Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware Version 06.10-28463 vom 24.07.2014

$
0
0
DSL Version: 1.68.25.25
DECT Basis: 4.62

unverändert., MT-F will auf 3.33 aktualisieren.


Internet: Live-TV-Seite für T-Entertainanschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat1-Gruppe

Telefonie: Behoben - Einrichtung von Rufumleitung für unbekannte Anrufer auf analoger Rufnummer funktioniert nicht

DECT: Behoben - E-Mail Konto speichert nicht mehr den SMTP Server
DECT: Verbesserung - "Alle löschen" geändert in "Alle Rufe löschen" für die Anrufe-Liste

WLAN: Behoben - Speichern von Einstellungen auf der Funkkanal Seite im Repeater Modus nicht möglich
WLAN: Behoben - Meldungen zu angeblich falsch gesetztem Kanal korrigiert
WLAN: Behoben - Nach Änderung der Sendeleistung im Repeater Modus wird das jeweils "freie" WLAN-Funknetz nicht wieder aktiv

Mediaserver: Behoben - Titel bei Google Play Music wurden u.U. nicht vollständig abgespielt

USB: Behoben - Speicherkarte im UMTS Stick wird nicht eingebunden



Download

[Info] FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware Version 06.10-28463 vom 24.07.2014

$
0
0
Weitere Verbesserungen in den verschiedenen Laborversionen

--- FRITZ!OS 6.10-28463 ---

  • Internet
  • Live-TV-Seite für T-Entertainanschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat1-Gruppe

  • Telefonie
  • Behoben - Einrichtung von Rufumleitung für unbekannte Anrufer auf analoger Rufnummer funktioniert nicht

  • DECT
  • Behoben - E-Mail Konto speichert nicht mehr den SMTP Server
  • Verbesserung - "Alle löschen" geändert in "Alle Rufe löschen" für die Anrufe-Liste

  • WLAN
  • Behoben - Speichern von Einstellungen auf der Funkkanal Seite im Repeater Modus nicht möglich
  • Behoben - Meldungen zu angeblich falsch gesetztem Kanal korrigiert
  • Behoben - Nach Änderung der Sendeleistung im Repeater Modus wird das jeweils "freie" WLAN-Funknetz nicht wieder aktiv

  • Mediaserver
  • Behoben - Titel bei Google Play Music wurden u.U. nicht vollständig abgespielt

>>>Download<<<

[Frage] VOIP Telefon über externes WLAN an der FritzBox anmelden

$
0
0
Hallo,

ich möchte mir gerne ein VOIP Telefon mit WLAN anschaffen, um dieses über z.B.: Camping WLAN an der 7390 FritzBox zu Hause anzumelden.
Es soll sich dann im Urlaub wie ein Nebenstellengerät der FritzBox zu Hause verhalten.

geht das überhaupt?

wie sind Eure Erfahrungen damit?

welches VOIP Telefon würdet Ihr empfehlen?

wie müsste ich das konfigurieren?

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise

FritzPowerline E530

$
0
0
Hallo Gemeinde,

was wird denn im Fritz!Gui der Fritz!Box angezeigt, wenn dort die Datenrate der Powerline angezeigt wird. Sind das die erreichten Bruttowerte oder ist es die tatsächliche Nettodatenrate?
Anzeige in der Gui: 120 / 67 MBit/s.

Danke für Info.

Prot

FRITZ!Fon MT-F, C4 - Software 3.33 (Labor)

$
0
0
Version 3.33
· Behoben: Tastensperre fehlerhaft bei drücken von 2x MENU oder lange OK

[Problem] Devel-12269: WebGUIs von digitemp und rrdstats leer (unter "Status"+Ports 85+86)

$
0
0
Hallo,

nach Jahren der Abstinenz vom IPPF und Freetz habe ich mal auf devel-12269 aktualisiert und es läuft auch alles ganz prima. Fast alles ist externalisiert (hatte beim Hochladen alten Kram aufräumen lassen), inkl. rrdtool mit rrdstats+digitemp. Nun fällt mir auf, dass die Webserver unter Ports 85+86 (digitemp bzw. rrdstats) nicht mehr funktionieren, d.h. es kommt nach der Authentifizierung ein "404 Not found". Wenn ich die Links im (legacy)-Menü unter "Status > DigiTemp" bzw. "Status > RRDstats" aufrufe, ist die Seite links vom Menü leer. Die Initialisierung der 5 DS18S20-Sensoren funktioniert und unter "/var/tmp/persistent" finde ich auch gemessene Einträge:
Code:

-rw-r--r--    1 root    root        258268 Jul 24 17:25 cpu_60.rrd
-rw-r--r--    1 root    root        361292 Jul 24 17:25 mem_60.rrd
-rw-r--r--    1 root    root          6324 Jul 24 17:25 one_00-10869F980108005B_C.cvs
-rw-r--r--    1 root    root          6324 Jul 24 17:25 one_00-10BC8B980108001A_C.cvs
-rw-r--r--    1 root    root          6293 Jul 24 17:24 one_00-10DFA198010800C5_C.cvs
-rw-r--r--    1 root    root          6293 Jul 24 17:24 one_00-10E99898010800ED_C.cvs
-rw-r--r--    1 root    root        155940 Jul 24 17:24 one_60-10869F980108005B_C.rrd
-rw-r--r--    1 root    root        155940 Jul 24 17:25 one_60-10BC8B980108001A_C.rrd
-rw-r--r--    1 root    root        155940 Jul 24 17:24 one_60-10DFA198010800C5_C.rrd
-rw-r--r--    1 root    root        155940 Jul 24 17:24 one_60-10E99898010800ED_C.rrd
-rw-r--r--    1 root    root        52220 Jul 24 17:25 upt_60.rrd

D.h. rrtstats läuft, was man auch mittels 'ps' sieht:
Code:

2948 root      1188 S    {rrdstats} /bin/sh /usr/bin/rrdstats 60
Dafür ist "/var/tmp/rrdstats" immer leer, aber das ist ok, solange wie o.g. Daten unter "persistant" abgelegt werden, oder?
Weshalb erscheinen die Webseiten unter den beiden o.g. Ports mit "404 Not found"? Was denn genau wird nicht gefunden? Ist der Webserver auf den Ports tot? Wie kann ich das prüfen? Was muss ich tun, damit der dort läuft?
Und weshalb erscheinen die Seiten beim alternativen Aufruf aus dem "Status" Menü leer? (evtl. die gleiche Ursache?)

Meine Einstellungen habe ich unten angefügt und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt, die Ursache für das Problem zu finden. Vielen Dank!
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

DTMFBox auf Fritz 7141 konfigurieren (VOIPD teilweise ersetzen)?

$
0
0
Hallo. Brauche hier eure Tipps. Habe hier eine Fritzbox 7141 Freetz: devel-12211M mit dtmfbox am laufen. Mit dtmfbox will ich eigentlich den voipd teilweise ersetzen. Das Problem liegt darin, dass die aktuelle Firmware keine "schmale" Audio-Codecs (gsm, speex) unterstutzt. Die zahlreichen Anweisungen für Codecs-ergänzen habe ich bereits ausprobiert. Leider funktioniert es mit der Firmware nicht. Ich brauche jedoch die "schmalen" Codecs um über den UMTS-Stick Telefonate vom Ausland zu leisten. Glücklicherweise sind GSM- und SPEEX-Codecs in dtmfbox integriert. Somit habe ich das oben genannte Image auf 7141 installiert und eingerichtet. Nun baut die dtmfbox über ein [VoIP (über SIP)] - Account die verbindung auf mein Asterisk-SERVER auf. Ich kann sogar über Asterisk-Server die dtmfbox anrufen (im LOG erscheint: "VOIP] INCOMING - CONNECT ..."). Jedoch klingelt dabei das Telefon an der Fritzbox natürlich nicht. Wie kann ich günstig die Box so einstellen, damit die Telefonate über die dtmfbox in beiden Richtungen wie gewohnt gehen?
P.S. Ich habe mir die Lösung gedacht eine interne VOIP Nummer an die dtmfbox-registrar in der Fritz-Oberfläche einzurichten und durch callthrough es zu realisieren. Aber scheint mir die Lösung nicht ganz geschickt. Jedoch brauche dafür auch Hilfe mit dem Einrichten von dtmfbox.

[Frage] Fritzbox 7390: HAMA-Radio IR100 bootet ständig

$
0
0
Hardware: Fritzbox 7390, Fritz Powerline 546E, Samsung TV UE40H6470 mit LAN-Anschluss und WLAN-Radio Hama IR100
Habe an die Fritzbox 7390 die Powerline-Kombination 500E als Sender und 546E als Empfänger im Nachbarzimmer geschalten. Am LAN2 vom 546E steckt der Samsung TV UE40H6470 dran. Sobald dieser eingeschalten wird, startet unser WLAN-Radio Hama IR100 (in einem anderen Zimmer stehend) immer wieder neu. Selbst wenn man das Radio direkt per LAN an die Fritzbox 7390 steckt, bootet es immer wieder, streamt ein paar Sekunden Musik usw. usw. Ist der TV aus, gibt es dieses Phänomen nicht. Weiß mir keinen Rat. Kann entweder nur den TV oder das Radio betreiben. Bin für jeden Ratschlag dankbar.:mad::mad:

[Frage] Zielnetz und VOIP-Anbieter

$
0
0
Hi,
ich habe mal eine Frage: Kann man einstellen, dass man je nach Zielnetz (Festnetz und Mobilnetze) automatisch einen unterschiedlichen VOIP-Anbieter wählt. Beispielsweise für Festnetz wird Anbieter A gewählt und für alle Mobilnetze Anbieter B?

Wie kann man das umsetzen? Geht das überhaupt, wenn ja wie?

Gruß und danke!
rainworm

Fritzbox 7330 SL OpenVPN --> OpenVPN Access Server, Routing

$
0
0
Hallo,

ich habe auf meiner Fritzbox Freetz installiert um eine Site-to-Site VPN zu meinem OpenVPN Access Server zu realisieren.

OpenVPN funktioniert auf der FB und es wird auch erfolgreich ein Tunnel aufgebaut. Ich kann dann das lokale Netz hinter dem Access Server von der Fritzbox aus pingen usw.
Allerdings kriege ich es nicht hin, dass die Clients die im lokalen Netz der Fritzbox sind auch auf das Access Server Netz zugreifen können.

Wie mache ich das am besten? Ich hatte zunächst an iptables gedacht, schaffe es aber beim besten Willen nicht das auf meiner FB zum Laufen zu bringen.

Ich verwende die Freetz Version FRITZ!OS 05.50-freetz-devel-10467M

Viele Grüße

elcravo

Faxgerät via LAN an TAE anbinden? Welche Möglichkeiten gibt es?

$
0
0
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem: Ich habe einen Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion welche ich gern nutzen würde. Problem ist aber das in dem Raum in dem das Gerät steht lediglich ein LAN Anschluss verfügbar ist aber keine TAE Dose für das Fax.
Erste Überlegung war ein langes Faxkabel zu kaufen und jedesmal wenn ich faxen will das Teil durch die Wohnung zu legen -> Gefällt mir nicht wirklich und ich möchte eigentlich eine elegantere Lösung die durchgängig angeschlossen bleiben kann.

Bei etwas Recherche im Netz sind mir dann 2 Lösungen untergekommen:

1. DECT TAE Adapter:
http://www.conrad.de/ce/de/product/9...e-und-Telefone
-> Eigentlich nicht schlecht allerdings könnte DECT durch die Entfernung vielleicht Probleme machen - ausserdem gefällt mir nicht das der Adapter die Steckdose in die er gesteckt wird blockiert und keinen weiteren Stecker aufnehmen kann.
2. http://www.amazon.de/CISCO-2-Port-Ph...pr_product_top
-> Ich bin nicht ganz sicher ob dieses Teil überhaupt für meine Anforderung taugt - aufgrund der Bewertungen würde ich es aber vermuten. ABER: Brauch ich dafür dann einen seperaten SIP Provider um faxen zu können? Ich möchte das ja schon gern über 1 meiner 3 Rufnummern machen welche ich bei meinem VDSL50 Anschluss der Telekom bekommen hab. Einen extra Provider (der sicher Geld kostet) möchte ich eigentlich nicht haben...

Was könnt ihr mir empfehlen?

SL2 Professional mit Fritzbox 7490

$
0
0
Hallo zusammen,

hat hier jemand das Siemens SL2 Professional schonmal an einer Fritzbox 7490 ausprobiert? Welche Funktionen werden NICHT unterstützt?
Oder kann mir jemand nen Tip geben, welches Gigaset möglichst alle Funktionen der Fritzbox unterstützt UND Bluetooth hat? DIese Liste hab ich zwar schon, dank der Suche, gefunden, aber leider kann mir die auch ned wirklich weiter helfen.


gruß hot-rod

[Frage] AVAYA CM3: Über ASA auslesen, wann eine Station das letzte mal angemeldet war...

$
0
0
Hallo,

Ich habe 3700 extensions und damit Lizenzen auf der CM3 und nur noch ein paar freie Lizenzen. da die CM3 bereits out of maintanance ist, können wir keine neuen Lizenzen mehr kaufen. Die Migration auf die neuere CM6 wird aber noch etwas Zeit beanspruchen.
Üblicherweise kann ich in der ASA über den Befehl display alarms eine Liste generieren und darin erkennen, wann eine extension das letzte mal registriert war. Dummerweise hat aber jemand durch den Neustart der PBX die History gelöscht.
Nun suche ich einen weg, diejenige Stations zu finden, die länger als z.B. 90 Tage nicht registriert waren und diese danach zu löschen.
Da meine Alarm History aber durch den Neustart nur bis zum 16.07.14 zurückreicht, komme ich so nicht weiter.
Blöd ist, dass ich erst wieder neue Extensions für die Mitarbeiter einrichten kann, wenn ich Lizenzen freimache.
Habt ihr einen Tip, wie ich noch an die gewünschte Information kommen kann?

Dialplan Fehler

$
0
0
Hallo zusammen
Ich möchte Alle Rufnummern wählen können, zurzeit habe ich das Problem dass ich folgende Nummer nicht wählen kann "0041459875623" <- Als Beispiel.
Meine Extensions.conf
Code:

exten => 2002,1,Dial(SIP/2002,60)
exten => _0[1-9].,1,Dial(SIP/${EXTEN}@roger-sip-account)

Anrufe mit Rufnummern wie: 0445698789 gehen ohne Problem.

Festplatte gegen neue Tauschen

$
0
0
Hallo zusammen,
zur Zeit betreibe ich bereits erfolgreich eine HDD an der FB und auch den mediaserver.
Nun möchte ich gerne die vorhandene HDD gegen eine größere tauschen.
Werden denn die Freigaben, die ich an drei PC´s erstellt habe wieder hinfällig sein?

Habe damals mit mühe und not alles erstellt, und möchte die Arbeit vermeiden.
Geht das irgendwie oder ist es unvermeidlich?

[Frage] Raspbian Asterisk Update

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine kleine frage Betreff Asterisk Update.
Ich habe Asterisk mit Hilfe von
Code:

sudo apt-get install asterisk
auf meinem Raspberry Pi mit Raspbian installiert

Kann ich nun mein Asterisk mit
Code:

raspbx-upgrade
Updaten oder ist dies eine andere "Version"?

Falls dies eine andere Version ist, habe ich die aktuellste Version von Asterisk installiert (Asterisk 1.8.13.1~dfsg1-3+deb7u3) oder kann ich diese mit einem anderen Befehl Updaten?

Danke für eure Hilfe.

OpenStage 40 HFA an FritzBox 7270

$
0
0
Hallo zusammen,

muss vorweg schieben, dass ich mich grundsätzlich mal gar nicht auskenne - das ist auch der Grund für meinen Hilferuf hier:

Habe gerade ein OpenStage 40 mit einem Headset zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses möchte ich nun mit meiner Fritzbox 7270 zum laufen bringen. Nachdem ich das Telefon zunächst gar nicht zum laufen bekommen habe, habe ich heute einen PoE injector gekauft. Somit hat das Telefon zumindes mal auch ein sichtbares Display :)
Hatte schon einen anderen Beitrag zur Einrichtung hier gelesen, dieser basierte aber auf Screenshots vom Open Stage Manager für den PC. Diesen habe ich auch installiert und die IP Adressen eingerichtet, jedoch meckert er, dass er nur OS Modelle 60 und 80 unterstützt.

Jetzt würe mich interessieren, welche Einstellungen ich am Telefon vornehmen muss, damit ich es auch nutzen kann. Ggfls. gib es ja auch einen anderen Open Stage Manager der mein Modell unterstützt.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Radja

BETA im Einsatz. Wie zur nächsten Standard-Version?

$
0
0
Ich habe derzeit auf meiner FRITZ.Box 7490 die Firmware-Version FRITZ!OS 06.10-28463 BETA im Einsatz. Updates erhalte ich mit der normales Update-Suche unter System / Updates.

Muss ich etwas beachten, wenn ich wieder auf die nächste Standard-Version gehen will, ohne anschliessend weiterhin BETA-Versionen zur Installation angeboten zu bekommen?
Hintergrund ist, dass derzeit bei mir der JAnrufmonitor nicht funktioniert, weil der nur für Standard-Versionen aktualisiert wird.

[Frage] Openstage 80G SIP umrüsten auf HFA

$
0
0
Hallo,

ich habe aktuell ein Openstage 40 HFA an meinem Arbeitsplatz. Nun bekommen ich nächste Woche eine Openstage 80G SIP. Wir benötigen aber die HFA Variante.
Nun habe ich gelesen, das ich durch das einspielen einer anderen Firmware von SIP auf HFA umstellen kann.
Ich bin nun auf der Suche nach der entsprechenden Firmware. Kann mir hier jemand behilflich sein?

Vielen Dank schon einmal!

FB 7270 v1 und Myfritz?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe das Forum und auch die Suchmaschinen nach diesem Thema geprüft, sollte ich etwas übersehen haben sorry!

Ich möchte gerne eine FB 7270 v1 in Myfritz einbinden, laut AVM und AVM-Webseite ist dieses nicht möglich, das ist mit alles bekannt, erst ab der Version 2.

  • Ein Myfritz Zugang ist vorhanden mit einer anderen FB
  • Diese FB dient als ganz normaler Router und steht auch räumlich getrennt woanderes


Es gibt die Möglichkeit Fernzugang bei der V1, möchte ich eigentlich nicht nutzen, vllt. hat ja einer hier noch eine Idee für den Myfritz Zugang?

Danke!
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>