Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

GSM Dongle per raspbx/freepbx an Auerswald TK registrieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne in die bestehende TK Anlage meiner Eltern (Auerswald COMpact 3000, VoIP enabled) einen Huawei E-169 oder 173 per freePBX hinzufügen. Leider habe ich mich bis jetzt mit VoIP kaum beschäftigt und bin daher thematisch etwas ratlos wie ich so eine Verbindung zustande bringen soll. Der Stick ist entsperrt, Voice aktiviert und getestet.

Code:

raspbx*CLI> dongle show devicesID          Group State      RSSI Mode Submode Provider Name  Model      Firmware          IMEI            IMSI            Number
dongle0      0    Free      22  3    3      T-Mobile Austr E173      11.126.85.00.209  868931005015###  232077611607###  +43677########

Die Konfiguration habe ich per http://www.raspberry-asterisk.org/do...h-chan_dongle/ durchgeführt, SMS Versand/Empfang funktioniert. Danach versuchte ich die Nummer anzurufen, was leider scheiterte

Code:

Executing [+43677########@from-trunk-dongle:1] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "CALLERID(name)=+43664#######") in new stack    -- Executing [+43677########@from-trunk-dongle:2] Goto("Dongle/dongle0-0100000002", "from-trunk,+43677########,1") in new stack
    -- Goto (from-trunk,+43677########,1)
    -- Executing [+43677########@from-trunk:1] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__DIRECTION=INBOUND") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:2] Gosub("Dongle/dongle0-0100000002", "sub-record-check,s,1(in,+436776########,dontcare)") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:1] GotoIf("Dongle/dongle0-0100000002", "0?initialized") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:2] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__REC_STATUS=INITIALIZED") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:3] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "NOW=1487968032") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:4] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__DAY=24") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:5] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__MONTH=02") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:6] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__YEAR=2017") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:7] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__TIMESTR=20170224-212712") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:8] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__FROMEXTEN=unknown") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:9] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__MON_FMT=wav") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:10] NoOp("Dongle/dongle0-0100000002", "Recordings initialized") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:11] ExecIf("Dongle/dongle0-0100000002", "0?Set(ARG3=dontcare)") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:12] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "REC_POLICY_MODE_SAVE=") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:13] ExecIf("Dongle/dongle0-0100000002", "0?Set(REC_STATUS=NO)") in new stack
    -- Executing [s@sub-record-check:14] GotoIf("Dongle/dongle0-0100000002", "2?checkaction") in new stack
    -- Goto (sub-record-check,s,17)
    -- Executing [s@sub-record-check:17] GotoIf("Dongle/dongle0-0100000002", "1?sub-record-check,in,1") in new stack
    -- Goto (sub-record-check,in,1)
    -- Executing [in@sub-record-check:1] NoOp("Dongle/dongle0-0100000002", "Inbound Recording Check to +43677########") in new stack
    -- Executing [in@sub-record-check:2] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "FROMEXTEN=unknown") in new stack
    -- Executing [in@sub-record-check:3] ExecIf("Dongle/dongle0-0100000002", "13?Set(FROMEXTEN=+43664#######)") in new stack
    -- Executing [in@sub-record-check:4] Gosub("Dongle/dongle0-0100000002", "recordcheck,1(dontcare,in,+43677########)") in new stack
    -- Executing [recordcheck@sub-record-check:1] NoOp("Dongle/dongle0-0100000002", "Starting recording check against dontcare") in new stack
    -- Executing [recordcheck@sub-record-check:2] Goto("Dongle/dongle0-0100000002", "dontcare") in new stack
    -- Goto (sub-record-check,recordcheck,3)
    -- Executing [recordcheck@sub-record-check:3] Return("Dongle/dongle0-0100000002", "") in new stack
    -- Executing [in@sub-record-check:5] Return("Dongle/dongle0-0100000002", "") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:3] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__FROM_DID=+43677########") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:4] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "CDR(did)=+43677########") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:5] ExecIf("Dongle/dongle0-0100000002", "0 ?Set(CALLERID(name)=+43664#######)") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:6] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__MOHCLASS=") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:7] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__REVERSAL_REJECT=FALSE") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:8] GotoIf("Dongle/dongle0-0100000002", "1?post-reverse-charge") in new stack
    -- Goto (from-trunk,+43677########,10)
    -- Executing [+43677########@from-trunk:10] NoOp("Dongle/dongle0-0100000002", "") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:11] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__CALLINGNAMEPRES_SV=allowed_not_screened") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:12] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "__CALLINGNUMPRES_SV=allowed_not_screened") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:13] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "CALLERID(name-pres)=allowed_not_screened") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:14] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "CALLERID(num-pres)=allowed_not_screened") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:15] NoOp("Dongle/dongle0-0100000002", "CallerID Entry Point") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:16] Macro("Dongle/dongle0-0100000002", "prepend-cid,MOB:") in new stack
    -- Executing [s@macro-prepend-cid:1] GotoIf("Dongle/dongle0-0100000002", "1?REPCID") in new stack
    -- Goto (macro-prepend-cid,s,5)
    -- Executing [s@macro-prepend-cid:5] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "_RGPREFIX=MOB:") in new stack
    -- Executing [s@macro-prepend-cid:6] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "CALLERID(name)=MOB:+43664#######") in new stack
    -- Executing [+43677########@from-trunk:17] Goto("Dongle/dongle0-0100000002", "ext-trunk,3,1") in new stack
    -- Goto (ext-trunk,3,1)
    -- Executing [3@ext-trunk:1] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "SS=$") in new stack
    -- Executing [3@ext-trunk:2] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "TDIAL_STRING=dongle/dongle0/${OUTNUM}") in new stack
    -- Executing [3@ext-trunk:3] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "DIAL_TRUNK=3") in new stack
    -- Executing [3@ext-trunk:4] Goto("Dongle/dongle0-0100000002", "ext-trunk,tcustom,1") in new stack
    -- Goto (ext-trunk,tcustom,1)
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:1] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "OUTBOUND_GROUP=OUT_3") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:2] GotoIf("Dongle/dongle0-0100000002", "0?nomax") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:3] GotoIf("Dongle/dongle0-0100000002", "0?hangit") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:4] ExecIf("Dongle/dongle0-0100000002", "1?Set(CALLERPRES(name-pres)=allowed_not_screened)") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:5] ExecIf("Dongle/dongle0-0100000002", "1?Set(CALLERPRES(num-pres)=allowed_not_screened)") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:6] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "DIAL_NUMBER=+43677########") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:7] GosubIf("Dongle/dongle0-0100000002", "1?sub-flp-3,s,1()") in new stack
    -- Executing [s@sub-flp-3:1] ExecIf("Dongle/dongle0-0100000002", "0?Return()") in new stack
    -- Executing [s@sub-flp-3:2] Return("Dongle/dongle0-0100000002", "") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:8] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "OUTNUM=+43677########") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:9] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "CALLERID(number)=+43664#######") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:10] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "CALLERID(name)=MOB:+43664#######") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:11] Set("Dongle/dongle0-0100000002", "DIAL_TRUNK_OPTIONS=Tt") in new stack
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:12] Dial("Dongle/dongle0-0100000002", "dongle/dongle0/+43677########,300,Tt") in new stack
[2017-02-24 21:27:12] WARNING[21943][C-00000006]: channel.c:194 channel_request: [dongle0] Request to call on device which can not make call at this moment
[2017-02-24 21:27:12] WARNING[21943][C-00000006]: app_dial.c:2525 dial_exec_full: Unable to create channel of type 'dongle' (cause 44 - Requested channel not available)
  == Everyone is busy/congested at this time (1:0/0/1)
    -- Executing [tcustom@ext-trunk:13] Hangup("Dongle/dongle0-0100000002", "") in new stack
  == Spawn extension (ext-trunk, tcustom, 13) exited non-zero on 'Dongle/dongle0-0100000002'

+43677 ist die Nummer der Sim im Stick, +43664 die Nummer von der aus ich angerufen habe.

Meinem Verständnis nach muss ich jetzt den Call an die TK weiterleiten, oder funktioniert das technisch andersrum, á la TK holt sich per SIP den Call?

Oder bin ich hier komplett auf dem Holzweg :rolleyes: Hier noch ein Überblick wie das ganze Netzwerk aufgebaut ist, neu wäre demnach nur eine Verbindung der TK per raspbx/freepbx mit dem GSM Netz.

Unbenannt.PNG

Danke und Lg
DeWitt
Angehängte Grafiken

[Biete] 4 Stück Speedphone 300

$
0
0
Hallo zusammen,

ich überlege, meine Speedphone 300 durch andere Mobilteile zu ersetzen. Hat jemand Interesse an den vier Stück?
Die sind alle mit Original-Akku (funktionieren, sind aber natürlich nicht mehr wie neu), Ladestation und Netzteil.
Gefunden habe ich auch noch drei Original-Verpackungen und zwei Bedienungsanleitungen.
Gekauft hatte ich die Speedphones, als ich noch einen Speedport W920V hatte. Jetzt sind sie an einer FritzBox 7490 angemeldet.

Mobilteil 1
IMG_20170224_155352.jpgIMG_20170224_155401.jpgIMG_20170224_155437.jpgIMG_20170224_155445.jpg
Zustand: Ziemlich ordentlicher Zustand. Keine größeren Kratzer oder Lackabplatzer.

Mobilteil 2
IMG_20170224_155543.jpgIMG_20170224_155617.jpgIMG_20170224_155643.jpg
Zustand: Ziemlich ordentlicher Zustand. Keine größeren Kratzer oder Lackabplatzer.

Mobilteil 3
IMG_20170224_155755.jpgIMG_20170224_155813.jpgIMG_20170224_155823.jpg
Zustand: Äußerlich ordentlicher Zustand. Das Display hat mehrere Streifen wie auf den Bildern zu sehen.

Mobilteil 4
IMG_20170224_155900.jpgIMG_20170224_155940.jpgIMG_20170224_155957.jpgIMG_20170224_160019.jpg
Zustand: Stark verkratzt, der Lack an dem Ring in der Mitte ist größtenteils abgeplatzt. Keine Ahnung, was mit dem Mobilteil beim Vorbesitzer passiert ist. Ich habe es so vor längerer Zeit bei ebay gekauft und zur Reserve im Schrank liegen gehabt.

IMG_20170224_160150.jpgIMG_20170224_160240.jpgIMG_20170224_160411.jpg
FireShot Screen Capture #586 - 'FRITZ!Box 7490' - 192_168_1_1_#.jpgFireShot Screen Capture #587 - 'FRITZ!Box 7490' - 192_168_1_1_#.jpg

Preisvorstellung: Am liebsten würde ich alle vier zusammen verkaufen, Verhandlungsbasis 65 Euro plus Versand nach Wahl, z.B. Hermes Päckchen für 3,89 Euro, DHL Paket für 4,99 Euro.
Privatverkauf ohne Gewährleistung und Rücknahme.

Bei Interesse bitte PN.

Viele Grüße
Marsupilami

[Frage] In der fritz.box Software die Telefonnummer anzeigen?

$
0
0
Hi hab ne Frage: Wenn ich früher bei meiner Fritzbox 7390 die Software startete, wurde durch Zeigen mit der Maus auf den Namen die Rufnummer angezeigt. Jetzt wird nur noch der Name klein nocheinmal angezeigt-sinnlos. Wie kann ich das einstellen, dass die Telefonnummer wieder angezeigt wird. Danke

Internetzugang über L2TP - Fritz!Box hinter Router? Freetz? Raspi? Alternativen?

$
0
0
Hallo,

ich bin ins Ausland umgezogen und habe hier einen ISP, zu dem die Internetverbindung nur über PPTP oder L2TP aufgebaut wird - d.h. bei mir in der Wohnung habe ich ein Ethernetkabel, und für die Internetverbindung wird im Prinzip eine VPN-Verbindung zum Einwählserver aufgebaut. Der ISP stellt die Unterstützung für PPTP gerade ein - offiziell wird es schon seit 2015 nicht mehr unterstützt, es bleibt also nur L2TP, was die Fritz!Box im Auslieferungszustand aber nicht kann.

Im Moment hängt meine Fritz!Box (7390, mit OS 6.53) hinter dem vom ISP zur Verfügung gestellten Billigst-Router, einem TPLink TL-WR720N. Die 7390 bekommt vom Router eine feste IP-Adresse und ist dort als DMZ-Host eingestellt. So richtig optimal ist das aber nicht. Der Billigrouter ist extrem schlecht, und das lokale Netz der Fritz!Box hängt so hinter einem doppelten NAT, was zu Funktionsstörungen führt. Einzelne Funktionen, wie z.B. IPv6 über SiXXS-Tunnel, funktionieren gar nicht.

Ich würde gerne entweder der Fritz!Box L2TP beibringen, oder aber den Billigrouter durch eine "belastbarere" Konfiguration ersetzen, die mir IPv6 bringt und doppeltes NAT vermeiden hilft. Die Fritz!Box selbst würde ich gerne behalten, vor allem wegen der VoIP-Funktionen, die ich viel nutze, und wegen IPv6. Im Moment sehe ich aber nur zwei Varianten:

  1. Der Fritz!Box L2TP beibringen - dazu bräuchte ich wohl Freetz. Berührungsängste habe ich damit nicht (habe schon angefangen, damit herumzuspielen) - ich sehe aber nicht, daß es für Freetz ein Paket mit L2TP-Unterstützung gibt, oder irre ich mich?
  2. Den Billigstrouter durch etwas anderes ersetzen und die Fritz!Box dahinterhängen - ich habe z.B. einen Raspberry Pi herumliegen und könnte dort den Internetzugang über xl2tpd einrichten, aber wie hänge ich dann die Fritz!Box dahinter, ohne daß ich wieder doppeltes NAT habe?

Für Ideen bin ich dankbar!

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag: die präferierte Variante wäre, auf der Fritz!Box L2TP nachzurüsten, wenn das mit Freetz oder anderswie geht. Wenn nicht, dürfte wohl das einfachste sein, OpenWRT oder etwas Ähnliches auf dem Raspberry Pi einzurichten, darauf den Internetzugang per L2TP zu konfigurieren und die Fritz!Box im IP-Client-Modus dahinterzuhängen. Ist halt nur wieder ein Gerät mehr, das herumfliegt...

DTMF RFC 2833 Übertragung "SIP Türsprechanlage" "Fritzbox 6490"

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe mich jetzt schon einige Tage hier durch das Forum gelesen. Leider komme ich trotzdem nicht weiter...


Ich habe mir eine http://ultrative.com/pro1.asp?id=209 SIP Türsprechanlage gekauft und würde diese gerne mit meiner FritzBox 6490 als SIP Server verwenden. Das einrichten war soweit auch kein Problem, bis auf das schalten des Ausganges der Türsprechanlage (Türöffner).

Aktueller Stand ist:

- Sip Türsprechanlage ist registriert
- Türsprechanlage ist in der Fritzbox angelegt
- Wenn ich Klingel, klingelt das FritzFon C5
- wenn ich aber die Tür öffnen möchte, passiert nichts.
- in der Fritzbox sowie in der UTT720PR ist die "123" als Türöffner eingetragen.
- Der Ausgang an der TA Funtkioniert mit dem NFC Reader oder dem Eingangssignal (nur mit dem Telefon nicht)

Ich habe versucht mit Wireshark die Kommunikation aufzuzeichnen, komme aber mit den Filtern nicht so ganz zurecht, vielleicht kann mir da jemand einen kleinen Tipp geben (wenn das etwas zur Problemlösung bringt).


wenn ich Klingel, am Telefon abhebe und dann eine Taste drücke, höre ich an der Türsprechanlage ein "klacken" aber ich würde es jetzt nicht als richtiges DTMF Signal bezeichnen. Deswegen vermute ich, dass das Problem in der Übertragung des DTMF Signals liegt. In der Fritzbox finde ich für DTMF nur unter "Eigene Rufnummern" --> "Ruffnummer bearbeiten" --> "Leistungsmerkmale" --> "DTMF-Übertragung" die Einstellung "Info, RTP, Inband". Laut Hersteller, muss das DTMF Signal RFC2833. Woher weiss ich, das die Fritzbox dieses Signal sendet?



Ich habe ein paar Screenshots angefügt, ich denke das bringt am meisten.



IP Phone1.jpgIP Phone2.jpgIP Phone3.jpgIP Phone4.jpg



Danke euch schonmal im Voraus für die Hilfe,


Gruß Flo
Angehängte Grafiken

Anrufernummernanzeige

$
0
0
Moin zusammen,

ich habe eine Frage zur Anzeige der anrufenden Telefonnummer.
Wir haben als Basisstation ein AEG Milano 85-2 und als Mobilteile Siemens Gigaset Al27H, die über DECT miteinander funktionieren.
Ursprünglich wurde mir immer die anrufende Nummer angezeigt, das hat aber irgendwann einfach aufgehört. Es wurde kein Anbieter gewechselt und auch am Router nichts geändert, gar nichts.

An der Basisstion, kann man auch immernoch die anrufende Nummer sehen, bloß die Mobilteile zeigen sie nicht mehr an.

Ich hab schon alle Menüs durchsucht, in der Basisstation, sowie in den Mobilteilen, aber da ist nirgendwo etwas zu finden.

Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Muss ich bei den Mobilteilen vielleicht irgendeine Tastenkombo eingeben?

Vielen Dank für jegliche Hilfe!!

[Biete] Fritzbox 7412 neu OVP 1&1 Version

$
0
0
Ich habe zusammen mit meinem Anschluß von 1&1 eine 7412 bekommen, die ich nicht benötige.
Meine Preisvorstellung liegt bei Euro 40,00.

Fritz!Box 7490 OpenVPN Installation und Geschwindigkeit

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne über die FritzBox 7490 eine VPN Verbindung über OpenVPN aufbauen.
Nachdem ich eine ganze Weile gesucht habe sollte das wohl möglich sein, wenngleich das Vorgehen mir noch nicht klar ist (viele Anleitungen sind wohl veraltet und funktionieren so wohl nicht mehr).

Gibt es hier User, die das bereits gemacht haben und eventuell einen Link zu einem Guide haben?
Ich wäre auch an der Geschwindigkeit interessiert, die am Ende erreicht werden konnte. Wieviel Bandbreite schafft die Box bei AES-256 Verschlüsselung?

Vielen Dank

-------------------------------------------------------------------------------------------------
EDIT:
Ok, möglich ist das absolut, ich hatte bisher scheinbar nur nicht die richtigen Threads gefunden. Mir fehlen jegliche Basics zu freetz etc, daher bin ich weiter über Hinweise auf entsprechende Guides sehr dankbar.
Interessant bleibt die Frage nach der Geschwindigkeit.

[Frage] [7490][06.80] Rufumleitungen/Rufsperren nicht mehr auf einzelne MSN einschränkbar

$
0
0
Hallo zusammen,

in früheren Fritz!Box-Firmwares konnte man bedingte Rufumleitungen oder Rufsperren einrichten, indem man die Rufnummer mit #MSN ergänzte. Also z.B. mittels 012345678#111111 ausschließlich Anrufe von diesem speziellen Anrufer auf diese MSN umleiten oder abweisen oder mit #2222 anonyme Anrufer auf einer MSN zu blockieren.

Das war wohl kein richtig offizielles Features (so wie ISDN+analog gleichzeitig), funktionierte schon seit 7170er Zeiten wunderbar. Das geht mit der aktuellen 06.80-Version in der Oberfläche aber nicht mehr neu einzurichten - alte Einträge haben aber alle Upgrades bislang überlebt.

Gibt's da noch einen Trick, dass trotzdem hinzubekommen ohne Downgrade-Konfigurationsänderung-Upgrade-Umweg? Welches war eigentlich die letzte Version, die die speziellen "#"-Einträge in der GUI unterstützte?

[Frage] Digitalisierungsbox + Bintec WI1065 (ex Funkwerk)

$
0
0
Hallo!

Ich betreibe eine Digitalisierungsbox Premium. Eine Zeit lang hatte ich einen geliehenen W2003n daran. Klappte alles gut und der WLan-Controller der Box hat sofort die Steuerung des W2003n übernommen.
Nun musste ich den AP wieder abgeben und habe jetzt einen deutlich älteren WI1065 hier. Der WI1065 erscheint nur wie jedes andere Fremdgerät in der Liste. Lässt sich zwar normal nutzen aber der WLC der Digibox übernimmt nicht mehr die Kontrolle. Ist es überhaupt grundsätzlich möglich, die älteren APs noch an den WLan-Controller der Box zu bekommen (ggf. zusätzlich Lizenz?).
Auf dem WI1065 läuft die Firmware 9.1 R7 P5. Es gibt schon deutlich neuere für andere Modelle, aber bei der Software auf der Elmeg/Bintec Seite ist für dieses Modell nichts neueres.
Läuft die 10er Firmware noch auf so alten APs?

Danke.

Schraubendreher für C4 ???

$
0
0
Hi,

weiß jemand mit welchem Schraubendreher ich das C4 öffnen kann?

Danke

Gunbock

[Problem] FritzBox 7390 Anschlusseinstellungen / Rufnummern werden nicht gepeichert

$
0
0
Und zwar geht es wie der Titel ja schon aussagt um eine 7390 bei welcher sich keinerlei Telefonie einrichten lässt.

System -> Ereignisse loggt diesbezüglich nichts

Sobald ich die Anschlusseinstellungen übernehme sind die Felder nach dem aktualisieren der Seite wieder leer (Die 4 Zahlen der Ortsvorwahl habe ich natürlich ergänzt)

Standortangabe.jpg

Desweiteren lassen sich auch keine Rufnummern eintragen

Fehler Rufnummerneingabe.jpg

Code:

Es ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlerbeschreibung: Error found on page
Bitte geben Sie Ihre Daten noch einmal ein. Sollte der Fehler erneut auftreten, wenden Sie sich bitte an den AVM-Support.



Ein Import von meiner 7490 listet zwar dann die Rufnummern, allerdings kommt immer der selbe Fehler



Fehler beim editieren nach Import.jpg

Recovery mit 6.30 und 6.51 (auch mehrmals hintereinander) wurden durchgeführt

Das Problem trat auch bei einem anderen ISP auf.

Weiß einer Rat? oder hat eine Idee? Oder hatte das Problem schon mal und konnte es lösen?
(erweiterte Supportdaten wurden nach reboot der Box und den Fehlschlägen beim Einrichten der Telefonie direkt erstellt und würde diese per PN oder email an den / die Helfer senden)

Danke schon mal
Angehängte Grafiken

[Erledigt] Cabelsurf eigene 6490 hängt nach Aktivieren im Bootloop

$
0
0
Hallo liebe Fritzbox Fans.


Ich habe nun schon einige Stunden zugebracht und echtliche Threads hier gelesen um mein Problem zu beheben..Leider war nicht der richtige Thread für mich dabei daher mache ich einen neuen.

Zum Problem.

Ich habe meine Box ganz regulär bei Cabelsurf bestellt (ist also kein branding problem). Die Box kahm an und ich habe sie über Telefon dann freischalten lassen.
Zu Anfang war auch alles gut da er sich verbunden hat und ich zugriff auf das Internet hatte.

Ich hatte auch außer das Passwort zum einloggen nix weiter umgestellt und habe dann eine ganze weile nicht am Pc gesessen. (2 Stunden)
Als ich wieder kahm war die Box schon in einem Boot Loop der 45 Sekunden dauert.
Somit habe ich keinen Zugriff um die Box zurück zu setzen.

Wie schon beschrieben habe ich etliches Probiert (Telefonreset,alle denklichen ip und settings für meinen Netzwerkadapter)

Schließlich fand ich doch die möglichkeit per ruKnertool wenigstens den FTP zugang festzusetzen. Da es ja soweit kein Recovertool / Image gibt bin ich echt Ratloswie ich das ganze nun wieder Flott bekomme.

Ich hatte auch schon etliche Threads in Google gefunden wo man eventuell ein Firmwareupdate aufspielen kann. Leider sind die meißten wirklich hilfreichen auch schon von 2005
und da sich die Methode des Flashens ja geändert hat gingen natürlich auch einige Befehle von damals Heute nicht mehr.

Ein paar infos über meine Box.

Ein direktes Branding hat diese Box nicht allerdings hat sie auch keine Standart Artikelnummer 2000-2657

Box-Informationen:
ProductID: Fritz_Box_HW213a
HWRevision: 213
HWSubRevision: 4
SerialNumber: 0000000000000000
annex: Kabel
autoload: yes
bootloaderVersion: 1.3125
bootserport: tty0
country: 049
cpufrequency: 1200000000
firmware_info: 141.06.50
firmware_version: avm
firstfreeaddress: 0x00b20000
flashsize: nor_size=0MB sflash_size=2MB nand_size=2048MB
language: de
linux_fs_start: 1
maca: C8:0E:14:BF:B1:12
macb: C8:0E:14:BF:B1:13
macdsl: C8:0E:14:BF:B1:0F
macwlan: C8:0E:14:BF:B1:14
macwlan2: C8:0E:14:BF:B1:15
memsize: 0x10000000
modetty0: 38400,n,8,1,hw
modetty1: 38400,n,8,1,hw
mtd0: 0x0,0x4000000
mtd1: 0x4000000,0x4800000
mtd2: 0xa0000,0xc0000
mtd3: 0xc0000,0x100000
mtd4: 0x100000,0x140000
mtd5: 0x140000,0x1e0000
mtd6: 0x4800000,0x8800000
my_ipaddress: 192.168.178.1
req_fullrate_freq: 100000000
prompt: Eva_AVM
sysfrequency: 100000000
tr069_passphrase: PRc3fUzjFSEN
tr069_serial: 00040E-C80E14BFB112
urlader-version: 4125
usb_board_mac: C8:0E:14:BF:B1:10
usb_device_id: 0x0000
usb_device_name: USB DSL Device
usb_manufacturer_name: AVM
usb_revision_id: 0x0000
usb_rndis_mac: C8:0E:14:BF:B1:11
wlan_key: 29819805005949748653

Flash-/Speichergrößen:
Memsize: 268.435.456 Bytes (262.144 kB, 256 MB, 0,3 GB)
mtd0: 67.108.864 Bytes (65.536 kB, 64 MB, 0,1 GB)
mtd1: 8.388.608 Bytes (8.192 kB, 8 MB)
mtd2: 131.072 Bytes (128 kB, 0,1 MB)
mtd3: 262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)
mtd4: 262.144 Bytes (256 kB, 0,3 MB)
mtd5: 655.360 Bytes (640 kB, 0,6 MB)
mtd6: 67.108.864 Bytes (65.536 kB, 64 MB, 0,1 GB)

ProductID: Fritz_Box_HW213a
HW-Revision: 213 => FRITZ!Box 6490 Cable

Die Hardware "213" bzw. die "FRITZ!Box 6490 Cable" kann derzeit noch nicht mit dem ruKernelTool geflasht werden!

Ich kann mir das ganze nur so erklären das er versucht hat sich eine Update in den zwei Stunden zu ziehen und dabei wohl was schief gegangen ist,da die 141.06.50 ja schon älter ist.

Meine Frage, neben der nach einer möglichen Lösung ist, ob über FTP ein Werksresetbefehl exsitiert?

Ich bin nun auch nicht ganz Dumm und hatte schon alles außer FTP nun wirklich durch (Mehrmals).

Ich Frage mich auch warum grade diese Box keinen Resetknopf mehr hat...

Ich bedanke mich erstmal für die Aufmerksamkeit und hoffe jemand hat noch eine Idee. :(

P.s Ich habe natürlich sämtlich Konfigurationen zwecks Kabel (Internetkabel ab und dran,alle Lan ports) durch und die Box verhält sich immer gleich.

Der Tip mit dem Internetkabel ab machen damit die Box Stabil wird hilft somit leider nicht.

Projekt Dual-Wan VDSL Bridge-Mode

$
0
0
Sehr geehrte User,
ich habe ein Szenario vor bei dem ich gern mal eure Meinung hören würde.


Ich habe derzeit 2 DSl Anschlüsse:
1 x VDSL 50 000 VF
1 x Unitymedia 400 000 Kabel

Hardware:
Vigor130 - DrayTek (Modem) -> VF VDSL
Connect box -> Unitymedia

DrayTek Vigor 2925 Dual Gigabit WAN Router
AVM FRITZ!Box 7490

Ich würde gerne die Anschlüsse mit dem 2925 vereinen bzw als Fallback-Dienst nutzen.
Die 7490 sollte als Voip Access Point dienen.

Problemstellungen:
Bridge-Mode ist bei Unitymedia deaktiviert. Somit kann ich die Connectbox nicht als Modem verwenden.
Unitymedia läuft auf IPv6, VF auf IPv4.
Ich weiß noch nicht inwiefern das Voip mit der 7490 als Access Point läuft.

Eventuell kann ich den Unitymedia-Anschluss auf IPv4 und Bridge-Mode (aktiv) stellen lassen.
Was aber wenn nicht?

Wie würdet ihr das ganze realisieren?

[Frage] Neuanschluss: Wunschtermin vs. wie schnell wird bei Bestellung Anschluss geschaltet?

$
0
0
Hallo,

ich plane einen Neuanschluss mit O2 DSL All-In S (8Mbps). Die Wohnung steht bis jetzt leer, der alte Anschluss des Vormieters ist schon seit einiger Zeit stillgelegt.
Wie schnell nach Beauftragung schaltet O2 das denn? Ist die Neuanschaltung abhängig von anderen Einflüssen? Gibt es auch die Möglichkeit einen Wunschtermin (z.B. etwas später und nicht sofort) zu nennen?

Vielen Dank,

Grüße

[Frage] Kaufempfehlung Dect Telefone

$
0
0
Hallo, meine alten AVM MT-D funktionieren leider nicht mehr zuverlässig. Immer wider können mich die Gesprächspartner nicht verstehen. Es muss also Ersatz her.
Ich suche zwei neue Telefone, die ich über Dect an meine FB 7390 anschließen kann. Gigaset soll gut sein (?).
Anforderungen sind:
leichte Bedienung, stabiles Gehäuse, geringer Preis.

Ich habe hier nachlesen können, dass es Sets gibt bzw. man Telefone ohne Basisstation kaufen soll. Ich bin absolut nicht mehr im Thema und andere Anfragen zu diesem Thema sind teilweise schon älter.

Was sollte ich kaufen? Welche Empfehlungen gibt es?

Danke für eure Tipps.

D765 verliert häufig die Netzwerkverbindung

$
0
0
Hallo,

ich habe zuhause 2 Snom D765, eines davon direkt an einem Mikrotik-Switch angeschlossen, das ander über eine PowerLan-Verbindung ( weils nicht anders geht ) ebenfalls an diesem Switch. Als Telefonanlage nutze ich meine FritzBox 6490, an dieser der Switch hängt.

Problem:

Beide Telefone verlieren mehr oder weniger häufig die Netzwerkverbindung, zu sehen das die Registierung bei der FritzBox am Telefon offline geht. Das passiert teilweise jede Stunde, kommt bei dem einen Telefon aber meist sofort wieder, bei dem zweiten über PowerLan aber meist nicht, da muss ich den Strom des PowerLan-Adapters trennen und das Telefon ebenfalls neu starten.

Kann es sein, das die Telefone nach einiger Zeit in so einen Standby-Modus gehen ?

Ich vermute nämlich, das dann der Switch den Port zumacht, was aber anhang der Logs usw. nicht zu sehen ist.


Oder jemand eine andere Idee ?

GIRA TKS-IP-Gateway an M-Net Fritzbox 7490

$
0
0
Hallo Forum-Teilnehmer,

hab hier schon sämtliche Threads durch aber ich schaffe es immer noch nicht, das TKS-IP-GATEWAY und die FB7490 zum
Zusammenspiel zu bekommen.

Im TKS-IP-GATEWAY habe ich Folgendes eingegeben:



In der FB7490 wähle ich "anderer Anbieter" aus (richtig?):




Dann erschient folgendes Bild:

Hier trage ich unter "Rufnummer für die Anmeldung" die 100 ein.
Was muss in "Interne Rufnummer in der Fritzbox"?
Benutzername ist 100
Kennwort: ist mir klar (das des TKS-IP-GATEWAY)
Registrar: ist die IP-Adresse des TKS-IP-GATEWAY.





Die Prüfung der FB schlägt dann Fehl.

Bitte helft mir!!!!

Danke
basejumper99

[Frage] 1und1 50000 verfügbar und Telekom nicht

$
0
0
Hallo,

ich habe aktuell einen 50 Telekom Anschluss und würde gern zu 1und1 wechseln.
Problem ist nur 1und1 sagt 50000 verfügbar und Telekom nicht. Mein Problem ist, wenn 1und1 jetzt plötzlich nicht liefern kann möchte ich natürlich wieder zurück, aber wenn die Telekom dann kein 50000 mehr hat, dann bin ich der gearschte?
Habt Ihr eine Idee warum 1und1 kann und Telekom nicht?

Grüße
Doc

[Gelöst] Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler..

$
0
0
Hallo,

ich habe hier eine Fritzbox 7490 mit dem Freetz von heute aus dem Trunk und drauf basierend Fritz OS 6.80
Also zusätzliche Dienste sind nur dnsmasq, dropbear und wol installiert.
Das Internet wird von einem Kabelmodem zur Verfügung gestellt, welches über LAN1 an die Box angeschlossen ist. (LAN1 bekommt somit vom Kabel MODEM eine öffentliche IP zugewiesen).

Dyndns wird über den Anbieter selfhost.eu abgewickelt. Das IP Update funktioniert auch.

ABER ich bekomme alle paar Minuten folgende Meldung ins Log:

Code:

Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
Auf der Fritzbox funktioniert ein nslookup auf die dyndns Andresse:
Code:

root@fritz:/var/mod# nslookup xxx.selfhost.eu
Server:    127.0.0.1
Address 1: 127.0.0.1 localhost

Name:      xxx.selfhost.eu
Address 1: 109.90.xxx.xxx ip-109-90-xxx-xxx.hsi11.unitymediagroup.de

Die IP ist meine WAN IP - also korrekt.

Warum bekomme ich dann immer o.g. Fehlermeldung? Kann es sein, dass die Meldung erscheint, weil der Standard Fritzbox DNS Dienst durch dnsmasq ersetzt wurde?
Mit dem Verhalten plage ich mich schon Jahre rum. Heute habe ich die Fritzbox geupdatet, in der Hoffnung der Fehler ist weg, aber leider ist dies nicht der Fall. Daher frage ich mal hier nach...

Bei meiner Recherche habe ich bisher nichts wirklich passendes gefunden.

Any Ideas?

VG

mode
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>