Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] Anmeldung an Fritzbox-Oberfläche gescheitert - Ereignisprotokoll

$
0
0
Hallo,

ich habe seit 2 Tagen das Phänomen, dass im Ereignisprotokoll zu meiner Fritzbox,
angezeigt wird, dass das Login an der Benutzeroberfläche zur Fritzbox
gescheitert ist. Ein Login-Versuch hat aber von mir und meinen beiden Kids nicht
stattgefunden (s. Anlage).

Die angezeigte IP-Adresse ist die des Netzwerks.

Wer hat einen Tipp für mich ?

Danke & Gruss,
Marcus
Angehängte Grafiken

[Problem] Doorline ohne ab über XI521 an Speedport 921

$
0
0
Ich möchte den Speedport 921 als Telefonanlage nutzen. Ich muss ein Fax und ein analog Tel sowie zwei DECT Tel anschliessen. Das sollte soweit auch funktionieren.
Mein Problem ist die alte Telekom Doorline T01 ohne a/b.
bisher nutze ich die Telefonanlage XI521. Da es keine Treiber mehr für Win7 oder 8 gibt will ich jetzt das Speedport als tel anlage nutzten.
Ich möchte nun an der XI521 nur noch die Doorline hängen, und die XI521 am externen ISDN Anschuss mit dem S0 des Speedport verbinden. Kann man das so machen, und funktionieren alle Telefone am Speedport als Klingel bzw Türöffner?

Wenn ich das richtig verstehe ist die XI521 ja dann eine Nebenstelle im Speedport. Wie stelle ich es nun ein das ein "Anruf" von der Tür an den Tel im Speedport klingelt. Ich kann ja nicht in der XI521 die Zuweisung an die Nebenstellen treffen, da der ja nur seine eigenen, internen kennt und nicht die am Speedport.

Danke für eure Hilfe

Fritz!box 7390 + 3 analoge Haushalte

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich hab mich hier mal umgeschaut und irgendwie nicht das gefunden was ich Gesicht hab.
Daher Versuch ich das mal mit einem Post. Bitte seit mir nicht böse falsch es im falschen Themenbereich gelandet ist aber ich denke das Telefonie die richtige Anlaufstelle für mein Problem ist.
Ich wohne in einem mehr Generation Haus. Drei Haushalte. Jedoch alle mit einander verbunden.
Ich habe mir über EWE eine Fritz!Box 7390 zukommen lassen mit der es laut EWE möglich ist drei analoge Telefone anzuschließen. Okay das mit dem Internet und einem Telefon funktioniert einwandfrei nur bekomme ich es nicht die anderen zwei Haushalte anzubinden.
Frage: ist es überhaupt möglich das drei analoge Telefone separat von der Fritz!box angeschlossen werden können? Oder ist meine Mühe hier vergebens und meine Oma und meine Tante müssen sich einen eigenen Anschluss ordern?

Danke und ich hoffe ihr versteht auch mein Anliegen.. Ist irgendwie schwierig das auszudrücken ;)

[Frage] Zeitraum Überweisung > Gutschrift

$
0
0
Da die technischen Probleme des letzten Jahres ja nun seit drei Monaten Geschichte sind, nutzte ich wieder mit voller Zufriedenheit meine Bellsip-Flat.
Vor über einer Woche überwies ich 25 Eus, um die nächsten drei Monate zu covern, aber in meinem Account rührt sich nix. Auch der Support schweigt auf meine Anfrage... Wie ist die aktuelle Reaktionszeit im Allgemeinen nach einer Überweisung bei Euch?

O2 Alice VDSL mit Speedport W 920V @FB 7570 betreiben

$
0
0
Hallo,

hab meine W 920V jetzt auf die aktuellste Version der 7570 Firmware (75.04.91) geflasht. Soweit so gut, nur leider scheint die Firmware trotzdessen extrem alt zu sein, es lässt sich nichtmal eine VLAN-ID eintragen, dies muss über die Config getan werden (ar7.cfg), das mit dem ruKernelTool auch prima klappt.
Obwohl die VLAN-ID dort auf 11 gestellt wurde, lässt sich keine Verbindung herstellen mit folgender Fehlerausgabe "Der Internetanbieter antwortet nicht auf PPPoE-Pakete". VDSL ist jedoch korrekt synchronisiert.

Hoffe es kann mir einer weiterhelfen...

Ansonsten wäre es möglich die 7390 Firmware aufzuspielen? Mit der sollte es nicht so große Probleme mit den ALICE-Verbindungen geben, hab ich gelesen.

Vielen Dank

Franz

[Frage] Samsung SMT7020s von Linux auf Standard

$
0
0
Hallo,

habe mir vor ein Paar Wochen die SMT7020s gekauft. Jedoch habe ich andauernd Signalstörungen, Ausfälle und Tonstörungen mit dem Gerät.

Auf die SMT ist von meinem Vorgänger schon Zenslack aufgespielt worden. Ich als absoluter nichtswisser in solchen Themen, wollte nun Fragen ob ich auch wieder zum Original System zurück kann. Der Original-Chip war beim Kauf dabei. Bekomme ihn aber nicht zum Laufen, bekomme nur ein Graues Fenster in dem er Updaten möchte.

Was aber trotz angeschlossenem 1&1 Homeserver Router nicht will.


Hoffe ihr könnt mir helfen, danke schonmal für die Mühen


Gruß

Telefon-Empfehlung

$
0
0
Hi,
ich plane unsere Telefoninfrastruktur, die derzeit im Wesentlichen aus einer Auerswald Commander Basic-Anlage, 13 (davon 10 "Telekom Europa 11") ISDN-Telefonen, und ein paar analogen Endgeräten (Wählgerät, Auerswald Türsprechstelle, etc...) zu erneuern und dabei auf Asterisk als TK-Anlage umzusteigen. Die Tutorials, die ich mir bis jetzt zum Thema "Asterisk konfigurieren" angesehen habe, lassen vermuten, daß Asterisk für meine Zwecke ganz gut geeignet wäre (jedenfalls besser als die bisherige Lösung). Es bleibt jedoch unter anderem das Problem auch geeignete Telefone zu finden. Dazu hab ich schon X verschiedene Telefone von den untreschiedlichsten Herstellern angesehen und werde mir von Gerät zu Gerät unsicherer. Ich hoffe deshalb, Ihr könnt mir evtl. ein paar Geräte empfehlen.

Das sind meine Anforderungen an die Telefone:
  • Asterisk-kompatibel
  • einigermaßen intuitiv bedienbar
  • gut lesbares Display (evtl. hinterleuchtet)
  • nicht allzukleine Tasten
  • hörgerätegeeigneter Hörer (kein Muß, aber wäre gut)
  • Möglichkeit unterschiedlicher Klingelmeldodien, je nachdem auf welcher int. Nummer der Anruf eingeht (kein Muß, aber von Vorteil)
  • Möglichkeit eines zentralen Telefonbuchs (würde ich gerne mit meinem LDAP realisieren, bin aber auch für andere (open source) Lösungen offen, also auch direkt über Asterisk, falls das iwie geht): Einträge müssen nur gelesen werden, eine Manipulationsmöglichkeit ist nicht nötig. Bei eingehenden Anrufen sollte idealerweise der Name anstelle der Nummer angezeigt werden können, sofern ein passender Eintrag im zentr. Telefonbuch existiert.
  • Verwendung des Telefonbuchs auch für alle Listen, d.h. jeweils Name statt Nummer anzeigen, falls Eintrag vorhanden (siehe fortfolgende)
  • Liste der eingegangenen Anrufe (angenommene/erfolglose)
  • Wahlwiederholungsliste, d.h. es soll möglich sein, nicht nur die letzte, sondern auch die vorletzte, vorvorletzte, viertletzte etc. Nummer erneut automatisch wählen zu lassen. (kein Muß, aber wäre gut)
  • Die neue Siemens-Anlage (mit OpenStage-Telefonen) meines Arbeitgebers hat eine Funktion die folgendes bewirkt:
    Wenn ein Mitglied unseres Teams angerufen wird, geben die Apparate aller anderen Teammitglieder einen kurzen Piepton ab und im Display wird die Nummer bzw. der Name des Anrufers, sowie des Angerufenen angezeigt. Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber ich glaube ich könnte so auch Anrufe für einen Kollegen annehmen. Wie nennt man diese Funktion und kann das Asterisk auch?
    -> Wäre schön (aber kein Muß), wenn die Geräte dies unterstützen würden.
  • Kurzwahl-/Funktionstasten, mit denen in der Anlage (also Asterisk) beispielsweise Funktionen, wie "Gruppe verlassen", "der Gruppe XY beitreten", "Voicebox an", "Umleitung aus", etc. getriggert werden können. (wäre sehr von Vorteil)
  • Bezahlbarer Preis bzw. Verfügbarkeit von Gebrauchtgeräten.

Mein früheres telefon am Arbeitsplatz war ein Alcatel IPTouch (genau Nummer weiß ich leider nicht mehr). Ich fand das Gerät war sehr brauchbar, allerdings fände ich für den häuslichen Bereich die alphanumerische Tastatur an einem Telefon etwas übertrieben und außerdem wurde mir eröffnet dieses spezielle Gerät wäre nur mit einer Alcatel-Anlage verwendbar.
Bei meinen bisherigen Recherchen bin auch auch über das AASTRA 57i bzw 6757i gestolpert. Was haltet ihr davon?
Ansonsten wäre ich sehr froh über Vorschläge eurerseits.


Vielen Dank schonmal im Voraus!

Verkaufe Fritzbox 7390 Artilenummer 2448

$
0
0
Verkaufe für einen Freund eine Fritzbox 7390.

SN: D045

Bei der Box handelt es sich um ein Gewinn bei einem Quiz.
Aus diesem Grund ist keine Rechnung/Lieferschein vorhanden.
Die Box wird natürlich in OVP mit allem Zubehör verkauft.
Als FW ist die 84.05.50 auf der Box.
Preis:145,00 € incl Versand
Bei PayPalzahlung fallen 2,00€ extra an.

Bei 2. eingehenden Gespräch wird das erste agehackt

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe vorgestern meine FritzBox auf Werkseinstellungen resettet, weil ich beim 2. eingehenden Gespräch immer das erste Gespräch so abgehackt war.
Blöderweise habe ich vergessen das Telefonbuch zu sichern.
Ich habe eine 7390 und das Fritz Fon MT-F.
Nun habe ich das Gmail Konto dazu genutzt und habe das Telefonbuch mit Google synchronisiert. Soweit so gut außer dass Vorname und Nachnahmen verdreht sind. Kann ich wenn ich im Telefonbuch bin habe meinetwegen Max Mustermann ausgewählt und drücke auf den grünen Knopf passiert nichts. Ich muss den Kontakt öffnen dann die Privatnummer wählen und dann auf dann fängt er erst an zu wählen.
Früher war das anders ich habe Knopf nach unten gedrückt das Telefonbuch ging auf ich wählte einen Namen druckte auf Grün und der fing sofort an die Privat Nummer zu wählen.
Habt Ihr eine Idee?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Eddie

[Edit Novize/ zusammen gefasst, was zusammen gehört]

Zugang nur über Gastzugang?

$
0
0
[Edit frank_m24: Abgetrennt von hier: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=258589]
Habe da auch ein Problem weiß aber nicht ob ich hier richtig bin.
Habe auch eine Fritz 7270 eingerichtet und alles ok bis mein Computer kaputt gegangen ist.
Habe versucht mit einen anderen Computer über meinen WLAN online zu gehen klappt aber nicht .
Erst seit dem ich einen Gastzugang in der Fritz -Box eingerichtet habe komme ich über den Gastzugang .
Kann mich aber nicht erinnern etwas verstellt zu haben.
Wo muss ich was ändern damit ich wieder über mein Netzwerk online gehen kann.

Keine Einrichtung einer weiteren 1und1-Telefonnummer

$
0
0
Hallo,

ich habe mir bei 1und1 eine weitere Telefonnummer eingerichtet, die ich jetzt gerne auf der Fritzbox einrichten würde, leider schlägt dies fehl. Ich habe mich an diese Anleitung http://service.avm.de/support/de/SKB...Box-einrichten gehalten.

Bei mir kommt z. B. "Internetrufnummer einrichten" (Punkt 4) nicht, hier mache ich direkt mit Punkt 5 weiter. Weiterhin kann ich keine Anmeldedaten (Punkt 6) eintragen. Da gibt es nur die Telefonnummer und ein Passwort (im Klartext). Ich musste bei der Anmeldung bei 1und1 zwar ein Passwort eingeben, dieses geht hier aber nicht. Klicke ich nach Punkt 6 auf weiter kommt, dass keine Anmeldung möglich sei.

Ich habe die Fritzbox 7390 mit aktueller (stable) Firmware. Einrichtung von Firefox aus unter Windows 7. Evtl. ist die Anleitung für andere Fritzbox-Version?

K-D

NAS DATENRETTUNG gelöschte Daten vom internen Speicher wiederherstellen

$
0
0
Hallo zusammen,

mit ist eine gewisse Datenpanne an der 7930 passiert, und die Daten auf dem 512 MB internen FB-Speicher per Downgrade der Firmware gelöscht.

Es würde ja Sinn machen, das der INTERNE (private) SPEICHER zwecks Datensicherung bei einem Up-oder Downgrade der Firmeware unberührt bleibt.

Dem ist aber nicht so.

Kann man, wenn ja mit welchem Tool die Daten retten?

Die Rettungssoftware
-----
Recuva
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...-716874-2.html
-----
kann wohl keine Netzwerk-Geräte "scannen"

Wie lassen sich die Daten sonst wieder herstellen?

mfg

Standard-Linux Gateway/Firewall und team

$
0
0
Hallo,

ich teste derzeit sipgate team in einem kleinen Netz, welches per Linux-Gateway und Kabelmodem direkt am Kabelanschluss hängt.
Bis jetzt habe ich fast nie eine funktionierende Sprachverbindung bekommen. Am zuverlässigsten (aka in den meisten Fällen) kann man von einer Nebenstelle mit einer zweiten Nebenstelle im gleichen Netz sprechen. Aber externe Gespräche klappen irgendwie nur zu 3-5% circa. Signalisierung ist alles kein Problem nur meist funktioniert nur der Audio-Stream aus dem Netz heraus aber nicht hinein.
Das Gateway macht natürlich Standard-iptables Masquerading und Paketfilter. Beim Paketfilter habe ich praktisch schon mehr oder weniger alles freigeschalten und bin mir 99% sicher, dass es nicht an der Filterung liegt. Viel mehr sieht es für mich danach aus, als würden die UDP Pakete vom Gateway nicht korrekt an die interne Nebenstelle weitergeleitet obwohl ich mir das auch nicht wirklich erklären kann. Soweit ich mit wireshark beobachten konnte, passen die Verbindungen von intern nach extern und extern nach intern so zusammen, dass ich erwarten würde, dass der maskierende Rechner weiss, wo die Pakete hingehören. Leider klappt es trotzdem nicht.
Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen, die ein vergleichbares Setup haben und vielleicht wissen, wie man das zum Laufen bringen kann.

Danke,
Wolfgang

Seit einigen Wochen Probleme mit dem Internet (7390) - Sind diese Werte in Ordnung?

$
0
0
Hallo,

seit einigen Wochen habe ich recht große Probleme mit meinem Internetzugang (Telekom), welcher bisher über Jahre stabil lief. Aufgefallen ist dies durch Sync-Abrüche, so dass die FB teilweise über Stunden keine Verbindung mehr aufbauen konnte. Interessant ist, dass mir der Techniker erzählen wollte, dass er in seinem Log gar keien Abbrüche sehen könnte und es also an meinem Endgerät liegen müßte. *tses*

Wie dem auch sei, seitdem ist ruhe mit den Abbrüchen, jedoch habe ich das Gefühl wie mit einem Modem zu surfen. Seiten laden extrem langsam, Videos ruckeln, etc...auch ist die Geschwindigkeit der Leitung von knappen 15.000 kbit/s auf etwa 13.000 kbit/s gefallen. Firmware ist die 5.50 wobei ich dort auch schon auf den vorherigen DSL-Treiber umgestellt habe.

Was ist da eure Meinung?

lg

Daniel

So sehen die Werte aus:
Angehängte Grafiken

Schlechte Sprachqualität nach einiger Zeit - Neustart hilft immer

$
0
0
Ich habe es (genau wie ein Kollege, der bei 1&1 ist; ich bin noch Telekom) in allen Firmwares der letzten Zeit gehabt, dass nach einiger Zeit (schätzungsweise drei bis vier Wochen) die Gespräche über VoIP abgehackt wirken, also wirklich miese Sprachqualität. Das Versenden von Faxen bei einem angeschlossenen Faxgerät ist unmöglich, über die in die Firmware eingebaute Faxoberfläche geht aber raus.

Ein Neustart der Box reicht vollkommen aus, um das Problem zu beheben, trotzdem ist es nervig.

Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht? Bei mir handelt es sich um eine 7390 (aktuell mit der 05.51-24828, das Problem tritt aber wie beschrieben schon länger auf, auch mit Stable-Versionen), der Kollege weiß die Nummer seiner Box nicht, er hat aber einen 16000er Anschluss von 1&1 vor etwa einem halben Jahr geschaltet bekommen und keine ISDN-Option, falls das jemandem weiterhilft, der die ausgelieferten Boxen kennt.

Basic - Parallelruf

$
0
0
Hi,

weiß jemand ob im "Basic"-Tarif, der "Parallelruf" geplant ist?

Kann man zwar über die FB einstellen, aber dann wird ja nicht die Absendernummer des Anrufers übermittelt. :-(

[Frage] SIP Client mit IP Videoanschaltung

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich suche einen SIP Client bzw App. die bei einem Anruf ein Bild einer normalen IP Kammera anschalten kann.
Anwendung aus Türsprechstelle mit Video.
Technik:
Türstation die einen Anruf über SIP auf den Client aufbaut.
IP Cam im Netzwerk.

Danke für Euere Hilfe.

Gruß Frank

Cisco 7960G update auf 8-12-00

$
0
0
Hi,

ich versuche bisher vergeblich ein Cisco 7960G Telefon auf SIP Firmware P0S3-8-12-00 zu updaten.
Leider komme ich hier nicht weiter.
Ich habe bereits die OS79XX.TXT datei dahingehend verändert das ich es SIP flashen soll(P0S3-8-12-00) aber es scheint so als fehlt die Datei P0S3-8-12-00.sbn.
Oder stelle ich mich nur zu blöd an? :confused:


Hier ist was ich habe:

OS79XX.TXT => (P003-8-12-00)
P003-8-12-00.bin
P003-8-12-00.sbn
P0S3-8-12-00.loads
P0S3-8-12-00.sb2

Wenn ich so direkt flashe komme ich nur auf die nicht SIP Firmware mit dem UAL.

was ich aus dem Einstieg Post 7 entnehmen ist das:

Zitat:

Zitat von kabsi Beitrag anzeigen
Bei meinem 7940 mit Auslieferungs-Firmware "P0030301MFG2" musste man nach dem Betreten der "Network Configuration" die Tasten


Diese Erklärung der Dateien entnimmt man
http://cisco.com/en/US/tech/tk652/tk...4.shtml#topic1

Folgende Vorgehensweise erscheint sinnvoll:
1. Universal Application Loader (UAL) aktivieren
2. UAL Binary hochladen
3. SIP-Firmware Version konfigurieren
4. SIP-Firmware hochladen

Schritt 0:
Konfiguration der IP-Adresse des Telefons und Aufsetzen eines TFTP-Servers. usw. usf.

Schritt 1:
Damit der UAL startet, muss das dritte Zeichen in OS79XX.TXT verschieden sein von der aktuellen Firmwareversion auf dem Telefon (bei mir "P0030301MFG2"). Deshalb habe ich den Inhalt der Datei OS79XX.TXT von "P003-07-3-00" auf "P0S3-07-3-00" geändert.
Das kann man dem Cisco-Dokument allerdings nur schwer entnehmen:
http://cisco.com/en/US/products/sw/v...html#wp1046451

Schritt 2:
Daraufhin will der Boot-Mechanismus die Datei "P0S3-07-3-00.bin" vom TFTP-Server laden. Die ist aber nicht in meinem ZIP-File enthalten. Deshalb wird die Datei "P003-07-3-00.bin" in "P0S3-07-3-00.bin" umbenannt.
DAS ist nur indirekt aus den gesamelten Cisco-Dokumenten zu entnehmen. Z.B steht in
http://cisco.com/en/US/tech/tk652/tk...4.shtml#topic1
"OS79XX.TXT must contain the line P0S3-07-1-00. The binary referenced here must also be present in the TFTP root directory.".
Na gut, jetzt lädt das Telefon dieses Image, bootet und meldet auf dem Display "Universal Application Loader".

Schritt 3:
Der UAL versucht nun verschiedene .cnf Dateien vom TFTP Server abzurufen. Eine davon ist die "SIPDefault.cnf". Diese Datei wird angelegt und folgendes eingetragen:
Code:

image_version: P0S3-07-3-00
Das kann man folgendem Pamphlet entnehmen:
http://cisco.com/en/US/tech/tk652/tk...tml#sccptosip2

Schritt 4:
Der UAL lädt die eben angelegte Konfigurationsdatei, wertet den Inhalt aus, greift sich daraufhin "P0S3-07-3-00.loads" vom TFTP-Server, wertet diese Datei aus, lädt nun endlich die eigentliche SIP-Firmware "P0S3-07-3-00.sb2" und installiert diese.

Fertdich ist das SIP-Telefon. :D

jetzt zögere ich Dateinen zu verändern um das Telefon nicht gleich wieder zu schrotten :mad:

Danke,
Cyber

[Frage] Cisco 7960g Firmware Übersicht

$
0
0
Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Table oder Übersicht der unterschiedlichen Firmware für Cisco 7960G Telefone und deren Funktionen.

Danke,

Cyber

[Info] 7270 v2 Reboot-Schleife wegen defektem DECT/Phone Teil - Hardware-Reparaturhinweis

$
0
0
Nachdem mir hier beim letzten FritzBox-Problem so freundlich geholfen wurde möchte ich nun auch etwas zurückgeben.

Ich hatte hier eine FB 7270 v2 die in der bekannten Reboot-Schleife hing (alle Elkos bereits ausgetauscht). Recovery-Versuche schlugen fehl.

Dabei fiel auf, dass die internen (orangen) LEDs im Fon-Bereich nicht wie üblich beim Bootvorgang aufleuchteten sondern die Box eben immer wieder neu startete. In einigen anderen Threads wurde dieses Verhalten offenbar mit alternativer Firmware (ohne Telefonie-Teil) erfolgreich umgangen. Allerdings wollte ich die Box weiterhin vollständig nutzen.
Es musste also ein Hardware-Defekt im Telefonieteil vorliegen.
Nach kurzem Messen stellte sich heraus, dass einer der SMD-Transistoren 3BW (siehe Bild) über zwei Pins leitend (defekt) war. Also diesen kurzerhand ausgetauscht (auch ältere Boxen sind im Telefonie-Teil mit identischen Bauteilen bestückt und somit als Ersatzteilträger brauchbar) und die Box startet wieder wie gewohnt :D
Info: allein das Entlöten des defekten Transistors reichte aus, damit die Box wieder korrekt bootete. Allerdings ist dann vermutlich ein Teil des Telefonie-Bereichs unbrauchbar.

Ich hoffe diese Hinweise helfen dabei einige Boxen wiederzubeleben.

Gruß
mfd

7270_v2_3BW.jpg
Angehängte Grafiken
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>