Hallo!
Dies ist mein erster Post hier und ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen :)
Ich würde mir gerne einen Account bei einem VPN Provider holen. Was mich bisher jedoch davon abhält ist die Tatsache, das man sich nur mit einem Gerät einwählen darf.
Ich kann also openvpn auf zb. meinem Desktop laufen lassen oder aber auf meiner Fritzbox. Bei der Lösung über die Fritzbox wären aber alle Hosts über VPN geschaltet.
Ich möchte aber abhängig von der IP bestimmen können ob der Traffic über das normale WAN/DSL geht oder über OPENVPN. Also hab ich ein bisschen gegooglet und bin dann auf policy based routing gestoßen. Außerdem habe ich ein Skript gefunden welches eigentlich genau die Funtion bereitstellt, jedoch ist dies für dd-wrt.
http://strongvpn.com/forum/viewtopic.php?pid=2509#p2509
bzw.
http://strongvpn.com/forum/viewtopic.php?pid=2426#p2426
Ich würde sowas gerne auf einer Fritzbox mit Freetz umsetzen, jedoch reicht mein jetzigen Wissen nicht aus :D , deshalb bin ich hier. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Meine Fragen somit:
Ist sowas auf der Fritzbox 7050 möglich?
Welche Packete wäre dafür zwingen in einem Freetz Image nötig?
-iptables,iptables gui
Wäre sowas am geschicktesten wie im Link beschrieben als Skript laufen zu lassen?
Vielen Dank!
Gruß Kaom
Dies ist mein erster Post hier und ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen :)
Ich würde mir gerne einen Account bei einem VPN Provider holen. Was mich bisher jedoch davon abhält ist die Tatsache, das man sich nur mit einem Gerät einwählen darf.
Ich kann also openvpn auf zb. meinem Desktop laufen lassen oder aber auf meiner Fritzbox. Bei der Lösung über die Fritzbox wären aber alle Hosts über VPN geschaltet.
Ich möchte aber abhängig von der IP bestimmen können ob der Traffic über das normale WAN/DSL geht oder über OPENVPN. Also hab ich ein bisschen gegooglet und bin dann auf policy based routing gestoßen. Außerdem habe ich ein Skript gefunden welches eigentlich genau die Funtion bereitstellt, jedoch ist dies für dd-wrt.
http://strongvpn.com/forum/viewtopic.php?pid=2509#p2509
bzw.
http://strongvpn.com/forum/viewtopic.php?pid=2426#p2426
Ich würde sowas gerne auf einer Fritzbox mit Freetz umsetzen, jedoch reicht mein jetzigen Wissen nicht aus :D , deshalb bin ich hier. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Meine Fragen somit:
Ist sowas auf der Fritzbox 7050 möglich?
Welche Packete wäre dafür zwingen in einem Freetz Image nötig?
-iptables,iptables gui
Wäre sowas am geschicktesten wie im Link beschrieben als Skript laufen zu lassen?
Vielen Dank!
Gruß Kaom