Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

FB7270: Passwörter im Klartext

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne das anzeigen von Passwörtern im Klartext bei der Eingabe aus Sicherheitsgründen abschalten. Weiß jemand wo?

Problem mit Parallelruf Auerswald 2206 USB und Speedport 921V

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe neuerdings ein Problem mit dem Parallelruf: Am Festnetz wird nach Abheben die Verbindung erst nach ca 5sec durchgeschaltet, davor ist es tot. Manche Anrufer legen da schon wieder auf.
Am Handy ist die Verbindung nach Abheben sofort da.


Kann das Problem damit zusammenhängen, dass der Router ausgetauscht wurde (vorher hatte ich eine gefritzte 920V) ?
Oder muss der Fehler an der 2206USB liegen, da dort der Parallelruf realisiert wird ?

Leider kann ich nicht mehr zurück auf die gefritzte 920V, da diese zurück an die Telekom ging.

Der Parallelruf ist auf der 2206USB realisiert und hatte bisher immer einwandfrei funktioniert.
("Rufverteilungen" / "Extern -> Teilnehmer" / "sofort" und "Teilnehmereinstellungen" / "Anrufweiterschaltung" / "AWS sofort" )



meine Konfiguration: Auerswald 2206USB an S0-Buchse des Speedport 921V an Telekom Anschluss VOIP 50000VDSL.

Es wäre schön, wenn jemand eine Lösung hätte.

Pitjes3

Anleitung bzw. Hilfe bei Firmwareupdate Panasonic TDA30 gesucht.

$
0
0
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit eine Panasonic TDA30 Telefonanlage übernommen. Ich vermute dass die Software dem Auslieferzustand entspricht und somit ca. 8 Jahre alt ist.

Mit der Bedienung bin ich super zufrieden und da ich vor Jahren mal auf einer Schulung für diese Anlage war, hat mir auch die Einrichtung keine Probleme bereitet.

Jetzt habe ich leider das Problem, dass ich zur anbindung von neuen Mobilteilen und DECT Headsets die Firmware updaten muss. Ein Firmwareupdate habe ich noch nie gemacht und habe die Hoffnung, dass mir hier im Forum jemand dabei helfen kann.

- Gibt es dazu eine "Schritt für Schritt" Anleitung?
- Worauf ist besonders zu achten?
- Was kann schief gehen?

Ich kann mir hier nicht wirklich einen Ausfall der Telefonanlage leisten.
Wenn ich richtig informiert bin, dann ist das für jemand der sich auskennt kein Problem.
Wenn es jemand aus dem Raum Koblenz gibt, der sich mit dieser Anlage auskennt, dann ist es auch kein Thema den jenigen zu beauftragen. Nur leider konnte ich bisher noch keinen finden.


Im Moment greife ich per USB mit der Software:
Maintenance Console V2.205, PCCGrid0002.ocx Ver3.00.0010
auf die Anlage zu.

Asterisk started nicht mit Zugangsdaten in cdr_mysql.conf

$
0
0
Hallo,

sobald ich in der cdr_mysql.conf die Zugangsdaten zum MySQL-Server eintrage, bekomme ich die folgende Meldung 'Privilege Escalations with Dialplan Functions' und Asterisk startet nicht. Kommentiere ich die Daten wieder aus, startet er einwandfrei. Aktuell ist der Asterisk 1.8.13.1~dfsg1-3+deb7u3 auf Raspian (Raspberry Pi) installiert.

Gruß Patrick

[Problem] FritzBox 7390 und Vodafone TV

$
0
0
Hallo zusammen,

nach einer bekannten Anleitung hier im Forum hatte ich meine 7390 umgebaut um Vodafone TV über die FritzBox nutzen zu können. Das ganze ging auch eine Zeit lang gut. Nun gab es aber immer wieder Probleme, auch mit der Telefonie.
Dann hatte ich gelesen das die Box nun TV von Vodafone von Haus aus unterstützt.

Also wollte ich nochmal einen Versuch starten und habe die Box auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Neueste Firmware drauf und alles wieder eingerichtet.

Telefon und auch TV gehen.

TV allerdings fällt sporadisch aus. Wenn man schaut dann kommt es vor das der Bildschirm plötzlich schwarz wird und eine Meldung erscheint die sagt das auf diesem Kanal zur Zeit nicht gesendet wird und man alle Kabel prüfen soll.
Schalte ich einmal weg und wieder zurück ist das Bild sofort wieder da.

Verbunden ist das ganze über die Zugangsart Vodafone/Arcor ADSL mit TV I

Und was mich ein wenig verwundert ist das der Vodafone Receiver scheinbar nicht immer mit dem Internet verbunden ist. Ich weiß nicht ob das was damit zu tun haben kann???

Hat vielleicht jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte???
Angehängte Grafiken

Fax over IP Lösung mit Windows Fax Drucker

$
0
0
Auf der Suche nach einem Nachfolger für mein ISDN-basierendes Fax bin ich auf eine Lösung gestoßen, die ich gern hier zur Diskussion stellen würde.

Ausgangssituation:
1&1 2 Mbit DSL mit VoIP und Telekom ISDN Anschluss
AVM FritzBox 5050
Faxgerät an S0-Bus. Das das Faxgerät über VoIP nicht zuverlässig funktioniert werden Faxe über ISDN gesendet.

Geplant ist ein Wechsel auf 16 Mbit DSL bei der Telekom mit VoIP. ISDN entfällt. Das Faxgerät soll auch weg.

Lösung:
T.38 Capi von https://www.t38printer.de/typo3/downloads/ und Windows Fax Service Provider
Faxe senden über Windows Fax printer

Getestet habe ich das Ganze über http://www.call-manager.de/ aber noch nicht mit einem echten Faxgerät. Wenn ich an ein Telefon faxe hört man nicht die sonst üblichen Pfeiftöne.

Hat vieleicht schon jemand diese Lösung im Einsatz?

viele Grüße,
G.

Asterisk schickt falsche WAV-Format in Voicemail-Mails

$
0
0
Hallo zusammen,

in der Default-Konfiguration steht wav49;gsm;wav als Format für die VoiceMails. Die Version die er per Mail schickt kann der Windows Media Player nicht öffnen. Im Verzeichnis (/var/spool/...) stehen 3 Dateien, eine der WAV-Dateien kann der Media-Player wiedergeben, die andere nicht. Ich habe die Reihenfolge in der Konfiguration schon umgestellt auf wav;gsm;wav49 und den Asterisk neugestartet. Allerdings kommen immer noch nicht wiedergebbare WAV-Dateien an.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Gruß Patrick

[Biete] 2x AVM FRITZ!Powerline 520E

$
0
0
Hallo,

zum Verkauf stehen 2 FRITZ!Powerline 520E Adapter welche
ich mir zum Testen besorgt habe. Leider funktionieren die Teile
in meiner Anlage nicht (betroffene Steckdosen liegen auf verschiedenen Phasen).

Ich würde die Teile zusammen für 60€ abgeben.

[Frage] GXV3275 - "You have 1 missed calles" aussellen.

$
0
0
hi, kann ich beim GXV3275 die Hinweisbox: "You have 1 missed calles" deaktivieren? Also bei verpassten anrufen?

lieben Dank

Julia :)

Bei o2 nun Dreierkonferenz möglich?

$
0
0
Hallöchen :-)

Ich habe mein o2 Vertrag umgestellt und in den Leistungsbeschreibung steht

"Konferenz: Per Konferenz kann der Kunde bis zu 5 Gesprächspartner zu einem Gespräch zusammen schalten. Jeder Gesprächspartner kann jeden Teilnehmer hören und mit jedem Teilnehmer sprechen."

Das klingt nicht nach kostenpflichtigen o2 Konferenzservice mit 01805 Nummer und PIN und Chatraum oder App was mit bis zu 50 Leuten gehen soll.

Jedoch klappt kein 3er am Telefon.

Hat wer mehr Infos? Soweit ich weiß können nur Business Kunden mit VPN Option 3er machen oder Fremdanbieter im o2 Netz, nur direkte Kunden nicht... :-/

[Problem] AVM 5012 soll Grandstream GXP 2000 ersetzen

$
0
0
Habe bisher Grandstream GXP2000 hinter einem AVM7170 und keine Probleme.
Am AVM7170 laufen die VoIP-Rufnummern der Hausgemeinschaft über den Provider 1&1 und ich nutze drei Sipgate-Rufnummern im Grandstream GXP2000 im Büro im Nebengebäude. Dahinter die gesamte PC-Struktur des Nebengebäudes.
Jetzt möchte ich den Grandstream durch einen AVM5012 ersetzen, weil ich dahinter eine ISDN-Telefonanlage anschließen möchte.
Der erste Test wurde mit dem AVM5012 über LAN A IP via DHCP holen und Eintrag der Rufnummern im AVM5012 gemacht.
Der AVM5012 zeigt an, daß die Rufnummern sofort registriert wurden.
Unterschiedliche ISDN-Telefone werden hinter dem AVM5012 sofort angenommen und versorgt.
Die Anzeige im Display ist korrekt.
Doch leider geht bis jetzt kein Gespräch weder rein noch raus.
Wird eine Rufnummer vom ISDN-Telefon gewählt, dann kommt ein kurzer Doppelton und im Display des ISDN-Telefones wird "Störung" angezeigt.
Weil anfangs Defekte im AVM5012 vermutet wurden, ist jetzt der 4. AVM5012 im Test. Die erhoffte Funktion läuft bei keinem Gerät.
Was ist im AVM5012 anders als im Grandstream GXP2000, der über lange Zeit störungsfrei in der gleichen Zusammenstellung funktionierte?
Jetzt ist wieder der Grandstream GXP2000 angeschlossen - ISDN will nicht laufen. Warum nur?

[Info] Deutscher Dialplan für Grandstream

$
0
0
{<=004930>[1-9]x+ | <0=0049>[1-9]x+ | 00x+|\+x+}

Der Dialplan ist für SIP-Provider der Dellmont-Gruppe (z.B. Cheapvoip.com oder Freevoipdeal.com) gedacht, wo man immer mit internationaler Vorwahl wählen muß - funzt aber prinzipiell auch mit anderen Providern.

Was der Dialplan macht :

1. Nummern die mit + beginnen werden unverändert gewählt
2. Nummern die mit 00 beginnen werden unverändert gewählt
3. Nummern die mit 0 beginnen - die 0 wird durch 0049 ersetzt
4. Nummern die nicht mit 0 beginnen - es wird die internationale Vorwahl fürs Ortsnetz in Berlin vorgewählt - 004930

Wenn man ein anderes Ortsnetz einstellen möchte, einfach die unterstrichene 30 durch die eigene Ortsnetzvorwahl ohne führende 0 ersetzten.

Edit : der Dialplan ist für Provider, die Notrufe (110/112/115) unterstützen :

{ 11x|<=00496329>[1-9]x+ | <0=0049>[1-9]x+ | 00x+|\+x+}

Edit 2 : auf Einwand von Andiling geändert :-)

Fhem notify

$
0
0
Hallo, ich versuche für mein fhem ein notify in perl zu basteln, allerdings bin ich da nicht so erfolgreich und hoffe das mir hier jemand helfen kann. Fhem läuft auf meiner FritzBox 7390.

Ich möchte eine notify welches wenn ein fensterkontakt zu einer festgelegten Uhrzeit auslöst meine Rauchmelder auslöst.

Bis jetzt hab ich das probiert aber das passt noch nicht....

Code:

define Einbruchalarm_Fenster notify (trig_Fenster_ueber_Heizung|trig_Terassen_Tuer|Fenster_neben_Couch:state { fhem "set Rauchmelder_Btn1$teamCall" }

[Problem] Unknown Symbol beim Laden von Kernel-Modulen

$
0
0
Hallo.

Ich versuche, zwei Kernel-Module zu laden, erhalte dabei aber immer Fehlermeldungen. Bei den Modulen handelt es sich um zwei Module (cls_fw und cls_u32), die für 'traffic control' (tc) aus iproute2 genutzt werden.

beim Laden der Module kommt folgende Meldung:
Code:

root@fritz:/var/mod/root# modprobe cls_fw
modprobe: can't load module cls_fw (kernel/net/sched/cls_fw.ko): unknown symbol in module, or unknown parameter
root@fritz:/var/mod/root# modprobe cls_u32
modprobe: can't load module cls_u32 (kernel/net/sched/cls_u32.ko): unknown symbol in module, or unknown parameter

und dmesg liefert folgendes:
Code:

root@fritz:/var/mod/root# dmesg | grep -e cls_fw -e cls_u32
[ 1124.360000] cls_fw: Unknown symbol tcf_action_exec
[ 1132.350000] cls_u32: Unknown symbol tcf_action_exec

Ich habe versucht, eine Lösung zu finden, aber dazu gab es nichts hilfreiches weder hier im Forum, noch sonst wo im Internet.
Das einzige, das ich dazu finden konnte, war, die Firmware neu zu bauen.

Ich habe daher den aktuellen Trunk komplett neu ausgecheckt und gebaut, leider ohne Erfolg.

Von welchem Modul stammt die Funktion tcf_action_exec?

Rufnummer bei Voip-Anbieter parken

$
0
0
Hallo,
ich suche einen Voip-Anbieter, wo ich eine Telekom-Rufnummer hin portieren kann und die eventuell irgendwann wieder dort heraus portieren kann. Wäre Supi wenn der Voip-Anbieter monatlich nichts kosten würde, da es nur um die Erreichbarkeit mit dieser Rufnummer geht.

[Frage] AVM Fritz!Box 7490 Kaufpreis OK?

$
0
0
Hallo @all,
gaaanz kurz zu mir, ich bin der neue und bin nun wahrscheinlich häufiger hier unterwegs. Habe bestimmt ne menge dumme Fragen im laufe der Zeit. ;)

Hier meine erste Frage:
Habe mir vor kurzem eine Fritz!Box 7490 für 150€ in noch neuwertigem zustand gekauft. War nicht wirklich gross im einsatz laut aussage des Vorbesitzers.
Nun meine wahrscheinlich ziemlich dumme Frage, ist der Preis Ok oder war er zu hoch?

MfG
Fritz!Boxt

[Problem] o2 HomeBox 6641 daten auslesen

$
0
0
Sorry, bin neu hier!

zu das obengenannete für fritzbox 7390 mit aktueller Firmware
und 02 box mit firmware 1.00(AAJG.0)b14b

ich habe O2-DSL M 16000 bekommen (ohne Voip)
mit 10 stelliger Pin, Benutzer und Passwort.

beim sichern der O2box bekomm ich statt .bin nur konfiguration.conf , ist das dasgleiche ?

diese tools: arcadyan_dec.exe, IAD_decrypter.exe, strings.exe sind bei mir vorhanden

die Batch datei(en): decrypt_o2_box_6431.bat habe ich benutzt und den inhalt auf diese sicherungsdatei so abgeändert:

@echo off
cls
arcadyan_dec.exe -d konfiguration.conf konfiguration_decrypted.conf > konfiguration_output.txt
type konfiguration_output.txt
echo.
echo using strings to collect all ASCII strings ...
strings.exe konfiguration_decrypted.conf > konfiguration_strings.txt
echo done.
echo.
echo Open konfiguration_strings.txt in a text editor to extract your data.

und gestartet. Nur keine daten zu sehen...

bekomme nur sowas:

################################################## ######################

Arcadyan IAD Decrypter v0.05

...

Layer 1: reading konfiguration.conf... 10944 bytes read.
Layer 1: checking size... ok.
Layer 1: checking magic bytes... not found.

und bei:
-------------------------------------------------------
Strings v2.5


No matching files were found.

die datei .conf ist in binärformat

gibt es da 'ne andere möglichkeit ?

danke auch !
smeralda

[Frage] Konfiguration "Leitungstasten" OpenStage40 an OpenScape-Anlage

$
0
0
Hallo OpenScape/-Stage-Kenner,

an meinem Arbeitsplatz wurde eine große OpenScape-VOIP-Telefonanlage in Betrieb genommen, Endgeräte sind OpenStage 40. Ich habe auch noch ein Key-Modul mit 15 Tasten. Leider ist unsere Telefonabteilung seither gnadenlos überlastet und auch nicht wirklich gut für die Möglichkeiten der Anlage ausgebildet worden, deswegen frage ich hier um Rat.

Unsere Arbeitsgruppe hätte gerne folgende Funktionalität, die wir vorher mit Cisco-VOIP-Telefonen hatten:
  • Direktwahltasten für die Nebenstellen der Arbeitsgruppenmitglieder
  • Taste leuchtet rot, wenn Nebenstelle belegt
  • Taste blinkt gelb, wenn eingehender Anruf für Nebenstelle
  • (optional) Taste leuchtet grün, wenn man mit der Nebenstelle spricht
  • Bei eingehendem Anruf für Nebenstelle: Aufmerksamkeitston nach 3x klingeln, Anzeige im Display, wer für wen anruft

Bisher wurde uns nur eine "Chef/Sekretärinnen-Konfiguration" angeboten, aber man konnte uns auch nicht genau sagen, was das bietet. Hört sich aber nicht an wie das, was wir wollen; es geht mehr um gleichberechtigte Gruppenmitglieder. Natürlich haben wir einen Gruppenleiter, der auch gerne mal seinen Apparat auf ein Gruppenmitglied umleitet, aber das funktioniert ja auch per Funktionstaste, wenn man will.

Gehen die gelisteten Funktionen denn mit der neuen Anlage bzw. den neuen Telefonen? Wie heißt das dann im Unify-Speak, damit ich den Telefonern die richtigen Bezeichnungen nennen kann?

Gruß, Richard

Offhook Auto-Dial wie?

$
0
0
Hallo Zusammen,

Ich wollte gern Offhook Auto-Dial feature beim Speed2fritz einbringen, weiss jemand wie?

Vielen Dank zum Voraus

TAPI-Problem

$
0
0
Über Jahre hinweg konnte ich mit folgender Konfiguration problemlos arbeiten:

Von einer SQL basierenden Datenbank wurde über eine TAPI-Schnittstelle eine Fritz!Box 7270 angesprochen. Auf diesem Weg war es problemlos möglich aus der Datenbank ankommende, wie abgehende Telefonverbindungen zu nutzen und gleichzeitig die Datenbank pflegen zu können.

Seit einem kürzlichen Absturz der SQL-Servers bekomme ich diese Verbindung nicht mehr zu Laufen, d. h., TAPI ist unbekannt und kann damit nicht mehr eingebunden werden. Natürlich habe ich mehrfach versucht "TAPI Service for Fritz!Box.exe" neu zu installieren. Der Erfolg war aber immer der Gleiche:

Nach erfolreicher Installation tauchte die Meldung auf "AVMRES not found", was wohl meint, dass "avmres.dll" fehlt. Sie feht tatsächlich.

Ich bin mit meinen Möglichkeiten nach vielen Stunden Arbeit am Ende und hoffe hier auf Unterstützung.

Zur vollständigen Info Daten der Systemumgebung:
- Win 7 Pro 32-Bit DE (auf dem aktuellen Stand)
- Fitz!Box installierte Firmware-Version: 74.06.05
- SQL-Server 2012 SP2
- Datenbaksystem "orgAnice 2010"

Ich bin für jeden konstruktiven Beitrag dankbar und grüße aus Berlin
Hei-Mi (der Neue)
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>