Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Biete] AVM 7490 gegen freie 6490

$
0
0
Hallo,

wer würde seine frei 6490 gegen meine 7490 tauschen ?

Fax-Empfänger - Kennung "Fax von:"

$
0
0
Hallo allerseits,

ich habe vor ein paar Tagen ein FRITZ!Fax gesendet und sehe gerade, dass im Versandnachweis unter der Spalte "Rufnr./Kennung" des Empfängers lediglich ein "Fax von:" aufgeführt ist. Der Status steht in "versandt". Ist dies jemandem bekannt und hat eine Erklärung hierfür, ob es an FRITZ!Fax liegt oder am Empfänger? Ich habe das Fax heute nochmals gesendet (weil sich der Empfänger noch nicht gerührt hat) und jetzt erscheint dort eine numerische Kennung.

Besten Dank

Ecki2

[Frage] Kaufberatung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Kaufberatung für ein VoIP-Schreibtischtelefon.

Folgendes Setup: Ich bin Kunde bei Vodafone, ehemals KabelDeutschland und habe von denen eine FRITZ!Box 6360 Cable in Betrieb. In meinem Arbeitszimmer habe ich nur eine LAN-Dose, keinen Telefonanschluss. Ich hatte hier lange ein Snom 370, das hat meistens ganz gut funktioniert, aber seit dem letzten oder vorletzten Update der Fritzbox - das ich als Kabelkunde nicht wirklich selber steuern kann - geht das Snom nicht mehr in Verbindung mit der Fritzbox. Bitte nicht nach Fehlermeldungen fragen, das ist jetzt schon eine Weile her und das Snom habe ich schon nicht mehr.

Folgendes hätte ich gerne: ein VoIP-Schreibtischtelefon dass:
- mit der Fritzbox und Vodafone funktioniert (und ich als fast-DAU es auch angeschlossen bekomme)
- PoE kann
- ich damit auf den FB-Anrufbeantworter zugreifen kann
- ich will mit meinem Plantronics Bluetooth Headset damit telefonieren können
- Ich will mein Outlook telefonbuch damit synchronisieren
- Cool wäre es wenn ich ein weiters Telefonbuch, z.B. iCloud oder Google, ebenfalls anbinden könnte
- Zugriff auf das FB-Adressbuch wäre die Kür

Sind das zu viele Wünsche auf einmal oder gibt es sowas?

Vielen Dank für jeden Tipp!

[Problem] 7240 über WLAN als Repeater. Hat keine gültige Uhrzeit.

$
0
0
Hallo,
habe eine 7240 (Box1), die als WLAN-Repeater gegen eine 7240 Basis arbeitet, die wiederum über LAN1 an eine 7490 angeschlossen ist.
Box 1 hat nun folgendes Phänomen:

Im Eventlog wird alles mit korrekter Zeit dargestellt.
Aber wenn ich die Konfig-speichere, hat der Dateiname immer das Datum 01.01.70 oder ein paar Tage weiter.
Als Zeitserver habe ich die IP der 7490 angegeben.

Wie kann das sein?

über 10 Cisco Ip Phone 7961 an Fritzbox evl mit Asterisk?

$
0
0
Hallo, ich habe hier im Forum schon viel Hilfe gefunden, nun stehe ich aber vor einem Problem, das ich meine Telefonanlage soweit ausgebaut habe, dass mehr als 10 Telefonteilnehmer angeschlossen sind.
Einige habe ich schon die gleiche Anmeldung auf der Frizbox gegeben aber intern kann man sich dann leider nicht mehr anrufen.

Vorhanden ist (relevant):
- Fritzbox 7490 (Ip anschluss)
- Synology NAS (2x)
- Cisco IP Phone 7961 (ca 20stück)

Alles ist via einen tFTP Server aufgebaut. Was bisher auch super Funktioniert. Leider habe ich nun das Problem, dass die Telefone auch intern Komunizeren sollten über 10 Stück.
Das Lan ist unter anderem via Funkstrecken aufgebaut, was denke ich mal hier nicht die rolle spielen sollte.

Mein Gedanke war, einen Telefonserver aufzusetzen mit Asterisk und diesem mit der Fritzbox zu verbinden.
Mehr als 2 externe Leitungen werden nicht benötigt.
Ich habe etwas gelesen, das ein Raspery pi das schaffen sollte, nur habe ich von Linux nicht so den Plan.
Gelesen habe ich unter anderdem auch das die Sip dann durch SCCP ersetzt wird???
Muss ich dann alle Telefone neu schreiben (Programieren)?
Kann sowas überhaupt gehen, dass ein Server als telefonserver mit einen Cisco 7961 und der Fritzbox arbeitet? (theoretisch schon)
Für mich stellt sich bis jetzt halt die Frage was ich an Hardware noch brauche.
Leider habe ich mit Asterisk noch keine erfahrungen, gibt es da Anfägerbeschreibungen?

Ich kann auf der Fritzbox leider kein Asterisk aufspielen, da das netzwerk weiterlaufen muss wenn ich die Telefone umstelle.

Sagt mir, wenn ich irgendwo falsch liege.

mfg

[Problem] Keine engehenden Anrufe an VOIP-Anschluss via LTE

$
0
0
Hallo, ich kann meinen VOIP-Anschluss nicht von außen anrufen - abgehende Gespräche funktionieren.

Die Situation:

- FRITZ!Box 6842 LTE mit FritzFon via LTE (ISP Vodafone) mit einer eingerichteten Dus.net Voip Rufnummer und zugewiesener Ortsrufnummer
- die 6842 (LTE) kann nicht von außen angerufen werden (der gewünschte Teilnehmer kann nicht erreicht werden...)

Auskunft vom DUS.Net Support: Die LTE-Box ist richtig registriert, reagiert aber nicht auf eingehende SIP-Pakete und so kommt es zum Timeout. Die Ursache ist beim Provider Vodafone zu suchen, dieser reicht die Pakete nicht weiter - die Box ist von außen nicht erreichbar.

Nun weiß ich schon länger das meine 6842 LTE nicht von außen erreichbar ist - das ist wohl bei allen Routern so die per Mobilfunk (UMTS / LTE) ans Internet angebunden sind (Stichwort dual stack light) aber ich dachte die VOIP-Technologie hat dagegen ein Mittel gefunden. Schließlich hat die 6842 LTE eine eingebaute DECT-Basis und ist ausdrücklich zum Voip-Telefonieren entwickelt worden. Kann es sein das es prinzipiell nicht möglich ist per LTE mit Voip eingehende Gespräche anzunehmen? Oder nur bei Vodafone?

Gibt es Erfahrungen wie Provider reagieren wenn man um Abhilfe bittet? Hat jemand einen Tipp wie ich mein Problem selber in den Griff bekomme?

Danke fürs Lesen und danke für jede hilfreiche Antwort sagt...

Spaceboy

[Problem] Cisco 7961 meldet sich nicht an fritz!box an

$
0
0
Moin,

mein Cisco 7961 Phone meldet sich nicht an der fritz!box 7490 an. Im Display des telefon steht permanent registering und daneben das drehende rad. passieren tut allerdings nichts. hat da jemand ne idee?
danke im vorraus!

[Info] Vault 7 - wikileaks in Sachen "smarte" - Wanze

$
0
0
Zitat:

Laut der Enthüllungsplattform Wikileaks kann der US-Geheimdienst CIA Smartphones unter seine Kontrolle bringen. Aber auch ...Fernseher mit Internet-Anschluss sollen von außen kontrolliert und als Abhörgerät genutzt werden können.
http://www.bild.de/politik/inland/sp...3590.bild.html

Reaktionen auf Vault 7 von Wikileaks: Fake-Hacks und sichere Verschlüsselung
Techniker analysieren Vault 7 von Wikileaks: "Ein Github für Malware"
Vault 7: CIA ist sauer auf Wikileaks

https://wikileaks.org/ciav7p1/

[Frage] PPPoe- Fritzbox 7490

$
0
0
Hallo

Ich habe gestern und heute die Meldungen im Ereignissspeicher...

Wie soll man diese den deuten...liegt das an der Fritzbox oder bei A1

Siehe Bild

Den ganzen Tag über habe ich das so nicht...???



Fritz.jpg
Angehängte Grafiken

2 Fritz Boxen, 2 ISP´s aber ein Netz.

$
0
0
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, dass ich in der Suche vom Forum das Thema nicht überlesen habe.

Ich habe 2 FritzBoxen:
7580 – OS 6.81 (Telekom: VDSL 100 mit aktiven DHCP) Privat Telefon, surfen usw.
IP: 192.168.2.1

7490 – OS 6.80 (O2: VDSL 25, DHCP ist deaktiviert) Firmen Telefon (ip wird von 7580 zugewiesen)
IP: 192.168.2.5

Die Internetleitung von der 7490 war als Backup vorgesehen da die Telekom alle 6-8 Monate bei uns Probleme macht. Die VDSL 25 Leitung steht aber wird nicht benutzt.

Sollte die 7580 ausfallen möchte ich das der gesamte Internetverkehr automatisch über die 7490(Firma) läuft.
Würde das gehen und wenn ja wie? (bin nicht besonders fit wenn es ums Netzwerk geht)

Gruß

D.

VOIP hinter Fritzbox mit S685

$
0
0
Hallo,

ich versuche seit einigen Tagen meine S685IP hinter der Fritzbox einzurichten. Plan ist folgender (Fritzbox wählt sich nur ins Internet macht aber keinerlei DECT/VOIP).

Ich verwende die Fritzbox 7230 mit einem Gigaset S685IP und der Provider ist M-Net. Leider sind die Daten die ich von M-Net habe entweder nicht ausreichend oder ich habe Konfigurationsfehler.

Kann mir da jemand helfen und mir die Grundkonfiguration erklären?

LTE Router vor Telefonanlage schalten

$
0
0
Angenommen man hätte einen LTE Router mit TAE Buchsen. Man würde nun ein Kabel von einer TAE zu einer alten Hipath legen (die kein VOIP kann), die eine Linecard für analoge Amtsleitungen hat. Würde das funktionieren?
Also VOIP Konto im LTE Router anlegen und das dann auch auf der Hipath nutzen.

Fritzbox 7390 Tot.

$
0
0
Hallo, hoffe bin hier richtig und wollte jetzt nicht die alten Themen aufwecken.:D

folgendes Problem.

Habe ne 7390 hier die startet allerdings immer nach dem 6. mal blinken der PowerLED neu.

Habe dann eine Recover.exe versucht. Das Programm läuft auch durch. Jedoch bleibt das Problem mit dem Neustarten.

Die Box hatte kein Blitzschaden und sie immer noch so aus wie am 1. Tag.:p

Noch jemand ne Idee?

Danke schon mal im voraus.

[Info] FRITZ!Box 7490 Firmware FRITZ!OS 06.83 (09.03.2017)

$
0
0
Produkt: FRITZ!Box 7490

Version: FRITZ!OS 6.83

Sprache: deutsch

Release-Datum: 09.03.2017


Neue Features: - ab 6.83: Notwendige Anpassung an Veränderungen im Telefonnetz
- ab 6.80: Mächtiges WLAN: Band Steering
- Reservierung der Datenraten
- Erweiterte Smart-Home-Funktionen und mehr für MyFRITZ!
- FRITZ!Fon: Neue Startbildschirme und ein Nachtmodus
- Ein Plus an Sicherheit und Netzanpassungen

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox....mware/deutsch/

[Problem] FB 7390 nur noch 7 Mbis/s bei easybell

$
0
0
Hallo! Ich habe seit ein paar Tagen eine Fritzbox 7390 an einem 16000er DSL-Anschluß von easybell.
Anfangs war der Anschluß auf 13 Mbis/s gedrosselt, synchronisierte mit reichlich 12 Mbit/s und lief soweit stabil.

Gestern habe ich beim easybell-support die Geschwindigkeit auf 17 Mbit (Maximum) hochsetzen lassen (die Leitungskapazität war mit über 18000 angezeigt).
Seitdem synchronisiert die 7390 nur noch mit 7160 kBit/s. Mit den Einstellungen unter Störsicherheit habe ich schon alles durchprobiert.
Seit dem Hochsetzen sind bei Leitungskapazität nur noch Werte zwischen 15 und 16 Mbit/s angezeigt.

An einem anderen Anschluß (auch easybell) hatte ich die 7390 durch eine 7490 wegen vieler CRC-Fehler ersetzt und wollte die vakante 7390 nun nutzen. Früher, an einem Telefonica-Anschluß (über Endesha) lief die 7390 jahrelang stabil bei vollen 16 MBit.

Jetzt überlege ich, was ich machen soll.
1.) bei easybell wieder auf 13 MBit/s drosseln lassen, um wenigsten stabile 12 MBit zu haben
2.) ein anderes Modem vorschalten
3.) eine Fritzbox 7490 kaufen, und hoffen, daß die besser läuft.

Oder hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?

Ich habe DSL über easybell, ISDN über Telekom (extra Leitung) und nutze die Fritzbox als Telefonanlage (mehrere DECT-Geräte, Fax, Schnurtelefon, mehrere Anrufbeantworter/Rufumleitung).
FB7390.jpg
asus77
Angehängte Grafiken

FritzBox 6490 Cable Art.Nr. 20002657

$
0
0
Hallo,

Ich habe FritzBox 6490 mit art nr 2000 2657.
Dies ist eine "International" Version. Was ist das?
Es ist möglich mit deutschen Anbietern zu verwenden?

Danke für Hilfe

Snom mit Outlook Adressbuch

$
0
0
Hallo zusammen,

vorab schonmal ich bin blutiger Anfänger.

Wir haben unsere Telefonanlage umgestellt auf Placetel mit SnomD375 Tischgeräten.
Nun wurde soweit alles eingerichtet, dass ich aus dem Outlook herraus telefonieren kann.
Was ich gerne noch hätte wäre:
Das Outlook Telefonbuch, als Telefonbuch im Tischgerät mit automatischem abgleich wenn neue Nummern hinzukommen...
Geht das denn??
Wenn jetzt jemand anruft öffnet es im Outlook den dazugehörigen Kontakt, aber auf dem Display des Telefons steht nur die Nummer...
Wäre super wenn Ihr mir helfen könnt.

FritzBox 7390 / Kein DSL Empfang

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin letzte Woche ein eine neue Wohnung gezogen und habe am Mittwoch meinen DSL Anschluss von der Telekom freigeschaltet bekommen. Nun hab ich leider das Problem, dass meine FritzBox keine Verbindung zum DSL bekommt. Das Lämpchen hierfür blinkt durchgehen. Angeschlossen ist alles wie im Handbuch beschrieben an der einzigen TAE Dose der Wohnung.

Ich kenne mich mit dem ganzen nicht so wirklich aus und der Telekom Techniker hat erst in einer Woche Zeit. Nun ist halt die Frage, ob das ganze Problem an der Telekom liegt oder an mir, und was ich machen kann bis dann Ende nächste Woche der Techniker kommt.

[Frage] IPv6 privacy extensions anscheinend nicht auf Fritzbox eigener Adresse angewendet

$
0
0
Ahoi,

aufgrund der Umstellung unseres Anschluss auf All-IP musste ich mich nun mit der IPv6-Thematik befassen. Die Fritzbox (hier 7490, v6.80) unterstützt ja automatisch privacy extensions um bei IPv6 Adressen von Clients nur temporäre Adressen auszuhandeln, wenn die Clients das auch beherrschen. Das funktioniert für Clients, die das unterstützen, auch ganz gut (leider nicht für Androids unter 4.0). Zusätzlich wird der Präfix von der Telekom regelmäßig gewechselt (spätestens bei Trennung).

Aber die IPv6-Adresse der Fritzbox selbst, die diese auf dem WAN-interface (DSL) mit der Telekom aushandelt, scheint nicht über die privacy extensions zu gehen. Das kann man daran erkennen, dass der host Teil der Adresse in der Mitte die ff:fe hex codes für die local link Adresse ausweist. Damit wäre also die Fritzbox-MAC-Adresse vom WAN Interface aus der IPv6-Adresse dieser Schnittstelle im Netz auslesbar und daher die Adresse eindeutig identifizierbar wie ein Kfz-Nummernschild.

Nun wird ja bei IPv6 bei Verwendung eines IPv6-Clients an der Fritzbox, seine IPv6-Adresse nach draußen gerouted und nicht wie bei IPv4 via NAT die IPv4-Adresse der Fritzbox. So wäre das aus Client-Sicht kein Problem. Aber für jeden IPv6 Traffic, der von der Box ausgeht, würde die Box-Adresse eindeutig identifizierbar sein, selbst wenn durch automatische Trennung die IPv4-Adressen und die IPv6 Präfixe immer wieder eneuert werden.

Keine Ahnung, ob ich bei den privacy extensions für IPv6 was falsch verstanden habe, aber ich dachte, dass die Fritzbox das auch auf ihrem Interface anwendet, oder bedarf es dabei der Mitarbeit der Telkom DSLAM-Gegenstelle?

Danke im Voraus!

[Biete] Biete 1&1 Business-Server : 239,- € (AVM-7580) aus Vertragsverl. vom 08.03, OVP

$
0
0
Hallo

biete meine AVM Fritzbox 7580 - 1&1 Business-Server - aus einer Vertragsverlängerung.

Die Box ist original verpackt und versiegelt.
Die Rechnung für das Gerät ist vom 08.03.2017 und wird beigelegt.

Das Gerät hat 4 GBit Lan-Anschlüsse , WLAN AC und WLAN N (a/b/g/n), DECT, USB3.0, ISDN, uvm..

Meine Preisvorstellung liegt bei 239,- EUR inkl. DHL Paket Versand innerhalb Deutschlands.
Das Gerät kann auch bei mir in Wuppertal für 235,- abgeholt werden.

Bei Interesse oder Fragen bitte eine PN an mich.

Gruß
Peter
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>