Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

O2 Voip mit Gigaset C430A GO (IP)

$
0
0
Moin Forum,


seit letzten Montag hab ich einen O2 V50 Telekom-Resell Vertrag (@s93.bbi-o2.de). Internet sowie SIP Daten liegen mir vor. Die Inbetriebnahme meines Draytek Vigor 130 Routers hat reibungslos geklappt. Ebenfalls auch die Anbindung meines Siemens Gigaset C430A GO IP-Telefon mit Sipgate. :-)
Jedoch schaffe ich es nicht, das C430A mit den von O2 bereitgestellten SIP-Daten in Betrieb zu nehmen. Eine Kontaktaufnahme mit der "technischen" Hotline ergabe leider keine Anhaltspunkte. :-(
Mit den zahlreichen SIP Parametern hab ich noch und nöcher gespielt. Ich bekomme keine Anmeldung am O2-Sip-Server etabliert. Oder anders formuliert. Ich bin mit meinem Wissen am Ende. Ich hab so eine Vermutung, dass die bereitgestellten SIP Zugangsdaten fehlerhaft sind. Dies ist zwar kaum vorstellbar, da diese maschinell erzeugt werden.Aber, wie soll ich das O2 beweisen.


Wie müßte ich die Parameter Eures Wissens nach für die C430A GO (IP) Einstellen ?
Muss ich an der Firewall einen Port öffnen ? Sipgate braucht es nicht.


Vielen Dank für Eure Unterstützung






Im folgenden meine Einstellungen


Verbindungsname oder Rufnummer: 0VVVVRRRRR
Persönliche Providerdaten
===================
Anmeldename: 49VVVVRRRRR (SIP Benutzername)
Anmeldepasswort: SIP Passwort
Benutzername: 0VVVVRRRRR
Angezeigter Name: 0VVVVRRRRR


DNS SRV Lookup
=============
Lookup benutzen: Nein


Allgemeine Anmeldedaten Ihres VoIP-Providers
==================================
Domain: sip.alice-voip.de Dieser Parameter wird zwingend vom C430A benötigt
Proxy-Serveradresse: sip.alice-voip.de
Proxy-Serverport: 5060
Registration-Server: sip.alice-voip.de
Registration-Serverport: 5060
Anmelde-Refreshzeit: 180 Sek.


Allgemeine Netzwerkdaten Ihres VoIP-Providers
===================================
STUN benutzen: Nein
STUN-Serveradresse:
STUN-Serverport: 3478
STUN-Refreshzeit: 240 Sek.
NAT-Refreshzeit: 20 Sek.
Outbound-Proxymodus: Nie
DHCP Option 120 "SIP Server" benutzen: Nein
Outbound-Serveradresse: <leer>
Outbound-Proxyport: <leer>
Netzwerkprotokoll auswählen: Automatisch (nur UDP oder TCP)

suche Hilfe - freepbx, Fritzbox, Kabel Deutschland, N510, 2X Grandstream, 4 Handys

$
0
0
Hallo,

ich suche professionelle Hilfe bei der Einrichtung der o.g. Konfiguration. Ich wohne in Berlin, kann jedoch auch gerne einen Zugang zu meinem Netzwerk per ovpn bereitstellen. Man kann dann hier nach Lust und Laune basteln. Ich wollte mich dem Projekt annehmen, merke aber, dass andere Dinge darunter leiden. Ich habe ein kleines Homeoffice und es sollen 2 nebeneinander liegende Häuser verbunden werden. Details gebe ich dann gerne weiter wenn ich mit jemandem zusammenkomme. Um es ganz klar zu sagen, ja ich weiss es kostet Geld und ich bin bereit dafür zu bezahlen :smile:

Grüsse

Sebastian

[Frage] avm 6840 mit openvpn üder Proxy zum Client?

$
0
0
Hallo,

folgende Überlegung habe ich, da ja von außen (außer bei der Telekom) keine VPN Verbindung bei einem LTE Router z.B. 6840 möglich, ob man dies über einen Proxy auf den umgekehrten Weg machen kann.

folgendes Szenario:

freetz mit Openvpn, dort den Openvpn Client nutzen und zu einem z.B. root Server im Netz der auch einen Openvpn Server laufen hat dauer connecten. Nun von einem belieben Windows PC dort auch mit Openvpn client loggen wir uns auf dem Openvpn Server (root server) ein. Jetzt muss uns der root Server nur noch an den 6840 LTE Client vermitteln.

Netzkonstellation:

internes Netz 6840 LTE Router 192.168.178.0, feste IP root server z.B. 87.33.2.34, internes Netz des anderen Client z.B. 7490 192.168.179.0

Bis da hin Theorie komme ich aber funktioniert das auch?, Wie sieht es praktisch aus?

mfg

FRITZ!Fon C5

$
0
0
Hallo Moin Moin

Ich habe mir das FRITZ!Fon C5 gekauft und möchte Mails damit lesen und versenden
aber es kommt immer die Meldung KENNWORT RICHTIG ? das ist es aber zich mal kontrolliert und OK

Router Fritzbox 7390 mit aktueller Soft und Firmware alles neuester Stand FRITZ!Fon C5 mit aktuellem Update

weiß leider nicht mehr weiter

Danke Danke für infos
boll 2

Downgrade 7490

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe die Tage wohl zu meinem Nachteil die 7490 ein Update verpasst.
Im Nachgang habe ich Festgestellt das irgend welches Volk:mad: aus der Türkey Rußland Kasastan Georgien und China an mein Server will mit einer Beharrlichkeit, Hut ab.

Nun dacht ich das ich per deny die Geo's Einträge in die Sicherung mit aufliste und ich diese wieder einspielen.
Weit gefehlt den irgend ein Fuchs hat der Box ein Mechanismus bei gebogen das das aus bleibt.
Wahrscheinlich eine Reaktion aus dem Speedport Desaster.

Hat jemand das recoverimage 6.30 dann kann ich die Datei ja wieder hochschieben.

Gruß und Dank

VPN zwischen zwei Fritz!Boxen

$
0
0
Hallo!

Ich möchte zwei Fritz!Boxen über VPN Koppeln. Ziel ist es, dass ein Gerät was an der Fritz!Box B, sich an der Fritz!Box A anmelden.
Konkret ein SIP Telefon an Fritz!Box B soll sich an Telefonanlage von Fritz!Box A anmelden.
1. Beide Fritz!Boxen werden über MyFritz VPN verbunden. Eine Verbindung kann auch schon hergestellt werden
ABER Ich erreiche aus keinem Netzwerk das SIP Telefon.

Die derzeitige Konfiguration:
1. Fritz!Box A:
Entferntes Netzwerk: 192.168.178.1 (Standardgateway von Fritz!Box B)
Subnetzmaske: 255.255.255.0

2. Fritz!Box B:
Entferntes Netzwerk: 192.168.0.1 (Standardgateway von Fritz!Box A)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Netzwerk Präfix: 192.168.0.70
Präfix Subnetzmaske: 255.255.255.0
Bevorzugter DNS Server: 192.168.178.1
Alternativer DNS Server: 192.168.178.2

Kann mir jemand helfen, wäre wirklich sehr dankbar.

Gruß

[Problem] AGFEO LAN509 hinter Fritzbox 7490

$
0
0
Moin Moin,
hat es eigentlich schon jemand geschafft, ein LAN Modul von AGFEO, das 509er was z.B. in einer AS45 steckt, erfolgreich einzurichten wenn es hinter einer Fritzbox 7490 oder 7390 betrieben wird? (VoiP)

Und zwar haben wir vermehrt das problem (also bei mehreren Kunden) dass dieser von manchen Leuten nicht angerufen werden kann, bzw. es keine Sprachübertragung gibt.
Das LanModul steckt direkt an einer Lan schnittstelle der Fritzbox - diese macht lediglich die Interneteinwahl. Rufnummern stehen KEINE in der Fritzbox.
das LanModul ist so konfiguriert:
SIP Port 5060
RTP Ports 5004-5019
STUN-Server: stun.t-online.de
die einzelnen Rufnummern (also z.B. 0351...)
SIP-Gateway: tel.t-online.de
und als SIP-Benutzername ebenfalls die Rufnummer.
Passwort oder Authentifizierungs-Name steht keiner drin, da es ja über den Router läuft, der auch die Einwahl macht (also die Fritzbox)



Man kann problemlos raustelefonieren, die meisten Rufe gehen kommen auch Rein und man kann Sprechen. Es gibt aber Kunden, die können zwar reinrufen, die Telefone Klingeln, aber wenn man abnimmt kann man nicht gehört werdne, und man hört selber nichts. Riecht ja förmig nach einem RTP Problem. Allerdings warum betrifft es da nur manche Kunden die reinrufen wollen?

Darauf hin haben wir schonmal zum testen den RTP Port der AGFEO auf 49004-49019 abgeändert, und ein Portforwarding für diese UDP Ports in der Fritzbox richtung TK-Anlage eingerichtet - allerdings keine besserung.

Wenn wir ein Telefon direkt über TAE an die Fritzbox stecken, und in der Fritzbox eine Rufnummer eingeben - dann funktioniert es, also das Angesteckte Telefon Klingelt und man kann auch miteinander Sprechen.


Was könnte das jetzt noch sein?

IP Leitung belegt?

$
0
0
Hi,
ich habe ein Problem, bei dem ich die Ursache nicht genau eingrenzen kann, vielleicht hat jemand hier einen Tipp?

Folgende Hardware ist gegeben:
- FB 7490 an einem o2 Anschluss und von o2 bereitgestellt FB mit 4 Telefonnummern (VOIP, "sip.alice-voip.de"). 6 weitere VOIP Accounts bei anderen Anbietern (easybell) sind in der Box angemeldet. Alle VOIP Accounts können prinzipiell fehlerfrei ein- und ausgehend telefonieren. AFAIK kann die FB 4 VOIP Gespräche gleichzeitig führen, mehr als 2 haben wir seither noch nicht ausprobiert.
- 1 Gigaset C610A IP mit 3 Dect-Mobilteilen, ein paar der obigen VOIP Anschlüsse sind da angemeldet. AFAIK kann die C610A IP zwei Gespräche parallel führen, und auch das klappt zuverlässig.

Hier das Problem:
Zwei gleichzeitige Gespräche funktionieren in beliebiger Kombination. Drei Gespräche nicht.

- 1 Softphone am PC ist direkt an einem Telefoniegerät an der FritzBox angemeldet, und telefoniert über eine o2 Nummer. Parallel telefoniert 1 Mobilteil an der C610a über eine Easybell Account
Soweit sieht die "Leitungs-Belegung" so aus:
1 VOIP Leitung von o2 (bis zu 2 Parallel sind möglich). 1 VOIP Leitung über Easybell (hier sind die Accounts unabhängig).

Jetzt kommt das dritte Gespräch.

1 weiteres Mobilteil an der C610a will über einen anderen Easybell Account ausgehend telefonieren und erhält die Fehlermeldung "IP Leitung belegt". Umgekehrt, eingehende Anrufe auf diese easybell Nummer werden in der Situation in der Fritzbox als verpasster Anruf angezeigt, aber nicht an einem Mobilteil der C610a signalisiert.

Woher kommt die Meldung "IP Leitung belegt"? An der Fritzbox sind nur 2 (von max 4) Leitungen aktiv, an der C610A nur eine (von max 2). Oder hat o2 die bereitgestellte 7490 so eingeschränkt, dass nur 2 Gespräche gleichzeitig möglich sind, auch wenn Fremd-VOIP Anbieter verwendet werden? Aber dann dürfte doch der 3. Anruf nicht als verpasster Anruf angezeigt werden?

Ratlose Grüße,
Artur

[Frage] falsche IP-Rufnummer bei All IP möglich ?

$
0
0
Hallo !
Ein Bekannter macht stundenweise von zu Hause aus Servicerückrufe für seine Firma. Dafür hat er in der Firma ein Call True an deren TK-Anlage eingerichtet wodurch am Empfänger die Durchwahl seines Arbeitsplatzes (ISDN-Anlagenanschluß) angezeigt wird, obwohl er zu Hause sitzt. Ankommend hat er dort eine Umleitung zu seinem Heimanschluß.
Da Call True immer erst die Verbindung aufbaut und dann erst die eigentliche Zielnummer wählt wünscht er sich eine Erweiterung seines All IP-Anschlußes z.B. mit einer Sipgatenummer wo er als übermittelnde Rufnummer seine Büronummer angeben kann. Er hat eine Fritzbox 7490 und dort bisher nur seine 3 IP-Telekomnummern eingetragen. Kann er bei Sipgate oder wo evtl. noch abgehend seine Büronummer übermitteln wenn er von zu Hause raustelefoniert ?
Oder welche kostenlose Möglichkeit gäbe es noch, da er ja von zu Hause Flat zu Festnetz hat ?;)

Zoiper: dauerhafte CPU Last

$
0
0
Hallo,

wenn auf meinem Laptop (WIN7-64) Zoiper läuft, liegt die CPU Last des Zoiper Prozesses ziemlich konstant bei 22%, auch wenn ich nicht telefoniere. Ist das normal?

Gibt es andere VOIP Softphones, die nicht so verschwenderisch mit den Ressourcen umgehen?

Viele Grüße,
Artur

AVM erlaubt Einblicke in Entwicklungsabltg. / Labor - hier aktuelles bug-fixing

[Frage] Umstellung auf VoIP / Anschluss von Auerswald 2206 USB an Fritz!Box 7490

$
0
0
Guten Tag,

ich habe in den nächsten Tagen vor meinen Telekom-Vertrag zu aktualisieren (schnelleres Internet für den selben Preis ftw), allerdings wird damit im selben Zug von ISDN auf VoIP umgestellt.
Zur Zeit nutzen wir eine Auerswald 2206 USB, an der 2 Gigaset A400, ein altes Telefon mit Anrufbeantworter sowie die Türfreisprechanlage (+Türöffner) angeschlossen ist.
Ich weiß nun nur leider nicht wie ich das ganze nach der Vertragsänderung umstellen soll.
Die beiden Giagaset-Telefone kann ich ja einfach mittels Dect mit der Fritzbox direkt verbinden. Das uralte Telefon mit AB ist mir grundsätzlich egal, die Fritzbox hat ja einen integrierten Anrufbeantworter. Mein einziges Problem ist die Türfreisprechanlage.
Kann ich hier die Auerswald einfach an die Fritzbox anschließen, möglichst ohne etwas an der Verkabelung der Anlage zu ändern?
Oder ist das so einfach garnicht möglich?
Ich habe leider (noch) überhaupt keine Ahnung von Telefonanlagen, deshalb würde ich mich über eine "Anleitung für Anfänger" sehr freuen.

Vielen Dank im vorraus :)

X75 bei Vodafone

$
0
0
Hallo zusammen
Unterstützt Vodafone IP das X 75 so das man sich in eine Hipath einwählen kann.
Von einem Telkom IP Anschluss geht das nur wenn auf der anderen Seite ein IP Anschluss von der Telekom ist.
Zwei Anrufe bei Vodafone, mit insgesamt 6 Leuten gesprochen die wussten nichts.

Danke

[Problem] Gigaset N510

$
0
0
Moin moin,
Ich habe ein kleines Problem Ich verwende eine Gigaset N510 DECT Basis diese hängt an einer Fritz!Box7430 meldet sich jedoch an einer externen Starface TK-Anlage an. Ich habe kein ausgehenden Ton und wenn Ich es unter den selben Bedingungen zu Hause bei mir nachstelle, habe Ich überhaupt keinen Ton. Ich habe die nötigen Ports freigegeben 5160 UDP und 5104-5120 UDP, auch wie in der Gigaset Anleitung vorgeschlagen, Ports im Bereich 49000-50000 zu nehmen hat keine Änderung gebracht. In der Starface ist NAT aktiviert und ein Stun Server ist in der Basisstation auch aktiviert. Kann mir bitte jemand helfen?

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Noel Lübke

Was ist besser: Wlan-Repeater oder WLAN ueber PowerLAN?

$
0
0
Hi,

wollte hier im Haus ein paar WLAN-Loecher im Erdgeschoss (EG) stopfen. Keller und 1. OG sind mit der 7490 und einem 450e als LAN-Bruecke gut abgedeckt.

Im EG geht keine LAN-Brücke mit dem WLAN-Repeater 450e oder 1750E. Die LAN-Dose ist zu weit weg.

Hab mir jetzt mal das PowerLAN-Set 510/540E gekauft. Rueckgabefrist läuft noch. Weiss aber nicht, ob ich damit so richtig gluecklich bin.

Was wäre die bessere Loesung?
- WLAN-Repeater 1750E als WLAN/WLAN Repeater (also nicht als LAN-Bruecke)
- PowerLAN mit WLAN-AP 540E oder 1240E (letzterer hat 5 GHz).

LG, Goggo

[Frage] Suche neuen Anbieter

$
0
0
Aus verschiedenen Gründen möchte ich von der Telekom woandershin wechseln.

Aktuell ist die Situation vor Ort wie folgt:

Tarif DeutschlandLAN IP Voice/Data M Premium (mit fester IP die nicht mehr benötigt wird)
F!B 7490
Eine Mobydick Community Edition in einer ESXi VM.
3*Snom 760
1*Snom 710
1*Analoges Fax
8 Rufnummern bei der Telekom (kein Block)
10 Rufnummern per Sipgate Trunk
4 Benutzer
BLF, Pickup, IVR, Uhrzeit und Wochtags bedingter AB sowie AWL auf Knopfdruck/Kurzwahl

Neu angedacht ist:
entweder managed/hosted TK Analage mit externen SIP Anbieter oder Komplettanbieter wie NFON etc
+ 1 Benutzer (5 dann insgesamt) damit fällt die Community Edition von MD dann raus.

aktuelle Kosten sind ca 70,00 EUR Netto/Monat (Kosten für VDSL abgezogen) ohne Verbindungen. Dass die neuen Kosten aufgrund der nötigen Lizenz für die TK Anlage oder den Komplettservice höher ausfallen können ist klar.

Da ich keinerlei Überblick vom TK Markt habe hoffe ich auf Empfehlungen.

[Biete] 7580 in versiegelter OVP mit Rechnung vom 01.02.2017 für 294 € versandkostenfrei

$
0
0
Die Box (Seriennummer J03) kommt in versiegelter OVP, inkl. versichertem Paket-Versand per DHL
Bezahlung per Paypal-Freunde/Friends ok, ansonsten Überweisung oder Abholung.

reventix unter den führenden SIP-Trunking-Anbietern der c't

$
0
0
reventix unter den führenden SIP-Trunking-Anbietern der c't

Im zweiten c't Heft 2017 beschäftigt sich die Redaktion mit 'Business-Telefonie über IP' und nimmt die reventix GmbH in Ihre Anbieterauswahl für die Marktübersicht auf.

Die c't – Magazin für Computertechnik ist eine anerkannte und einflussreiche Computerzeitschrift des Heise Medien Verlags. Unter dem Gesichtspunkt Business-Telefonie und 'SIP-Trunking ersetzt ISDN-Anlagenanschlüsse' informiert die c't über den bevorstehenden Wechsel und stellt einige Anbieter vor.

Kontrollpunkte

Verglichen wurden die elf SIP-Trunking-Anbieter auf Angebot, Leistungen, Kosten und Grundpreise. Das Angebot der reventix beinhaltet einen SIP-Trunk mit unbegrenzter Anzahl an Sprachkanälen, maximal 10.000 Nebenstellen, der Möglichkeit von Servicerufnummern und der Rufnummernübernahme und das zu kostengünstigen Grundpreisen. Somit steht die reventix GmbH auf einer Stufe mit großen Namen, wie die Deutschen Telefon, Telekom und Vodafone.

Text: reventix-Pressemitteilung

Über die reventix GmbH
Seit 2005 ist die reventix GmbH mit der ersten virtuellen Telefonanlage „Made in Germany“, Vorreiter und Experte für VoIP-Technologien. Die Anforderungen, der Kunden und Partner sind in die Entwicklung und in die heutigen Produkte eingeflossen. Schon im Jahr 2007 hat reventix den ersten Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand für die virtuelle Telefonanlage gewonnen und gewinnt seit dem immer wieder Preise. Die Vision von reventix ist es, die besten Entwicklungen in deutsche Unternehmen zu bringen und jeden an effektiven und einfachen Kommunikationslösungen teilhaben zu lassen. reventix ist ein Team hoch engagierter und spezialisierter Mitarbeiter. Die Entwicklungsabteilung, das Marketing, der Support und die Kundenberatung arbeiten Hand in Hand. reventix bringt Leidenschaft und Top Service in die Telekommunikationsdienstleistung, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen. Somit profitieren diese von über 11 Jahren Erfahrung und der Leidenschaft des Unternehmens für einfache und clevere Telefonlösungen. einfach. clever. verbunden.

[Info] FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware FRITZ!OS 06.69-43057 (01.02.2017)

VLAN Tag 7 auf DrayTek überhaupt notwendig für 1&1, Telekom & Co?

$
0
0
Hi Leute!

Es wäre eventuell relevant erst diesen Post:https://forum.pfsense.org/index.php?...topic=124728.0 zu lesen um die ganze Sache zu verstehen :)

Ich habe in meiner Firma eine pfSense angeschafft und hab das Ding nicht dazu gebracht eine Verbindung über den DrayTek aufzubauen, auf dem VLAN7 getaggt ist.

Ich habe bei mir Zuhause VDSL 50 der Telekom und auch einen DrayTek, habe auf den gestern mal draugeschaut und war eigentlich der festen Überzeugung, dass da VLAN7 getaggt ist, war es aber nicht. Nur VDSL2 only.

Auf dem WAN meiner pfSense ist VLAN7 getaggt. Nun habe ich zum Test mal im DrayTek das VLAN 7 tagging auf VDSL aktiviert und siehe da - WAN Down und keine Verbindung! Genau das gleiche Problem das ich beim 1&1 Anschluss in der Firma habe.

Bin jetzt noch nicht dazu gekommen das ganze am 1&1 Anschluss in der Firma zu testen, gehe aber davon aus das da genau das gleiche Problem ist.

Meine Frage nun, ist es überhaupt zwingend notwendig auf dem Draytek ein VLAN7 Tag zu vergeben? Oder ist das auch hier wieder von Anschluss zu Anschluss unterschiedlich? Zumindest liest man in jedem Guide, dass VLAN7 Tag unbedingt notwendig ist für die VDSL2 Anschlüsse von besagten Anbietern. Oder reicht es einfach auf der pfSense VLAN7 einzustellen?

Wäre äußerst dankbar, wenn mich wer aufklärt.
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>