Hallo Leute!
Ich habe folgende Situation: Eine O2 Box stellt bei uns die DSL Verbindung her, mit VoIP usw. Hinter der O2 Box ist im lokalen Netz über den LAN1 Anschluss eine Fritzbox 7170 angehängt. An dem USB Port der Fritzbox hängt eine USB Festplatte, die über den in der Fritzbox integrierten UPNP AV Server Medieninhalte ins Netzwerk streamt.
Zusätzlich habe ich auf der Fritzbox die Funktion zur Nutzung des NAS freigeschaltet: Mit lokaler IP 192.168.0.111 und username/passwort komme ich per FTP wunderbar auf den NAS drauf.
Soweit sogut. Nun möchte ich aus dem Internet auf diesen FTP zugreifen. Dazu kann ich an der O2 Box ein Portforwarding an die Fritzbox einrichten. Nun benötige ich nur ein DynDNS Dienst, welcher mir meine aktuelle IP auf eine domainname mappt.
Problem: Die O2 Box unterstützt keine DynDNS Dienste und ich möchte die O2 Box auch nicht mit Hacks modden. Ziel wäre es, die Fritzbox 7170 so zu modden, dass ein DynDNS Dienst verwendet wird und jede Minute einmal die aktuelle IP übertragen wird.
Da die Fritzbox ja nur ihre interne 192.168.0.111 IP kennt, muss der DynDNS Dienst diese aus dem Aufruf der Update-URL extrahieren, sprich, die IP, die die URL aufruft, wird auch als Weiterleitungs-URL verwendet.
Fragen:
- Welchen DynDNS Dienst könnt ihr als Ersatz für DynDNS.org empfehlen? (Da die ja mittlerweile zahlungspflichtig sind)
- Welcher DynDNS Dienst unterstützt das Update des clients ohne explizite Nennung der IP in der update-URL, so dass die IP aus der Verbindung ausgelesen wird?
- Wenn es einen solchen DynDNS Dienst nicht gibt, dann kann man immernoch die externe IP der O2 Box über eine URL wie wieistmeineip.de auslesen lassen. Diese URL müsste in einem cron-job der Fritzbox jede Minute abgefragt werden und dann an die DynDNS Alternative gemeldet werden. Welches Paket von Freetz könnte ich wie am besten verwenden, um eine alternative zu DynDNS zu in meinem Szenario zu verwenden?
Vielen Dank für jeden Hinweis,
dac
Ich habe folgende Situation: Eine O2 Box stellt bei uns die DSL Verbindung her, mit VoIP usw. Hinter der O2 Box ist im lokalen Netz über den LAN1 Anschluss eine Fritzbox 7170 angehängt. An dem USB Port der Fritzbox hängt eine USB Festplatte, die über den in der Fritzbox integrierten UPNP AV Server Medieninhalte ins Netzwerk streamt.
Zusätzlich habe ich auf der Fritzbox die Funktion zur Nutzung des NAS freigeschaltet: Mit lokaler IP 192.168.0.111 und username/passwort komme ich per FTP wunderbar auf den NAS drauf.
Soweit sogut. Nun möchte ich aus dem Internet auf diesen FTP zugreifen. Dazu kann ich an der O2 Box ein Portforwarding an die Fritzbox einrichten. Nun benötige ich nur ein DynDNS Dienst, welcher mir meine aktuelle IP auf eine domainname mappt.
Problem: Die O2 Box unterstützt keine DynDNS Dienste und ich möchte die O2 Box auch nicht mit Hacks modden. Ziel wäre es, die Fritzbox 7170 so zu modden, dass ein DynDNS Dienst verwendet wird und jede Minute einmal die aktuelle IP übertragen wird.
Da die Fritzbox ja nur ihre interne 192.168.0.111 IP kennt, muss der DynDNS Dienst diese aus dem Aufruf der Update-URL extrahieren, sprich, die IP, die die URL aufruft, wird auch als Weiterleitungs-URL verwendet.
Fragen:
- Welchen DynDNS Dienst könnt ihr als Ersatz für DynDNS.org empfehlen? (Da die ja mittlerweile zahlungspflichtig sind)
- Welcher DynDNS Dienst unterstützt das Update des clients ohne explizite Nennung der IP in der update-URL, so dass die IP aus der Verbindung ausgelesen wird?
- Wenn es einen solchen DynDNS Dienst nicht gibt, dann kann man immernoch die externe IP der O2 Box über eine URL wie wieistmeineip.de auslesen lassen. Diese URL müsste in einem cron-job der Fritzbox jede Minute abgefragt werden und dann an die DynDNS Alternative gemeldet werden. Welches Paket von Freetz könnte ich wie am besten verwenden, um eine alternative zu DynDNS zu in meinem Szenario zu verwenden?
Vielen Dank für jeden Hinweis,
dac