Quantcast
Channel: IP-Phone-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636

Suche Erklärung zu "'x' rejected because extension not found in context default."

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mir mithilfe der Anleitung von eurem Forum einen Asterisk zusammengebastelt (http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=91217).
Die Registrierung etc. funktioniert soweit bereits. Ich habe nur das Problem, dass wenn ich nach der Anleitung von euch gehe und von Extern Zuhause anrufe folgender Fehler kommt:

Code:

[May 28 10:05:54] NOTICE[3242] chan_sip.c: Call from '' (212.227.18.201:5060) to extension '49xx1' rejected because extension not found in context 'default'.
Ich hab hier im Forum bereits mehrere Einträge dazu gefunden, aber irgendwie komm ich damit nicht zurande und bin nach 4 Tagen echt kurz vorm verzweifeln... :-(
Als Version nutze ich Asterisk 1.8
Provider: 1&1, aktuell mit 2 Rufnummern (sollen aber ins gesamt 7 werden)
Telefon: Siemens, Gigaset mit VoIP-Funktionalität (hab die genaue Bezeichnung gerade nicht zur Hand)

Meine sip.conf:
Code:

[general]
context=default
bindport=5060
bindaddr=0.0.0.0
srvlookup=yes
language=de

register => 49xx1:passwort@sip.1und1.de/49xx1
register => 49xx2:passwort@sip.1und1.de/49xx2

[einsundeins_in]
type=peer
fromdomain=sip.1und1.de
host=sip.1und1.de
disallow=all
allow=ulaw
context=ankommend
;Kommt nach oben wegen http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=256452&p=1891257&viewfull=1#post1891257

[49xx1]
type=peer
username=49xx1
secret=passwort
host=sip.1und1.de
fromuser=49xx1
fromdomain=sip.1und1.de
canreinvite=no
qualify=yes
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
allow=g726
allow=gsm
insecure=invite,port
nat=yes
dtmfmode=info
tos=0x18

[49xx2]
type=friend
username=49xx2
secret=passwort
host=sip.1und1.de
fromuser=49xx2
fromdomain=sip.1und1.de
canreinvite=no
qualify=yes
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
allow=g726
allow=gsm
insecure=invite,port
nat=yes
dtmfmode=info
tos=0x18

; hier kommen die Anmeldekontexte für die SIP Endgeraete
[1]
callerid=1 <1>
host=dynamic
domain=10.1.1.5
user=1
secret=passwort
type=friend
mailbox=1
nat=yes
canreinvite=no
qualify=yes

Meine extensions.conf:
Code:

[general]
static=yes
writeprotect=no

[lokal]
; Erreichbarkeit der Nebenstellen 1 untereinander herstellen
; (brauche ich eigentlich nicht, da nur ein Telefon sich anmeldet (Basis + 2 DECTs - Siemens Gigaset irgendwas... :-))
exten => _1,1,NoCDR()
exten => _1,n,Dial,SIP/${EXTEN}|55|Ttr

; Alle Geraete koennen sich gegenseitig anrufen
[einsundeins_out]
; Diesen Context verwenden wir zum waehlen von abgehenden
; Rufnummern über den Account 49xx1
; Beginn mit "0", 1. Befehl, Waehlen, SIP / gewaehlte Nummer @ CONTEXT aus sip.conf | 45 Sek. Freizeichen | Rufzeichen im Hoerer
exten => _0.,1,Dial,SIP/${EXTEN}@49xx1|45|r

[ankommend]
exten => 49xx1,1,Dial(SIP/1,45,r)
exten => 49xx2,1,Dial(SIP/1,45,r)

[default]
include => lokal
include => einsundeins_out


Was ich sehe ist, dass anscheinend die eingehenden Anrufe im Context "default" landen. Schreibe ich die Zeile
Code:

exten => 49xx1,1,Dial(SIP/1,45,r)
exten => 49xx2,1,Dial(SIP/1,45,r)

in den context default, dann tut es:
Code:

[default]
exten => 49xx1,1,Dial(SIP/1,45,r)
exten => 49xx2,1,Dial(SIP/1,45,r)
include => lokal
include => einsundeins_out

Ich verstehe nur nicht, warum das so ist und ich glaube dass dieses Wissen essentiell ist um hier weitermachen zu können :-)

Deswegen die Frage an euch;
Kann mir das jemand erklären, warum sich Asterisk so verhält, wie sichs verhält?

Beim Endgerät bin ich mir auch etwas unsicher. An und für sich wollte ich das so hier konfigureiren:
Code:

[Siemens]
callerid=Siemens <1>
host=dynamic
domain=10.1.1.5
user=Siemens

Die Frage ist nur, an welcher Stelle ich nun die "Durchwahl" angebe bzw. wie ich in der extensions.conf nun das Telefon angebe (mit
Code:

exten => 49xx1,1,Dial(SIP/1,45,r)
oder mit
Code:

exten => 49xx1,1,Dial(SIP/Siemens,45,r)
)?

Danke euch vorab!

Viele Grüße,
pux

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15636


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>