Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Mehrere Nummern - Fritzbox konfiguration

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich benutze schon seit mehreren Jahren personal-voip über die Fritzbox. Bisher hat die mir die Konfiguration noch nie Probleme gemacht. Ich hatte mehrere 098-Nummern, die ich in der Box verschieden konfiguriert hatte (eine Nummer hat das in der Box integrierte Fax gehabt=
Nach dem Umzug habe ich mir neue Telefonnummern mit Ortsvorwahl von PBX geholt. Auch habe ich eine neue Fritzbox bekommen.

Nun zum Problem: Ich füge in der Fritzbox meine 3 PBX-Telefonnummern hinzu. Benutzernummer gefolgt von 1 (für den ersten SIP account) Telefonnummer ohne Vorwahl (habe auch schon mit versucht) und den Server eintragen.
Die nummern werden von der Box angenommen und funktionieren prinzipiell. Sagen wir die Nummern lauten 0xxxxx1; 0xxxxx2; 0xxxxx3

Ich füge die nummer 0xxxx1 und 0xxxxx2 als neue Internetnummer hinzu. 0xxxxx3 bleibt erstmal weg.

Problem: Wenn ich das integrierte Fax konfiguriere dass es z.B. nur auf die 0xxxxxx1 reagieren soll und das Telefon nur auf die 0xxxx2 klappt das nicht.
Die Einstellungen werden zwar angenommen und richtig angezeigt, jedoch klingelt das Telefon auch wenn ich die 0xxxxx1 wähle (das Fax geht nicht ran).
Unter "Anrufe" im webfrontend der Box wird außerdem angezeigt ich hätte die 0xxxxx2 gewählt (was nicht stimmt).
Auch wenn ich die 0xxxxx3 wähle, welche eigentlich noch nichtmal als neue Nummer eingerichtet ist (in der Box) klingelt das Telefon, laut Anrufliste hätte ich angeblich die 0xxxxx1 gewählt.
Es wird also nicht zwischen den drei Nummern unterschieden.

Wo ist der Fehler?

Viele Grüße,
Harry

[Problem] Cisco 7965 an Fritzbox 7390 will nicht

$
0
0
Hallo,

ich versuche verzweifelt mein neues 7965 an der Fritzbox anzumelden, leider ohne Erfolg.
Zuerst stand immer nur Registering unten links im Display, nachdem ich <registerWithProxy>false</registerWithProxy> gesetzt habe steht er da wie im angehängten Bild.
Wenn ich den Hörer abhebe bekomme ich auch ein Freizeichen, allerdings sobald ich Wähle höre ich die MFT danach Stille. Nach ca 60 sec fängt das Telephon an zu piepen.
Wenn ich versuche intern per **620 das Telephon zu erreichen bekomme ich ein besetzt Zeichen. Beim Dialplan habe ich auch schon die Alternativ versucht oder ihn weg zu lassen.


SEPxxx.cfg.xml
Code:

<device xsi:type="axl:XIPPhone" ctiid="055543210987">
<deviceProtocol>SIP</deviceProtocol>
<sshUserId>admin</sshUserId>
<sshPassword>password</sshPassword>
<devicePool>
 <dateTimeSetting>
    <!-- FIXME: Set your preferred date format and timezone here -->
    <dateTemplate>D/M/Ya</dateTemplate>
    <timeZone>W. Europe Standard/Daylight Time</timeZone>
    <ntps>
        <!-- NTP might not actually work, but the phone can set the
              date/time from the SIP response headers -->
        <ntp>
            <name>pool.ntp.org</name>
            <ntpMode>Unicast</ntpMode>
        </ntp>
    </ntps>
 </dateTimeSetting>

 <!-- This section probably does not do anything useful. -->
 <callManagerGroup>
    <members>
      <member priority="0">
          <callManager>
            <ports>
                <ethernetPhonePort>2000</ethernetPhonePort>
                <sipPort>5060</sipPort>
                <securedSipPort>5061</securedSipPort>
            </ports>
            <processNodeName>127.0.0.1</processNodeName>
          </callManager>
      </member>
    </members>
 </callManagerGroup>
</devicePool>
<sipProfile>
 <sipProxies>
  <registerWithProxy>false</registerWithProxy>
 </sipProxies>
 <sipCallFeatures>
    <cnfJoinEnabled>true</cnfJoinEnabled>
    <callForwardURI>x--serviceuri-cfwdall</callForwardURI>
    <callPickupURI>x-cisco-serviceuri-pickup</callPickupURI>
    <callPickupListURI>x-cisco-serviceuri-opickup</callPickupListURI>
    <callPickupGroupURI>x-cisco-serviceuri-gpickup</callPickupGroupURI>
    <meetMeServiceURI>x-cisco-serviceuri-meetme</meetMeServiceURI>
    <abbreviatedDialURI>x-cisco-serviceuri-abbrdial</abbreviatedDialURI>
    <rfc2543Hold>false</rfc2543Hold>
    <callHoldRingback>2</callHoldRingback>
    <localCfwdEnable>true</localCfwdEnable>
    <semiAttendedTransfer>true</semiAttendedTransfer>
    <anonymousCallBlock>2</anonymousCallBlock>
    <callerIdBlocking>2</callerIdBlocking>
    <dndControl>0</dndControl>
    <remoteCcEnable>true</remoteCcEnable>
 </sipCallFeatures>
 <sipStack>
    <sipInviteRetx>6</sipInviteRetx>
    <sipRetx>10</sipRetx>
    <timerInviteExpires>180</timerInviteExpires>
    <!-- Force short registration timeout to keep NAT connection alive -->
    <timerRegisterExpires>180</timerRegisterExpires>
    <timerRegisterDelta>5</timerRegisterDelta>
    <timerKeepAliveExpires>120</timerKeepAliveExpires>
    <timerSubscribeExpires>120</timerSubscribeExpires>
    <timerSubscribeDelta>5</timerSubscribeDelta>
    <timerT1>500</timerT1>
    <timerT2>4000</timerT2>
    <maxRedirects>70</maxRedirects>
    <remotePartyID>false</remotePartyID>
    <userInfo>None</userInfo>
 </sipStack>
 <autoAnswerTimer>1</autoAnswerTimer>
 <autoAnswerAltBehavior>false</autoAnswerAltBehavior>
 <autoAnswerOverride>true</autoAnswerOverride>
 <transferOnhookEnabled>false</transferOnhookEnabled>
 <enableVad>false</enableVad>
 <preferredCodec>g711ulaw</preferredCodec>
 <dtmfAvtPayload>101</dtmfAvtPayload>
 <dtmfDbLevel>3</dtmfDbLevel>
 <dtmfOutofBand>avt</dtmfOutofBand>
 <alwaysUsePrimeLine>false</alwaysUsePrimeLine>
 <alwaysUsePrimeLineVoiceMail>false</alwaysUsePrimeLineVoiceMail>
 <kpml>3</kpml>
 <natEnabled>false</natEnabled>
 <natAddress></natAddress>
 <!-- FIXME: This will appear in the upper right corner of the display -->
 <phoneLabel>Buero</phoneLabel>
 <stutterMsgWaiting>1</stutterMsgWaiting>
 <callStats>false</callStats>
 <silentPeriodBetweenCallWaitingBursts>10</silentPeriodBetweenCallWaitingBursts>
 <disableLocalSpeedDialConfig>false</disableLocalSpeedDialConfig>
 <startMediaPort>16384</startMediaPort>
 <stopMediaPort>16391</stopMediaPort>
 <sipLines>
 <line button="1">
            <featureID>9</featureID>
            <featureLabel>620</featureLabel>
            <proxy>fritz.box</proxy>
            <port>5060</port>
            <name>620</name>
            <displayName>Max Mustermann</displayName>
            <autoAnswer>
              <autoAnswerEnabled>2</autoAnswerEnabled>
            </autoAnswer>
            <callWaiting>1</callWaiting>
            <authName>620</authName>
            <authPassword>password</authPassword>
            <sharedLine>false</sharedLine>
            <messageWaitingLampPolicy>1</messageWaitingLampPolicy>
            <messagesNumber>**600</messagesNumber>
            <ringSettingIdle>4</ringSettingIdle>
            <ringSettingActive>5</ringSettingActive>
            <contact>620</contact>
            <forwardCallInfoDisplay>
              <callerName>true</callerName>
              <callerNumber>false</callerNumber>
              <redirectedNumber>false</redirectedNumber>
              <dialedNumber>true</dialedNumber>
            </forwardCallInfoDisplay>
    </line>
    <line button="4">
      <featureID>2</featureID>
      <featureLabel>callcenter</featureLabel>
      <speedDialNumber>08000001018</speedDialNumber>
    </line>
    <!-- FIXME: Add more line buttons or speed dial entries here -->
  </sipLines>
 <voipControlPort>5060</voipControlPort>
 <dscpForAudio>184</dscpForAudio>
 <ringSettingBusyStationPolicy>0</ringSettingBusyStationPolicy>
 <dialTemplate>dialplan.xml</dialTemplate>
</sipProfile>
<commonProfile>
 <phonePassword></phonePassword>
 <backgroundImageAccess>true</backgroundImageAccess>
 <callLogBlfEnabled>2</callLogBlfEnabled>
</commonProfile>
<!-- FIXME: Change this to upgrade the firmware -->
<!--loadInformation>SIP45.9-3-1SR2-1S</loadInformation -->
<vendorConfig>
 <disableSpeaker>false</disableSpeaker>
 <disableSpeakerAndHeadset>false</disableSpeakerAndHeadset>
 <pcPort>0</pcPort>
 <settingsAccess>1</settingsAccess>
 <garp>0</garp>
 <voiceVlanAccess>1</voiceVlanAccess>
 <videoCapability>0</videoCapability>
 <autoSelectLineEnable>0</autoSelectLineEnable>
 <webAccess>0</webAccess>
 <!-- For Sunday (1) and Saturday (7):
  <daysDisplayNotActive>1,2,3,4,5,6,7</daysDisplayNotActive>
  Current default is to enable the display 24/7.
 -->
 <daysDisplayNotActive></daysDisplayNotActive>
 <displayOnTime>00:00</displayOnTime>
 <displayOnDuration>24:00</displayOnDuration>
 <displayIdleTimeout>00:00</displayIdleTimeout>
 <spanToPCPort>1</spanToPCPort>
 <loggingDisplay>1</loggingDisplay>
 <loadServer></loadServer>
</vendorConfig>
<versionStamp></versionStamp>
<userLocale>
 <name>English_United_States</name>
<uid>1</uid>
 <langCode>en_US</langCode>
<version>1.0.0.0-1</version>
 <winCharSet>iso-8859-1</winCharSet>
</userLocale>
<networkLocale>United_States</networkLocale>
<networkLocaleInfo>
 <name>United_States</name>
<uid>64</uid>
 <version>1.0.0.0-1</version>
</networkLocaleInfo>
<deviceSecurityMode>0</deviceSecurityMode>
<!--
<authenticationURL>http://yourwebserver/authenticate.php</authenticationURL>
<directoryURL>http://yourwebserver/directory.xml</directoryURL>
-->
<authenticationURL></authenticationURL>
<directoryURL></directoryURL>
<idleURL></idleURL>
<informationURL></informationURL>
<messagesURL></messagesURL>
<proxyServerURL></proxyServerURL>
<!--
  <servicesURL>http://phone-xml.berbee.com/menu.xml</servicesURL>
-->
<dscpForSCCPPhoneConfig>96</dscpForSCCPPhoneConfig>
<dscpForSCCPPhoneServices>0</dscpForSCCPPhoneServices>
<dscpForCm2Dvce>96</dscpForCm2Dvce>
<transportLayerProtocol>4</transportLayerProtocol>
<capfAuthMode>0</capfAuthMode>
<capfList>
 <capf>
    <phonePort>3804</phonePort>
 </capf>
</capfList>
<certHash></certHash>
<encrConfig>false</encrConfig>
</device>

dialplan.xml
Code:

<DIALTEMPLATE>
    <TEMPLATE MATCH="*" Timeout="5"/> <!-- Anything else -->
</DIALTEMPLATE>

dialplan.xml Alternative

Code:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<DIALTEMPLATE>
    <TEMPLATE MATCH="110" Timeout="0"/>
    <TEMPLATE MATCH="112" Timeout="0"/>
    <TEMPLATE MATCH="08000001018" Timeout="0"/>
    <TEMPLATE MATCH="*" Timeout="5"/> <!-- Anything else -->
</DIALTEMPLATE>

TFTP32 Protokoll

Code:

Connection received from 192.168.0.201 on port 49462 [22/08 01:02:31.745]
Read request for file <CTLSEP002699EEFECB.tlv>. Mode octet [22/08 01:02:31.745]
File <CTLSEP002699EEFECB.tlv> : error 2 in system call CreateFile Das System kann die angegebene Datei nicht finden. [22/08 01:02:31.745]
Connection received from 192.168.0.201 on port 50174 [22/08 01:03:02.430]
Read request for file <ITLSEP002699EEFECB.tlv>. Mode octet [22/08 01:03:02.430]
File <ITLSEP002699EEFECB.tlv> : error 2 in system call CreateFile Das System kann die angegebene Datei nicht finden. [22/08 01:03:02.430]
Connection received from 192.168.0.201 on port 49413 [22/08 01:03:33.037]
Read request for file <ITLFile.tlv>. Mode octet [22/08 01:03:33.037]
File <ITLFile.tlv> : error 2 in system call CreateFile Das System kann die angegebene Datei nicht finden. [22/08 01:03:33.037]
Connection received from 192.168.0.201 on port 49677 [22/08 01:04:03.832]
Read request for file <SEP002699EEFECB.cnf.xml>. Mode octet [22/08 01:04:03.847]
Using local port 61739 [22/08 01:04:03.847]
<SEP002699EEFECB.cnf.xml>: sent 15 blks, 7421 bytes in 0 s. 0 blk resent [22/08 01:04:03.863]
Connection received from 192.168.0.201 on port 49455 [22/08 01:04:44.860]
Read request for file <English_United_States/be-sip.jar>. Mode octet [22/08 01:04:44.860]
File <English_United_States\be-sip.jar> : error 3 in system call CreateFile Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. [22/08 01:04:44.860]
Connection received from 192.168.0.201 on port 50371 [22/08 01:05:15.748]
Read request for file <United_States/g3-tones.xml>. Mode octet [22/08 01:05:15.748]
File <United_States\g3-tones.xml> : error 3 in system call CreateFile Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. [22/08 01:05:15.748]
Connection received from 192.168.0.201 on port 50103 [22/08 01:05:50.645]
Read request for file <dialplan.xml>. Mode octet [22/08 01:05:50.645]
Using local port 61742 [22/08 01:05:50.645]
<dialplan.xml>: sent 1 blk, 93 bytes in 0 s. 0 blk resent [22/08 01:05:50.645]


20130822_011420.jpg
Angehängte Grafiken

[Problem] Mediaserver Fritzbox 7390 und BubbleUPnP; Cover und "Unknown Artis"

$
0
0
Hallo,

Ich kenne mich mit Netzwerk, Mediaservern, UPNP noch nicht so richtig aus. Deswegen ist die folgende Problemerklärung vielleicht etwas "sperrig" und vielleicht begrifflich teilweise nicht ganz richtig. Bitte gebt Euch trotzdem Mühe zu verstehen, ok.? Ich danke schon einmal!

Gibt es noch jemanden, der die Kombination BubbleUPnP (Android Handy) und FritzBox Mediaserver nutzt?

Es funzt an sich super. Aber:

Zwei Probleme konnte ich nicht lösen:
1) In BubbleUPnP werden im Ordner "Alben" alle Alben mit "Unknown Artist" angezeigt.
2) In der gleichen Ansicht erscheinen keine Cover.

Mir scheint es, als wäre es ein Problem im Fritzbox Mediaserver oder bekommt jemand unter diesem Reiter (vielleicht mit einer anderen UPnP-App) Cover angezeigt? Außerdem: Wenn ich testweise in BubbleUPNP als Quelle "Local Media Server" einstelle, greift BubbleUPNP auf die Musikdaten der Handy SD Karte zu. Dabei erscheinen der "Künstler" durchaus und auch die Cover erscheinen. Da die mp3 s auf der SD Karte des Handys genau so getaggt sind, wie auf der USB-Festplatte, die ich mit Musikdaten an die Fritzbox angeschlossen habe, scheint es mir ein Problem des Mediaservers in der FritzBox zu sein, oder?

Hat jemand ähnliche Probleme mit dem FritzBox Mediaserver? Oder bekommt Ihr alle die Cover angezeigt? Habt ihr für mich eine Lösung parat?

Danke!

Stephan

[Frage] btsync auf der Fritz.Box?

$
0
0
Das relativ neue btsync, das auf dem BitTorrent-Protokoll basiert, bietet sich als eine sichere Alternative zu Clouddiensten wie Dropbox an und funktioniert, ohne dass die Daten auf einem Fremdserver abgelegt werden.

Siehe auch: http://www.speicherguide.de/cloud/dr...ync-17064.aspx

Drängt sich geradezu die Idee auf, btsync auf der Fritz!Box zu installieren und Daten auf dem USB-Speicher mit seinen Rechnern im LAN und im Weltnetz zu synchronisieren.

Jemand eine Ahnung, ob das mit der Fritz!Box klappen würde?

[Info] FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.58-26237 vom 22.08.2013

$
0
0
Verbesserungen und neue Funktionen in der 84.05.58-26237

  • DSL: NEU - Support für VDSL-Vectoring (G.Vector, Full Support)
  • Internet: MyFRITZ!-Freigaben verschoben zu Internet/Freigaben
  • WLAN: NEU - Erhöhung des Sicherheitsniveaus durch Unterstützung von Protected Management Frames
  • WLAN: NEU - Option zur Kanalbandbreitenumschaltung / WLAN-Koexistance in Benutzeroberfläche zusammengeführt
  • WLAN: NEU - Übernahme des WLAN-Gastzugangs an Repeatern vorbereitet
  • WLAN: Stabilität verbessert
  • WLAN: Anzeige falscher Störer im WLAN-Monitor in besonderen Situationen beseitigt
  • Telefonie: Rufumleitung mit Auswahl von Telefonbucheinträgen für Zielrufnummer
  • Telefonie: DTMF-Signalisierung korrigiert für neu eingerichtete Rufnummern von Anbieter QSC
  • Telefonie: Vorgaberufnummer aus Anschlusseinstellungen wird genutzt für analoge Nebenstellen ohne Abgangsrufnummer
  • Telefonie: Korrektur für Betrieb an analogem Telefonanchluss ausgewählter Kabelmodems
  • Telefonie: Automatischer Wechsel auf Telefonie über Internetverbindung bei Ausfall der Sprachverbindung (1&1-Komplettanschluss)
  • Smart Home: Gruppenschaltung: mehrere Aktoren lassen sich zu einer Gruppe zusammenfassen
  • Smart Home: Geänderte Smart-Home-Konfiguration am 546E (PLC) werden jetzt in Benutzeroberfläche der FRITZ!Box angezeigt und umgekehrt
  • Mediaserver: Einstellungen für Internet-Medienquellen im Menü Heimnetz/Mediaserver (in Vorbereitung)
  • Mediaserver: Unterstützung für Google Play Music hinzugefügt (in Vorbereitung)
  • Mediaserver: Telekom Mediencenter nun ohne eingerichteten Telekom-Onlinespeicher möglich
  • System: NEU - LED-Anzeige komplett ausschaltbar
  • System: Diagnose verbessert
  • System: Erweiterung der Datenübernahme bei FRITZ!Box-Wechsel um Telefonie-Einstellungen
  • In Bearbeitung: Unzureichende Performance bei Betrieb hinter Kabelmodem

DSL-Version: 1.68.24.02
DECT-Version: 4.32


>>>Download<<<

[Problem] FritzBox 7390 an Lanport1 Internetverbindung verwenden Info LED blinkt dauerhaft

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe 2 Fritzbox 7390, welche ich über LAN 1 miteinander verbunden habe und somit das Internet und Wlan erweitere.

Jedoch blinkt bei der 2. Fritzbox welche die Internetverbindung mitbenutzt dauerhaft die Info LED.

Es wird kein Firmware update durchgeführt.
Es ist kein Zusatz eingestellt das sie blinken soll und die beiden Dect-Telefone funktionieren auch, ich weiß also nicht warum die FB noch blinkt.

Im Log sind keine Fehler vorhanden. Nach Stromlos machen der Box fängt diese sofort wieder an und blinkt.

Edit: Habe gerade hier gelesen das es der DECT Repeater, welchen ich ebenfalls eingeschaltet habe sein soll.
Kann ich die Info LED dafür deaktivieren? Denn die Box2 steht im Schlafzimmer und das nervt.

Habt ihr eine Idee wie?

Danke Marc

Arcor Twintel: Laden nicht möglich

$
0
0
Hallo,

ich habe für mein Arcor Twintel nun schon den zweiten Ersatzakku gekauft, der angeblich für diese Telefon passt, doch leider wird beim einschalten des Telefons im Display nur "Laden nicht möglich" angezeigt. Der Originalakku ist inzwischen so aufgebläht, dass ich ihn nicht mal mehr richtig ins Gerät einlegen kann. Muss ich das Telefon wegwerfen oder gibt es eine Möglichkeit, das Telefon doch noch mit den angeblich passenden Akkus zu betreiben?

Reiner.

3 x Doorline a/b an Firzt!Box 7050?

$
0
0
Ist es möglich 3 Dorlines a/b an eine Fritz!box 7050 anzuschliesen?

Ich habe am haus Türe und wurde gerne an alle 3 die Doorline einsetzen, habe aber eine Fritz!box 7050 und die hat nur 3 nebenstellen( eine für Doorline 1, zweite für Doorline 2, und die Dritte für das analoge telefon). Wie kann ich jetzt die Dritte Doorline an die 7050 Fritz!box anschliesen?


Danke für die Hilfe.

Fritzbox 7270 für O2 DSL einrichten

$
0
0
Hallo,

in dem angepinnten Thread steht ja nur für Anschlüsse bis irgendwann 2012 - und für die genaue Einrichtung für einen brandneuen Anschluss (vom 20.08.2013) habe ich auf den ersten Blick nichts gefunden.
Internet habe ich schon zum laufen gebracht, indem ich anderer Anbieter ausgewählt und dann meine eigenen (von O2 geschickten) Zugangsdaten eingetragen habe.

Gibt es zum Internet noch etwas zu sagen / beachten?

VoIP will allerdings noch nicht. Nach der Anleitung habe ich die VoIP Zugangsdaten aus der O2 Box ausgelesen. Interessanterweise ist das Passwort ja genau mein Aktivierungs-PIN.
Dann damit einfach mal versucht eine Internetnummer einzurichten, die Prüfung ist allerdings fehlgeschlagen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?


Regards

Frizt!box internes anruf **9 umstellen auf externe nummer

$
0
0
Ist es möglich die fritz!box so umzustellen das wenn man die **9 anruft eine externe nummer angerufen wird, anstatt dem internem anruf?

Ich benutze momental 2 Doorlines an einer Fritz!box und jedes mahl muss ich die apothekerschaltung an beidem doorlines ein und aus machen. Ich würde gerne die sache lösen mit einem click in der Fritz!box wenn ich die kurzwahl **9 umstellen konte auf eine externe nummer, und dann bei bedarf wieder umsetzen auf internes anruf.


Danke für die hilfe

[Frage] Probleme beim umstellen von 7050 auf 7270

$
0
0
Hallo habe folgendes Problem.

Hatte Jahrelang eine 7050 FON
Telefonanlage an der Fritzbox angeschlossen

Unter Telefonie ist der Punkt Nebenstelle.
Dort habe ich FON1 z.b. auf Festnetz 15 gestellt.


Nun habe ich eine 7270 bekommen.
Der Punkt Nebenstelle gibt es nicht mehr.
Wie kann man dann eine Anlagenkopplung durchführen ?
DAnke

[Problem] Smartphone welchselt nicht zwischen 2 Router

$
0
0
Hallo,

habe zwei Fritzboxen in Betrieb.

1. 7390 Wohnzimmer unten (Hauptanschluss)
2. 7270 Büro oben (Nebenanschluss mit 7390 über Lan verbunden)
3. Smartphone Htc One X

Jetzt habe ich beide Boxen bei Wlan gleich eingerichtet.

- Gleiche SIDD
- Gleiches Passwort
- Gleicher Kanal (9)

Dann habe ich mein Smartphone eine feste IP gegeben dann alles andere eingerichtet und vollen Empfang am Rauter (7390).
Wenn ich jetzt von unten nach oben gehe wird der Empfang schlechter und wechselt nicht auf den anderen Router (7270),
erst wenn ich am Smartphone WLAN deaktiviere und wieder aktiviere wird er mit dem Router(7270) verbunden.

Das gleiche Spiel wenn ich wieder nach unten gehe.

Jetzt meine Frage woran liegt das und was muss ich ändern damit das Smartphone automatisch den Router wechselt?

[Frage] Heimnetzwerk mit nur einer Fritzbox via VPN tunneln

$
0
0
Kann ich mein gesamtes Heimnetzwerk über OpenVPN ins Internet tunneln über eine dyndns.org Adresse mit nur einer FRITZ!Box? Oder geht das, daß man die eine FritzBox als OPenVPN-Server konfiguriert und das ganze mit Zertifikaten löst? Ich will sozusagen das gesamte Heimnetzwerk über meine FritzBox tunneln. Ist das möglich oder Brauch ich einen externen VPN-Anbieter?

FritzBox 7270 v2 mit OpenVpn ist vorhanden.

OpenVPN auf FritzBox 7170 will nicht laufen

$
0
0
Hallo zusammen.

Seit ein paar Tagen versuche ich auf einer FritzBox 7170 OpenVPN mit einem Freetz-Image zum laufen zu bekommen. Aber egal wie ich es mache es funktioniert nicht. Ständig sagt er mir das image ist zu groß und externalisieren läuft es nicht weil irgendwas immer mit der liblzo2.so.2 ist. Kann leider momentan keinen log liefern da ich freetz wieder runtergeschmissen habe... Weiss wer was ich machen kann? Oder kann mir evtl einer ein Image erstellen wo OpenVpn vernünftig läuft?

Achja, auf meiner FritzBox 7390 läuft OpenVPN anscheinend soweit problemlos!

Gruss Christian

W920V + interner SIP registrar + Namensanzeige aus dem Telefonbuch

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe schon unzählige Speedports gefritzt, u.A. jetzt auch meinen W920V der als Reserve nagelneu rumlag. Die Version ist die fw_C_Speedport_920_75.04.91-19965_Fritz_Box_7270_16_54.04.86-18306_sp2fr-1477-1265_OEM_avm_annexB_de.image.

Davor hatte ich an meinem DSL16+ Entertain AS eine Fritzbox 7270 v2 54.05.22. Da das letzte Gewitter das Modemteil der Fritzbox gekillt hat, habe ich den W920V als vollwertigen Ersatz rausgeholt.
Zudem habe ich einige Optipoints 410 SIP im Netzwerk (am PoE Switch). Bei der Fritzbox hatte der SIP Server auch den Namen aus dem Telefonbuch mit auf das Display übertragen. Der W920V tut dies nicht. Weiß jemand ob das evtl. ne Einstellung in der voip.cfg ist oder ob es von der Firmware Version bzw. den dazugehörigen voip daemon abhängt. Leider kann man ja keine XX.05.XXer Firmware auf den W920V packen.

An den DECT Mobilteilen funktioniert die Namensanzeige aus dem Telefonbuch.

Das ist die einzigste Funktion die ich zu der 7270 noch vermisse. Sogar die LAN Ports lassen sich gut trennen und seperaten Netzwerken zuordnen. Stichwort Gastzugang auf LAN4.

Mfg Igi

[Problem] UMTS Stick K3765

$
0
0
Ich stehe noch eine Stufe vor dem VoIP, nämlich einer vernünftigen Verbindung.
Ich habe eine Huawei K3765 mit einer Vodafone Datenkarte bestückt. Leider bekomme ich keine gescheite Verbindung.
Standing wechselt der Stick zwischen hell und dunkelblau. Und FRZ zählt hoch ...
MWConn zeigt jetzt keine sooo schlechten Empfangswerte -70..-80 je nach Lage.
Zwinge ich den Stick auf GPRS (grün) habe ich eine vernünfige Verbindung.

Das ist aber
a) recht langsam
b) auch der Fritzbox (die die Weiterverteilung und Sip-Anmeldung übernehmen soll) nicht beizubringen.

Was kann da schief gehen? Mit einer O2 Karte habe ich keine Probleme

Ich hab den Stick irgendwann mal mit MobilePartner bespielt. Inzwischen die aktuellste Version installiert (auf PC) und es auch mit MWConn versucht.... Hilfe!

[Frage] FW 14.04.50 gesucht

$
0
0
Hallo Alle,
ich suche für die 7050 die Firmware 14.04.50-10009. Das ist wohl eine private Weiterentwicklung. Wer kennt das, wo finde ich das?
Vielen Dank für die Hilfe.

[Problem] Anrufer nicht hörbar

$
0
0
Guten Morgen Leute,

ich habe mir 3cx (version 3) auf mein iPad Mini geladen, und meinen Vodafone SIP-Account eingerichtet. Ich sehe im Dialpad auch "On Hook", kann auch jede beliebige Nummer anrufen.
Leider kann ich den Anrufer nicht hören, woran kann das liegen?
Ich habe auch mal Zoiper benutzt, es besteht das selbe Problem ;(
Auf meinem PC habe ich PhonerLite und Zoiper getestet, damit geht es.

[Frage] Was bedeutet bei der 7270 "VLAN für Internettelefonie verwenden"?

$
0
0
Mein Router mit TomatoUSB unterstützt QOS und VLAN-Tagging. Nun kam mir die Idee Telefonie mittels QOS ausgehend zu priorisieren und entdeckte in der 7270 die Option "VLAN für Internettelefonie verwenden".

Daher meine Überlegung:
Im Router erstellte ich zwei VLANs (LAN und SIP - jeweils mit DHCP). LAN und SIP bekommen unterschiedliche Netze und im QOS wird das SIP-Netz mit der höchsten Prio versehen. Dem LAN-Port, an dem die 7270 hängt, würden die VLANs "LAN" und "SIP" per Tagging zugeordnet.
Würde mit aktivierter Funktion "VLAN für Internettelefonie verwenden" sich die 7270 aus dem LAN-VLAN eine IP für bspw. die Web-Gui, NAS etc. ziehen und aus dem SIP-VLAN eine IP für die Telefonie, oder was verbirgt sich hnter der Funktion "VLAN für Internettelefonie verwenden"?

Fritz!Fernzugang und OpenVPN Ethernet-Tunnel

$
0
0
Hallo Forum,

habe ein kleines Problem wo ich im Moment nicht weiter komme und hoffe Ihr habt dazu eine (oder) mehrer Ideen?

Folgendes:

Ich setzte zur Zeit ein OpenVPN Server (der schon siet Jahren Problemlos läuft) als Ethernet-Tunnel ein.

Folgender Aufbau. FritzBox 7170 dahinter Linksys-Router (OpenWRT mit OpenVPN Server).
An den Server habe ich zwei OpenVPN Clients angebunden als Ethernet-Tunnel.
Alle IP-Geräte sind im selben Subnetz (zur Zeit). -> 192.168.0.x

Nun möchte ich für ein "Mobiles" Endgerät einen IP-Tunnel einrichten. Um es mir "Einfach" zu machen.
Dachte ich ich versuche das mal mit der VPN Funktion der FritzBox, da ich ohnehin kein Ethernet-Tunnel brauche nur einen IP-Tunnel, dachte ich sei das eine ganz gute "einfache" möglichkeit.

Nun habe ich den IP-Tunnel (Fritz!Fernzugang) nach leichten "Startschwierigkeiten" (Client per O2 UMTS) angebunden bekommen.

Nun kommt das aber:

Der Client per IP-Tunnel kann nur das "Teilnetz" was "physikalisch" hinter der FritzBox vorhnden ist "erreichen" aber alles was über den Ethernet-Tunnel angebunden ist, ist nicht erreichbar obwohl alle Geräte (bis auf die Fritz!Fernzugang Anbindung) sich im gleichen Subnetz befinden!

Ich kann von allen Rechner im OpenVPN Netz alle Geräte erreichen auch den client mit Fritz!Fernzugang! Nur nicht vom Fritz!Fernzugang ins OpenVPN Netz.

Ich denke da muss es noch eine Einstellung geben für den Fritz!Fernzugang (client und oder server) die die "Erreichbarkeit" beeinflusst.

Alternativ könnte ich das ganze nur mit OpenVPN als IP-Tunnel eingerichtet versuchen.

Habt Ihr da eine idee was ich da falsch mache?

Danke un Gruß

Marc
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>