Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Neues Haus - wie Verkabeln, welche Hardware, welcher VDSL-Anbieter?

$
0
0
Nach langer Zeit im Ausland geht es in ein paar Monaten zurück nach Deutschland. Die Renovierung des Hauses geht langsam in Planung, und ich mache mir auch über Verkabelung, Hardware und Anbieter Gedanken.

Situation: Internetanschluss wird über einen Telekom Vectoring VDSL-Anschluss (100/40 Mbit/s) sein (geht laut Verfügbarkeit auf verschiedenen Anbietern). Kabel im Haus nicht vorhanden, obwohl im Baugebiet Unitymedia verfügbar ist - unser Haus wurde aber nicht angeschlossen. Hausanschluss ist im Keller. Es liegen noch keine Netzwerkkabel. Vorbesitzer nutzen Powerline von Modem im Keller zum Speedport im Wohnzimmer.

Plan: Ich werde versuchen, zumindest eine rudimentäre CAT6 oder CAT7-Verkabelung machen zu lassen; was eben mit relativ wenig Aufwand machbar ist - "leider" ist keine vollständige Renovierung des Hauses nötig, daher wird es schwierig, überall Leitungen zu verlegen.

Anforderungen:

Telefonie: Im Haus soll DECT verfügbar sein, deswegen würde ich gern unsere vorhandene Fritzbox 7490 in das Erdgeschoss setzen, und eventuell im Keller und Dach einfache DECT-Repeater einsetzen, falls die Reichweite nicht ausreicht. Außerdem soll im Dachgeschoss in einem Zimmer (Home-Office) ein festes VoIP-Telefon angeschlossen werden, am besten kabelgebunden, mit einem zusätzlichen kabellosem Headset und gutem Freisprechen.

VoIP: Möchte ich eigentlich so beibehalten, wie es ist (siehe Signatur).

Netzwerk: Einige feste Netzwerkdosen sollen eingebaut werden, unter anderem im Wohnzimmer für Fritzbox und Fernseher und im Home Office om Dachgeschoss. Ansonsten WLAN, eventuell zusätzlich zur Fritzbox im Wohnzimmer mit Access Points im Dachgeschoss und Keller. Im Hausanschlussraum wahrscheinlich einen Switch.

Rechner-Hardware: Im Hausanschlussraum würde ich gerne ein NAS-System unterbringen, und mir die Möglichkeit offenhalten, auch einen Server ins Netzwerk einzubinden. Ansonsten im Home-Office eben ein Rechner, ein Fernseher im Erdgeschoss und ein Fernseher im Aufenthaltsraum im Keller, die alle per Kabel angebunden werden sollen.

Fragen:

  1. Eigentlich hatte ich vor, ein VDSL-Modem im Bridge-Modus in den Keller zu tun, und dieses per Netzwerkkabel mit der Fritzbox im Erdgeschoss zu verbinden. Muss ich nun ein separates Netzwerkkabel nutzen, um die Fritzbox mit dem Switch zu verbinden, der dann die Verbindung zum Rest vom Netzwerk herstellt? Oder kann die Verbindung zwischen Fritzbox und VDSL-Modem auch über den Switch laufen, so dass nur ein Kabel notwendig ist? Ich frage deswegen, da es vermutlich aufwändig sein wird, zusätzliche Kabel zu verlegen.
  2. Falls ich die Fritzbox hinter einem anderen Modem-Router betreiben muss (der nicht im Bridge-Mode ist), funktioniert VoIP dann trotzdem problemlos? Müsste ich komplizierte Portweiterleitungen einrichten, und funktioniert das dann trotzdem normalerweise?
  3. Welchen VDSL-Anbieter würdet Ihr nehmen? Zwangsrouter würde ich gerne vermeiden (es sei denn, er ist schnell und lässt sich in den Bridge Mode versetzen). Ich hätte gerne öffentliche IPv4- und IPv6-Adressen. Und außerdem würde ich gerne die Telekom bzw. deren Reseller vermeiden wegen des schlechten Peerings, da ich gerne eine gute Anbindung auch an YouTube und Co hätte.
  4. Welches VDSL-Modem wäre gut geeignet?
  5. Welches feste VoIP-Telefon könnt Ihr empfehlen? Telefonqualität sollte sehr gut sein, Freisprechen gut, und am besten mit zusätzlichem kabellosem Headset.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>