Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Frage] Aastra 6773 - Opencom x320 - Protokoll

$
0
0
Guten Tag,

ich habe eine Opencom X320 Anlage mit Aastra 6773 Systemtelefonen.

Ich würde gerne wissen, ob es eine zentrale Protokollierung für eingehende Anrufe gibt.

Es gibt da einen Anrufcomputer, der willkürlich zu jedweder Zeit, tags und nachts anruft, leider bisher noch nicht geschafft die Rufnummer mitzuschreiben. Daher wäre ein Anrufprotokoll hilfreich.

Weiß da wer ob es sowas standardmäßig gibt?

[Problem] Einrichten des Aastra 5380ip an FritzBox 7390

$
0
0
Hallo,

Ich hoffe ich stelle die Frage in der richtigen Kategorie, sonst verschiebt den Beitrag bitte ;)

Ich habe mir soeben das Aastra Office 80ip (5380ip) gekauft und versuche es nun an der Fritzbox 7390 einzurichten. Leider komme ich nicht weiter.
Die Bedienungsanleitung ist auch weniger hilfreich.

Die Konfiguration seitens der Fritzbox ist abgeschlossen, am Telefon wird es schwieriger.
Von der Fritzbox bekam ich einen Registrar, Benutzernamen & Kennwort.

Habe ein Foto mit allen zu konfigurierenden Dingen angehängt.
Was muss ich da alles eintragen?

Aastra.png
Angehängte Grafiken

Problem: cisco 7961g - FW 9.3(1)SR2 - Fritzbox 7390

$
0
0
Erstmal ein herzliches "Hallo" an alle hier! Ich lese zwar schon länger im Forum, aber habe mich erst heute angemeldet...

So, und nun zum Problem:

Ich habe nach einigen Anfangsschwierigkeiten ( dank der Tips aus dem Forum gelöst ) ein älteres 7961g auf SIP 9.3(1)SR2 geflashed...

Folgende Dateien habe ich von Cisco geladen und per TFTP auf das Telefon gebracht:

Sip-FW.JPG

So, nun will des Telefon noch ein paar andere Dateien, die aber nicht in dem FW-Paket waren...

TFTP-Out.JPG

Per Browser auf dem Telefon siehts so aus...

Status-MSG.JPG

An dieser Stelle hänge ich gerade fest... Hat jemand ein funktionierendes Beispiel für die o.g. Kombination ?

Bin für jeden Tip dankbar.

Michael
Angehängte Grafiken

[Problem] Änderungen in ar7.cfg nicht permanent

$
0
0
Ich habe eine FB7390 mit 05.50.
Die Sommerzeitumstellung hat nicht gewollt, deshalb wollte ich die notwendigen Änderungen in der ar7.cfg durchführen (cat /var/flash/ar7.cfg > /var/tmp/ar7.cfg; edit und zurückkopieren...)
Nach "ar7cfgchanged" ist die Änderung aktiv, jedoch nach einem Reboot ist sie wieder weg.
Hat jemand eine Idee, was hier klemmt?

Gruß

Popel

[Frage] Telefonanlage und Fritzbox 7390

$
0
0
Hallo alle zusammen,

bis lang hatte ich einen PC mit einer AVM Fritz ISDN Karte.
Darüber konnte ich via PC meine Telefonanlage verwalten.

Nun ist ein neuer PC vorhanden, in der die ISDN Karte nicht passt.
Wenn ich die Telefonanlage an den S0 meiner Fritzbox anschließen würde,
könnte ich sie dann auch über den PC konfigurieren?

[Gelöst] Kann mir jemand erklären/helfen eine Broadcast-Option in ether-wake einzubauen?

$
0
0
Hallo IPPFler,

mit Eurer Hilfe bin ich schon so weit gekommen die Ursache meines Problems zu finden. Ich möchte meinen Server via WOL starten, aberr der startet nur mit einem Broadcast-Signal von ether-wake, aber die FB sendet bei aufruf von "Computer starten" in der WebUI "ether-wake MY:MA:CA:DD:RE:SS" ohne die Option "-b".

Siehe auch:
http://www.ip-phone-forum.de/showthr...9111&p=1914288

Könnte ihr mir hier helfen die FB zu tweaken?

Danke im Voraus

.ouno

EDIT
CLOSURE: Habe den eigentlichen Grund und die Lösung gefunden. Siehe Link im OP.

[Frage] 3170 als clientbox keine Systemzeit über Netz

$
0
0
ich habe folgendes Problem:

ich habe einen 7270 router, dahinter hängt ein 3170 mit Firmware-Version 49.04.58freetz-devel-8152M an einer lan Buchse.

Im Netzwerk funktioniert alles

die fritzbox 3170 agiert also nur als router. einfach nen uplink von lan 1 vom der 7270


Jetzt kann ich aber die Nachtschaltung nicht aktivieren, weil n der fritze steht, dass es nur geht, wenn sie am Internet hängt. Auch push service und einiges andere macht Probleme !

"FRITZ!Box verfügt über keine gültige Uhrzeit. Der FRITZ!Box Push Service ist daher nicht betriebsbereit. FRITZ!Box muss mindestens einmal mit dem Internet verbunden werden, damit eine gültige Uhrzeit vorliegt".

im Startmenü steht - Verbindungsinformationen Internet :

Eine bestehende Internetverbindung im Netzwerk wird mitbenutzt
Als Gateway hab ich meine 7270 eingegeben


Klar kann ich sie kurz direkt an das DSL Kabel hängen um die systemzeit zu aktivieren. Allerdings geht die Zeit ja bei Poweroff wieder verloren.

gibt es keinen eleganten Weg die Zeitabfrage der Box über Lan1 zu machen ? Alle anderen
Internetdienste laufen über diesen Port.
Danke für Eure Hilfe

http://freetz.org/log - Rev 10441 7390: build nfsd as module

$
0
0
Hallo,

ich hätte verstanden, dass der nfs daemon damit als Modul auch wieder mit eingebunden werden kann.
Allerdings finde ich das Modul nicht bzw. habe es wahrscheinlich nicht richtig verstanden.

Kann mir dies jemand näher erklären?

Gruß,

gklank

Ändern des SIP Ports 5060 oder Umstellung der SIP Signalisierung auf TCP

$
0
0
Hallo,

ich verwende die Fritz!Box 7570 in Tschechien über ein VDSL Anschluss und nutze die Dienste von dem VoIP Anbieter odorik.cz. Im Prinzip klappt es mit der Telefonie, es treten jedoch vereinzelt Probleme auf, im Log sind die Fehler 407/401 zu finden. Es wurde auch schon ein oder weiters Mal ein Anruf abgebrochen oder man konnte das Telefon hat nicht geklingelt wenn jemand angerufen hat.

ich habe das Support von dem VoIP Anbieter angeschrieben und die um Hilfe gebeten. Sie haben mir geschrieben, dass sie das Verhalten beobachten konnten. Die Fritz!Box hat aufgehört auf die "Signalisierung" zu regieren und der Anruf wurde daraufhin abgebrochen. Nach 13 Sekunden hat die Fritz!Box ein CACNEL geschickt. Sie haben mir zwei screenshots geschickt, die ich beilege. Zu der selben Zeit hat die Fritz!box kein Verlust der Internetverbindung signalisiert.

Das Support meinte, dass irgendwo auf dem Weg zwischen mir und denen irgendetwas die SIP Pakete stört. Es wurden vorgeschlagen :
  • Den remote-port auf 6688 umstellen
  • den lokalen (SIP port auf der Fritz!box) auf ein port abweichend vom Port 5060 umstellen
  • das SIP Protokol von TCP auf UDP umstellen

Das erste war einfach, ich habe in das Feld für den SIP Server :6688 hinzugefügt. Dann gab es keine Fehler 407, dafür aber Fehler 401. Jetzt möchte ich gerne wissen wie ich die zwei weitere Punkte machen kann. ich habe mit dem FBEditor in die Einstellungen geschaut und da finde 5060 an mehreren stellen. Ich habe auch im Internet gefunden dass man das SIP-deamon der Fritzbox mit einem anderen Port starten kann.
Ich bin mir aber nicht sicher was die richtige Vorgehensweise ist, könnte mir jemand bitte helfen ? Danke im Voraus - K
hlavni.jpgdalsi.png
Angehängte Grafiken

Comander Basic.2 Parallelruf auf VoIP

$
0
0
Hallo,

wir haben eine Auerswald Comander Basic.2 mit der aktuellen Firmware.
Auf dieser ist auch ein SIP Account für externe Telefonie aktiv.

Wenn jetzt ein Anruf per Telekom MSN auf die 030 - 4711 kommt sollte noch parallel
per VoIP ein externes Telefon klingeln. (Das funktioniert auch 1a)
Auf dem externen telefon sehe ich jetzt aber immer nur die TelNr von meine VoIP Account.

Alos meine Frage:
Kann ich auf meine Parallelruf Telefon auch die Nummer des anrufern sehen oder immer nur die VoIP Nummer?

[Problem] 7570 Freetz mit Dnsmasq - Lan ok Wan kaputt

$
0
0
Hallo,
ich hab grad ein Problem mit meiner BackUp-Box, einer 7570 mit der letzten internat. FW und Freetz.
Ich hatte AVM-DHCP aus und den DHCP von Dnsmasq benutzt.
Seit gestern abend kam ich nicht ins Internet, obwohl die Box verbunden war. Zugriff auf die Box ging ohne Probleme. Der Wechsel des DHCP-Servers, zurück auf AVM beendete das Problem nicht, auch ein Neustart und ein POR brachte keine Lösung.
Im Endeffekt schloss ich wieder die 7270 an. Die läuft wieder ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee was da auf der 7570 falsch läuft?

Danke im voraus

Andreas

[Info] Verlauf einer Bestellung , wird aktualisiert

$
0
0
Bestellt mit Portierung einer Nummer von 1&1 (24,90 Euro), und sonst sollten keine weiteren Kosten vorkommen :D

Status:
1. Easybell Komplett Time bestellt zum frühmöglichsten Zeitpunkt (07.07.2013)
2. 07.05.2013, den Portierungsantrag verschickt

, schau`n wir mal

P.s: Man kann den Tarif in Easy (keine Vertragslaufzeit) umwandeln für 49,95 Euro

[Frage] Lancom 1781VA Installationsprobleme VDSL mit Internetprovider NeckarCom

$
0
0
Weil die von NeckarCom mitgelieferte Fritzbox 7390 nur Stress macht wenn man SIP Trunking hinter der Fritzbox betreiben will und AVM selbst mitteilt, dass sich eine Fritzbox dafür nicht eignet, habe ich einen LANCOM 1781VA mit integriertem VDSL Modem gekauft.

Das Ding machte von der Beschreibung den besten Eindruck und müsste für etwas über 500 € eigentlich auch laufen...:confused:

Die lieben "Assistenten" machen mir mir das Leben schwer, weil mein Provider NekarCom einen V-DSL Anschluß ohne Splitter anbietet und dieser Router das wohl nicht kennt?!

Bei der Fritzbox gibt man einfach anderer Provider ein.
Dann nur eine feste IP, die Subnetzmask, das Gateway und den DNS (alles als IPV4)

Das wars.

Wie macht man das beim LANCOM 1781 VA ? :(:confused:

Ich würde mich über Hilfe freuen und lese jetzt noch weiter.

Fritz!Fax durch VPN

$
0
0
Hallo,

ich habe an zwei Standorten eine Fritz Box
Standort 1: eine 7390 mit analogem Festnetz über das Faxe versendet werden
Standort 2: eine 7270 mit internet Rufnummer über die Gespräche geführt werden

die Router sind mittels Fritz!VPN direkt miteinander verbunden. Der Zugriff vom einen ins andere Netz funktioniert.


Ist es möglich von einem PC an Standort 2 mit der Fritz!Fax Software Faxe über die 7390 an Standort 1 zu versenden?
An Standort 1 nutze ich FritzFax bereits erfolgreich.
Wenn ich die Software an einem PC an Standort 2 installiere, findet sie natürlich sofort die 7270.
Ich habe zum testen vor der Insatllation mal DNS und das GW auf die Box an Standort 1 angepasst, hat leider nichts gebracht.

Ist das überhaupt möglich, so wie ich das vorhabe?

Danke für eure Hilfe.

[Frage] GXP1450 wie geht LED an?

$
0
0
Hallo,

ich habe mir heute das GXP1450 gekauft. Alle Einstellungen vorgenommen und die Firmware 1.0.5.23 installiert.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich die LED oben RECHTS am Gehäuserand zum Leuchten (für Status zum Beispiel)?

mfg.
Matthias

Fritzbox Paketmitschnitt - Batch Datei?

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne den Netzwerkverkehr eines bestimmte Rechners (bzw. einer Konsole) mitschneiden und auswerten. Die Auswertung erfolgt automatisch durch ein Tool, welches am Standard-Input ein ETH-File bekommt. Dies kommt momentan noch von tcpdump:

Code:

tcpdump -i 2 -w- -U | tee sicherung.eth | tool
Nun möchte ich das ändern, und zwar so, dass der Mitschnitt direkt von der Fritzbox kommt. Momentan muss ich das entsprechende Netzwerkgerät nämlich immer an die 2. Netzwerkkarte im PC tun.

Wenn ich über den Link fritz.box/capture.lua den Mitschnitt starte und den dann manuell durch das Programm jage kommt die korrekte Ausgabe. Das sollte aber live (genau wie mit tcpdump) und automatisch geschiehen.

Kurz: Gibt es eine Batch-Datei (oder ein Python-Script oder sonstwas was auf Windows läuft) was ich starte und was dann auf dem Standard-Output den Mitschnitt zur Verfügung stellt?

Vielen Dank,

Leseratte10

EDIT: Falls es wichtig ist, habe ein FB 7270v3 mit 05.50.

EDIT 2: Hier ist ja schon ein entsprechendes Script (letzter Eintrag) aber leider für Linux. Könne mir das einer umschreiben dass das auch unter Windows (als Batch-Datei) läuft?

PCAP-Ausgabe Fritzbox

$
0
0
Hallo,

in der Fritzbox kann man ja über http://192.168.178.1/capture.lua den Netzwerkverkehr mitschneiden. Laut Unix-Tool "file" ist der dann im "extended tcpdump capture file (little-endian) - version 2.4 (Ethernet, capture length 2048)"-Format. Das Netzwerkanalyse-Tool, was ich benutze, braucht die Daten aber im einfachen TCP-Dump-Format ("tcpdump capture file (little-endian) - version 2.4 (Ethernet, capture length 2048)").
Leider lässt sich das nicht dazu bewegen das extended tcpdump-Format zu benutzen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Datei mit einem Kommandozeilenprogramm (live!) umzuwandeln?

Vielen Dank,

Leseratte10

[Problem] Desinfect Netzwerkboot von der FB mit Dnsmasq - Wo ist der Fehler

$
0
0
Hallo

ich bräuchte jemanden der mir hilft das obige Thema zum laufen zu bringen.
Unter dem Link
http://www.heise.de/security/artikel...n-1658049.html
hat Heise eine Anleitung geschrieben mit der Desinfect über das Netzwerk gebootet werden kann.
Im Forum
http://www.heise.de/security/foren/S...22215400/read/
schreiben auch mehrere das es bei ihnen läuft.

Mit NFS und Dnsmasq habe ich eigentlich alles nötige auf der FB. Ein USB-Stick hat das Verzeichnis tftpboot. Die 7270v2 ist unter 192.168.1.1 ansprechbar, eine 7150 ist als WDS-Repeater unter 192.168.1.2 eingerichtet

Was ich bisher gemacht habe
Einen USB-Stick (FAT32) ist an der Fritz!Box, dieser ist gemountet als
/var/media/ftp/01

Auf dem USB-Stick ist das desinfect.iso vom CD-Verzeichnis /software/ in das Verzeichnis
/tftpboot/desinfect
entpackt. Eine pxelinux.0 habe ich aus dem netboot.tar.gz vom Ubuntu 12.04 entpackt und unter /tftboot/desinfect abgelegt.
Ebenso wurde dann unter /tftpboot/desinfect das Verzeichnis pxelinux.cfg angelegt und in diesem die Datei default mit dem Eintrag
Code:

Label Desinfect2013
menu label c't Desinfect 2013
kernel desinfect/casper/vmlinuz
append boot=casper root=/dev/nfs initrd=desinfect/casper/initrd.lz netboot=nfs nfsroot=192.168.1.5:/tftpboot/desinfect -- debian installer/language=de console-setup/layoutcode?=de

DHCP Boot hat die Datei pxelinux.0
Der tftp-server zeigt auf:
var/media/ftp/01/tftpboot/desinfect

NFS-Server exports enthält die Zeile:
/var/media/ftp/01/tftpboot 192.168.1.0/24(ro,no_subtree_check)

AVM-DHCP ist deaktiviert und Dnsmasq aktiviert.

Es funktioniert der boot bis zum verarbeiten der pxelinux.cfg/default
diese wird nicht akzeptiert.

Wo ist der Fehler?

Wenn es läuft mach ich mich dran und überarbeite das veraltete Dnsmasq-Howto

[Problem] Telefonate Abgehackt bei IP Telefonie

$
0
0
Hallo,

ich hoffe jemand hier kennt mein Problem und kann helfen oder eine Lösung anbieten.

Problem:
wenn telefoniert wird und gleichzeitig ein Download läuft (siehe Bild) höre ich den Gesprächspartner nur noch abgehackt
und es werden Gesprächsteile verschluckt. Der Gesprächspartner hört mich ohne Probleme klar & deutlich.
Sobald ich den Download oder die Mediathek pausiere ist der Gesprächspartner wieder einwandfrei zu verstehen.

Anbieter: easybell
FB:7272v3 5.50 (Werkreset bereits gemacht & alles neu per Hand eingestellt)

Das was ich mir nicht erklären kann ist, dass (siehe Foto) die Download Bandbreite nicht einmal voll ausgenutzt ist und
es trotzdem zu diesem Problem kommt.(Auf dem Bild sieht mann ein Telefonat bei gleichtzeitiger Nutzung der ZDF Mediathek)
Beim Upstream sieht man sehr schön in der Grafik die Priorisierte Telefonie als "Echtzeitanwendung" in dunkel blau aber im Download nichts
dergleichen. Ist das so richtig ?
Hab auch mal ein Log Bild von der letzten schlechten "Sprachübertragung" von heute mit angehängt

Ich hoffe jemand hat noch ne Lösung für mich, weil so geht das nicht weiter...

Foto 03.05.13 21 30 19.pngFoto 03.05.13 21 27 40.png
Angehängte Grafiken

Voip an zweiter Fritzbox möglich?

$
0
0
Hallo
ich habe zwei Fritzboxen, die 7390 macht das DSL und die meisten VoiP-Nummern und DECT
dahinter hab ich per 1Gbit-LAN eine 7360, dort wollte ich bestimmte VoIP-Nummern mit eigen DECT machen.
Geht das wenn die 7390 sich täglich neu einwählt?

die VoIP-Nummern sind von 1&1 und T-Online
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>