Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

Erfahrungsbericht EasyBell 16K Neuanschluss

$
0
0
Hallo zusammen,

Da ich hier im Forum immer wieder mitlese und auch immer wieder auch Interessante und Nützliche erkenntnise Stoße,
möchte ich anhand eines Erfahrungsberichtes zu meinem Neuanschluss bei EasyBell meine Erfahrung mit euch Teilen.

!ACHTUNG ICH STEHE NICHT IN VERBINDUNG ZU EASYBELL!

Zur Vorgeschichte:
------------------
Ich hatte in meiner Alten Wohnung einen Telekom(IP) Anschluss der mit 14 Mbit Down und 2,7 Mbit Up dauerhaft stabil lief.
Allerdings auch erst nachdem ich die Hausverkabelung erneuert habe und im Haus auf CAT6 Kabel gesetzt hatte.
Achja als Modem hatte ich eine Fritzbox 7330.

Da jetzt aber ein Umzug anstand und in der neuen Wohnung Kabel(BW) verfügbar war machte ich mir gedanken, was will ich und was brauche ich ...

Ich wollte Schnelles Internet.
Für Streaming, Downloads & Gaming ...

Da Schnell für mich aber nie Schnell genug ist waren die bevorzugten Kandidaten schnell Klar.
Kabel BW 50 / 100
VDSL 50 / 100

Die Auswahl:
------------

Kabel BW hat ein spitzen Marketing, das die Vorteile eines "Modernen" Kabelanschlusses sehr gut Hervorhebt.
+Geschwindigkeit
+Geschwindigkeit
+Geschwindigkeit

Ich habe in der Arbeit Kabel BW (100/5)Mbit und bin mit Verantwortlich, dass die IT Infrastruktur Funktioniert.
Mit Kabel BW haben wir Anfangs unsere Start schwierigkeiten gehabt.
Bis dann die Original "KABEL BW" Box durch eine Fritzbox ersetzt wurde.
Es hab dann mal noch den ein oder anderen Ausfall, was im Zeitalter der IP Telefonie nicht sehr schön ist, aber was will man machen ....

Kurz und Knapp ein Kabel Anschluss ist Schnell
ABER
Kein echtes IPv4 (für VPN unverzichtbar), Router & Einstellungs ZWANG und Schwankungen der Paketzeiten im Kabelnetz dämpfen meine Euphorie gegenüber dem Kabelnetz!

Kabel BW war für mich Privat vom Tisch ! Die Leistung rechtfertigte nicht den Preis (für mich!).


Also ging ich wieder zu den Altbekannten "Telefonanbietern"
VDSL war/ist an meinem Anschluss nicht Verfügbar ! :sad:
Auf der Suche entwickelte ich schnell ein "aber" gegen die "Lockvogel-Angebote" ... 4,99€ (in den Ersten Drei Monaten) und dann ???
Nochweniger zu Ertragen, waren die "POWERUSER-Klauseln" ... Eine Drossel ist ein schöner Vogel aber hat in Internetanschlüssen und Motoren nichts verloren :smile:

Irgentwann kam ich auf EasyBell.
Ich brauchte mir bei EasyBell nichts schönrechnen. Die Preisgestaltung war klar. Die Vertragslaufzeit auch.
Der Vertrag war geschlossen.
Zeit bis zum Einzug / Schaltung 3 Wochen.

Tag der Schaltung:
------------------

Tag der Schaltung war der 1.Mai was "dummerweise" ein Freitags Feiertag war.
Der Techniker Termin war am 4.Mai angekündigt (9-13 Uhr).
Am Ersten Mai Stand ich nun in der Neuen Wohnung, einen tollen DSL Router hatte ich mir schon besorgt ( Draytek Vigor 2830N ) und Steckte den Router das erste mal ein.
Knappe 15 Sekunden später leuchtete die DSL LED Grün ...

Als ich mir die Leitungsdaten ansah, machten sich schnell Zweifel über den gewählten Anbieter breit.
26dB Leitungsdämpfung ergaben 11 Mbit Down und 0,7 Upload ... Ping ~ 26 ms zu heise.de

Da ich aber von solchen Eigenheiten in den ersten Tagen schon gelesen hatte machte ich mir erstmal keine Sorgen, da ja auch noch ein Techniker Termin anstand.
4.Mai 13 Uhr ... Kein Techniker weit und Breit ...
Ich setzte mich in Verbindung mit Easybell , wo mir sehr Freundlich erklärt wurde, das die Leitung auf der ich im Moment bin nicht EasyBell / Telefonica gehört und er auch nichts durchmessen kann oder ähnliches ich solle warten.

13.30 Uhr Techniker ist da. Nach einer Kurzen Suchaktion klemmte er im Keller die Leitung um.
Nach einem kurzen "Durchmessen" war er zufrieden und suchte das weite.

Ich war nun bei 18,6 dB Dämpfung bei 14,5 Mbit Down und 1,1 Upload ... Ping ~ 16 ms zu heise.de
Nach ein bisschen Spielerrei am Router (ganz entscheidend war die DSL Mode einstellung auf Annex B zu setzen)
war ich bei ~18 db Dämpfung bei 16 Mbit Down und 1,1 Upload ... Ping war ~ 11 ms zu heise.de

Vorerst war ich zufrieden.

Weiter Optimierung:
-------------------

Da ich in der Wohung doch einen recht starken "HF Störnebel" vermutete (Rauschen im Radio) und die Anzahl der CRC Fehler bei ~ 50-300 in der Stunde lag.
Fing ich an weitere Optimierungen durchzuführen.
Durch das Abklemmen der Telefondose im Nebenzimmer, und den Einsatz von Cat 7 Patchkabel von der ersten TAE ins Modem.
Erreichte ich eine Dämpfung von ~17dB !
Leider blieben die CRC Fehler bei 50-100 in der Stunde.

Ich habe jetzt noch eine Steckdosenleiste von V7 mit EMI/RFI Filter bestellt.
Ich hoffe das ich dadurch die Fehler auf 0 Reduzieren kann, weil ich denke das einige Störungen aus dem Stromnetz kommen.


Fazit:
-------------------
Der Vertragsabschluss verlief Reibungslos.
Die Versprochene Leistung von EasyBell wird gehalten.
Der Kundenservice ist TOP ! (Ich musste ca. 1 Minute in der Leitung warten, und hatte dann sofort einen Technikversierten Kundenberater)
Ich bin Zufrieden, und das ist nicht ganz einfach !



Ich werde bei gegebener Zeit noch ein paar Leistungsdaten gegenüberstellen.
Eventuell, werde ich noch eine Fritzbox 7490 an diesem Anschluss Probieren.



Gruß, tricolore

[Problem] TCP VOIP problem ??

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde hab ein Problem

Hab ein VOIP Provider der über TCP läuft wie kann ich es in fritzbox eintragen bekannt ist

Adresse von Voip Provider
Port 5788 TCP !!!!!!!!
Benutzername
Password

MfG
Sahbaz

[Problem] Agfeo AS 33 an AVM Fritz 6390 (Unitymedia)

$
0
0
Hallo und guten Tag,

da der Austausch hier offenbar zwischen sehr fachkundigen Profis läuft - vielen Dank für eine laienverständliche Antwort :p.

Wir haben derzeit sowohl Anschluß T-Kom (2 unterschiedliche ISDN-Anschlüsse und Internet) als auch parallel Unitymedia. Es soll (hängt mit der Kündigungszeit zusammen) nun der erste der T-Kom Anschlüsse in der AS 33 durch Unitymedia VOIP ersetzt werden.

Mit der Administrierung der AS 33 via TK-Set bin ich bisher auch als Laie recht gut zurechtgekommen. Mit dem Anschluß an die Fritz-Box 6360 scheitere ich leider. Die Anrufe kommen nur auf dem direkt verbundenen FritzFon an. Für mich das Zeichen, daß Unitymedia funktioniert.
Die erste Frage ist aus meiner Sicht:
Liegt es an den Einstellungen der Fritz-Box oder an den Einstellungen der Agfeo AS33?


Die Einstellungen in der 6360 sind wie folgt:
Telefonie/Telefoniegeräte
Einstellung_6390_2015-05-20_135523.png

Zuerst hatte ich es nur über "FON 1" (+ "FON 2") versucht, dann bin ich auf "FON S0" gestoßen, hat aber nichts geändert.

Die Einstellungen in der AS 33 (verschiedenste Varianten probiert) sind im Moment
Portzuordnung/externer S0-Bus
Agfeo_AS33_Port_2015-05-20_140031.png

Anrufvarianten/Anrufvariante 1 (Tag)
Agfeo_Anrufvarianten_2015-05-20_140513.png

So ich hoffe vernünftige (vermtl. nicht ausreichende :() Informationen geliefert zu haben.

[Problem] avm 7490 ip cam einbinden erxtern erreichbar machen

$
0
0
hallo liebe Community habe mir eine avm Fritz box zu gelegt 7490, und eine ip cam von easyn Model 166. Möchte diese ip cam gerne in meine avm box intrigieren und somit extern erreichbar machen kennt sich jemand damit aus und könnte mir da eventuelle über TeamViewer und telefonischer Erklärung helfen netter weiße. Danke im Vorfeld für eure Hilfe.

[Frage] GXP2020 (HW0.3A) nimmt keine Anrufe entgegen

$
0
0
Weis jemand was es sein kann, dass mein GXP2020 keine Anrufe entgegen nimmt.
Habe den unter SIP in meine Fritzbox 7490 eingetragen.
Raus telefonieren klappt einwandfrei.
Nur es kommen keine Anrufe rein.
Am Anfang hat es geklappt, aber irgendwann ging es nicht mehr.
Oder ich habe in den Einstellungen irgendwas verkehrt?

Danke

Galaxy S5 VPN zur Fritz!Box 7490

$
0
0
Hallo,

ich möchte gerne eine VPN Verbindung zur Fritz!Box 7490 von meinem Galaxy S5 einrichten.
Ich bin alle Schritte beim Howto durch. Ich habe sowohl einen myfritz Zugang als auch einen dyndns Zugang.
Leider erscheint auf dem Telefon nur >> Nicht erfolgreich<<

Wo kann man ein Log zum Verbindungsaufbau einsehen. In der Fritzbox im Log steht mal nichts...
DYNDNS geht, da ja die Anrufliste auf dem Telefon aktualisiert wird (Fritz App Ticker)
Bitte um Hilfe.

Grüße

[Frage] Agfeo IP Telefone auch an Fritz!Box und Co. nutzbar ?

$
0
0
Ich bin aktuell noch auf der Suche nach recht einfachen IP Telefonen, welche z.B. an einer FritZ!Box betrieben werden können. Da bin ich auf die Agfeo ST42 und ST45 Geräte (natürlich die IP Version) aufmerksam geworden.

Die sind ja eigentlich für die entsprechenden Telefonanlagen vorgesehen. Aber das sind die Siemens OptiPoint/OpenStage Geräte auch und die können ja auch an einer Fritz!Box betrieben werden. ;)

Hat schon jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten von Agfeo ? Ist ein Betrieb auch an anderen VoIP Anlagen möglich ?

[Problem] Checken ob Internetzugang auf LAN1 geht, während UMTS Verbindung?

$
0
0
Hallooo!

Da der Fallback auf UMTS/LTE nur für DSL funktioniert, wir hier aber über LAN1 mit einem Gateway verbunden sind (Fritzbox als Router, feste IP), will ich gerade einen automatischen Fallback implementieren.

Das ist soweit relativ straight forward, mit einem Ping check schauen ob man noch rauskommt, wenn nicht mit:

ctlmgr_ctl w umts settings/enabled 1

den Mobilfunk aktivieren.

Nur kann ich jetzt nicht mehr prüfen ob 'das' normale Internet wieder geht :D

Gibt's da ne Lösung?

Habe schon versucht mit ifconfig eth0 hochzubringen, und mit route eine Route zu bspw. heise umzubiegen, aber irgendwie komme ich nicht mal auf den Gateway. Vermutlich Firewall?

Danke für alle Tipps :)!

[Frage] Überspannungs-Schutz für 7490

$
0
0
Hi Leute,

innerhalb von 4 Tagen hatte ich 2 x einen Schaden nach Gewitter durch Blitzschlag in unserer Straße.
2 Boxen 7270 sind defekt. Einmal übers Netzteil und dann über das DSL-Kabel.
Der Techniker der Telekom kannte dies und sagte das der Router der Telekom eine Sicherung im Kabelstecker hat.

Jetzt habe ich mir die 7490 gekauft und will weitere Schäden vermeiden.

Was macht Ihr gegen Überspannung und warum wird die Box nicht besser abgesichert?

rufumleitung auf Handy

$
0
0
Ich hab TS2-a/b direkt an der Fritzbox 7390 ,fast alles funktioniert wie gewünscht , nur Apothekerschaltung funktioniert nicht . Ich möchte das wenn ich nicht zuhause bin und jemand an der Tür klingelt der Anruf auf mein Handy umgeleitet wird.Apothekerschaltung eingeschaltet , vorher noch Handynummer eingerichtet .Wenn jetzt an der Tür jemand klingelt passiert nichts ,nur die Telefone klingelt nicht mehr .

[Problem] Fritzbox 7490 VDSL50 ca. alle 120 min. Verbindungsabrüche

$
0
0
Moin,

Verfüge über einen seitens der Telekom sogenannten IP-Anschluss mit VDSL50, IPTV und VOIP.
Vor dem Router hängt ein Splitter, am LAN1 ein PC, LAN2 der Switch und an LAN3 & LAN4 die Mediareceiver.
Das ISDN-Telefon ist am S0-Anschluss des Routers verbunden und das Fax am FON1 angeschlossen.

Zu den Einstellungen:
- Unter Eigene Rufnummern, habe ich meine ganzen Rufnummern und auch die Fax-Nummer eingetragen.
- Unter Telefoniegeräte wurde nur das externe Fax eingetragen.
- Der Haken bei "Dauerhaft halten (empfohlen für Flatrate-tarife)" ist gesetzt.
- "Unterstützung für IPv6 aktiv" und "Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen (empfohlen)" sind jeweils aktiv.
- Ein ändern der Einstellungen Störsicherheit auf maximale Stabilität hat auch nichts an der Situation geändert.

Immer wenn die Verbindung abbricht wird diese Meldung "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung." im Log eingetragen.
Ansonsten leuchtet am Router nur die DSL/Power und WLAN Leuchte, die Telefon Leuchten und die Info Leuchte sind dunkel.

IP CAM hinter zwei Routern

$
0
0
Hallo zusammen,
für unseren Verein bestand die Aufgabe, Internet ins Vereinheim "zu holen". Zugang über Telekom ist nicht möglich, da keine Ports frei sind. Nun gibt es aber im Nachbargebäude DSL 16000. Freundlicherweise gestattet uns der Vermieter, seinen Internetzugang mitzubenutzen. Soweit, so gut.
Da alles an einem Stromnetz hängt, wollte ich es über PowerLan versuchen, geht aber nur bedingt, bis zu einem gewissen Punkt (Steckdose), weil wohl die Leitung doch zu lang ist.
An dieser letzten Steckdose hängt ein dlan 550+duo von devolo (das Gegenstück am Speedport- Router w701v des Vermieters).
Über einen WLAN-Funkstrecke eines eingesteckten Fritz- Repeaters 300 E (als LAN- Brücke) gehts weiter ins Vereinhaus.
Im Vereinhaus steht eine FB 7490, die den Internetzugang über den Repeater bereitstellt. Internetzugang funktioniert prima.

Ich komme per DDNS auf den Repeater durch Portweiterleitung im Speedport (http://xxx.selfhost.eu)
Ich komme ebenfalls auf die FB 7490 durch Portweiterleitung (443) im Speedport (htttps://xxx.selfhost.eu).

Nun möchte ich aus Sicherheitsgründen die Rückseite unseres Vereinshauses per Kamera überwachen. Dazu könnte ich, jedenfalls theoretisch die Kamera über das Funknetz, was der Repeater bereitstellt erreichen. Aber das Signal reicht nicht bis hinter das Gebäude!

Wenn ich die Kamera ins FB- Netz einbinde, erreiche ich diese (zumindest noch) nicht, da die FB ja keine öffentliche IP erhält.
Mit welchen Mitteln könnte ich realisieren, die Kamera aus Internet zu erreichen?
Zu Veranschaulichung hier noch einmal die jetzige Konstellation:

Internet-->Speedport(DHCP, Portweiterleitung, eigenes WLAN)-->PowerLAN-->Repeater(LAN-Brücke, eigenes WLAN, Gastzugang)-->FB7490(DHCP, eigenes WLAN)

Vielen Dank schon mal fürs Kopf zerbrechen :confused:

[Frage] Kommunikationslösungen im Raum Bremen

2 Fritzbox 7490 hinter DSL-Router für VoIP

$
0
0
Hallo,
ich habe derzeit folgende Konfiguration:
DSL-Router baut Internetverbindung auf. Daran ist eine Fritzbox 7490 mittels LAN angeschlossen, in welcher das ganze VoIP konfiguriert ist.

Wenn man eine Fritzbox als DSL-Modem hat mit eingerichtetem VoIP und dahinter eine zweite Fritzbox mit VoIP direkt betreiben möchte, dann blockiert die erste Fritzbox ja den Port 5060 und die zweite Fritzbox kann sich nicht mehr registrieren... Zumindest war das früher mal ein Problem bei mir.

Wie sieht es aber nun aus, wenn an dem reinen DSL-Router ohne Telefonie zwei Fritzbox 7490 über LAN dranhängen, die beide VoIP direkt ins Internet machen sollen. Klappt das dann? Oder blockiert dann eine Fritzbox den Port 5060 und die zweite hat das nachsehen?

[Problem] Programm zur Anruferweiterleitung

$
0
0
Wir telefonnieren auf der arbeit alle mit headsets gibt es ein programm mit dem man anfrufe inhalb des fritzbox netzes weiterleiten kann
bitte um dringende hilfe

[Frage] Wifi VoIP Telefon?

$
0
0
Hey
Ich weis das es (scheinbar) seit Jahren keine Wifi Telefone mehr zu geben scheint.
Ich suche für meine Fam. einen ersatz zu einen PMR Funkgerät das a) sau teuer ist und b) scheinbar das nicht kann was schön und gross auf der Info Webseite des Hersteller steht. (:mad:).
Gerade im IP Bereich gibt es schon fertige Standarts die man nutzen kann wie Mash Routing.

Also meine Frage was für Geräte gibt es da so am Markt?
Danke!

Alcatel Temporis IP-DECT IP2015 und LDAP Anbindung

$
0
0
Hallo

Ich habe mir in der Schweiz das neue IP-DECT IP2015 von Alcatel gekauft.
Die Telefonbuchkapazität ist beachtlich (Basis 200 Einträge und zusätzlich im Mobilteil 200 Einträge), zudem kann LDAP und XML eingebunden werden.

Ich wollte mir nun zwecks Import der vorhandenen Kontakte das IP2015 an meinen Raspi OpenLDAP Server anmelden.
Die Dokumentation dazu ist eher spärlich und nach einigen Versuchen und WireShark Traces später, hier nun die funktionierende Konfiguration.

alcatel_ip2015_ldap.jpg

Hat sonst jemand auch schon das IP2015 im Einsatz?

Danke und Gruss
Angehängte Grafiken

Wechsel von KabelDeutschland Internet/Telefon zu 1&1

$
0
0
Hallo,

bei uns bietet laut Verfügbarkeitsprüfung 1&1 (und auch die Telekom) inzwischen VDSL mit bis zu 100Mbit an, ich gehe mal davon aus dass das mit Vectoring realisiert ist. Wegen des damit einhergehenden höheren Uploads von 20 bzw. 40 MBit überlege ich, von meinem bestehenden KabelDeutschland Internet/Telefon-Anschluss zu 1&1 zu wechseln. Dazu ein paar Fragen:

  1. Auf den 1&1-Webseiten wird man als Wechsler mit Rufnummernmitnahme von KabelDeutschland auf die telefonische Hotline verwiesen, online kann man das nicht beauftragen. Was ist der Hintergrund dieser Einschränkung? Ich versuche Telefon-Hotlines wenn immer möglich zu vermeiden und bin da sehr skeptisch. Hat hier schonmal jemand von KabelDeutschland zu 1&1 gewechselt und kann über seine Erfahrungen berichten? Hat insbesondere die Rufnummernmitnahme reibungslos funktioniert?
  2. Als ich damals von der Telekom zu KabelDeutschland gewechselt bin, wurde der Kabel-Anschluss einige Zeit vor dem Abschalttermin des Telekom-Anschlusses geschaltet. So konnte ich schon den schnelleren Internetzugang nutzen und am Tag der Abschaltung des Telekom-Anschlusses musste ich meine ISDN-Anlage nur von der Telekom-Fritzbox in die Kabel-Fritzbox umstecken. Wie läuft das jetzt in umgekehrter Richtung? Auf den 1&1-Webseiten ist nur von "taggenauer Umschaltung" die Rede.
  3. Blockiert 1&1 andere SIP-Anbieter? In der Fritzbox kann ich die eintragen, aber wenn die netzseitig geblockt würden, hätte ich nichts davon.
  4. Geht eigentlich ein solcher Wechsel von DOCSIS auf (V)DSL immer mit einem Technikerbesuch einher? Die TAE-Dose des früher mal bestehenden Telefonanschlusses im Keller ist noch vorhanden, keine Ahnung ob die netzseitig überhaupt noch beschaltet ist. Der Router (würde die Fritzbox 7490 von 1&1 nehmen) soll ohnehin in den ersten Stock. Habe gelesen, dass möglichst ein direktes Kabel vom Hausanschluss zur Anschlussdose des Routers führen sollte, es ist sogar ein Telefonkabel dafür vorhanden. Dürfte ich das selbst am Telefon-Hausanschluss anklemmen, falls gar kein Technikerbesuch vorgesehen ist? LSA-Auflegewerkzeug ist vorhanden.

Hilfe bei TAE Dose...

$
0
0
tae.jpg

Hallo,

ich habe eine Frage...bzw. benötige eure Hilfe. Ich bin umgezogen und habe diese Konstruktion vorgefunden. Die TAE Dose in der Wand (NFN) funktioniert nicht, d.h. es kommt keine Synchronisation zustande. Am gelben und weißen Draht wurde eine Art Verlängerung gemacht und daran eine weitere TAE Dose befestigt...über diese läuft zur Zeit mein IP Anschluss (Annex J) der Telekom auch ohne Probleme. Mich stört diese zweite baumelnde Dose aber und möchte die in der Wand nutzen. Könnt ihr mir bitte sagen, warum das so gemacht worden sein könnte, also die zweite TAE Dose?
Was mich wundert ist, dass die Wand TAE Dose nicht funktioniert (F-Stecker in F Buchse). Das rote und schwarze Kabel ist doch richtig angeschlossen...oder?
Muss ich die Verlängerung der zweiten TAE Dose, also das weiße und gelbe Kabel abknipsen, so dass diese nicht mehr angeschlossen sind und nur noch das rote und schwarze Kabel an der Wand TAE Dose angeschlossen sind?

Ich hoffe, ich konnte euch halbwegs erklären, was ich meine und möchte?. ;)

Liebe Dank im Voraus für eure Antworten und Hilfe.

Viele Grüße,
Angehängte Grafiken

[Frage] Telnetd deaktivieren

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

gibt es eine Möglichkeit telnetd so zu deaktivieren, dass der Dienst auch nicht mehr über die bekannten Telefon Codes (Kurzwahl) akiviert werden kann?

Über eine kleinen Tipp würd ich mich sehr freuen. Danke

Lieben Gruß von Stefan Harbich
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>