Hi,
ich habe nun schon seit einigen Jahren eine 7390 mit der ich ganz zu frieden bin.
Mein einziges Problem war mit der Box immer, dass ich bei einigen Freetz Paketen an das Größenlimit des Firmwarspeichers gestoßen bin und entweder auf Pakete verzichten musste, oder removal skripts anwenden musste.
Jetzt brauch ich für einen zweiten DSL Anschluss eine neue FB und ich war am überlegen, welche FB ich nehmen soll.
Die 7490 wollte ich aus Kostengründen nicht nehmen, da mir 150 etwas overkill sind, zumal ich auch von der FB 7390 nie alle Funktionen wie ISDN etc. gebraucht habe.
Ich habe die 7362SL im Auge (analog brauche ich nicht, DSL, WLAN und Dect reicht mir), da sie das neue Speicherkonzept von AVM beinhaltet und 128 MB Speicher hat.
Das bedeutet, dass die FW nicht auf 16 MB wie bei den alten FB's begrenzt ist.
Aber die 7362SL ist ja nicht das AVM Top Modell.
Ich habe nun sowohl die 7390 als auch die 7362SL bei mir liegen und meine Frage ist, welche aus freetz Modding Sicht und langfristigeen AVM Support die bessere Wahl ist.
Ist bei der 7390 das Ende der Fahnenstange erreicht oder wird diese von AVM weiter supported werden?
Die 7362SL hat ja von AVM aus schon eine deutlich größere Firmware mit ca 25 MB, obwohl die 7390 ja mehr Funktionen hat, bekommt bzw. muss die 7390 nur mit einer 16MB Firmware auskommen. Wie bekommt AVM das hin?
Ich habe mir mal eine Firmware für die 7362 gebastelt, in der alles drin steckt was ich an Paketen brauche und ich komme auf 28 MB an Firmware, die die Box problemlos aufnimmt.
Bedeutet dass, dass die 7390 mittelfristig gesehen künftige features die durch die Firmware bereitgestellt werden gar nicht mehr nutzen kann?
Ist die 7362SL die bessere Wahl? Welche Box soll ich behalten und welche verkaufen?
Nachteil bei der 7362 ist dass sie nicht das Topmodell ist und somit nicht im Focus der AVM und Freetz ENtwickler steht, es gibt nicht einmal eine wehavemorefun Seite für die 7362. Und ausserdem bleiben von dem 128 MB internen Speicher der 7362 SL nur noch lausige 22 MB übrig ähnlich soll es wohl auch bei der 7490 der Fall sein. Was mit dem übrigen Speicher passiert keine Ahnung? Bei der 7390 bleiben immer ca 500 MB Speicher übrig, in der ich zur Not Pakete auslagern kann.
Wie soll ich mich entscheiden? 7390 oder 7362SL?
ich habe nun schon seit einigen Jahren eine 7390 mit der ich ganz zu frieden bin.
Mein einziges Problem war mit der Box immer, dass ich bei einigen Freetz Paketen an das Größenlimit des Firmwarspeichers gestoßen bin und entweder auf Pakete verzichten musste, oder removal skripts anwenden musste.
Jetzt brauch ich für einen zweiten DSL Anschluss eine neue FB und ich war am überlegen, welche FB ich nehmen soll.
Die 7490 wollte ich aus Kostengründen nicht nehmen, da mir 150 etwas overkill sind, zumal ich auch von der FB 7390 nie alle Funktionen wie ISDN etc. gebraucht habe.
Ich habe die 7362SL im Auge (analog brauche ich nicht, DSL, WLAN und Dect reicht mir), da sie das neue Speicherkonzept von AVM beinhaltet und 128 MB Speicher hat.
Das bedeutet, dass die FW nicht auf 16 MB wie bei den alten FB's begrenzt ist.
Aber die 7362SL ist ja nicht das AVM Top Modell.
Ich habe nun sowohl die 7390 als auch die 7362SL bei mir liegen und meine Frage ist, welche aus freetz Modding Sicht und langfristigeen AVM Support die bessere Wahl ist.
Ist bei der 7390 das Ende der Fahnenstange erreicht oder wird diese von AVM weiter supported werden?
Die 7362SL hat ja von AVM aus schon eine deutlich größere Firmware mit ca 25 MB, obwohl die 7390 ja mehr Funktionen hat, bekommt bzw. muss die 7390 nur mit einer 16MB Firmware auskommen. Wie bekommt AVM das hin?
Ich habe mir mal eine Firmware für die 7362 gebastelt, in der alles drin steckt was ich an Paketen brauche und ich komme auf 28 MB an Firmware, die die Box problemlos aufnimmt.
Bedeutet dass, dass die 7390 mittelfristig gesehen künftige features die durch die Firmware bereitgestellt werden gar nicht mehr nutzen kann?
Ist die 7362SL die bessere Wahl? Welche Box soll ich behalten und welche verkaufen?
Nachteil bei der 7362 ist dass sie nicht das Topmodell ist und somit nicht im Focus der AVM und Freetz ENtwickler steht, es gibt nicht einmal eine wehavemorefun Seite für die 7362. Und ausserdem bleiben von dem 128 MB internen Speicher der 7362 SL nur noch lausige 22 MB übrig ähnlich soll es wohl auch bei der 7490 der Fall sein. Was mit dem übrigen Speicher passiert keine Ahnung? Bei der 7390 bleiben immer ca 500 MB Speicher übrig, in der ich zur Not Pakete auslagern kann.
Wie soll ich mich entscheiden? 7390 oder 7362SL?