Hallo,
bin neu hier und wenig erfahren im Umgang mit digitaler Technik.
Gestern ist hier auf IP-basiert umgestellt worden, alles ganz gut hingekriegt. Auch die Telefonie klappte auf Anhieb. Aus- und ankommende Gespräche problemlos möglich.
An der 7490 ist seitlich unser analoges Telefon eingestöpselt - Basisstation (Gigaset) mit zwei weiteren schnurlosen Telefonen in der Wohnung.
In der 7490 habe ich die drei von der Telekom erhaltenen Rufnummern eingetragen, problemlos.
Auf dem S4 habe ich die FRITZ!App Fon installiert und außerdem die App Sprachbox Pro von Telekom.
Die FRITZ!Box 7490 zu konfigurieren ist mir in der Endphase abschließend nicht so ganz gelungen, fürchte ich, jedenfalls bin ich unsicher.
Da ergibt sich doch zum Schluss die Möglichkeit, den Geräten Rufnummern zuzuweisen - oder auch nicht.
Also, entweder jeweils "alle" oder aber die Zuweisung einer bestimmten Rufnummer.
Bei Fon 1 und Fon 2 steht es auf alle - ist scheinbar Standard.
Beim S4 war ich mir völlig unsicher und habe eine der drei Rufnummern eingetragen, für beide Fälle, also für ankommende wie für abgehende Gespräche.
Das Ziel ist, dass zwei Personen gleichzeitig telefonieren können, dass abgehende Gespräche mit einem beliebigen Gerät geführt werden können, dass aber ankommende Gespräche aufgeteilt werden, also entweder auf dem S4 ankommen (wenn die spezifische Nummer angewählt worden ist) oder eben auf dem analogen Telefon, wenn DIE Nummer angewählt wurde.
Ich nehme an, dass ein Anrufer ein Besetztzeichen erhält, wenn z. B. mit der dem S4 zugeteilten Nummer angerufen wird, mit dem S4 aber gerade telefoniert wird? Da wird doch nicht automatisch auf eine andere freie Leitung umgeschaltet?
Habe ich das beschriebene Ziel mit meinen o. a. Einstellungen erreicht?
Ich weiß nicht, wie ich das testen sollte - daher diese Bitte um Hilfe und Beratung.
Ist das alles kompliziert:confused:
Schon jetzt: Vielen Dank...
...und freundliche Grüße
bin neu hier und wenig erfahren im Umgang mit digitaler Technik.
Gestern ist hier auf IP-basiert umgestellt worden, alles ganz gut hingekriegt. Auch die Telefonie klappte auf Anhieb. Aus- und ankommende Gespräche problemlos möglich.
An der 7490 ist seitlich unser analoges Telefon eingestöpselt - Basisstation (Gigaset) mit zwei weiteren schnurlosen Telefonen in der Wohnung.
In der 7490 habe ich die drei von der Telekom erhaltenen Rufnummern eingetragen, problemlos.
Auf dem S4 habe ich die FRITZ!App Fon installiert und außerdem die App Sprachbox Pro von Telekom.
Die FRITZ!Box 7490 zu konfigurieren ist mir in der Endphase abschließend nicht so ganz gelungen, fürchte ich, jedenfalls bin ich unsicher.
Da ergibt sich doch zum Schluss die Möglichkeit, den Geräten Rufnummern zuzuweisen - oder auch nicht.
Also, entweder jeweils "alle" oder aber die Zuweisung einer bestimmten Rufnummer.
Bei Fon 1 und Fon 2 steht es auf alle - ist scheinbar Standard.
Beim S4 war ich mir völlig unsicher und habe eine der drei Rufnummern eingetragen, für beide Fälle, also für ankommende wie für abgehende Gespräche.
Das Ziel ist, dass zwei Personen gleichzeitig telefonieren können, dass abgehende Gespräche mit einem beliebigen Gerät geführt werden können, dass aber ankommende Gespräche aufgeteilt werden, also entweder auf dem S4 ankommen (wenn die spezifische Nummer angewählt worden ist) oder eben auf dem analogen Telefon, wenn DIE Nummer angewählt wurde.
Ich nehme an, dass ein Anrufer ein Besetztzeichen erhält, wenn z. B. mit der dem S4 zugeteilten Nummer angerufen wird, mit dem S4 aber gerade telefoniert wird? Da wird doch nicht automatisch auf eine andere freie Leitung umgeschaltet?
Habe ich das beschriebene Ziel mit meinen o. a. Einstellungen erreicht?
Ich weiß nicht, wie ich das testen sollte - daher diese Bitte um Hilfe und Beratung.
Ist das alles kompliziert:confused:
Schon jetzt: Vielen Dank...
...und freundliche Grüße