Hallo,
ich besitze seit neustem eine Fritzbox 7312 von 1&1 mit der aktuellsten Firmware 117.05.23!
Mein Problem mit dem Gerät besteht nun darin, dass Push-Nachrichten auf meinem Android Smartphone per Wlan sehr unzuverlässig ankommen.
Dies äußert sich darin, dass zum Beispiel Nachrichten über das Chat Programm "Whatsapp", welches auf dem Android Smartphone installiert ist, im schlimmsten Fall erst 30 Minuten
nach Abschicken der Nachricht ankommen. Dieses Problem ist auf anderen Android Smartphones von Freunden reproduzierbar und tritt nur auf, wenn sie sich in meinem Wlan mit diesem Wlan Modem befinden.
Selbst im mobilen Datennetz, funktioniert die Push-Benachrichtigung rapide und einwandfrei.
Einen ersten Problemlösungsversuch unternahm ich, indem ich ein paar wichtige Google Ports in dem Router freischaltete und deren Priorisierung hoch stellte. Leider ohne Erfolg.
Desweiteren ist es so, dass, wird eine Whatsapp Nachricht gesendet und kommt diese nicht an, öffnet man aber in der Zeit eine Internetanwendung (Browser, Google Reader, Web.de APP etc..) auf dem Smartphone, kommt die Whatsapp Nachricht auch in dem Moment an.
Ergo steht die Push Nachricht also irgendwie in der "Pipeline" bereit, wird aber nur unregelmäßig vom Router im Wlan durchgelassen.
Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs plausibel schildern und vielleicht weiß jemand einen Rat oder kann das Phänomen bei sich auch beobachten.
Grüße!
ich besitze seit neustem eine Fritzbox 7312 von 1&1 mit der aktuellsten Firmware 117.05.23!
Mein Problem mit dem Gerät besteht nun darin, dass Push-Nachrichten auf meinem Android Smartphone per Wlan sehr unzuverlässig ankommen.
Dies äußert sich darin, dass zum Beispiel Nachrichten über das Chat Programm "Whatsapp", welches auf dem Android Smartphone installiert ist, im schlimmsten Fall erst 30 Minuten
nach Abschicken der Nachricht ankommen. Dieses Problem ist auf anderen Android Smartphones von Freunden reproduzierbar und tritt nur auf, wenn sie sich in meinem Wlan mit diesem Wlan Modem befinden.
Selbst im mobilen Datennetz, funktioniert die Push-Benachrichtigung rapide und einwandfrei.
Einen ersten Problemlösungsversuch unternahm ich, indem ich ein paar wichtige Google Ports in dem Router freischaltete und deren Priorisierung hoch stellte. Leider ohne Erfolg.
Desweiteren ist es so, dass, wird eine Whatsapp Nachricht gesendet und kommt diese nicht an, öffnet man aber in der Zeit eine Internetanwendung (Browser, Google Reader, Web.de APP etc..) auf dem Smartphone, kommt die Whatsapp Nachricht auch in dem Moment an.
Ergo steht die Push Nachricht also irgendwie in der "Pipeline" bereit, wird aber nur unregelmäßig vom Router im Wlan durchgelassen.
Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs plausibel schildern und vielleicht weiß jemand einen Rat oder kann das Phänomen bei sich auch beobachten.
Grüße!