Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Problem] Keine IP-Adressen an Gast-Clients

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe an meiner Fritzbox 7360 vor längerer Zeit das Gast WLAN eingerichtet und auch regelmäßig genutzt.

Jetzt habe ich den IP-Adressbereich von 192.168.0.xxx /24 in 192.168.7.xxx /24 geändert und nun bekommen die Clients im Gast-WLAN keine IP-Adressen mehr vom DHCP.. die Clients im privaten WLAN erhalten weiterhin IP-Adressen im neuen IP-Bereich..

Die aktuellste Firmware ist drauf und einen Neustart habe ich auch schon versucht, leider alles ohne Erfolg..

Habt ihr noch Tipps?

[Info] Fritz!Box 6820 LTE - FW 142.06.51 - FRITZ!OS 6.51 vom 30.09.2016

$
0
0
Produkt: FRITZ!Box 6820 LTE

Version: FRITZ!OS 6.51

Sprache: deutsch

Release-Datum: 30.09.2016


Neue Features: - Ersteinrichtungsassistent ermittelt einen zur SIM-Karte passenden Eintrag aus der Liste der bekannten Internetanbieter
- zum Tarif passende Mobilfunk-Arten durch neue Option "Automatisch" selbsttätig erkennen
- LTE-Frequenzbandauswahl auf beliebige Subsets erweitert
- Liste der Internetanbieter überarbeitet und erweitert
- Internetzugang über den Gastzugang optional nur nach Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen gestatten (Captive Portal)

Im Folgenden finden Sie die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version

__________________________________________________ _________

Neues in FRITZ!OS 6.51

LTE:
NEU - in der Ersteinrichtung wird zuerst versucht die Internetverbindung über eine LTE-Zelle aufzubauen


__________________________________________________ _________

Verbesserungen und Fehlerbehebung in FRITZ!OS 6.51

LTE:
Verbessert - neue Modem-Firmware mit verbesserter Verbindungsstabilität

Fritz 7490 zweite dyndns Adressen benutzen?

$
0
0
Hallo

ist es irgendwie möglich die 7490 mit zwei dynds Adressen zu nutzen?

[Problem] Freetz/OpenVPN Client, Routen auf Fritz.Box

$
0
0
Hallo,

ich habe auf der FB mit Freetz OpenVPN als Client laufen, und möchte damit 2 ferne Subnetze tunneln. VPN-Server ist ein RaspberryPi (auch DNS/DHCP) hinter einem Speedport Router (böse)
(FB: 192.168.178.x, Speedport: 192.168.2.x, VPN 10.8.0.x)

Ich habe auf dem Pi schon per NAT routen erstellt so dass ich von Clients aus auf Server-Nachbarn zugreifen kann. (Andersherum geht (noch) nicht :-/)
Die VPN configs sollten auch passen.

Was jetzt noch fehlt, wären Routen in der FB auf sich selbst, bzw. auf das tunnel-Interface, für alles was ans Speedport-Subnetz oder ans VPN Subnetz geht.
Ich habe schon im Freetz/OpenVPN Paket unter Portforwarding (was ich ja als CLient nicht brauche) gesehen, dass die FritzBox routen auf sich selbst per Webinterface nicht zulässt.
Es wurden Methoden genannt (die wohl veraltet sind) und erwähnt dass sich mit aktuellen FWs die Methode geändert hat.

Jetzt die Frage
: wie stelle ich solche routen an meiner Fritzbox/Freetz ein? Braucht es ein extra Paket? (ist Ip-forward geeignet?) könnte ich mit NAT arbeiten wie auf Server Seite? Und wie gebe ich das NAT der Fritzbox zu futtern?

Falls irgendwas unklar ist, kann ich auch gerne nochmal ein Schaubild oder VPN-configs geben.

Sipgate clip no screening

$
0
0
Hallo zusammen,

bei Sipgate kann man die Absendenummer nicht mehr vom Endgerät setzen lassen.
Gibt es da eine Möglichkeit über sipgate.io?

Wechsel von ISDN auf neuen DSL Anschluß, welcher Anbieter

$
0
0
Hallo, blicke in den Tarifjungle nicht durch, evtl. hat jeman einen Tipp für mich.

Habe einen ISDN Anschluß, den ich zum Jahresende kündigen möchte.
Als Router habe ich eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170, die einen S0 Port zum Anschluß der bestehenden ISDN Telefonanlage hat.
Ich bin beruflich bedingt über Wochen abwesend, so dass ich die Accountdaten für die Rufnummern haben möchte um die Accountdaten auch in einer im Ausland befindlichen Fritzbox (SIP?) eingeben kann so dass es da auch läutet. Aus dem gleichen Grund brauche ich auch keine Flatrate, es sei denn, ich kann sie per SIP Account oder ähnlichem auch von einem anderen Ort aus nutzen.

Zusammengefasst:
Geringe Grundgebühr, Flatrate oder ähnliche "Inklusivleistungen" brauche ich nicht
Falls Rufnummernportierung dann DSL Anbieter, der die Accountdaten z. Bsp. SIP herausgibt
Falls Flatrate im Tarif beinhaltet ebenfalls nur interessant, wenn vom Anbieter die VoIP Zugangsdaten bekannt gegeben werden
Sollte DSL Anschluß sein
Volumenlimit von 100GB etc. kein Problem
Interessant wäre eine subventionierte Fritzbox 7490 International

Für alle Tipps im Voraus vielen Dank!

Lancom 1781VA-4G - Betrieb an ISDN-Amtsleitung?

$
0
0
Nach einem Firmenumzug mussten wir feststellen, dass Vodafone lediglich den alten Vertrag (ISDN & DSL) örtlich verlegt, jedoch nicht die Telefon-Betriebsart auf IP umgestellt. Nun haben wir das Problem, dass unsere neue Hardware irgendwie nicht so recht passt (oder doch?) und wir in jedem Falle nicht richtig vorbereitet sind.

Also: Wir haben einen Lancom 1781VA-4G mit aktivierter VOIP-Option - der müsste doch eigentlich in der Lage sein, auf dem ISDN-Basisanschluss anliegende 3 MSNs auf interne VOIP-Konten abzubilden, so dass sich unsere nachgelagerte IP-TK-Anlage dort per SIP registrieren können müsste?

Leider sind alle Handbücher und Szenen-Beschreibungen von Lancom darauf ausgerichtet, dass es draußen einen All-IP-Provider gibt und man intern alte ISDN- und Analogtechnik weiter verwenden möchte. Wir brauchen das aber (für eine Übergangszeit) genau anders herum: iSDN-Amtsanschluss und nachgelagerte IP-Technik.

Kann mir jemand einen Tip oder gar Link auf eine entsprechende Beschreibung geben? Danke.

TFS 202 an Easybox 804

$
0
0
Hallo,

ich bin absoluter Neuling hier.

Habe folgendes Problem. Ich versuche meine TFS 202 Türfreisprecheinrichtung an die easybox 804 zu bekommen.

Telefon *1
TFS 202 *2

Folgende Tastenkombination gebe ich ein:

Klingeln - abheben - *2 (Verbindung hergestellt) - *(PIN) * - 2 - 2 - *1 - Auflegen.

Geht aber nicht das Telefon klingelt beim betätigen der Klingelplatte nicht.

Was mache ich falsch?

[Problem] Fritz Box 6490 Cable / Telefonie

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Am Samstag hab ich mit im Media Markt die Fritz!Box 6490 Cable erworben. Die Installation war im großen und ganzen recht unproblematisch. Die Einrichtung mit den SIP Daten von Kabel / Vodafone an und für sich auch. Internet funktioniert einwandfrei auch mit dem Repeater 1750E. Jetzt kommt das eigentliche Problem, die Telefonie. Ich kann mit den Telefonen raus telefonieren, aber ankommende Anrufe werden abgebrochen sobald ich das Telefon abhebe. Ich habe schon mit dem Kundendienst von KD telefoniert, die sagen da es keine Box von ihnen ist geht es sie auch nix an. Lediglich das der Kundendienstler meinte ich solle die Kabel Deutschland noch mal probieren, was ich auch tat und auch funktionierte. Ich habe auch mit den Telefonen probiert über DECT und über Fon1 aber es ändert sich nix. Ich hoffe mal ich bin hier nicht allein einer der sich von dem Routerzwang befreien will :cool:

Schon man vielen dank im Voraus!

Edit: In den Ereignissen bei der Fritz.Box wird folgendes angezeigt:
Internettelefonie mit 0171XXXXXXX@sip.kabelfon.vodafone.de über sip.kabelfon.vodafone.de war nicht erfolgreich. Ursache: Service Unavailable (503)

FB7390 nimmt keine Faxe aus dem Internet mehr an

$
0
0
Moin!

Bis vor ein paar Tagen hat meine FB noch tadellos alles getan, was ich ihr aufgetragen hatte. Dann habe ich ein wenig mit CallThrough experimentiert, und jetzt nimmt die FB keine Gespräche über VoIP mehr an, wenn ich sie dem Faxempfang zuordne. Die FB nimmt das Gespräch zwar an, aber sie initiiert keine Faxverbindung. Vulgo: kein Piepsen. ;)


Konkreter:

Auf der FB sind eine Festnetznummer und mehrere VoIP-Nummer bei verschiedenen Anbietern registriert. Setze ich die Festnetznummer auf Faxempfang, meldet sich das Fax beim Anrufen dieser Nummer. Setze ich dagegen eine der VoIP-Nummer auf Faxempfang, bleibt die Leitung tot. Unabhängig davon, ob mit dem jeweiligen Anbieter das Faxen funktioniert oder nicht, hat sich bisher die FB aber stets gemeldet, wenn ich die Nummer anrief und den Anruf als Fax entgegengenommen.

Wenn ich dieselben VoIP-Nummer in einer alten FB7170 registriere und als Faxempfang schalte, höre ich laut und deutlich das Fax beim Anrufen, es liegt also nicht an den Anbietern und nicht an der Internetverbindung.

Da dieser Fehler auf der 7390 nach meinen Experimenten mit CallThrough auftreten, vermute ich einen Zusammenhang. Werkseinstellungen inklusive Neueinrichtung aller Einstellungen habe ich schon probiert, leider ergebnislos.

Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Gibt es außer Werkseinstellungen noch etwas, das ich probieren könnte?

Auf der 7390 läuft bereits das aktuelle OS 6.51.


Nachtrag:

Wenn ich eine der VoIP-Nummern einem angeschlossenem Telefon zuordne, klingelt das Telefon und ich kann ein Gespräch führen. Nur der interne Faxempfang nimmt keine Gespräche auf diesen Nummern mehr an, so, als sei der CAPI-Dienst gar nicht aktiv. Er muss aber aktiv sein, denn er nimmt ja Gespräche auf der Festnetznummer an.

VOIP Anbieter mit G.722 zu VF/Telekom/Telefonica?

$
0
0
Hallo,

es ist ja seit einiger Zeit problemlos möglich, netzübergreifend von Telefonica / Telekom / Vodafone mit G.722 zu telefonieren sofern das Endgerät den Codec beherrscht.

Problem: Das ist meistens an den Internet-Zugang gekoppelt (Mobilfunk, DSL, Kabel).

Gibt es mittlerweile externe SIP-Anbieter, die das auch ermöglichen? Easybell als Telefonica Reseller kann das leider nicht :-(

Vielen Dank!

Aastra 6739i über TLS zu pbxes.org verbinden

$
0
0
Hallo zusammen

Habe gerade versucht mein Aastra 6739i über TLS mit pbxes.org zu verbinden, leider schlägt dies immer fehl. Wenn ich unter "Grundeinstellungen SIP-Netzwerk" den Proxy-Port von 5060 nach 5070 umstelle (http://www3.pbxes.com/community.php?...y=forum&news=1) und zusätzlich unter "Erweiterte SIP-Einstellungen" das Transport-Protokoll auf "TLS" oder "TLS persistent" ändere, dann erscheint nach dem Neustart des Telefons immer die rote LED, was heisst dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte.

Des weiteren gibt es noch die Optione "Lokaler SIP TLS- Port" unter den erweiterten SIP-Einstellungen... der Defaultwert ist dabei 5061. Weiss jemand, was es damit auf sich hat?

Fritzbox hinter pfSense für VoIP

$
0
0
Hi Leute,

ich hänge jetzt schon seit ein paar Tagen an einem eigentlich ganz simplen Vorhaben, aber komme einfach nicht weiter:

Mein Netzwerkaufbau ist folgender:

ADSL2+ Modem -> pfSense-Router -> Switch

An diesem Switch sind PCs, Radios, etc. angeschlossen... UND: die Fritzbox (im Client-IP-Modus).

An diese Fritzbox sind unsere Telefoniegeräte angeschlossen. Damit das Telefonieren funktioniert, denke ich mir nun, dass ich im pfSense-WebGUI die UDP Ports, die auf der Telekom Seite erwähnt werden (Link: https://www.telekom.de/hilfe/festnet...amChecked=true ), an die Fritzbox weiterleiten muss!

Also leite ich alle Ports weiter, sogar noch ein paar zusätzliche, die ich z.B. via http://matthias-schulz.de/einrichten...edport-hybrid/ und https://avm.de/service/fritzbox/frit...-telefonieren/ entdeckt habe.

Wenn ich nun mit meinem Handy auf der Festnetznummer anrufe, läuten zwar alle Telefone, aber es wird nach dem Abheben kein Sprachton übertragen.

Ich hänge an diesem Problem nun schon seit Tagen und kriege einfach keine Lösung hin. Ich frage mich einerseits, welche Ports konkret an die Fritzbox übertragen werden müssen und ob da der Fehler begraben liegt?

Aktuell leite ich folgende UDP-Ports an die Fritzbox weiter: 3478, 3479, 5004, 5060, 5070, 5080, 30000-31000, 40000-41000.
Für die eingehenden UDP-Ports 6078 - 6109 ist konfiguriert, dass diese an die UDP-Ports 7078-7109 der Fritzbox weitergeleitet werden.

Ich weiß echt nicht mehr weiter... :/

FB 7390 Türsprechanlage TFS 202

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich habe eine Fritzbox 7390 und möchte daran eine Auerswald TFS 202 anschließen. Das funktioniert soweit, dass die Türsprechanlage Strom hat (Platte leuchtet) und auch klingelt, wenn ich den Knopf drücke. Allerdings bekomme ich mein Telefongerät nicht dazu, ebenfalls zu klingeln. Ich habe mich schon in diesem Forum schlau gemacht und auch sonst Google durchforstet und somit verschiedene Beispiele gesehen. Allerdings bin ich der Meinung, dass ich alles korrekt eingerichtet habe.
Hier meine Konfiguration:
TFS 202 an FB 7390 über FON1 angeschlossen
Gerät als Türsprechanlage eingerichtet
Mobilteil ist MT-F und reagiert auf alle Rufnummern

Gibt es noch einen Pferdefuss, auf den man aufpassen muss?

Vielen Dank im Voraus.

MobileVoIP und CheapVoIP mit local access - lokale Rufnummer aussuchen/ausschließen

$
0
0
Hallo,

ich verwende CheapVoIP mit local access über die App MobileVoIP, wenn ich von Mobil zu Mobil anrufen muss.
Dazu habe ich eine Mobil-Festnetzflat bei 1&1.
Nun kommt es vor, dass die von MobileVoIP gewählten Festnetznummern bei 1&1 auf der roten Liste stehen und die Gespräche 200% teurer werden. Die 200% kassiert 1&1.
http://hilfe-center.1und1.de/bin_dea...enzdienste.pdf

Nun habe ich die Frage, ob die Möglichkeit besteht, bestimmte Festnetznummern für die Einwahl von MobileVoIP zu sperren?

Weiterhin habe ich die Frage, welche Möglichkeit es noch gibt, wenn kein Internet zum Telefonieren vorhanden ist?

Danke.

[Problem] Agfeo und die "TK-Suite Remote" für WebPhonie

$
0
0
Moin!

Ich habe hier eine Agfeo WebPhonie ISDN-Anlage, von der die PIN vergessen wurde. Nun soll etwas an der Konfiguration geändert werden, was natürlich ohne PIN nicht geht. Während man bei jeder vernünftigen Hardware ein kleines "Reset" Knöpfchen hat, lässt sich die Agfeo nur mittels der Software "TK-Suite Remote" zurücksetzen, die ich nicht habe und auch nicht zum Download irgendwo finde. Bitte jetzt nicht mit Fachhandel kommen, die dort genannten Preise für ein Rücksetzen, was keine fünf Minuten dauert, liegen weit über dem, was heute eine neue (gebrauchte) Anlage kosten würde.

Falls mir jemand mit der Software helfen möchte, unnötigen Elektroschrott zu vermeiden, freue ich mich über eine Nachricht. :)

[Suche] Fritz!Box 7362SL

$
0
0
Hallo,

ich suche noch eine 7362SL, egal ob neu oder gebraucht.

Viele Grüße
Zoo

[Problem] Gigaset E560HX, Uhrzeit

$
0
0
Vor kurzem wurde ich von der Telekom auf VoIP umgestellt. Der Router (Speedport W723V Typ A), PC und 1 Telefon befinden sich im OG, das alte Festnetztelefon im EG habe ich durch ein schnurloses ersetzt (Gigaset E560HX). Es funktioniert eigentlich alles bis auf die Anzeige der Uhrzeit beim Gigaset. Die stellt sich öfters willkürlich um, unabhängig von aus- oder eingehenden Telefonaten. Manchmal hält sie stundenlang durch, dann zeigt sie wieder Phantasiezeiten an. Im Internet habe ich schon anderweitig von diesem Problem bei anderen Telefonen gelesen, gelöst konnte es offensichtlich nicht werden. Wer hat eine Idee? Liegt es am Router?

[Problem] Fritzbox 7390 defekt/tod

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem nämlich da schon seit längerem hier bei mir eine defekte Fritzbox 7390 (durch Gewitter Zerstört inklusive Netzteil) herumliegen habe dachte ich mir ob es möglich wäre diese zu reparieren.

Weshalb ich im hier im Forum nach ähnlichen Fehlerbildern gesucht habe. Wie z.B. in diesen Forum Thread hier.

Dennoch hat das auslöten des Ferrit Teil (im Bild blau markiert) das Problem nicht behoben.

Zu meinem Fehlerbild keine Led leuchtet und die 4R7 Spule surrt auch nicht wie im anderem Thread beschrieben mir ist jedoch aufgefallen das dieser Keramikkondensator (im Bild rot markiert)
nach längerer Zeit an einem 12v (2 Ampere) Netzteil ca 70 grad heiß wird.

Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte um die Fritzbox wieder Funktionsfähig zu machen oder sie noch als Access Point nutzen zu können.

Mfg Jannis


[Problem] FB7490-VPN I-Net via UMTS Traffic zu hoch?

$
0
0
Ich habe z.Zt. (in der Ferne auf den Kanaren) eine FB7240 verbunden zum I-Net mittels eines K3765HV gegen eine FB7490 und E3131 getauscht.

Ich habe als Initator eine VPN-Verbindung zu meiner heimischen FB7490 aufgebaut wie zuvor.

Erschreckend ist, das lt. Mobilfunkprovider alle 1-2h exakt 9,9MB durch irgendeinen Backgrounddienst auf die "Traffic-Uhr" aufschlagen. Während meines kurzen Aufenthaltes kann ich die Ursache nicht orten, was die Kombi 7240+K3765 versus 7490+E3131 anderes macht?

In beiden Konstellationen ist eine Sipgate-Nr. registriert, die zur Aufrechterhaltung der VPN-Verbindung aus Initiatorsicht dient.

Ich habe sämtliche Push-Dienste auf der FB7490 abgewählt, die Update-Suche (ich nutze via modfs FW6.60 und 6.69.41222 alternativ) nebst AVM-Crashreport-Übermittelung einfältig abgewählt ... der Effekt bleibt.

Gibt es eine Möglichkeit in der ar7.cfg oder anderen Stellen diese Kontaktaufnahme zu AVM-Servern gänzlich abzustellen? oder den VPN-Interwall hochzuschrauben? ... mit der FB7240 hielt die fast einen Tag bei gleicher Gegenstelle.

Bsp.:
Code:

parental_control_enabled = yes;
        bpjm_update_check_successful = "2016-09-28 13:44:20";
        bpjm_update_check_found_version = "20160906";
        bpjm_update_check_firmware_version = "113.06.69-41222";
        bpjm_update_crc = 3261559801;
        valid_tickets {
                ticket = "756831";
        } {
                ticket = "575582";
        } {
                ticket = "637016";
        } {
                ticket = "489828";
        } {
                ticket = "706766";
        } {
                ticket = "480428";
        } {
                ticket = "518875";
        } {
                ticket = "201013";
        } {
                ticket = "211065";
        } {
                ticket = "619734";

Kein Jugendschutz vonnöten.

Auffällig ist auch, dass die VPN-Verbindung sich wohl alle 1-2h erneuert?

Da tagsüber auch andere Clients (Androide W10-Tablet und meinereiner) habe ich alle Clients abgehängt (an den Strand geschickt) und selbst eine Live-Linux-Distri gebootet und per LAN verbunden. (Einziger Traffic die URL des Mobilfunkproviders).

TX for a little Help

OT: Einzige Änderung bisher die Änderung der Zeitzone

Code:

timezone_manual {
        enabled = yes;
        offset = 0;
        dst_enabled = yes;
        TZ_string = "XXX-1:0";
        name = "";

was modfs in einen Node geschrieben hat?
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>