Hallo zusammen,
ich habe mir auf einem Debian 6 eine Asterisk 11 mit FreePBX installiert
auf Basis ISDN.
Soweit läuft die Anlage stabil.
Im Moment dürfen alle Telefonieren.
Es gibt aber ein paar Apparate, denen ich nur das Wählen aus dem Telefonbuch
interne Gespräch und natürlich den Notrufnummern erlauben will.
Vor einigen Jahren habe ich eine Asterisk 1.4 konfiguriert, da habe ich dies
alleine über den Context gesteuert. Da hatte ich aber kein Telefonbuch.
Hat da jemand eine Idee, wie ich das Sinnvoll angehen könnte.
Einen eigenen Context hierfür habe ich angelegt. Wenn ich versuche den
Context in eine Route zu schleusen, der ich selbst keinen Trunk zugewiesen habe,
wählt die Anlage trotzdem durch.
Ich habe nun über PBX gesehen, dass Asterisk oder PBX diesen Context diverse
Apps zugewiesen hat. Klar kann ich hier welche wegnehmen, aber hier stoße ich nun
wieder auf die Grundanforderung, nur Telefonbuch interne und Notfallrufnummer erlauben möchte.
Habt Ihr da einen Ansatz für mich.
Vielen Dank im voraus.
Hans
ich habe mir auf einem Debian 6 eine Asterisk 11 mit FreePBX installiert
auf Basis ISDN.
Soweit läuft die Anlage stabil.
Im Moment dürfen alle Telefonieren.
Es gibt aber ein paar Apparate, denen ich nur das Wählen aus dem Telefonbuch
interne Gespräch und natürlich den Notrufnummern erlauben will.
Vor einigen Jahren habe ich eine Asterisk 1.4 konfiguriert, da habe ich dies
alleine über den Context gesteuert. Da hatte ich aber kein Telefonbuch.
Hat da jemand eine Idee, wie ich das Sinnvoll angehen könnte.
Einen eigenen Context hierfür habe ich angelegt. Wenn ich versuche den
Context in eine Route zu schleusen, der ich selbst keinen Trunk zugewiesen habe,
wählt die Anlage trotzdem durch.
Ich habe nun über PBX gesehen, dass Asterisk oder PBX diesen Context diverse
Apps zugewiesen hat. Klar kann ich hier welche wegnehmen, aber hier stoße ich nun
wieder auf die Grundanforderung, nur Telefonbuch interne und Notfallrufnummer erlauben möchte.
Habt Ihr da einen Ansatz für mich.
Vielen Dank im voraus.
Hans