Servus zusammen,
habe mich gerade frisch angemeldet, da ich vor ein paar Tagen leichte Kopfschmerzen bekommen habe, dass ich DSL + ISDN auf DSL + IP - ergo nur DSL- (evtl. + S0-Option) umstellen werde. Ok, es spart erst mal jeden Monat Geld. Allerdings war mit dem Thema die Anschaffung einer 2 Fritz.box notwendig. da Signale aus dem Heizungskeller nicht so gerne in das Dachgeschoss wollen - auch nicht DECT.
Ergo hieß es Abschied nehmen/ bzw. Neukonfiguration von 7390 im Heizungskeller + 2 Repeater (1+2 Stock) + NTBA+Siemens-Gigaset im Dachgeschoss. Es kam eine neue 7490. Die Anleitungen zum Verbinden dieser Geräte bei AVM sind ok, allerdings immer etwas schwammig, halbgar und passen meistens dann doch nicht 100%.
Daher jetzt meine Kombination:
7490 - Keller - an DSL zu einem Router - Router geht dann an einen Switch - das ist das Teil bei dem man noch mit den einzelnen Adern arbeiten muss :) - und von dort per CAT6 in diverse Räume.
Zusätzlich im Keller Devolo 650+, da leider nicht alle Zimmer CAT6-Ausgänge haben
7390 - im Office unterm Dach
jeweils 1 AVM Repeater in Stockwerk 1+2
Um es vorweg zu nehmen - das Ziel ist es, beide Boxen 7390/7490 bei den LEDs POWER/DSL UND WLAN ohne Blinken eine grüne, stetige Anzeige zu bekommen.
Hinzu kommen 2 WLAN-Netzwerke 2,5 und 5 GHz + Anbindung anderer und neuer Geräte via DHCP. Falls irgendeine LED der beiden Boxen blinkt stimmt es nicht !!
Die Geschichte, dass man an einer der Boxen die IP-Adresse ändern muss, ist sicherlich bekannt - daher keine Details an dieser Stelle.
Wenn das erledigt ist die 7390 via Router einfach ins LAN einbinden.
Der ganze Trick der Geschichte kommt jetzt:
Unter INTERNET ZUGANGSDATEN wählt man LAN aus - ACHTUNG - DAS LAN-Kabel darf nicht in LAN1 der Box stecken - 2 oder 3 nutzen.
(Wenn es in LAN1 steckt, übernimmt es die komplette Steuerung und die Box unten - in meinem Fall 7490 - ist nicht mehr ansprechbar).
Jetzt ist dix Box 7490 im Keller unter xxxxx.1, die 7390 im Dach unter xxxxx.2 zu erreichen - Repeater beliebig hinzufügen gemäß Standard-Anleitung.
Für die 7390 habe ich den DHCP-Server ausgestellt und alle bekannten Geräte genauso eingerichtet wie bei in der 7490. Auch die Profile halte ich bei beiden Boxen identisch.
Das ist eigentlich nicht nötig - ist aber übersichtlicher.
DECT - schmerzlos - einfach unter DECT an der 7390 den Repeater-Modus aktivieren und alles ok
(ich nutze grundsätzliche andere PINs als Standard 000)
In Summe habe ich perfektes LAN+WLAN+DECT in jeder Ecke des Hauses mit einem Aufwand von rund 2 Stunden (musste natürlich auch etwas probieren, da ich z.B. nicht wusste das LAN1 anders an der Box reagiert als LAN2..4).
Hoffe, es hilft etwas, falls jemand ähnliche Überlegungen oder Probleme hat.
Servus
Alex
habe mich gerade frisch angemeldet, da ich vor ein paar Tagen leichte Kopfschmerzen bekommen habe, dass ich DSL + ISDN auf DSL + IP - ergo nur DSL- (evtl. + S0-Option) umstellen werde. Ok, es spart erst mal jeden Monat Geld. Allerdings war mit dem Thema die Anschaffung einer 2 Fritz.box notwendig. da Signale aus dem Heizungskeller nicht so gerne in das Dachgeschoss wollen - auch nicht DECT.
Ergo hieß es Abschied nehmen/ bzw. Neukonfiguration von 7390 im Heizungskeller + 2 Repeater (1+2 Stock) + NTBA+Siemens-Gigaset im Dachgeschoss. Es kam eine neue 7490. Die Anleitungen zum Verbinden dieser Geräte bei AVM sind ok, allerdings immer etwas schwammig, halbgar und passen meistens dann doch nicht 100%.
Daher jetzt meine Kombination:
7490 - Keller - an DSL zu einem Router - Router geht dann an einen Switch - das ist das Teil bei dem man noch mit den einzelnen Adern arbeiten muss :) - und von dort per CAT6 in diverse Räume.
Zusätzlich im Keller Devolo 650+, da leider nicht alle Zimmer CAT6-Ausgänge haben
7390 - im Office unterm Dach
jeweils 1 AVM Repeater in Stockwerk 1+2
Um es vorweg zu nehmen - das Ziel ist es, beide Boxen 7390/7490 bei den LEDs POWER/DSL UND WLAN ohne Blinken eine grüne, stetige Anzeige zu bekommen.
Hinzu kommen 2 WLAN-Netzwerke 2,5 und 5 GHz + Anbindung anderer und neuer Geräte via DHCP. Falls irgendeine LED der beiden Boxen blinkt stimmt es nicht !!
Die Geschichte, dass man an einer der Boxen die IP-Adresse ändern muss, ist sicherlich bekannt - daher keine Details an dieser Stelle.
Wenn das erledigt ist die 7390 via Router einfach ins LAN einbinden.
Der ganze Trick der Geschichte kommt jetzt:
Unter INTERNET ZUGANGSDATEN wählt man LAN aus - ACHTUNG - DAS LAN-Kabel darf nicht in LAN1 der Box stecken - 2 oder 3 nutzen.
(Wenn es in LAN1 steckt, übernimmt es die komplette Steuerung und die Box unten - in meinem Fall 7490 - ist nicht mehr ansprechbar).
Jetzt ist dix Box 7490 im Keller unter xxxxx.1, die 7390 im Dach unter xxxxx.2 zu erreichen - Repeater beliebig hinzufügen gemäß Standard-Anleitung.
Für die 7390 habe ich den DHCP-Server ausgestellt und alle bekannten Geräte genauso eingerichtet wie bei in der 7490. Auch die Profile halte ich bei beiden Boxen identisch.
Das ist eigentlich nicht nötig - ist aber übersichtlicher.
DECT - schmerzlos - einfach unter DECT an der 7390 den Repeater-Modus aktivieren und alles ok
(ich nutze grundsätzliche andere PINs als Standard 000)
In Summe habe ich perfektes LAN+WLAN+DECT in jeder Ecke des Hauses mit einem Aufwand von rund 2 Stunden (musste natürlich auch etwas probieren, da ich z.B. nicht wusste das LAN1 anders an der Box reagiert als LAN2..4).
Hoffe, es hilft etwas, falls jemand ähnliche Überlegungen oder Probleme hat.
Servus
Alex