Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Frage] Crossband-Repeating - muss die SSID der WLANs gleich sein?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich mache Crossband-Repeating mit einer 7490 und zwei 1750E. Funktioniert auch scheinbar.
Die SSIDs der beiden WLANs (2,4 und 5GHz) haben den gleichen Namen.
Band Steering benötige ich nicht. Ich habe es deaktiviert.

Muss die SSID des 2,4GHz und des 5 GHz WLANs für erfolgreiches Crossband-Repeating (bei deaktiviertem Band Steering) gleich sein, oder können die Namen unterschiedlich sein?

Hintergrund:
Mein iPhone6 befindet sich - warum auch immer - häufig im 2,4GHz Netz.
Ich möchte das es immer im 5GHz Netz ist.

[Frage] C3 mit Firmware 02.03.47 bootet neu bei AB abfrage

$
0
0
Mein C3 stürzt bei abfrage von eingegangenen Anrufbeantworter Nachrichten komplett ab und bootet danach sofort neu.
Ich dachte zuerst der Speicherplatz ist voll, aber dem ist nicht so, auch das löschen von älteren Nachrichten brachte kein Erfolg.
Hat jemand eine Idee was man noch prüfen könnte?

Probleme der aktuellen trunk Version mit 83er Firmware

$
0
0
Hallo,
ich habe heute eine 83er Firmware mit der aktuellen trunk Version gebaut. Prinzipiell hat dies auch funktioniert. Allerdings hatte ich 2 wichtige Einschränkungen:

  1. Das root Passwort musste nach jedem Reboot per Rudi Shell zurückgesetzt werden, um Zugriff per telnet auf die Box zu kommen.
  2. USB Medien werden oft nicht gemountet
  3. SD Karten in UMTS Sticks werden nicht gemountet

Treten solche Probleme generell noch auf oder gibt es ggf. Workarounds dafür?

Grüße.
Mulder

3 Rufnummern (2x Telefon, 1x Fax), zwei Verb. gleichzeitig, mit FritzBox

$
0
0
Hallo zusammen,

folgende Situation: wir moechten von einem Telekom ISDN-Anschluss auf einen VOIP Anschluss umsteigen. Wir benoetigen:
- drei Rufnummern, die wir vom gekuenditen Telekom-Anschluss portieren wollen
---- davon zwei fuer Telefonie und eine fuer Fax
- das Fax-Geraet soll an den Analoganschluss der FritzBox 6490 angeschlossen werden
- es sollen zwei gleichzeitige Verbindungen moeglich sein (2x Telefon oder 1x Telefon & 1x Fax)
- es soll unterscheidbar sein, welche Rufnummer angerufen wird
- ein Telefon soll von Rufnummer 1 ausgehend anrufen, die anderen von Rufnummer 2
- nice to have: Fallback-Anruf auf Handy, falls FritzBox nicht angemeldet.

Als Hardware gibt es eine FritzBox 6490 mit einem ISDN Telefon und einem Faxgeraet sowie zwei AVM C5 DECT Telefone im Kabel Deutschland/Vodafone Kabelnetz.

Nun hatte ich eigentlich vor die Rufnummern zu Sipgate basic zu portieren, habe aber hier im Forum gelesen, dass der Funktionsumfang eingeschraenkt wurde. Kann ich nun nicht mehr sehen welche Rufnummer angerufen wurde, wenn ich nur einen Anschluss im basic-Tarif habe? Wieviele ausgehende Anrufe kann ich dort parallel nutzen?

Der Anschluss wird hauptsaechlich von Menschen im hoeheren Alter genutzt. Daher waere es gut, wenn alles moeglichst einfach und zuverlaessig, das heisst mit einmalig konfigurierter FritzBox, funktioniert. Also vor allen Dingen ein zuverlaessiger Anbieter und ohne Asterisk oder so.

Diese gesamte "Konfiguration" kommt mir eigentlich recht simpel vor, und ich war mir auch sicher das Ganze mit sipgate basic abgedeckt zu haben - nun kommen mir aber doch Zweifel.

Danke fuer eure Hilfe!

[Frage] Mitel 104 Telekom SIP Trunk

$
0
0
Hallo!

Bei uns steht die Umstellung von einem mehrteiligen ISDN Anlagenanschluss auf SIP Trunk der Deutschen Telekom an. In den SIP Provider Beispielen in der Anlage gibt es bislang kein Dt. Telekom DDI.
Hat von Euch schon einer auf SIP Trunk umgestellt? Falls ja, welche Einstellungen wurden bei den SIP Provider Einstellungen gewählt?

Asterisk hinter FritzBox 6490 Suche nach Anleitungen

$
0
0
Hallo,
ich bin blutiger Anfänger mit Asterisk. Allerdings habe ich es schon soweit geschafft, dass mein Handy und mein PC untereinander telefonieren können :D Bei mir ist folgende Hardware/Austattung vorhanden:

- Eine FritzBox 6490
- Ein RS Pi 3 auf dem Asterisk läuft
- Ein analoges Telefon weches derzeit an der FritzBox hängt
- Ein PC, ein Tablet, ein Handy
- eine sipgate Basic Rufnummer für ankommende Anrufe
- eine Voip-Telefonnummer von enviatel.de (Mein Internetanbieter, Zugangsdaten sind vorhanden)

Das will ich mit Asterisk umsetzen:

1. Anrufe sollen auf der Sipgate Rufnummer angenommen werden und es soll auf allen Endgeräten (Analogtelefon, Handy, Tablet, PC, usw) klingeln
2. Die Endgeräte (Analogtelefon, Handy, Tablet, PC, usw) sollen untereinander telefonieren können
3. Mit einer vorangestellten NULL sollen die Endgeräte über die Voip-Telefonnummer von enviatel.de in die weite Welt telefonieren können.

Nun meine Frage an euch:

Ist das überhaupt mit Asterisk alles umsetzbar? Wenn ja, wo finde ich eventuell eine Anleitung, wie ich es umsetze?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe ;)

LG Thomas

Voip Gigaset DX800A / entega medianet

$
0
0
Hallo,
ich habe das DX800A seit mehr als 2 JAhren und hatte damals auch die Konfiguration mit dem o.g. provider und der Fritzbox 7390 erfolgreich hinbekommen.
Vor 2 Wochen stand im Display Provider Anmeldung nicht erfolgreich. Seitdem bekomme ich die Konfiguration des Telefons nicht mehr hin.
Die Fritzbox und weitere Telefone sind mit dem I-Net verbund und ich kann ohne Probleme telefonieren.
Mir ist nicht genau klar was in den einzelnen Feldern der Gigaset Konfig für Daten hinterlegt werden müssen. Finde ich diese Daten alle in der Fritzbox?


ich gehe über die IP und öffne die Gigaset Konfig.
Telefonie - Verbindungen

Feld:
Verbindungsname Rufnummer --> ist frei wählbar, richtig?
Provider: wähle hier "anderer Provider" da meiner nicht in der Liste
Anmeldename: Anmeldename aus Fritzbox zum Internetprovider (Fritzbox - Internet -Zugagsdaten)? Oder Fritzbox - Telefonie - Telefoniegeräte - Anmeldedaten - Benutzername? Oder Telefonie - Eigene Rufnummern - Zugangsdaten
Anmeldepasswort: gleiche Frage
Benutzername: gleiche Frage
Angezeigter Name: frei vergebbar, oder?


registrar: aus fritzbox - telefonie - telefoniegeräte - Anmeldedaten - registrar (fritz.box oder IP) oder telefonie - Eigene Rufnummern - Zugangsdaten (voip.hse-medianet.de)


Ist leider nicht ganz selbst erklärend für mich.
könnt ihr mir helfen?


Besten Dank und viele Grüße
Stephan

[Frage] FritzBox 7490 mit Telefon und Fax einrichten

$
0
0
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner 7490: Ich habe nur einen analogen Anschluss + VDSL, also auch nur eine Rufnummer. Ich möchte nun gerne an der 7490 ein 'normales' (analoges?) Telefon an Fon1 und ein Fax an Fon2 betreiben. Mit dem Fax an Fon2 möchte ich aber Faxe NUR SENDEN, und den Empfang mit der integrierten Fax-Funktion der FB mit Push-Mail regeln. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen in der FB probiert, das Sender der faxe vom Fax an Fon2 klappt auch, aber der Empfang im 'Anrufbeantworter/Fax' funktioniert nicht. Es geht immer das Telefon ran und dann kommt das Besetzt-Signal...

Kann mir jemand helfen?

Danke! Simon

[Frage] WLAN mit richtiger Geschwindigkeit verbinden

$
0
0
Hallo,
ich hatte bisher eine FB 7390. Mein Laptop hat sich damit mit ca. 300 Mbit/s verbunden. Jetzt habe ich eine FB 6490 Cable, jedoch verbindet sich der Laptop jetzt nur noch mit maximal 144 Mbit/s.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe?

fritz box 7412 zu dummen modem umwandeln?

$
0
0
kurze frage wie kann ich die fritzbox 7412 zu einen dummen modem umwandeln?
habe einen tplink wr1043nd dahinter.
oder kann ich die uralte fritzbox sl (ohne wlan) als modem benutzen mit 1und1 16000 anschluss (aber nie ankommen)?

PERSONAL-VOIP einrichten auf FB 7270v3

$
0
0
Mit den Account-Login-Daten des Anbieters PERSONAL-VOIP registriert sich der Voip-Account. Aber, wenn man anruft, erhält man keinen Rufton und beim Angerufenen klingelt es nicht. Hat hier jemand einen Account bei PV und hat funktionierende Parameter?

[Info] Fritzbox 7320 neue Firmware 06.33 (20.04.2017)

$
0
0
Hallo Gemeinde,

für die 7320 hat AVM eine geringfügig erneuerte Firmware 06.33 veröffentlicht. Es geht wohl nur um die Schließung der von heise veröffentlichten Sicherheitslücke.


ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox....mware/deutsch/

Und der Changelog dazu:

Neue Features: - Hinzufügen mehrerer Rufnummern mit identischem Kennwort in einem Schritt für ausgewählte Anbieter - Ab 6.33: Aktualisierungen und Verbesserungen auf aktuellen Sicherheitsstand

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Thomas

[Info] Fritbox 7360 SL neue Firmware 06.33 (20.04.2017)

$
0
0
Hallo Gemeinde,

für die 7360 SL hat AVM eine geringfügig erneuerte Firmware 06.33 veröffentlicht. Es geht wohl nur um die Schließung der von heise veröffentlichten Sicherheitslücke.


ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox....mware/deutsch/

Und der Changelog dazu:

Neue Features: - Hinzufügen mehrerer Rufnummern mit identischem Kennwort in einem Schritt für ausgewählte Anbieter - Verbesserte DSL-Software
- Ab 6.33: Aktualisierungen und Verbesserungen auf aktuellen Sicherheitsstand

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Thomas

Fritz 6430 cable nur als WLAN-Router/Switch an Kabelmodem TC7200

$
0
0
Hallo,
wir haben heute versucht, eine Kabel-Fritzbox 6430 an ein Unitymedia-Kabelmodem TC7200 anzuschließen.
Die Fritzbox soll zunächst einfach nur als Switch für ein paar über Ethernet angeschlossenen Komponenten und als WLAN-Router dienen;
der Internetzugang/die Einwahl und die Telefonie soll nach wie vor vom UM-Kabelmodem erledigt werden.
Solche Dinge haben wir mit DSL- Fritzboxen schon mehrfach ohne jedes Problem gemacht, aber heute hat es nicht geklappt:
Die Fritzbox kommt nicht ins Internet!
In den Einstellungen haben wir den Internetzugang auf "Ethernetport 1 als WAN-Zugang" gestellt und die Box mit dem TC7200 entsprechend verkabelt.

Kann uns bitte jemand weiterhelfen?

Unsere letzten Gedanken vor dem entnervten Abbruch waren :
- Die Box 6430 ist ein abgespecktes Gerät. Hat AVM dabei vielleicht den Anschluss ans Kabel verpflichtend gemacht und die Einstellungsmaske unverändert gelassen?
- In der Vergangenheit musste man gelegentlich gekreuzte Ethernetkabel zum von Switches usw. an Router verwenden. Ist das hier möglicherweise auch so?
Mangels entsprechenden Kabels konnten wir das noch nicht ausprobieren. Für diese Überlegung spricht auch AVMs Ausssage, dass wenn man den Internetzugang auf Ethernet konfiguriert, der Port 1 zu einem WAN-Port umfunktioniert wird.

FB 7560 / 1&1: Eigenes SSL-Zertifikat verwenden

$
0
0
Guten Abend!

Heute habe ich meine FRITZ!Box 7560 (von 1&1) in Betrieb genommen und dabei festgestellt,
dass ich sie auch als "Server" verwenden kann, um meinen Kunden fertige Projekte zum Download
zur Verfügung zu stellen ("Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS").

Einziger Haken dabei ist die Sicherheitswarnung des Browsers (die meine Firmenkunden sehr stören würde)
beim Öffnen des Download-Links wegen des von der FRITZ!Box selbst erstellten Zertifikats.

Ich würde daher gerne ein eigenes SSL-Zertifikat hochladen
(unter >Internet >Freigaben >FRITZ!Box-Dienste >Benutzereigenes Zertifikat)

Von Let’s Encrypt könnte ich anscheinend ein kostenloses, drei Monate gültiges Zertifikat beziehen -
aber die Anleitungen, die ich dazu quergelesen habe, liegen leider weit jenseits meines Verständnisses.

Daher meine Frage:
Gibt es einen einfachen Weg, ein kostenloses SSL-Zertifikat für die FB zu erstellen und auf die FB hochzuladen?

Möglichst mit längerer Laufzeit...:)


Danke im Voraus und ein schönes Wochenende
Charly



Mein Setup

  • FRITZ!Box 7560 von 1&1 (1&1 ist auch Internet Provider)
  • FRITZ!OS 06.83 (aktuelle Version)
  • PC: Windows 10 Pro 64bit (via LAN verbunden)
  • MacBook Pro (via WLAN verbunden)
  • USB3-SSD direkt eingesteckt in die FB (auf dieser SSD liegen die Dateien, die ich via Internet zugänglich machen möchte)
  • Kein NAS oder andere Spreichermedien

[Frage] Rufumleitung an +49...... funktioniert nicht

$
0
0
Hallo,
ich habe eine Fritzbox 7490 mit Ver. 6.83 und wollte eine RUL auf mein Handy machen. Da das auch wenn ich im Ausland funktionieren soll, wollte ich vor meine Handynummer die +49 eintragen.
Leider geht das nicht. Er löscht mir immer wieder die +49 und trägt die normale Handynummer ein. Auch wenn ich die Handynummer aus einem bestehenden Telefonbucheintrag (mit vorgestellter +49) auswähle.
Wie kann ich sicherstellen, das die RUL auch funzt, wenn ich mit meinem Handy im Ausland bin?

Vielen Dank

FB 7560: Radiohören über den Mediaserver?

$
0
0
Guten Abend!

Momentan höre ich Radio über mein Android-Smartphone, das über WLAN mit der Fritzbox
und über Bluetooth mit einem Speaker verbunden ist.
Ich streame mit der Podcast Addict App, was nicht immer unterbrechungsfrei funktioniert.

Jetzt bin ich gerade auf den "AVM FRITZ!Mediaserver" mit der Funktion Internetradio gestoßen.

Bringt das Vorteile (höhere Stabilität) und ist das einfach zu bedienen?
Brauche ich die Fritz-App dazu?

Danke und Grüße
Charly

Umstellung auf All-IP Telekom

$
0
0
Hallöchen,sind meine Octopus F 50 (Telekomanlagenanschluss) und mein Siemens Open Stage 40 SIP bereits
VoIP-tauglich oder könnten Sie in die Richtung aufgerüstet werden? Habe von Telekom mehrfach gegenteilige Aussagen dazu bekommen und sehe nicht mehr durch.Für die geplante Umstellung ist als Router die Fritzbox 7490 vorgesehen,um im Betrieb Fax,Gegensprechanlage und EC-Cashgerät anzuschließen.Gibt es dagegen irgend welche Bedenken ? Über regen Gedankenaustausch würde ich mich sehr freuen.

Wie: Priorisierung downstream

$
0
0
Hallo,

im Forum habe ich einige Themen zu Priorisierung gefunden. Dabei scheint es jedoch immer um den Upstream zu gehen - so verstehe ich auch AVMs Hilfetexte zu Prioriesierung. Mir aber geht es um den Downstream:

==============================
So ist die Lage:
An der FB hängt ein Rechner über LAN, beide Funkkanäle (2.4/5 GHz Band) sind aktiv, mehrere WLAN Clients.

Ein Gerät am 5er-WLAN soll priorisiert werden: Es ist ein Rechner mit LibreElec/Kodi, der Mediathek Inhalte auf dem TV darstellt.
Dieser Rechner erhält als Netzwerkgerät immer die gleiche IP, hat den Namen LibreElec und ist unter der Einstellung Priorisierung sowohl unter "Echtzeitanwendungen" wie "Priorisierte Anwendungen" als Gerät konfiguriert.

Trotzdem, wenn zb. auf einem anderen WLAN-Netzwerkgerät (z.b Tablet) oder dem LAN-Gerät ein größerer Download läuft, bricht die Datenrate auf LibreElec ein, die Wiedergabe stockt.

==============================
Das ist die Frage:
Wie konfiguriere ich die FB, so dass das gewünschte Gerät nicht von Netzwerkaktivitäten anderer Geräte beeinflusst wird?


Weiß jemand eine Antwort?


Fb 7490, aktuelle Firmware

[Problem] FB7490 VOIP und Internet getrennt nutzbar?

$
0
0
Hallo zusammen,

meine Nachbarin hat nun auch das FTTH Glasfaser bis ins Haus. Bis zur Rufnummernportierung kann sie das INTERNET kostenlos nutzen. Sie ist bei 1und1 und hat eine 16000er Leitung mit VOIP.

Nun meine Frage: Sie hat ja das VOIP und das Internet. Die Leitung wird mit einem Kabel an den Router angeschlossen. Die Glasfaser hat so ein Terminal Network und 4 Netzwerkanschlüsse, wobei nur der Anschluss 1 Belegt ist. Nun könnte man vom NT am Anschluss 1 das Internet nutzen mittels eines CAT Kabel auf den Anschluss 1 an der Fritzbox. Kann ich dann das Internet über GLASFASER nutzen und NUR das VOIP von 1und1?

Vielen Dank
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>