Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

IP800 und Kabeldeutschland nach Übernahme Vodafone keine D2 und EPlus Nummer mehr

$
0
0
Hallo an alle.

Hab ein ganz komisches Problem mit den Kabeldeutschland VoIP Zugängen und meiner IP800. Hatte vor einigen Jahren die Fritzbox ausgelesen und die VoIP Zugänge direkt in die IP800 eingetragen.
Seit dieser Zeit läuft eigentlich alles problemlos. Neulich sagte mir ein Bekannter das wenn er von seinem Handy (D2) auf mein KD Festnetz anruft dies nicht möglich wäre, es kommt nur ein Dauerton.
Hab das Ganze jetzt mal genauer untersucht und dieser Fehler ist seitdem Vodafone die Finger bei KD mit im Spiel hat.
Wenn ich in der IP800 den eingehenden Anruf beobachte schicken die einige Buchstaben zu der Nummer mit, sieht folgendermaßen aus:

GW5:015782781xxx: → GW2:: SIP:RELAY / SIP:RELAY G711A,20(24,0,0) / G711A,20(1,0,0) 015782781xxx → :A1028109353xxxx 0d 0h 0m 18s Proceeding
RT3:0015782781xxx:TrunkLine → TONE:: H323EFC:LOCAL / : G711A,20(1,0,0) / G711A,20(0,0,0) 0015782781xxx → :A1028109353xxxx 0d 0h 0m 17s Dialing

Zum Vergleich wenn eine Festnetznummer oder D1 anruft fehlt dieses "A10281".
Anscheinend kann die IP800 mit diesen Zeichen nichts anfangen und schickt dann alles auf die Tone-Schnittstelle.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee oder Lösung oder ein ähnliches Problem?
Laut Auskunft aus dem Internet schreiben mehrere das die Routing-Tabellen von bestimmten Anbietern bei Kabeldeutschland nicht richtig übersetzt werden.

Diese Phenomen tritt ausschließlich bei D2 sowie EPlus Nummern auf. Festnetz sowie D1 Anrufe funktionieren einwandfrei.
Auf der IP800 ist zusätzlich ein Sipgate Amt vorhanden, auch bei diesem geht alles ohne Probleme.
Aus dem Festnetz raus zu D2 oder EPlus geht auch ohne Fehler, auch bei Kabeldeutschland.


Viele Grüße!
Frank

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>