Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live

[Frage] O2 HomeBox 3232 zu Fritz!Box umwandeln bzw. VoIP-Daten aus O2 HomeBox auslesen

$
0
0
Hallo,

leider gibt Google kaum Treffer bezüglich des Themas "freetzen einer O2 HomeBox 3232" und laut diesem Thread ist das Auslesen der VoIP-Daten vorerst nicht möglich bis hph sich wieder meldet oder jemand seine Arbeit fortführt.
Ist es überhaupt möglich, die bereits genannte Box in eine Fritz!Box umzuwandeln oder wenigstens die VoIP-Daten jener sowie anderer HomeBoxen auszulesen?

Edit: Zur Not würde ich die Fritz!Box zwischen Telefon und O2 HomeBox zwischenschalten für Festnetz im Haushalt meiner Eltern.

[Problem] Fritz!Box 7270: keine Telefonbucheinträge aus Gigaset-Mobilteil

$
0
0
Guten Tag,

ich habe seit einiger Zeit ein Gigaset-Mobilteil C620H per DECT direkt an der Fritz!Box 7270 angemeldet. Dies funktionierte anfangs problemlos.
Die Rufnummern ankommender Anrufe wurden im Mobilteil angezeigt und durch die Namen im Gigaset-Telefonbuch ersetzt.

Seit kurzem (evtl. letzten Firmware-Update) geht dies nicht mehr:
Bei ankommenden Anrufen wird nur sehr kurz (1-2 Sek.) der Name zur Rufnummer aus dem Gigeset-Telefonbuch angezeigt.
Ist die Nummer im Telefonbuch der Fritz!Box eingetragen, erscheint anschließend der dort eingegebene Name. Existiert kein Eintrag im Fritz!Telefonbuch, erscheint nur die Nummer.
In der Anrufliste des Mobilteils ist auch nur die Nummer gelistet.

Ich habe keine Lust, alle Telefonbucheinträge aus dem Mobilteil in die Fritz!Box einzutragen.
Kann man irgenwo einstellen, dass die Nummern aus dem Mobilteil-Telefonbuch genutzt werden.

Vielen Dank im Voraus

Anschluss: Telekom IP-basiert
AVM Fritz!Box 7270 mit aktueller Firmware
Gigaset C620H Mobilteil

[Frage] Wann IPv6 bei VodafoneDSL? (1und1-DSL über Vodafone geschaltet)

$
0
0
Hallo community,

hat jemand ein aktulle Informationen wann VodafoneDSL endlich mit IPv6 im DualStack möglich ist???

Ich bin bei 1und1 die die Leitung über VF geschaltet haben. 1und1 sagt, solange im VF-DSL-Netz kein IPv6 angeboten wird, können Sie es mir auch nicht schalten. Alle anderen Anbieter bieten mir nur 1500kB/s an, so dass ich bei 1und1 mit 15.5MBit/s bleibe!

(Bitte keine Grundsatzdiskussion zu dem Sinn und Zweck von IPv6! - Ich brauche es beruflich, und nutze derzeit ein SIXXS-Tunnel, der Langsam&Störanfällig ist.)

Gruß
Matthias

[Frage] UDP Port Verständnisfrage

$
0
0
Hallo,

meine Ip Telefonie funktionierte bisher in Verbindung mit der Fritz Box und Yealink Tel. an der FB ganz gut.

Jetzt habe ich mir aber noch ein 2. Sip Telefon zugelegt Grandstrem GXV-3175, an der FB auch kein Problem.

möchte aber gerne 1-2 Leitungen mit dem GS direkt bei der Telekom regiestrien.

Registrierung geht auch und Anrufe kommen alle an, soweit ok.

Problem aber mit ausgehenden Anrufen!

mit den Standard Einstellungen funktioniert nur ca. jeder 20. Anruf, sonst nur die Meldung " keine Antwort"

nach einem halben Tag testen mit allen Möglichen Einstellungen und Googln habe ich einen Teilerfolg mit Einstellung
Account, Network Setting, DNS Mode: auf NAPTR/SRV gestellt.

Raus rufen funktioniert jetzt fast immer, aber manchmal kommt immer noch " keine Antwort" !

Weiter gegooglt und dabei auf die UDP Ports gestoßen.

Jetzt meine Fragen:
kann es sein das FB und GS sich um die Ports streiten? da mir aufgefallen ist, das die FB raus jetzt auch manchmal Probleme hat.
Kann ich in der FB die UDP Ports verändern? ich denke nein.
im GS kann ich die einstellen! welche nehme ich dann?
Das Yealink nimmt aber auch den 5060! muss ich das auch ändern?

Bin da kein Experte, nurch durch stundenlanges Probieren, glaube ich den Fehler gefunden zu haben.

Gruß

Empfehlung ISDN-Telefonanlage

$
0
0
Hallo,

ich habe folgende Konstellation im Büro und bin auf der Suche nach einer guten Lösung:
- ISDN-Anlagenanschluss (1xS0) von Versatel mit zehn Nummern
- anzuschließen sind 2 DECT-Mobilteile und 1 analoges Faxgerät
- Umstieg auf VoIP-Tischtelefone anstatt DECT-Mobilteile denkbar
- Anlage muss CLIP no screening unterstützen, damit ich ausgehend andere Nummern signalisieren kann (die ich auch besitze, aber nicht an dem ISDN-Anschluss geschalten sind)
- ausgehend wird vorerst nur ISDN genutzt, eingehend hauptsächlich ISDN, teilweise aber auch VoIP

Da ich momentan nicht ausreichend Zeit und Nerven habe, um meine zehn Jahre alten rudimentären Asterisk-Kenntnisse intensiv aufzufrischen, wäre so eine Lösung mit einer WebGUI vielleicht ganz passend.
Könnt ihr mir da eine Box-Lösung empfehlen, die schon ISDN-Ports mitbringt? Oder ist das auch schnell und einfach fertig zusammengebaut? Im Büro steht auch ein Server mit virtuellen Maschinen zur Verfügung, wo eine VM für Asterisk zur Verfügung gestellt werden könnte. Die Hardwareanschlüsse müssten dann aber irgendwie anders zur Verfügung gestellt werden. Besser wäre eigentlich eine separate Lösung.

Oder gibt es vielleicht auch eine Gigaset ISDN-DECT-Basis, die CLIP no screening unterstützt?

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.

[Info] FRITZ!Fon MT-F, M2, C3, C4 - Software 3.30 (Labor)

$
0
0
Version 3.30:

Neu: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
Behoben: Licht ohne Basisverbindung ausschalten
Behoben: Wecker bei lokaler Stummschaltung immer klingeln lassen

(Angaben aus dem MT-F abgeschrieben)

Wurde bei mir heute automatisch nach dem Update der FB 7390 angeboten.

[Problem] Asterisk + chan_dongle: "Unable to load module chan_dongle"

$
0
0
Hallo zusammen,

endlich wieder am Thema "Asterisk+Freetz". Sorry, dass ich mich mal ein Jahr ausgeklingt habe, aber die Klausur ist endlich bestanden...

Also ich bekomme in der Asteriskkonsole bei dem Befehl
Code:

module load chan_dongle.so
oder
Code:

module load chan_dongle
den Fehler
Code:

Unable to load module chan_dongle.so
Command 'module load chan_dongle.so' failed.

Das ist mir bereits vor ca. 2 Monaten beim Einrichten eines Image (Trunk) aufgefallen, aber ich finde den Fehler nicht.
So bin ich vorgegangen...
Code:

svn up
make asterisk-clean
make asterisk-dirclean
svn up
make menuconfig
make >> build.log

anschließend im WebIF einen Pfad angegeben (/var/media/ftp/.my_conf/asterisk) und per SSH drauf und
Code:

rc.asterisk setup
rc.asterisk start
rc.asterisk console
module load chan_capi
module load chan_dongle

und weil nicht alles in build.log umgelenkt wurde ... habe ich das mal in build2.log kopiert...
chan_capi kann ich laden ... Eine modules.conf und extension.conf habe ich zwischendurch auch mal angelegt im Pfad /var/media/ftp/.my_conf/asterisk... aber ich habe nicht den Eindruck, dass modules.conf geladen wurde... z.Z. existieren Sie nicht.
chan_dongle.so existiert...
Code:

ls -l -a -h /usr/lib/asterisk/modules
...
lrwxrwxrwx    1 root    root          52 Jun 22  2014 chan_agent.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_agent.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          53 Jun 22  2014 chan_bridge.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_bridge.so
-rwxr-xr-x    1 root    root      293.7K May 31  2014 chan_capi.so
-rwxr-xr-x    1 root    root      163.5K Jun 22  2014 chan_dongle.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          51 Jun 22  2014 chan_iax2.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_iax2.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          52 Jun 22  2014 chan_local.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_local.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          51 Jun 22  2014 chan_mgcp.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_mgcp.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          52 Jun 22  2014 chan_motif.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_motif.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          60 Jun 22  2014 chan_multicast_rtp.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_multicast_rtp.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          53 Jun 22  2014 chan_ooh323.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_ooh323.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          52 Jun 22  2014 chan_phone.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_phone.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          50 Jun 22  2014 chan_sip.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_sip.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          53 Jun 22  2014 chan_skinny.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_skinny.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          54 Jun 22  2014 chan_unistim.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/chan_unistim.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          52 Jun 22  2014 codec_a_mu.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/codec_a_mu.so
lrwxrwxrwx    1 root    root          53 Jun 22  2014 codec_adpcm.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/codec_adpcm.so
...
lrwxrwxrwx    1 root    root          50 Jun 22  2014 res_xmpp.so -> /mod/external/usr/lib/asterisk/modules/res_xmpp.so

.config, build.log & build2.log im Anhang my_log_and_conf.zip

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe

Gruß
marsmars(mars)
Angehängte Dateien

[Frage] Rufnummernübermittlung in die USA

$
0
0
Hallo!

Ich rufe öfters in den USA an und habe die CountryFlat IP der Telekom. Jetzt habe ich einige Leute in Amerika, die nur Anrufe mit übermittelter Rufnummer akzeptieren. Rufnummernübermittlung ist zwar an, aber da es keine 10-stellige Rufnummer ist, wie in den USA üblich, akzeptieren diese Telefone den Anruf erstmal nicht. Ich habe dann zwar die Möglichkeit, eine US-Rufnummer einzutippen und dann wird der Anruf auch durchgestellt, das ist aber ziemlich nervig. Eine Wahlpause (mit p oder ,) in den Kontakt einzufügen und dann die Absendernummer dort einzugeben funktioniert leider nicht, damit wird nicht mal eine Verbindung hergestellt.

Welche Möglichkeit habe ich die Eingabe der Absendernummer zu automatisieren?

Oder bietet sich ein Amerikanischer VoIP-Anbieter an? Wenn ja, welcher ist ähnlich günstig wie die Flat der Telekom (4 Euro/Monat)?

Danke vorab!

Xaver

FB 7390 plötzlich Bootschleife

$
0
0
Hallo zusammen,

Nachdem ich mich die letzten 2 Tage erfolglos durchs Netz gewühlt hab, hab ich mich hier mal angemeldet und hoffe das mir jemand helfen kann.
Zu meinem Problem:
Meine FB7390 hat hat Mittwoch Abend funktioniert und Donnerstag morgen ging nix mehr. Sie startet ca alle 30s neu!
Stromlos für mehr als 10min machen und mehrmals RecoverImage aufspielen hat nichts gebracht.
Also aufgeschraubt und mit'n Mikroskop alles angeschaut, aber nichts auffälliges gesehen. Also keine verkokelten Bauteile oder Verfärbungen im Lötstoplack die auf Überspannung oder zu viel Hitze schließen lassen.
Der nächste Schritt war einen USB-Serial_Wandler an die Box zu löten.
Das komplette Log kann ich wenn benötigt noch hochladen ( bin grad unterwegs ), aber auf den ersten Blick ist die Reboot_Ursache irgendwas mit pcmlink und nur 1 slicse gefunden.
Bei vergleichen mit Logs aus dem Netz, hat das wohl was mit DECT zu tun?!
Also den Baustein unterm FPGA ( der Ohne Kühlkörper ) noch mal genauer angeschaut und Datenblatt besorgt, aber wieder nichts auffälliges :(
Morgen mal mit'n Logicanalyzer dran und schaun was es sein kann, aber wenn noch jemand n Tip hat wo ich noch guggn kann, immer raus damit auch unkonventionelle Dinge sind kein Problem. Erweitertere elektrotechnische Grundlagen und Zugriff auf Messmittel sind vorhanden, nur mit Fritzboxen hat ich noch nix zu tun ;)

Danke schon mal im Vorraus,
Rene

Freetz spurlos/restlos entfernen

$
0
0
Huhu,

ich habe auf meiner Fritzbox ein Freetz laufen und würde das gerne wieder spurlos entfernen. Reicht es, dazu die AVM-Firmware auf die Box zu flashen und anschließend einen Factory reset zu machen? Oder muss ich manuell via SSH oder ADAM2 Zeug in den Flash schreiben/bzw. darin löschen?

Liebe Grüße,
Socke

[Problem] 7270v3, 6.05, SIP-Registrar: »Es ist ein Fehler aufgetreten. Fehlercode: 1«

$
0
0
Beim Versuch, auf einer meiner 7270v3 mit 6.05 einen SIP-Registrar (»Telefoniegerät am Anschluss "LAN/WLAN"«, Anmeldedaten; 628 und 629 in diesem Falle) zu ändern, kommt nach »OK« nur, in rotem Rahmen über dem »Fritz!Box 7270«-Banner:
Code:

Es ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlercode: 1

AVM dokumentiert dies nur für Powerline-Adapter, wenn mein Google-Foo nicht gänzlich karpott ist. Jemand schon mal drüber gestolpert, weiß gar, was zum Henker das soll — und, last but not least, wie man das (außer Löschen und Neueintragen) wegbekommt? *sigh*

Fritz!Box 7270 V2 + Huawei E173 + 8GB MicroSD - neue USB Initialisierung

$
0
0
Die Nutzung des MicroSD Slots bei UMTS Sticks wurde bereits hier mehrfach an verschiedenen Stellen angesprochen, wie meine Forensuche ergab. Leider nie mit einem abschließenden (positiven) Ergebnis.

Gerade bei der 7270 wäre dies ja auf Grund des nur einen USB-Ports eine sinnvolle Konfiguration, um Funktionen der Box (z.B. eigener Klingelton) nutzen zu können ohne mit einem USB-Hub hantieren zu müssen.

In der neuen Laborfirmware für die 7490 scheint AVM ja diesbezüglich reagiert zu haben. Ob es jedoch auch für die 7270 jemals noch eine Labor oder fertige Updatefirmware geben wird ist ja leider fraglich.
Gibt es eine Möglichkeit diese "neue" Initialisierungsroutine irgendwie auch für eine 7270 zugänglich zu machen? Hat jemand eine Idee?

[Problem] Fritzbox 7360 SL erkennt Netzwerkdrucker nicht

$
0
0
Hallo,
habe ein Problem mit meiner Fritzbox und meinem neuen Drucker. Es handelt sich um einen Brother DCP 8085-DN, er hat einen LAN-Anschluss und ist als Netzwerkdrucker vorgesehen. Probiere jetzt schon längere Zeit herum, aber die Fritzbox listet ihn unter "Geräte und Benutzer" einfach nicht auf. Habe mich genau an die Betriebsanleitung gehalten, doch auch mein PC (Win7 Ultimate 64Bit) kann ihn nicht finden, wahrscheinlich weil die Fritzbox ihn garnicht weiterleitet, weder die Systemsteuerung noch der offizielle Treiber finden ihn. Ich kann ihn auch nicht manuell einstellen da ich seine IP Adresse nicht kenne, wenn die Box ihm überhaupt eine gegeben hat.

Hoffe ihr könnt mir helfen,
vielen Dank im Vorraus!

Langsames Wlan mit Fritzbox 7312

$
0
0
Hallo,

ich kriege Internet mit 50 MBit/s von KabelBW. Wenn ich meinen Laptop direkt an den KabelBW-Router anschließe kann ich sehen, dass diese 50 MBit/s tatsächlich zur Verfügung gestellt werden.
Ich habe jetzt eine Fritzbox 7312 (aktuelle Firmware) mit dem Router verbunden, die Fritzbox erzeugt ein Wlan. Die Rechner in dem Wlan haben aber nur knapp 10 MBit/s Internet.

Zum Beispiel für meinen Desktop-PC gibt die Fritzbox immerhin eine Datenrate von 38 MBit/s an, mein PC behauptet sogar eine Verbindung mit 58 Mbit/s aufgebaut zu haben.

Falls das hilfreich ist, hier ein Screenshot der Wlan-Umgebung der Fritzbox:
wlanumgebung.png

Vielen Dank! :)


PS: Es gab neulich hier anscheinend schonmal das Problem, aber ohne Lösung. Ich hoffe es ist ok, dass ich einen neuen Post gemacht habe, anstatt den alten Thread aufzuwärmen.
Angehängte Grafiken

[Frage] Festnetztelefon über ehemaliges ISDN Netzwerk an Fritzbox Fon7360 und IP-Anschluß

$
0
0
Hallo zusammen,

ich beabsichtige ein Festnetztelefon, so richtig eines mit Schnur, analog oder ISDN ist egal, wahrscheinlich eher analog, in mein Hausnetz einzubinden (für Büronutzung).

Meine Konfiguration besteht aus einem IP basierenden Anschluß der Telekom, einer Fritzbox Fon 7360, einem DECT Telefon an dieser Box, einem Patchpanel für Netzwerk und ISDN, und Netzwerkdosen in jedem Raum, einmal für Telefon (ISDN) und LAN.

Den ISDN-Anschluß habe ich nicht mehr, aber die Verkabelung befindet sich nach wie vor im Haus.
Gibt es Adapter, um ein analoges Telefon an die genanne Dose, also TAE auf RJ45, anzuschließen und umgekehrt, um eine Verbindung zwischen Telefon und Fritzbox herzustellen um damit dann per IP-Anschluß zu telefonieren? Kann diesem Telefon dann eine meiner drei Rufnummern zugewiesen werden?
Klingt etwas verwirrend, ich kläre gern auf, falls es unverständlich ist.

Für Rückmeldungen bedanke ich mich schon mal vorab,

viele Grüße,

Sandro.

SIP-Header abgeändert?

$
0
0
Hallo,

seit heute Montag spät am Vormittag funktionieren ausgehende anrufe teilweise nicht mehr. Mein Setup ist relativ kompliziert, so dass viele Fehlerquellen möglich sind. Eine möchte ich versuchen hiermit auszuschließen.

Ich habe einen Kleinrechner mit Asterisk drauf, welcher sich in 3 verschiedene Sipgate Konten anmeldet. Verschiedene Geräte wiederum melden sich in Asterisk an. Unter anderem 1 DECT-Telefon über einen Siemens Gigaset c475ip sowie 2-DECT Telefone über einen c470ip.

Nur dieser c470ip hat seit heute ein Problem, alles andere, also das am c475ip sowie die Smartphones die sich ebenfalls beim Asterisk anmelden, funktionieren problemlos. Sobald mit einem der 2 DECT-Telefone am c470ip über Sipgate rausgerufen wird, stürzt die Basisstation c750ip ab, wenn es beim gegenüber zu klingeln beginnt. Asterisk bemerkt das nicht, und baut auch gegebenfalls die Verbindung dann auf, bis der gegenüber dann eben auflegt.

Nun meine Frage, ob sich irgendetwas am SIP-Header, oder an der Info die von Sipgate bei Klingelbeginn zurückgeschickt wird geändert hat? Ansonsten muss ich schauen obs irgendwie am Asterisk liegt, obwohl ich nirgendwo Veränderungen vorgenommen habe und die 2 DECT-Telefone intern wunderbar miteinander kommunizieren können.

Mit freundlichen Grüßen,
Daniel

FritzFax und PersonalVoip möglich?

$
0
0
Gibt´s jemanden bei dem FritzFax funktioniert mit einer 2. Personal Voip Nr.?

Habe alle möglichen Einstellungsvarianten getestet. Leider ohne Erfolg. Telefonie funktioniert mit der PersonalVoip-Nr.. Fax leider nicht.

[Frage] IP800,IP241, IP222 V10 - Neustes Hotfix

$
0
0
Hiho,

hat jemand das neueste Hotfix für die IP800, IP222, IP241 - V10 da und kann Sie mir schicken?

Email: danidementia @ googlemail.com

Danke!!
LG
Ingrim

Problem mit IP-Anschluss, Fritzbox 5050 und dem Zwang einer Dauerverbindung des Comp.

$
0
0
Hallo Forum,

habe seit kurzem Call & Surf IP von der Telekom, hatte bislang Call & Surf Universal mit einem Festnetzanschluss, diesen habe ich nicht mehr, ohne dass ich davon in Kenntnis gesetzt wurde.

Online gehe ich über eine FritzBox, diese nutze ich als DSL-Modem da ich nicht permanent im Internet sein möchte. Ich stelle die Verbindung her und trenne sie manuell danach.

Es stellte sich heraus, dass IP-Telefonie (zumindest bei meiner FritzBox Fon 5050) als Router laufen muss um selbst, telefonisch erreichbar zu sein.

FritzBox 5050 ist schon etwas älter, liegt es an mangelnden Einstellungen dieser Box oder geht es überhaupt nicht?
Ich möchte telefonisch erreichbar sein und telefonieren ohne - mit dem Computer – im Internet sein zu müssen.

Danke,
nuget

[Frage] easybox 904 xdsl mit alter Siemens Gigaset SX353 ISDN Anlage

$
0
0
wollen hier an einem neuen Standort VDSL 50000 von Vodafone haben ...

Angebot liegt vor für 35 € Monatlich...

Angeboten wird die easybox 904 xdsl ...

ist es damit Ohne Problemem möglich die alte SX353 dahinter am S0 Bus der 904 zu betreiben ,
sprich ist das ein echter S0 Bus aus der 904 oder kommt es da zu Problemen...

oder ist es von Anfnag an besser einen "eigenen Router" z.B. Fritzbox zu verwenden ?
gibt Vodafone überhaupt die Login DAten raus oder geht dasnur mit deren 904 Box ?


Muss die SX353 neu Eingerichtet werden oder geht das durch einfaches umstecken von "ecchten" S0 Bus am NTBA ?

haben hier nicht nur 3 Nummern sondern 9 am ISDN anliegen macht das bei der Portierung Probleme...(wir nutzen aktuell 4 davon)

gibt es sonst was zu beachten,... ???

viele Kunden berichten gerade bei einern solchen Umstellung samt Rufnummerportierung von Problemen bei Vodafone
(Telefonausfall, Nummern werden nicht portiert,...)

DANKE für Eure Tipps
Viewing all 15636 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>