Hallo,
ich bin an dem Thema jetzt seit mittlerweile 3 Monaten dran und langsam verzweifel ich. Ersteinmal hat es ewig gedauert, bis ich die Gegensprechanlage programmiert hatte und dann funktioniert es doch nicht. Darauf hin sagt mir der von siedle: "Ja, für Ihr Modul benötigen Sie einen ISDN-Anschluss. Ein Analoges geht da nicht."....
Hintergrund ist der, dass bereits 2 Pattons 4112 mit je zwei FXS Ports für die Faxgeräte in Betrieb sind. Meine Hoffnung war einfach die, dass ich da auch die Gegensprechanlage anschließen kann. Leider nicht...
Also kurzerhand den 4120 gekauft und ihn so programmiert, wie die 4112er programmiert waren. Die SIP-Daten habe ich von nfon erhalten und dort wurde der 4120 auch in die Anlage eingetragen. nfon selbst bietet keinen Support für ISDN-Pattons, weshalb sie mir die Konfiguration selbst überlassen haben.
An patton direkt habe ich mich auch schon gewendet, aber außer dem Hinweis die neue Firmware einzuspielen, habe ich von dort auch keine Hilfe erhalten.
Aktuell habe ich die Telefonanlage so konfiguriert, dass die Gegensprechanlage die Durchwahl 888 erhält. Als Endgerät für diese Durchwahl habe ich den Patton ausgewählt. Von Seiten nfon habe ich mir bestätigen lassen, dass Anrufe auf diese Durchwahl bis zum Patton durchkommen.
Also von dieser Seite aus funktioniert es bis zum Patton. Dort erhalte ich die Fehlermeldung "ADRESS-INCOMPLETE", wenn ich bei Active Calls schaue:
Umgekehrt, wenn ich mit der Gegensprechanlage von Siedle auf dem Türschlossmodul (10er Tastatur) eine Durchwahl wähle, erhalte ich eine Fehlermeldung "Unbekannter Cause", was bedeutet, dass dieses Gerät entweder nicht bis zum Patton oder aber dort nicht geroutet werden kann. Wie ich das rausbekomme weiß ich nicht. Die Gegensprechanlage weiß, dass sie die Durchwahl 888 hat, das wurde einprogrammiert.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Woran liegt es, dass der Patton die Durchwahl nicht an das einzige Gerät weiterleiten kann, das am bri hängt? Ich habe mir bereits den Beitrag von andreas durchgelesen (http://www.ip-phone-forum.de/showthr...156653&page=2&). Leider hat mir das nicht weitergeholfen.
Hier die gesamte Config (die kleinen x hab ich zur Verschleierung eingetragen):
ich bin an dem Thema jetzt seit mittlerweile 3 Monaten dran und langsam verzweifel ich. Ersteinmal hat es ewig gedauert, bis ich die Gegensprechanlage programmiert hatte und dann funktioniert es doch nicht. Darauf hin sagt mir der von siedle: "Ja, für Ihr Modul benötigen Sie einen ISDN-Anschluss. Ein Analoges geht da nicht."....
Hintergrund ist der, dass bereits 2 Pattons 4112 mit je zwei FXS Ports für die Faxgeräte in Betrieb sind. Meine Hoffnung war einfach die, dass ich da auch die Gegensprechanlage anschließen kann. Leider nicht...
Also kurzerhand den 4120 gekauft und ihn so programmiert, wie die 4112er programmiert waren. Die SIP-Daten habe ich von nfon erhalten und dort wurde der 4120 auch in die Anlage eingetragen. nfon selbst bietet keinen Support für ISDN-Pattons, weshalb sie mir die Konfiguration selbst überlassen haben.
An patton direkt habe ich mich auch schon gewendet, aber außer dem Hinweis die neue Firmware einzuspielen, habe ich von dort auch keine Hilfe erhalten.
Aktuell habe ich die Telefonanlage so konfiguriert, dass die Gegensprechanlage die Durchwahl 888 erhält. Als Endgerät für diese Durchwahl habe ich den Patton ausgewählt. Von Seiten nfon habe ich mir bestätigen lassen, dass Anrufe auf diese Durchwahl bis zum Patton durchkommen.
Also von dieser Seite aus funktioniert es bis zum Patton. Dort erhalte ich die Fehlermeldung "ADRESS-INCOMPLETE", wenn ich bei Active Calls schaue:
Code:
Active Calls
============
Call Call-Leg State Address Display Charge
-----------------------------------------------------------------------------------------------
00a24ef8
dci-sip-00eff728/act CONNECTED 230 n/a n/a
router-00a22118/inco ADDRESS-INCOMPLETE n/a n/a
Umgekehrt, wenn ich mit der Gegensprechanlage von Siedle auf dem Türschlossmodul (10er Tastatur) eine Durchwahl wähle, erhalte ich eine Fehlermeldung "Unbekannter Cause", was bedeutet, dass dieses Gerät entweder nicht bis zum Patton oder aber dort nicht geroutet werden kann. Wie ich das rausbekomme weiß ich nicht. Die Gegensprechanlage weiß, dass sie die Durchwahl 888 hat, das wurde einprogrammiert.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Woran liegt es, dass der Patton die Durchwahl nicht an das einzige Gerät weiterleiten kann, das am bri hängt? Ich habe mir bereits den Beitrag von andreas durchgelesen (http://www.ip-phone-forum.de/showthr...156653&page=2&). Leider hat mir das nicht weitergeholfen.
Hier die gesamte Config (die kleinen x hab ich zur Verschleierung eingetragen):
Code:
#----------------------------------------------------------------#
# #
# SN4120/1BIS2V #
# R6.3 2013-03-07 H323 SIP #
# 2013-05-29T15:18:21 #
# SN/xxxxxxxxxxx #
# Generated configuration file #
# #
#----------------------------------------------------------------#
cli version 3.20
clock local default-offset +00:00
webserver port 80 language en
sntp-client
sntp-client server primary 129.132.2.21 port 123 version 4
system
ic voice 0
system
clock-source 1 bri 0 0
profile ppp default
profile tone-set default
profile voip default
codec 1 g711alaw64k rx-length 20 tx-length 20
codec 2 g711ulaw64k rx-length 20 tx-length 20
codec 3 g729 rx-length 20 tx-length 20
dtmf-relay rtp
flash-hook-relay rtp
profile pstn default
profile sip default
no autonomous-transitioning
profile aaa default
method 1 local
method 2 none
context ip router
interface eth0
ipaddress dhcp
tcp adjust-mss rx mtu
tcp adjust-mss tx mtu
context cs switch
routing-table called-e164 from-phone
route .T dest-interface dci-sip map-ext
routing-table called-uri from_sip
route sip:Kxxxxxxxxx@.% dest-interface bri0
mapping-table called-e164 to calling-uri map-extension
map 888 to sip:Kxxxxxxxxx@109.68.96.128
mapping-table called-e164 to called-uri map-ext
map 888 to sip:Kxxxxxxxxx@109.68.96.128
interface isdn bri0
route call dest-table from-phone
call-reroute accept
address-complete-indication accept set
isdn-date-time
inband-info accept force call-setup alerting
interface sip dci-sip
bind context sip-gateway dci
route call dest-table from-phone
local 109.68.96.128 6050
early-connect
early-disconnect
privacy
service distribution-group dci
route call 1 dest-interface bri0
context cs switch
no shutdown
authentication-service nfon-auth
username Kxxxxxxxxx password xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx== encrypted
location-service nfon-loc
domain 1 109.68.96.128 6050
identity Kxxxxxxxxx
authentication outbound
authenticate 1 authentication-service nfon-auth username Kxxxxxxxxx
registration outbound
registrar 109.68.96.128 6050
lifetime 120
register auto
retry-timeout on-system-error 90
retry-timeout on-client-error 90
retry-timeout on-server-error 90
context sip-gateway dci
interface nfon-eth
bind interface eth0 context router port 5060
context sip-gateway dci
bind location-service nfon-loc
no shutdown
port ethernet 0 0
medium auto
encapsulation ip
bind interface eth0 router
no shutdown
port bri 0 0
clock auto
encapsulation q921
q921
uni-side auto
encapsulation q931
q931
protocol dss1
uni-side user
bchan-number-order ascending
encapsulation cc-isdn
bind interface bri0 switch
port bri 0 0
no shutdown