Hallo zusammen
Mir stellt sich folgendes Problem:
Ich habe mein Heimnetz mit einem Class B Netz ausgestattet. Also 172.19.42.0/255.255.0.0.
Um eine bessere Übersicht über meine Client zu erhalten, sind diese in verschiedene Bereiche unterteilt.
LAN: 172.19.42.xxx
WLAN: 172.19.142.xxx
DHCP: 172.19.242.xxx (durch einen DNSMasq-Server)
VM's: 172.19.254.xxx
Das funktioniert auch alles ohne jegliche Probleme. Jedoch habe ich jetzt mit VPN das Problem, das ich nur auf den LAN-Bereich via VPN-Verbindung zugreifen kann. Ändere ich die VPN-Konfig der Subnetzmaske auf 255.255.0.0 ab, ist überhaupt keine Verbindung mehr möglich, bzw. die Verbindung wird zwar aufgebaut, aber es ist kein Zugriff möglich, auch nicht auf die FBox.
Als Client-SW kommt einmal Android 4.4.4 und einmal ShrewSoft zum Einsatz.
Wer kann mir erklären, wo mein Knoten im Hirn ist ? ;-)
Mir stellt sich folgendes Problem:
Ich habe mein Heimnetz mit einem Class B Netz ausgestattet. Also 172.19.42.0/255.255.0.0.
Um eine bessere Übersicht über meine Client zu erhalten, sind diese in verschiedene Bereiche unterteilt.
LAN: 172.19.42.xxx
WLAN: 172.19.142.xxx
DHCP: 172.19.242.xxx (durch einen DNSMasq-Server)
VM's: 172.19.254.xxx
Das funktioniert auch alles ohne jegliche Probleme. Jedoch habe ich jetzt mit VPN das Problem, das ich nur auf den LAN-Bereich via VPN-Verbindung zugreifen kann. Ändere ich die VPN-Konfig der Subnetzmaske auf 255.255.0.0 ab, ist überhaupt keine Verbindung mehr möglich, bzw. die Verbindung wird zwar aufgebaut, aber es ist kein Zugriff möglich, auch nicht auf die FBox.
Als Client-SW kommt einmal Android 4.4.4 und einmal ShrewSoft zum Einsatz.
Wer kann mir erklären, wo mein Knoten im Hirn ist ? ;-)