Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

[Frage] Fritzfax unter Server 2008. Schon alles versucht aber es klappt nicht

$
0
0
Hallo wertes Forum,

selbst ich als professioneller Admin der sich noch mit der AVM B1 unter DATEV herumschlagen musste verzweifele hier nach stundenlanger Recherche so langsam und würde Euch daher gerne um Eure Hilfe bitten.

Die eigentliche Herausforderung lautet, dass mein Kunde gerne sein Tobit, welches auf dem virtuellen 2008 R2 laufen soll via einer Lancapi (z.B. der von Bintec oder auch der von AVM, welche ja nicht unter 64 Bit laufen soll) mit der Fritzbox koppeln möchte. Vielleicht ist das ja von Anfang an bereits zum Scheitern verurteilt. Aber ich dachte mir, wenn ich Fritzfax ans Laufen bekomme, dann müsste die Box doch auch via Lancapi über Tobit ansprechbar sein. Und in den dortigen Foren habe ich zumindest gelesen, dass das gehen soll.

Folgende Situation:

Server 2008 R2 SP1 läuft unter einer superredundanten Linux-basierten Lösung (nennt sich Stratus Avance) zusammen mit einer FBox 7390 OS 6.20. Windows Firewall ist komplett aus, das Avance-System besitzt keine eigene.

Die Installation der neuesten Fritzfax Version 3.07.04 meldet zuerst, "Open File ist fehlgeschlagen". Danach "Es wurde keine Fritzbox Fon gefunden, die Installation ist nur mit dem vorhanden ISDN-Gerät möglich" also vermutlich der Fritzbox 7390. Die Installation läuft dann durch und beim Start von Fritzfax erscheint die leidige Meldung CAPI 2.0 sei nicht installiert. Die CAPI2032.dll sowie die CAPI2064.dll sind aber beide in den in diesem Forum jeweils empfohlenen Varianten sowohl unter windows/system32 als auch unter windows/syswow64 vorhanden. Die restlichen geforderten Dateien sind im Ursprungszustand der Win2008R2 Installation vorhanden.

Die Box läuft unter 192.168.0.254, der Server unter 192.168.0.101.

Die erforderlichen Reg-Schlüssel "FoundFritzBoxes" wurden von mir als Zeichenwert an allen in diesem Forum genannten Stellen bereits nachgetragen. Die Picachu-Tools 2015 zeigen mir leider unter den beiden Ordnern "windows/system32 als auch unter windows/syswow64" keinerlei Eintrag an. Einfach nur eine weiße Fläche.

Ich dachte zuerst, dass dies an mangelnden Rechten des Domain-Admins liegen könnte, weshalb ich zuerst den Besitz über den kompletten Windows-Ordner übernommen habe und alsdann mir als Domain-Admin uneingeschränkten Vollzugriff auf diesen und alle seine Unterordner gegeben habe.

Die Anzeige bei den Picachu-Tools bleibt leider weiterhin leer. Daraus schließe ich, dass diese entweder an der falschen Stelle nachschauen (was ich nicht glaube) oder die Dateien einfach nicht sehen können.

Die CAPI2032.dll ist Version 3.8.1.0
Die CAPI2064.dll ist Version 5.10.0.0

Als Hersteller wird jeweils AVM gemeldet.

Wenn ich mittels CMD in einen der vorgenannten Ordner wechsele (damit ich auch die korrekte regsvr32 für die 32Bit und 64Bit *.dlls ausführe) und dann ein regsvr32 mit nachfolgender Dateiangabe ausführe, dann kriege ich jeweils die Meldung, dass der Prozedureinstiegspunkt nicht gefunden werden konnte. Was mich insoweit ein wenig verwundert, als das auf genau dem Server die ganze große DATEV-Welt sich komplett fehlerfrei installieren ließ und auch anstandslos läuft !

Irgendwer irgendeine Idee ? Oder auch nur zielführende Fragen ?

Falls nein, hat schon jemand ausprobiert z.B. eine Fritzcard USB via einen z.B. SX virtual Link USB-LAN-Server an Tobit anzudocken ?
Käme vermutlich für den Kunden günstiger als der blöden FBox unter Server 2008 R2 das Faxen beizubiegen...

Herzlichen Dank auf jeden Fall schon mal im Voraus für Eure Bemühungen.

Viele Grüße

LL

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>