Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Fritzbox 7270: Interner Rundruf nur auf FON 2 annehmbar

$
0
0
Moin,

ich habe an meiner Fritzbox 6 DECT Geräte (Siemens Gigaset A600 und AS28H) und ein "festes" Telefon über FON 2 (FON 1 ist ein FAX). Wenn ich intern direkt ein DECT Telefon anwähle ist alles ok, bei einem Rundruf klingeln alle Telefone (incl. FON 2), aber wenn ich einen der DECT-Apparate abnehme ist die Leitung tot. Nur bei FON 2 kommt eine Verbindung zustande.
Rundruf ist bei uns notwendig, da wir ja nicht immer wissen, wo sich der Anzurufende gerade aufhält.

Woran kann das liegen?

Gruß,
Martin

[Frage] Zyxel VMG1312-B10A Einschränkungen

$
0
0
Leider wegen fehlerhafter Beschreibung habe ich einen Zyxel VMG1312-B10A bei eBay erstanden (er wurde nur mit VMG1312 beschrieben). Laut diverser Seiten ist der VMG1312-B10A allerdings für EU und der VMG1312-B30A für Deutschland.

Welche Einschränkungen hat der B10A gegenüber dem B30A bei Betrieb in Deutschland, insbesonder in Bezug auf den anstehenden Vectoring Ausbau?

Von aussen sichtbarer Unterschied ist die 6 polige statt 8 polige graue DSL Buchse. Nach Einspielen der Firmware des VMG1312-B30A steht im Webinterface auch weiterhin VMG1312-B10A. Scheint also mehr als nur die Buchse und Firmware sich zu unterscheiden?


An einem VDSL50 Anschluss aus dem HVT zeigt er beim Status: (angeschlossen ohne Splitter mit einfachem TAE Kabel)
Code:

============================================================================
    VDSL Training Status:  Showtime
                    Mode:  VDSL2 Annex B
            VDSL Profile:  Profile 17a
            Traffic Type:  PTM Mode
            Link Uptime:  2 days: 22 hours: 25 minutes
============================================================================
      VDSL Port Details      Upstream        Downstream
              Line Rate:    10.261 Mbps      51.502 Mbps
    Actual Net Data Rate:    10.048 Mbps      51.385 Mbps
          Trellis Coding:        ON                ON
              SNR Margin:      10.3 dB          17.2 dB
            Actual Delay:          6 ms              7 ms
          Transmit Power:        1.7 dBm          14.3 dBm
          Receive Power:      -11.6 dBm          1.1 dBm
              Actual INP:        3.0 symbols      3.0 symbols
      Total Attenuation:      13.4 dB          13.1 dB
Attainable Net Data Rate:    19.947 Mbps      100.472 Mbps
============================================================================
      VDSL Band Status    U0      U1      U2      U3      D1      D2      D3
  Line Attenuation(dB):  6.6    25.1    38.9    N/A    10.6    28.6    45.5 
Signal Attenuation(dB):  6.6    24.7    38.5    N/A    10.6    28.3    45.5 
        SNR Margin(dB): 12.0    10.5    10.2    N/A    17.3    17.3    16.9 
  Transmit Power(dBm):- 5.1  -23.9    0.7    N/A    11.7    8.3    7.4 
============================================================================

[Frage] Frage zum Schaltungsprofil 1&1 DSL 16000

$
0
0
Guten Morgen,

bekomme in meiner Zweitwohnung am Donnerstag DSL 16 geschaltet. Lt. einem Mitarbeiter kommen aber wohl nur max 6000 an. :( Kann ich in der FB 7412 sehen, welches Profil geschaltet ist? Es geht mir nur darum wenn bei mir weniger als die 6000 ankommen ich sehen kann ob man wirklich anhand eines anderen Profils sehen kann das getestet wird. Habe keine Lust, das die mir am Teflon sonst was erzählen. Hoffe ihr wisst was ich meine.. Danke im voraus...

QSC centraflex an Fritzbox 7390 einrichten

$
0
0
Hallo Forengemeinde,

kann mir jemand bei der Einrichtung eines QSC centraflex-Kontos in der Fritzbox helfen. Seit Monaten beschäftige ich mich immer wieder mit dem Thema und versuche neue Lösungsansätze, aber leider bisher ohne Erfolg.

Die aktuelle Situation:
- Fritzbox Fon 7390 mit derzeit aktueller Firmware FRITZ!OS:06.51
- Telekom DSL-Zugang (mit Telefonie)


Das eigentliche Problem liegt darin begründet, dass der Einrichtungsassitent der Fritzbox zum Einrichten einer neuen Internetrufnummer im Pull down-Menü zwar den Provider QSC centraflex angibt, aber hier nur SIP-Rufnummer, SIP-Benutzername und SIP-Kennwort abfragt. Es bedarf aber noch der Angabe des SIP-Auth; und genau hier weiß ich nicht wie und wo ich den Auth-String eingeben kann. Ohne diesen funktioniert es aber offenbar nicht.

Hat das jemand hinbekommen oder kann mir eine Hilfestellung geben?

Beste Grüße

Mobilnummer portieren - nach oder trotz Widerruf des Vertrages

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich brauche mal einen Rat:

Angenommen, ein vor 7 Tagen online geschlossener Mobilfunkvertrag soll widerrufen und ein neuer abgeschlossen werden. Die Portierung der Rufnummer zum aktuellen Vertrag sei bereits ganz aktuell (heute) erfolgt.

Der Anbieter (nennen wir ihn "Rosa") riet dem Kunden, den brandneuen, noch besseren und noch günstigeren Vertrag abzuschließen und den aktuellen (7 Tage alt) zu widerrufen, behauptet dabei aber, dass man damit seine (bereits vom anderen Anbieter erfolgreich portierte) Rufnummer verlieren werde.

Ist das tatsächlich so? Ich frage deshalb, weil bei einem Widerruf eigentlich keine Nachteile entstehen sollten. (Ist ja auch kein Tarifwechsel)

Angenommen man entscheidet sich, bei einem anderen Anbieter (nennen wir ihn mal Rot) nun einen neuen Online-Vertrag abzuschließen und dem Anbieter Rosa beim Widerruf des aktuellen (7 Tage alten) Vertrages nun eine Portierung zum neuen Anbieter ankündigt, müsste das doch möglich sein, oder?

Rosa ist leider nicht sehr auskunftsfreudig und behauptet recht pauschal , dass "man bei Widerruf seine Nummer verliere".

Wer kennt sich aus?

Viele Grüße

Powerline geht nicht mehr nach Update

$
0
0
Nach
Zitat:

Blind Update
Firmware-Update stört Powerline-Verbindung
Tim Gerber
Wissen,Vorsicht, Kunde,Firmware-Updates,AVM, Firmware, Update, Vorsicht
Kunde, Verbraucherschutz, Powerline, EU-Richtlinie
c't 19/16 S. 70 (tig)
kann es vorkommen, dann nach einem Update der Firmware PLC-Geräte ihre Mitspieler nicht mehr finden, da durch eine neue EU-Vorschrift an den Frequenzen, die die PLC-Geräte nutzen dürfen eine Änderung vollzogen wurden.
Es gibt wohl im Moment keine Möglichkeit, auf eine vorherige FW-Version zurück zu gehen.
(Offiziell)
Wenn möglich also die alte Version, wenn möglich, zurückbehalten, und hoffen, dass man dieses Image über die neuere drüberinstallieren kann.

Siehe auch http://www.ip-phone-forum.de/showthr...=1#post2179246

546e: Neustart per Skript

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Fritz!POwerline 546e, an das ich schlecht ran komme.
Gelegentlich (einmal im Monat?) hängt sich das Ding so auf, dass ich es über PLC nicht mehr erreiche.
Da das gerät nicht bei mir zu Hause installiert ist, dachte ich mir, dass ich es z.B. alle zwei Wochen über ein Skript, das ich vom Linux-Server, der im Netz, auf der anderen Seite der PLC-Verbindung, steht, einfach neu starte.

Mein Problem ist nun, dass ich, obwohl ich wohl den richtigen Link zu Neustart habe, das Gerät nicht neu starten kann.
Rufe ich den Link, per CURL, nach ermitteln der SID, auf, bekomme ich nur eine "Seite" zurückgeliefert, dir mich 'bittet', doch das Richtig anzuklicken.

Bevor ich weiter rumspiele, nun meine Frage, hat da/kennt da jemand schon ein passenden Skript?

Fester Konferenzraum

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit einen festen Konferenzraum (V10SR26) einzurichten welcher zu jeder Zeit über eine (geheime) Durchwahl zu erreichen ist und nicht extra vorher erstellt werden muss? Habe einen Konferenzraum User eingerichtet und diesen mit dem Conf Interface verbunden. Über die *1... Syntaxe funkltoniert die ganze Geschichte auch aber es geht mir darum, wie oben schon Beschrieben, einen dauerhaft bestehenden Konferenzraum (mit 10 fest zugewiesenen Kanälen) zu haben in welchem sich jeder jederzeit über eine DW einwählen kann. Ist dies irgendwie möglich? Gerne auch den Link zu einem Wiki Artikel. Vielen Dank.

[Frage] Benutzer nur bestimme SmartHome Berechtigung erteilen

$
0
0
Hallo, ist es möglich einem Benutzer nur Zugriff auf bestimmte Smarthome Geräte zu erteilen?
Also sinngemäß, Benutzer A kann Heizung A steuern, Benutzer B nur Heizung C ?
In den Benutzereinstellungen kann ich nur auswählen ob kompletter Zugriff oder nicht.
Danke & Gruß

[Frage] Monitoring für Debian TK Anlage?

$
0
0
Hallo allerseits :-)

Es geht um eine TK Anlage, die auf Debian basiert. Mit welcher Monitoring Lösung könnte man sie überwachen? Das UI des Monitorings sollte via Web oder MS Windows ansprechbar sein. Außerdem muss es möglich sein eigene Skripte in regelmäßigen Abständen durchführen zu lassen und den Admin via E-Mail über das Ergebnis der Prüfskripte zu informieren.

Ich weiss es geht mit der Lösung von AZETI aber die ist hier nicht gesucht. Welche Alternativen gibt es?

Vielen Dank für eure Hilfe :-)

[HowTo] Deutsche Fritz!BOX 7390 an Telefonica / Movistar ADSL in Spanien betreiben

$
0
0
Hallo,

hier der Weg, wie ich eine "normale" 7390 in Spanien an einem 10M/796k Anschluss der Telefonica / Movistar (FW 6.52, DSL-Version 1.68.26.44, ADSL2+ (ITU G.992.5) Annex A, Globespan 0.16) betreibe.
Dies als Kurzanleitung und Bestätigung, dass es wirklich geht. Ich hatte alles in Deutschland blind konfiguriert und jemand mit nach Spanien gegeben. Es hat auf Anhieb funktioniert!

Als erstes habe ich mit RuKernelTool die deutsche 7390 wegen Annex A auf die internationale Version umprogrammiert.
Nach den "Werkseinstellungen" auf die aktuelle Firmware (Stand 06.09.16 ist 6.52) aktualisiert und unter "Region und Sprache" auf Sprache "Deutsch" sowie "Ländereinstellung" "Spanien" gestellt.

Dann das passende Kabel gebaut: In Spanien besteht der DSL-Splitter aus einem Adapter, welches einen RJ11 Stecker für die Amtsleitung "
Linea" sowie zwei RJ11 Buchsen "Telefon" sowie "ADSL" hat.
Also die mittleren Anschlüsse (3+4) des ersten RJ11-Steckers "ADSL" gehen an die mittleren Anschlüsse (4+5) des RJ45-Steckers für den "DSL/TEL" Anschluß der Fritz!BOX.
Die mittleren Anschlüsse (3+4) des zweiten RJ11-Steckers "Telefon" gehen an die daneben liegenden Anschlüsse (3+6) des RJ45-Stecker des "DSL/TEL" Anschlusses der Fritz!BOX.
Fertig!
Man kann auch das original Fritz!BOX Kabel nehmen und die Stecker gegen RJ11 tauschen. Die Adern sind allerdings sehr dünn.
Ggf. mal nach der Datei "
Analog_Dsl_RJ11_RJ11_RJ45_01.png" googlen.

Dann die Zugangsdaten der Fritz!BOX: Es wird übrigens keine individuelle PPP-Authentifizierung benötigt.

Unter "DSL-Informationen" -> "Störsicherheit" ist "Annex A" zu wählen.

Dann unter "Zugangsdaten" -> "Internetzugang" sieht es bei mir so aus:
Internetanbieter: "Movistar"
Anschluss: "Anschluss an einem DSL-Anschluss"
Werden Zugangsdaten benötigt: "Ja"
Benutzername: "
adslppp@telefonicanetpa"
Kennwort: "adslppp"
Internetverbindung: "Dauerhaft halten"
VLAN: <Ist nicht ausgewählt>
DSL-ATM Einstellungen: "Manuell festlegen"
VPI: "8"
VCI: "32"
Kapselung: "PPPoE"
PPPoE-Passthrough: <Ist nicht ausgewählt>




fonial Konditionen

$
0
0
ok.Mal am Rande: wie viele gleichzeitige Gespräche sind eigentlich mit einer SIP-ID bei Ihnen möglich?

- - - Aktualisiert - - -

und: kostet eine "Weiterleitung" auf ein IP-Endgerät eigentlich etwas?(@ip-phone-forum: die "bearbeiten"-Funktion läuft hier momentan irgend wie nicht)

- - - Aktualisiert - - -

und: kostet eine "Weiterleitung" auf ein IP-Endgerät eigentlich etwas?(@ip-phone-forum: die "bearbeiten"-Funktion läuft hier momentan irgend wie nicht)

Free BULK SMS SMS device, you can simulate any phone numbers& Bulk SMS Marketing

$
0
0
https://youtu.be/YJ_qkJEFNcg
UGS is a portable system designed to send SMS messages and data to GSM phones in a pre-defined area.





Unlike existed advertisement systems

UGS sends normal or flash SMS instead of broadcast messages (receipt of broadcast messages can be disabled by mobile phone user);

UGS is an independent stand-alone system, which does not require any cooperation with cellular operators.

UGS does not use phone numbers of mobile phones, hence there is no need in the lists of phone numbers to be obtained from various sources. Those lists are often not complete, outdated, irrelevant and costly.




The UGS can be used for commercial or security purposes:

Send commercial advertisements, announcements, free gift coupons, useful information or welcome messages in specific places: shopping areas, banks, restaurants, train or bus stations, exhibitions, shows, etc.

Send warning messages or requests to the people in the case of emergency.

Send messages with the request to contact police to potential crime witnesses in the crime areas.




SMS messages can be sent:

To New in the Area or

To Known in the Area or

To pre-defined groups or

To everyone,




The UGS can be installed in a fixed location or carried to the places of need in a small, hand carry suitcase.




Potential users of the system are small stores, large organizations, advertisement providers, rescue services, police forces and others.




System can be operated locally or remotely via the Internet.




SMS sent by the system are free of charge; neither owner of the system nor mobile phone users pay for them.

The system is comprised of compact Base Station Unit and notebook computer. Because of unique sophisticated algorithm implemented in the system, the UGS transmits very low power and does not interfere with existed GSM networks.




User can define any phone number or name of the sender, which will appear on the screens of mobile phones.




Main specifications:

Frequency coverage: 850, 900, 1800, 1900 MHz




Number of SMS: No limitations




Number of handsets: No limitations




System output: From 10mW up to 10w (adjustable)




Power: 220V / 110V / 24V / 12-16V or Batteries




Operation Range: 10...1500 m




SMS language: All languages

Blitzeinschlag, was ersetzt die Versicherung?

$
0
0
Hoffe ich bin hier richtig, sonst bitte verschieben.

Meiner Bekannten ist eine 7390 durchgeraucht.

Da ich von ihrem Versicherungsmakler wenig halte, wollte ich euch mal Fragen ob ihr aus z.B. Erfahrungen wisst was die Versicherungen erstatten.
Er meint, dass sie die neue Rechnung einfach bei der Versicherung einreichen soll.

Aber was wird tatsächlich erstattet?

Die Versicherung (devk) schreibt "den Wiederbeschaffungspreis (Neuwert) bei zerstörten oder abhandengekommenen Sachen"
Was passiert, wenn Sie jetzt eine 7490 oder gar 7580 kauft?

Kann da jemand was von berichten?

[Biete] AVM FRITZ!Box 7390 (original, rot)

$
0
0
Hallo,

ich biete eine gebrauchte FRITZ!Box 7390.

Die Eckdaten sind:

- originale AVM FRITZ!Box 7390
- Rechnung von 04.2013 vorhanden
- Seriennr. D091........
- technisch und optisch einwandfrei (aus Nichtraucherhaushalt)

Lieferumfang:
- Box
- Netzteil
- Y-Kabel mit TAE-Steckern
- LAN-Kabel (gelb)
- Originalverpackung

Preis: 80€ (inkl. Versand in Deutschland)

Bezahlung per Überweisung (Vorkasse) oder Paypal Freunde. Falls "normales" Paypal gewünscht, werden die Gebühren vom Käufer übernommen (plus 2%).

Da es sich um einen Privatverkauf handelt, erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.

Beste Grüße,
Whoopie

unterschiede in den 6490 boxen ( verschiedene artikelnummern )

$
0
0
moin,

ich hab heute mal ne box, artikel 2000 2704 am kd netz versucht online zu nehmen. fazit: langes gesicht. :confused:
6.62 firmware. branding avm. provider_additive definitiv entfernt.
unter internet -> kabel-info -> sehe ich die kopfstelle. es wird mir 128kbit up and down angezeigt. leitung bleibt aber gelb.
eine 2000 2778 geht sofort auf grün, ich bekomme die kd seite für den aktivierungscode angezeigt.
anruf bei kd: 2000 2704 geht nicht geht nur 2000 2778.
nur woran sieht die kd das, das das keine 2000 2778 ist?

Routerzwang brauche hilfe

$
0
0
Hallo ihr lieben,

bin neu hier und möchte im bezug auf die "Freie Routerwahl" gerne etwas wissen.

ich weiss es gibt dutzende themen und antworten im netz im bezug auf "Routerzwang" usw.
der Routerzwang ist ja jetzt abgeschlossen und jeder hat die Freie Routerwahl.

als Unitymedia kunde habe ich im moment das "2play COMFORT 120" mit der "Telefon KOMFORT-Option" (5,-€ extra)
warum eigentlich (5,-€ extra) ? weil Unitymedia mir sonst nicht die "FritzBox 6490 (Cable)" sondern die "Technicolor TC7200" geliefert hätten.

ich möchte jetzt aus dem ganzen kraam raus, und möchte meine eigene Hardware nutzen.
was und welche schritte sind jetzt notwendig um auf die position zu kommen? bzw. auf was muss ich jetzt genau achten?
brauche ich dann trotzdem die "Telefon KOMFORT-Option" ?

die FritzBox 7490 (NEU) und versiegelt habe ich vor mir liegen und würde gerne dieses nutzen... kann ich das ohne bedenken anschließen oder brauche ich einen Modem noch dazu? wenn ja welches? viele schwärmen von Cisco!!! oder sollte mann doch zu einem Cable Router wie z.B die FritzBox 6490 greifen? was ist am sinvollsten?

der preis ist mir jetzt auf anhieb egal, möchte einfach das beste haben die mit einer FritzBox 7490 gut harmonisiert

habe ich das richtig verstanden... das Kabelmodem muss das hier alles beherschen können?

• DOCSIS 3.0 kompatibel sein
• 24 Download- und 8 Upload-Kanäle haben
• IPv4 und IPv6 sowie Dual Stack Lite beherrschen
• und für Telefonie den SIP-Standard unterstützen


ist es noch sinvoll von Cisco die EPC bzw. DPC serie mal anzuschauen, oder das ganze abschließen und gleich zu einem Cable Router wechseln?
bitte um hilfe...

fragen über fragen!!!


die seite fand ich unter Unitymedia bei Bestandskunden
https://www.unitymedia.de/privatkund...outerfreiheit/


ich bedanke mich schonmal im Vorraus und warte auf eure nachrichten





lg
regex1

[Problem] Eingehende Anrufe kommen nicht an

$
0
0
Hallo,

ich habe seit August mit den Labor-Versionen für die 7490 rumgespielt, aber da die ständigen Verbindungsabbrüche unerträglich sind bin ich wieder zur 6.60 zurück - leider ist meine Sicherungsdatei irgendwie verschwunden und so hab ich alles nochmal neu eingerichtet mit dem Ergebnis, dass eingehende Anrufe plötzlich nicht mehr funktionieren.

Die Box hängt hinter einem Hybrid-Router der Firma "Deutsche Glasfaser" und läuft im Bridge-Modus - daher habe ich leider keinen Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Modems. Der Telefon-Anschluss läuft jedoch noch bis Oktober über 1und1 VoIP. Ausgehende Anrufe funktionieren ohne Probleme, aber bei einem eingehenden Rufaufbau kommt ein ganz kurzes Kratzen und danach nichts - die Anrufe werden im Anrufverlauf der FRITZ!Box auch nicht angezeigt. Den Sticky-Thread hier im Forum hab ich schon gelesen, damit bin ich jedoch nicht viel weiter gekommen (hab auch STUN-Server usw. mal eingetragen aber das hat nicht geholfen).

Ich finde das alles nur insofern verwunderlich, als dass die aktuellen Labor-Versionen in der Hinsicht keine Probleme machen mit exakt gleichen Einstellungen, die Stable-Version hingegen schon. Die Labor ist jedoch unbenutzbar für mich.

Habt ihr einen Lösungsvorschlag bzw. eine Ahnung woran es liegen könnte?

LG

RJ11 zu RJ45 FB-Kabel

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin Kunde bei KD und habe zusätzlich eine FB7390. Diese betreibe ich hinter dem KD-Router(Thompson). Die Telefonie wurde bis heute mithilfe des Y-Adapters durchgeschleift, allerdings ist dieser nun defekt und ich brauche einen Ersatz. Ich könnte einen weiteren Y-Kabel erwerben, aber möchte gerne auf dieses Kabel-Chaos verzichten.

Momentan ist das ganze so verschaltet:
KD-Modem -> TAE-Adapter -> TAE-zu-RJ45 Adapter-> Y-Kabel-> FB

Im Web habe ich folgendes Schaltbild von einem speziellen Kabel gefunden, welches ich gerne erwerben würde:
rj11rj4501ctb1.png

Weiß jemand wie solch ein Kabel in der Fachsprache genannt wird? Unter RJ11 zu RJ45 finden sich nur direkte Kabel, die nicht so verschaltet sind.

PS: Zur Not werde ich mir ein normales Kabel kaufen und das dann patchen.

Grüße
Elias
Angehängte Grafiken

[Frage] 2 Sipgate team Accounts auf einer Asterisk Anlage?

$
0
0
Hallo,

habe leider nichts zu möglichen Registrierungen gefunden, deshalb meine Frage im Forum.
Kann ich 2 Sipgate team Registrierungen in einem Asterisk handeln - meine eigene Registrierung und die von meinem Freund?
Die eigenen Rufnummern sollen indiviuell einfach auf die eigene Mobilfunk Nummer weitergeleitet werden.

Gruß
Dani
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>