voraus.

[Problem] Fritzbox 7430 Internet geht aber Telefon nicht

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich hab ein Problem und kann es nicht alleine lösen. Heute morgen meine meine o2Homebox wieder zu zicken, da ich das Problem schon seit ein paar Wochen habe, hat mir ein Freund eine Fritzbox 7430 gekauft vor ein paar Tagen. Ich hatte die Zugangsdaten alle Gott sei Dank alle bzw. konnte mir alles ausdrucken bei mein o2.

Das Einrichten der FB ging flotti nun habe ich auch alle Telefonnummer per Hand eingegeben und zugeordnet. Alles geht bis auf die Telefonie und so langsam gehen mir auch die Ideen aus . Ich hab hier schon mal ein bisschen gelesen, aber auch die Tipps haben nichts gebracht. Vielleicht bin ich ja nach 3 Std. Einrichtung blind und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Kann sich das einer mal anschauen?

Achja ich hab mir gleichzeitig auch noch ein Fritzphone gekauft bzw. das war mit dabei.

VG Rieke

[Frage] Suche Fritzbox für Hybridbetrieb

$
0
0
Hallo Leute!

Ich habe eine ziemlich interessante Problemstellung und suche hier eine Fritzbox die dies meistern kann :)

Ausgangsstellung ist zur Zeit das eine Telefonanlage mittels ISDN versorgt wird und darüber DSL mit ISDN auch noch als Internetleitung vorhanden ist. Leider ist dies kostenmäßig total überzogen und leistungsmäßig für das Internet auch. Da nun auch die A1 Telekom nahe gelegt hat ISDN abzuschaffen, naja ist man da etwas in die Ecke getrieben.
So habe ich nun folgende Idee:

- Internet über einen Richtfunkanbieter
- ISDN Portieren zu einem VOIP Anbieter und hier einen SIP Trunk mit 2 Sprachkanälen zu nehmen

Ergebnis der Übung wäre eine Kostenreduktion von 2/3 bei höherer Leistung und niedrigerer Telefongesprächsgebühren.

Was sollte nun die Aufgabe der Fritzbox sein?
Eigentlich rein ein Gateway. Vorgestellt habe ich mir das so, die Fritzbox bekommt über einen Router Internetzugang und muss daher nicht selbst das machen. Die Fritzbox selbst soll einen S0 bereitstellen für die ISDN-Anlage und gleichzeitig die Verbindung zum VOIP Anbieter herstellen.
Da die ISDN-Anlage immer mehr in die Jahre gekommen ist wäre ein Hybridbetrieb sehr toll wo auch SIP-Telefone sich anmelden können und ich so Schritt für Schritt die Anlage ablösen kann.
Um das ganze noch etwas schwieriger zu gestalten wäre eine Ausfallssicherheit mittels LTE-Modem am USB-Port auch noch super. Hier muss die Fritzbox mit einem LTE-Modem umgehen können da der LTE-Empfang perfekt ist aber UMTS nicht verfügbar ist.

Welche Fritzbox kann dies alles erfüllen?
Danke für eure Antwort :)

[Problem] Dateifragabe in der Fritzbox

$
0
0
Hab eine Datei die ich auf der Fritzbox freigegeben habe, sofern diese abgespielt werden möchte über den geteilten link erfolgt die frage
nach dem zertifikat welches heruntergeladen werden sollte. ich habe keins erstellt dennoch kommt die Frage.
Ist es möglich die zertifikatsabfrage in der fritzbox auszuschalten

Einstellungen Bintec be ip.plus mit Yealink T46G

$
0
0
Moin,
nach einem Fehlkauf der FB 7490(ist aber auch nicht schlecht) habe ich mich jetzt um entschieden und mir eine Bintec be ip.plus mit zwei T46G und zwei Elmeg D131 gekauft, da die FB bei weitem nicht so viel kann wie die Bintec.
Viele Funktionen heißt leider auch viel einzustellen. Das hat mich dann doch etwas erschlagen. Na ja soweit läuft jetzt alles Wlan, Internet Fax und normales telefonieren. Wo ich jetzt absolut nicht weiter komme ist z.B. einen Anruf annehmen und an eine Nebenstelle weiterleiten, oder BLF wenn eine Nebenstelle besetzt ist einstellen. Wo muss ich diese Einstellungen vornehmen? In der Bintec Anlage (Nebenstellen habe ich dort eingerichtet) oder ist das einen Einstellung im T46G? Oder was noch wichtig ist, das heraus telefonieren aus einer Anwendung wie z.B. Outlook. Benötigt man da nicht irgendwelche Treiber?
Wäre schön wenn mich jemand in die richtige Richtung schubsen könnte.

Gruß Thomas

[HowTo] Welche TK hat Verbindungsoption.

$
0
0
Guten Morgen,
ich habe seit Jahren die Commander Basic 2 im Einsatz, die meine 3 ISDN Anschlüsse, jetzt IP anschlüsse an meine vielen analogen Telefone verteilt .
Mein Geschäftsmodell hat sich etwas verändert.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Anlage, die das gleiche auch kann , mir aber eine Verbindungsoption realisiert.
Was meine ich?
Ich habe ein Reisebüro, einen Fahrservice und eine Werbeabteilung.
Wenn ich angerufen werde, soll kommen: Drücken sie die 1 für das Reisebüro, die 2 für den Fahrservice und die 3 für Werbung. Und dann wird auf ausgesuchte Apparate verbunden.
Welche TK kann dies realisieren?

Danke schön

[Frage] t46s/t48s USB Stick und BT40 Bluetooth gleichzeitig

$
0
0
Hallo,

ist es möglich, mit einem USB HUB, einen USB Speicher und den BT40 Bluetooth Adapter gleichzeitig zu verwenden?

Danke

[Frage] GS5 Installation ohne DVD Laufwerk?

$
0
0
Hallo zusammen,

hab die ISO GS5 auf einen USB Stick gepackt und gebootet.
Die Installation beginnt, bis zu dem Punkt wo die Installationsroutine nach einem CD-Laufwerk sucht. Sucht nach einen Pfad für das CD-Laufwerk.
Nur hab ich leider kein Laufwerk, das ich eben anschließen kann. An dieser Stelle komm ich nicht mehr weiter und kann die Installation nur abbrechen.

Ist es überhaupt möglich GS5 ohne CD-Laufwerk zu installieren?

Recover-Image für FritzBox 7360 SL gesucht!

$
0
0
Hallo,
da man auf der neuesten FritzOS-Version 6.33 kein Freetz mehr einspielen kann, suche ich ein Recover-Image für die

FritzBox 7360 SL mit Version 6.30 oder niedriger.

Vielen Dank

[Frage] T-Com SIP Trunk - 2stellige Durchwahlnummern

$
0
0
Guten Morgen,

folgende Situation:

- Es existiert bisher ein T-Com Business ISDN-Anlagenanschluss.
- (natürlich fiktive) Durchwahlnr.: 4711
- Abfragestelle: 0
- Bisherige interne Durchwahlen: 11, 12, 13, 14, etc bis 34
- D.h. es ergibt sich beispielsweise die Rufnummer: 4711-0-34

Nun wurde ein SIP-Trunk Angebot (da VDSL benötigt) eingeholt.
- Hier angebotener Rufnummernblock: 0-9
- Daraus ergeben sich natürlich maximale Durchwahlen von 0-9 = 4711-0-0 bis 4711-0-9
- Angeblich sind 2-stellige Durchwahlnummer nicht möglich/registrierbar

Problem:
- Somit wären alle bisherigen Durchwahlen und somit Briefpapier, Visitenkarten etc hinfällig = Kommt nicht in Frage

1. Geht das wirklich nicht anders?
2. AVM hat u.a. für die 7490 eine Beta Firmware veröffentlicht. In dieser ist für Support für bis zu 20 Rufnummern die Rede. Von der Logik her müsste es also einen Anbieter geben welcher sowas unterstützt?

Wäre für jede Hilfe/Info dankbar.

Grüße

[Frage] 7390 MIT WRT54GL als Repeater

$
0
0
Ich hatte bis vor letztem Jahr die o.g. Kombi am laufen. Dann kam die Erweiterung der Kindersicherung auf der Fritzbox.
Seit dem kann ich mich mit meinen Geräten nur noch an der Fritzbox ODER an dem WRT anmelden.
Wenn also mein Laptop zuerst an der Fritzbox angemeldet war kommt beim anmelden an den WRT die Meldung der Fritzbox das versucht wird die Kindersicherung zu umgehen. Die Fritzbox bekommt hält mit das sich die gleiche MAC über zwei unterschiedliche Wege anmelden möchte und blockt das. Umgekehrt, also zuerst am WRT und dann an der Fritzbox hat die gleiche Meldung zur Folge.
Selbst das abschalten der Kindersicherung ändert nichts dran.

Hat hier jemand eine Idee wie man das wieder ans laufen bekommen kann?

Der WRT dient hier als WLAN Repeater, d.h. er ist als Client an der Fritzbox angemeldet und stellt seinerseits ein neues WLAN zur Verfügung.

Danke

FritzFon zeigt keine Namen der Anrufer an

$
0
0
Hallo in die Runde

Mein Aufbau

Haupt Router Speedport Hybrid nur für DSL und LTE
Da hinter eine Fritzbox 7490 nur für Telefon

WLan kann beliebig gewechselt werden,egal welches gerät auf welchen Router zugreift,DSL gibt es immer.

Die Telefone können nur auf die Fritzbox über DECT Verbindung herstellen.

Angemeldet sind
FritzFon 1 Wohnzimmer

FritzFon 2 Sohn
DECTFon 3 Sohn

Kabel gebundenes Telefon- Opa

Es kann problemlos Telefoniert werden,anrufe kommen auch ohne Störung an.

Bei FritzFon 1 + 2 werden nur die Telefonnummer im Display angezeigt und keine Namen die dazu gehören.
Im Telefonbuch sind die Namen und die dazugehörigen Telefon Nummern hinterlegt.

Und da ist das Problem,die Namen werden nicht im Display FritzFon 1+2 angezeigt.

Kann mir da jemand einen Tip geben.

[Frage] 7490 als Haupt Box dahinter eine 7490 als Router konfiguriert; wie Routing machen?

$
0
0
Hallo,

Aufbau meines Netzwerkes:

DSL----IP Adresse 192.168.56.1---7490-1 Haupt Box mit diesen LAN Anschlüssen
LAN 1--IP Adresse 192.168.56.2---7490-2 IP-Client
LAN 2--IP Adresse 192.168.56.3---7490-3 IP-Client
LAN 3--Netgear GS108Ev3 Switch--7490-DG IP-Router >> IP 192.168.156.1
LAN 4--Gastnetz 192.168.179.1

Der Switch an LAN 3 ist dazwischen weil da noch andere Netzwerkgeräte dranhängen.

Wenn ich an meinen IP-Client’s 7490er auch das WLAN-Gastnetz in Betrieb nehme haben diese auch den 179er Gastbereich,
das passt auch und ist so gewollt.

Jetzt hätte ich gerne noch ein LAN-3 wo mein Sohn sein eigenes Netzwerk LAN/WLAN über meinen DSL Anschluss zur Verfügung hat.

Dazu habe ich eine 7490 genommen als Router eingestellt, der mir ein eigenes Netzwerk mit dem IP-Adressbereich 192.168.156.0 macht

Nun hängt am IP-Client 192.168.56.2 mein Netzwerkdrucker über Kabel, den dieses andere 156er Netzwerk auch zum Drucken nutzen soll.

Dazu habe ich IP4-Routen an der Hauptbox 7490-1--192.168.56.1 und am Router 7490-DG 192.168.156.1 eingestellt.


IPv4 Route in 192.168.56.1 7490-1
7490-1 Routing.jpg


IPv4 Route in 192.168.156.1 7490-DG
7490-DG Routing.jpg

Allerdings komme ich so nicht vom Hauptnetz 56 in das andere Netz 156!

Vom 156er Netz ins Hauptnetz 56 funktioniert es allerdings!

Fragen:

Wie muss ich das Routing richtig einstellen?
Wie muss ich das Routing einstellen, damit mein Sohn aus dem anderen 156 Netz nur Drucken kann?

Der Drucker hat die IP Adresse 192.168.56.18!
Angehängte Grafiken

[Frage] FitzBox 6490 Kdg 6.50

$
0
0
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde, so möchte ich zunächst zu meiner Verteidigung sagen, dass es ein Akt der Unmöglichkeit ist, aus Threads mit 60+ Seiten die hierzu aktuellsten Informationen zu beziehen, aber nun zum eigentlichen Thema:


Von dem Gedanken, meinen "günstig" erstandenen Briefbeschwerer als eigentliches Kabelmodem für meinen Kabel Deutschland Anschluss zu nutzen, habe ich mich nach stundenlangem Stöbern nun schon verabschiedet, da die Box wohl niemals mehr von KD auf mich provisioniert werden wird.

Es wäre dennoch schön, wenn ich die Box zumindest als Router oder WLAN-Anbieter hinter meinem eigentlichen KD Modem betreiben könnte.
Bis zur FW 6.30 konnte man ja scheinbar das Branding über Telnet entfernen und anschließend die Firmware updaten auf AVM und somit die Funktion "Internet über LAN1" erhalten, was ja so ziemlich das ist ,was ich mir vorstelle.
Wenn man das bei einer neuern Firmware versucht, scheint die Box wohl in einen Boot Loop zu verfallen?
Es ist mir leider nicht gelungen, Informationen zu Boxen mit Branding Firmware 6.50 zu erhalten, weshalb ich hier um Hilfe bitte.

Bislang verwendete Quellen:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=286994
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=203652

[Frage] 7490 - Rufumleitung auf AB zu bestimmten Zeiten

$
0
0
Hallo,

ich möchte bestimmte Rufnummern von Anrufern z.B. ausserhalb der Geschäftszeiten (z.B. 18.00 - 09.00) und Sa/So ganztägig auf den AB umleiten lassen.

Mittels der Funktion "Rufumleitung" ist eine generelle Umleitung ja möglich.

Frage: Wie geht das mit der Zeitsteuerung? Oder ist das nicht möglich?

Über Unterstützung freue ich mich.

Viele Grüße
Klaus

2play mit einer Rufnummermitnahme

$
0
0
Hallo ins Forum!<br>
<br>
Hab einen Neuanschluss bei unitymedia beantragt mit dazu die Portierung meiner alten Tel. Nr.<br>
Es ist der 2 play START 20 - Tarif.<br>
Laut zu gesendeten Unterlagen erhalte ich eine System Tel.Nr, die mit Anschluss der Hardware sofort funktionieren soll.<br>
Erst wenn mein Anschluss steht, kann mit der Beantragung und Übernahme der alten Tel. Nr. begonnen werden.<br>
(soweit ich dass verstanden habe!?)<br>
Jetzt würde mich natürlich interessieren ob ich zukünftig beide Tel. Nr. verwenden kann oder eben nach der Portierung nur meine alte Nummer?<br>
<br>
Dankeschön für hilfreiche Antworten.<br>
<br>
VOGT

[Frage] Commander Basic: Gesprächsdaten auslesen

$
0
0
Hallo,


es soll eine API existieren, um mit TK-Anlagen von Auerswald kommunizieren.
Ich will über die API die Gesprächsdaten runterladen (Anrufprotokolle etc.).

Habt Ihr für mich eine Anleitung oder Tipps, wie ich am besten an die Sache rangehen soll?
Die API habe ich nicht finden können. Kann mir jemand einen Link schicken am besten mit einer Einleitung für den Einstieg?


Gibt es sonst andere Möglichkeiten, an die Gesprächsdaten zu kommen?

[Frage] Unify OpenStage 60 FW update von V1 R3.5.0 auf V3 oder V4

$
0
0
Hi,
ich habe von einem Unify Mitarbeiter zwei OpenStage 60 SIP in Iceblue gekauft.
Die Geräte waren absolut neu und er hatte sie länger liegen lassen (für sich gekauft aber nicht eingesetzt).
Er hat nun den Arbeitgeber gewechselt und gab mir noch die Versionen V3 und V4 in verschiedenen Releases mit dem Hinweis einfach die FW zu updaten.
Mittels FTP lädt das Telefon die FW runter, aber diese kann nicht installiert werden (glaube beim auspacken läuft es schief)
Im Forum haben ich gelesen dass solche Sprünge nicht möglich sind da sich einiges geändert hat.
Aktuell installiert ist V1 R3.5, die Fritz kommt damit nicht wirklich zurecht und Bluetooth funktioniert mit dem Iphone auch nicht (vermutlich FW).
Kann mir jemand helfen? Welche Versionen brauche ich dazwischen um von V1 auf V4 zu kommen? Ist es überhaupt möglich das Telefon auf V4 aufzurüsten?
Gruß & Danke im Voraus

[Frage] Welche Tel. Anlage für T-Com IP-Anschluss mit Fritzbox 7390

$
0
0
Hallo,

ich habe derzeit folgendes Problem und hoffe hier kann mir jemand etwas Hilfestellung geben.

Zu den Fakten:

- Anschluss wurde von einem ISDN in einen IP Anschluss umgestellt.
- Das hat (auch mit dem ISDN Adapter der T-Com) eine Weile funktioniert. Nun ist allerdings die ISDN Anlage (alte Siemens) abgeraucht.

Kurz: Ich benötige Ersatz. Welche kann hier empfohlen werden? Ich würde 1x (analoges) Fax und 1x ISDN Telefon + 3 analoge Telefone daran anschließen wollen.
Zur Not kann das ISDN Telefon gegen ein weiteres Analoges getauscht werden.

Viele Grüße
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>